Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Tankgeber defekt  (Gelesen 152927 mal)

Offline Schlotterbaer101

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Tankgeber defekt
« Antwort #210 am: August 26, 2025, 12:33:29 Nachmittag »
Öl/Fett und Gummi nicht immer gut. Ich verwende kein Fett, die Dichtung hält sicher 10 Jahre oder länger.
Hab auch schon 2 neue Tankgeber eingebaut, ich weiß auch jetzt warum der immer defekt geht.
Der Schei... E5 oder E10 Sprit mit der Bioethanol Beimengung. Das Bioethanol führt recht schnell (besonders über Winter)  wenn nicht gefahren wird zu Verklebungen.
Das fängt teilweise schon nach 6 Wochen an. Hab den letzten kaputten komplett Zerlegt. Alles Bernsteinfarben verklebt. Kriegst gar nicht mehr weg das Zeug, und es ist ausgesprochen aggressiv!

Fahre seither immer 100 Oktan oder mehr und vor Winter kommt immer Benzinstabilisator rein.
Außer wenn ich in Urlaub fahre und absehbar ist dass der Tank schnell leer wird!
 
Seit Jahren ist nun RUHE mit dem blöden Tankgeber.

E5 oder E10 (noch schlimmer) länger im ruhenden Tank und somit im Tankgeber ist der Tod für den Tankgeber!!

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1091
Antw:Tankgeber defekt
« Antwort #211 am: August 26, 2025, 05:03:37 Nachmittag »
Das sollte eigentlich dem Hersteller des Tankgebers bekannt sein, ist ihnen aber vermutlich egel, also wird Schritt gebaut, Hauptsache billig.

Offline motomio

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:Tankgeber defekt
« Antwort #212 am: August 27, 2025, 09:47:06 Vormittag »
Der Schei... E5 oder E10 Sprit mit der Bioethanol Beimengung. Das Bioethanol führt recht schnell (besonders über Winter)  wenn nicht gefahren wird zu Verklebungen.
Das fängt teilweise schon nach 6 Wochen an. Hab den letzten kaputten komplett Zerlegt. Alles Bernsteinfarben verklebt. Kriegst gar nicht mehr weg das Zeug, und es ist ausgesprochen aggressiv!

Fahre seither immer 100 Oktan oder mehr und vor Winter kommt immer Benzinstabilisator rein.
Und genau deswegen fahre ich auch seit eh und je immer ü100 Oktan.
Und wenn es mal ne Tanke nicht hergibt, werden nur wenige Liter nachgefüllt um bei der nächsten ü100 Oktan Bude nachschütten zu können.
Gruß
Vince

...der lieber mit Schmerzen von ner Italienerin steigt, als auf ner Japse einschläft!!

(Mulitistrada 1200S)
(Ducati SBK 1198)
(Benelli TNT 1130)
(Nicht nennenswerter Großroller)

Offline Wolfi18

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 481
Antw:Tankgeber defekt
« Antwort #213 am: August 27, 2025, 12:49:31 Nachmittag »
Ich habe Zweifel ob das nur am E10 liegt.

Fahre seit 2017 nur mit E10 Sprit, bin der Meinung wenn der Hersteller das freigibt kann die Plörre auch rein.
Habe mit allen bisher genutzten Ducati-Fahrzeugen keinerlei Probleme mit dem Tankgeber gehabt.

Mache da vorm Winter auch keinen besonderen Aufwand mit Stabilisatoren oder höherwertigem Sprit.

Am Ende ist es ja auch ein Rechenexempel, die Preisdifferenz zu V-Power ect. ist ja doch bemerkenswert, ob ich jetzt 170 oder 165 PS habe, ist mir persönlich völlig egal und über die Laufzeit bei mehreren Motorrädern kommt da ja auch ein schönes Sümmchen zusammen.

Aber jeder wie er mag und die Mineralöl-Konzerne möchten ja auch leben.

Wolfgang
Multistrada V4 S Bj. 25/Scrambler 1100 Special
Multistrada V4 S Sport
Multistrada 1260 S
Multistrada 950
VFR 800 RC 79
VFR 800 RC 46/II
VFR 750 RC 36/I
Yamaha SRX 600
Hercules Ultra 80

Offline Schlotterbaer101

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Tankgeber defekt
« Antwort #214 am: August 28, 2025, 10:01:40 Vormittag »
Wolfgang,

Du hast schon recht wenn Ducati für die MTS das E10 freigibt dass man das fahren kann!
Aber das ist (bei den Meisten) nicht das Problem! Wenn du viel fährst und wenige Zyklen rumsteht ist das Wurscht mit E10!
Es wird nur dann zum Problem im Tankgeber wenn das Mopped länger steht - bei mir von Ende Okt bis Mai wohne in den Bergen) und der Sprit dann im Tank und TG zum Arbeiten anfängt! Der TG geht nicht innerhalb  paar Tage kaputt, aber es ist ein schleichender Prozess, fängt erst an zu korrodieren (im Geber) und dann verklebt der komplett!

Das wiederum (ob die manchmal länger steht, (aus welchen Gründen auch immer - in Italien fahren die Südtiroler (wegen ähnlichen Wetterbedingungen eher BMW) ist für das Werk unerheblich und wird von denen gar nicht in Erwägung gezogen und betrachtet, und schon gar nicht getestet!

Haben die Neuen nicht, da bekannt bei Duc und andere Tankgeber! aber Umrüstaktionen kostet Geld, was Duc bei den alten Multis nicht ausgeben will! (Siehe auch leidiges Thema Hinterradbremse- bis heute nicht gelöst)

Das mit dem Sprit und Lagerung weiß ich schon länger, hatte ich bei meiner XTZ auch ständig mit Vergaser, bis ich es geschnallt habe und dann war Ruhe mit Verklebung!
Lg Jürgen
PS: Ich hab seit ich so verfahre komischer Weise Ruhe mit dem TG! Multi 2010 87 tkm


Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Tankgeber defekt
« Antwort #214 am: August 28, 2025, 10:01:40 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung