Benutzername: Passwort:


Autor Thema: LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?  (Gelesen 10555 mal)

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« am: April 20, 2015, 02:41:21 Nachmittag »
Kann mir jemand erklären, warum an der Multi kein Lenkungsdämpfer ist oder warum sie den auch nicht braucht? Viele Motorräder haben einen. So auch die BMW R1000XR. Die KTM 1290 SUPER ADVENTURE hat einen und pendelt trotzdem wie wild.  :o

Was ist bei der Multi anders? Mein  :D meinte nur, das wäre peinlich für Ducati.  8)
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline GerhardWe

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 559
  • Multistrada V4S Sport / Honda CBR1100 XX
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #1 am: April 20, 2015, 02:50:08 Nachmittag »
Ja stimmt, über das Pendeln der @ liest man hier kein Sterbenswörtchen  :D
oder hab ich das überlesen?
Grüße

Gerhard

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #2 am: April 20, 2015, 03:10:30 Nachmittag »
Was bei der Multi anders ist wie bei der KTM?!

Sie pendelt nicht, zieht stabil bis über 250 ... hängt mit der Geometrie und auch der Bereifung des Motorrades zusammen.

Wobei der Lenkungsdämpfer vordergründig gegen Lenkerschlagen, das sich bis zur Unkontrollierbarkeit aufschaukeln kann, eingesetzt wird. Zudem hilft ein Lenkungsdämpfer, den Lenker beim harten Beschleunigen zu beruhigen. Deshalb bei vielen Supersportler oder PowerNakets verbaut. Aber ... bei der Multi gut kontrollierbar, da der Radstand recht lang ist. Da die billigen Lenkungsdämpfer eigentlich alle etwas teigig arbeiten, besser weg lassen ... wenn dann was Gutes verbauen und diese Typen kosten schon ein paar Euros.

Demnach ... der KTM hilft kein Lenkungsdämpfer ... KTM weiß selbst nicht, wieso die Fuhre so extrem pendelt.
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Duke

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1993
  • Zeit für Träume
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #3 am: April 20, 2015, 03:31:03 Nachmittag »
Das Pendeln der KTM ist aber nur mit Koffern, ohne Koffer kein Pendeln.

BMW hat früher nur Geschwindigkeiten bis 180 km/h empfohlen, wenn Koffer montiert waren. Warum wohl ?

Ich hab's noch nicht ausprobiert; aber läuft ne Multi unproblematisch 250 mit Koffern ?
Gruß aus Kölle
Duke

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #4 am: April 20, 2015, 03:37:50 Nachmittag »
@Timo, Danke!

Die KTM soll auch ab 210 ohne Koffer pendeln. Multi mit Koffer habe ich auch mit 220 gut hinbekommen, aber nur kurze Stücke. Meine Multi hat mit den "Angels" ab 190km/h leichtes Pendeln bekommen. Mit allen anderen Reifen war nix.
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline Duke

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1993
  • Zeit für Träume
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #5 am: April 20, 2015, 03:49:05 Nachmittag »
In der neuen Motorrad steht vollgas ohne pendeln, mit Koffer ab 200 km/h wird's kritisch
Gruß aus Kölle
Duke

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #6 am: April 20, 2015, 04:35:54 Nachmittag »
In der neuen Motorrad steht vollgas ohne pendeln, mit Koffer ab 200 km/h wird's kritisch

Ok, vielleicht habe ich das mit der 1190 verwechselt.  :-X Gerade so viel, auch zu KTM gelesen.
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3468
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #7 am: April 20, 2015, 07:11:35 Nachmittag »
Meine Multi hat auch gependelt, aber nur mit Topcase und ohne Fraule.
Mit Fraule und Topcase keinerlei Pendelei.
Die 1190 Adventure ist da etwas empfindlicher.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #8 am: April 20, 2015, 07:42:22 Nachmittag »
Ach bei unserer Diva soll die Geschwindigkeit mit Seitenkoffern die 180 km/h nicht überschreiten.
Seite 132 in der Bedienungsanleitung unter Wichtig.

LG
Peter

Offline Leo13

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 237
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #9 am: April 20, 2015, 08:27:48 Nachmittag »
Also ich bin schon mit Multi und Schminkkoffer 200 gefahren ohne Probs...
Auch mit Koffer und Frau bockstabil.
Duc halt...
Beste Grüße
Lutz

Hercules Hobby Rider
Zündapp C50 mit KS50 Motor
Yamaha DT 50
Yamaha RD250
länger nix
HD Softtail Totalumbau "Schwedenchopper" - noch da
Honda CB 900 Bol d'Or SC01
Kawasaki GPZ900R - 2x - noch da
Ducati 998 S Final Edition - noch da
Multistrada 1200 S Sport - noch da

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1857
  • MFG3 1972
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #10 am: April 21, 2015, 08:30:25 Vormittag »
Kann mir jemand erklären, warum an der Multi kein Lenkungsdämpfer ist oder warum sie den auch nicht braucht? Viele Motorräder haben einen. So auch die BMW R1000XR. Die KTM 1290 SUPER ADVENTURE hat einen und pendelt trotzdem wie wild.  :o

Was ist bei der Multi anders? Mein  :D meinte nur, das wäre peinlich für Ducati.  8)





vielleicht hilft das weiter...

http://www.ducati.ms/forums/80-hall-wisdom/74082-stability-steering-angle-trail-fork-offset-wheelbase.html
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Horch80

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1258
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #11 am: April 21, 2015, 08:48:57 Vormittag »
Also meine Multi pendelt nicht - auch nicht mit beladenen Koffern und Gepäckrolle Tankrucksack und 2 Personen , auch nicht allein nur mit Koffern - habe da mehrmals auf schnellen Autobahnstü cken auf dem Weg in die Berge im 6 Gang Vollgas gehabt, also Tacho 250 plus,  pendelt nix. Einmal hat sie gependelt das lag eindeutig an den abgefahreren und nicht für die Multi geeignete Reifen - PiPo3.
Aber bei der Multi das pendeln wenn überhaupt liegt an ganz viele Faktoren , Sitzpositsion, Fahrergewicht, wie die Füsse auf den Rasten stehen, , welcher Lenker verbaut ist, welche Scheibe und welche Scheibenstellung. Welcher Luftdruck gefahren wird und welcher Reifen montiert ist, und wie das Profil der Reifen aussieht.

Ich vermisse keinen Lenkungsdämpfer auch nicht beim harten beschleunigen bergauf auf schlechten Strassenbelag, wo das Vorderrad schon mal springt und hüpt, etwas nach vorn legen und den Lenker fest in den Händen da schlägt auch nix.

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #12 am: April 21, 2015, 09:47:43 Vormittag »
Weder meine alte 2010ner, noch meine neue 2014ner Skyhook haben je gependelt, liegen wie Brett. Anfangs war mal kurz die Dämpfung vorne bei der alten verstellt, da schlingerte sie bissl, wieder gerichtet und ... Brett. Also wozu solch nur gewichtbringende Anbauteile? Nen Kumpel fährt seit kurzem die ÖsiHerzog1290 ... ihm ist in schnellen Autobahnkurven und oft bei über 200km/h mulmig  :-[ ... was soll ein Ducatisti da sagen?  8)

PS.: Habe alle gängigen Markenreifen auf der ersten Multi (70.000 km) gefahren (ca. 12x gewechselt), Conti, Brückenstein, Pirelli, Metzler, Michelin ........... sie lag unabhängig vom jeweiligen Reifentyp immer gut. Heute fahre ich nur noch Brückenstein S20 (Evo) ... ... ... ich kriegs mit dem Pendeln einfach nich hin  ;D
« Letzte Änderung: April 21, 2015, 10:27:39 Vormittag von dragonheart »
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline TYAT

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 533
Antw:LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #13 am: April 21, 2015, 09:01:29 Nachmittag »
Hi Peter,

wie lange hält denn der S20 Evo auf der Multi, im Vergleich zum Angel GT (sofern du dazu einen Vergleich hast)?
Ich mag den Angel GT, aber vom S20 war ich schon auf früheren Mopeds begeistert.

LG
Tommy

Offline giovanni

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #14 am: April 21, 2015, 09:27:26 Nachmittag »
Hat nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun, aber doch vielleicht interessant.
Bei mir wurde wegen "Lenkerflattern" die Steuerkopflager auf Garantie getauscht - 2013er mit 24000 km.
Aufgefallen ist es mir nach einem neuen Satz Reifen.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

LENKUNGSDÄMPFER, warum nicht an der Multi?
« Antwort #14 am: April 21, 2015, 09:27:26 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung