Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: berti am Mai 13, 2015, 10:04:15 Nachmittag
-
Alle 2015ner Fahrer, könnt ihr mal berichten ob ihr auch bei 5.000 - 6.000 rpm so ein gefühltes Drehzahlloch verspürt?
Mit der Leistung von unten raus bin ich ja ganz zufrieden aber nach oben hin kommt mir der Motor irgendwie gequält vor.
Auch nehmen die Vibration mit höherer Drehzahl massiv zu.
Eventuell bin ich vom 14ner Ritzell + Rexer + QD zu sehr verwöhnt.
Lasst mal hören wie das bei euch ist.
-
Habe heute meine Bella geholt da wurde gerade ein Software-Update aufgespielt nun läuft sie von unten raus sensationel ohne Drehmomentlöcher. Darf sie allerdings noch nicht höher als 6000 Umdrehungen Fahren, aber da ist auch überhaupt nichts an Vibrationen zu spüren.
-
Der Vorführer, auf dem ich letzte Woche gefahren bin, war unterhalb von 6000 Touren sehr zahm, egal in welchem Modus. Kein Vergleich mit meiner 14ner mit Rexxer und QD.
-
Hab jetzt zweimal einen Vorführer gehabt. Jeweils 2-3 Stunden. Viel Landstrasse, wenig Stadt und einmal ein kurzes Stück Autobahn.
Ab 4000 Touren wirds sehr dünn mit dem Drehmonent. Obs darüber wieder mehr wird kann ich nicht sagen,
da das Moped beim ersten mal erst 250km auf dem Tacho hatte, beim zweiten mal 800km und ich nicht mehr als 6000 gedreht habe.
Da bin ich von meiner 2012 mit Rexxer aber ohne QD deutlich mehr gewohnt.
Vibrationen im oberen Bereich, also so um die 5000 Touren kann ich auch bestätigen. Aber das ist vielleicht gewöhnungsbedürftig.
Von einem Update wusste mein Händler nichts. Da muss ich nochmal nachfragen.
Joachim
-
Joachim der Drehmoment-Verlauf der neuen ist anders als bei den sogenannt alten Multis, in Sachen Durchzug muss die neue sich allerdings nicht verstecken hier wirst du dir mit der Alten die Zähne ausbeissen.
Fahre ja noch eine Diavel und da bin ich den Multis in sachen Durchzug meistens um die Ohren gepfiffen, gegen die neue sehe ich leider auch kein Land mehr.
Also lasst euch nicht von dem anderen Drehmoment Verlauf der neuen täuschen die geht absolut Hammer im weiteren kommt es auf den an der oben sitzt :D
-
Das mag schon am Drehmomentverlauf liegen aber wenn ich im 4. / 5. voll aufdrehe dann ist bei 5.000rpm nix los.
Meine alte Multi hat beim scharfen Einkuppeln in den 4. noch das Rad gelupft.
Fairer Weise muß ich aber sagen dass sich die M*s da auch sehr bemerkbar machen, viel weniger Schwungmasse.
Ich denke das 14ner ist auch noch ein Grund, sobald eins verfügbar ist, werde ich das auch wieder in der neuen Multi testen.
Bei 100km/h im 6. ist dann der Durchzug einfach schöner und meiner Meinung nach passen die Gänge viel besser.
Allen voran der 2. in Spitzkehren.
-
wie desmo es schrieb.
Es gibt ein neues update bzw. 2. Habe heute die 1000 er Inspektion machen lassen.
Auch ich war der Meinung, dass zw. 5000 und 6000 ein kleines loch ist. Nun ist alles bestens, sie zieht ihr bahn ohne murren - bis 7000.
Alles wird gut - ihr Buben.
Koffer sind gepackt nun geht es das WE zu dirk manderbach in die wheelieschule. erst werden die KTM`s gerockt-dann die multi. ;D
-
wie desmo es schrieb.
Es gibt ein neues update bzw. 2. Habe heute die 1000 er Inspektion machen lassen.
Auch ich war der Meinung, dass zw. 5000 und 6000 ein kleines loch ist. Nun ist alles bestens, sie zieht ihr bahn ohne murren - bis 7000.
Alles wird gut - ihr Buben.
Koffer sind gepackt nun geht es das WE zu dirk manderbach in die wheelieschule. erst werden die KTM`s gerockt-dann die multi. ;D
Na dann warte ich mal auf den Update, habe am Freitag die 1000er Inspektion.
Nimmst du es ganz genau mit dem Einfahren weil bei 7000 rpm schluß ist?
-
Ihr habt heut noch gar nicht die Motorrad gelesen. Großer schöner Top Test.
Da steht, was Matthias fühlt, deutlicher Drehmoment Einbruch bei 4500-5500, dann geht es aber los. :P
-
Joachim der Drehmoment-Verlauf der neuen ist anders als bei den sogenannt alten Multis, in Sachen Durchzug muss die neue sich allerdings nicht verstecken hier wirst du dir mit der Alten die Zähne ausbeissen.
Fahre ja noch eine Diavel und da bin ich den Multis in sachen Durchzug meistens um die Ohren gepfiffen, gegen die neue sehe ich leider auch kein Land mehr.
Also lasst euch nicht von dem anderen Drehmoment Verlauf der neuen täuschen die geht absolut Hammer im weiteren kommt es auf den an der oben sitzt :D
Hi Stefan, in punkto Durchzug: Schau dir mal die Vergleichswerte der 15ner zur 14ner in der neuen "Motorrad" an. Mit Zähne ausbeissen der Alten ist da nix, eher mit der Neuen. War auch mein klarer Eindruck bei meiner Testfahrt neulich auf der Neuen. Unter dem Strich nehmen die sich nichts, das DVT enttäuscht zudem und die 160 PS stehen auch nur auf italienischem Papier. Letztlich entscheidet eh wie fast immer die Qualität des Piloten.
-
Hi Peter werde den Test mal lesen frage mich aber wirklich ob die neue Multi bereits das Software Updates drauf hatte dieses ist erst seit gut einer Woche auf dem Markt und verbessert das Drehmoment merklich. Im weiteren spielt es nicht eine so große Rolle da ich eh denke das 99% der Multitreiber (ich eingeschlossen) :'( die zu Verfügung stehende Leistung jemals voll auszureitzen werden. Und es ist doch so dass wir hier auf einem sehr hohen Niveau herum jammern ;D die alte und die neue Multi sind eben ganz besondere Bikes für etwas spezielle Typen ist halt so ähnlich wie bei den GS- Fraktion :-X die lieben ihre Gummikühe auch und jammern aber auch über die kleinen und größeren Bewehchen :o
-
Hi Peter werde den Test mal lesen frage mich aber wirklich ob die neue Multi bereits das Software Updates drauf hatte dieses ist erst seit gut einer Woche auf dem Markt und verbessert das Drehmoment merklich. Im weiteren spielt es nicht eine so große Rolle da ich eh denke das 99% der Multitreiber (ich eingeschlossen) :'( die zu Verfügung stehende Leistung jemals voll auszureitzen werden. Und es ist doch so dass wir hier auf einem sehr hohen Niveau herum jammern ;D die alte und die neue Multi sind eben ganz besondere Bikes für etwas spezielle Typen ist halt so ähnlich wie bei den GS- Fraktion :-X die lieben ihre Gummikühe auch und jammern aber auch über die kleinen und größeren Bewehchen :o
Hi Stefan, Daumen hoch! ................... wobei: die GS-Treiber sind ja grundlos glücklich :laugh:
-
Hi Peter werde den Test mal lesen frage mich aber wirklich ob die neue Multi bereits das Software Updates drauf hatte dieses ist erst seit gut einer Woche auf dem Markt und verbessert das Drehmoment merklich. Im weiteren spielt es nicht eine so große Rolle da ich eh denke das 99% der Multitreiber (ich eingeschlossen) :'( die zu Verfügung stehende Leistung jemals voll auszureitzen werden. Und es ist doch so dass wir hier auf einem sehr hohen Niveau herum jammern ;D die alte und die neue Multi sind eben ganz besondere Bikes für etwas spezielle Typen ist halt so ähnlich wie bei den GS- Fraktion :-X die lieben ihre Gummikühe auch und jammern aber auch über die kleinen und größeren Bewehchen :o
Es geht einfach darum, das die gemessenen Leistungsdaten eher bescheiden sind, gilt auch für den Durchzug.
Zumindest hat sich der eine oder andere mehr versprochen.
Schönreden hilft da auch nicht.
Grüßle
Kalle
-
ja Kalle, sehe ich auch so.
Nach der Lektüre der aktuellen Motorrad war ich doch sehr ernüchtert. 8)
Da hatte ich mir doch mehr erwartet. ???
Nächsten Monat kommt die XR, und dann Fahre ich mit Norbert mal die Unterschiede raus. :-* :laugh:
Wird bestimmt lustig.
-
ja Kalle, sehe ich auch so.
Nach der Lektüre der aktuellen Motorrad war ich doch sehr ernüchtert. 8)
Da hatte ich mir doch mehr erwartet. ???
Nächsten Monat kommt die XR, und dann Fahre ich mit Norbert mal die Unterschiede raus. :-* :laugh:
Wird bestimmt lustig.
Und das Gewicht ist auch nicht berauschend, 249 kg, ich habe es ja schon angedeutet,
deutlich über 240 kg.
Schade Helmut, ist nicht mein Moped.
Grüßle
Kalle
-
Das hat nichts mit schönreden zu tun die neue Multi mit Software Update könnt ihr nicht mit der Multi ohne Update vergleichen, mir persönlich passt die neue Multi perfekt und das immer wieder kehrende Thema mehrgewicht ist bei dieser Leistung absolut 2-Rangig die kg- Angaben stimmen wenigstens, nicht so wie bei vielen Mitbewerbern. Und wenn die Kilos so ausschlaggebend sind dann fangt doch zuerst bei Euch an (will niemanden zu nahe treten).
Es ist einfach schade das ein sehr gutes Motorrad schlecht geredet werden muss ihr müsst Euch ja die Multi nicht kaufen.
-
Hi Stefan,
halt mal den Ball flach.
Hier wird nur kontrovers über Vor-und Nachteile der Multi diskutiert.
Du möchtest ja auch, das deine Kommentare ernst genommen werden, also mach das für die anderen Kollegen bitte auch so.
Wir pflegen diesen offenen Umgang mit den Meinungen der User seit Jahren, und sind stolz darauf, das es hier so offen und gesittet zu geht.
-
Stimmt hatte einen stressigen Tag hab etwas überreagiert :-[ sorry
-
Das hat nichts mit schönreden zu tun die neue Multi mit Software Update könnt ihr nicht mit der Multi ohne Update vergleichen, mir persönlich passt die neue Multi perfekt und das immer wieder kehrende Thema mehrgewicht ist bei dieser Leistung absolut 2-Rangig die kg- Angaben stimmen wenigstens, nicht so wie bei vielen Mitbewerbern. Und wenn die Kilos so ausschlaggebend sind dann fangt doch zuerst bei Euch an (will niemanden zu nahe treten).
Es ist einfach schade das ein sehr gutes Motorrad schlecht geredet werden muss ihr müsst Euch ja die Multi nicht kaufen.
Meine 1190 er Adventure wiegt 238 kg, selbst das ist mir schon zuviel, aber 249 kg sind immerhin
11 kg mehr und stolze 15 kg gegenüber der 2014 er Multi. Wo bleibt da der Fortschritt?
Schlecht reden will hier niemand, es geht hier um Fakten.
Wenn dir die neue Multi passt, freut mich das, muss aber nicht für mich gelten.
Grüßle
Kalle der keinerlei Interesse an der Neuen hat
-
da ich mir dieses jahr eh kein neuses Mopped hole, schaue ich mal ganz entspannt, was Ducati noch nachbessert.
Nach so kurzer Zeit schon ein Motor Update. Die sind ja schnell.
Vielleicht kommt ja die PP, und wird wieder leichter. :P
-
Das mit dem Gewicht ist so ne Sache meine ehmalige GS brachte über 15 kg mehr Lehrgewicht auf die Waage als von BMW angepriesen.
Die Multi wiegt ca 1.0kg mehr als bubliziert habe die Bikes
jeweils an eine elektronische Zugwaage gehängt.
-
Leider ist es Fortschritt, wenn die Dinger immer schwerer werden. Oder was wiegt so ein 1er Golf noch mal? :P
Qualität hat nun mal auch sein Gewicht. Man sieht ja am Hinterradträger der BMW, wozu unendlicher Leichtbau führen kann.
Auch die neue Multi muss kein Supersportlerleichtgewicht sein. Es ist und bleibt eine sportliche Tourer. In diesem Segment kommt es nicht auf die paar Kilo mehr an. Die merkt man beim sportlichen Touren so gut wie gar nicht. Glaubt mir, mit der GSA mit den auch so vielen 270kg lässt es sich auch ordentlich durch die Kurven hafern. Hätte ich vorher auch kaum gedacht.
Die neue Multi hat nun noch bessere Bremsen, ein besseres Fahrwerk und mehr und bessere Elektronik. Sie wird mit den paar Kilos mehr nun trotzdem nicht langsamer als die Alte sein.
-
@all
ich habe in 2 Jahren 23500 km mit meiner PP 2013 gefahren
und habe immer bewundert wie leicht und wendig sie sich fährt
dachte immer das sind die Machesinis
nun mit der Neuen S bin ich nur erstaund das es nochmal besser geht
die fährt sich wie ein Fahrrad mit 150 PS, alles ohne Machesinis und Carbon
ist zwar alles schick aber nicht notwendig.
Die Drehmomentlöcher sind bei mir erst da seit ich den Bericht in der Motorrad gelesen habe
vorher garnicht und plötzlich waren die da ! ganz deutlich zu merken
aber es liegen ja schon 2 Updates bereit.
die 8 PS die fehlen suche ich auch noch
ich berichte wenn ich sie gefunden habe bzw. wenn ich in diesem Leben noch in der Lage sein sollte
dies zu merken.
was ich sagen will die neue ist ein super Moped, sie wird nur keine Vergleich gewinnen aber egal
ich bin stolz sie zu haben !
Gruß Otto
-
Leider ist es Fortschritt, wenn die Dinger immer schwerer werden. Oder was wiegt so ein 1er Golf noch mal? :P
Qualität hat nun mal auch sein Gewicht. Man sieht ja am Hinterradträger der BMW, wozu unendlicher Leichtbau führen kann.
Auch die neue Multi muss kein Supersportlerleichtgewicht sein. Es ist und bleibt eine sportliche Tourer. In diesem Segment kommt es nicht auf die paar Kilo mehr an. Die merkt man beim sportlichen Touren so gut wie gar nicht. Glaubt mir, mit der GSA mit den auch so vielen 270kg lässt es sich auch ordentlich durch die Kurven hafern. Hätte ich vorher auch kaum gedacht.
Die neue Multi hat nun noch bessere Bremsen, ein besseres Fahrwerk und mehr und bessere Elektronik. Sie wird mit den paar Kilos mehr nun trotzdem nicht langsamer als die Alte sein.
ja stimmt, ich mache das ja auch nicht nur am Gewicht fest.
Wenn ich 20k für ein Mopped ausgebe, dann möchte ich auch einige technische Highlighst haben. Und das sollte nicht das Mehrgewicht zum Vorgänger sein.
OK, DVT wiegt etwas mehr, kein Problem, wenn es etwas bringt. Aber nach dem Mo-Test ist das nicht wirklich der Bringer.
Gut, man sollte jetzt erst mal die weitere Entwicklung abwarten, aaber wenn die jetzt schon ein Update herausbringen, dann stellt sich mir die Frage,
wieweit Audi da nicht aufgepasst hat, auf den Italienischen Schlendrian.
-
Also ich war heute wieder auf der Bahn und hab die Multi mal etwas fliegen lassen. Es ist und bleibt immer noch eine geile Kiste, Drehzahlloch hin oder her. Es ist Jammern auf hohem Niveau. Aber ich frage mich immer warum man den Motor nach so vielen Testfahrten einfach so auf den Markt schmeißt. Klar spielen Abgaswerte und Lautstärke eine Rolle aber das Problem haben andere Hersteller auch. Ich denke mit den richtigen Modifikationen kann man alle Schwachstellen beseitigen. Bei mir war es eben der Umstieg von meiner alten absolut optimierten Multi zur neuen im Originalzustand. Außer der Problemchen mit dem Motor fehlt mir nichts, weder das Mehrgewicht oder Fahrwerk, Bremsen es ist alles top. Als erstes werde ich wohl das 14er mal testen.
-
Das hat nichts mit schönreden zu tun die neue Multi mit Software Update könnt ihr nicht mit der Multi ohne Update vergleichen, mir persönlich passt die neue Multi perfekt und das immer wieder kehrende Thema mehrgewicht ist bei dieser Leistung absolut 2-Rangig die kg- Angaben stimmen wenigstens, nicht so wie bei vielen Mitbewerbern. Und wenn die Kilos so ausschlaggebend sind dann fangt doch zuerst bei Euch an (will niemanden zu nahe treten).
Es ist einfach schade das ein sehr gutes Motorrad schlecht geredet werden muss ihr müsst Euch ja die Multi nicht kaufen.
Hi Stefan, kommt die Aussage das es sich um ein Motorupdate handelt vom Händler?
Hast du schon über 7.000rpm gedreht?
-
Hi Mathias ja die Händler sollten das Update jetzt eigentlich alle haben habe die Multi am Dienstag abgeholt und da hat der Meche gerade das Update aufgespielt es verbessert den Drehmomentverlauf und der durchhänger zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen ist pratisch verschwunden und kaum mehr spürbar. Ja habe die Multi schon mal hochgedreht und die besagten Vibrationen sind vernachlässigbar.
Verstehe auch nicht warum die Italiener die neue nicht schon mit dem Update ausliefern :o
-
Ok, dann bin ich mal auf Freitag gespannt, da bin ich beim :D
-
Also ich geb mal meinen unerheblichen Senf dazu! Ich war extra wegen der NEUEN auf der EICMA und war irgendwie enttäuscht vom ersten optischen Eindruck - aber DARÜBER kann man ja bekanntlich streiten!
So - dann ging es los das die ersten hier ihre neue bekommen haben und das HABEN WILL Gefühl kam wieder hoch! Durch Zufall stand dann hier im Dorf vorm Restaurant eine neue Multi mit Stuttgarter Nummernschild!
Also den Hobel von vorne bis hinten begutachtet - meine daneben gestellt und ewig gegrübelt! Irgendwas hat mich gestört vom Aussehen! Also Thema wiedermal erledigt und meine 2013 GT wieder geliebt :-)
DANN sah ich die grau lackierte neue Multi hier im Forum und dann war das HABEN WILL Gefühl entgültig da! Ab zum Händler und wollte zuschlagen! Erster Blick - hä? Sitzbank irgendwie total seltsam, sah aus wie falsch montiert!? Sitzbank runter und was sehe ich ? Irgendwie verdammt wenig Klammern im Bezug und die, die da waren waren nicht unbedingt tief im Plastik - das hält nie! Dann wieder diese Sitzposition - ich will AUF dem Bike sitzen und nicht IM Bike! Aber das ist Geschmacksache! Also wieder Heim mit meinem Baby! Mittags beim Tanken einen Österreicher mit der neuen getroffen - kurzes Gespräch und dann schlug er vor doch mal zu tauschen und ein paar Kilometer zu fahren! Vielen Dank nochmal an den freundlichen Herrn :-) Und JETZT bin ich mir zum Glück sicher bei meiner Entscheidung! ICH BEHALTE MEINE!
Es war wie bei der ersten Probefahrt mit der KTM Adventure 1190 - bin der totale KTM Fan und wollte NIE was von Ducati hören! Aber ich habe mich auf einer Probefahrt noch NIE gelangweilt! DA war es das erstemal! Und bei der Probefahrt damals mit einer 1200 S war der Spass wieder da - diese Vibrationen, dieser Anzug, dieses ungezügelte, dieses fordernde - DAS ist DUCATI - das WAR Ducati! Dann kam Audi :-) Und gestern auf der neuen Multi war es wieder emotionslos! BITTE steinigt mich nicht - ist ja Ansichtssache und ich freue mich für jeden der mit seiner Multi 2015 glücklich ist!
Aber was ich NIE verstehen werde - WARUM akzeptieren hier sooooooviele Besitzer die offensichtlichen Mängel unserer Multis!? Als ich meine damals geliefert bekam, bin auf der ersten Fahrt fast in ein Auto geknallt weil ich ein Hinterradbremser bin und die ist ja nicht vorhanden gewesen! Nach zig Anläufen bremst sie jetzt und nach zig Umbauten bin ich auch glücklich mit meiner aber HALLO? Für DAS Geld bekomme ich ein zu 98% fertig entwickeltes Motorrad aus dem Land des Reiskorns das funktioniert! Klar finde ich es göttlich wen ich mit meiner Duc in Sardinien vor jeder Bar oder Eisdiele von den Italienern gelobt werde für meine Bella macchina ( hoffentlich richtig geschrieben ) aber wenn ich als Servicetechniker die Maschinen SO hinterlasse wie sie Ducati ausliefert dann könnte ich mich vor Arschtritten nicht mehr retten!
Wir kaufen uns für viel Geld ein Motorrad - dann hoffen wir auf Updates, auf Umbauten, auf funktionierend Bremsen, auf Folien damit wir das Display erkennen, auf einen Mechaniker der die Sitzbank SO hinbastelt das sie passt usw. - NEIN DANKE! Ich bin raus aus dem Zirkus! Werde meine 2013er geniessen bis sie auseinander fällt ( was hoffentlich noch lange dauert ) werde jedes Jahr zur EICMA pilgern und hoffen das der Mut der Designer zurückkommt, Probefahren was es geht in der Hoffnung mit dem dämlichen Grinsen abzusteigen das ich bei meiner ersten KTM 990 hatte, 14000 Euro zurückzulegen für mein neues Motorrad und alles was es mehr kosten würde in Urlaube, Promille und Glücksgefühle investieren!
SO - jetzt geht es mir besser :-) Auf zu den Steinen und gebt es dem Judas :-)
Gruss Tom
-
tja Tom, was soll ich sagen.
eigentlich nix.
passt so alles.
kann ich so unterschreiben.
Ich wünsche mir auch nochmal dieses Feeling herbei, als ich meine 1200 Sport in Black abgeholt habe,
und im ersten Jahr knapp 24.000km abgerotzt habe.
das war bei der zweiten mit Skyhook schon nicht mehr so.
Und jetzt. 8)
-
OK, also gerstern extra losgefahren und mir die neue MOTORRAD geholt.
Jetzt hab ichs schwarz auf weiss, da gibts doch ein Loch zwischen 5000 und 6000.
Und im Durchzug zw. 60 - 100km sogar mehr als ne halbe Sekunde. Da bin ich meistens unterwegs !!
Zwischen 140 - 180km fast ne Sekunde. Ok, in dem Bereich bewege ich mich eher weniger.
Jetzt ruht meine ganze Hoffnung auf dem von DESMO erwähnten Update.
Morgen früh gleich mal meinen Freundlichen anrufen. Ob er das schon eingespielt hat.
Und dann muss eben noch ne dritte Probefahrt her.
Grüsse
Joachim
-
Eventuell haben die beim Toptest nur einen schlechten Motor erwischt,
weil gemessene 238 km/h sind auch nicht berauschend,
oder aber die Aerodynamik der Neuen ist deutlich schlechter.
Grüßle
Kalle
-
... oder einen schlechten vom 2014 er Modell und der Unterschied ist noch größer :D
Viele Grüße
Ductom2
-
240 km/h .. dann ist meine auch am Ende…
Nicht der Brüller, aber reicht….fahre eh lieber in den Kurven schnell.
Liebe Grüße aus dem Harz
-
Puh!!!! Habe Diavel gehabt ,war mir zu klein aber geiles aussehen und Power, obwohl 162 Ps angepriesen würde war weniger drin .Ok Verkauft.2013 MS gekauft ,passte alles Eigentlich ,ausser features wie die fucking hinterrad bremse und das das ganze nicht Intigral war.Dann kamm der MS 2015 .Wollte ich eigentlich in Titan Grey ....Geht nicht !Finde alles Prima ausser den loch zwischen 4-6000.Ja ist mir auch aufgefallen.Ich finde das der Gas weg sehr lang ist. Naja Updates her und alles wird gut.
Chris
-
Also ich kann ja auch mal meine Meinung sagen, da ich von der GSX 1400 auf die Multi wechsle. Die 14er wiegt 260Kg und hat alles mitgemacht und mich nie im Stich gelassen. Die gab es für knapp 10K. Damit sie richtig Schick wurde, habe ich locker noch mal 4K reingesteckt. Und von den Arbeitsstunden nicht zu reden. Sie kann alles, nur nicht perfekt, hat kein ABS, Traktionskontrolle usw. einfach nix. Aber dafür ist sie das ehrlichere Motorrad.
Die Multi ist einfach anders. Auch wenn sie gegenüber der 14er ein Hubraumzwerg ist :), hat sie gefühlt 100 Kg weniger. Super ausbalanciert im Stand und dann beim fahren (meine Probefahrt) absolut geil. Wenn ihr jetzt auch noch das Skyhook Fahrwerk und die neuen Innovationen, wie die Anbindung per Bluetooth am Dashbord, die ganzen Sicherheitsapplikationen und allein die Optik habt, ist das Gesamtpacket einfach nur geil. Ob ich jetzt ne 10tel schneller bin, völlig egal.
Und wie schon geschrieben wurde. Das was die Maschine und die Reifen können, reizen nur sehr wenige aus.
Ich hoffe für alle, die nicht die neue, sondern die "alte" haben, dass ihr dennoch glücklich seit. Denn ihr habt die meisten Maschinen so gestaltet, dass ihr super zufrieden seit. Wir fangen erst an :) denn jeder will sein Mopped etwas individuell gestalten.
-
Sodale, hatte heute den 1000er KD und habe das Update plus ein 14er Ritzel bekommen!Hammer , alles wird gut!! ein Abzug da ziehts einen die Falten aus dem Gesicht :)
Gruß Harry
-
Harry das sind ja meine Worte ist echt ein Hammerbike unsere Multi ;D
-
also für die zweifler.
das ist die beste multi seit 2010.
mehr power - kein leistungsloch nach updates.
und das bisher beste Fahrwerk.
km stand 1450.
-
Ja, ich kann es nur unterstreichen.
Komme gerade von der Bahn, jetzt wäre es fast etwas kalt geworden, musste gleich die Griffheizung einschalten. ;D
Also die beiden Updates haben es in sich, das Loch ist fast weg und meiner Meinung nach ist der Biss besser geworden und dieser unterdrückte Motorlauf ist weg. Zumindest weiß ich jetzt warum es ein DWC (auch wenn ich es aus habe ::) ) gibt und zwar im 3. Gang aus der Kurve raus.
Jetzt macht mir die Multi wieder Spaß und ich hatte das bekannte Grinsen im Gesicht, jedes mal als ich den Hahn gespannt habe.
@DESMO du hattest recht!
@Duc die3 welches 14er Ritzel hast du montiert, passt das der 2014 Multi???
-
Ja, ich kann es nur unterstreichen.
Komme gerade von der Bahn, jetzt wäre es fast etwas kalt geworden, musste gleich die Griffheizung einschalten. ;D
Also die beiden Updates haben es in sich, das Loch ist fast weg und meiner Meinung nach ist der Biss besser geworden und dieser unterdrückte Motorlauf ist weg. Zumindest weiß ich jetzt warum es ein DWC (auch wenn ich es aus habe ::) ) gibt und zwar im 3. Gang aus der Kurve raus.
Jetzt macht mir die Multi wieder Spaß und ich hatte das bekannte Grinsen im Gesicht, jedes mal als ich den Hahn gespannt habe.
@DESMO du hattest recht!
@Duc die3 welches 14er Ritzel hast du montiert, passt das der 2014 Multi???
Sorry keine Ahnung. Hatte es bei Abholung schon bestellt und war beim Einbau nicht dabei.
Gruß Harry
-
Also mit dem kurzen Schild geht die Multi 260 Km/h laut Tacho, dann ist aber der Hahn zu, mir reicht das.
-
Ich denke, das geile an dem Motor ist, dass er sich später super in der Leistung erhöhen lässt. Über die verstellbaren Nockenwellen ist es für Ducati und Tuner später sehr einfach an der Leistungschraube zu drehen. Auch durch den eingebauten Klopfsensor. So ist das meiste durch Software möglich.
Auch im Hinblick auf die Kongruenz, wenn da z.B. im kommenden Jahr eine Multi von den Orangenen kommt, kann Ducati einfach mal 170 PS oder noch etwas draus machen. Ich denke, das Potenzial des Motors ist noch lange nicht ausgeschöpft.
-
Sagt mal, woher wisst ihr denn von den Updates ?
Bekommt man die automatisch bei der 1000er Inspektion oder muss man die anfordern bzw. den Händler sozusagen Löcher im Bauch Fragen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste wo man aktuelle Updates einsehen kann bzw. darauf Aufmerksam wird. Hätte eigentlich bei so viel Datenerfassung erwartet, dass man da von Ducati aus aufmerksam gemacht wird.
-
Mein Händler wusste es als ich den 1000er machen lassen hab.
-
Na dann bin ich ja laut Eure Berichte etwas beruhigt. Meine erste Inspecktion werde ich in der kommende woche mache und habe mein schon Informiert das es 2 Updates gibt . Er nannte das Customer satisfaction adjustments ;D
Chris
-
Sagt mal, woher wisst ihr denn von den Updates ?
Bekommt man die automatisch bei der 1000er Inspektion oder muss man die anfordern bzw. den Händler sozusagen Löcher im Bauch Fragen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste wo man aktuelle Updates einsehen kann bzw. darauf Aufmerksam wird. Hätte eigentlich bei so viel Datenerfassung erwartet, dass man da von Ducati aus aufmerksam gemacht wird.
Hallo!
Die Updates werden automatisch angezeigt, sobald der Händler das Diagnosegerät an das Moped hängt. Dieses ist per Netzwerk mit Bologna verbunden und zeigt die verfügnaren Updates an, der Mech spielt die dann meistens blindlings ein (Vor- und Nachteil).