Wolfgang,
Du hast schon recht wenn Ducati für die MTS das E10 freigibt dass man das fahren kann!
Aber das ist (bei den Meisten) nicht das Problem! Wenn du viel fährst und wenige Zyklen rumsteht ist das Wurscht mit E10!
Es wird nur dann zum Problem im Tankgeber wenn das Mopped länger steht - bei mir von Ende Okt bis Mai wohne in den Bergen) und der Sprit dann im Tank und TG zum Arbeiten anfängt! Der TG geht nicht innerhalb paar Tage kaputt, aber es ist ein schleichender Prozess, fängt erst an zu korrodieren (im Geber) und dann verklebt der komplett!
Das wiederum (ob die manchmal länger steht, (aus welchen Gründen auch immer - in Italien fahren die Südtiroler (wegen ähnlichen Wetterbedingungen eher BMW) ist für das Werk unerheblich und wird von denen gar nicht in Erwägung gezogen und betrachtet, und schon gar nicht getestet!
Haben die Neuen nicht, da bekannt bei Duc und andere Tankgeber! aber Umrüstaktionen kostet Geld, was Duc bei den alten Multis nicht ausgeben will! (Siehe auch leidiges Thema Hinterradbremse- bis heute nicht gelöst)
Das mit dem Sprit und Lagerung weiß ich schon länger, hatte ich bei meiner XTZ auch ständig mit Vergaser, bis ich es geschnallt habe und dann war Ruhe mit Verklebung!
Lg Jürgen
PS: Ich hab seit ich so verfahre komischer Weise Ruhe mit dem TG! Multi 2010 87 tkm