Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: grigguel am Januar 07, 2015, 10:46:10 Vormittag

Titel: QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 07, 2015, 10:46:10 Vormittag
Ich bin auf der Suche nach einer leichten Auspuffanlage. Es sind ja immerhin rund 8kg, die man abspecken kann, so dass meine 2011er Multi auf ca. 225 kg verschlankt wird.
 
Meine MIVV-Suono ist mir seinerzeit leider, wie bei dem ein oder anderen auch, nach ca. 10tkm an den Nieten auseinander gefallen, war mir persönlich zu laut (hätte auch etwas dumpfer klingen können) und hatte im Schiebebetrieb hin und wieder ein leichtes Patschen. Dafür gab es eine spürbare Leistungssteigerung mit deutlich stärkeren Wheely-Tendenzen. Insgesamt scheidet MIVV für mich wegen der Qualitätsmängel aus.

Die Gemeinde ist sich ja eigentlich einig - es geht nix über QD mit Rexxer...   
Allerdings sehe ich das persönlich preislich einfach nicht ein, mehr als 10% des Multikaufpreises für ein Stück Metall hin zu legen, was in der Produktion vermutlich gerade mal rund 50.- Euro kostet!
Mit dem Rexxer erlischt die Betriebserlaubnis.
Optisch ist das Doppelendrohr zwar grazil aber dennoch auch Geschmacksache.


Also, weitere Alternativen, den Brotkasten zu demontieren sind Arrows, GPR und SC-Project.

Über den Arrows findet man je einiges hier im Forum. Das soll also hier nicht erneut das Thema sein.

Wie sieht es aber mit den beiden Varianten vom GPR - 'Furore' und 'Evolution' und dem SC-Project aus?
Die Threads sind leider eingeschlafen, obwohl es optisch gefällige Anlagen sind, die zu findenden Soundfiles viel versprechend rüber kommmen und wir uns in einem vollkommen anderen Preissegment bewegen, auch wenn der GPR-Preis von Ilmenberger seit Markteinführung für die Multi fast verdoppelt wurde.

Es wäre toll, wenn diejenigen, die eine GPR- oder SC-Project-Anlage fahren ihre Erfahrungen hier mal posten könnten.
Also zu Verarbeitung, Leistung (ev. hat der ein oder andere sogar ein Leistungsdiagramm machen lassen), Sound, notwendige Mappingänderungen, Gewicht etc. Würdet ihr die Anlage nochmals verbauen?

Ihr habt da ja einiges an Aufwand reingesteckt und ich denke, euer Feedback wäre für einige hier im Forum sehr interessant...

LG Chris
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 07, 2015, 07:53:45 Nachmittag
Shice! Bisschen blöd aufgelgleist....   :( :-[ :'(

Ich versuche mal das persönliche Feedback, das ich zu den Themen bekommen habe, hier nochmals zusammenzufassen:

SC Project
Lautstärke: unterschiedliche Aussagen - zu laut mit Strafen bis ganz human und völlig im Rahmen. (Könnte das ev. auch an Straßen- vs. Racing-Anlage liegen??)
Leistungsentfaltung - eher enttäuschend (gemessen)
aber auch; Leistungsentfaltung, Sound Fahrverhalten sind durchweg positiv.
Verarbeitung; Endtopf wackelig, musste nachgebessert werden.
Dennoch gute Entscheidung, würde ich nochmals kaufen, weil Price Leistung stimmt

GPR Furore
keine Leistungsdiagramme seitens GPR
maschinell gefertigt
innen Edelstahl außen elox Alu
mit beiden Eatern fehlen gefühlt 10 PS
ohne den vorderen Eater Leistungsentfaltung ok. aber Drehmoment dennoch nicht wie bei Originalanlage, dann nur leicht lauter als Original
Halter wurde nachgebessert

GPR Evolution
konische Form, handgefertigt
keine Leistungsdiagramm seitens GPR
innen Edelstahl, außen Edelstahl oder Titan
Sound nicht zu laut, mit beiden Eatern, vorderer Eater 2mm nachgearbeitet -> dumpfer und bessere Laufruhe
+ Katalysator möglich
Leistung eher neutral (gefühlt, also ohne Daten)
Ohne Rexer fahrbar, läuft unspektakulär, ohne Patschen, Knallen etc.
Originalhalter musste nachgearbeitet werden
Anlage läuft seit 25 tkm problemlos und wurde auf neue Multi umgebaut (passt von 2010 bis 2014)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 07, 2015, 07:56:58 Nachmittag
Ach ja: MIVV gibt es offenbar nur noch als Suono-Slip on für die Multi.
Die fallen wohl alle früher oder später auseinander.  ;)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Januar 13, 2015, 06:23:29 Nachmittag
Hallo, ich hab mir einen SC-Project gekauft, weil Preis-Leistung super ist und er super aussieht.
Wie er klingt kann ich noch nicht sagen da ich noch nicht fertig bin, werde meineMTS ABER AUF alle Fälle REXXER'n, damit die Auspuffklappe deaktiviert wird .
Wenn das fertig ist melde ich mich wieder 8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 13, 2015, 07:22:42 Nachmittag
Ich muß korrigieren:

Die QD ist nicht ein Stück Metall, sondern 1 Stück Edelstahl, 2 Stück Carbon und 2 Stück Kat + EG-Betriebserlaubnis + Fahrspaß!

Diese Woche wieder einer der bisher unzähligen Anrufe von einem Sparfuchs, der ebenfalls eine billige Variante gewählt hat und jetzt Frust schiebt. Zig Leute haben nach den fruchtlosen Versuchen "Billichtüte" bereits das zweite, einige sogar das 3. mal umgebaut.
Du hast die Erfahrung mit MIVV durch ... die SC ist entweder laut wie ein Donnerrohr oder die Leistung kackt ab. Wie war das noch bei der MIVV? So oder so ähnlich ...

Natürlich ist eine QD preislich hoch (es gibt aber zig Anlagen die kosten doppelt soviel!). Eine QD kann aber nicht für den Kurs einer nicht homologierten Einrohrlösung, die zudem nicht hält, angeboten werden.

Meine Meinung: Fahr Serientopf ... der ist ganz billich weil inklusive ... nicht laut ... fällt auch nicht gleich auseinander ... aber Sparen mit 3x Billichtüten anbauen ... Dauerfrust ... Kohle in den Wind blasen ... Viel Spaß!

PS: Wenn es eine gescheite günstigere Lösung gäbe, wäre ich der erste der das gerne hier anbieten würde.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 14, 2015, 08:41:33 Vormittag
Ja Timo. Das ist alles klar und wurde ja auch schon x-mal geschrieben. Deine Meinung dazu ist im Forum auch allgemein bekannt und auch nachvollziehbar.

Es soll hier um Erfahrungen mit und Infos zu den anderen Anlagen gehen - diese können positiv oder eben negativ sein.
Auch wenn eine MIVV auseinandern fällt, können die beiden anderen Anlagen ja trotzdem eine passable Altenative darstellen.


Die GPR-Anlagen sind in D zwar deutlich teurer geworden - eine Furore ist in Italien allerdings immernoch für unter 300.- € zu haben.  ;)

, werde meineMTS ABER AUF alle Fälle REXXER'n, damit die Auspuffklappe deaktiviert wird .
Wenn es nur um die Klappe geht, die lässt sich auch einfacher deaktivieren. Ich fahre derzeit Original mit ohne Klappe...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: edu am Januar 14, 2015, 10:19:45 Vormittag
 ;) ;)Hallo Grigguel,und wie der Timo recht hat,wenn eine neue Anlage bei der DIVA ,dann nur
       QD mit Rexxer !! lg edu
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 14, 2015, 12:02:53 Nachmittag
Na, dann zitiere ich mich einfach mal selbst...   ;)

Das ist alles klar und wurde ja auch schon x-mal geschrieben.
Es soll hier um Erfahrungen mit und Infos zu den anderen Anlagen gehen.

Oder besser !! Alle mit QD-Anlage dürfen hier nix mehr posten.  :laugh:
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Kiwi am Januar 14, 2015, 12:21:16 Nachmittag
[quote

Oder besser !! Alle mit QD-Anlage dürfen hier nix mehr posten.  :laugh:
[/quote]


Viel Glück! ::)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 14, 2015, 12:30:53 Nachmittag
Genau hier im Forum wurden schon diverse Lobeshymnen auf z.B. MIVV und andere Anlagen geschrieben ... der eine odere andere ließ sich breitschlagen der achso guten und günstigen Alternative ... und schaute später in die Röhre. Zigmal erlebt ... deshalb gebe ich auch immer wieder mal meinen Senf dazu ab.

Klar, frisch montiert fällt eine MIVV normalerweise nicht nach 500 - 1.000 Km runter oder löst sich auf und in Foren ist und bleibt es nunmal meistens so: Wer sich für ein billiges Produkt entschieden hat, wird diese Entscheidung nicht gleich wieder schlecht reden. Eher im Gegenteil. Wenn sich aber nach einer gewissen Zeit dann doch heraus stellt, dass das Teil nicht den Zweck erfüllt oder kaputt ist, wird es in den meisten Fällen etwas unter den Teppich gekehrt.

Wem eine QD zu teuer ist, was ich ja nachvollziehen kann ... nicht jeder ist bereit soviel Geld für eine Komplettanlage zu zahlen ... einfach den Serientopf drauf lassen oder einen SlipOn montieren. Das bringt zwar keine Vorteile im Bezug auf Sound, Gewichstersparnis, Leistung, Drehmomentanstieg und Motorlauf ... aber zumindest keinen Frust.

Und, weil immer das Thema "Teuer teuer teuer" kommt. Schauen wir uns den Zubehörmarkt im Bereich Auspuffanlagen mal an. Komplettanlagen gibt es in annehmbarer Qualität ab ca. 1.100 € ... bei Akra sind wir bei fast 1.500 € ... das sind dann reine Racing-Einrohranlagen für Supersportler ohne ABE/Kat. Und hier gibt es eine wirkliche Nachfrage, große Stückzahlen ... lediglich die Krümmer werden angepasst auf die diversen Modelle.
Komplettanlagen mit ABE d.h. homologiert mit Kat liegen zumeist deutlich über 2.000 € ... bei Ducati-Modellen oft deutlich über 3.000 €.
Ich denke, da ist eine QD mit 2 Schalldämpfern und 2 Kats inkl. EG-ABE nicht unbedingt als teuer zu bezeichnen, zumal die Performance super klasse ist. Bei vielen anderen kommt oftmals nur heiße Luft raus.

Ich besuche viele Messen mit dem Augenmerk auf Teile "Ducati Multistrada 1200, Diavel und 1199/899 sowie neuerdings Monster 1200 und Hyper 821". Zudem bekomme ich Newsletter, Produktvorstellungen, neue Kataloge und ... der Markt für unsere Multi ist jetzt so langsam gelutscht. Nach 5 Jahren lohnt es sich nicht mehr neue Teile zu entwickeln, schon gar nicht im Auspuffbereich. Die Homologation wird von Jahr zu Jahr schwieriger, gerade jetzt hat man das Thema "Klappensteuerung" auf die Streichliste gesetzt. Finito! Eine 899 mit annähernd 108 dB wird wohl die Ausnahme bleiben.
Bisher gab und gibt es keine Einrohrvariante, die die Lautstärke effektiv dämmen und somit die Leistung fördern kann. Schon gar nicht homologiert. Einzig die Arrow lässt sich so in etwa hinbiegen, weil der Dämpfer recht lang ist. Im Gegenteil ... meist muß mit dicken dB-eatern zugestopft werden was zu Leistungsverlust und defekten Endschalldämpfern durch Überhitzung und Vibrationen führt. Da sind wir dann wieder bei der MIVV. Das ist auch der Grund, wieso diverse nahmhafte Hersteller das Thema "Komplettanlage Multistrada 1200" trotz großer Verkaufszahlen nicht angehen.

Leider!

Eine GPR Furore für unter 300 € ... kein Thema ... kann und konnte ich schon immer kaufen/verkaufen. Hol Dir doch mal eine und berichte ... ich kann Dir auch gerne eine ohne Rücknahmegarantie liefern. Mich würde der Preis stutzig machen ...  ;)



Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Krassmus am Januar 14, 2015, 01:08:52 Nachmittag
Hallo

Ich beschäftige mich auch schon länger mit diesem Thema.

Unbestritten ist wohl die QD bezüglich Sound und Qalität das Mass aller Dinge, wobei mir der Doppelschalldämpfer nicht soooo gut gefällt. Der Preis ist leider auch bei mir ein Thema,
da mehrere teure Hobbys :-)

In der Schweiz gibt es meines Wissens keine besonders grosse Auswahl an zugelassenen Anlagen. QD, Zard und seit neuestem auch GPR.

Ich habe nun ein Angebot für GPR Deeptone Inox eingeholt. Mag sein dass einige die Nase über die Optik rümpfen, mir gefällt der "mad max Style", sieht aus wie ein grosser Stumpen.

Sobald montiert, werde ich berichten.

Gruss
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Armin am Januar 14, 2015, 01:43:50 Nachmittag
Etwas ab vom Thema, ich hatte mal auf meiner früheren CB 1300 einen GPR-Dämpfer, der war hübsch zierlich und schön anzuschauen und kein so Ofenrohr. Der hatte nur einen Nachteil, in der zugelassenen Version hatte sie damit weniger Leistung als mit der Orginalanlage. GPR baut auch bei der Multi anscheinend 2 db-Killer ein, vorne so einen trichterförmigen Konus und hinten noch die Verengung. Bei der CB war das auch so, hinten das Teil hat die ganze Leistung gefressen. Ich hatte mir damals für hinten die grössere Endkappe besorgt (war sogar mal legal), damit hatte sie dann tatsächlich mehr Leistung als die Orginalanlage. Von der Verabeitung gab es nichts zu bemängeln und die Optik war auch ansprechend.

Gruss
Armin
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Krassmus am Januar 14, 2015, 05:00:10 Nachmittag
Der hatte nur einen Nachteil, in der zugelassenen Version hatte sie damit weniger Leistung als mit der Orginalanlage.

Das ist möglich und eigentlich echt ätzend!

Mich persönlich kümmern ein par PS jedoch nicht. Es ist immer noch der Fahrer der den Unterschied macht.
Auch mit 100 oder 70 PS kann man sauschnell unterwegs sein.

Für den Sound nehme ich Minderleistung in Kauf. Leistung ist ja immer noch mehr als genug vorhanden und wie wichtig ist schon Spitzenleistung bei Maximaldrehzahl
im realen Motorradleben?

Gruss, Krassmus
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 14, 2015, 05:27:00 Nachmittag
 ::) ::) ::)
@ Timo.
Hast du schon mal eine MIVV, GPR oder SC-Project verbaut und die mal 2 Jahre gefahren??
Lass doch einfach mal die zu Wort kommen, die das tatsächlich praktisch gemacht haben und ihre Erfahrungen, die nicht auf Theoretischem oder Höhrensagen aufbauen, hier mit uns teilen wollen. Warum wird hier eine GPR ins Niemandsland diskutiert, noch bevor sie überhaupt einer montiert hatte und berichten konnte... ?

Eine GPR Furore für unter 300 € ... kein Thema ... kann und konnte ich schon immer kaufen/verkaufen. Hol Dir doch mal eine und berichte ... ich kann Dir auch gerne eine ohne Rücknahmegarantie liefern. Mich würde der Preis stutzig machen ...  ;)
Das ist auch eher plakativ als konstruktiv: Denn GPR hat genauso eine gesetzliche Garantie-Verpflichtung, wie andere Hersteller auch.
Meine MIVV wurde mir nach 2 Jahren zu 100% durch eine neue Anlage ersetzt und ich hatte in der Zeit mit mehr PS und weniger Gewicht sehr viel Spaß damit.
Und wenn ich an die ganzen anfänglichen Qualitätsprobleme der QD denke...   und dann den Preis dazu anschaue...

Irgendwie wird es generell schwierig, hier mal ein Thema zu platzieren, welches nicht Mainstream ist (das war in den Anfängen mal ganz anders).
Schade, denn jegliche Erfahrung also auch negative Infos sind wertvolle Tipps, die andere für ihre Entscheidung nutzen können.

Ich finde, ein Forum lebt nunmal von Vielfalt und Austausch und sollte nich einfältig werden.
Zudem, sei doch froh, wenn die Leute aktiv dabei sind und es nicht stiller und stiller wird.




Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 14, 2015, 06:16:12 Nachmittag
::) ::) ::)
@ Timo.
Lass doch einfach mal die zu Wort kommen, die das tatsächlich praktisch gemacht haben und ihre Erfahrungen, die nicht auf Theoretischem oder Höhrensagen aufbauen, hier mit uns teilen wollen. Warum wird hier eine GPR ins Niemandsland diskutiert, noch bevor sie überhaupt einer montiert hatte und berichten konnte... ?

Eine GPR Furore für unter 300 € ... kein Thema ... kann und konnte ich schon immer kaufen/verkaufen. Hol Dir doch mal eine und berichte ... ich kann Dir auch gerne eine ohne Rücknahmegarantie liefern. Mich würde der Preis stutzig machen ...  ;)
Das ist auch eher plakativ als konstruktiv: Denn GPR hat genauso eine gesetzliche Garantie-Verpflichtung, wie andere Hersteller auch.


Hey,

gerne ... ich unterbinde doch keine Diskussionen. Hier kann jeder seine Erfahrungen mit jeglichen Tüten zum Besten geben, genauso wie ich.

OK, plakativ ... ich sehe es halt etwas anders. Wenn ich als Händler etwas anbiete, dann habe ich Pflichten. Das ist auch richtig so. Ist das Produkt aber von seiner Beschaffenheit/Qualität so, dass ich befürchten muß, es nach 10 Tagen wieder hier rumliegen zu haben, dann biete ich es erst gar nicht an.
Die Versandkosten zu mir, zu Dir und wieder zu mir fressen schon den Großteil der Marge auf. Und nicht verkäufliche Lagerteile vom Testen habe ich genug. Oder die Versandkosten für Garantiereparaturen hin und her ... meistens meine Baustelle ... Rückgaberecht als Händler ... ist nicht ... Zeitaufwand ... Essig ... und wenn dann nach 2 Jahren wie bei Dir eine zerbröselte Anlage gegen neu ersetzt wird, legt der Händler mal richtig drauf. Da tröstet auch die Gesetzeslage relativ wenig und die kennst Du ja bekanntlich sehr gut.

Deshalb sage ich ... ich mache Dir gerne einen sehr guten Preis, wenn Du z.B. die GPR testen willst, aber nur wenn ich dann raus bin und die Rück- oder Garantieabwicklung direkt mit dem Importeur läuft. Würde ich sogar mit denen abstimmen. Weil unterbinden will ich hier gar nix. Und verkaufen muß ich die auch nicht ... kannst Du Dir wirklich auch gerne woanders holen.

Testen ... Diskutieren ... super gerne.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Januar 15, 2015, 11:00:23 Vormittag
Egal wie du es drehst und wendest, die QD Anlage ist mit fast 2000 Euronen massiv überteuert.....und soviel besser wie die anderen auch nicht.  8)  Aber wie sagt Mecedes immer zu unentschlossenen Kunden.   Es besteht kein Kaufzwang.......... :evil:

Günther
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 15, 2015, 11:05:09 Vormittag
... ich unterbinde doch keine Diskussionen.
Naja, es ist nicht gerade die erste mehr als deutliche Ansage von dir in Bezug auf günstigere Auspuffanlagen, so dass sich kaum jemand hier noch traut, eine andere Meinung öffentlich zu vertreten.

OK, plakativ ... ich sehe es halt etwas anders. Wenn ich als Händler etwas anbiete,
Die meisten hier sind aber keine Händler, interessieren sich daher für das Produkt selbst und nicht für die Verkaufsabwicklung, Margen, Versandkosten etc. - außer dass eben alles möglichst problemlos und schlank abgewickelt werden sollte. Das richtig zu organisieren, ist ja gerade die Dienstleistung des Händlers, für die er seine Marge heraus nimmt.

Wenn du diese Dienstleistung rund um die GPR (Rück- oder Garantieabwicklung) nicht anbieten willst - kein Problem - aber warum sollte ich die Anlage dann bei dir und nicht direkt in Italien bestellen - die haben ebenfalls Online-Shops, wo du nur aufs Knöpfchen drücken musst und sprechen englisch und z.T. auch deutsch. Und es traut sich ja hier schon gar keiner, mal einen Preis Tipp für die Anderen zu einem günstigen Produkt einzustellen - wie das gängige Praxis in anderen Foren ist.

Wenn du als Händler ein Produkt nicht anbieten willst oder wettbewerbsfähig anbieten kannst, gehe ich zu einem anderen. Das ist normales Käuferverhalten.
Aber dennoch sollte es hier im Forum möglich sein, sich auch über ein solches Produkt neutral auszutauschen, ohne dass ständig unterschwellige Hinweise auf die "besseren" Produkte fallen, die es dann im Shop gibt. Ich weiß nicht, ob ich der einzige hier bin, aber mich nervt das - insbesondere, wenn es schon diverse Threads mit quasi identischen Postings dazu gibt.

Ist so ein neutraler Austausch nicht mehr möglich, verkümmert das Forum zu einer Verkaufsplattform - was ja durchaus auch gewünscht sein kann (das war ja auch früher immer wieder mal Thema und reicht zurück bis in das andere Forum).
Ich fände das schade! Denn ich möchte mich hier rundherum mit Gleichgesinnten über mein Hobby informieren, austauschen und gemeinsam Spaß haben. Und nicht zuletzt trägst du mit deinem Engagement und deinen Infos ja nicht gerade wenig dazu bei.

Cheers, my 2 cents.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: RudiRatlos am Januar 15, 2015, 11:16:08 Vormittag
... so dass sich kaum jemand hier noch traut, eine andere Meinung öffentlich zu vertreten.

Das ganze Forum eine einzig Horde von Feiglingen? Das sehe ich jetzt nicht so. Ich z.B. schätze kompetente Meinungen von kompetenten Fachleuten sehr. Und ich hätte auch kein Problem damit, mal zu widersprechen, wenn ich anderer Meinung wär. Ich kann mir nicht vorstellen, der einzige zu sein.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Pit999 am Januar 15, 2015, 12:29:19 Nachmittag
Im Bezug auf Alternativen zur QD und zum Verlust der Betriebserlaubnis folgende Anmerkung.
OD mit Rexxer sehr nahe am Optimum. Betriebserlaubnis weg.
QD ohne Rexxer möglich, jedoch im Mapping ein Komprommiss. Betriebserlaubnis bleibt erhalten.
Dasselbe gilt für die Arrows. Gefällt mir aber wegen der Krümmerführung nicht.
Mit allen mir bekanten Alternativen ist die Betriebserlaubnis aufgrund zu hoher Lautstärke weg.
Es sei denn die Anlage wird zugestopft, was einen deutlichen Eingriff im Abgasverhalten in negativer Richtung bedeutet.
Wer auf die Betriebserlaubnis schaut, fährt besser eine QD, eine Arrows oder bleibt beim Original.

LG
Peter
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Duke am Januar 15, 2015, 12:38:52 Nachmittag
Das Thema driftet jetzt aber irgendwie ein wenig ab.
Der Thread-Ersteller wollte eigentlich nix zu QD wissen.   

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Pit999 am Januar 15, 2015, 12:57:36 Nachmittag
Das Thema driftet jetzt aber irgendwie ein wenig ab.
Der Thread-Ersteller wollte eigentlich nix zu QD wissen.   



Die Betriebserlaubnis ist eingangs aber schon erwähnt worden, ist demnach eine Entscheidungsgröße.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 15, 2015, 06:06:46 Nachmittag
... ich unterbinde doch keine Diskussionen.
Naja, es ist nicht gerade die erste mehr als deutliche Ansage von dir in Bezug auf günstigere Auspuffanlagen, so dass sich kaum jemand hier noch traut, eine andere Meinung öffentlich zu vertreten.


Falsch ... das ist keine Ansage, sondern meine persönliche Meinung.

Ich möchte nur Denjenigen meine Erfahrung kundtun, die ansonsten wieder mal nach ein paar Monaten bei mir anrufen und berichten, sie hätten aufgrund eines Postings hier im Forum sich für XY entschieden und die Tröte wäre entweder viel zu laut, ständig kaputt, zweimal gewandelt ... und jetzt günstig in der Bucht zu verkaufen für den nächsten "........"!


Die meisten hier sind aber keine Händler, interessieren sich daher für das Produkt selbst und nicht für die Verkaufsabwicklung, Margen, Versandkosten etc. - außer dass eben alles möglichst problemlos und schlank abgewickelt werden sollte. Das richtig zu organisieren, ist ja gerade die Dienstleistung des Händlers, für die er seine Marge heraus nimmt.

Genau ... wobei ich bei Deinen Ausführungen so manchmal denke, dass für den armen Tropf nicht mal ein trockenes Brot über bleibt bzw. er nach der organisatorischen Dienstleistung Deines Einkaufs das vorher gekaufte Brot wieder beim Bäcker in Zahlung geben muß. Ich verstehe unter Wirtschaftsethik halt etwas anderes wie Du ... manche verwechseln das komischerweise mit Egoismus ... ganz nach dem Motto "nach mir die Sintflut!" Erzähle mir bitte nichts von Käuferverhalten, Dienstleistung und Wettbewerbsfähigkeit! 

Mein vordergründiger Beweggrund hier im Forum zu posten wird weiterhin sein, User zu Informieren und ich denke, es gibt auch genügend Kollegen die dies schätzen. Mit den Unterstellungen von diversen Seiten konnte und kann ich leben. Ansonsten kann jeder aus dem Geschriebenen machen was er will. Das war so und das wird auch so bleiben. Ganz ehrlich ... neben dem ganzen Blablabla denke ich, dass Du Dich nur in Deinem Sparzwang von meinen Postings gestört fühlst ...

Du eröffnest einen Fred "QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?" und willst am liebsten alle Querverweise unterbinden. Das Thema wird seit Jahren diskutiert und so gibt es nunmal viele User, die genau dieses Dilemma schon durch haben und mehrmals gezahlt haben. Und die sollten dann auch zu Wort kommen dürfen.

Wen es nicht interessiert ... einfach überlesen. Wer was anderes kaufen und testen will, bitte schön. Wer dann offen und fundiert berichtet, noch besser.

Just my 2 Cents!
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: member am Januar 15, 2015, 09:27:01 Nachmittag
Hallo Timo,

Du wirst es schaffen alle Nicht-bei-Dir-Käufer zu vergrezzen.

Alles was Du nicht verkauftst wird systematisch platt gemacht. Glaubst Du im Ernst, jemand berichtet hier noch etwas, ohne damit zu rechnen, von Dir angemacht zu werden. Hatte mal den Versuch gemacht über Mapping am PC, Quickshifter an Lamdastecker, Tempomat, usw. zu berichten, bis Du den Fred totgerexxert hast. Zu viel Konkurrenz , ist schon klar.

Und wenns Dir zu kritisch wird, ja dann kann es wie eben zu lesen, auch fies persönlich werden.

Aber es kommen ja immer Neue dazu, die Du frisch mit Deinem Guerilla-Marketing beackern kannst.

Sorry, an alle Anderen, das musste jetzt mal raus. Schöne unfallfrei Saison.

member



Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Duke am Januar 15, 2015, 10:21:02 Nachmittag
Was wird denn das hier ? Grabenkämpfe ?
Einer gegen alle und alle gegen einen ?
(In den anderen Duc-Foren schlagen sie sich die Köppe mit Politdiskussionen ein).
Haben wir schon wieder zu lange Winter
Ein wahrscheinlich kluges Forumsmitglied hat hier mal geschrieben "besser mal ne Faust in der Tasche machen und zuerst mal drüber nachdenken"  ;D
Das Forum ist mal wieder ätzend langsam, das sind reale Probleme
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Presto am Januar 16, 2015, 08:06:17 Vormittag
Was wird denn das hier ? Grabenkämpfe ?
Einer gegen alle und alle gegen einen ?
(In den anderen Duc-Foren schlagen sie sich die Köppe mit Politdiskussionen ein).
Haben wir schon wieder zu lange Winter
Ein wahrscheinlich kluges Forumsmitglied hat hier mal geschrieben "besser mal ne Faust in der Tasche machen und zuerst mal drüber nachdenken"  ;D
Das Forum ist mal wieder ätzend langsam, das sind reale Probleme
+1  8)

Ruhe bewahren, Schock bekämpfen....
Zurück zum eigentlichen Thema!
...und einen wunderschönen guten Morgen euch allen!
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Firefox am Januar 16, 2015, 09:01:33 Vormittag
Hallo zusammen.
Ich habe auch eine QD beim Timo gekauft. Er hat mir einen guten Preis mit Rexxer user und Mapping gemacht, womit die Diva auch ganz toll läuft.
Slip On Anlagen bringen ja bekanntlich nichts und viele berichteten von Komplett-Anlagen, die viel zu laut, oder ohne Zulassung wären. Zudem gefiel mir die QD noch sehr gut, also habe ich mich dafür entschieden. Aus meiner Sicht, eine sehr gute Entscheidung und ich bereue keinen KM, den ich mit der QD gefahren bin.
Das sie nicht billig ist, steht ausser Frage, aber wer billig kauft, kauft oft auch 2 mal.
Zudem finde ich, das hier im Forum noch niemand dazu genötigt wurde, bei Timo zu kaufen. Ihr seid doch alle schon Gross und solltet wissen, was ihr wie, wann und bei wem kauft.
Ich denke auch nicht, dass das hier so ausufern muss. Guerilla Marketing finde ich schon sehr weit hergeholt. Jeder von euch, kann selbst entscheiden, ob er was kauft oder nicht.
Muss man dabei immer direkt beleidigend werden?
Sorry,aber ich frage mich manchmal, warum Leute, die nicht betroffen sind, unbedingt ihre Meinung kund tun wollen, obwohl sie vorher schon wissen, dass diese niemandem wirklich hilft.
In diesem Sinne, euch allen ein schönes Wochenende
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 16, 2015, 11:23:15 Vormittag
Hallo zusammen.
Ich habe auch eine QD beim Timo gekauft. Er hat mir einen guten Preis mit Rexxer user und Mapping gemacht, womit die Diva auch ganz toll läuft.
Slip On Anlagen bringen ja bekanntlich nichts und viele berichteten von Komplett-Anlagen, die viel zu laut, oder ohne Zulassung wären. Zudem gefiel mir die QD noch sehr gut, also habe ich mich dafür entschieden. Aus meiner Sicht, eine sehr gute Entscheidung und ich bereue keinen KM, den ich mit der QD gefahren bin.
Das sie nicht billig ist, steht ausser Frage, aber wer billig kauft, kauft oft auch 2 mal.
Zudem finde ich, das hier im Forum noch niemand dazu genötigt wurde, bei Timo zu kaufen. Ihr seid doch alle schon Gross und solltet wissen, was ihr wie, wann und bei wem kauft.
Ich denke auch nicht, dass das hier so ausufern muss. Guerilla Marketing finde ich schon sehr weit hergeholt. Jeder von euch, kann selbst entscheiden, ob er was kauft oder nicht.
Muss man dabei immer direkt beleidigend werden?
Sorry,aber ich frage mich manchmal, warum Leute, die nicht betroffen sind, unbedingt ihre Meinung kund tun wollen, obwohl sie vorher schon wissen, dass diese niemandem wirklich hilft.
In diesem Sinne, euch allen ein schönes Wochenende

Genauso sieht es aus!

Ich habe ja im letzten halben Jahr aus Zeitmangel so gut wie nichts geschrieben. Jeder darf hier Teile vorstellen und kaufen wo und was er will. Wird ja sowieso gemacht ... finde ich schon lächerlich dieses Thema. Was glaubt Ihr wieviele Leute sich Infos bei mir holen ... Abends ... am Wochenende ... seitenlanger Mailverkehr ... dann ist Ruhe ... und später wird das Teil woanders gekauft. Tausendmal erlebt ... wenn ich damit nicht umgehen könnte "Gute Nacht!" Das sind Dinge die muß jeder selbst entscheiden. Ich bin der letzte der Irgendjemanden zu etwas zwingt, wie auch.

Das ich in der Konstellation Mitglied/Händler/Forenbetreiber von bestimmten Leuten teils kritisch betrachtet werde, ist bekannt. Wie ist es in anderen Foren z.B. Diavel-Forum. Kann ich Euch sagen. Als ich meine Diavel dort vorgestellt habe, die ersten Querverbindungen und Fragen kamen ... von Usern, die mich halt kannten ... Zack ein Hinweis vom Admin "Bitte XXX € zahlen weil Gewerbetreibender, sonst droht Löschung."
Mache ich das auch hier? Wohl kaum ... es gibt genug Freds, wo Leute eigene Produkte anbieten oder Dinge, die ich nicht anbiete. Meine Meinung dazu äußern werde ich auch weiterhin. Wenn ich zu dem Teil nichts zu sagen habe, überlese ich es. Damit ist das Thema für mich erledigt. Ich habe schon wieder viel zu viel geschrieben.

Zum Eingangsfred:

Als das Thema SC-Projects los ging habe ich sogar den Importeur angeschrieben, um Infos gebeten und hätte sogar eine Testanlage bestellt. Nach 3 Mails immer noch keine Rückantwort ... hat mich persönlich nicht verwundert. Nach kurzer Zeit wurde der Fred hier wegen glaube der Lautstärke beerdigt ... die Anlage verkauft.

GPR ... auch das Thema wurde diskutiert und 2-3 Anlagen laufen wohl. Es gibt sogar Bilder hier im Forum. Dürfte so ein halbes Jahr her sein. Ob das Interesse jetzt wegen der Optik, der Qualität oder Lautstärke/Leistung vom Tisch ist ... keine Ahnung. Ich habe schon öfters mit dem Importeur über die Anlagen gesprochen und konnte mich bisher nicht durchringen, eine Testanlage zu kaufen und zu messen. Weil mir 1. die Optik nicht gefällt und ich eigentlich davon überzeugt bin, dass es einige Rückläufer wegen Lautstärke/Leistung geben wird. Die Anlage liegt ja auch bei UVP 869,00 €.

Arrow ... selbst gefahren und auf dem Prüfstand gemessen. Das war wohl die erste Komplettanlage für die Multi ... Sound gut ... mit gekürztem dB-eater auch gute Spitzenleistung, nur eben weniger Drehmoment. Im Vergleich zu SC-Projects und GPR aber ein großer Dämpfer ... somit fahrbar. Kostet mit Kat in der Carbon-Version aber auch gut 1.200 €. Als die XX auf den Markt kam lief der Verkauf (und somit auch das Interesse) sehr schleppend. Verständlich, obwohl weiterhin die zweitbeste Wahl.

MIVV ... auch gerne verbaut weil billig. Aber dann noch oft aus Italien geholt weil noch billiger, aber ohne jegliche Papiere. Die hat man dann versucht über den deutschen Importeur zu bekommen ... ist doch bekannt ... wollen wir ehrlich sein. Das Problem ... zu laut ... keine Leistung ... kaputt. Manche wollten nicht hören ... trotzdem geholt ... nach einer gewissen Zeit dann ab in die Bucht.

Klar, wer wenig fährt ... keine langen Autobahntouren macht ... nicht Vollgas heizt ... der hat auch weniger Probleme mit Vibs und so eine Tüte hält eine gewisse Zeit. Es gibt aber auch Fälle, wo der Topf nach 20 Km Vollgas defekt ist.

Akrapovic hat eine Komplettanlage gebracht ... 114 db ohne Zulassung ... über 3.500 €. Selbst die wurde wieder eingestampft und es kam nichts. Lediglich der SlipOn. Hat wohl einen Grund.

Dann war da noch ein Hersteller, der wollte eine Komplettanlage bringen und letztendlich blieb es beim SlipOn. Gründe gab es gewiss genug.

Zard ... ja ... die haben auch eine Komplettanlage ... 1.600 € ... ich kenne keinen der die fährt. Keine Infos ... keine Messergebnisse ... die Optik war wohl der Untergang dieser Anlage.  Ich schätze die Leistung irgendwo im Bereich Arrow.

Termi ... SlipOn bekannt ... wie alle SlipOn kaum Sound, keine Gewichstersparnis, nur andere Optik. Die Termi-Komplettanlage hat keine Zulassung und ist sehr laut und teuer.

Welcher namhafte Hersteller fehlt ... was ist noch für die aktuelle Multi zu erwarten ... an Auspuff der im Bezug auf Preis/Leistung/Sound punkten kann.
In meinen Augen ist der Drops gelutscht und erst mit der 2015er Multi wird es ggf. neue Auspuff-Modelle geben.

Und klar ... wer neue Infos oder Anmerkungen zu meinen Erkenntnissen der einzelnen Auspuffanlagen hat ... positiv wie negativ ... rein damit.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 16, 2015, 01:13:50 Nachmittag
Wow Timo, das sind ja mal richtig brilliante und intensiv durchdachte Aussagen in deinem Posting #21 oben. Meine Lieblingszeile ist:
Ganz ehrlich ... neben dem ganzen Blablabla denke ich, dass Du Dich nur in Deinem Sparzwang von meinen Postings gestört fühlst ...
Und, wenn man dann den ganzen Thread hier mal so durchliest, bekommt man auch ein ganz gutes Gefühl dafür, was unter dem bekümmerten Händler für ein Mensch steckt.

Deine Postings stören, weil sie nicht zum Thema gehören, obwohl (in Vorraussicht dessen, wie sich das hier entwickeln würde) mehrfach implizit darum gebeten wurde, nicht das übliche QD-Mantra anzustimmen...

...und du in deiner Know-how-Liste oben sogar selbst aufzeigst, dass weder SC noch GPR wirklich bekannt sind geschweige denn getestet wurden - darum geht es ja hier eigentlich.
Ich würde an deiner Stelle auch weder SC- noch GPR-Anlage selber testen - was auch keiner von dir erwartet. Denn überschlagsmäßig ist die QD inklusive Rexxer und pipapo wahrscheinlich deine CashCow im Portfolio, was du dir von ein paar Billigheimer-Pappnasen nicht kaputt schreiben lassen willst.

Et voilà - und da haben wir eben den Interessenskonflikt zwischen Forum und Verkauf...
Enspann dich doch einfach mal: Wer eine QD will, wird sich gar nicht erst mit einer GPR und Konsorten auseinander setzen.
Und nochmal: Es wäre toll, wenn sich die Interessenten für Nicht-Shop-Produkte hier einfach neutral austauschen könnten.

Du bist übrigens auch gar nicht verantwortlich, wenn andere eine preiswertere "Fehlenscheidung" machen.
Zwar jammerst du ständig, dass du enttäuschte Kunden am Telefon aufbauen musst, aber letztlich machst du doch nach eigenem Bekunden genug Umsatz mit den bekehrten Schafen...
Wo liegt also das Problem, die Leute hier einfach machen zu lassen??

Ich will hier gar keine Margendiskussion anzetteln, was vermutlich einige nur empören würde, aber es bleibt sicher mehr als Trocken Brot für dich... Und das soll ja auch so sein, wenn man einen guten Job macht.

Und letztlich ist es dein Forum, was du uns zur Verfügung stellst, und mit dem du machen kannst, was du willst.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Walle am Januar 16, 2015, 02:30:53 Nachmittag
@ Chris

Glaube nicht das Du auf diesem Weg die günstige " Eierlegende Wollmichsau " präsentiert bekommst !

Das Thema ESD, Qualität und Leistung ist meiner Meinung nach zu komplex.....bin überzeugt, das 95 % derer, die eine Zubehör Anlage anbauen auf keinen Prüfstand gehen, keine Motorspezifische Abstimmung vornehmen lassen, und trotzdem von einer Mehrleistung überzeugt sind ! Loud Pipes retten nicht nur das Leben, lautere Tüten suggerieren auch auf ganz einfache Art Mehrleistung  ;D ;D

SC zu laut

GPR, na ja, die Qualität wurde in den letzten Jahren m. Meinung nach auch nicht besser...Optik ist nicht alles

Zu den anderen kann ich nix sagen !

Selber habe ich solange an der Termi Komplett Anlage herum experimentiert, bis es gepasst hat ;D......dafür hätte ich allerdings auch locker ne QD bekommen  :o, kam aber wegen massivem nicht gefallen, nicht in Betracht.

Im übrigen verstehe ich die ganze Aufregung eh nicht  ::)

Gruß Walle
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 16, 2015, 05:16:44 Nachmittag

Ich würde an deiner Stelle auch weder SC- noch GPR-Anlage selber testen - was auch keiner von dir erwartet. Denn überschlagsmäßig ist die QD inklusive Rexxer und pipapo wahrscheinlich deine CashCow im Portfolio, was du dir von ein paar Billigheimer-Pappnasen nicht kaputt schreiben lassen willst.

Et voilà - und da haben wir eben den Interessenskonflikt zwischen Forum und Verkauf...


Das ist aber ein ganz schöner Labsus, Kollege. Der gewiefte Händler versucht natürlich ständig sein Portfolio zu erweitern, um noch mehr zahlungswillige Kunden zu generieren und marktbeherrschender zu werden. Das sind in diesem Fall die Käufer, die aus Kostengründen nicht zur XY greifen ... und das sind verständlicherweise sehr viele. Wäre es da nicht traumhaft, auch im preisgünstigeren Seqment Alternativen anbieten zu können?

Ganz ehrlich ... ich würde mich über eine neue, preisgünstige Komplettanlage für die Multi freuen und stehe diesem Thema interessiert und offen gegenüber ... nur es kommt nichts. 

Dein Optimismus in Ehren ... die Realität wird wohl weiterhin anders aussehen.

@Walle
Stimme Dir da zu ... Komplettanlage muß seriös auf dem Prüfstand gemessen und ggf. optimiert werden. Aber wenn die Kollegen hier nach 2-3 Wochen die SC selbst ins Nirvana schicken ... vom Hersteller nicht mal, trotz mehrerer Rückfragen (in Deutsch und Englisch) eine Antwort kommt ... dann lege ich das Thema auch auf Eis.
GPR ... wie gesagt ... über Geschmack lässt sich nicht diskutieren aber mit 2 dB-eatern und kleinem Endschalldämpfer ist die Tüte zugestopft. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Als Alternative für mehr Lautstärke ... weniger Gewicht ... jeder wie er mag. 

Wenn dann müßte ein ganz neuer Kandidat auf den Markt kommen, mit einem guten Konzept, schöner Anlage bei akzeptablen Preis. Ich befürchte aber, dass das Thema in Zukunft noch betrüblicher wird, da der Gesetzgeber sprich die EU hier auch in Italien die Zügel anzieht und eine EG-Zulassung nicht mehr so leicht zu bekommen sein wird. In 10 Jahren tuckern wir mit unter 90 dB durch die Gegend.

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: CANSchmidt am Januar 16, 2015, 05:30:28 Nachmittag
....ja,ja...der Winter!
Leute, was ich so lese ist schon weltklasse :P
Ich als Nicht MTS Fahrer und bei Leibe wissender was an Auspuffanlage bei diversesten Krädern, geht und vor allem was nicht geht---aus eigener Erfahrung über die Jahre gebrannt, Geld vernichtend und in größter Unzufriedenheit lebender leidgeprüfter Hobbytuner, mit gar nicht so schlechten Ergebnissen produzierend, bin ich ja mittlerweile der kritischste Mensch gegenüber Auspuffanlagen.
UND: ich kann sagen, das Timo ähnlichstes durchleben musste vergangener Zeit.
Nun: aus diesem Grunde, wurde von Timo www.bigrisk.de (http://www.bigrisk.de) , geboren---der Grund: Den Schund, den es auf dem Markt gibt zu selektieren, in eigener Erfahrung probierend, testend--diese als gut empfunden Produkte zu vermarkten.....um Verbrauchern, wirklich hochwertige Produkte anbieten zu können.
Froh bin ich daran in Person, teilhaben zu dürfen, um genau diesem oben genannten Problem aus dem Wege gehen zu können.
Fakt ist: das Timo in meinem zum Teil dürftigen Beisein, die verschiedesten Exhaust Systeme im Eigenversuch, Prüfstands/-untermauert getestet hat , um dann mühsam  einer akribischen Selektion folgend , die halt nun mal QD als A- Anlage, heisst.
Fakt ist: das diese Anlage definitiv das Optimum an Performance in Sachen Leistung/Drehmoment, Laufkultur ,Sound für die MTS ( geschmacksächlich natürlich), darstellt.
Der Preis ist nicht überteuert, im Gegenteil---aus meiner Sicht viel zu günstig, für eine legale Doppelrohranlage
MIVV = Müll in vollkommender Variation-- das steht nun mal ausser Frage--was hatte ich schon von den Dingern in der Hand- pfhhhh-.
GPR ....mäßiger Erfolg
SC-Project  low budget---Japsen Topf ---nogo, no money
Wer das in den letzten Jahren , bis heute noch nicht verstanden hat...nun der soll dann gerne kaufen was und wo er auch immer er was findet...sich aber dann nicht wundern---wenn eigene Erwartungen nicht erfüllt werden können

Fakt ist auch, das es keine bessere Anlage für die MTS gibt....und gepaart mit dem angepassten Map---eine Hammer abbildet!

Shop hin oder her!
Fakt ist auch das Timo, jegliche Erfahrung öffentlich mitteilt---so Staerken der vermarkteten Produkte hervorhebt, diese natürlich bewirbt und bewertet...wisst Ihr denn wieviel Zeit und vor allem Geld der in diese Tests und Versuche steckt?

Seid froh hier einen zu haben der so was macht. Ich würde es nicht...

Also: Gemütszustand abkühlen, selbst reflektieren und Nutzen daraus ziehen.

Ich wende mich nun wieder meiner Simson zu---habe ja noch Gegner zu schlagen :laugh:

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Januar 16, 2015, 05:47:07 Nachmittag
He, hallo ... mal langsam!!!

Dass man hier kleine Auffassungsdifferenzen klärt, ist ja OK ... hier aber alle, die sich entschlossen haben eine QD-Anlage zu kaufen als dumme "Schafe" zu bezeichnen, geht mir jetzt ein bisschen zu weit!

Zum Thema muss ich mich ja zurückhalten, bin leider auch "nur" ein QD-Fahrer ...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Armin am Januar 16, 2015, 06:16:57 Nachmittag
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben. Da ich ja auch gerne mehr Auswahl an schönen Doppelrohranlagen hätte, habe ich vor längerer Zeit mal bei der bekannten Deutschen Firma SR-Racing nachgefragt. Die haben gleich abgelehnt und meinten das würde sich für sie nicht lohnen und viel zu teuer wird es auch. Dann habe ich noch einen schwäbischen Auspufftüftler kontaktiert, die könnten mir zwar was bauen aber unter 2000 Euro wird das auch nicht kosten. Ich müsste die auf dem hauseigenen Prüfstand abstimmen lassen, alles andere wäre Gemurkse. Ausserdem müsste sie dann noch per Einzelabnahme durch den TÜV. Übrigens hat die QD einen relativ hohen Wiederverkaufswert wie ich letzt selber feststellen konnte.

Im übrigen schlage ich vor das sich alle mal wieder hier beruhigen und das Timo das Forum nicht nur aus reiner Menschenfreundlichkeit betreibt ist auch klar. Mein Aprilia Forum wird übrigens direkt von einem Apriliahändler betrieben, da muss man sich in der Rubrik zu verkaufen erst mal durchkämpfen, weil zuerst immer 20 Artikel von ihm selber drin stehen, da finde ich unser Forum schon etwas neutraler.l

Gruss
Armin
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MultiMania am Januar 17, 2015, 07:55:51 Vormittag
dumme "Schafe"

upps, habe ich wohl überlesen... määääh.... määääääh...  :laugh:
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Firefox am Januar 17, 2015, 10:05:16 Vormittag
He, hallo ... mal langsam!!!

Dass man hier kleine Auffassungsdifferenzen klärt, ist ja OK ... hier aber alle, die sich entschlossen haben eine QD-Anlage zu kaufen als dumme "Schafe" zu bezeichnen, geht mir jetzt ein bisschen zu weit!

Zum Thema muss ich mich ja zurückhalten, bin leider auch "nur" ein QD-Fahrer ...

...dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich bin auch "nur" ein QD-Fahrer. Allerdings, bin ich glücklich dabei 8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: PP2012 am Januar 17, 2015, 01:34:53 Nachmittag


...und ich bin nur ein billig(und war dazu noch gebraucht) MIVV Fahrer, weil sie mir optisch am besten gefällt, ich ,für meine Zwecke, immer noch mehr als
genügend Leistung habe, mehr als 15tkm damit zufrieden bin und immer noch!!!, obwohl ich sie schon mal ,an der Aufnahme, schweißen lassen musste.

Ist halt der Preis,für den Preis, aber auch bei der QD gabs ja Probleme....

Jeder ist doch Alt genug, und in seiner Entscheidung frei was er kauft und wo er kauft.

Jeder kann, keiner muss!
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 17, 2015, 02:16:50 Nachmittag
Ok. Ich gebe auf...
...und erkläre den Thread (einmal mehr) erfolgreich von QD-Enthusiasten gekapert !!

Immerhin hatte das Drama hier einen tollen Spannungsbogen und einiges an Unterhaltungswert gegen die Winterdepression zu bieten - musste doch einige Male deutlich mehr als nur schmunzeln...
Leutz, schreibt hier jetzt einfach rein, was ihr wollt.

Besten Dank für die Infos zur GPR und SC - ich denke, jetzt zu wissen, warum via PM.

Und "was haben uns die Römer schon gebracht?"
Wahrscheinlich wird es nun eine Arrow RaceTech.
Helmut würde jetzt schmunzeln...
Leistungsneutral bis leicht positiv, Gewichtsersparnis, guter Klang - nicht zu laut und für mich persönlich attraktiver als das Stakkato einer QD, sieht in Alu dark chic aus, o.k. dürfte etwas kürzer sein, Kat möglich und das alles preislich attraktiv im Bereich einer GPR Evolution.

Cheers und schönes Wochenende
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: c-lausi am Januar 17, 2015, 04:28:07 Nachmittag
Es tut mir nun wirklich fürchterlich leid, mich hier "einmischen"zu müssen, aber ich denke das ist durchaus legitim.

Du eröffnest einen Fred "QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?" und willst am liebsten alle Querverweise unterbinden.

Das sehe ich persönlich dann doch etwas anders. Er wollte durchaus, wie der Name des Freds bereits aussagt Alternativen zur QD lesen. Dann begann irgendjemand bereits schon nach kurzer Zeit davon zu sprechen, dass es im übertragenden Sinn absolut keine Alternative zur QD gäbe. Mag ja sein, aber mit dieser Aussage und der allgemeinen Lobhudelei auf die QD im weiteren Verlauf driftete das Thema dann doch in eine völlig andere Richtung. Ich kann es leider nicht beurteilen und möchte persönlich auch mal über Alternativen lesen und sie auch selbst ausprobieren. Was ist denn daran um Himmelswillen so verkehrt?! Wir sind inzwischen alle alt genug um gewissen Entscheidungen für uns selber treffen zu können und zu dürfen.
Versteht mich bitte nicht falsch, es darf durchaus ein netter Hinweis auf die QD und ihre Qualität erfolgen, aber ich glaube wenn man mal das "Wort" QD in diesem Forum mal staitstisch erfassen würde, kämme es evtl. öfter vor als ein "Hallo" oder "Danke". Dementsprechend ist es mit den Hinweisen irgendwann auch mal gut.



Als das Thema SC-Projects los ging habe ich sogar den Importeur angeschrieben, um Infos gebeten und hätte sogar eine Testanlage bestellt. Nach 3 Mails immer noch keine Rückantwort ... hat mich persönlich nicht verwundert. Nach kurzer Zeit wurde der Fred hier wegen glaube der Lautstärke beerdigt ... die Anlage verkauft.


Hat man von demjenigen, der sie gekauft hat, nochmal etwas gehört?!
Soweit ich weiß, wurde der Verkauf sogar über das Forum getätigt...

Btw: @Chris: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, zu der Du Dich sicherlich hast durchringen müssen. Vielleicht hältst Du gewissen Leute auf dem laufenden...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Kiwi am Januar 17, 2015, 07:15:48 Nachmittag
Viel Spaß mit der Arrows, Chris!
Ich weiß ja nicht, was der Helmut mit seinen Eatern angestellt hatte, aber da war kein großer Unterschied in der Lautstärke zu Norberts QD.
OK, etwas anderes Klangbild, aber wahrlich kein Leisetreter.  ::)


P.S. Du könntest ja noch einmal eine Umfrage starten, ob eine Multi ohne Rexxern überhaupt fahrbar ist. :laugh:
       Die bauen aber auch einen Sch..ß, in Italien! Unglaublich.    ::)  :laugh:


Gruß

Kiwi

Der einzige, der sich mit einer G.P.R. auch zu Forentreffen traut. ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 17, 2015, 07:49:40 Nachmittag
Viel Spaß mit der Arrows, Chris!
Ich weiß ja nicht, was der Helmut mit seinen Eatern angestellt hatte, aber da war kein großer Unterschied in der Lautstärke zu Norberts QD.
OK, etwas anderes Klangbild, aber wahrlich kein Leisetreter.  ::)


P.S. Du könntest ja noch einmal eine Umfrage starten, ob eine Multi ohne Rexxern überhaupt fahrbar ist. :laugh:
       Die bauen aber auch einen Sch..ß, in Italien! Unglaublich.    ::)  :laugh:


Gruß

Kiwi

Der einzige, der sich mit einer G.P.R. auch zu Forentreffen traut. ;D

Den Nachsatz finde ich am geilsten ... der konnte nur von Dir kommen, alte Sparbüchse!  :P

Ich kann Dir sagen was Helmut mit dem Arrow dB-eater gemacht hat ... er hat die nach meiner Anleitung gewichtsoptimiert. Ich habe sogar mal gepostet, was mit der Arrow im Vergleich zum bösen Italopuff  :-X geht. Zentimeter für Zentimeter kommt die Spitzenleistung näher und bei ganz weg vergleichbar. Nur beim Drehmoment liegt man bis glaube 6.500 U/min teils deutlich darunter und die Lautstärke nimmt zu. Das größte Manko ist der sehr teure Kat ... aber da wird der Kollege sicher was finden. Ist dann zwar "For Race only" aber für die Rennleitung ggf. ausreichen.

@Alternativen
Es gibt Alternativen zum orschinol Auspuff ... habe ja einige genannt ... aber leider nicht zum dekadenten Italo-Puff.

@Kiwi
Das kostet Dich auf dem Treffen ein Fass Bier!  (Oder freiwillig alle Mopeten putzen!) 8)

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Kiwi am Januar 17, 2015, 08:03:37 Nachmittag
[quote
@Kiwi
Das kostet Dich auf dem Treffen ein Fass Bier!  (Oder freiwillig alle Mopeten putzen!) 8)
[/quote]


????
Warum das denn?

Zudem putze ich grundsätzlich nur Mopeds mit schönen Auspuffen!  ......... Also in diesem Fall eins!  :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Ralfi am Januar 17, 2015, 08:30:50 Nachmittag
[quote
@Kiwi
Das kostet Dich auf dem Treffen ein Fass Bier!  (Oder freiwillig alle Mopeten putzen!) 8)

Zitat

????
Warum das denn?

Zudem putze ich grundsätzlich nur Mopeds mit schönen Auspuffen!  ......... Also in diesem Fall eins!  :laugh: :laugh: :laugh:

Na das trifft sich dann gut... darfst meine mit ihrem schönen Arrows putzen...  ;D

Greez
Ralf
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Kiwi am Januar 17, 2015, 08:45:07 Nachmittag
[quote
@Kiwi
Das kostet Dich auf dem Treffen ein Fass Bier!  (Oder freiwillig alle Mopeten putzen!) 8)


????
Warum das denn?

Zudem putze ich grundsätzlich nur Mopeds mit schönen Auspuffen!  ......... Also in diesem Fall eins!  :laugh: :laugh: :laugh:
Na das trifft sich dann gut... darfst meine mit ihrem schönen Arrows putzen...  ;D

Greez
Ralf
[/quote]

Schön :o :o :o :o ???
Hast Du das Ofenrohr mal bei Tageslicht betrachtet?
Die Tröte benötigt doch einen separaten Rückstrahler, so lang wie die ist! :o :laugh:

Nene, das wird nix.
Da musst Du selber ran.

Gruß
Kiwi


Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 18, 2015, 01:49:40 Vormittag
P.S. Du könntest ja noch einmal eine Umfrage starten, ob eine Multi ohne Rexxern überhaupt fahrbar ist. :laugh:
Ja - nee, brauchen wir doch gar nicht! Das Ergebnis ist doch schon klar....                       ....QD - olé, QD - olé!      ...QD - määhh!
(Sry, der hat jetzt einfach so schenjal gepasst...  )
Eine Originial-Anlage ganz ohne Rexxer ist ja nur halber Spaß - eben was für halbherzige Sparfüchse.

Oder, was ich auch ganz geschmeidig finde:
Das Billiggelump? Es gibt nur Arrows und QD.
Arrows? Zack - Drehmomentlücke, teurer Kat - na dann doch lieber QD - es geht leider nicht ohne Jungz.

Mal ehrlich, als ich den Thread heute Mittag so überflogen habe, kam mir ganz unvermittelt die Frage in den Sinn, ob hinter dem ein oder anderen Pseudonym....
Nee, sry, das kann nicht sein.
Aber ich bin trotzdem mal gespannt, jemanden wie den Firefox mal persönlich kennen zu lernen...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Duke am Januar 18, 2015, 08:24:04 Vormittag
Ich habe deine letzte Antwort auch vor deiner Korrektur heute morgen gelesen.

Mal ehrlich, vielleicht solltest du es mit deinen Ausführungen mal  gut  sein lassen.
Zuerst Forumsmitglieder beleidigen. „Bekehrte Schafe“ ist in diesem Zusammenhang nicht nett und hat die Wirkung von herablassend.
Sich dann darüber beschweren dass man selbst herablassend behandelt wird.
…und jetzt noch Verschwörungstheorien.
Das wird langsam peinlich
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Firefox am Januar 18, 2015, 09:06:55 Vormittag
P.S. Du könntest ja noch einmal eine Umfrage starten, ob eine Multi ohne Rexxern überhaupt fahrbar ist. :laugh:
Ja - nee, brauchen wir doch gar nicht! Das Ergebnis ist doch schon klar....                       ....QD - olé, QD - olé!      ...QD - määhh!
(Sry, der hat jetzt einfach so schenjal gepasst...  )
Eine Originial-Anlage ganz ohne Rexxer ist ja nur halber Spaß - eben was für halbherzige Sparfüchse.

Oder, was ich auch ganz geschmeidig finde:
Das Billiggelump? Es gibt nur Arrows und QD.
Arrows? Zack - Drehmomentlücke, teurer Kat - na dann doch lieber QD - es geht leider nicht ohne Jungz.

Mal ehrlich, als ich den Thread heute Mittag so überflogen habe, kam mir ganz unvermittelt die Frage in den Sinn, ob hinter dem ein oder anderen Pseudonym....
Nee, sry, das kann nicht sein.
Aber ich bin trotzdem mal gespannt, jemanden wie den Firefox mal persönlich kennen zu lernen...

...du darfst mich gern kennen lernen,wenn du magst. Ich bin immer mal wieder am Baldeneysee bei Scheppen oder im Cafe Hubraum zu treffen. Fahre aber auch öfter in die Eifel oder ins Sauerland. Von meiner Seite aus ist das kein Problem. Darfst auch gern mit der Serienanlage kommen  :D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Januar 18, 2015, 11:24:05 Vormittag
Jede Multi ist fahrbar - auch ohne Rexxer  - überhaupt ab 2013.
Jede Multi klingt nach Motorrad - auch ohne Zubehörauspuff - halt ideal für ein Tourenmotorrad.
Jede Multi hat eine optisch sauber designte Auspufflösung - mit Endrohroptionen.

Da Frage die man sich stellen sollte ist nicht ob man QD, GPR, SC etc. kaufen soll - sondern warum die Multi so laut werden soll?
Immerhin werden die Helme immer besser lärmgedämmt - damit muss man die Tröten natürlich immer lauter machen! Wozu?
Mit meinem Zubehörpuff und Crosshelm (ohne Ohrstöpsel) ist der Lärm auf Dauer echt schmerzhaft!

Ich mag meinen Zubehörpuff zwar - aber manchmal, so beim dahincruisen, wünsch ich mir echt mehr Ruhe ...

Wenn ich ihr aber dann wieder die Sporen gebe, dann passt der Klang zum Namen ... egal ob da jetzt GPR, MIVV, oder QD drauf steht.
Wer Leistung, Qualität und Prestige optimieren will, hat wohl nicht viel Auswahl - optisch schöne Lösungen, gibt es aber schon recht preiswert.

Leistungsoptimiert: Physikalisch und gasdynamisch gibt es bei der Multi wohl ein Problem - das Volumen, bzw. die Rohrlänge fehlt - ein Klang wie eine gute Monster oder 916 wird's wohl nie werden! Anlagen mit dicken Rohren, voluminösen Dämpfern (oder 2 Dämpfern) sind da halt im Vorteil (ich glaube auch, dass die SC mit dem großen Dämpfer ganz gut dabei sein müsste, da relativ viel Volumen in den 2 Rohren ist) - das ist halt die Physik. Diese Effekte hätten interessierte Anlagenbauer auch mit einer kleinen Sammlerlösung (mit Volumen), anstelle des fetten Originalsammlers, perfekt umsetzen können ... die Entwicklung ist aber wohl extrem Komplex - drum bleiben die meisten immer bei den Rohrlösungen - und damit bei den Grenzen für die Multi.

Meine Monster ist "nur" eine 620 (also eine halbe Multi) und hat einen "billigen" MIVV Auspuff - der Klang ist aber sowas von Bass, Bollern und Ducati, da kommt die Multi nicht mit (auch mit QD nicht) - obwohl die Monster deutlich leiser ist!

Also, was mich interessiert, wären Ergebnisse mit der SC mit dem großen Dämpfer (der kleine Dämpfer kann nur zu laut sein). Zu MIVV und ähnlich konstruierten Anlagen gibt's hier im Forum mehr als ausreichend Erfahrungen zum Nachlesen. (Meinem Gefühl nach sogar mehr als zu QD)

Und zum Forum und zum Ton: Ich bin selbst Administrator eines großen Forums (Cagiva Elefant) - Teilnehmer, die via Postings ihr Herz ausschütten und sich den Frust von der Seele schreiben, wird's wohl immer geben - gehört wohl zu einem Forum und der Art der Kommunikation - Beleidigungen und Drohungen sind aber völlig deplatziert!
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 18, 2015, 06:16:13 Nachmittag
Zuerst Forumsmitglieder beleidigen. „Bekehrte Schafe“ ist in diesem Zusammenhang nicht nett und hat die Wirkung von herablassend.
Hmm, das ist eine Metapher aus der Bibel und in keinster Weise wertend bzw. beleidigend sondern hat etwas mit dem Wechsel einer Glaubensgesinnung (in dem Fall übertragen auf QD) zu tun. Wenn jemand das mit "dumme Schafe" assoziiert hat, ist das nicht auf meinem Mist gewachsen. Der dazu passende Reim oben ist Humor, daher auch der entschuldigende Nachsatz.

Bei dem anderen Thema geht es tatsächlich mehr um Grenzen setzen.
Alle Infos können im Forum-Hinterzimmer ja weiterhin von den Admins gelesen werden; sie sind also nicht verloren und auch an der richtigen Stelle.

@Firefox. Die Idee war nicht konkret auf dich bezogen - nur beispielhaft. Bin ab und zu tatsächlich in Köln zu Besuch; Scheppen und Hubraum muss man ja mal gesehen haben.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Ducman am Januar 19, 2015, 07:40:17 Vormittag
Klasse, da hab ich ja was verpasst.
Fahre ich denn jetzt den richtigen Töff-Puff.  :-\
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: RudiRatlos am Januar 19, 2015, 08:46:10 Vormittag
Zuerst Forumsmitglieder beleidigen. „Bekehrte Schafe“ ist in diesem Zusammenhang nicht nett und hat die Wirkung von herablassend.
Hmm, das ist eine Metapher aus der Bibel und in keinster Weise wertend bzw. beleidigend sondern hat etwas mit dem Wechsel einer Glaubensgesinnung

Damit ist wohl 1. Petrus, 2 gemeint

Denn ihr wart wie die irrenden Schafe; aber ihr seid nun bekehrt zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen.


Beleidigend vielleicht nicht, aber ganz sicher wertend.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Duc1966 am Januar 19, 2015, 01:03:13 Nachmittag
Ich verkaufe meine Multi, warum das : ich fahre einen Billigauspuff.... :P :o :o :o :o :o :o :o

Boah hab ich das vermisst....Leute Leute und das wegen nem Auspuff....echt total krass.... ;D

Jeder so wie er mag, auch mir war die Quad auch zu teuer, und im Altagsbetrieb fehlt mir nix......weder Leistung noch Qualität...apropos Qualität wieviel Brüche der Auspuffanlage hat es bei der teurern Quadanlage gegeben??

Jeder hat ne Meinung dazu und die sollte "Mann" ihm lassen....... 8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Januar 21, 2015, 12:28:29 Nachmittag
Zuerst Forumsmitglieder beleidigen. „Bekehrte Schafe“ ist in diesem Zusammenhang nicht nett und hat die Wirkung von herablassend.
Hmm, das ist eine Metapher aus der Bibel und in keinster Weise wertend bzw. beleidigend sondern hat etwas mit dem Wechsel einer Glaubensgesinnung (in dem Fall übertragen auf QD) zu tun. Wenn jemand das mit "dumme Schafe" assoziiert hat, ist das nicht auf meinem Mist gewachsen. Der dazu passende Reim oben ist Humor, daher auch der entschuldigende Nachsatz.

Bei dem anderen Thema geht es tatsächlich mehr um Grenzen setzen.
Alle Infos können im Forum-Hinterzimmer ja weiterhin von den Admins gelesen werden; sie sind also nicht verloren und auch an der richtigen Stelle.


Eigentlich war das Thema für mich erledigt, da ich meinen Kenntnisstand von allen mir bisher bekannten Auspuffanlagen preisgegeben habe und jeder User seine Entscheidung sowieso autark auf Basis der persönlichen Bedürfnisse und des eigenen Geschmacks trifft.

Aber mein Eindruck von Deiner "Persönlichkeit" festigt sich. Du bist wohl auch im Italienurlaub durch Deine besserwisserischen und schlauen Sprüche aufgefallen, teils abwertend Anderen gegenüber. Deine Ausführungen hier, immer schön mit eindeutig zweideutigen Unterstellungen gewürzt, scheinen bei Dir eine gewisse Heiterkeit auszulösen. Spaß ist, wenn alle lachen.

Alpha Rüde ... Omega Huhn ... so mancher lag da in der eigenen Einschätzung leider völlig daneben (natürlich nicht personenbezogen gemeint)
Näher möchte ich auf das Thema nicht eingehen.

Nur noch eines: Lese ich jetzt noch einmal, die Admins oder Moderatoren könnten irgendwelche persönlichen Nachrichten lesen und würden dies dies tun, so fliegst Du hochkant hier raus. Das empfinde ich als persönliche Beleidigung und entbehrt jeder Grundlage. 1. ist es von der eingesetzten Forums-Software her nicht möglich und 2. würde ich sowas grundsätzlich nicht tun, weil ich es kathegorisch ablehne Andere zu beschnüffeln. Das Wort kriminell muß ich in diesem Zug nicht mal in den Mund nehmen ... nur Anstand.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: grigguel am Januar 21, 2015, 07:01:30 Nachmittag
Einfach nur Ohne Worte.

Es ging nicht um Persönliche Nachrichten sondern um gelöschte Posts, die in jedem mir bekannten Forum noch eine Zeit lang lesbar sind. Wenn dies hier nicht so sein sollte, auch gut.

Was ein Italienurlaub mit angeblich schlauen Sprüchen mit diesem Thread hier zu tun hat, ist mir schleierhaft - ich war noch nie mit dir unterwegs und das wird auch so bleiben.

Zu den Themen "Persönlichkeit", abwertende Äußerungen und Unterstellungen nimm dir einfach mal etwas Zeit und ließ dir den Thread mal etwas genauer durch als sonst angefangen mit deinem letzten Posting.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Presto am Januar 22, 2015, 08:07:51 Vormittag
Oh weia!  :o und Kopfschüttel  :'(

Vorschlag:

Der oder Diejenigen die eine GPR oder SC-Project ihr eigen nennen, dürfen ihre Erfahrungen gerne mal in einem vorhanden Thread erläutern.

Es gibt ja schon unmengen postings über

Komplettanlage von SC project (http://multistrada.eu/index.php?topic=4824.0)
Quad D (http://multistrada.eu/index.php?topic=761.0)
Umbau MIVV (http://multistrada.eu/index.php?topic=5695.0)

und soviele mehr....

Für Forumsneulinge, die tatsächlich die Suchfunktion verwenden, ist es ja fast nicht mehr möglich durchzublicken.

Warum immer die Vergleiche zwischen den einzelnen Tüten? => Dann können wir ja anhand von 1x Leistungsdaten, 1 x Schönheitswettbewerb, 1 x Kosten, etc... eine Bestenliste machen!
Was will ich denn als zukünftiger Käufer eines Endrohres oder Anlage?

Einzel- oder Doppelrohr? Laut / leise? Leistungsoptimiert oder gehe ich nur nach dem Aussehen?

Ich werfe mal eben nicht ein paar hundert Euro oder zwei Tausend aus dem Fenster, ich informiere mich vorher.
Bei mir war es Klangverbesserung ohne Leistungseinbußung! Ergo, hab ich ein Vierteljahr länger die Originale gefahren und mir dann die teuere Version geholt.
Es ist mir auch ehrlich SCHEIxxEGAL wer welche Anlage fährt.... Sie sollte einfach persönlich passen. Und umso verschiedener die Meinungen und Käufe hier sind, umso mehr hat jede einzelne MTS ihren Charme.

Nichts desto trotz gibt es hier einige, die die Möglichkeiten haben / hatten verschiedene Anlagen zu verbauen und prüfen zu lassen.
Selbst als Laie verstehe ich dann die Unterschiede...
Danke an Diejenigen die ihre Leistungsblätter, bebilderte Umbaumaßnahmen, Erfahrungen hier zum Besten geben.

Jetzt kriegt euch mal wieder ein, ist ja nicht mehr zum aushalten!

Wünsche allen einen wunderschönen guten Morgen!

Patrick

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Firefox am Januar 22, 2015, 08:10:54 Vormittag
...langsam nervt es einfach, deine Beiträge zu lesen. Du ,musst nicht hinter jedem hier einen Feind vermuten. Die Zeiten sind glaube ich vorbei. Kauf dir einfach den Topf, den du gerne haben möchtest und gönne den anderen, die sich für eine QD entschieden haben, auch ihre Freude, an dem was sie sich ausgesucht haben. Ich verstehe diese Anschuldigungen auch nicht so richtig. Das ist doch Kindergarten 2.0
Einen schönen Tag noch

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Ducman am Januar 22, 2015, 12:51:01 Nachmittag
so Leute, ich denke, jetzt reicht es mit den Pöbeleien in die eine oder andere Richtung.
Wenn wir hier nicht wieder auf die eigentlich Frage und den Sinn dieses Threads eingehen,
dann kann man den auch zumachen.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Februar 11, 2015, 10:46:46 Vormittag
Hallo zusammen,
Hab meine SC-Project verbaut, getestet und für zu laut befunden, sieht Hammer aus, aber nun zu kaufen.
Fotos sind in der Bieterecke zu finden.
Lg Ingo
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Februar 11, 2015, 03:52:33 Nachmittag
Lauter als Arrows, QD, etc. ...? Oder nur für deinen Geschmack zu laut? Optisch find ich die SC ja sehr ansprechend - auch die Rohrführung gefällt mir.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Februar 11, 2015, 09:09:36 Nachmittag
Ja. Lauter als die anderen, aber wahrscheinlich weil es eine umgebaute Racinganlage ist, bei der der DB Killer extra angefertigt wurde!
Lg
Ingo
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Ducman am Februar 12, 2015, 06:56:20 Vormittag
Ja. Lauter als die anderen, aber wahrscheinlich weil es eine umgebaute Racinganlage ist, bei der der DB Killer extra angefertigt wurde!
Lg
Ingo

also lauter als mein Arrows. Pöh niemals.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Februar 12, 2015, 09:11:37 Vormittag
(...) aber wahrscheinlich weil es eine umgebaute Racinganlage ist, bei der der DB Killer extra angefertigt wurde! (...)

Ok, das erklärt den schönen kurzen Topf ... da fehlt wahrscheinlich das Volumen - die lange SC würde mich vom Klang her aber interessieren.
Wirklich guten dumpfen Ducatiklang (wie Monster etc.) bekommen die alle nicht hin - auch die QD nicht - dazu ist wohl bei der Multi das Rohr zu kurz, bzw. Schalldämpfervolumen zu klein.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Februar 12, 2015, 11:05:47 Vormittag
Aber sieht echt scharf aus, für mich 8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Februar 12, 2015, 11:54:47 Vormittag
Ja, da geb ich dir recht  8)  ... habs eh in der Verkaufsrubrik schon bewundert  ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: ducser am Februar 12, 2015, 03:00:23 Nachmittag
na eher  "gewöhnungsbedürftig "  :o
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: aero am Februar 24, 2015, 12:40:19 Nachmittag
die Alternative...selbermachen

https://www.youtube.com/watch?v=llhcATrmsBg&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=llhcATrmsBg&feature=youtu.be)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Februar 24, 2015, 03:44:23 Nachmittag
Sieht aus wie eine alte Zündapp mit Resonanzauspuff. ;D
Ne, im ernst sieht nicht schlecht aus..... macht ein schlankes Bein.........
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multiuser am Februar 26, 2015, 08:45:00 Vormittag
Moin....
bin so beim Motorradheftle durchblättern auf die Shark Anlage für die Monster gestossen. Die gibt es bei Fechter.de
Da habe ich gesehen, daß die auch eine Komplettanlage in 2 Versionen mit Kat und ABE für die Multi machen.
Sieht gar net schlecht aus. Kennt die jemand ?
Preis Carbon 979,00,  Edelstahl 848,00

(http://fechter.de/images/artikel/fd14-158.jpg)

(http://fechter.de/images/artikel/fd14-157.jpg)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Februar 26, 2015, 11:05:55 Vormittag
Sieht doch sauber aus ! Preis auch OK.



Aber ich denk, den richtigen satten Duc- Sound kann man nur mit einer Doppel Auspuffanlage, am schönsten klassisch auf beiden Seiten oder Underseat, erzielen....
Alles andere klingt irgendwie nach 500er Zweizylinder.....
Übrigens: Underseat würde bei der Multi super aussehen.. 8)
LG  Günther
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MultiMania am Februar 26, 2015, 11:28:41 Vormittag

Aber ich denk, den richtigen satten Duc- Sound kann man nur mit einer Doppel Auspuffanlage, am schönsten klassisch auf beiden Seiten oder Underseat, erzielen....


Negativ, ich finde den Sound der Arrow Anlage eher dumpfer, besser als den der QD! Nur wegen dem Sound müssen es nicht unbedingt 2 Töpfe sein!  ;)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Ducman am Februar 27, 2015, 09:35:00 Vormittag

Aber ich denk, den richtigen satten Duc- Sound kann man nur mit einer Doppel Auspuffanlage, am schönsten klassisch auf beiden Seiten oder Underseat, erzielen....


Negativ, ich finde den Sound der Arrow Anlage eher dumpfer, besser als den der QD! Nur wegen dem Sound müssen es nicht unbedingt 2 Töpfe sein!  ;)


Danke Ralf.  :-* :-* :-* :-* :-* :-* :-*
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: blumi am Februar 27, 2015, 07:23:05 Nachmittag
 ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MultiMania am Februar 27, 2015, 11:28:24 Nachmittag
;D

Hey Peter, was gibt es denn da zu grinsen...  :o und was macht deine Baustelle..  ::)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: blumi am Februar 28, 2015, 12:17:12 Vormittag
Baustelle ist fertig incl. Arrows.... ;)
Nur das Moped ist momentan noch besser wie ich !
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MultiMania am Februar 28, 2015, 08:53:25 Vormittag
Baustelle ist fertig incl. Arrows.... ;)
Nur das Moped ist momentan noch besser wie ich !

Dann wünsche ich dir weiterhin gute Besserung!  :-*
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Krassmus am März 17, 2015, 03:47:35 Nachmittag
Hi folks

Möchte noch kurz meine Erfahrung mit der GPR Deeptone Komplettanlage zum besten geben.

Kurzes Video: https://youtu.be/Bc7Ky4R1IQU



- super Optik, Multi wirkt deutlich schlanker
- super Sound, seeeeehr laut, sicher nicht jedermanns Sache. Mir gefällts gut! Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl, ein Bike mit Sound zu reiten :-)

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Ralfi am März 18, 2015, 01:33:45 Nachmittag
Hi folks

Möchte noch kurz meine Erfahrung mit der GPR Deeptone Komplettanlage zum besten geben.

Kurzes Video: https://youtu.be/Bc7Ky4R1IQU

- Motor lässt sich nicht schön in den Begrenzer ausdrehen, macht früher schlapp, im 2 Gang ist bei 8000 Touren Ende.
Kann mir jemand sagen bei welcher Drehzahl die Multi mit Originalanlage in den Begrenzer geht?



Die Sache mit dem Video hat leider nur einen Harken ....es steht auf "Privat" und kann daher nicht angesehen werden ^^

Meine ging bei der Leistungsmessung bei ca. 9600 rpm in den Begrenzer...

Gruß
Ralf
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Manuel am März 21, 2015, 07:46:56 Nachmittag
Hi Jungs, ich bin Neuling bei Ducati und hätte da mal 2-3 Fagen  ::)
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 2014er Multistrada 1200s Touring.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1. Hört sich der Originalauspuff nach den ersten 1000km noch genauso an wie im Neuzustand, oder tut sich da noch was bezüglich Klang?
2. Kann man die QD-HardRock auch ohne Zusatzsteuergerät betreiben, ohne "Leistunsverlust" oder schlechteres Fahrverhalten?
>> Gibt es für die QD-HardRock hier sowas wie einen Forenpreis?
3. Gibt es die Zard-Anlage auch mit einem schönen Endtopf?


Sorry für die ganzen Fragen!

MfG
Manuel
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am März 21, 2015, 09:19:02 Nachmittag
1. ja, der hört sich immer gleich an.
2. ja - gerade bei 2013/2014 wurde bei der Abstimmung der ReXXer Mappings nicht mehr viel an Leistung und Laufkultur verbessert. Aber machen würde ich es trotzdem, da die Software dann auf den Auspuff abgestimmt ist?
>> Preis gibt's zB im Shop des Forenbetreibers - der ist sehr OK
3.  :laugh: - war wohl eher rhetorisch gemeint deine Frage oder?
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multiuser am März 22, 2015, 08:02:09 Vormittag
Gestern war einer mit seiner Multi und QD ohne Rexxermapping beim März auf dem Prüfstand. 145 PS
Ich glaube das war eine 13er.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: styriajoe am März 22, 2015, 03:04:27 Nachmittag
Hallo Multiuser,

glaubst Du nur 2013 oder könntest Du es definitiv sagen. Ich habe eine 05.2013 und möchte auch eine andere Anlage verbauen.
Wenns was bringt.

Gruß aus Styria..mark :)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am März 22, 2015, 10:35:34 Nachmittag
Gestern war einer mit seiner Multi und QD ohne Rexxermapping beim März auf dem Prüfstand. 145 PS
Ich glaube das war eine 13er.
Ist ja bekannt, dass die 2013-2014 Multis zugunsten der Laufkultur ein paar PS lassen mussten - auch das ReXXer-Mapping hat daran nichts Wesentliches geändert (haben wohl bei dem neuen Kopf mit der Doppelzündung auch die Kompression ein bisschen verringert)
QD und ReXXer haben nur bei der 2010-2012 Multi wirklich eine Mehrleistung gebracht (kam an die 160 PS ran)
Ich selbst bin mit meiner 2013 (QD+ReXXer) sehr zufrieden - hat wahrscheinlich auch "nur" 145-150PS - fährt aber im 5. bei 60 km/h ohne Rucken durchs Ortsgebiet (14er Ritzel).
PS ist also nicht alles - Fahrbarkeit ist viel wesentlicher; und da sind die 2013-2014er Multis ganz vorn dabei.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multiuser am März 23, 2015, 09:38:49 Vormittag
Hallo Multiuser,

glaubst Du nur 2013 oder könntest Du es definitiv sagen. Ich habe eine 05.2013 und möchte auch eine andere Anlage verbauen.
Wenns was bringt.

Gruß aus Styria..mark :)

Weiss es nicht genau....die hatte aber nur 10.000km runter
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Armin am März 23, 2015, 11:24:20 Vormittag
Ich war mit meiner 2010 als auch mit meiner 2013 mit und ohne QD auf dem Prüfstand, die Diagramme hatte ich hier mal im Forum irgendwo eingestellt. Die QD verhält sich bei beiden Modellen gleich und bringt einen Zuwachs von 4-5 PS. Mein 2013er Modell hatte am Anfang 10 PS weniger als das 2010er Modell, nach 20000 km war der Unterschied nur noch 1 PS, irgendwas um die 150 PS an der Kupplung.

Gruss
Armin
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am März 23, 2015, 11:42:17 Nachmittag
Die Multis A2 (2010 bis 2012) sind grob 5 PS stärker wie die Modelle A3 (ab 2013 bis 2014). Wurden am Anfang bei der A2 148 bis 152 PS Serie gemessen, tendierte das Level nachher beim Doppelzünder A3 eher Richtung 145 PS.

Die QD hob die A2 auf 157 - 160 PS (unsere Messungen vs. Serie), die A3 dementsprechend ca. 5 PS drunter. Was aber entscheident ist, ist der deutliche Drehmomentzuwachs unten rum + die Mehrleistung oben. Daraus resultiert die deutlich bessere Beschleunigung und der Topspeed.
 
Als Vergleich haben wir damals Hermanns Serienmulti mit Termi-Slip gemessen und da lag meine A2 mit QD in der ersten Stufe genau 10 PS drüber. Mit dem Rexxer Update 2 ohne Lambda (meine 2011er) stieg die Leistungskurve teils 1-2 PS an, was jedoch innerhalb der Messtoleranz liegt. 

rote Kurve - Hermann MTS1200 - 2010 - Termigoni
schwarze Kurve - Timo MTS 1200 - 2011 - QD mit Rexxer-Map (Update1)

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: kinglun am März 24, 2015, 09:05:13 Nachmittag
Ich dachte in diesem Beitrag ging es um Alternativen zur QD.
Habe ich mich wohl verlesen :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Norbert
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Duc1966 am März 25, 2015, 08:11:01 Vormittag
Immer diese Schleichwerbung..... :o
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MultiMania am März 25, 2015, 08:22:50 Vormittag
sieht so aus als ob die Alternativen nix taugen, also kommt man immer wieder auf das Wesentliche zurück...  8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multiuser am März 25, 2015, 09:55:48 Vormittag
Hmm...es ist schon komisch, daß es nach 5 Jahren keine Fa. geschafft hat hier eine Alternative zu bauen....
Ich fang mal an zu sparen.... 8) Viell. klapp´s zum Sommer..

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am März 25, 2015, 11:11:03 Vormittag
Ich dachte in diesem Beitrag ging es um Alternativen zur QD.
Habe ich mich wohl verlesen :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Norbert

Äh ja ... das hatte ich um 23:42 Uhr wohl überlesen.  ??? Außerdem ... die rote Kurve zeigt doch die Alternative ... nämlich den Termi-SlipOn!

Hier noch die Alternative Arrow vs. Serie (leider habe ich das Diagramm nur etwas klein hier auf dem PC).
blau = Arrow
schwarz = QD
rot = Serie
Titel: QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Groundhopper am April 04, 2015, 10:17:20 Vormittag
Also ich hab nen PowerCommander V und nen Akra-Slip, bin eigentlich sehr zufrieden, 148Ps gemessen am Hinterrad... 2011er Multi! Aber eigentlich ists egal, den wenn der Fahrer 20-30 kg mehr auf die Waage bringt, gehts nur mehr um den Sound und die Optik... Vom auspuff natürlich...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Pit999 am April 04, 2015, 11:38:39 Vormittag
Ich dachte in diesem Beitrag ging es um Alternativen zur QD.
Habe ich mich wohl verlesen :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Gruß
Norbert

Genau, und deshalb wird auch immer mit der QD verglichen. Das ist so gewollt.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Mai 02, 2015, 08:23:15 Nachmittag
Hallo zusammen, ich hab mich schon mal zu Wortgemeldet, nun hab ich meine Racinganlagen von SC, GEGEN die zugelassene Variante getauscht und was soll ich sagen.....ein Hammer, klingt gut sieht für mich gut aus und der Preis stimmt, man muss nur noch eine zusätzliche Halterung machen und hat eine, meiner Meinung nach, schöne Alternative zu QD.
Ich wünsch Euch allen ein schönes Wetter und geile Kurven.

Lg. Ingo aus Anthering
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Pit999 am Mai 02, 2015, 11:56:59 Nachmittag
Wenn alles andere stimmt, optisch ohne Zweifel eine mehr als ansprechende Lösung.

LG
Peter
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: thedaz am Mai 03, 2015, 09:13:46 Vormittag
Jetzt müsste man das gute Stück nur mal live hören. Sieht auf jeden Fall schonmal gut aus !
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: ductorro am Mai 03, 2015, 12:37:05 Nachmittag
Obwohl ich zu den QD Fahrer gehöre,muss ich zugeben Optisch sehr sehr schöne Anlage  ;D
Interessant wäre der Sound und ein Leistungsdiagramm  :o
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Mai 03, 2015, 08:12:19 Nachmittag
Mir gefällt die SC auch wirklich gut - von der Preisvernunft wirklich eine Topanlage. Leistungsmässig ist halt noch so eine Frage, ob das Volumen ausreicht - jedenfalls führen 2 Rohre bis zum Topf, was nur gut sein kann!
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: frünner am Mai 03, 2015, 08:50:27 Nachmittag
Hat die SC Anlage auch einen Kat?

Gruß Frank
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MultiLS am Mai 03, 2015, 09:35:55 Nachmittag
Muss ja wenn sie zugelassen ist oder?
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: frünner am Mai 03, 2015, 09:39:00 Nachmittag
Auf der Homepage von SC habe ich dazu nichts gefunden......

Frank
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: GBJack am Mai 05, 2015, 11:06:54 Nachmittag
Muss ja wenn sie zugelassen ist oder?
Hmmm, dies bedeutet nur, dass die SC generell für EU zugelassen ist. Da aber der Kat fehlt (Bezeichnung DE-CAT), muss dies "offiziell" in die Multipapiere eingetragen werden, ansonsten erlischt deine Fahrzeug-Betriebserlaubnis. Oder man besorgt sich einen passenden Kat ...  ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: c-lausi am Mai 06, 2015, 12:26:57 Nachmittag




Als einer der fröhlichen Besitzer einer solchen Anlage kann ich bestätigen, dass sie keinen KAT hat.

Muss ja wenn sie zugelassen ist oder?
Hmmm, dies bedeutet nur, dass die SC generell für EU zugelassen ist. Da aber der Kat fehlt (Bezeichnung DE-CAT), muss dies "offiziell" in die Multipapiere eingetragen werden, ansonsten erlischt deine Fahrzeug-Betriebserlaubnis. Oder man besorgt sich einen passenden Kat ...  ;D

Oder man lässt es halt einfach gut sein und hofft auf eine freundliche Rennleitung, wobei die das eh nicht sooo schnell rausfinden könnten.
Für die zweijährigen, wiederkehrenden Untersuchungen gibt es allerdings auch Mittel und Wege... ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: GBJack am Mai 06, 2015, 04:39:13 Nachmittag

Oder man lässt es halt einfach gut sein und hofft auf eine freundliche Rennleitung, wobei die das eh nicht sooo schnell rausfinden könnten.
Für die zweijährigen, wiederkehrenden Untersuchungen gibt es allerdings auch Mittel und Wege... ;D
Genau so ist das  ;D ;D 8)

Übrigens wird "DE-Cat" wahrscheinlich von einigen falsch interpretiert. Ein parallel-beispiel ist koffeinfreier Kaffee=decaffeinated coffee=decaf
 ;)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Mai 06, 2015, 06:57:27 Nachmittag
also, gestern ist meine auch ohne Kat gefahren ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: c-lausi am Mai 06, 2015, 10:11:53 Nachmittag
also, gestern ist meine auch ohne Kat gefahren ;D

Eben ;)
Meine fährt schon seit der 1000er Inspektion einfach spektakulär ohne KAT, allerdings mit Rexxer... :afro:
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Toyo81 am Mai 07, 2015, 06:35:37 Nachmittag
Wie sieht das bei der SC Anlage mit Koffern aus?
Passen die?
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Mai 07, 2015, 09:31:21 Nachmittag
Wie wirkt sich das REXXER aus, Leistungsentfaltung, Laufkultur?
Zählt es sich aus?
Lg
Ingo
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Toyo81 am Mai 08, 2015, 09:11:59 Vormittag
Das würde mich auch interessieren.....
da es preislich sicherlich ein Schnäppchen ist.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: c-lausi am Mai 09, 2015, 09:02:15 Vormittag
Hi,

über Rexxer lässt sich hier im Forum bereits einiges lesen. Zur Leistungsentfaltung kann ich persönlich leider keine "richtige" Aussage machen, da ich es direkt nach der 1000er habe aufspielen lassen, hauptsächlich wegen der Lambdasonde. Bin also vorher noch im "Schonmodus" unterwegs gewesen. Aber den Rest der Frage von Ingo kann ich nur positiv bestätigen!

Koffer passen auf jeden Fall drauf, wenn man sich etwas mit einem neuen, zusätzlichen Halter beschäftigt.

@Ingo: Könntest Du mir etwas bzgl. Deines Halters sagen? Ich bin leider bisher noch nicht wirklich weiter gekommen... ???
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: voika am Mai 09, 2015, 06:53:55 Nachmittag
Kurz: ReXXer hilft, das Motormapping an die geänderte Abgassituation an zu passen.
Multi 2010-2012: Da bringt das ReXXer (mit QD - oder auch anderen Varianten) tatsächlichen Leistungszuwachs und vor allem Fahrbarkeit (Ruckeln wird weniger).
Multi 2013-2014: ReXXer bringt keinen nennenswerten Leistungszuwachs, Mapping ist aber an geänderte Auspuffsituation angepasst (läuft nicht zu mager) und Fahrbarkeit aus unteren Drehzahlen ist verbessert (ist aber bei der 13er Multi (Doppelzündung) sowieso schon viel besser als bei der 10er - allerdings fehlen der 13er auch ca. 5 PS auf die 10er)

Das ist nur eine Kurzzusammenfassung - Details findest du in den jeweiligen Threads (mit Leistungskurven etc. etc.)

Ich selbst fahr eine 13er mit QD und ReXXer und 14er Ritzel - ich kann im Ortgebiet ohne Probleme im 5. Gang bummeln - ab 2000 U/min nimmt sie das Gas sauber an!
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Mai 10, 2015, 08:12:43 Nachmittag
Ich hab eine extra Halter von SC bestellt und werde diese an der Fußraste befestigen, wenn ich es fertig habe, werde ich ein Foto senden, hatte dieses WOEkeine Zeit, war in Umag 8)
War einfach geil!
Lg
Ingo
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Mai 11, 2015, 09:12:07 Vormittag
Die Auspuffanlage sieht wirklich gut aus! Das Katersatzrohr ( Statt dem Original Brotkasten )ist dabei und der hat Auspuff hat eine e- Kennzeichnung eingestanzt.
Der Hauptständer hat einen Anschlag und die Koffer passen lt. Hersteller drauf.    Ergo--> Wird noch heute bestellt.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Mai 11, 2015, 11:47:39 Vormittag
Muss ja wenn sie zugelassen ist oder?
Hmmm, dies bedeutet nur, dass die SC generell für EU zugelassen ist. Da aber der Kat fehlt (Bezeichnung DE-CAT), muss dies "offiziell" in die Multipapiere eingetragen werden, ansonsten erlischt deine Fahrzeug-Betriebserlaubnis. Oder man besorgt sich einen passenden Kat ...  ;D

Also Kat austragen lassen geht schon seit Jahren nicht mehr ... keine Chance. Zugelassen ist also nur der Endschalldämpfer. Ohne Kat fahren ist nicht nur ein Mangel, der zur Stillegung führen kann, sondern soweit ich weiß sogar Steuerbetrug. Ob die Rennleitung das bei einer Kontrolle jetzt feststellt oder nicht ... das muß jeder selbst wissen.

Im Grunde genommen müßte man den Auspuff mit dem passenden (?) Kat nachrüsten und dann komplett eintragen lassen. Ob das von der Lautstärke hinhaut ... vielleicht kann ja jemand mal messen. Und wenn man nur das Smartphone mit ´ner App hernimmt ... 1 m Abstand 45 Grad schräg von hinten ... 5.000 U/min halten  ... max. 102 db. Besser 98-100 db (max. Wert Rennstrecke).

Ein Leistungsdiagramm wäre ebenfalls interessant ... vorher und nachher ... mit db-eater. Wir hätten hier einen in der Nähe, wo auch die anderen Komplettanlagen und SlipOns gespeichert sind. Wäre vielleicht auch was für´s Forentreffen ...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Hans-G. am Mai 11, 2015, 09:08:33 Nachmittag
...Ein Leistungsdiagramm wäre ebenfalls interessant ... vorher und nachher ... mit db-eater...

Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Im KTM-Forum haben viele den SC-Projekt Endtopf bei der 1290 Superduke R nachgerüstet. Beim letztjährigen 1290er Treffen habe ich den dann mal gehört. War wirklich bedeutend lauter als beispielsweise der Akra. Der Akra-Endtopf klang etwas dumpfer, der SC dagegen lauter aber sehr blechern. Dann hat mal einer einen Leistungslauf mit dem SC auf der Rolle gemacht. Da war dann erst mal Ernüchterung angesagt! Fast 12 PS Leistungsverlust und dementsprechend auch ein deutlicher Drehmomenteinbruch über das gesamte Drehzahlband! Danach gab es sehr viele Verkaufsanzeigen für eben jenen "Schnäppchen" Endtopf in dem Forum.
Ich kann jedem Nachrüster nur raten, unbedingt hier mal die Kosten eines Leitungslaufs vorher und nachher zu investieren. Was nützt der beste preiswerte Sound, wenn ich dann ein schlechter laufendes und auch noch mehr verbrauchendes bike habe.
Ein QD läuft ja auch erst optimal mit dem passenden ReXxer-Mapping.
Wer also hier unbedingt auf diese "Billigschiene" aufspringen will, darf sich später nicht wundern, hier vielleicht nicht die optimale Lösung in dieser Beziehung gefunden zu haben! Es sei denn, man investiert dann noch eine zylinderselektive Motorabstimmung passend zu dieser Anlage. Aber dann ist man kostenmäßsig ungefähr wieder auf dem Level eine QD mit ReXxer.
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Mai 12, 2015, 03:56:26 Nachmittag
Aber hallo, jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf:  Eine zylinderselektive Abstimmung kostet doch keine 1400 Euro!!! Und den Rexxer brauch ich bei der QD und bei der SC-Project.
Also was soll das Popaganda Gerede nun mal wieder.....
Lasst jeden montieren was er will und spielt nicht immer die Anstandswauwaus..... Wenn ich nach dem geh, da hätt ich die letzten 40 Jahre mit keinem meiner Mopeds rumfahren dürfen. 8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: timo am Mai 12, 2015, 04:51:55 Nachmittag
Aber hallo, jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf:  Eine zylinderselektive Abstimmung kostet doch keine 1400 Euro!!! Und den Rexxer brauch ich bei der QD und bei der SC-Project.
Also was soll das Popaganda Gerede nun mal wieder.....
Lasst jeden montieren was er will und spielt nicht immer die Anstandswauwaus..... Wenn ich nach dem geh, da hätt ich die letzten 40 Jahre mit keinem meiner Mopeds rumfahren dürfen. 8)

Das ich das noch erleben darf ... man wirft Henri Propaganda-Gerede vor ...  :laugh:

Also im Grunde hast Du recht, eine zylinder-selektive Abstimmung kostet keine 1.400 €, sondern so 750-800 €. Aber ... auch wenn es Dir egal ist ... viele legen schon extrem viel Wert auf eine TÜV-Eintragung. Deshalb mein Hinweis "von wegen Kat austragen"!

Es geht ja hier um Alternativen und die sollten nicht nur aus weniger Invest bestehen, sondern auch aus vergleichbarem Sound, Fahrbarkeit, Zulassung und Performance. Nur billig gab´s hier schon genug ... mache hier fuhren schon so viele Billig, das hätte mehr wie einmal Top gegeben.  ;)

Ansonsten ... von mir aus kann hier jeder ein Fallrohr von der Dachrinne als Auspuff fahren. Selbst wenn´s mein Nachbar wäre ...  8)
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: GBJack am Mai 12, 2015, 05:49:37 Nachmittag




Aber ... auch wenn es Dir egal ist ... viele legen schon extrem viel Wert auf eine TÜV-Eintragung. Deshalb mein Hinweis "von wegen Kat austragen"!

Timo, da gebe ich Dir vollkommen recht, begründet einfach dadurch, Diskussionen mit der Rennleitung oder dem TÜV keinen Nährboden zu geben.

Danke für den Hinweis zum Kat-austragen - da bin ich anscheinend nicht mehr up to date ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Flitzi am Mai 12, 2015, 06:13:29 Nachmittag
Ansonsten ... von mir aus kann hier jeder ein Fallrohr von der Dachrinne als Auspuff fahren. Selbst wenn´s mein Nachbar wäre ...  8)

 :o 8) :-X
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Mai 12, 2015, 06:41:02 Nachmittag
Ansonsten ... von mir aus kann hier jeder ein Fallrohr von der Dachrinne als Auspuff fahren. Selbst wenn´s mein Nachbar wäre ...  8)

 :o 8) :-X

Das wär mal was völlig anderes, ein Fallrohr.....  vom Volumen her sicher ein fetter Sound. Wär auch ein guter Name für eine neue Auspuffgeneration. "Fallrohr 120" mit Rexxer 1980.- Euronen....  HeHe.. ;D
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Lindi am Mai 12, 2015, 06:54:39 Nachmittag
Alles, nur das nicht ...   :o :D

Erinnert mich an die Panigale wie sie in Japan verkauft wird.
Ist leider kein Fake .....

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: GBJack am Mai 12, 2015, 07:52:19 Nachmittag
 :o :o :o  ähm, geht ja gar nicht
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Multi-Ingo am Mai 13, 2015, 09:32:44 Nachmittag
Hier noch Fotos von meiner Halterung, wenn es interessiert!
Lg Ingo
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: TYAT am Mai 23, 2015, 03:46:05 Nachmittag
Top Lösung, optisch sicher eine der schönsten Anlagen. Ob sie wirklich so laut ist wie einige schon geschrieben haben und wie sich die Leistung verändert hat kannst du ja sicher selbst am besten beurteilen.

LG
Tommy
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Mai 26, 2015, 01:59:19 Nachmittag
Im KTM-Forum haben viele den SC-Projekt Endtopf bei der 1290 Superduke R nachgerüstet. Beim letztjährigen 1290er Treffen habe ich den dann mal gehört. War wirklich bedeutend lauter als beispielsweise der Akra. Der Akra-Endtopf klang etwas dumpfer, der SC dagegen lauter aber sehr blechern. Dann hat mal einer einen Leistungslauf mit dem SC auf der Rolle gemacht. Da war dann erst mal Ernüchterung angesagt! Fast 12 PS Leistungsverlust und dementsprechend auch ein deutlicher Drehmomenteinbruch über das gesamte Drehzahlband!

Das bei der 1290er nicht alle Pferde serienmäßig im Stall sind und größtenteils, wie auch bei der neuen Multistrada zu Werbe- und Verkaufszwecken dienen, ist aber einschlägig bekannt.  Also wenn der 1290 er 12 PS fehlen ist das doch ganz normal. Oder sehe ich da was falsch. ?
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: Hans-G. am Mai 26, 2015, 02:40:49 Nachmittag
Das bei der 1290er nicht alle Pferde serienmäßig im Stall sind und größtenteils, wie auch bei der neuen Multistrada zu Werbe- und Verkaufszwecken dienen, ist aber einschlägig bekannt.  Also wenn der 1290 er 12 PS fehlen ist das doch ganz normal. Oder sehe ich da was falsch. ?

Da siehst Du in der Tat was falsch!
Die 1290 Superduke R hat im Werbeprospekt 180 PS und im KFZ-Schein nur noch 172 Pferde.
Mit dem SC-Projekt hat die Superduke aber nochmal einen deutlichen Leistungsverlust zu dem serienmäßigen Endtopf. Das wurde durch einige gepostete Prüfstandsläufe vorher und nachher im KTM-Forum publiziert. Hat dann eben etwas mit den geänderten, sprich kleinerem Resonanzraum zu tun. Ist dann zwar sehr laut, kostet aber effektiv Leistung und Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Dieser Verlust ist dann wohl nur durch ein anderes Motormapping  eleminierbar.
Wie dieser Auspuff aber letztlich an der Multistada leistungsmäßig wirkt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis...
Titel: Antw:QD Alternativen: GPR oder SC-Project ?
Beitrag von: MadMax am Mai 27, 2015, 08:02:08 Vormittag
Aber bei der Super Duke ist das doch ein ganz anderer Auspuff. Weder der Racing noch der Normale hat ja überhaupt kein Volumen und sieht auch noch bescheiden aus.... :'(