Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Multistrada V4 Pikes Peak 2022  (Gelesen 117279 mal)

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2399
    • Foto für Dich
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #60 am: März 13, 2021, 11:48:28 Nachmittag »
Ich bin nach wie vor der Meinung alles richtig gemacht zu haben. Ich hatte noch nie eine PP und möchte auch keine. Ist in meinen Augen alles nur Show. Ich brauche auch keinen Agra oder einen QD. Ich wollte schon immer eher eine Enduro, die war bisher aber eine Nummer zu groß für mich. Nein ich ärgere mich nicht!
« Letzte Änderung: März 14, 2021, 12:10:41 Vormittag von Flitzi »
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #61 am: März 14, 2021, 08:05:35 Vormittag »
Meiner Meinung nach verlässt Ducati nach und nach den ursprünglichen Multistrada-Ansatz - ein Mopped für alles (das fing mit der Enduro an). Persönlich finde ich das eher gelungen, denn der typische Multifahrer ist zwar auf der Landstraße zuhause, neigt aber entweder zum Touren / Reisen oder zum Rasen / Kringel - in der Regel aber nicht zu beiden Segmenten.

Eigentlich ersetzt die V4 die nicht sonderlich erfolgreiche Enduro und besitzt nun aber deutlich mehr Straßenorientierung; man fühlt sich auf Schotter und schlechten Straßen pudelwohl aber der tatsächliche Einsatzort bleibt zu >95% auf der normalen LS, gerne mit Sozia, ruckelfreier Motor, natürlich sportlich ausgerichtet aber mit ausgestreckten Knien (für uns alte, solvente Säcke).

Wenn die PP nun mit dem SF-Motor kommt, hat sie eine echte Differenzierung zur V4 und wird sicherlich als eigenständiges Modell (a la XR) aufgebaut. Nach wie vor für 95% normale Landstraße aber dafür mit 5% klar sportlicher Ausrichtung; ohne Sozia mit Monoposto und demontierten Beifahrerrasten, mit Transporter oder Hänger zum Urlaubsort, für 2- 3 Einsätze pro Jahr auf dem Kringel aber mit ausgestreckten Knien (für uns alte, solvente Säcke). Wiederhole ich mich etwa?

Dafür würde ich den Motor deutlich sportlicher abgestimmt lassen - also rund 20 PS mehr als bei der V4 - und mit netten Felgen versehen mal satte 5k€ Preisaufschlag verlangen, bzw. mit der PP zusätzlich wieder das alte Spiel zur Preisdifferenzierung mit Lackierung,, Felgen und Fahrwerk einer S- oder R-Version spielen.
 
Das Plattform-Baukastensystem hat sich bei Volkswagen bewährt, warum soll das im Moppedbereich nicht funktionieren ?

Unter dem Strich haben sie teure Features wie Desmodronik und Einarmschwinge eliminiert - "Ducatifeatures", die mit zur Wettbewerbsdifferenzierung und damit zum Premiumpricing beigetragen haben - das Preisniveau aber dennoch oben gehalten. Besser geht nicht ! (Auf die tatsächlichen Kosten der jährlichen Serviceintervalle bin ich mal gespannt.)
Die Wiedereinführung der Ducatifeatures in die PP darf für die Markenjunkies dann wieder teurer werden...
« Letzte Änderung: März 14, 2021, 09:28:14 Vormittag von grigguel »

Offline Firefox

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 772
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #62 am: März 14, 2021, 08:13:57 Vormittag »
100% agree!  :^
Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline aero

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1857
  • MFG3 1972
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #63 am: März 14, 2021, 09:51:59 Vormittag »
hier wird der Grund genannt weshalb Ducati jetzt so entwickelt und verkauft

https://www.heise.de/hintergrund/Atemberaubend-Hat-Ducati-noch-eine-Zukunft-5072299.html

Und immer schön Zähne putzen   😁

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #64 am: März 14, 2021, 10:50:33 Vormittag »
Es ist nun mal Tatsache, das Ducati bei der Preisgestaltung sehr nach oben tendiert. Um gegen die übermächtige GS Käuferschicht anzustinken, darf man nicht noch sehr viel mehr über deren Preisniveau stehen.

Nur mal als Beispiel genannt: wenn ich in Sardinien meine Reifen wechsele, zahle ich dafür 30,- € incl. Steuer. Beim deutschen Vertragshändler das dreifache. Ist eben ein anderes Lohnniveau.
Was ich damit sagen will, ist folgendes. Wo ist nun bei der Ducati Preisgestaltung dieser Lohnniveau Unterschied zwischen Deutschland und Italien zu sehen?
Mal angenommen Ducati bringt jetzt, wie angekündigt eine neue Pikes Peak oder mit einem anderem Namen bezeichnetes Sportmodell. Der Preis der bisherigen PP ist ja bekannt. Wenn nun dieser Einstiegspreis der neuen nur vielleicht mal 100,- € unter dem Preis der „Alten“ liegen würde, was wäre das für ein Kaufanreiz und Werbeeffekt für die potentiellen Kunden? Es liegt doch alles bereits im Warenlager von Ducati. Ein Motor von der Streetfighter oder der V4 der jetzigen Multistrada, das einarmige Fahrwerk, das mit semiaktiven Komponenten verfeinert werden könnte und auch diese Sachen, welche schon in der jetzigen V4 angeboten werden.
Dann auch gerne noch für die, die es brauchen noch eine „S“ oder gar „R“ Ausführung mit entsprechendem (üppigen) Preisaufschlag!
Das Gleiche dann auch bei den anderen Modellreihen. Ist momentan zwar weniger in den Kassen, wird aber bestimmt durch einen dadurch erzeugten Mehrverkauf mehr als kompensiert.

Das wäre mein Vorschlag zur Behebung der Verkaufskrise von Ducati!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline brenner

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 309
  • Wir machen den Weg frei!
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #65 am: März 14, 2021, 11:31:49 Vormittag »
Ich glaub ja nicht an einen anderen Motor das wäre zu aufwändig in der Entwicklung / Erprobung. Eine Neue Gabel  ist nur zugekaufte Hardware die Felgen ebenso, die Schwinge  muss Mann entwickeln. Fur ein paar tausend PP lohnt sich grosser Aufwand nicht.
Bin mal auf das Lackkleid gespannt, tippe mal auf das der Sport.

Ducati muss das “nur” neu abstimmen Fertig. Wobei das Fahrverhalten etwas zackiger sein dürfte aber keine Wunder. (17 Zoll,  leichtere Felgen vs Breitere Reifen)

Ein anderer Motor würde Auswirkungen auf die Elektronik haben ganz zu schweigen von Haltepunkten Platzverhältnissen etc. z.b. sind die Köpfe der Desmo sicher höher. Auch wurde das ganze Geräusch management auf den Grandtourismo ausgelegt. Wenn Mann den leisen Auspuff mit nem laut sirrenden Desmo kombiniert klingt das bestimmt Banane.

Fur mich persönlich passt die V4S natürlich, ich hab beim Kauf der Enduro 1260 keine Sekunde über die normale Multi nachgedacht. Das einzige was mich seit Dezember beschäftigt ist die Lackierung Sport oder Rot...ich hab dann mal Rot bestellt mit Speichen aber das kann Mann im Rahmen eines Projekts ja noch ändern  ;D

« Letzte Änderung: März 14, 2021, 11:36:30 Vormittag von brenner »
2021 Multi V4S Travel & Radar
2019 Multi Enduro 1260
2015 KTM 1190 Adventure
2013 Honda Varadero
2009 Suzuki SV 1000
2007 BMW C1
1999 BMW R1100 GS
1997 Kawasaki GPZ 1100
1995 Honda VFR 750
1993 Suzuki RF600
1992 Suzuki GS500E

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3468
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #66 am: März 14, 2021, 11:33:13 Vormittag »
Gute Antwort Chris. :^ :^

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #67 am: März 14, 2021, 12:13:21 Nachmittag »
An alle Besteller der jetzigen V4:
Ihr müsst euch nicht rechtfertigen oder kundtun, warum ihr das Teil bestellt habt und kein neues Sportmodell der Multistrada haben wollt.  Die V4 ist ein tolles bike, was ja inzwischen in diversen Tests auch bestätigt wurde. Ich wünsche euch viel Spaß damit und jede Menge Freude daran. Ich habe ebenfalls eine Probefahrt damit gemacht und war sehr begeistert. Leider hat es aber für einen Kauf nicht gereicht.

Hier geht es aber ausschließlich um das vermeintlich neu kommende Sportmodell der Multistrada. Außer mir gibt es doch einige, die sehnsüchtig darauf warten.
Ich bin auf jede Vorabinformation sehr gespannt und vor allem auf das Insiderwissen von einigen hier im Forum. Also immer posten, wenn was neues bekannt wird...  8)

Wir Multistradafahrer sollten zusammenhalten, egal welches Bj., Motor, Ausführung oder sportlich/tourenmässige Ausrichtung und nicht gegeneinander opponieren.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Chris 1260 Pikes Peak

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 390
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #68 am: März 14, 2021, 02:02:56 Nachmittag »
An alle Besteller der jetzigen V4:
Ihr müsst euch nicht rechtfertigen oder kundtun, warum ihr das Teil bestellt habt und kein neues Sportmodell der Multistrada haben wollt.  Die V4 ist ein tolles bike, was ja inzwischen in diversen Tests auch bestätigt wurde. Ich wünsche euch viel Spaß damit und jede Menge Freude daran. Ich habe ebenfalls eine Probefahrt damit gemacht und war sehr begeistert. Leider hat es aber für einen Kauf nicht gereicht.

Hier geht es aber ausschließlich um das vermeintlich neu kommende Sportmodell der Multistrada. Außer mir gibt es doch einige, die sehnsüchtig darauf warten.
Ich bin auf jede Vorabinformation sehr gespannt und vor allem auf das Insiderwissen von einigen hier im Forum. Also immer posten, wenn was neues bekannt wird...  8)

Wir Multistradafahrer sollten zusammenhalten, egal welches Bj., Motor, Ausführung oder sportlich/tourenmässige Ausrichtung und nicht gegeneinander opponieren.

Genau so mach ich das, abwarten was kommt, sparen, wenn es mich plättet, bestellen.

War bei der ersten Multi zu geizig für eine PP, aber auch nicht glücklich mit einer normalen, also doch eine PP bestellt.

Und wenn eine kommt werde ich wieder eine PP oder wie die auch immer heißen mag bestellen.

Gruß
Christian
1983 Herkules Prima 5 S
1986 Yamaha RD 250 LC
1987 Yamaha RD 350 LC
1988 Yamaha RD 350 YPVS
1988 Yamaha RD 500 YPVS
1989 Suzuki DR 600 Dakar
1989 Yamaha FJ 1200
1996 BMW R1100 GS (fahr ich immer noch)
2011 Ducati Monster 1100 S
2015 Ducati Multistrada 1200 DVT
2018 Ducati Multistrada 1260 PP

Offline Tomson128

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 269
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #69 am: März 14, 2021, 02:30:37 Nachmittag »
Hab ja meine PP verkauft und eine V4 S Sport bestellt, jetzt aktuell bestellung auf eis gelegt und warte auch erst mal auf die PP V4 und sehe dann weiter was es werden wird.
Vespa 300 GTS Super Sport 4700km fahre ich noch
Yamaha 700 Raptor Rally 1500km fahre ich selten
Scrambler 1100 Sport 4500km fahre ich
Multi V4 PP 2022 endlich da 4.6.22
Streetfighter V2 am 16.3. gekommen
Pani V2 TB endlich da 4.6.22

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #70 am: März 14, 2021, 06:18:05 Nachmittag »
Hab ja meine PP verkauft und eine V4 S Sport bestellt, jetzt aktuell bestellung auf eis gelegt und warte auch erst mal auf die PP V4 und sehe dann weiter was es werden wird.

Bei deiner Auswahl an Motorrädern wirst du bestimmt die Zeit bis zum erscheinen der sportlichen Multistrada leicht überbrücken können. Dadurch hast du gleichzeitig mit deiner Stornierung einen anderen glücklich gemacht, der nun nicht mehr so lange auf seine tourentaugliche V4 warten muss!  :-*
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #71 am: Mai 18, 2021, 09:50:05 Vormittag »
Da ja nun wirklich eine neue, sportliche Multistrada V4 kommen wird, habe ich hierzu einen neuen thread gestartet.
Deshalb hier noch mal der link von grigguel:

https://www.speedweek.com/katalog/news/175557/Ducati-Multistrada-V4-Pikes-Peak-Fokus-auf-Strasse.html

Ich bin mal auf weitere „Erlkönigbilder“ von der Neuen (Pikes Peak?) gespannt.
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3468
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #72 am: Mai 18, 2021, 10:28:59 Vormittag »
Stylemas hat die V4 Multi jetzt schon, schlecht recherchiert.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Firefox

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 772
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #73 am: Mai 18, 2021, 11:16:48 Vormittag »
Stylemas hat die V4 Multi jetzt schon, schlecht recherchiert.

Grüßle

Herablassend? Du bist mein Held, ich weiß was da für ein Motor drin steckt, aber du kannst
es erkennen, das ist so einfach nicht zu erkennen, da hilft auch dein Link
nicht weiter.

Deine Recherche war dann aber auch nicht viel besser, was den Motor angeht  ;)
LG

Kalle

Oh mein Gott!!!Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen:Überall wo ich hinschaue,  nur Pfeifen!

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #74 am: Mai 18, 2021, 11:18:57 Vormittag »
Was mich aber am meisten freut, ist das Öhlins Fahrwerk, welches bei dieser sportlichen Ausführung endlich semiaktiv werden soll! Das war für mich der Haupthinderungsgrund, die 1260er Pikes Peak zu kaufen. Die BMW XR lässt grüßen! Bei der war schon von Anfang an ein semiaktives Fahrwerk auf Wunsch zu ordern.
Mal sehen, was letztlich noch alles kommt. Der bisherige Ansatz und auch die Bilder jedenfalls lassen nur Gutes erwarten.

Gruß Henri
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Multistrada V4 Pikes Peak 2022
« Antwort #74 am: Mai 18, 2021, 11:18:57 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung