Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Ausgleichsbehälter Bremspumpe schwitzt  (Gelesen 6264 mal)

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 766
Antw:Ausgleichsbehälter Bremspumpe schwitzt
« Antwort #15 am: April 13, 2017, 03:50:30 Nachmittag »
Normalerweise funktioniert die Dichtung so: Sie lässt sich nach unten ausbeulen, da das Flüssigkeitsvolumen durch Bremsbelagverlust kleiner wird. Da aber die Flüssigkeit nicht mit der Außenluft verbunden sein darf, ist zwischen Außenluft und Flüssigkeit diese Balgdichtung.
... für die Kupplung hab ich aber keine gute Erklärung, da dort durch Abnutzung der Flüssigkeitsstand eher steigen sollte ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das soll heißen, dass sich diese Balgdichtung mit der Zeit selbst nach unten zieht? ::)

Durch die Abnützung der Bremsbeläge wird mehr Bremsflüssigkeit in den Kolben der Bremszange benötigt. Dadurch sinkt der Pegel im Ausgleichsbehälter. Mit dem Pegel sinkt auch die Balgdichtung nach unten.

Gruss Thomas

Im Umkehrschluss heißt das, dass ich die Dichtung nicht hätte wieder zusammendrücken dürfen? :-X

Die Dichtung sollte auf der Flüssigkeit aufliegen, damit du nicht zu viel Luft einschliesst. Die Luft ist oberhalb der Dichtung.

Gruss Thomas
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline Kawu

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 630
  • Desmodromiker
Antw:Ausgleichsbehälter Bremspumpe schwitzt
« Antwort #16 am: April 13, 2017, 04:29:46 Nachmittag »
Normalerweise funktioniert die Dichtung so: Sie lässt sich nach unten ausbeulen, da das Flüssigkeitsvolumen durch Bremsbelagverlust kleiner wird. Da aber die Flüssigkeit nicht mit der Außenluft verbunden sein darf, ist zwischen Außenluft und Flüssigkeit diese Balgdichtung.
... für die Kupplung hab ich aber keine gute Erklärung, da dort durch Abnutzung der Flüssigkeitsstand eher steigen sollte ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das soll heißen, dass sich diese Balgdichtung mit der Zeit selbst nach unten zieht? ::)

Durch die Abnützung der Bremsbeläge wird mehr Bremsflüssigkeit in den Kolben der Bremszange benötigt. Dadurch sinkt der Pegel im Ausgleichsbehälter. Mit dem Pegel sinkt auch die Balgdichtung nach unten.

Gruss Thomas

Im Umkehrschluss heißt das, dass ich die Dichtung nicht hätte wieder zusammendrücken dürfen? :-X

Die Dichtung sollte auf der Flüssigkeit aufliegen, damit du nicht zu viel Luft einschliesst. Die Luft ist oberhalb der Dichtung.

Gruss Thomas


Danke für die Rückmeldung. Das erscheint logisch. Naja, vorher war sie komplett nach unten ausgedrückt und stand 1 cm in der Flüssigkeit. Dann werde ich da nochmal nachbessern.
"Sich erheben, immer und immer wieder, bis die Lämmer zu Löwen werden"

>>2008-2013: Suzuki Bandit 600 N Kult (verkauft)
>>2013-2017: Honda CB1000R (verkauft)
>>2017-offen: Ducati Multistrada 1200 S DVT

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:Ausgleichsbehälter Bremspumpe schwitzt
« Antwort #17 am: April 13, 2017, 07:21:48 Nachmittag »
Hallo, man muss jetzt unterscheiden zwischen "dicht" und "ausgewölbt"!

Dicht muss das System immer sein! Das geht eben trotz sinkendem Pegelstand dadurch, dass sich der Gummi nach unten wölbt indem oberhalb Luft dazu kann!
Also genau: Der Gummi (der sich wölben kann) ist zwischen Behälter und Gummi absolut dicht (also dort wo Flüssigkeit rauskommen könnte oder Luft zur Flüssigkeit kommen könnte). Zwischen Gummi und Deckel, also der kleine Bereich unter dem Deckel ist aber zur Außenluft nicht dicht - damit eben Außenluft oberhalb des Gummis dazukann (um das Volumen aufzufüllen, das durch den Flüssigkeitsverlust und die Wölbung des Gummis entstanden ist).
... hoffe ich bin jetzt nicht zu verwirrend  ???

Undichte Deckel gibt es gerne, wenn es Kunststoffdeckel sind die mit 2 Schrauben befestigt werden. Der Deckel verformt sich gerne und drückt nicht mehr an allen Stellen gleich fest auf die Dichtung. Wichtig ist die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Abhilfe schafft zB ein Aludeckel ... wie als Zubehör erhältlich.

Wenn man in dem ausgewölbten Zustand den Deckel öffnet und die Dichtung wieder in ihre Ursprungsform bringt ist das absolut ok - wird sich dann bei weiterem Sinken des Pegelstandes wieder wölben können. Nur der Flüssigkeitsstand sollte kontrolliert werden.
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Ausgleichsbehälter Bremspumpe schwitzt
« Antwort #17 am: April 13, 2017, 07:21:48 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung