Benutzername: Passwort:


Autor Thema: 14er Ritzel  (Gelesen 272380 mal)

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:14er Ritzel
« Antwort #510 am: September 22, 2013, 10:41:47 Nachmittag »
Es geschehen noch Zeichen und Wunder... :o

Ich habe heute mal meine "Rote" mit der Diva von einem bekannten Multitreiber getauscht, da er mal das semiaktive Öhlinsfahrwerk ausprobieren wollte. Da er ein 14er verbaut hat, habe ich nun endlich mal das Fahrverhalten damit erleben können.
Fazit: als bis jetzt nutorischer Ablehner einer solchen Ritzelveränderung muß ich jetzt gestehen... es bringt tatsächlich spürbare Vorteile! Die Diva läuft damit wirklich bedeutend besser, als mit dem serienmässigen 15er. Das KFR wird damit zwar nicht behoben, aber diese Übersetzung passt ungemein besser zu der Charakteristik der Multistada! Ja, ich möchte sogar behaupten, die 14/40 Übersetzung ist mindestens gleichwertig mit meiner momentanen 15/42 Kombination.
Ich kann jeden nur empfehlen, diese beiden Übersetzungen mal zu testen. Eine wirklich enorme Wirkung mit kleinem Aufwand! Einzig die Kettenspannung sollte man dann durch den geringeren Ritzeldurchmesser noch etwas sorgfältiger überwachen.

Noch ein wenig Mathematik:
14er Ritzel reduziert die Übersetzung um ca. 7 % zum 15er, das 42er Kettenrad dagegen verringert dieselbe um exakt 5 % zum 40er. Somit hat jeder mehrere Möglichkeiten einer individuellen Anpassung an seine Vorlieben. Ein Forumsuser hat sogar ein 14er mit einem 42er Kettenrad kombinert! Das ist dann eine effektive Verkürzung um 12 %, was ich aber dann doch recht übertrieben finde. ???
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Lama315b

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 239
  • So wohnt sie
Antw:14er Ritzel
« Antwort #511 am: September 23, 2013, 10:43:04 Vormittag »
Hallo an die Kettenexperten,

kann ich nach 11000 km  auch nur das 42er Kettenblatt tauschen.

das 40er sieht noch neuwertig aus, kein optischer Verschleiß erkennbar.

oder müsste der kompl. Kettensatz neu ?

Gruß Otto
Multistrada 1200 S DVT weiß, 2015
Yamaha R1 RN32 2016
Multistrada PP 2013 in Zahlung gegeben
Fireblade CBR 1000RR  2012 in Zahlung gegeben

Frauchen:
Ducati Hyerstrada 821 Weiß 08/13
Honda CBR 600 RR ABS 2009
CBF 1000 F                 04/12  ist verkauft

Offline PP2012

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 371
Antw:14er Ritzel
« Antwort #512 am: September 23, 2013, 12:52:49 Nachmittag »
Hallo an die Kettenexperten,

kann ich nach 11000 km  auch nur das 42er Kettenblatt tauschen.

das 40er sieht noch neuwertig aus, kein optischer Verschleiß erkennbar.

oder müsste der kompl. Kettensatz neu ?

Gruß Otto

Habe bei 10700km auf 14er gewechselt, kein Problem und auch  kein sichtbarer Verschleiß erkennbar.

Mein Tipp,Lass dass 40er und tausche auf 14er und wenn dann die Kette fertig ist, dann komplett tauschen!!
Pikes Peak 2012
750 GT Köwe
S4R Testastretta

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1859
  • MFG3 1972
Antw:14er Ritzel
« Antwort #513 am: Mai 11, 2014, 03:58:59 Nachmittag »
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline walle828

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 30
Antw:14er Ritzel
« Antwort #514 am: Mai 17, 2014, 06:41:20 Nachmittag »
Kann mich den Vorredner nur anschließen, habe gestern dach 14ner verbaut, echt klassse. Ich habe das Gefühl, mehr Drehmoment zu haben und es fährt sich geschmeidiger. Ein absolutes Muss!!!

PS: Immer daran denken, die Kette nicht nur zu entspannen, sonder auch vom Kettenblatt zu nehmen, das spart viel Stress und Lebenszeit  ::)
2013 Multi PP mit ZARD komplett
PAST: RS250/916/998/1098S/SF S

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:14er Ritzel
« Antwort #515 am: Mai 19, 2014, 07:07:17 Nachmittag »
Hab bei 12000 auf das 14er gewechselt - jetzt bei 15000 keine Änderung der Dehnung seit her - optisch auch alles einwandfrei!
Ob ich beim nächsten fälligen Tausch auf 15/42 gehe oder auf 14/40 gehe weiß ich noch nicht.
(Mein Problem ist eher, dass ich die orig 15/40 keinen Meter gefahren bin und jetzt garnicht weiß ob die kürzere Übersetzung gut war für mich??? Die engen Kehren gehen jetzt mit dem 3. Gang, der 2. ist da zu aggressiv - vielleicht wäre das mit 15/40 optimaler? Aber wenn man bedenkt, wie die letzten Postings von der kürzeren Übersetzung schwärmen, werde ich wohl oder übel nicht mehr zurückrüsten - und mich frei von Erfahrung trotzdem freuen  :D)
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline heikchen007

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 501
Antw:14er Ritzel
« Antwort #516 am: Mai 19, 2014, 08:38:43 Nachmittag »
Mein Tipp,Lass dass 40er und tausche auf 14er und wenn dann die Kette fertig ist, dann komplett tauschen!!

So wurde es bei meiner Multi auch gemacht. Beim Kauf mit 11.000 km relativ schnell auf´s 14er Ritzel gewechselt. Jetzt bei 26.500 km war die Kette aber mal dermaßen fällig, da wurde dann gleich auf 15/42 gewechselt. Beim ersten längeren Test im Harz am WE habe ich keinen Unterschied zwischen beiden Varianten gemerkt. Nur die neue Kette habe ich positiv gemerkt, endlich kein Geruckel und Gezuckel mehr.  ;D
2016 - ?       MT-09 Tracer
2012 - 2015 Multistrada 1200 S Touring in weiß
2002 - 2011 GS 500 E, SV 650 N, SV 1000 S

Offline DaThommy

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:14er Ritzel
« Antwort #517 am: August 28, 2014, 12:21:05 Nachmittag »
Ich bin seit grad eben auch im 14er-Ritzel-Club. Hab zwar jetzt nur ne kurze 20km Runde gedreht, aber...
LECK MICH AM ARM, IS DES GEIL!!!! ;D  ;D  ;D
'13 Multistrada Granturismo
'95 Husqvarna TE 350
'99 Honda CR250 R (verkauft)
'99 Kawasaki KMX 125 (verkauft)
'83 Zündapp K80 (leider verkauft)

Offline neweddie

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:14er Ritzel
« Antwort #518 am: April 07, 2015, 10:01:18 Vormittag »
Serwus,

wo bekommt man ein qualitativ gutes 14er Ritzel?

Danke!

Offline Pit999

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 511
Antw:14er Ritzel
« Antwort #519 am: April 07, 2015, 12:13:36 Nachmittag »

Offline Chregu

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:14er Ritzel
« Antwort #520 am: Juli 22, 2015, 10:54:08 Nachmittag »
Hallo zusammen

Habe mir vor ein paar Monaten auch Gedanken über eine andere Übersetzung gemacht, da für mich als frischer Ducatisti das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich doch recht gewöhnungsbedürftig war. Ich habe mir dann aber meine Multi auf dem Leistungsprüfstand neu Mappen lassen. Das Resultat ist sehr zufriedenstellend; kann jetzt mit 2000 U/min durch die Dörfer tuckern und es gab noch 7 PS mehr aufs Hinterrad.  ;D

Nun gewöhnt man sich aber leider schnell an die Mehrleistung  ;) und deshalb habe ich mir heute ein paar Gedanken über eine andere Übersetzung gemacht. Es war mir ein wenig langweilig, weshalb ich mir ein Excelsheet dafür erstellt habe....  ::)

Nun kam bei mir folgende Frage auf: Hat jemand Erfahrung mit 14/42 oder 14/43?  8)
Oder ist das dann definitiv zu viel des Guten?  :'(
In der Schweiz stören mich die 30 km/h weniger Endgeschwindigkeit nicht wirklich....

Freundliche Grüsse Chregu

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1859
  • MFG3 1972
Antw:14er Ritzel
« Antwort #521 am: Juli 23, 2015, 12:37:58 Nachmittag »
Hallo zusammen

Habe mir vor ein paar Monaten auch Gedanken über eine andere Übersetzung gemacht, da für mich als frischer Ducatisti das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich doch recht gewöhnungsbedürftig war. Ich habe mir dann aber meine Multi auf dem Leistungsprüfstand neu Mappen lassen. Das Resultat ist sehr zufriedenstellend; kann jetzt mit 2000 U/min durch die Dörfer tuckern und es gab noch 7 PS mehr aufs Hinterrad.  ;D

Nun gewöhnt man sich aber leider schnell an die Mehrleistung  ;) und deshalb habe ich mir heute ein paar Gedanken über eine andere Übersetzung gemacht. Es war mir ein wenig langweilig, weshalb ich mir ein Excelsheet dafür erstellt habe....  ::)

Nun kam bei mir folgende Frage auf: Hat jemand Erfahrung mit 14/42 oder 14/43?  8)
Oder ist das dann definitiv zu viel des Guten?  :'(
In der Schweiz stören mich die 30 km/h weniger Endgeschwindigkeit nicht wirklich....

Freundliche Grüsse Chregu




hier kannst du dir alles betreffend Kette, -länge, , Übersetzung ausrechnen und anzeigen lassen

http://multistrada.eu/index.php?topic=6230.msg84339#msg84339
Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:14er Ritzel
« Antwort #522 am: Juli 23, 2015, 01:44:36 Nachmittag »
Ich kann dir nur raten, einfach einmal ein 14er Ritzel zu probieren. Die Werte am Papier sind das eine, aber die Erfahrung out on the road ist das andere!
Ich bin selbst bisher 14/40 gefahren - nicht weils so ruckt, sondern weil auch ich in den Bergen wohne und mein Geschwindigkeitsbereich zwischen 20 und 120 kmh liegt.
Ich habe jetzt wegen eines neuen Kettensatzes gleich auf 15/42 gewechselt. Der Unterschied ist ja lt. deiner Tabelle extrem gering - tatsächlich merke ich den Unterschied zwischen 14/40 und 15/42 aber sehr sehr deutlich.
Also probier mal das 14er, das kostet fast nix und du hast mehr als nur theoretische Erfahrung.
Mir persönlich passt 15/42 besser, da ich die Kurven in den Bergen jetzt gut im 2. Gang nehmen kann - mit 14/40 war auch der 3. Gang OK, wenn die Kurve nicht zu eng war.
Mit 14/40 ist der 2. Gang aber schon sehr aggressiv - sprich, da musst du dich schon auf den Tank legen und du bringst mächtig Unruhe in die Fuhre, wenn du damit aus der Kurve rausbeschleunigst.
14/42 oder gar 14/43 wäre mir extrem zu kurz - gut, du würdest nur noch die obersten 3 Gänge brauchen, aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Offline edu

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 347
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:14er Ritzel
« Antwort #523 am: Juli 23, 2015, 11:21:17 Nachmittag »
 ;D ;DHallo Chregu,fahre schon seit 23000 km  (Total Km 60000 )14/42,ist einfach nur geil!
         Brauche auch nur noch den Touringmodus,dafür bleibt die Diva immer schön
         ruhig und gut kontrollierbar!lg edu
MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Offline voika

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 516
  • a bikers work is never done ...
    • Cagiva Elefant Homepage
Antw:14er Ritzel
« Antwort #524 am: Juli 25, 2015, 11:14:45 Vormittag »
Brauche auch nur noch den Touringmodus, ...

??? Ändert der Touringmodus was an der Übersetzung? ???
Viele Grüße aus dem schönen Salzkammergut! Volker

seit 2013: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak (BJ 2013)
seit 2003: Ducati Monster 620S ie (BJ 2002)
seit 2003: Cagiva Elefant 750 Lucky Explorer (BJ 1995)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:14er Ritzel
« Antwort #524 am: Juli 25, 2015, 11:14:45 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung