Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Allgemein => Thema gestartet von: KKY am Juni 02, 2022, 11:45:31 Vormittag
-
Haben an 2 Multi V4 gleichzeitig an der selben Stelle Öl Austritt auf der linken Seite.
Öl Flecken bis auf Schwinge.
Wer hat das auch schon gehabt?
Was war es?
In einem englischen Forum wurde das auch schon diskutiert
-
So wie es aussieht kommt das aus dem Inspektionsdeckel. War die schon beim Service ? Da ist normalerweise ein O-Ring dahinter. Falls der eine Macke hat kann das siffen, kenne das von meiner Monster. Kann man zur Not auch selber austauschen.
VG
-
So wie es aussieht kommt das aus dem Inspektionsdeckel. War die schon beim Service ? Da ist normalerweise ein O-Ring dahinter. Falls der eine Macke hat kann das siffen, kenne das von meiner Monster. Kann man zur Not auch selber austauschen.
VG
Denke nicht, gemäss Photo kommt das Öl von weiter oben und läuft um/über den Inspektionsdeckel.
-
habe bei meiner gestern bei der Putzaktion auch ein wenig Ölaustritt gehabt, habe es aber nicht weiter beachtet war auch einiges weniger, wie hier auf den Bildern.
Muss das unbedingt weiter beobachten.
grüsse Rolf
-
bei mir hat sich das irgendwie von selbst erledigt
sauber gemacht - 100km gefahren - zum Freundlichen - Nix mehr zu sehen
-
bei mir hat sich das irgendwie von selbst erledigt
sauber gemacht - 100km gefahren - zum Freundlichen - Nix mehr zu sehen
aber auf der Tour hatten wir doch sogar ein Tropfen auf den Boden bei Dir gesehen!?
Alles wieder dicht?
-
bei mir hat sich das irgendwie von selbst erledigt
sauber gemacht - 100km gefahren - zum Freundlichen - Nix mehr zu sehen
aber auf der Tour hatten wir doch sogar ein Tropfen auf den Boden bei Dir gesehen!?
Alles wieder dicht?
In der Tat, z.Zt. alles dicht.
Das mit dem O-Ring klingt aber einleuchtend, beide Multis waren ja beim gleichen zur 1.000er Inspektion
-
bei mir hat sich das irgendwie von selbst erledigt
sauber gemacht - 100km gefahren - zum Freundlichen - Nix mehr zu sehen
aber auf der Tour hatten wir doch sogar ein Tropfen auf den Boden bei Dir gesehen!?
Alles wieder dicht?
In der Tat, z.Zt. alles dicht.
Das mit dem O-Ring klingt aber einleuchtend, beide Multis waren ja beim gleichen zur 1.000er Inspektion
Und dann ist das Öl senkrecht nach oben geflossen ???
-
Habe aktuell das gleiche Problem mit meiner Multi V4.
Das Öl sammelt sich zwischen den Zylinderbänken oben auf dem Motorgehäuse, also quasi im V.
Während der Fahrt verteilt es sich dann schön über die linke Seite ( und den Stiefel ).
Nach der letzten Tour war es dann wohl so viel, dass es nach dem Abstellen auf dem Seitenständer schön über den Lima-Deckel auf den Boden getropft ist.
Keine Ahnung, woher das Öl kommt (Ventildeckel, Wasserpumpe, ...?)
Habe Freitag einen Termin in der Werkstatt, mal sehen...
Grüße
Frank
-
Bei der Streetfighter V4S hatte ich das auch,
es wurde die Wasserpumpe gewechselt, dann
war Ruhe 🤷♂️
Gruss Jose
-
Habe aktuell das gleiche Problem mit meiner Multi V4.
Das Öl sammelt sich zwischen den Zylinderbänken oben auf dem Motorgehäuse, also quasi im V.
Während der Fahrt verteilt es sich dann schön über die linke Seite ( und den Stiefel ).
Nach der letzten Tour war es dann wohl so viel, dass es nach dem Abstellen auf dem Seitenständer schön über den Lima-Deckel auf den Boden getropft ist.
Keine Ahnung, woher das Öl kommt (Ventildeckel, Wasserpumpe, ...?)
Habe Freitag einen Termin in der Werkstatt, mal sehen...
Grüße
Frank
Hallo Frank,
interessant... bin gespannt, was es bei dir war
-
So, kurzes Update:
Multi eben wieder abgeholt. Wasserpumpe ist getauscht worden.
War gestern bei der Abgabe auch die erste Vermutung vom Meister und das Problem ist wohl von den Desmo-V4s bekannt. Bei der Multi war ich aber, so wie ich es verstanden habe, bei denen der erste Fall.
@Jose: Danke für den Tip!
Grüße Frank
-
in den englischen Foren schreiben sie auch es ist die Wasserpumpe ....
-
War heute wegen der 16.000er zur Inspektion. Es wurde nach der Ursache gesucht, aber ohne große Demontage von Teilen nichts gefunden. Beim Vorführer nachgeschaut: das gleiche Problem. Bei einer Tour einen anderen Multi v4 Treiben angesprochen. Keine Probleme sagte der. Ich Finger zwischen die Zylinder; genau das gleiche Problem. Gehe davon aus das haben fast alle, die merken es nur nicht. Appell an alle, prüft mal von der linken Seite mit dem Finger zwischen den Zylinderbänken, also unten im V, ob da Ölsiff ist.
-
Jepp, bei meiner V4 PP genau das selbe. Fiel mir beim waschen auf. Das Wasser hat das Öl aufgeschwemmt und da das Mopped auf dem Seitenständer stand, war eine Ölpfütze darunter. Und ich habe erst knapp 5000 km runter.
-
Das macht ja Hoffnung. So etwas schmutzig ist meine an der Stelle auch. Werde ich morgen intensiver nachsehen. Keine 3.000 Km.
-
hat mir keine Ruhe gelassen und kurz nachgesehen. Nicht zu glauben, nach rund 2.800 Km Ölverschmiert. Großer Mist. Hätte ich bloß meine GS nicht so schnell verkauft.
(https://up.picr.de/44280844bh.jpg)
(https://up.picr.de/44280825ea.jpg)
-
Das selbe Problem hatte ich bei meiner Streetfigther V4S auch.
Werde mal einen Blick bei der PP riskieren müssen…😗
Gruss Jose
-
was ist die Lösung?
-
mögliche Ursache: Zulieferteil Wasserpumpe Dichtring NOK ?!
-
Genau, so ist es…
Bei der Fighter wurde die Wasserpumpe auf Garantie getauscht, dann war Ruhe.
Gruss Jose
-
Genau, so ist es…
Bei der Fighter wurde die Wasserpumpe auf Garantie getauscht, dann war Ruhe.
Gruss Jose
wie lange hat das gedauert? Ich will in Kürze wieder los.
Mein Vertrauen in die Ducati-Werkstätten ist nicht sehr groß. Hoffentlich werde ich eines Besseren belehrt.
-
Einen Tag, vorausgesetzt die neue Wasserpumpe ist lieferbar…🤔
Gruss Jose
-
Habe gerade den Kühlflüssigkeitsstand an meiner V4-Pikes Peak kontrolliert.
Kalt = Minimum. Sollte für eine Fahrt in die Werkstatt noch reichen. (?)
Eine Nachfüllmöglichkeit konnte ich von außen auf die Schnelle nicht erkennen. Alles sehr eng. Wo/wie kann bei Bedarf Kühlflüssigkeit (unterwegs) nachgefüllt werden?
In der Bedienungsanleitung ist nicht erwähnt in welchem Zustand, kalter Motor - warmer Motor, die Kühlflüssigkeit kontrolliert werden soll.
-
Dann auch hier in diesem Beitrag:
Nach Aussage des Schraubers in der Ducati-Werkstatt war die Ursache nur ein abgeknickter Entlüftungsschlauch Schlauch unter der Ölwanne. Dieser SLS wurde gewechselt.
-
Wenn Du das Kühlwasser nachfüllen willst, muss die rechte Verkleidungsseite/Maske gelöst werden samt dem Unterteil des Schnabels. Dann findest Du vorne den Deckel für den Überlaufbehälter. Am besten baust Du Dir einen Schlauch mit Trichter, sonst wird das nichts mit dem auffüllen. Hoffe das hilft ein wenig.
-
So, kurzes Update:
Multi eben wieder abgeholt. Wasserpumpe ist getauscht worden.
War gestern bei der Abgabe auch die erste Vermutung vom Meister und das Problem ist wohl von den Desmo-V4s bekannt. Bei der Multi war ich aber, so wie ich es verstanden habe, bei denen der erste Fall.
@Jose: Danke für den Tip!
Grüße Frank
bei mir wurde jetzt auch die Wasserpumpe getauscht und Ruhe ist
-
Mit dem Austausch der Wasserpumpe ist es leider nicht getan. Es gibt einige SF Fahrer die die 3. Wasserpumpe drin haben...
-
Aus Spaß wurden diese Wasserpumpen vermutlich nicht gewechselt? Liegt dort doch die Ursache?
Bin auf meine nächste etwas längere Runde gespannt ob die V4 trocken bleibt.
@Boris; scheint ja etwas mehr Aufwand zu sein lapidares Kühlwasser nachzufüllen. Wie erwähnt steht das Wasser im kalten Zustand bei meiner PP auf Minimum. Leider fehlen mir bisher Aussagen anderer zum Vergleich. In Fahrt wurde der Motor nicht zu heiß.
-
Also unsere Monster Bj. 21 hatte auch ein Wasserpumpen-Problem mit anschließendem Austausch.
Hört sich ja fast so an, also ob es da ein grundsätzliches Problem geben würde, vielleicht immer der gleiche Lieferant?
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Aus Spaß wurden diese Wasserpumpen vermutlich nicht gewechselt? Liegt dort doch die Ursache?
Bin auf meine nächste etwas längere Runde gespannt ob die V4 trocken bleibt.
@Boris; scheint ja etwas mehr Aufwand zu sein lapidares Kühlwasser nachzufüllen. Wie erwähnt steht das Wasser im kalten Zustand bei meiner PP auf Minimum. Leider fehlen mir bisher Aussagen anderer zum Vergleich. In Fahrt wurde der Motor nicht zu heiß.
Ich hatte das "Einnässen" jetzt 2 x, jeweils auf der Anfahrt an den Gardasee. Ob's Freudentränen waren?
Daheim, egal wie groß und schnell die Runde war, sie blieb trocken.
-
Mit dem Austausch der Wasserpumpe ist es leider nicht getan. Es gibt einige SF Fahrer die die 3. Wasserpumpe drin haben...
Wasserpumpe neueste Generation hat Teilenummer 24920511K eventuell direkt nach der fragen beim Einbau.
-
Leider hat es mich heute auch erwischt. Vermute Wasserpumpe, war bei meinem 20er Streetfighter auch so.
-
☹️
-
☹️
-
Hatte ich bei allen meinen V4en…
Pani,SF und bei der Multi genauso…
Ist definitiv ein leidiges Thema,wobei die SF am häufigsten betroffen sind…
-
Ich habe bei meiner V4S jetzt auch mal nachgesehen (34tkm auf der Uhr) und alles ausnahmslos trocken. Beim V hinten drin hab ich mit der Taschenlampe reingeleuchtet, es ist zwar verdreckt, weil man da beim Saubermachen nicht hinkommt, aber alles soweit trocken. Klar, Höhe Ritzel ist es etwas schmodderig, das kommt aber vom Kettenfett. Bei mir würde sich auch einiges am SW-Motech Motorschutz ansammeln, aber auch da alles trocken.
Kann also auch mit halbwegs hoher Laufleistung nichts derlei berichten (hoffentlich bleibt das so).
-
Erster Tausch Wasserpumpe war bei ca. 16000km/8 Monate
Jetzt wieder bei ca. 32000km/16 Monate
-
Heute nach 15000km auch eine neue Wasserpumpe bekommen. Es siffte allerdings nur ein wenig. Mal schauen wie es jetzt so ist.
-
Erster Tausch Wasserpumpe war bei ca. 16000km/8 Monate
Jetzt wieder bei ca. 32000km/16 Monate
und bei 46.000km/21 Monate wieder eine neue Wasserpumpe 🤷♂️
-
Erster Tausch Wasserpumpe war bei ca. 16000km/8 Monate
Jetzt wieder bei ca. 32000km/16 Monate
und bei 46.000km/21 Monate wieder eine neue Wasserpumpe 🤷♂️
Bei meiner Pikes Peak V4 hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und ein neue Dichtung für den Kupplungszylinder wurde fällig.
Und das beim Haargenauen Kilometerstand von 10`000KM... Scheinbar kommt das recht häufig vor. ::)
Das einzig gute war, dass ich noch den Heimweg und auch zum Ducati Dealer mit ca. 100KM noch schafften konnte. ;)
-
Erster Tausch Wasserpumpe war bei ca. 16000km/8 Monate
Jetzt wieder bei ca. 32000km/16 Monate
und bei 46.000km/21 Monate wieder eine neue Wasserpumpe 🤷♂️
Bei meiner Pikes Peak V4 hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und ein neue Dichtung für den Kupplungszylinder wurde fällig.
Und das beim Haargenauen Kilometerstand von 10`000KM... Scheinbar kommt das recht häufig vor. ::)
Das einzig gute war, dass ich noch den Heimweg und auch zum Ducati Dealer mit ca. 100KM noch schafften konnte. ;)
Wie hat sich die Kupplungszylinderdichtung bemerkbar gemacht?
Habe da noch einen Ölaustritt bei länger Vollgas auf der Autobahn.
Sammelt sich dann scheinbar im Motorschutz und tropft dann eine Zeitlang wenn sie auf dem Seitenständer steht.