Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?  (Gelesen 21170 mal)

Offline Opa

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 290
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #45 am: Februar 03, 2012, 01:53:36 Nachmittag »
Hallo Rolf,

da für mich Seitenkoffer tabu sind, habe ich mir die S Sport genommen u. alle anderen Sachen von der Touring drangebaut.
Die Carbonteile der Sport werten die Multi enorm auf. Das S - Fahrwerk möchte ich nach zwei Saisonen auf keinen Fall mehr missen,
da ich den Einsatz der Multi, für den sie konzipiert wurde, gänzlich ausnutze. ( Straße gut, Straße schlecht,  Offroad, Soziusbetrieb )
Ich denke, daß man bei einer Probefahrt wie ich sie auch gemacht habe, da S - Fahrwerk garnicht so beurteilen kann, als wenn man
schon einige 1000Km im Praxisbetrieb unterwegs war. Natürlich kommt es immer drauf an, für welchen Einsatzbetrieb derjenige
die Multi verwenden will. Wenn man aber, so wie ich alles fahren will, soll man sich das S - Fahrwerk einfach gönnen.
Leider war ich auch im DES-preload Club Mitglied, aber ich denke, daß mit dem neuem Steuergerät alles im grünen Bereich ist.

Viele schöne Stunden mit der Multi wünsch ich uns allen

Guß Opa


Offline Karli27

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 304
  • multi nur echt in rot weiss schwarz
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #46 am: Februar 03, 2012, 04:07:44 Nachmittag »
Hi,

meine Überlegungen zum Kauf:

Vorher muß ich aber sagen daß ich bis jetzt nur die S Probe gefahren bin. Gekauft habe ich die "normale" aber wegen des Wetters und fehlender Zeit noch nicht damit gefahren.

Ich hatte vorher eine weiße Tiger1050. Daher war für mich klar - nie wieder ein weißes Motorrad. Ich bin nicht der leidenschaftliche Motorradputzer, und nach nur einer Runde um den Block sieht diese Mischung aus Fliegenkadavern und Blut einfach nur eklig aus. Bei anderen Farben fällt das nicht so auf.

Wenn mir 3000€ jetzt echt nichts ausgemacht hätten, hätte ich die S genommen. Einfach so zum Spaß und wegen des Spieltriebs. Ich bin mir aber 100% sicher, daß ich das verstellbare Fahrwerk nicht brauche, ja noch nicht einmal möchte. Selbst in den 4 Motor-Modis die auch dem Aldi-Modell zur Verfügung stehen sehe ich, solange sie noch einen Gasgriff an die Motorräder bauen, keinen richtigen Sinn . Ich möchte doch ein Motorrad das immer gleich reagiert, damit ich mich darauf einstellen kann und nicht erst überlegen welcher Modi gerade eingestellt ist.

Mal ganz ehrlich, wenn es draußen regnet/Stadt/Gelände brauch ich weder 150 noch 100 PS. Und bei schönem Wetter und auf Teer, warum soll ich mir ein Motorrad mit 150PS kaufen, um es dann auf 100PS zu kastrieren. Ich brauche doch einfach nur weniger Gas zu geben. Und wenn ich dann 150PS brauche(Überholen, plötzlich auftretende Gegner...) hab ich sie gleich, ohne vorher umzuschalten. Wenn ich im Tourenmodus rumdümple kann auch eine Kurve kommen die zumacht oder ich mich verschätze, dann kann ein wenig Federvorspannung mehr darüber entscheiden ob ich rumkomme oder über den Ständer abrutsche. Wenn ich eine Notbremsung machen muß brauche ein ABS mit dem kürzesten Bremsweg, da pfeife ich drauf ob es sonst einen leichten Hinterradrutscher durch frühes ansprechen verhindert.

Hängt natürlich alles vom Fahrstiel und den persönlichen Vorlieben ab. Vielleicht denke ich auch anders darüber wenn ich sie mal länger gefahren bin und finde das dann alles ganz toll. Aber bis jetzt bin ich der Ansicht maximale Leistung, maximale Bremswirkung und sportliches Fahrwerk um es für den Fall der Fälle sofort zur Verfügung zu haben. Wenn ich ein Motorrad möchte das wie die MTS im Urban/Enduromodus fährt, mit soft Fahrwerk und soft Leistungsentfaltung kauf ich mir einen drittklassigen Japaner.

Einzig die Option zum Umschalten von alleine auf zu zweit und mit/ohne Gepäck fände ich klasse und sinnvoll. Aber 10x am Tag ein unterschiedliches Moped fahren möchte ich eher nicht.


Gruß Markus

Immer dran denken  ;) Das moped heißt <Multi> strada ist allso für alle Lebenslagen konzipiert worden. ;)
Wie es jeder einzelne nutzt solte man jedem selbstüberlassen. ;)

karli27
« Letzte Änderung: Februar 03, 2012, 04:10:05 Nachmittag von Karli27 »
allzeit eine Handbreit Asphalt unterm Reifen !!!

henricolt

  • Gast
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #47 am: Februar 03, 2012, 04:16:20 Nachmittag »

da für mich Seitenkoffer tabu sind, habe ich mir die S Sport genommen u. alle anderen Sachen von der Touring drangebaut.

 :-* :-* :-*   !

Offline Ducnici

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 155
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #48 am: Februar 04, 2012, 12:32:02 Nachmittag »
Ich würde nur die S nehmen...erst durch die Fahrwerkseinstellungen wird sie zur eierlegenden Wollmilchsau...zudem ist es äusserst bequem, comfortabel gefedert im Touringmodus rumzucruisen um dann im Fall der Fälle einfach umzuswitchen...ewig hart eingestellt rumfahren braucht kein Mensch...

Günstigste 2011er S von privat....

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=152576152&lang=de&__lp=4&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=multistrada+1200s&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=1



Offline Limmi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 421
  • Nix is geiler wie ´ne blonde "Cati"!!!
Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #50 am: Februar 04, 2012, 06:32:42 Nachmittag »
@monster 1100

Der Händler mag ja gut sein, aber bei dem Angebot VORSICHT.
Es handelt sich um eine Standard MTS mit lediglich TTX Federbein von Öhlins. Deshalb auch der günstige Preis.

Aus eigener Erfahrung kann ich allen nur empfehlen das Moped bei einem ortsnahem Dacatihändler zu kaufen.
Sonst kann man evtl. wochenlang auf Termine für einen Service in der Saison warten. Wenn´s dann mal drauf ankommt, z.B. vorm Urlaub, kann das echt sch... sein.
Mit bollernden Grüssen aus OWL

Limmi
2022-        Multistrada 1200 Pikes Peak 2014
2021-2022 Multistrada 1260S GT non rosso
2011-2021 Multistrada 1200 bianco/nera
2023-         Streetfighter V2
2020-2022  Aprilia Tuono 1100 V4 Factory
Suche mein Erstmotorrad: Suzuki RG 500 original

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada, welches Modell (-jahr) kaufen ?
« Antwort #50 am: Februar 04, 2012, 06:32:42 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung