Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Dan512 am August 01, 2013, 04:18:13 Nachmittag

Titel: Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Dan512 am August 01, 2013, 04:18:13 Nachmittag
Hallo!

Der eine oder andere hat den Thread bei unseren englischen Kollegen vlt schon gelesen:

http://ducatiforum.co.uk/f6/soft-bad-poor-brakes-brake-back-front-simple-low-cost-modification-13343/ (http://ducatiforum.co.uk/f6/soft-bad-poor-brakes-brake-back-front-simple-low-cost-modification-13343/)

Zusammenfassend hat der Verfasser Brems-Entlüftungsnippel an die ABS-Zentrale unter der Sitzbank verbaut, da dies ja auch der höchste Punkt der Bremsanlage ist. Beim Entlüften kamen dann auch noch ordentlich viele Blasen raus.

Kaufen kann man die Teile im Motorradhandel oder in der Bucht.

Hab eben nen Satz in England bestellt http://www.ebay.co.uk/itm/M10-x-100-banjo-bolt-with-bleed-screw-nipple-/160949712328 (http://www.ebay.co.uk/itm/M10-x-100-banjo-bolt-with-bleed-screw-nipple-/160949712328) , waren innerhalb 3 Tagen hier, Preis keine 15 EUR inkl. Porto.

Ich werde berichten sobald ich sie verbaut habe.

Dan
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am August 01, 2013, 05:28:26 Nachmittag
Klingt so einfach, dass man sich wundert, warum das nicht serienmäßig so gebaut ist. Allerdings wird die Bremse trotz dieser Modifikation immernoch als lausig beschrieben.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Horch80 am August 01, 2013, 10:06:17 Nachmittag
Das ist auch einfach , habe ich vor 2 Jahren schon mal vorgehabt, es aber gelassen wegen der Garantie. Ich muss immer wieder sagen , meine HRB funktioniert jetzt seit 28.000 km einwandfrei, nachwies schon mal hier geschrieben richtigem entlüften, und Sinterbelägen.


Gruß Hermann
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Thomas241266 am August 02, 2013, 08:18:01 Vormittag
Am besten nehmt ihr das Teil von Stahlbus - da ist das entlüften noch einfacher!
Ich habe meine Bremse sicher 10x entlüftet - mit Bremssattel über Nacht hochhängen und dann fahren, ABS mindestens 10x auslösen lassen usw.
DANN hab ich den Stahlbus verbaut und beim entlüften kam nochmal ein A... voll Luft!
Aber ne RICHTIGE Bremse wird es trotzdem nicht :-) Inzwischen hab ich meinen Fahrstil umgewöhnt und wollte es gar nicht mehr anderst

Gruss Tom
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Very am August 02, 2013, 11:43:30 Vormittag
Was ist denn der Stahlbus? Klär doch bitte mal auf, Bild und Bezugquelle wäre hilfreich.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Kiwi am August 02, 2013, 11:52:11 Vormittag
http://www.stahlbus.com/products/de/entlueftungssystem/index.php (http://www.stahlbus.com/products/de/entlueftungssystem/index.php)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Flitzi am August 02, 2013, 12:22:20 Nachmittag
Ja, ist eine feine Sache, ich habe die Stahlbus oder auch SpeedBleeders im Auto schon lange mal verbaut.

Aber so ein Teil an das ABS-Modul zu bauen, finde ich klasse, macht sinn, werde ich auch machen.

Danke für den Tipp! :D
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Ralf H. aus W. am August 02, 2013, 12:34:05 Nachmittag
Das Stahlbusventil wird am ABS Modul nicht funktionieren, da dort auch die Schläuche angeschlossen sind.
Das UK Ventil ist der Schlauanschluss und die Entlüftung in einem Bauteil untergebracht.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Flitzi am August 02, 2013, 12:41:19 Nachmittag
Das Stahlbusventil wird am ABS Modul nicht funktionieren, da dort auch die Schläuche angeschlossen sind.
Das UK Ventil ist der Schlauanschluss und die Entlüftung in einem Bauteil untergebracht.


Doch, das sind dann Stahlbus mit Hohlschraube. 

http://www.ebay.de/itm/Stahlbus-Entluftungsventil-Hohlschraube-M-10-x-1-/160918844720?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item257782b530 (http://www.ebay.de/itm/Stahlbus-Entluftungsventil-Hohlschraube-M-10-x-1-/160918844720?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item257782b530)

Ist dann nur die Frage, ob das noch alles unter die Sitzbank passt.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Ralf H. aus W. am August 02, 2013, 08:30:22 Nachmittag
Jepp, hatte ich auf der Homepage nicht gefunden.

Das sollte gehen.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Pit999 am August 03, 2013, 09:32:58 Vormittag
Sehr interessante Geschichte, sicher auch für die Kupplung anwendbar. Wird gemacht!

LG
Peter
Titel: AW: Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am August 03, 2013, 10:09:30 Vormittag
Mit welcher Begründung sind die Stahlbus-Ventile eigentlich fast 10 mal teurer?
Titel: Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Flitzi am August 03, 2013, 09:55:56 Nachmittag
Ich denke wegen des Patents mit der Kugel, die Mechanik ist deutlich aufwendiger. Wie schon geschrieben sind die SpeedBleeders in den USA günstiger.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: andi80 am August 05, 2013, 11:13:19 Vormittag
Habt ihr die Ventile nur am ABS oder auch direkt am Sattel verbaut? Werde langsam echt narrisch mit der Bremse, benutze sie so gut wie nicht mehr, aber wenn man sie im Stand bis auf den Asphalt durchdrücken kann ist auch nervig. Kann sie glaub alle 500 km entlüften, macht echt kein Bock mehr
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Ducnici am August 08, 2013, 08:02:18 Vormittag
Also das Stahlbus Ventil ist zwar schick aber eigentlich ist es ja so, wenn man den Hebel gedrückt hält, geht auch keine luft zurück...

@Andi80

Bei einem KD konnte ich beobachten, wie der Mechanix auch oben am ABS Block kurz die Schraube von der Leitung gelöst hat damit auch dort die Luft raus kann. Ich würde also an Deiner Stelle von Deiner Werkstatt dort ein Entlüftungsventil anbringen lassen.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: CB-Olaf am August 08, 2013, 08:44:31 Vormittag
Hallo,

was nützt das beste Entlüften, wenn immer wieder neue Luft in das System kommt.
Ich glaube, dass da das Problem liegt.
Luft kann nur an den Bremskolben der Bremssättel und der Bremspumpe in das System kommen.
Die Simmerringe bzw. die Oberfläche der Bremskolben müßte man sich mal genauer ansehen.
Aprilia hatte vor Jahren genau das gleiche Problem.
Bei meinem Freund haben sie dann nach einem Jahr und diversen Entlüftungsaktionen die Kolben und Simmerringe erneuert und gut war es.

Viele Grüße

Olaf
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: B-WQ.. am August 09, 2013, 10:15:43 Nachmittag
Hallo,

was nützt das beste Entlüften, wenn immer wieder neue Luft in das System kommt.
Ich glaube, dass da das Problem liegt.


Moin,

Punktlandung, Ducati hatte mehrere Nachbesserungen:
1. neue aber nicht modifizierte Bremspumpe mit modifizierter Druckleitung zum ABS Modulator.
2. modifizierte Bremspumpe (Doppeldichtung) mit modifizierter Druckleitung zum ABS Modulator.
3. neueste Bremspumpe der 2013er Modelreihe, inwieweit sich das Innenleben dieser von Kit 2. unterscheidet ist mir nicht bekannt.

Da die Kits (zu 1 und 2) in der Übergangszeit unter der gleichen Teilenummer vertrieben wurden kann man Glück haben und die Bremspumpe mit Doppeldichtung wurde verbaut und wenn man richtig viel Dusel hat bleibt diese auch dicht und zieht keine Luft.


Der Einsatz der Entlüfterschraube am ABS Druckmodulator erschliesst sich mir noch nicht so ganz, da hierduch nur die Strecke von Pumpe zum Modulator entlüftet werden kann, mittels herkömmlicher Entlüftungsmethode, nicht aber der Rest zur Zange.

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: r-biker am August 20, 2013, 02:36:11 Nachmittag
Hab diesen Stahlbus ventil verbaut.Abhilfe gibts in dem sinne das man den bremssattel nicht mehr ausbauen und oben aufhängen muss um zu entlüften.Was bleibt ist: mit pedal pumpen,einklemmen und über nacht stehen lassen,bis sich alle luftblässchen oben am ABS modulator sammeln.Dann normal entluften.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am August 27, 2013, 02:45:49 Nachmittag
Die vorgestellte Lösung ist bestimmt ein guter Ansatz. Allerdings bleibt die Leitung vom ABS bis zum Bremssattel hinten unentlüftet. Ich habe Anfang Ausgust nachfolgenden Brief an Ducati Deutschland geschrieben. Wie zu befürchten, bis jetzt ohne Antwort:

Ducati Motor Deutschland GmbH
Kundendienst
Emil-Hoffmann-Straße 55
50996 Köln

Dauerhafte Lösung Hinterradbremse; klappernde Vorderradgabel

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 03.06.11 bin ich stolzer Besitzer einer Multstrada 1200 S Touring, Fahrgestellnum-mer ZDMA200ACBB013718, seiner Zeit neu erworben beim „Ducati Store Berlin“, der seit Ende 2012 kein Ducati-Vertragshändler mehr ist. Mein Problem ist, dass die wohl auch Ihnen bekannte Entlüftungsproblematik der Hinterradbremse weder von diesem Händler noch jetzt bei „Bernards Motorrad Service - Berlin | Brandenburg“ in 15831 Jühnsdorf in den Griff zu bekommen ist. Die nachträgliche Modifikation der Hinterradbremse, wie sie von Ducati ange-boten wurde, ist 2012 vorgenommen worden, leider ohne große Wirkung. Offensichtlich liegt hier nach wie vor ein konstruktiver Mangel vor.
In der Praxis bedeutet das, dass alle 2000 bis 3000 Kilometer die Bremse entlüftet werden muß, wobei die letzten einige Hundert Kilometer vor dem Entlüften bereits ohne Hinterrad-bremse gefahren wurden – ein so schon unhaltbarer Zustand.
Aber jetzt, nach Ablauf der Garantiezeit, ist nicht einzusehen, dass neben den zeitaufwendi-gen Werkstattaufenthalten und dem vorherigen Fahren ohne Hinterradbremse mir auch noch Kosten für die regelmäßig anstehenden, mehrmalige Bremsentlüftung pro Jahr entstehen. Zur Zeit kann ich den Hinterradbremshebel wieder bis zum Anschlag durchdrücken ohne jede Bremswirkung. Eine Polizeikontrolle würde wohl zur vorübergehenden Stilllegung der Multistrada führen. Aus dem einschlägigen Ducatiforum Multistrada.eu (Stichwort Hinterrad-bremse) ist bekannt, dass dieser Mangel bei vielen Multistradas auftritt und wohl sogar das Modell 2013 betreffen soll.
So gesehen, sehe ich zwei Alternativen: entweder die Bremse lässt sich doch noch dauerhaft modifizieren oder Ducati übernimmt die Kosten für die regelmäßig notwendigen Entlüftungen, wobei Letzteres auch nur eine Notlösung für mich darstellt.
Mein zweites Anliegen betrifft die Öhlins-Vorderradgabel. Diese fing während der letzten Wochen bei kleineren oder größeren Unebenheiten der Straße oder Schlaglöchern an zu klappern. Auch dieser Mangel wird im Multistradaforum häufig genannt (wie auch Zylinder-kopfausfälle ab ca. 23.000 Kilometern – was kommt da noch auf mich zu?) und scheint ein Fertigungsmangel zu sein.
Ich bitte darum, diese Gabelreparatur auf Kulanz zu bekommen und hinsichtlich der Hinter-radbremse warte ich auf Ihre baldigen Vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen

Hat sich eigentlich schon mal jemand an die Fachpresse gewandt, z.B. Das Motorrad? Wäre vielleicht den Versuch wert und mach ich auch noch.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: luxmulti am August 27, 2013, 03:15:40 Nachmittag
 Hallo Multiyork,

Sich an die Zeitschrift   MOTORRAD   zuwenden finde ich gut,
ABER drucken DIE das auch Ducati ist bestimmt ein guter Kunde bei deenen
 Gruss aus Luxemburg
 
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am August 27, 2013, 03:26:10 Nachmittag
Das weiß man nicht. Aber mitunter geben die so was schon rauss.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am August 27, 2013, 04:18:13 Nachmittag
Da sich Ducati in den 3 Jahren, die das 1200er Modell nun schon existiert, nicht dazu genötigt sah, eine substanzielle Verbesserung hinsichtlich der HRB zu entwickeln, gehe ich davon aus, daß dies auch nicht mehr passieren wird.

Meine Vermutung : Allenfalls wird für das kommende Model eine neue HRB verbaut werden. Man wird sich vielleicht noch zu einer erweiterten Kulanzregelung durchringen aber bestimmt keine Garantie auf Lebenszeit für die HRB geben. Das heißt früher oder später wirst du lernen müssen, die Bremse selbst zu entlüften oder die Kiste einfach verkaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Ducati die Konsequenzen dieses Verhaltens gegenüber den Kunden nicht schon durchdacht hat.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am August 27, 2013, 04:40:27 Nachmittag
Ich teile Deine Vermutung. Meine Hoffnung galt eben einer solchen Kulanzregelung. Aber keine Antwort ist schon genial.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am August 27, 2013, 04:51:08 Nachmittag
Leiden eigentlich alle Ducati-Modelle an einer schlechten HRB ? Wenn nein, könnte man nicht die funktionierende Bremse eines anderen Modells verbauen oder sind die Konstruktionen zu speziell um austauschbar zu sein ?
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: astra am August 27, 2013, 05:04:59 Nachmittag
Ich verstehe das nicht. Das ist doch nicht die erste Bremse, die von Brembo gebaut und von Ducati verbaut wird. Bei anderen Modellen wird eine Bremse, die Luft zieht repariert, warum geht das hier nicht? Das ist doch ein Standardbauteil und eine Bremse mit einem Loch ist defekt, da kann mir ein Händler oder ein Hersteller erzählen, was er will. Wenn zuhause mein Wasserhahn tropft, dann ist die Lösung auch nicht, was drunterzustellen. Wieso sind eigentlich alle, bei denen diser sicherheitsrelevante Fehler auftritt so großzügig mit dem Moped und mit dem Hersteller. Für mich wäre das ein Grund zur Wandlung des Kaufvertrages, da kann das Moped soviel Spaß machen wie es will. Bei der Sicherheit hört der Spaß auf.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Lachgummi am August 27, 2013, 05:41:36 Nachmittag
Meine HRB wurde inzwischen dreimal entlüftet - aber ohne bleibenden Erfolg.

Ich habe meinem  ;) mitgeteilt, dass ich ihm eine letzte Chance zur Reparatur geben werde. Ich habe ihn gebeten, Ducati Deutschland und/oder Ducati Italien einzuschalten, weil er nur noch diese eine Chance bekommen wird und ich andernfalls vom Kaufvertrag zurücktreten werde.

Ich habe ihm gesagt, dass ich sehr wohl weiß, dass er nix dafür kann, wenn Ducati so eine Schrottbremse verbaut und sich dann jahrelang nicht um Abhilfe kümmert. Aber ich sehe nicht ein, dass ich viel Geld für ein teures Motorrad kaufe und dann von Kollegen ausgelacht werde, weil ich quasi keine HRB habe. Immerhin handelt es sich dabei um ein Sicherheitsmerkmal.

Ich werde das auch gnadenlos durchziehen. Am kommenden Dienstag gebe ich sie in Reparatur und am Freitag danach werde ich sie wieder abholen. Ich habe ihm schon gesagt, dass er die vier Tage auch intensiv für Probefahren nutzen soll, weil er nur diese letzte Chance bekommen wird. Wenn ich das Motorrad am nächsten Dienstag abgebe, werde ich auch ein entsprechendes Schreiben übergeben, in dem das alles nochmals geschildert wird - vor allem die dann folgenden Konsequenzen.

Ob ich dann ein 2013er Modell kaufe (ist da die HRB wirklich besser?) oder eine @ oder eine Kuh - ich weiß es noch nicht. Diese Entscheidung würde ich wahrscheinlich auf nächstes Jahr vertagen.

Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: B-WQ.. am August 27, 2013, 06:32:12 Nachmittag
... Wie zu befürchten, bis jetzt ohne Antwort:
Ducati Motor Deutschland GmbH
....

Moin,

das deckt sich mit meinen Erfahrungen:
Ducati Deutschland sitzt dieses aus, ein professioneller Umgang mit "Problemkunden" erfolgt NICHT.
Wobei nicht der Kunde das Problem darstellt, es ist das Produkt das den Erwartungen nicht entspricht und in Bezug auf die HRB verkehrunsicher ist.

Beim persönlichen Erstkontakt mit dem zuständigen Ducativertreter aus Köln vermittelte dieser den Eindruck als kümmere man sich um seine Kunden. Zumindest erfolgte die Zusage einer schriftlichen Stellungnahme durch Ducati Deutschland.
Zumal von mir eindeutig, unzweifelhaft und nachdrücklich Wertersatz eingefordert wurde.
Zugesagt wurde ein Reaktion binnen 14 Tagen, diese verstrichen.
Die Arbeiten am Bike wurden alle, wenn auch nicht zeitnah, ausgeführt.
Nur die Summe der Ersatzteile belief sich für dieses Event auf über 3500 Euro netto  :o zu Lasten von Ducati  8)

Zufällig traf ich den selben Herrn bei der MotoGP und erfragte den Bearbeitungsstatus.
Kurzangebunden erhielt ich als Antwort: Habe ich weitergeleitet.
Ich bat um zügige Abarbeitung und kurzfristige Reaktion, die bisher nicht erfolgte.

Etwas aufschlussreicher und deutlich freundlicher erging es mir beim nachfolgenden Besuch in Köln, in den Räumlichkeiten von Ducati Deutschland.
Alle zuständigen Mitarbeiter im Urlaub, sowohl der mir bekannte Ducativertreter als der Leiter after sales.
Dennoch konnte ich mein Anliegen vortragen.
ABER GENUTZT HAT ES NIX - erinnert mich an eine Bierwerbung  ;D
Scheigen im Wald.

Ich freue mich schon auf die Eröffnungsfeier von Ducati Berlin im September.
Schauen wir mal wer sich von Ducati Deutschland dort so rumtreibt und ob ich mir Gehör verschaffen kann.

Sollten sich weitere Betroffene anfinden könnte dieses möglicherweise einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Verantwortlichen wachrüttel/sensibilisieren.

Da Ducati Deutschland umstruktuiert wird/wurde kann ich nachvollziehen das die betroffenen Mitarbeiter sich nicht immer ihrer eigentlichen Aufgabe widmen können aber diese seit Monaten an den Tag gelegte Ignoranz bringt das Fass zum Überlaufen.

Da wird nur noch eine Klage die Jungs in Köln aus der Reserve locken.

Das KBA habe ich schon kontaktiert aber die schreiten erst dann ein wenn es zu einem Komplettausfall der Bremsanlage kommt.
Solange nur eine Teilkomponente ausfällt muss man halt damit rechnen.
Im Klartext: kommt es zu einem Unfall durch z. B. Ausfall der HRB ist IMMER der Fahrzeugführer für die hierdurch entstehen Folgen verantwortlich zu machen! 

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: giovanni am August 27, 2013, 07:02:12 Nachmittag
Nur zur Info - ich habe mit der GT bis jetzt keine Probleme.
Mir kommt es so vor, daß ein einzelner nichts erreicht - für Ducati ist das keine positive Reklame, weil es sich um eine sicherheitsrelevantes Teil handelt.
Frage - Rechtsschutzversicherung und gemeinsames Auftreten - könnte das helfen?
Zudem verstehe ich das Verhalten nicht - in der Zeitspanne ist es sicher möglich den Fehler zu beheben und einen funktionstüchtigen Teil zu entwickeln und bei den Betroffenen zu tauschen. Kommt meiner Meinung nach auch für Ducati/Zulieferer/Versicherung billiger und zufriedene Kunden.
Hoffentlich gibt's bald eine Lösung
Beste Grüße
Hannes
PS: kann jemand beim Forumtreffen einen Workshop "Hinterradbremse entlüften" mit Zertifikat machen?
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: dozer am August 27, 2013, 07:54:13 Nachmittag
Meine HRB wurde inzwischen dreimal entlüftet - aber ohne bleibenden Erfolg.

Ich habe meinem  ;) mitgeteilt, dass ich ihm eine letzte Chance zur Reparatur geben werde. Ich habe ihn gebeten, Ducati Deutschland und/oder Ducati Italien einzuschalten, weil er nur noch diese eine Chance bekommen wird und ich andernfalls vom Kaufvertrag zurücktreten werde.

Ich habe ihm gesagt, dass ich sehr wohl weiß, dass er nix dafür kann, wenn Ducati so eine Schrottbremse verbaut und sich dann jahrelang nicht um Abhilfe kümmert. Aber ich sehe nicht ein, dass ich viel Geld für ein teures Motorrad kaufe und dann von Kollegen ausgelacht werde, weil ich quasi keine HRB habe. Immerhin handelt es sich dabei um ein Sicherheitsmerkmal.

Ich werde das auch gnadenlos durchziehen. Am kommenden Dienstag gebe ich sie in Reparatur und am Freitag danach werde ich sie wieder abholen. Ich habe ihm schon gesagt, dass er die vier Tage auch intensiv für Probefahren nutzen soll, weil er nur diese letzte Chance bekommen wird. Wenn ich das Motorrad am nächsten Dienstag abgebe, werde ich auch ein entsprechendes Schreiben übergeben, in dem das alles nochmals geschildert wird - vor allem die dann folgenden Konsequenzen.

Ob ich dann ein 2013er Modell kaufe (ist da die HRB wirklich besser?) oder eine @ oder eine Kuh - ich weiß es noch nicht. Diese Entscheidung würde ich wahrscheinlich auf nächstes Jahr vertagen.

Hab die 2013 PP. Die HRB war anfangs nicht so der Brüller, ziehmlich langer Bremspedalweg und nur mit Mühe in den Regelbereich zu bekommen. Nicht vergleichbar mit der HRB meiner K1200R.
Ich habe jetzt beim 12.000 Service die Bremsbeläge wechseln lassen auf Sinterbeläge. Dabei wurde sie auch entlüftet. Fazit: funktionierende HRB, Kurzer Pedalweg und ohne Probleme in den Regelbereich zu bekommen. Ich hoffe nur, das hält jetzt eine Weile an.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am August 28, 2013, 11:11:08 Vormittag
Hallo Lachgummi, Du kommst aus Berlin? Ich bin Multiyork, mit den gleichen Bremsproblemen an der Multi wie bei Dir. Habe den Brief an Ducati-Deutschland im Forum gepostet. Wann gehst Du zur Eröffnung von Ducati Berlin? Vielleicht sollten wir uns absprechen und gemeinsam den Vertreter aus Köln "in die Zange nehmen". Grüsse, Georg
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Lachgummi am August 28, 2013, 11:13:16 Vormittag
Nö, ich bin aus dem Allgäu
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am August 28, 2013, 11:19:46 Vormittag
Hallo B-WQ, Du kommst aus Berlin? Ich bin Multiyork, mit den gleichen Bremsproblemen an der Multi, wie bei Dir. Habe den Brief an Ducati-Deutschland im Forum gepostet. Wann gehst Du zur Eröffnung von Ducati Berlin? Vielleicht sollten wir uns absprechen und gemeinsam den Vertreter aus Köln "in die Zange nehmen". Grüsse, Georg
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: biwak am August 28, 2013, 11:28:57 Nachmittag
meine HRB ist ja auch eine von den "nichtbremsenden".
Jetzt habe ich mich mal schriftlich an Ducati Österreich gewandt und eine Stellungnahme verlangt. Mal sehen, was die so vom Stabel lassen. Faktum ist, mit dieser Bremse ist man illegal unterwegs, weil ja bei Motorrädern 2 voneinander unabhängig funktionierende Bremsen vorgeschrieben sind.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Logomir am August 29, 2013, 08:08:32 Vormittag
Nö, ich bin aus dem Allgäu
Schöne Ecke da, war grad noch eine Woche bei Freunden in Erkheim
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Graf Zeppelin am August 29, 2013, 09:12:14 Vormittag
Nur zur Info (wie bereits gesondert gepostet):

Bei meiner GT ist die HRB und die Kupplungshydraulik wieder voll Gas (Luft?).

Das Problem ist somit nicht im Griff. Ich werde an Ducati schreiben und falls nötig an's KBA. Ein Serienausfall von Bremssystemen ist bestimmt keine Lapalie.


Grüße

GZ

Anm.: habe heute am 30.08.2013 ans KBA geschrieben, mal sehen was die Antworten.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: B-WQ.. am September 05, 2013, 10:34:15 Vormittag
Wann gehst Du zur Eröffnung von Ducati Berlin?

Moin George,

wir schlagen am Sonntag so gegen 13:00 - 14:00 Uhr auf.

Genaueres gibt es dann noch per PN.

Bye

Jürgen
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: MultiBrian am September 06, 2013, 07:47:00 Vormittag
Hallo,

ich hab eine 2013er GT. Fakt bei mir ist wie folgt:

Es handelt sich um eine Kombibremse. Wenn ich vorne bremse (ab einem etwas höheren Bremsdruck) bremst es hinten mit. Zu bemerken am harten Bremsgefühl, wenn man nach Anlegen der Vorderrad Bremse auch hinten reinlangt.

Wenn man beide gleichzeitig betätigt,  so lässt sich die HBR sehr weit durchtreten (man renkt sich fast den Fuß aus).
Wenn man nur hinten bremst hat man nach langem Pedalweg eine geringe Wirkung. Wenn man nachfasst (...tritt) da baut sich ein besserer Bremsdruck auf, kurzer Pedalweg...

Bisher 5.000 km drauf,  noch nicht entlüftet...

Bin ebenfalls unzufrieden damit...
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Lachgummi am September 06, 2013, 08:43:23 Vormittag
Ich habe meine Multi am Anfang der Woche beim  :) zur finalen Bremsenreparatur abgegeben.

Ich habe ihm extra eine Woche Zeit gegeben, damit er alles Erdenkliche einbauen und auch ausgiebig testen kann, da ich ja vom Kaufvertrag zurücktreten werde, wenn es wieder nicht funktionieren sollte.

Gestern Abend habe ich angerufen, ob ich sie denn heute abholen kann oder (großzügig wie ich bin) er noch mehr Zeit benötigt. Und da erfahre ich, dass er gerade am Schrauben ist und wohl bis "morgen" (also heute) Vormittag fertig wird. Ich könne sie abholen.

Das heißt also, dass er es nicht wirklich getestet hat. Und schon gar nicht - wie ich ihm angeraten habe - ausführlich und über mehrere Tage. Ich habe das Gefühl, dass es ihm egal ist, ob ich vom Kaufvertrag zurücktrete oder nicht. :evil:

Wenn ich hier vermehrt lese, dass auch das 2013er Modell einen wandernden Druckpunkt hat, scheidet die 2013er Multi als Nachfolgemodell wohl aus.

Na egal. Dank Kalle weiß ich ja schon wie mein nächstes Motorrad heißt und vor allem wie es aussehen wird. ;D

Aber vielleicht bin ich auch zu voreilig und die HRB funktioniert jetzt tadellos. Dann wäre ich auch zufrieden.

Ich werde weiter berichten.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: PP2012 am September 13, 2013, 01:20:47 Nachmittag
Hallo B-WQ, Du kommst aus Berlin? Ich bin Multiyork, mit den gleichen Bremsproblemen an der Multi, wie bei Dir. Habe den Brief an Ducati-Deutschland im Forum gepostet. Wann gehst Du zur Eröffnung von Ducati Berlin? Vielleicht sollten wir uns absprechen und gemeinsam den Vertreter aus Köln "in die Zange nehmen". Grüsse, Georg

Hallo,

mich würde mal interessieren, oo ihr bei eurem gemeinsamem Auftritt bei Duc Berlin u.a. wegen der HRB
was erreichen konntet? Kam es zu ner "Zagengeburt"??? ;D
Ich habe meine Multi am Anfang der Woche beim  :) zur finalen Bremsenreparatur abgegeben.

Ich habe ihm extra eine Woche Zeit gegeben, damit er alles Erdenkliche einbauen und auch ausgiebig testen kann, da ich ja vom Kaufvertrag zurücktreten werde, wenn es wieder nicht funktionieren sollte.

Gestern Abend habe ich angerufen, ob ich sie denn heute abholen kann oder (großzügig wie ich bin) er noch mehr Zeit benötigt. Und da erfahre ich, dass er gerade am Schrauben ist und wohl bis "morgen" (also heute) Vormittag fertig wird. Ich könne sie abholen.

Das heißt also, dass er es nicht wirklich getestet hat. Und schon gar nicht - wie ich ihm angeraten habe - ausführlich und über mehrere Tage. Ich habe das Gefühl, dass es ihm egal ist, ob ich vom Kaufvertrag zurücktrete oder nicht. :evil:

Wenn ich hier vermehrt lese, dass auch das 2013er Modell einen wandernden Druckpunkt hat, scheidet die 2013er Multi als Nachfolgemodell wohl aus.

Na egal. Dank Kalle weiß ich ja schon wie mein nächstes Motorrad heißt und vor allem wie es aussehen wird. ;D

Aber vielleicht bin ich auch zu voreilig und die HRB funktioniert jetzt tadellos. Dann wäre ich auch zufrieden.

Ich werde weiter berichten.

@lachgummi, und was ist mit der HRB, funzt jetzt das Luder????
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Moopy55 am September 13, 2013, 06:50:40 Nachmittag
Nur zur Info (wie bereits gesondert gepostet):

Bei meiner GT ist die HRB und die Kupplungshydraulik wieder voll Gas (Luft?).

Das Problem ist somit nicht im Griff. Ich werde an Ducati schreiben und falls nötig an's KBA. Ein Serienausfall von Bremssystemen ist bestimmt keine Lapalie.


Grüße

GZ

Anm.: habe heute am 30.08.2013 ans KBA geschrieben, mal sehen was die Antworten.
Vergiss es. Aktenzeichen: AZ.431-771/3319/11. Kannst Dich darauf berufen. Laut Ducati ist keine Gefahr im Verzug da die Bremswirkung schleichend nachlässt und nicht schlagartig. Somit kann immer wieder entlüftet werden. Das hat das KBA so geschluckt und die Akte geschlossen!!
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am September 14, 2013, 12:56:09 Vormittag
Also ich habe meine '13er heute abgeholt und bin 60km gefahren. Fakt ist: die HRB ist für den Poppo. Sollte das so bleiben werde ich der Guten zu Leibe rücken. Btw war die HRB meiner SF deutlich besser. Bin gespannt wie es weiter geht.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: MultiMania am September 14, 2013, 08:54:45 Vormittag
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am September 14, 2013, 10:19:24 Vormittag
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:

Sehe ich anders. Neues Motorrad heißt neue Scheibe, neuer Belag usw. Hier kann es durchaus eine Besserung geben weil sich die Komponenten einschleifen. Nutze doch zB eine HRB für zwei Jahre nicht, dann hast Du auf den ersten Kilometern definitiv keine Bremsleistung. Wenn Du sie jedoch weiter nutzt stellt sich die Wirkung wieder ein. ;)
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: dozer am September 14, 2013, 01:34:39 Nachmittag
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:

Sehe ich anders. Neues Motorrad heißt neue Scheibe, neuer Belag usw. Hier kann es durchaus eine Besserung geben weil sich die Komponenten einschleifen. Nutze doch zB eine HRB für zwei Jahre nicht, dann hast Du auf den ersten Kilometern definitiv keine Bremsleistung. Wenn Du sie jedoch weiter nutzt stellt sich die Wirkung wieder ein. ;)

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden.

Die HRB der Multi ist generell fürn Eimer, da Ducati das Problem mit der Luft im System nicht in den Griff bekommt. Mit Sinterbelägen und nach dem Entlüften wird es besser, ist aber nicht zu vergleichen z. B. der HRB meiner K1200R.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Wulfman am September 14, 2013, 02:04:21 Nachmittag
Hallo Leute,

Bin jetzt 9000 km ohne Entlüften am Weg, Druckpunkt ist immer noch da. Scheint wirklich auch am sauberen Entlüften zu liegen (credits an meinen Freundlichen)

Die vordere Bremse muss bei mir aber auch ab und zu entlüftet werden. (So alle 10.000)

Wulf
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am September 14, 2013, 05:47:20 Nachmittag
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:

Sehe ich anders. Neues Motorrad heißt neue Scheibe, neuer Belag usw. Hier kann es durchaus eine Besserung geben weil sich die Komponenten einschleifen. Nutze doch zB eine HRB für zwei Jahre nicht, dann hast Du auf den ersten Kilometern definitiv keine Bremsleistung. Wenn Du sie jedoch weiter nutzt stellt sich die Wirkung wieder ein. ;)

Ich glaube, du hast da was falsch verstanden.

Die HRB der Multi ist generell fürn Eimer, da Ducati das Problem mit der Luft im System nicht in den Griff bekommt. Mit Sinterbelägen und nach dem Entlüften wird es besser, ist aber nicht zu vergleichen z. B. der HRB meiner K1200R.

Also wenn es wirklich immer wieder Luft im System gibt dürfte das System doch nicht durch die Prüfung gehen bzw es müsste irgendwo Bremsflüssigkeit rausdrücken. Also kann es "nur" am sauberen Entlüften liegen, oder? Durch die ABS Einheit wird das Entlüften vielleicht schwieriger, sollte aber dennoch möglich sein.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: edu am September 14, 2013, 06:08:57 Nachmittag
 ;) ;) ;)Mein  :D hat meine HRB einmal "RICHTIG" entlüftet ,habe jetzt 37000 Km auf dem Display,und kann nichts beanstanden,regelt
           ab,wenn das ABS beansprucht wird !! lg edu
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am September 14, 2013, 07:55:32 Nachmittag
;) ;) ;)Mein  :D hat meine HRB einmal "RICHTIG" entlüftet ,habe jetzt 37000 Km auf dem Display,und kann nichts beanstanden,regelt
           ab,wenn das ABS beansprucht wird !! lg edu

Genau das meine ich...
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: jodie am September 14, 2013, 08:12:43 Nachmittag
Griaß Eich,
sollten wir nicht mal ne Liste machen mit allen Betroffenen und diese dann "Motorrad" und Ducati vorlegen..
Langsam nervt mich die Hinterradbremse gewaltig.. alle paar Wochen muss das Ding entlüftet werden und bringt nix...

Auch musste ich jetzt schon zum dritten mal - nur dieses Jahr - meinen Kupplungszylinder entlüften.. weil dieser auch nur Luft zieht...

Gruß
Johann
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: mrvelec am September 15, 2013, 09:08:55 Nachmittag
Habe jetzt auch mal, wie im englischen Thread beschrieben, die Entlüfterschrauben in den ABS-Block eingebaut.
Nach dem die HRB, wie üblich mit hochhängen, am Bremssattel entlüftet. Danach habe ich nochmal an dem Entlüfterventil entlüftet. Echt erstaunlich, wieviel Luft da dann noch kam :o  Bin gespannt, wie lang es nun dauert, bis der Pedaldruck nachlässt.

Meine MTS ist eine Touring Bj 5/2011 und hat 27.900km auf der Uhr. Bisher musste die HRB immer so nach ca. 6000km entlüftet werden.

-------------
Grüße
Kai

Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Lachgummi am September 17, 2013, 08:55:36 Vormittag
@lachgummi, und was ist mit der HRB, funzt jetzt das Luder????
Lt. Aussage vom  :D ist ein neuer Bremszylinder verbaut worden. Bislang alles in Ordnung. Bin aber auch erst ca. 500 km gefahren.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am September 19, 2013, 04:50:30 Nachmittag
Habe jetzt mal die Problematik mit der HRB in einem Brief an "Das Motorrad" geschildert, auch mit Hinweis auf dieses Forum hier. Vielleicht nehmen sie sich ja des Themas mal an. Ansonsten habe ich das Entlüftungsventil von Stahlbus am ABS installiert. Es funktioniert ganz gut für die schnelle Entlüftung, wenn die Ansprüche an die Bremse nicht zu hoch sind, das heißt quasi, für nicht mehr als Standbremse an Steigungen oder ähnlich. Besonders lange hält es nicht. Nach 500 bis 600 km verlängert sich der Hebelweg schon wieder. Für längere Strecken (Urlaub) werde ich die Entlüftungsuntensilien mitnehmen. Nach Ablauf der Garantie ist man halt angeschmiert.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: peterxx am September 20, 2013, 10:38:29 Vormittag
Es klingt zwar recht archaisch aber es funktioniert... :o
Man betätige den Bremshebel mehrfach stark, dann klemme man einen vorgefertigten Holzblock zwischen Gehäuse und Bremspedal, sozusagen auf Stellung:Vollbremsung.
Bei der nächsten Ausfahrt hat man eine echte HRB.
Es ist zwar keine Methode für ein HighTech-Motorrad aber es funktioniert.
Gruß Peter
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Moopy55 am September 20, 2013, 07:14:48 Nachmittag
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:
Zumindest ist beim Thema HRB die Luft raus ;)
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am September 20, 2013, 08:10:27 Nachmittag
Bin gespannt wie es weiter geht.


gähhhhn die Spannung ist schon lange verflogen wenn du hier mal alle Threads zur HRB gelesen hast...  :blank:
Zumindest ist beim Thema HRB die Luft raus ;)

Das Wortspiel ist gut, dass die Spannung verflogen ist wie M&M meint sehe ich nicht so. Und ich habe den Threat gelesen ;) Wenn etwas in der Häufigkeit, wie es hier den anschein hat, mit der Bremse eines Mopeds nicht stimmt, finde ich es spannend wie der Hersteller damit umgeht. Außerdem habe ich noch keine Erklärung gelesen woher immer wieder die Luft kommt.

Hat von eich einer die Idee ob zB an der Q baugleiche ABS-Einheiten verbaut werden?

Gruß
Stef
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: jannes am September 23, 2013, 08:23:47 Nachmittag
Es klingt zwar recht archaisch aber es funktioniert... :o
Man betätige den Bremshebel mehrfach stark, dann klemme man einen vorgefertigten Holzblock zwischen Gehäuse und Bremspedal, sozusagen auf Stellung:Vollbremsung.
Bei der nächsten Ausfahrt hat man eine echte HRB.
Es ist zwar keine Methode für ein HighTech-Motorrad aber es funktioniert.
Gruß Peter

Kann Peter's Variante nur bestätigen!
Da ich leider nur an den WE zum Multifahren komme, wird das Bremsbedal 1-2 Tage vorher mittels Spanngurt in die Bremsstellung gebracht; zB. unterm Motor auf die andere Seite zum Seitenständer, oder nach hinten/unten zum Montageständer gespannt ....

Funkt. vom 1. erkennbaren schwächeln der HRB.
 Immer "klarer" Druckpunkt, jederzeit ABS auslösbar, voll funktionsfähige HRB!!

Multi 2012/07 (7000km)

LG Jannes
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: clausi am September 23, 2013, 08:37:24 Nachmittag
Es klingt zwar recht archaisch aber es funktioniert... :o
Man betätige den Bremshebel mehrfach stark, dann klemme man einen vorgefertigten Holzblock zwischen Gehäuse und Bremspedal, sozusagen auf Stellung:Vollbremsung.
Bei der nächsten Ausfahrt hat man eine echte HRB.
Es ist zwar keine Methode für ein HighTech-Motorrad aber es funktioniert.
Gruß Peter

Kann Peter's Variante nur bestätigen!
Da ich leider nur an den WE zum Multifahren komme, wird das Bremsbedal 1-2 Tage vorher mittels Spanngurt in die Bremsstellung gebracht; zB. unterm Motor auf die andere Seite zum Seitenständer, oder nach hinten/unten zum Montageständer gespannt ....

Funkt. vom 1. erkennbaren schwächeln der HRB.
 Immer "klarer" Druckpunkt, jederzeit ABS auslösbar, voll funktionsfähige HRB!!

Multi 2012/07 (7000km)

LG Jannes

Vielleicht ist bei der 2014er Multi dann ein Holzklotz Serienmäßig im Werkzeugtäschchen....... :-X  :'(
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Hans-G. am September 23, 2013, 08:46:44 Nachmittag
Wenn das Thema nicht so ernst wäre, würde ich glauben hier im falschen Film zu sein!

Wäre doch eine gute Geschäftsidee, ein Vorpannwerkzeug für die Multi-Hinterbremse. :laugh:

Da haben die einzelnen Firmen Entwicklungsabteilungen, die Millionen verschlingen und ein Multitreiber hat jetzt sozusagen den Stein der Weisen gefunden!
Bitte diesen Vorschlag patentieren lassen, sollte er tatsächlich auf längere Sicht Besserung bringen (Was ich nicht glaube)!
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

P.S.
Meine Hinterbremse geht seit dem Update derselben bei 12000 eigentlich ganz gut und jetzt nach erneutem Entlüften nach der 24000er Inspektion sogar bis zum ABS-auslösen.
Ich kann mir nicht helfen, aber seitdem ich die Hinterbremse in letzter Zeit häufiger nutze, glaube ich bemerkt zu haben, das es eigentlich immer besser wird mit der Wirkung... :-X
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am September 23, 2013, 09:06:21 Nachmittag
Meine Hinterbremse geht seit dem Update derselben bei 12000 eigentlich ganz gut und jetzt nach erneutem Entlüften nach der 24000er Inspektion sogar bis zum ABS-auslösen.
Ich kann mir nicht helfen, aber seitdem ich die Hinterbremse in letzter Zeit häufiger nutze, glaube ich bemerkt zu haben, das es eigentlich immer besser wird mit der Wirkung... :-X

Genau das hatte ich ja in meinem zweiten oder dritten Posthier geschrieben. Es macht einen Unterschied wenn man die HRB regelmäßig benutzt. Klar muss sie "fachgerecht" entlüftet sein aber selbst dann funktioniert sie nicht wie gewünscht wenn man sie nicht regelmäßig benutzt.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Schippy am September 23, 2013, 10:08:54 Nachmittag
Wenn das Thema nicht so ernst wäre, würde ich glauben hier im falschen Film zu sein!

Wäre doch eine gute Geschäftsidee, ein Vorpannwerkzeug für die Multi-Hinterbremse. :laugh:

Da haben die einzelnen Firmen Entwicklungsabteilungen, die Millionen verschlingen und ein Multitreiber hat jetzt sozusagen den Stein der Weisen gefunden!
Bitte diesen Vorschlag patentieren lassen, sollte er tatsächlich auf längere Sicht Besserung bringen (Was ich nicht glaube)!
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

P.S.
Meine Hinterbremse geht seit dem Update derselben bei 12000 eigentlich ganz gut und jetzt nach erneutem Entlüften nach der 24000er Inspektion sogar bis zum ABS-auslösen.
Ich kann mir nicht helfen, aber seitdem ich die Hinterbremse in letzter Zeit häufiger nutze, glaube ich bemerkt zu haben, das es eigentlich immer besser wird mit der Wirkung... :-X

Das mit dem über Nacht  "spannen" funktioniert. Ist ein alter Schraubertrick, der schon wesentlich älter ist als du auf der Welt bist Henry. Hab das auch schon probiert, und für einige Zeit ist die Bremse dann nicht wieder zu erkennen. ABER - leider nicht auf Dauer. das ist das generelle Problem, irgend etwas passt bei der Multibremse halt wirklich nicht und so passiert es beim einen schneller ( alle paar 100 km speziell bei den ersten Baujahren) und bei den anderen langsamer (alle 12000 km) dass Luft ins Sytem kommt und das Pedal weich wird.

Das spannen ist als Notlösung sicher nicht ganz verkehrt, wenn man nicht selbst entlüften kann, und nicht ständig auf eigene Kosten ( nach der Garantie) zum Freundlichen will.

Gruß
Schippy

PS. irgendwie hab ich das Gefühl du hast deine Colts wieder umgeschnallt..... Aber vielleicht täuscht ich mich, da auch.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: biwak am September 24, 2013, 12:30:39 Nachmittag
So, gestern hat sich der Generalimporteur bezüglich meiner HRB gemeldet. Ducati hat derzeit definitiv keinen Lösung parat um dieses Trauerspiel mit der HRB zu beenden.
Ich werde jetzt mal eine andere Bremspumpe ausprobieren, vielleicht hilft es ja.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: astra am September 24, 2013, 02:19:11 Nachmittag
Ich verstehe euch wirklich nicht. Es kann doch nicht euer Ernst sein, dass ich zwei Tage, bevor ich ein Motorrad für ca. 20.000€ benutzen will, in die Garage gehe, um auf mittelalterliche Art und Weise die HRB zum funktionieren zu bringen.
Dass man den Diven das ein oder andere nachsieht kann ich verstehen und dass etwas völlig Neues gewisse Kinderkrankheiten hat, auch. Aber eine HRB, die in Millionen anderen Motorrädern seit Jahren einfach funktioniert, sollte man auch in Bologna einbauen können, zumal es sich dabei um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und ich mich manchmal frage, wie es mit der Zuverlässigkeit der VRB ist, die ja eigentlich genau das Gleiche Bauteil ist.
Jedenfalls hat eine Bremse die Luft zieht irgendwo eine Undichtigkeit, die nicht sein darf und mein Händler würde das suchen bis er schwarz wird, oder eben die Kiste zurücknehmen. Irgendwo hört der Spaß auf.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: monster1100 am September 24, 2013, 03:12:06 Nachmittag
Ich würde die Beiträge von Moppy55 lesen denn da findet ihr auch die Antwort vom KBA.  :-X
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Miro am September 24, 2013, 05:25:57 Nachmittag
Ducati sind da nicht alleine, was derartige Probleme betrifft...
Millionen gebauter Motorräder beweisen, dass es z.B. möglich ist Kupplungen mit Druckpunkt und sauberem Trennen und Getriebe ohne Krachen zu produzieren - BMW kann das anscheinend nicht...
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Hans-G. am September 24, 2013, 08:04:23 Nachmittag
Ich verstehe euch wirklich nicht. Es kann doch nicht euer Ernst sein, dass ich zwei Tage, bevor ich ein Motorrad für ca. 20.000€ benutzen will, in die Garage gehe, um auf mittelalterliche Art und Weise die HRB zum funktionieren zu bringen.
Dass man den Diven das ein oder andere nachsieht kann ich verstehen und dass etwas völlig Neues gewisse Kinderkrankheiten hat, auch. Aber eine HRB, die in Millionen anderen Motorrädern seit Jahren einfach funktioniert, sollte man auch in Bologna einbauen können, zumal es sich dabei um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und ich mich manchmal frage, wie es mit der Zuverlässigkeit der VRB ist, die ja eigentlich genau das Gleiche Bauteil ist.
Jedenfalls hat eine Bremse die Luft zieht irgendwo eine Undichtigkeit, die nicht sein darf und mein Händler würde das suchen bis er schwarz wird, oder eben die Kiste zurücknehmen. Irgendwo hört der Spaß auf.

100 % Zustimmung! :-X :-[ :'(

P.S.
Nur, wenn ich dann das gleiche poste, habe ich gleich wieder "die Colt´s umgeschnallt"! :o
Einmal Fehler gemacht, das wird einem lange nachgetragen... :(
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am Oktober 03, 2013, 09:58:08 Vormittag
Jetzt muss ich hier doch noch mal nachfassen:
War gestern bei meinem Händler und habe mal einen Blick in das Montagehandbuch geworfen. Beim ABS-Steuergerät sind die beiden in Fahrtrichtung vorderen Bremsleitungsanschlüsse für die HRB. Der Vorderste ist der Schlauch zur Zange. Bekomme ich nicht ein Problem mit der Höhe des Bauteils wenn ich hier zB das Stahlbusventil verbauen möchte? Habe an der 2013 die Performance-Komfortbank drauf und die hat auf der Unterseite ein Stück Schaumstoff. Genau dort zeichnen sich die Konturen der Bremsleitungsschraube ab. Wenn ich die also durch das höhere Stahlbusventil ersetze könnte es nicht mehr passen.

Hat von euch schon mal jemand das Ventil bei einer 13´verbaut?

Gruß
Stef
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: r-biker am Oktober 03, 2013, 02:06:30 Nachmittag
Gummi weg,kleines loch im plastik bohren,fertig.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am Oktober 03, 2013, 05:42:56 Nachmittag
Danke!
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Graf Zeppelin am Oktober 15, 2013, 08:48:26 Vormittag
Update von heute vom KBA:

Nachdem ich alle nötigen Infos/Unterlagen dem KBA zur Verfügung gestellt habe sprechen die jetzt mit den Produktverantwortlichen bei Ducati-D.

Ich informiere euch sobald ein Feedback vorliegt.

Gruss

GZ
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Multiyork am Oktober 15, 2013, 12:48:31 Nachmittag
Eine super Initiative mit dem KBA. Mein Schreiben an die Zeitschrift "Das Motorrad" war zwecklos. Sie schreiben, sie mischen sich nicht in Auseinandersetzungen zwischen Kunde und Hersteller ein. Wobei das ein rein technischer Bericht hätte werden können.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: MultiBrian am Oktober 15, 2013, 02:28:25 Nachmittag
Hallo,

Also ich denke schon, dass Ducati ein dichtes Brrmssystem bauen kann. Wenn da Luft rein kommt ins System  so müsste ja der Flüssigkeitspegel steigen. ..

Ich denke eher das hmit der unglücklichen Einbaulage des Ausgleichsbehälters zusammen. Außerdem bremsts ja hinten mit, wenn man vorne zieht.

Ich denke due Brühe wird einfach zu heiß und gast... ich werde rine 5.1. reinmachen lassen und Sinter verbauen.  Evtl. Den Ausgleichsbeh. Etwas nach oben setzen und dann schauen wer mal...
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am Oktober 15, 2013, 03:05:02 Nachmittag
... Mein Schreiben an die Zeitschrift "Das Motorrad" war zwecklos. Sie schreiben, sie mischen sich nicht in Auseinandersetzungen zwischen Kunde und Hersteller ein. ...

Damit ist dann auch geklärt, welche Interessen die Motorpresse Stuttgart vertritt: ausschließlich die eigenen. Daß es sich hier um keinen Einzelfall handelt, haben die ja deinem Schreiben entnehmen können. Wenn mir die Jungs nochmal auf ner Messe begegnen sollten, dann kriegen die wie die ADAC Mafia mal richtig den Rost runtergeholt.  :evil:
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: astra am Oktober 15, 2013, 03:25:39 Nachmittag
Was erwartest du denn? Die Motorpresse Stuttgart druckt Zeitungen und deren einziges Interesse ist, mit diesen Zeitschriften möglichst viel Gewinn zu machen, sei es durch Verkauf oder durch Werbung. Die Zeitschriften sind kein selbsternannter Anwalt der Motorradfahrer, sondern Hochglanzzeitschriften wie die Brigitte, die Bravo, die Gala und wie sie sonst noch alle heißen.
Und mit dem ADAC habe ich vor 4 Wochen ausgesprochen positive Erfahrungen mit engagierten und netten Mitarbeitern gemacht, die mich mit kaputter Maschine aus dem Vogesen heimgeholt haben.

Also einfach mal tief durchatmen, dann sieht die Welt schon wieder etwas besser aus.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am Oktober 15, 2013, 11:51:25 Nachmittag
Was erwartest du denn? ...

Ganz einfach : In Computer- wie Autozeitschriften wird der Service der verschiedenen Anbieter immer wieder unter die Lupe genommen. Warum also nicht bei Deutschlands einflussreichstem Blatt für Motorradfahrer ? Ich finde, dieser explizite blinden Fleck ist sehr ungwöhnlich.

... Und mit dem ADAC habe ich vor 4 Wochen ausgesprochen positive Erfahrungen mit engagierten und netten Mitarbeitern gemacht, die mich mit kaputter Maschine aus dem Vogesen heimgeholt haben.

So hat halt ein jeder seine persönlichen Erfahrungen. Meine könnten kaum schlechter sein.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: MultiBrian am Oktober 29, 2013, 07:38:33 Vormittag
Moin,

also meine ist gerade beim  :D zur Diagnose und Reparatur der HRB. Es soll entlüftet werden, DOT 5.1. reinkommen und dann will ich noch Sintermetallbeläge drauf haben.

Mittwoch oder Donnerstag hole ich sie wieder.

Fakt ist aber auch, dass das Ding bei mir hinten bremst, speziell im kalten Zustand regelt auch das ABS. Wenn ein weilchen gefahren und die Karre heiß ist, läßt die bremswirkung aber hinten nach, bzw. der Leerweg am hebel wird auch länger...

Wir warten mal das WE ab, was dann is...

Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am Oktober 29, 2013, 09:24:17 Vormittag

Fakt ist aber auch, dass das Ding bei mir hinten bremst, speziell im kalten Zustand regelt auch das ABS. Wenn ein weilchen gefahren und die Karre heiß ist, läßt die bremswirkung aber hinten nach, bzw. der Leerweg am hebel wird auch länger...


Absolut korrekte Beobachtung und auf den Punkt beschrieben!
Das Verhalten im warmen Zustand kann sich mit der 5.1 verbessern. Sag´ bitte mal ob es was gebracht hat.

Gruß
Stef
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Sole am Oktober 29, 2013, 06:06:46 Nachmittag
Die Multi von meinem Mann ist vom  :D entlüftet worden und hat ein hitzebeständigeres Dot bekommen. Gemäß Ducati Vorgaben dauert das ordnungsgemäße Entlüften wohl 3 Tage, da über Nacht die Bremssättel (? ? ?) hochgehängt werden sollen.

Jetzt geht seine Hinterradbremse super,  bremst 1a schon bei leichtem Antippen - wie sich das gehört . Wie lange das anhält, wird sich zeigen. Eine letzte, längere Herbstausfahrt hat sie jedenfalls unverändert "durchgehalten".



Als Zwischenlösung - bis ich meine mal zum Entlüften bringe - hat mein Mann meine Fußbremse am Hauptständer ein paar Tage festgezurrt.
Ich setz mich drauf, das Ding bremst schon beim Antippen und mein Fuß muss sie auch nicht erstmal "suchen", gefühlte 1,5 cm Bremshebelweg. 
Heureka, habe ich gedacht. Ist zwar eine etwas altertümliche Lösung, aber wenn's doch hilft, why not.  :D (Ähnlich wie es Schippy, Peter .. beschrieben hatten).

Habe ich gedacht.
Nach 90km war sie wieder deutlich schlechter, schön erstmal mit dem Fuß "fischen" gehen, den Hebel suchen und tief durchdrücken  :(,  mehrfaches und häufigeres Bremsen hilft und bringt Bremsleistung zurück.

Das Ganze ist jetzt zwar besser zwar als vorher, aber supertoll ist es nicht.

=> Fazit: Nothilfe zur kurzfristigen Verbesserung ja, Dauerlösung nein.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 29, 2013, 06:59:26 Nachmittag
...mehrfaches und häufigeres Bremsen hilft und bringt Bremsleistung zurück...

Das ist richtig! Seit dem Bremsen update von Ducati, wo ich auch das letzte mal die Hinterbremse "entlüften" ließ, bremst sie zwar nicht so bissig wie meine Duke, aber sie bremst sogar bis zum ABS-auslösen. Da ich nun explizid die Fußbremse öfters nutze, ist sie stabil. Kann das jedem nur empfehlen. Das ganze ohne Sinterbeläge oder sonstige Wundermittel. Habe auch seit über 33000 Km noch die vom Werk verbauten Beläge und habe volle Bremsleistung.
Fußbremse am Hauptständer festzurren oder Holzklotz dazwischenspannen... , gehört wohl eher in das Reich der erfolgreichen Hausmittelchen!  :laugh:
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: MultiBrian am November 04, 2013, 08:30:10 Vormittag
Also,

das Ding am Donnerstag wieder vom  :D geholt. Erster Schock: hinten sind Brembo Sintermetall Beläge verbaut. Also kein Austausch nötig. ..? Bremst im Regen auf den ersten 5m gar nicht...?

Hinten nun DOT 5.1 drin. Druckpunkt war viel besser. Leerweg viel kürzer.  Alles bisher nach einer flotten Ausfahrt mit 200 Km spitze. Hoffe das bleibt so.

Ich denke ein Indiz kann sein, wenn die hintere Bremsflüssigkeit deutlich dunkler ist als die vordere.  Dann scheint sie ausgekocht zu sein...

Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Christopher am November 13, 2013, 06:14:34 Nachmittag
Hi habe fast alle Bericht über den schlechten Hinterrad bremse gelesen und bin entsetzt . Hatte 5 Monate ne Diavel und habe kurz nach 400 KM die hintere Bremse Bemängelt. Meiner sagte komm vorbei entlüften wir ...Ist ein kleines problemschen bei der Diavel ..Vor 6 Wochen bin ich letztendlich auf e in tausch zum Multistrada gekommen . Jo geiles ding aber habe nicht nur hinten sondern auch die vordere Bremsen bemängelt . Meiner sagt naja der Diavel hat 4 Kolben vorne und ist aggressiver. Ok bringt mir alles nix . Was ist mit Wellen Bremsscheiben mit andere Brembo Bremssattel . Es kann doch nicht sein das 6 Seiten Beträge geschrieben werden ohne das ein Duc Schrauber die Lösung bringt..

New commer Chris
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: thedaz am November 14, 2013, 09:26:18 Vormittag
Hi habe fast alle Bericht über den schlechten Hinterrad bremse gelesen und bin entsetzt . Hatte 5 Monate ne Diavel und habe kurz nach 400 KM die hintere Bremse Bemängelt. Meiner sagte komm vorbei entlüften wir ...Ist ein kleines problemschen bei der Diavel ..Vor 6 Wochen bin ich letztendlich auf e in tausch zum Multistrada gekommen . Jo geiles ding aber habe nicht nur hinten sondern auch die vordere Bremsen bemängelt . Meiner sagt naja der Diavel hat 4 Kolben vorne und ist aggressiver. Ok bringt mir alles nix . Was ist mit Wellen Bremsscheiben mit andere Brembo Bremssattel . Es kann doch nicht sein das 6 Seiten Beträge geschrieben werden ohne das ein Duc Schrauber die Lösung bringt..

New commer Chris

Bisher gibts hier meines Wissens keine weit verbreiteten Probleme mit der Vorderradbremse. Dein Erlebnis ist wohl eher in die Kategorie Einzelfall einzuordnen. Das HRB Thema hast du ja gelesen und dir hierzu eine Meinung bilden können.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Nash am November 14, 2013, 08:47:21 Nachmittag
Hi habe fast alle Bericht über den schlechten Hinterrad bremse gelesen und bin entsetzt . Hatte 5 Monate ne Diavel und habe kurz nach 400 KM die hintere Bremse Bemängelt. Meiner sagte komm vorbei entlüften wir ...Ist ein kleines problemschen bei der Diavel ..Vor 6 Wochen bin ich letztendlich auf e in tausch zum Multistrada gekommen . Jo geiles ding aber habe nicht nur hinten sondern auch die vordere Bremsen bemängelt . Meiner sagt naja der Diavel hat 4 Kolben vorne und ist aggressiver. Ok bringt mir alles nix . Was ist mit Wellen Bremsscheiben mit andere Brembo Bremssattel . Es kann doch nicht sein das 6 Seiten Beträge geschrieben werden ohne das ein Duc Schrauber die Lösung bringt..

New commer Chris

Hi Chris,
wenn Du vorne mehr Biss möchtest brauchst Du weder Scheiben noch Zangen wechseln. Andere Beläge zB Brembo Z04 rein und gut ist.

Gruß
Stef
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Christopher am November 18, 2013, 09:44:15 Nachmittag
Hallo Stef danke werde ich machen aber was ist mit Hinten.
Chris
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: MultiBrian am November 19, 2013, 08:30:55 Vormittag
Moin,

auch nach der zweiten Ausfahrt ist hinten nach den Maßnahmen des  :D, wie oben beschrieben alles in Ordnung.

Druckpunkt besser und bremst so einigermaßen...

Titel: Hinterradbremse
Beitrag von: horaz am November 24, 2013, 08:19:27 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte mal ein bereits schon oft diskutiertes heißes Eisen nochmal aufmachen.

Das leidige Thema Hinterradbremse !

Ich bin schon fast alles gefahren was aus Italien gekommen ist - Guzzi,Aprilia,andere Ducatis,Cagiva Laverda.......
und ich habe mir letztes Jahr meinen Traum in Form einer Multi Pikes Peak erfüllt.Das Moped macht echt Spass , nur echt uncool ist die HRB.Habe auch schon auf Sintermetallbeläge gewechselt,jedoch ist das auch nicht befriedigend.
Das Problem ist,dass der Bremszylinder zu nahe am Motor verbaut ist und dadurch zu heiß wird-Bremsflüssigkeit kocht-Luft in Bremsleitung-lasche Bremswirkung.
Ich finde das bei einem Moped von 25000,- Euronen(mit Umbauten) nicht akzeptierbar.
Da hat mein Ackergaul Rally Raid noch eine wesentlich bessere Bremswirkung hinten gehabt - und die war Bj. 2003 !!

Also meiner Meinung nach muss da was von Ducati aus passieren und zwar ZEITNAH !!!
Es ist doch klar,dass dieses Problem ein Konstruktionsfehler aus Bologna ist .

Ich hoffe,2014 krieg ich ein nettes Schreiben von Ducati mit Hinweis auf Rückruf.

Das hoffe ich auch für alle Mitgeschädigten

Gruß,
Horaz
Titel: Antw:Hinterradbremse
Beitrag von: Lindi am November 24, 2013, 08:36:37 Nachmittag
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum .....  ;D

Es ist ja gerade Winterpause, daher hier mal Vorschläge zum Einlesen ins Thema .....

http://multistrada.eu/index.php?topic=1109.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1109.0)
http://multistrada.eu/index.php?topic=3825.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3825.0)
http://multistrada.eu/index.php?topic=4466.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=4466.0)

Du bist nicht allein ......

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: horaz am November 24, 2013, 10:04:30 Nachmittag
was heißt hier  "bremst so einigermaßen" - das ist doch ein Witz - da hat meine olle Guzzi oder Triumph mehr Bremswirkung als die Multi

- Horaz
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: clausi am November 25, 2013, 06:08:29 Vormittag
was heißt hier  "bremst so einigermaßen" - das ist doch ein Witz - da hat meine olle Guzzi oder Triumph mehr Bremswirkung als die Multi

- Horaz

Dafür hast Du jetzt "Emotionen" (!).....das funzt schon seit 4 Jahren (meist) nicht, also warum solls 2014 anders werden......aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.....was für ein blöder Spruch auch.... :blank:
Titel: Antw:Hinterradbremse
Beitrag von: Duc1966 am November 25, 2013, 07:20:05 Vormittag
Glaube kaum das das passiert...;-)
Titel: Hinterradbremse
Beitrag von: nigel69 am November 25, 2013, 07:32:37 Vormittag
Ducati wird gute Gründe finden um diese Art der Bremswirkung zu erklären.

Aber so nebenbei bei meiner RSV ist die Bremswirkung des Hinterrades auch nicht viel besser.

Ist zwar keine Entschuldigung für Ducati doch scheint es kein Einzelfall zu sein und vielleicht sogar Systembedingt.

Gruß Nigel69
Titel: Antw:Hinterradbremse
Beitrag von: MultiMania am November 25, 2013, 08:32:17 Vormittag
Sorry Horaz, träumen darfst du ja, aber schon wieder ein HRB Thread... gääähhhn....  :blank:
Titel: Antw:Hinterradbremse
Beitrag von: Hans-G. am November 25, 2013, 09:47:42 Vormittag
Sorry Horaz, träumen darfst du ja, aber schon wieder ein HRB Thread... gääähhhn....  :blank:

Ebenfalls ein langes gääääääääääähn! :blank:
The never ending story... :'(

Darüber zu schreiben ist müssig!
Interessant wäre mal was weitergehendes, vieleicht mal auf dem Rechtsweg?
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Flitzi am November 25, 2013, 09:56:22 Vormittag
Bei allem Respekt vor dem Thema aber es kann hier weiter gehen. Ich war mal so frei und habe sie zusammengeführt. Es passt super zusammen.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Bednix am Oktober 26, 2016, 01:14:57 Nachmittag
Frage: Welche Stahlbus-Entlüftungsschrauben brauche ich denn für das ABS-Modul unter der Sitzbank?
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: aero am Oktober 26, 2016, 02:22:40 Nachmittag
http://mts1200.info/threads/abs-brakes-bleed-mod.187/ (http://mts1200.info/threads/abs-brakes-bleed-mod.187/)
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: gummistiefl am April 22, 2022, 03:30:19 Nachmittag
Sry das ich das Thema nochmals abstauben muss. Hat mal jemand eine PS13/C statt der verbauten PS11/C getestet?
Viele Abmessungen findet man ja nicht, aber sollte passen.
Den selbst frisch entlüftet ist der Druckpunkt ja so lala...
Danke und Gruss Thomas
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Brinsen am April 22, 2022, 03:55:40 Nachmittag
Und wieder wird das Shitstormgewitter über einen herziehen.  :schreck
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: gummistiefl am April 22, 2022, 04:09:23 Nachmittag
Haha.. wenn es deshalb einen Shitstorm gibt...  :^
Hab mir alle Beiträge in diesem Forum und ein paar in anderen Foren durchgelesen.
Den Wechsel der Bremspumpe zu einem grösseren Kolbendurchmesser hat meiner Meinung nach keiner dokumentiert.
Auch haben ja alle anderen Massnahmen (Entlüftungsmethoden / Bremsklötze / Umbausatz von Ducati / Abs auslösen / Stahlbus / Hitzeschutz) nicht wirklich bei allen funktioniert.
bzw. scheint es mehr als eine Massnahme für eine "gute" HRB zu brauchen.

Aktuell wäre mit 70€ meine Massnahme noch vertretbar für den Versuch.

Hoffe jemand kann etwas sinnvolles beitragen. Shitstorms sind aktuell Putin vorbehalten.. ;) (bitte nicht aufgreifen)
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: aero am April 22, 2022, 09:20:38 Nachmittag
Und wieder wird das Shitstormgewitter über einen herziehen.  :schreck




Genau...der ist neu
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Firefox am April 23, 2022, 10:26:46 Vormittag
Am Ende bekommst du nie eine gute Fußbremse. Der Druckpunkt wird zwar gut wenn du richtig entlüftet hast, aber die Bremsleistung selbst, ist einfach schlecht. Mein Mech hat mal gesagt, die Bremse wird nicht besser, weil die einfach unterdimensioniert ist. Und ich bin mir sicher, dass er Recht hat, denn meine Fußbremse hat einen guten Druckpunkt, aber die Bremsleistung ist einfach schlecht. So musste ich noch nie auf eine Fußbremse treten (drücken). Meine ist aus 2012 und hat das "upgrade" verbaut :D
Was danach war, oder ist, kann ich nicht sagen.
Die beste Wirkung hatte die Bremse, nachdem ich sie vom Bremssattel her mit einer Spritze entlüftet habe. Luft kam nie wieder rein und der Druckpunkt blieb immer gut.
Aber die Bremswirkung wurde auch nicht besser. Etwas Abhilfe schafften EBC Gold Stuff Bremsbeläge. Aber das ist alles nur Augenwischerei. Die Bremsleistung ist einfach schlecht. Für ein Motorrad nicht gut genug, finde ich. Auch nicht durch die Ducati Brille gesehen.
Möge der Shitstorm beginnen  ;)
LG
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: biwak am April 23, 2022, 01:53:16 Nachmittag
Die grottenschlechte  Hinterradbremse war auch einer der Hauptgründe, warum ich mein PP (2011er) verkauft habe.
Beläge gewechselt, das Entlüftungsventil beim ABS Block eingebaut und , ich weiß nicht wie oft, entlüftet. Aber irgendwann war dann die Geduld am Ende.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: gummistiefl am April 25, 2022, 10:07:53 Vormittag
Tja jetzt hab ich auch festgestellt warum das niemand probiert hat. Entgegen meiner ersten Recherche hat die MTS schon eine 13mm Bremspumpe.

Somit keine Verbesserung in dieser Art möglich bzw. wird eine passende grössere als 13mm schwierig zu bekommen sein.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Moeller am Juli 05, 2022, 03:20:27 Nachmittag
Hallo zusammen,

jetzt hat es auch mich erwischt. Bei meiner 1260s aus bj 08/19 mit 35k habe ich erst nach mehrfachen Pumpen der Hinterradbremse den Gewünschten Bremsdruck. Mehrer entlüftungsversuche sind bis jetzt gescheitert.

Ich versuche es jetzt mal wie es hier schon geschrieben wurde den Bremssattel auszubauen und hochzulegen, höher als wie der ABS Block. Vielleicht bringt das etwas.
Gibt es zu dem Thema von Mitgliedern bei der 1260 Erfahrungen?

Schöne Grüße
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Pit38 am Juli 06, 2022, 11:12:01 Vormittag
Ich habe zwar keine 1260er, aber den Bremssattel höher zu lagern als das ABS-Modul könnte nur etwas bringen, wenn die Ventile im ABS auch angesteuert werden.  ::)
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Moeller am Juli 06, 2022, 03:40:50 Nachmittag
Ich habe jetzt den Bremssattel über zwei Tage höher gelagert als wie der ABS Block.
Beim Entlüften kam in den Ersten Drei Zyklen sehr viele Luftbläschen mit raus. Ich hoffe das war es jetzt und die Bremse funktioniert wieder uneingeschränkt.

Schöne Grüße
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Chris 1260 Pikes Peak am Juli 06, 2022, 05:29:10 Nachmittag
Am Ende bekommst du nie eine gute Fußbremse. Der Druckpunkt wird zwar gut wenn du richtig entlüftet hast, aber die Bremsleistung selbst, ist einfach schlecht. Mein Mech hat mal gesagt, die Bremse wird nicht besser, weil die einfach unterdimensioniert ist. Und ich bin mir sicher, dass er Recht hat, denn meine Fußbremse hat einen guten Druckpunkt, aber die Bremsleistung ist einfach schlecht. So musste ich noch nie auf eine Fußbremse treten (drücken). Meine ist aus 2012 und hat das "upgrade" verbaut :D
Was danach war, oder ist, kann ich nicht sagen.
Die beste Wirkung hatte die Bremse, nachdem ich sie vom Bremssattel her mit einer Spritze entlüftet habe. Luft kam nie wieder rein und der Druckpunkt blieb immer gut.
Aber die Bremswirkung wurde auch nicht besser. Etwas Abhilfe schafften EBC Gold Stuff Bremsbeläge. Aber das ist alles nur Augenwischerei. Die Bremsleistung ist einfach schlecht. Für ein Motorrad nicht gut genug, finde ich. Auch nicht durch die Ducati Brille gesehen.
Möge der Shitstorm beginnen  ;)
LG

Punkt. Nagel auf den Kopf getroffen, die Hinterradbremse ist genau so scheisse wie die Tanksonde.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: astroali am Juli 12, 2022, 11:13:24 Nachmittag
Da hast du vollkommen recht.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: DesmoDirks am Juli 17, 2022, 02:14:02 Nachmittag
Hi Leute,
Also meiner Erfahrung nach entlüftet man die hintere Bremse am besten indem man den Sattel demontiert, am besten auch noch die Bremsleitungshalterungen an der Schwinge und so hoch wie möglich hält, sodass der Sattel auf jeden Fall oberhalb des ABS und des Ausgleichsbehälters ist. Dann holt man sich eine zweite Person und entlüftet das ganze zusammen; einer pumpt und füllt den Behälter und der andere öffnet das Entlüftungsventil, dabei darauf achten und ggf. den Sattel etwas drehen und wenden das die Entlüftungsschraube der höchste Punkt des Konstrukt ist's. Um ein zusammendrücken der Beläge zu verhindern einfach nen dickeren Maulschlüssel zwischen die Beläge klemmen. Wenn keine Luft mehr drin ist auch ruhig die Beläge ohne Maulschlüssel reinrücken lassen durch den Druck des Bremshebels und danach wieder zurückdrücken mit einem Maulschlüssel, Schraubendreher oder Bremskolbenrücksteller. Danach sollte absolut keine Luft mehr drin sein. Habe damit schon 100erte Bremsen aller Ducati Modelle entlüftet sei es Panigale Diavel Monster oder Multistrada und auch bei meiner eigenen Multistrada 1260 PP hatte ich bisher noch absolut keine erneute Luft im System.

Zur Bremsleistung hinten bin ich eigentlich soweit zufrieden: ich fahre die roten Brembo Beläge und habe die Wave Bremsscheibe verbaut und finde das ganze für nh hintere Bremse total in Ordnung, die bremst ja eh immer mit der vorderen mit bei der richtigen ABS Einstellung im Kombiinstrument;)

Ich hoffe ich konnte jemandem helfen
Gruß
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Firefox am Juli 18, 2022, 08:01:27 Vormittag
Ausgehend davon dass keine Luft im System ist und sonst an der Bremse alles in Ordnung ist, ist und bleibt die Bremsleistung miserabel.
Wie das bei deiner 1260-er ist, kann ich nicht sagen, aber bei der 1200-er ist der Name Fussbremse schon fast übertrieben.
Ich hatte schon einige Motorräder und bin damit auch einige Kilometer gefahren. Die Fussbremse der Multistrada ist aber mit Abstand die schlechteste, was die Bremsleistung angeht. Das man mit so einer Bremse, die Homologation bekommt, ist schon auch irgendwie komisch. Meine Moto Guzzi Le Mans aus 1978 konnte das schon besser. Und nicht nur wegen dem Integral Bremssystem. Dazwischen liegen aber schon ein paar Jahre und das ist irgendwie traurig.
Die Multistrada ist ein wirklich tolles Motorrad, aber die Fussbremse ist, um es gelinde auszudrücken, Kernschrott.
Wenn man die Vorderbremse mal aus irgend einem Grund verliert, kann man besser abspringen. Mit Schreckmoment und allem drum und dran geht das wahrscheinlich noch schneller, als die Multi allein mit der Fussbremse zu stehen zu kriegen  ;)
LG
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: qtreiber am Juli 18, 2022, 09:07:15 Vormittag
Die Fußbremse meiner 1260S funktionierte immer. Die Bremsleistung ist aber wirklich die schwächste, die ich je bei einem Motorrad kennengelernt habe. Andererseits benötige ich diese nur selten und um im Schritttempo kurz zu stoppen reicht es dann doch so gerade aus. Dafür ist mir die Hinterradbremse wichtig, sonst ..? Vielleicht mal in einigen Fällen bergab vor einer Kehre hinten leicht mit anzulegen, aber das macht im Prinzip auch die vordere.

Dennoch wäre natürlich etwas mehr Bremsleistung normal. Luft im System oder gar einen Komplettausfall hatte ich über 40.000 Km nie.
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: Firefox am Juli 18, 2022, 10:49:01 Vormittag
Die Fussbremse hat mehrere Aufgaben. Ob man sie jetzt benutzt, oder nicht, kann jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht aber, dass die stabilisiert, das Einlenken erleichtert und die Nickbewegungen reduziert. Nicht umsonst wird im Motorsport ein Daumen, oder Scooter-Bremse verwendet. Wenn man Vorne und Hinten gleichzeitig bremst, kommt das Motorrad nicht hinten komplett aus den Federn und Vorne rein, sondern es geht gleichmässiger. Wie gesagt, muss jeder selbst entscheiden, aber ...
was dran ist, sollte auch richtig funktionieren. Wir reden hier von einer Bremse und nicht von Heizgriffen, oder einem Warnblicklicht.
LG
Titel: Antw:Endlich die Lösung für die HR-Bremse ???
Beitrag von: qtreiber am Juli 18, 2022, 11:41:11 Vormittag
Natürlich muss alles funktionieren was am Motorrad verbaut ist. Bremsen zuerst. Wenn du vorne am Hebel ziehst, werden auch hinten die Bremsbeläge angedrückt und damit erfolgt auch eine gewisse Stabilisation.
Viele Spezialisten, die ich auf Pässen usw. sehe, sollten eher weniger Bremsen als mehr. Zudem hätte dafür die Bremsleistung meiner Ex-1260S sogar ausgereicht (hinten leicht anbremsen). Schwächer als alle anderen die ich kennengelernt habe, aber sie funktionierten immer.

Wenn dies nicht so wäre, also ausreichende Bremsleistung, würden andere Institutionen tätig werden.

Immer wieder Luft in der Bremsanlage oder/und ein Durchfallen des Bremspedals würde mich mehr ärgern.