Benutzername: Passwort:


Autor Thema: 14er Ritzel  (Gelesen 272347 mal)

Offline Ralf74

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 176
Antw:14er Ritzel
« Antwort #465 am: November 10, 2012, 12:51:45 Nachmittag »
Hallo,

Möchte das 15 Ritzel ausbauen um auch auf das 14 zu wechseln.
Schraube ist wirklich sehr fest.
Ein Schlagschrauber wird auf jedem fall hilfreich sein,kann ich mir ausleihen.
Was ich für Info bräuchte in welche richtung die Mutter aufgeht?
Aus Sicherheitsgründen könnte das Gewinde anders herum sein?
Meine Vermutung ist das ich nach rechts drehen muss um zu öffnen?
Wäre um eine hilfreiche Antwort sehr Dankbar.
Gruß Ralf

Offline Rabasaki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
Antw:14er Ritzel
« Antwort #466 am: November 10, 2012, 03:10:11 Nachmittag »
Die Schraube geht nach links auf!! Also ganz normal!!
Aber ohne Schlagschrauber wirst Du keine Chance haben. Ist ein Wahnsinn wie fest die angeknallt ist.
Aber der Fahrgenuss machts wieder wett.

Gruß Peter
Noch ein Infizierter mehr !!
Wird immer enger mit dem Platz !!

Offline Ralf74

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 176
Antw:14er Ritzel
« Antwort #467 am: November 10, 2012, 05:44:29 Nachmittag »
Hallo Peter danke für die Info.

Also nach links.Hab es schon probiert,da rührt sich mit Ratsche nix.
Schlagschrauber kann ich mir nächste Woche ausleihen.
Hab ja die Multi noch nicht so lange,aber das ich das 14 Ritzel einbaue wusste ich nach den ersten Tag.
Verspreche mir da wirklich viel mehr Fahrspaß!
Vorallem jeder der es schon gewechselt hat ist damit begeistert,wie ja auch du!
Da freu ich mich wirklich schon drauf.
Gruß Ralf


Offline Intruder87

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 33
Antw:14er Ritzel
« Antwort #468 am: November 11, 2012, 09:51:56 Nachmittag »
Wenn ich das so lese wird mir schon mulmig. :-(
Jetzt hab ich blind und ohne Probefahrt eine 2013 Multi mit 150 PS bestellt und lese hier zwischen den Zeilen, das Teil macht erst mit kurzer ÜBersetzung richtig Spaß.

Leute macht mich nicht schwach...........hätte ich meine KTM SMT behalten sollen?Die geht mit Akra und, wohl bemerkt, kurzer Übersetzung, wie die Sau.

Ich habe gehoft mit 150 PS brauch ich nix mehr zu tunen.
Was bisher geschah:
TS250X
Katana 550
VS1400 BJ 87 (bis heute)
TDM850
Speed Triple 99
RSV Mille 02
Speed Triple 03
Speed Triple 05 (Tiger 955i)
SMT 10
Speed Triple 11
Multistrada 13
BMW R1200R 15

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:14er Ritzel
« Antwort #469 am: November 11, 2012, 10:07:41 Nachmittag »
Wenn ich das so lese wird mir schon mulmig. :-(
Jetzt hab ich blind und ohne Probefahrt eine 2013 Multi mit 150 PS bestellt und lese hier zwischen den Zeilen, das Teil macht erst mit kurzer ÜBersetzung richtig Spaß.

Leute macht mich nicht schwach...........hätte ich meine KTM SMT behalten sollen?Die geht mit Akra und, wohl bemerkt, kurzer Übersetzung, wie die Sau.

Ich habe gehoft mit 150 PS brauch ich nix mehr zu tunen.

Ne keine Sorge da hast du was falsch verstanden. :laugh:
Die Multi geht wie Schmidts Katze und mit dem 14ner hast du einfach ein Optimum an Übersetzungsverhältnis.
Was spricht dagegen, auch eine 1000rr ist manchen zu lang übersetzt.
Gruß
Matthias

henricolt

  • Gast
Antw:14er Ritzel
« Antwort #470 am: November 11, 2012, 10:35:23 Nachmittag »
..Jetzt hab ich blind und ohne Probefahrt eine 2013 Multi mit 150 PS bestellt und lese hier zwischen den Zeilen, das Teil macht erst mit kurzer ÜBersetzung richtig Spaß...

Lasse Dich nicht ins Bockshorn jagen!
Die Serienübersetzung ist voll tauglich und reicht vollkommen aus.
Es sei denn, Du willst unbedingt in den höheren Gängen wheelies provozieren. Dann mußt Du es montieren.
Ich habe inzwischen ebenfalls das 14er gekauft, aber noch nicht verbaut. Wird wohl erst beim nächsten Kettenwechsel erfolgen, da ich es nicht mit einer bereits "eingelaufener" Kette verbauen will.
Was soll ich sagen, bis jetzt habe ich es noch nicht vermißt und habe inzwischen 20.000 km mit Dauergrinsen abgespult! :D :D

Also, genieße Deine neue Diva und höre nicht unbedingt auf jede Lobhudelei für "unbedingt notwendiges Nachrüstzubehör"! Unsere Diva bietet auch im Serientrimm 100 % Fahrspass. Wobei ich aber auch hinzufügen muß, dass ich selbst einen, sagen wir mal, nicht unerheblichen Geldbetrag an Zubehör in meine "Rote" investiert habe! Ist eben immer eine Frage des Geschmacks, der Vorlieben und nicht zuletzt eine Frage des Geldbeutels!

Einzig die Reduktion des KFR (so es Dich stören sollte) kann nur durch eine erhebliche Investition im Abgasbereich behoben werden und keinesfalls durch ein 14er Ritzel. :P Aber in dieser Beziehung soll ja der Motor der 2013er nochmals verbessert worden sein.

F.T.  Henri

Offline Ralf74

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 176
Antw:14er Ritzel
« Antwort #471 am: März 03, 2013, 06:05:26 Nachmittag »
Hallo,

Konnte heute endlich nach dem Umbau im Winter auf das 14 Ritzel mich selbst von dem Ergbnis überzeugen.
Für mich passt es jetzt super!!!
Ist eigentlich ja fasst ein muss für Orginale Multi.
Fährt sich einfach schöner,dreht noch leichter hoch durch die kürzere Übersätzung.
Gänge passen besser,der 4 Gang ist in Ortschaften bei 50 Kmh jetzt fahrbar.
Auserhalb auf der Landstraße bei 100 kann man den 6 Gang jetzt nutzen und muss nicht mehr mit dem 5 rum fahren.
Man denkt fast man fährt eine andere Ducati :D
Bin sehr begeistert und wollte dies auch nochmal mitteilen.
Gruß Ralf

Offline Groundhopper

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 104
  • Multifantast
14er Ritzel
« Antwort #472 am: März 03, 2013, 08:13:09 Nachmittag »
Und mit einem Dynojet fast unglaublich... Perfekt für mich...


Sent from my iPad-Mini using Tapatalk 2
Auch Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.

Multistrada 2011 Touring rot -> PP Sonderedition

Offline Multi Mimi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 113
Antw:14er Ritzel
« Antwort #473 am: März 03, 2013, 08:38:28 Nachmittag »
Moin liebe Gemeinde,
mein lieber hat mir zu einem Kettenrad geraten. Er meine durch ein kleineres Ritzel kann die Kette leichter an die Schwinge schlagen und sie zerstören.
Wie wäre es mit diesem Kettenrad? Wäre euch damit geholfen? Es ist zwar am Anfang etwas teurer aber später wird nur noch der Kranz gewechselt.
Ruft doch einfach mal bei Be Faster an, bestellt ihn einen schönen Gruß von Mimi und fragt dann nach dem Preis.
(Sorry, but you are not allowed to access the gallery)

Sie machen auch ihr eigenes Mapping, so das eine Multi z.b. einen Tempomat hat oder eine Perfekte Motorabstimmung was bei einem Rexxer so nicht geht.
Hoffe ich konnte euch damit ein wenig weiter helfen für die Perfekte Multi!

P.S. Habe den Tempomaten als Betaversion und bin begeistert.
Auch das ruckeln, ist  dank des Mappings und des QD von Hermann  weg.

Lg
Multi Mimi
Honda FT500
Suzuki GS500E
Suzuki GSX600F
Suzuki GSX750F
Suzuki RF900R
BMW 1100S
BMW GS650
Suzuki GSX-R1000
BMW GS1200
Yamaha R1
Ducati Monster 1100 EVO
Ducati Multistrada 1200

Aktuell BMW R1200GS und F700GS

Offline axelbremen

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 276
  • ducati fahn is wie wennse fliechst. smile
Antw:14er Ritzel
« Antwort #474 am: März 05, 2013, 12:37:43 Vormittag »
sicherlich ist ein größeres kettenblatt einem kleineren ritzel vor zu ziehen. alleine weil die kette dan nicht in einem so kleinen radius laufen muß und die schwingenschleifer werdens einem auch danken. der nachteil ist das jeder depp das kettenrad sehen kann... ( tüv prüfer ) und zweitens ist direkt auch eine neue kette fällig, da die 3 zähne nicht durch die kettenspannung kompensiert werden können. aber wenn eh alles gewechselt wird, sicher eine tolle sache.

gruß axel

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:14er Ritzel
« Antwort #475 am: März 05, 2013, 11:50:23 Vormittag »
sicherlich ist ein größeres kettenblatt einem kleineren ritzel vor zu ziehen. alleine weil die kette dan nicht in einem so kleinen radius laufen muß und die schwingenschleifer werdens einem auch danken. der nachteil ist das jeder depp das kettenrad sehen kann... ( tüv prüfer ) und zweitens ist direkt auch eine neue kette fällig, da die 3 zähne nicht durch die kettenspannung kompensiert werden können. aber wenn eh alles gewechselt wird, sicher eine tolle sache.

gruß axel

Die geänderte Endübersetzung liegt im 5 % Bereich, und bekommt man bei einer Sach/Fachverständigen TÜV Prüfstelle eingetragen !!
Meine Erfahrung bei anderen Zweirädern !

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Vau

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 450
Antw:14er Ritzel
« Antwort #476 am: März 05, 2013, 12:07:12 Nachmittag »
Auch auf die Gefahr hin das diese Frage hier schon mehrfach gestellt wurde:
Wie gross ist der Aufwand hinten das Kettenrad zu wechseln ?
Braucht man irgendwelche Spezialschlüssel oder Spezialwerkzeuge ?
Was muss alles demontiert werden ?
Wie sieht es nach Änderung der Übersetzung mit einer eventuellen Abweichung der Geschwindigkeitsanzeige aus ?
( An meiner Tiger wird das Tachosignal an der Getriebehauptwelle abgenommen )

Danke !

Gruß Reiner
NSU-Quickly, Kreidler-Flory, Zündapp KS 50, Maico 360, Honda XL 500, CB 500 Four, CB 750 Four,
VFR 750, Zephyr 750, Honda Varadero, Tiger 1050
MTS 1200 S-2013

Offline member

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 154
Antw:14er Ritzel
« Antwort #477 am: März 05, 2013, 01:19:13 Nachmittag »
Seite 1, einer der ersten Beiträge ...

Offline Vau

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 450
Antw:14er Ritzel
« Antwort #478 am: März 05, 2013, 02:35:10 Nachmittag »
@member:
Da steht nur was übers Ritzel. Ich habe nach dem Kettenrad ( hinten  ) gefragt.
NSU-Quickly, Kreidler-Flory, Zündapp KS 50, Maico 360, Honda XL 500, CB 500 Four, CB 750 Four,
VFR 750, Zephyr 750, Honda Varadero, Tiger 1050
MTS 1200 S-2013

Offline jayleo

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 556
  • Loud Pipes save Lives
    • Multistrada Blog von JayLeo
Antw:14er Ritzel
« Antwort #479 am: März 05, 2013, 03:21:31 Nachmittag »
Es ist egal was Du änderst (Ritzel oder kettenrad). Die Geschwindigkeit wird am ABS Sensor fürs Hinterrad abgenommen. Wenn Du kein größeres Rad montierst ändert sich an der Anzeige nichts.

Ich hatte eine Kawa da wurde das Signal am Getriebeausgang genommen und da hatte nach einer Änderung des Ritzels der Tacho dramatisch hohem Vorlauf. Bei der Multi ist das kein Problem.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
http://ducati-multistrada1200s.blogspot.de/

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:14er Ritzel
« Antwort #479 am: März 05, 2013, 03:21:31 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung