Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: joerg68 am August 01, 2019, 05:59:02 Nachmittag
-
Hallo,
Habe mir heute mal interessehalber die neuen 1250 Modelle von BMW angeschaut (Technisch ja sicherlich ein Highlight). Da mir Ducati etwas unverschämt wenig für meine DVT geben wollte (eventuell Pikes Peak1260) liebäugelte ich ernsthaft fürs nächste Jahr mit einer R1250R.
Es sieht vergleichsweise so aus als wenn ein fetter Schiffsmotor in ein zierliches Mopedchen verbaut wurde, das ist doch nicht schön!!!!
Egal was das Ding auch alles kann das Ding ist mittlerweile so breit daß man in einer Baustelle links nicht mehr fahren darf :P
Gruß
Jörg
-
Da hilft nur warten auf die Multi V4 :evil:
-
Das überschreitet (sehr wahrscheinlich) mein Budget
:-X
-
Es muss ja nicht unbedingt die GS sein.
Fahre doch mal die R 1250 RS oder die R zur Probe. Mit 140 Nm fährst Du jeder Multistrada auf und davon! Und ohne die Karl Dall Scheinwerfer sehen die echt Klasse aus. Wenn es mein Kniegelenk mitmachen würde, stände eine R 1250 R in meiner Garage.
Bis 100 km/h ist die R schneller und erst ab 160 km/h holt die 1260 Multistrada wieder auf.
Hoffentlich bekomme ich nicht wieder eine Rüge aus dem Norden, da es ja in diesem Thread um die 1250 GS geht! :P
-
Ja mag sein daß sie so einiges besser kann aber so ein paar Emotionen beim Garage öffnen?? Oder beim Motor anlassen?
Da nutzt nix etwas eher da zu sein. Die RS sieht ja noch aus aber wenn bevor ich mal zu R oder GS wechsle lass ich's Motorradfahren ganz sein.
Gruß
Jörg
P.S hab da noch was für die BMW-Fans ;D
-
Nachdem BMW mir nach etlichen defekten gesagt hat "Sie fahren Zuviel" ist das Thema für mich endgültig erledigt.
Der durchschnittliche GS-Fahrer fährt Max 4000km/Jahr. 25-30tkm scheint das ganze Gelump nicht zu verkraften. :o
-
Nachdem BMW mir nach etlichen defekten gesagt hat "Sie fahren Zuviel" ist das Thema für mich endgültig erledigt.
Der durchschnittliche GS-Fahrer fährt Max 4000km/Jahr. 25-30tkm scheint das ganze Gelump nicht zu verkraften. :o
lol, jetzt wurde aber mal alle Schei.....parolen bedient. Ich war mit keinen Mopped öfters in der Werkstatt in zwei Jahren wie mit der DVT. Und meine GS hat jetzt nach 1,3 Jahren 12000 km drauf. Und wo die DVT dann bei diesen km Stand anfing bis zu einen Liter ÖL auf 1000 km hat die GS gar nichts außer Updates zum TFT.
Ich werde aber trotzdem wieder mir eine Multi holen. Die GS ist zu perfekt ::)
-
Ich denke beide Motorräder schenken sich beide nichts und sind sicher eine der Besten in der Klasse die man kaufen kann. Die Verkaufszahlen der GS sind gewiss nicht zufällig so hoch, wäre das Bike nicht zuverlässig und gut. Es ist letztendlich eine Philosophiefrage und ich kenne BMW Fahrer die hatten ausser Probleme nur Probleme. Ich habe nun die 6 Multistrada (seit dem Erscheinen des ersten Modells 2003) und mit keiner irgendein Problem gehabt, alle waren zuverlässig und taten brav ihren Dienst. Es wäre ja auch wirklich eine Schande, wenn Motorräder in der Preisklasse um die € 25t nicht einen entsprechenden Perfektionsstand hätten :schreck
-
Mit jedem Motorrad kann es „Pech“ geben und jeder Hersteller hat Baujahre, die besser nicht gekauft werden.
Grundsätzlich sind nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen die Propeller wertiger verarbeitet und bei weitem nicht, um es vorsichtig zu sagen, so empfindlich wie eine Multi. Mit jedem meiner Propeller bin ich durchschnittlich 15.000 Km in der Saison gefahren, teilweise mehr. Abgesehen von „stillen Rückrufen“ bei Neumodellen, waren diese bis auf wenige Ausnahmen nur zu Inspektionen in der Werkstatt. Klar, hat meine R1200R in 13 Jahren und über 130.000 Km einige Neuteile benötigt, aber eher zu vernachlässigen. Mit meiner jetzigen Multi hatte ich in 6 Monaten (1 Saison) und gut 20.000 Km mehr „Stress“ als in den insgesamt über 20 Jahren mit Propellern.
Die R habe ich übrigens für 4.150€ verkauft. Soviel zum Werterhalt nach 13 Jahren.
Leben und Leben lassen! Sowohl die Multi als auch u. a. die Propeller oder KTM haben ihre Eigenarten und Käufer. Gut, dass es diese Vielfalt gibt!
-
so ist es. Meine GS war halt ein Montagsmoped. Meine erste Multi lief fast Problemlos bis 67tkm. Meine Gilera RC lief 98tkm fast problemlos. Meine Guzzi hat mich auch 80tkm niemals im Stich gelassen. Meine GS ist das einzige Moped, welches per ADAC die Rückreise angetreten hat.
Aber fahr mal auf ein GS-Treffen und erzähl das. Gut daß es keine Lynchjustiz gibt.... schlachten einer heiligen Kuh!
Egal, ich wollte keinen Glaubenskrieg anzetteln. Für mich persönlich käme halt ie wieder eine BMW in die Garage. Nicht, weil ich die GS schlecht finde. Im Gegenteil. Das Teil macht mächtig Spaß. Mich schreckt die Arroganz der Firma ab. Das ging halt gar nicht.
BTW: KTM Köstler hat wortwörtlich zu mir gesagt: Ach weist du, man kann nicht jeden Kunden halten.
Und das nachdem sich an meiner SMT die Schrauben des Kettenblatts nach der Erneuerung des Kettensatzes gelöst haben und die Schwinge von innen fast durchgeschliffen war. :schreck
-
@Mac; sehe ich etwas anders. ;)
67.000 Km sind für mich nichts besonderes. Viel weniger hat kaum eine BMW von mir beim Verkauf nach 2 oder 3 Saison auf dem Tacho gehabt; jeweils ohne nennenswerte Probleme. Der Verkaufserlös war immer passend (Wertstabilität).
Glaubenskrieg - mit den Problemen, die hier im Forum über die Multi zu lesen sind, wäre das GS-Forum gestürmt worden. Viele GS-Fahrer mögen zwar ihre Kuh vergöttern, aber geht die Blinkerbirne nicht, schaltet sich automatisch zu früh aus oder die Hupe ist ein Dezibel zu leise, wird daraus fast immer ein - für mich unverständlicher und überflüssiger - Riesenaufstand gemacht.
Persönlich haben ich und/oder meine Jungs fast alle bekannten Motorradmarken gefahren und bin/war in den entsprechenden Foren aktiv, seit gut zwanzig Jahren. So nachsichtig wie die Ducatisten mit ihren Fahrzeugen (Pannen) sind, habe ich sonst nirgends kennengelernt. Emotionen. Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)
Nochmals: Gurndsätzlich bin ich mit meiner Multi, trotz relativ häufigen 'Ärgers', teilweise auch händlerbedingt, zufrieden, aber die Anzahl der Werkstattbesuche war und ist für mich zu hoch.
Bei jedem Fahrzeug stehe ich auf dem Standpunkt, ist etwas defekt, muss es repariert bzw. in Ordnung gebracht werden.
Lass(t) uns Motorradfahren und Spaß haben!
-
ich bin bei der letzten EICMA mit einem Reisebuss BMW-Fahrer mitgefahren. Was an den Kisten alles kaputt geht, man könnte meinen, die werden in Italien gebaut. :totlach :totlach :totlach
Im Ernst, die Dinger sind keinen Deut zuverlässiger als unsere Multis, Elektrik, Kardan, usw......
Da kann man mit ruhigen Gewissen eine Duc fahren und ist nicht schlechter dran.
-
ich bin bei der letzten EICMA mit einem Reisebuss BMW-Fahrer mitgefahren.
Dir fürcht es vor gar nichts :laugh:
-
ich bin bei der letzten EICMA mit einem Reisebuss BMW-Fahrer mitgefahren.
mutig. :)
ich bin bei der letzten EICMA mit einem Reisebuss BMW-Fahrer mitgefahren. Was an den Kisten alles kaputt geht, man könnte meinen, die werden in Italien gebaut. :totlach :totlach :totlach
Im Ernst, die Dinger sind keinen Deut zuverlässiger als unsere Multis, Elektrik, Kardan, usw......
Ich habe noch keine BMW gesehen, bei der ab Werk z. B. Kabelbinder total fehlen oder diese wild unter die Verkleidung geworfen wurden. Giobanni hatte Montag. Spaltmaße, Halter, weitere Verarbeitungsdetails ... auch lieber, aus Ducati-Sicht, einen Schwamm drüber legen. Preispolitik und Kosten für Inspektionen, Ersatzteile und Zubehör lasse ich ebenfalls außen vor. 8)
Elektrik - über mehrere 100.000 Km keinen einzigen Ausfall, bei meiner Multi sofort (~1.500 Km), Kardanprobleme gehören schon länger der Vergangenheit an. Die 11xx und die allerersten 1200erGSn waren diesbzüglich empfindlich. Ab Baujahr 2008 eher die Ausnahme. 2008 ist übrigens bei den meisten Propellern das magische Baujahr. Klar, kann immer was kaputt gehen, ohne Zweifel und unabhängig von der Mopedmarke. Und auch in Berlin rollen Montagsmopeds vom Band.
Die GSn sind langweilig, Optik geschmacksbedürftig, ja, fahren fast von selbst, entkoppelt, aber die Dinger funktionieren grundsätzlich und haben ein breiteres Einsatzspektrum als z. B. meine 1260s. Trotzdem fahre ich die Multi gerne, merke aber, dass ich unterwegs, auf langen Touren, eher daran denke ob ich damit wieder nach Hause komme als mit anderen Mopeds. Bisher hat es, bis auf einen kleinen Zwangsstopp, funktioniert.
Die einzigen Mopeds von ~23, welche auf einer gerade absolvierten Tour ausgefallen sind, waren eine Yamsel (Gabelholme undicht) und eine Multi 1200DVD (Elektrik total Null, nichts ging mehr). Dafür hat meine durchgehalten. :^
-
Bernd, lass es gut sein. Bringt nichts......
-
Nochmals: Gurndsätzlich bin ich mit meiner Multi, trotz relativ häufigen 'Ärgers', teilweise auch händlerbedingt, zufrieden, aber die Anzahl der Werkstattbesuche war und ist für mich zu hoch.
Nicht selbstverständlich, wenn man einer Marke die Treue hält, obwohl man so viele Probleme mit ihr hatte.
Ich finde es schwierig, anhand von Forenbeiträgen über die Zuverlässigkeit einer Marke zu urteilen. Dazu müsste man effektiv alle Rückrufe und Werkstattbesuche eines Modells auswerten und vergleichen.
Ich kann hier auch nur einmal mehr meine Erfahrungen weitergeben. Ich hatte in über 30 Jahren und mittlerweile 500'000 Motorradkilometern nie einen unproblematischeren und zuverlässigeren Brand als Ducati. Ob Panigale (19'000km), Monster (51'000km), Multi 1200 PP 2013 (13'000 km, 33'000km der Vorbesitzer) oder jetzt die Multi 1260, mit der ich seit dem 20 Juni 8'800 km zurückgelegt habe: Nie einen ausserplanmässigen Werkstattbesuch. Trotz Rennstrecke (Pani) nichts als Ölwechsel bei insgesamt 92'000 Ducati-Kilometern seit 2014 (Und noch ca. 20'000 "Fremdmarken"). Das ältere Modelle anfälliger gewesen sein sollen, lese und höre ich zwar. Ich kenne solche Probleme nicht, sonst wäre ich der Marke nicht treu geblieben.
Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich selber gerne schraube und gelegentlich Störendes einfach ersetze (wie etwa die Quietschentchen-Bremsbeläge der Multi), statt mich lange zu ärgern.
Mein "problematischstes" Bike der letzten vier Jahre war eine BMW S1000RR, wenn auch da nichts ganz Grosses ausgefallen ist. Der Unterschied zwischen meinem Ducati-Händler (++) und dem BMW-Händler (--) ist mir aber geblieben.
Die GS ist nicht ohne Grund dermassen populär und die Ausbaustufe "1250" sicher wieder ein Stück perfekter geworden. Als einer Multi technisch überlegen kann ich sie für meinen Verwendungszweck (Sportourer, mehrheitlich Solobetrieb, kein Gelände bis auf gelegentliche Schotterpisten) nicht sehen, nicht zuletzt, weil mir das Gefühl fürs Vorderrad fehlt. Zudem schmelzen viele vermeintlich grosse (Papier-)Vorteile in der Fahrpraxis. Andere werden aber in ihr genau das Richtige finden.
-
Nochmals: Gurndsätzlich bin ich mit meiner Multi, trotz relativ häufigen 'Ärgers', teilweise auch händlerbedingt, zufrieden, aber die Anzahl der Werkstattbesuche war und ist für mich zu hoch.
Nicht selbstverständlich, wenn man einer Marke die Treue hält, obwohl man so viele Probleme mit ihr hatte.
Ich finde es schwierig, anhand von Forenbeiträgen über die Zuverlässigkeit einer Marke zu urteilen. Dazu müsste man effektiv alle Rückrufe und Werkstattbesuche eines Modells auswerten und vergleichen.
Ich kann hier auch nur einmal mehr meine Erfahrungen weitergeben. Ich hatte in über 30 Jahren und mittlerweile 500'000 Motorradkilometern nie einen unproblematischeren und zuverlässigeren Brand als Ducati. Ob Panigale (19'000km), Monster (51'000km), Multi 1200 PP 2013 (13'000 km, 33'000km der Vorbesitzer) oder jetzt die Multi 1260, mit der ich seit dem 20 Juni 8'800 km zurückgelegt habe: Nie einen ausserplanmässigen Werkstattbesuch. Trotz Rennstrecke (Pani) nichts als Ölwechsel bei insgesamt 92'000 Ducati-Kilometern seit 2014 (Und noch ca. 20'000 "Fremdmarken"). Das ältere Modelle anfälliger gewesen sein sollen, lese und höre ich zwar. Ich kenne solche Probleme nicht, sonst wäre ich der Marke nicht treu geblieben.
Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich selber gerne schraube und gelegentlich Störendes einfach ersetze (wie etwa die Quietschentchen-Bremsbeläge der Multi), statt mich lange zu ärgern.
Mein "problematischstes" Bike der letzten vier Jahre war eine BMW S1000RR, wenn auch da nichts ganz Grosses ausgefallen ist. Der Unterschied zwischen meinem Ducati-Händler (++) und dem BMW-Händler (--) ist mir aber geblieben.
Die GS ist nicht ohne Grund dermassen populär und die Ausbaustufe "1250" sicher wieder ein Stück perfekter geworden. Als einer Multi technisch überlegen kann ich sie für meinen Verwendungszweck (Sportourer, mehrheitlich Solobetrieb, kein Gelände bis auf gelegentliche Schotterpisten) nicht sehen, nicht zuletzt, weil mir das Gefühl fürs Vorderrad fehlt. Zudem schmelzen viele vermeintlich grosse (Papier-)Vorteile in der Fahrpraxis. Andere werden aber in ihr genau das Richtige finden.
hier zum Vergleichen, wer will kann sich darin vertiefen
https://www.nhtsa.gov/vehicle/2018/DUCATI/MULTISTRADA#manufacturerCommunications (https://www.nhtsa.gov/vehicle/2018/DUCATI/MULTISTRADA#manufacturerCommunications)
https://www.nhtsa.gov/vehicle/2018/BMW/R1200%252520GS#manufacturerCommunications (https://www.nhtsa.gov/vehicle/2018/BMW/R1200%252520GS#manufacturerCommunications)
-
Ist ein Multistrada Forum!
-
So ist's :^
Ich habe übrigens sehr wenig Ducatifahrer gesehen die diese äusserst geschmacklosen Warnwesten an hatten :P :P
dem gegenüber an jedem zweiten GS-Fahrer. Zeugt von wenig Geschmack :laugh:
-
Bernd, lass es gut sein. Bringt nichts......
.....was ich nie verstehen kann ist die Tatsache, das wenn mir ein Hobbygerät aus irgendwelchen Gründen nicht taugt, dieses nicht zeitnah wieder abstoße, und mir nach was für mich tauglicherem schaue, was mir den gewünschten Spaßfaktor bringt.
So ist's :^
Ich habe übrigens sehr wenig Ducatifahrer gesehen die diese äusserst geschmacklosen Warnwesten an hatten :P :P
dem gegenüber an jedem zweiten GS-Fahrer. Zeugt von wenig Geschmack :laugh:
.....hat aber durch aus was :o das mit roter Warnweste fahren meine ich :laugh:, zum einen wird man sehr vielen zweirädrigen Kollegen als potentielles Opfer gesehen, was dann schon sehr spaßig sein kann :P, zum anderen geht das durchfahren von gesperrten Straßen, wegen Bauarbeiten problemloser von statten, nein, ich wurde sogar sehr freundlich gegrüßt ;D
Nachdem mir allerdings trotz Warnweste, die Vorfahrt auf krasse Art und Weise genommen wurde, hab ich das Ding nach zweimaligem Gebrauch in den unwiderruflichen Ruhestand geschickt, und verlasse mich lieber wie bisher auf meine Sinne, Reaktion und dem vorausschauenden fahren.
-
Bernd, lass es gut sein. Bringt nichts......
.....was ich nie verstehen kann ist die Tatsache, das wenn mir ein Hobbygerät aus irgendwelchen Gründen nicht taugt, dieses nicht zeitnah wieder abstoße, und mir nach was für mich tauglicherem schaue, was mir den gewünschten Spaßfaktor bringt.
weil das leben manchmal kein Wunschkonzert ist? Wie willst du meine Situation nachvollziehen wo wir uns noch nicht mal kennen?
-
... zudem hat bisher hier niemand, zumindest Gerald und ich, geschrieben, dass die Multi keinen Spaß macht. Eher im Gegenteil.
Bei der hiesigen Diskussion waren andere Kriterien gefragt.
Dennoch ist es so, sollte ein Fahrzeug mich zu stark ärgern, wird dieses so schnell wie möglich verkauft. U. a. mit einer 2V-BMW, einer Kawa-ZX1000 und einer Susi praktiziert.
-
Habs abgekündigt....ist zwar Böse aber eigentlich per Photoshop für meine BMW-fahrenden Freunde erstellt :P
Gruß
Jörg
-
:D
-
Habs abgekündigt....ist zwar Böse aber eigentlich per Photoshop für meine BMW-fahrenden Freunde erstellt :P
ich finde es nicht "böse", sondern gut. :^
1x Größe XL, bitte. :D
-
habt ihr auch so ein teil für Leute mit Kniegelenk kaputt?
-
Dass eine BMW grundsätzlich eine gutes Motorrad ist, kann man den Verkaufszahlen entnehmen.
Wir hier im Forum mögen natürlich nur schmunzeln über die GS etc, ist auch ok, das mache ich ja auch regelmässig und gerne :P
Eine BMW getraut sich jeder zu fahren, bei uns in der Schweiz, sieht man hin und wieder ein GS Fahrer mit einem L (Lernfahrer).
Noch nie hatte ich einen Multistrada Fahrer gesehen mit einem L.
Eine Multistrada fährt man erst wenn man sicher auf dem Motorrad ist, eine BMW nimmt man gerne zum erlernen unseres Hobby.
So gesehen kommt (fast) jeder früher oder später auf die Multistrada 8)
-
Dass eine BMW grundsätzlich eine gutes Motorrad ist, kann man den Verkaufszahlen entnehmen.
Wir hier im Forum mögen natürlich nur schmunzeln über die GS etc, ist auch ok, das mache ich ja auch regelmässig und gerne :P
Eine BMW getraut sich jeder zu fahren, bei uns in der Schweiz, sieht man hin und wieder ein GS Fahrer mit einem L (Lernfahrer).
Noch nie hatte ich einen Multistrada Fahrer gesehen mit einem L.
Eine Multistrada fährt man erst wenn man sicher auf dem Motorrad ist, eine BMW nimmt man gerne zum erlernen unseres Hobby.
So gesehen kommt (fast) jeder früher oder später auf die Multistrada 8)
Von der Seite habe ich das noch nie gesehen Andre, dann bin ich ja noch in der Lehre. :o 8)
Grüßle
Kalle
-
Tja Kalle,
Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung, also nächste Saison einfach auf die Multi umsteigen :totlach
-
Von der Seite habe ich das noch nie gesehen Andre, dann bin ich ja noch in der Lehre. :o 8)
Grüßle
Kalle
Du bist den umgekehrten Weg gegangen das heisst du kannst es nicht mehr so gut :jaja
Macht nichts, du bist halt etwas älter geworden :laugh: :laugh: :laugh: Ich fühle mich richtig jung :-*
-
Tja Kalle,
Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung, also nächste Saison einfach auf die Multi umsteigen :totlach
Nein Danke, nach 5 Multis war es Zeit für was Neues, bin extrem zufrieden mit meiner XR, viel
sportlicher als meine DVT.
Grüßle
Kalle
-
Das kann ich historisch bestätigen. :D Folgt man dem Kalle auf der DVT - Gas wegnehmen, auf der XR - Gas stehen lassen, aber auch : auf seiner 1190er - Attacke. :P
So gesehen kommt (fast) jeder früher oder später auf die Multistrada 8)
Oder andres herum formuliert : Nicht jeder schafft den Sprung... 8)
-
@Chris
Mal wieder Lust auf eine Runde Mendel. 8), ich hab Zeit und Lust, bin die Mendel erst
13 mal gefahren in diesem Jahr. :o
Grüßle
Kalle
-
Können wir gerne machen :^ - ich bin derzeit auch nicht überlastet...
Kläre das mal mit S und melde mich.
-
Um mal wieder zum Thema zu kommen,
hat schon jemand die R 1250 RS Probe gefahren und kann dazu eine brauchbare Aussage machen?
-
ja habe ich. Genau 10 km. Die Sitzhaltung ist so beschissen das ich gleich wieder umgedreht bin. Viel zu enger Kniewinkel mit Füssen zu weit vorne und dann mit den Stummel wirst Du über den Tank mit den Oberkörper gezogen. Geht gar nicht.
-
ja habe ich. Genau 10 km. Die Sitzhaltung ist so beschissen das ich gleich wieder umgedreht bin. Viel zu enger Kniewinkel mit Füssen zu weit vorne und dann mit den Stummel wirst Du über den Tank mit den Oberkörper gezogen. Geht gar nicht.
Ging mir genau so, das Teil ist viel unbequemer als meine XR.
Und nein, ich habe mich nicht für diesen Eimer interessiert, aber ich habe
bei meinem Händler auf ein Ersatzteil warten müssen, deshalb Probesitzen auf
verschiedenen Mopeds, die Scrambler dagegen hat mir gefallen, auch die Sitzposition.
Grüßle
Kalle
-
ich bin sie gefahren - die GS 1250 HP - 3 Monate / 7.350 KM.
ich sage top Moped. Endlich kein Leistungsloch mehr. Kommt gut vom tiefen Keller raus. Fahrwerk top. Sitz von Wunderlich - gemütlich.
und nein - die 1260 - also Multiduc vermisse ich nicht.
oh je - ich bin ja hier im ducforum :-*
-
Mensch Jungs, was ist mit euch los, dass ihr euch so tief fallen lässt :o
Was ihr da alles so fährt, respektive Probesitzt....
Egal was für Drogen ihr genommen habt, mein Tipp nehmt in Zukunft weniger :laugh: :laugh: :laugh:
Jetzt kommt meine Geschichte...…..
500 Meter vor meiner Haustüre war ein BMW Weekend mit Probefahrten...… und was habe ich gemacht? ich bin die R1250R Probegefahren :o :o :o und wisst ihr was, (ich getraue es gar nicht zu schreiben.....) es hat mir sogar sehr gut gefallen :schreck :schreck :schreck Die geht wirklich ganz, ganz gut*
Welche Droge das mit mir gemacht hat weiss ich nicht und will ich auch nicht wissen...….
Sollte ich irgendwann (in 20-40 Jahren :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: ) mein Bein nicht mehr über die Multi bringen, werde ich nochmals eine Probefahrt mit dem Ding machen.
Ich hoffe die Probefahrt mache ich dann clean :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
-
und jetzt noch die Bilder dazu
-
Mensch Jungs, was ist mit euch los, dass ihr euch so tief fallen lässt :o
Was ihr da alles so fährt, respektive Probesitzt....
Egal was für Drogen ihr genommen habt, mein Tipp nehmt in Zukunft weniger :laugh: :laugh: :laugh:
Jetzt kommt meine Geschichte...…..
500 Meter vor meiner Haustüre war ein BMW Weekend mit Probefahrten...… und was habe ich gemacht? ich bin die R1250R Probegefahren :o :o :o und wisst ihr was, (ich getraue es gar nicht zu schreiben.....) es hat mir sogar sehr gut gefallen :schreck :schreck :schreck Die geht wirklich ganz, ganz gut*
Welche Droge das mit mir gemacht hat weiss ich nicht und will ich auch nicht wissen...….
Sollte ich irgendwann (in 20-40 Jahren :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: ) mein Bein nicht mehr über die Multi bringen, werde ich nochmals eine Probefahrt mit dem Ding machen.
Ich hoffe die Probefahrt mache ich dann clean :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
:D :D :D :^
-
Das sind keine Drogen, die man nehmen muss seit Ducati immer mehr Weichspüler in die Kisten füllt, werden im Vergleich sogar die früher so als emotionslos gescholtenen BMW's emotinal(er) als Duc's. Ganz viel KTMs sind auf dem selben Weg.
Bin die letzten 2 Tage mal ne 790er Adventure KTM gefahren - Da war meine WR250 fast noch emotionaler. Nicht dass die KTM nicht gut geht - ab 6000 ziehts einem schön die Arme lang, aber darunter - gäääähn.
-
Mit der R1250r hätte ich mir jetzt nicht gedacht dass man da so blöd drauf sitzt. Würde mir auch wirklich als einzige 1250er gefallen.die R1250r fahr ich auf jeden Fall Probe, von der Seite ja noch hübsch aber wenn man drauf sitzt sieht sie seltsam aus.
-
Ich meinte natürlich die r1250rs
-
Ich meinte natürlich die r1250rs
Vielleicht passt Dir ja dieses Sitzposition. Ging bei mir halt nicht.
-
Grundsätzlich funktionierten, fuhren, gerade die RSn von den Propellern sehr gut, ist aber das am meisten unterschätzte Modell - auch im BMW-Bereich - und die Verkaufszahlen nicht so prall. Die Optik, vor allem der ersten 12erRSn war schon etwas extrem. Heute hat KTM so einen häßlichen Scheinwerfer vorne.
Die Sitzposition ist natürlich individuell unterschiedlich, aber für Tourenfahrer waren die RSn bisher immer sehr gut, leicht und relativ flott zu bewegen. Gepäcksystem ist BMW-Niveau und damit sehr gut.
Den 1250er-Motor kenne ich bisher nur aus der GS und RT, bumms von untenraus, läuft rund und hat immer genügend Leistung anliegen. Drehmomentdellen werden vergeblich gesucht.
Im Gegensatz zu Schippy ;) mag ich keine rumpelnden und unruhig laufenden Motoren. Z. B. eine 1100er-Multi hätte ich nie gekauft. So unterschiedlich sind die Vorlieben und Empfindungen. Die 1260s ist, trotz einiger Unzulänglichkeiten [und schlechter Werkstätten] für mich ein gutes Moped. Mein Motorrad muss funktionieren wenn ich den Zündschlüssel umdrehe ... Spaß soll es ebenfalls machen!
-
Mensch Jungs, was ist mit euch los, dass ihr euch so tief fallen lässt :o
Was ihr da alles so fährt, respektive Probesitzt....
jupp, alles was geht. Meine Einstellung = über den Tellerrand rüber sehen.
Mein Freundlicher macht jedes Jahr einen Samstag da kann man fast alle Moppeds von BMW und Ducati und Suzuki für min. 30 km probefahren. Definitiv gut die Aktion. Habe ich u. a. die neue Diavel ausprobiert. Geiles Teil.
Triumph ist auch immer eine Probefahrt wert, KTM sowieso.
-
:laugh: :laugh: :laugh: die Dauertest GS hat wohl bei 46.000 Kilometern unter heftigen Zahnausfall gelitten...ein Bekannter mit 1250er von mir hatte wohl richtig Glück, legt an der Ampel den ersten Gang ein, bei dem Vorgang zerlegte es massivst das komplette Getriebe :schreck :schreck Einzelfälle vielleicht :jaja
-
Mehr Drehmoment über den ganzen drehzahlbereich..hätte mich schwer gewundert wenn die ersten Modelle ohne Probleme fahren.
Gruß