Hallo Ducatisti's,
bin seit ein paar Tagen wieder im Lande. Terminlich ist der August in Südtirol nicht besonders klasse. Ließ sich in diesem Jahr aber nicht ändern.

Dazu kam der Feiertag am 15.08.19! Das ist ungefähr so, als wenn Weihnachten, Ostern, Silvester und ......auf einen Tag fallen. Egal, da mussten wir durch.
Alles in allem eine tolle Tour.

Ab Düsseldorf mit den Autozug für 154 € im 4 Mann - Abteil bis Innsbruck. Am Freitagabend ging es los, planmäßig waren wir am Samstag gegen 9 Uhr in Innsbruck. Verladeperson, Zugpersonal, Sauberkeit im Zug......alles TOP. Die Maschinen wurden von der ÖBB sehr sorgsam behandelt. Sowohl beim auf, als auch beim abladen. Von Innsbruck aus ging es dann über die Brennerstraße Richtung Sterzing. Umfahrungen, wie z.B. über die "Berg Isel Schanze" nach Matrei sind nicht erlaubt, die österreichische Rennleitung und nette Männer in orangenen Westen kontrollierten die Zufahrten. Von Innsbruck bis Brenner gab es satte 5 Kontrollstellen mit Radarpistolen!

Aber, keine hat uns erwischt.
Über das Penser - Joch und Ritten erreichten wir dann unser Basishotel in Obereggen. Die Landschaft in Südtirol ist, bedingt durch einen heftigen Sturm, ziemlich zerrupft. Es wird Jahre dauern, bis diese Schäden beseitigt. Sieht nicht schön aus!

Wettertechnisch hatten wir großes Glück. Die angekündigten Regenfälle blieben, bis auf den Montagnachmittag, komplett aus.

Im Laufe der Woche zogen wir also unsere Kreise durch die wohl allseits bekannten Gegenden in und um Südtirol. Ob Manghen, Cembratal, Monte Bondone, die SS 46 von Rovereto ausgehend über den Passo Xomo und den Passo Borcola nach Lavarone.....alles dabei. Weitere Stationen waren der Passo Brocon, Kaiserjägersteig, Passo Rolle und wie sie sich nicht alle schimpfen. Täglich kamen wir auf ca. 250 - 300 km! Für uns völlig ausreichend, schließlich ist man im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Unser Rückfahrt erstreckte sich über zwei Tage. Am Samstag ging es durch das Passeiertal übers Timmelsjoch. Von dort Richtung Hahntennjoch und Tannheimertal. Unsere letzte Nacht verbrachten wir in einem kleinen Hotel mit Frühstück in Neu - Ulm. Hier gab es eine Tiefgarage für die Moped's und einen Chinesen der uns ein letztes Mal die Bäuche stopfte.
So, das war ein kleiner Auszug aus unsere Tour 2019. Meine MTS 950 Bj. 17 lief ohne Probleme. Ob mit oder ohne Koffer und TC.....alles kein Problem für meine Kiste.
Ich bin hauptsächlich im "Touring - Modus" unterwegs gewesen. Für m.E. eine angenehmere Fahrweise in Bezug auf Spitzkehren und sonstigen Bögelchen. Die MTS lässt sich, so empfinde ich es jedenfalls, deutlich ruhiger um die Ecken zirkeln.
Wenn jemand weitere Informationen möchte, z.B. Autozug oder Touren und Hotel, darf sich natürlich gerne melden.
Bikergrüße aus dem Pott,

Touri - Tom