Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Reifen für die MTS V4 PP  (Gelesen 60327 mal)

Offline clk gaser

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #120 am: Juni 10, 2025, 12:54:09 Nachmittag »
Hallo zusammen,
wie hat sich den der Roadtec 02 ...... Im längerem Fahrbetrieb entwickelt,sei ihre zufrieden?
Gruß
2024 Multistrada V4-PP 
2024 KTM  Duke 600-R  Bj.2017
2019 bis 2024 R1250GS
2018 bis 2019 Tracer-900
2017 bis 2018 S1000R
2000 bis 2017 CBR900
1995 bis 2000 VFR
1993 bis 1995 FZR 1000
1989 bis 1993 GPX 600

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1909
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #121 am: Juni 10, 2025, 08:11:39 Nachmittag »
Dann noch kurz zum RoadTec 02 .... was auf den anderen Seiten nicht erwähnt wurde:

RoadTec 02 auf der V4
- 6800 km mit gemischter Fahrweise
- minimaler Eigenschaften Verlust die letzten so max, 800 km, .... die manch` einer gar nicht merken wird
.  Reifen beide gleichzeitig "am Ende". Gut, da man immer beide neu aufziehen muss.
- Nur Touren-Fahrer sollten so 8000 km schaffen bei Super Grip in allen Lagen, nur sportliche so 2000km weniger und ....die Reifen kann man wirklich bis zum Ende abfahren

RoadTec 02 auf der V2 (1200er Multi) ist ähnlich bei den Eigenschaften, ...nur der Verschleiß höher durch die unterschiedlichen Kraft im Vergleich zur V4, ...die der V2 auf die Straße bringt. So 1500 km weniger

Ich, ...habe wieder einen Satz aufgezogen und bleibe beim Rt02, weil er für MICH der ideale)perfekte Reifen ist.

Grüße,

Robert

"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline q-tip

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #122 am: Juni 11, 2025, 02:41:29 Nachmittag »
Hallo Gemeinde.

habe gestern meine neu Multi V4PP abgeholt und wollte mich rechtzeitig mit Reifen eindecken.
Nach Lesen von einigen Beiträgen hier hatte ich mich für den Metzteler Roadtec 02 entschieden.

Doch als ich das Ding bestellen will, heißt es bei bestimmen Händlern (z.B. RFU) dass der MR 02 nicht zulässig wäre für mein Motorrad.
Offenbar gilt das für Modell >2025 ("Version10", was immer das heißt).
Die Suche mit FZ-Schlüsselnummer bringt dasselbe Ergebnis.

Auch die Metzeler Home Page spuckt nur den älteren M9RR für meine 2025er Pikes Peak aus, obwohl es den den Roadtec 02 in Größe und Index exakt passend gibt.

Weiß jemand Rat?

Grundsätzliche Frage:
Ich dachte, nach Abschaffung der Reifenbindung wäre (zumindest auf den Fahrzeugen mit e-Nummer) alles an Reifen zulässig, solange die Reifenbezeichnung der Spezifikation im FZ-Schein entspricht.
Merkwürdigerweise wurde aber schon vor 5 Jahren für meine KTM Superadventure der Conti TrailAttack 3 verweigert (zu nervös/kippelig für dieses Modell), und zwar sowohl seitens KTM, als auch auch von Conti-obwohl die Spezifikation gestimmt hatte.

Irgendwie verstehe ich da was nicht....

Offline clk gaser

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #123 am: Juni 12, 2025, 10:05:21 Vormittag »
Hallo zusammen,
laut Metzeler online Seite wird der  ROADTEC™ 02 für die V4 PP nicht freigegeben.......
Ich wollte den 02 auch aufziehe , einige fahren ihn und sind zufrieden.
Wie ist es jetzt rechtlich?
2024 Multistrada V4-PP 
2024 KTM  Duke 600-R  Bj.2017
2019 bis 2024 R1250GS
2018 bis 2019 Tracer-900
2017 bis 2018 S1000R
2000 bis 2017 CBR900
1995 bis 2000 VFR
1993 bis 1995 FZR 1000
1989 bis 1993 GPX 600

Offline ductom60

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #124 am: Juni 12, 2025, 12:48:01 Nachmittag »
Rechtlich ist es so, sollte explizit ein Reifentyp eines Hersteller in den Zulassungspapieren eingetragen sein, hat man buchstäblich erstmal schlechte Karten. Das war früher so üblich. Und wollte man sein Bike verjüngen, musste beispielsweise eine Bescheinigung des Herstellers her.

Alternativ ließ sich das aus den Papieren austragen, wenn das KBA und die Zulassungsstelle mitmachten. Ich habe das früher bei meiner Triumph Sprint ST 1050 gemacht, Bj. 2007. Da war der BT20 eingetragen. Es ist oftmals auch so gewesen, dass die Hersteller für die Zulassung die Unterlagen eingereicht hatten und auch den Reifentyp angaben. Das ist dann so übernommen worden und wurde in den Papieren (Zulassungsbescheinigung) so eingetragen. Im schönen Belgien oder beispielsweise der Schweiz gab es das so nicht. Es ist halt wie immer, der berüchtigte deutsche "Amtsschimmel" wiehert.

Nun zu deinem Fall.
Wenn Metzeler für deine Diva keine schriftliche Freigabe erteilt heißt es im Umkehrschluss, der Roadtec 02 wurde mit der PP noch nicht getestet. Ob Metzeler es macht hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem, es muss sich finanziell rechnen. Du kannst beispielsweise versuchen Metzeler anzuschreiben und deine Diva zur Verfügung zu stellen. Für einen Test.

Alternativ, ist kein Reifentyp in den Papieren eingetragen (wovon ich nunmal ausgehe) kannst du den Reifen trotzdem aufziehen. Er muss halt den geforderten Kriterien wie Größe, Geschwindigkeitsindex usw. entsprechen, die in den Papieren eingetragen sind.

Hilfestellung kann auch der ADAC oder der TÜV geben. Einfach vor der Montage fragen. Und auch mal den Freundlichen!

Gruß Tom


Offline q-tip

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #125 am: Juni 12, 2025, 03:09:36 Nachmittag »
...
Wenn Metzeler für deine Diva keine schriftliche Freigabe erteilt heißt es im Umkehrschluss, der Roadtec 02 wurde mit der PP noch nicht getestet. Ob Metzeler es macht hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem, es muss sich finanziell rechnen. Du kannst beispielsweise versuchen Metzeler anzuschreiben und deine Diva zur Verfügung zu stellen. Für einen Test.

Alternativ, ist kein Reifentyp in den Papieren eingetragen (wovon ich nunmal ausgehe) kannst du den Reifen trotzdem aufziehen. Er muss halt den geforderten Kriterien wie Größe, Geschwindigkeitsindex usw. entsprechen, die in den Papieren eingetragen sind.

...

Gruß Tom

Danke, Tom.

Ich hatte soeben ein sehr freundliches Telefonat mit eine Serviceberaterin von Pirelli Deutschland (Metzeler gehört zu Pirelli).
Ich möchte das hier nochmal sehr lobend erwähnen, denn das erlebt man heute nicht mehr oft, dass es ÜBERHAUT einen Telefon-Service gibt, und nicht nur einen bescheuerten AI Bot.

Die Dame sagte mir im Prinzip das Gleiche:
- Die Multi V4 PP, egal welches Baujahr, wurde bislang nicht getestet mit dem RoadTec 02.
- Deshalb gibt es bislang keine explizite Freigabe oder Empfehlung seitens Pirelli Metzeler.
- Beide Modelle (vor/nach 2025) stehen aber auf dem Test-Plan
- Es gäbe vom RoadTec 02 zwei Varianten (ein- und zweilagige Karkasse), die kommenden Tests müssten zeigen, welche davon die bessere für die PP wäre.
- Grundsätzlich gilt: Solange die Daten auf dem Pneu mit den Motorradpapieren übereinstimmen, ist -gesetzlich - alles in trockenen Tüchern.

Ich hab dann ein bisschen gebohrt, welche Variante denn am Wahscheinlichsten kommen könnte.
Die Zweilagen-Version (angeblich zu erkennen an einem Index "O" an der Flanke) scheint eher für schwere Bikes zu sein, wie etwa BMW K1600 oder Honda VFR 1200F, CBX1300 z.Bsp.
Der Vorgänger Roadtec 01 SE, sowie der aktuelle Diavolo Rosso wären dagegen beides Einlagenkarkassen.
Es liegt also nahe, dass auch der einlagige RoadTec 02 zur Empfehlung kommen könnte.
Ich bin mal vorsichtigt und bleib im Konjuntiv, denn die Dame hat ja nicht dem Fahr-Testergebnis vorgegriffen, sondern nur ihre "Fach-Vermutung" dazu geäussert.


Nachsatz:
Abgesehen davon, dass die PP für mich der absolute (Fahr)Hammer ist: Der Divalo Rosso ist ein echter Kracher!
Ich hab jetzt erst 500km runter mit dem Bike und bin hinten schon an der Kante - das obwohl ich noch in der "Gewöhnungsphase" bin, denn die PP fährt sich anders (leichter) als mein V4S.  - und bitte: Ich bin kein Tiefflieger, sondern pflege eine lebensbejahende Fahrweise!
Ich würde den Diavolo (und die PP :-D ) sofort wieder nehmen, aber dann kann es sein, dass ich im Urlaub anfangen muss, Reifen zu wechseln...
Deswegen suche ich derzeit nach einer Sohle mit etwas mehr Laufleistung.


VG Michael.
« Letzte Änderung: Juni 12, 2025, 03:23:24 Nachmittag von q-tip »

Offline clk gaser

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 55
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #126 am: Juni 12, 2025, 07:51:25 Nachmittag »
Danke Tom und Michael für die Aussagekräftigen Antworten und die Recherche dei Pirelli - Metzeler....

Gruß Marcus
2024 Multistrada V4-PP 
2024 KTM  Duke 600-R  Bj.2017
2019 bis 2024 R1250GS
2018 bis 2019 Tracer-900
2017 bis 2018 S1000R
2000 bis 2017 CBR900
1995 bis 2000 VFR
1993 bis 1995 FZR 1000
1989 bis 1993 GPX 600

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 348
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #127 am: Juni 12, 2025, 11:44:33 Nachmittag »
Nachsatz:
Abgesehen davon, dass die PP für mich der absolute (Fahr)Hammer ist: Der Divalo Rosso ist ein echter Kracher!
Ich hab jetzt erst 500km runter mit dem Bike und bin hinten schon an der Kante - das obwohl ich noch in der "Gewöhnungsphase" bin, denn die PP fährt sich anders (leichter) als mein V4S.  - und bitte: Ich bin kein Tiefflieger, sondern pflege eine lebensbejahende Fahrweise!
Ich würde den Diavolo (und die PP :-D ) sofort wieder nehmen, aber dann kann es sein, dass ich im Urlaub anfangen muss, Reifen zu wechseln...
Deswegen suche ich derzeit nach einer Sohle mit etwas mehr Laufleistung.


VG Michael.

Hey Micha,

ich kann deine Aussagen voll bestätigen. Die PP fährt sich auch für mich leichter, teilweise sogar „weicher“ als die normale V4, ohne aber schwammig oder gar unsportlich zu sein.
Der Diablo Rosso IV hat bei mir genau 2000km gehalten (hinten) und davon 1000km einfahren :o. Trotz des überragenden Grips ist das für mich ein „NoGo“. Ich will im Urlaub nicht irgendwann auf Reifensuche gehen ;).
Von meiner 1200er war ich den Angel GT gewohnt, hatte immer absolutes Vertrauen und nie negative Erfahrungen gemacht. Deshalb hab ich auf die PP jetzt den „Angel GT II“ drauf gemacht (hat aber auch keine Freigabe). Bisher bin ich absolut zufrieden und nach etwas über 1000km sieht der Reifen noch richtig gut aus. Ich kann aber schlecht einschätzen, wie lange er tatsächlich halten wird. Aber es wird sicher mehr sein, als mit dem Rosso IV.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline mageto

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 46
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #128 am: Juni 18, 2025, 05:33:17 Nachmittag »
Ich meine, dass der Angel GT2 von Pirelli für die Pikes Peak gelistet ist.
Ich fahre den GT2 & GT und vorher ST schon seit Jahren. für mich genau der richtige Reifen.
Der letzte Hinterreifen hat 7000 km auf meiner gehalten.
Gruß
V4 -Pikes Peak-               >2023
1260 -Pikes Peak-           >2020
Triumph Speed Triple R    >2013
Triumph Daytona    >2001
Honda VFR RC36    >1993
Honda VFR RC24    >1991
Honda CX500     >1988
Yamaha XS360   >1979
Hercules K50RL  >1976
Hercules M2       >1975

Offline Mietzepaul

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 348
  • Ducati an - Kopf aus :-)!
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #129 am: Juni 18, 2025, 06:34:33 Nachmittag »
Ich meine, dass der Angel GT2 von Pirelli für die Pikes Peak gelistet ist.
.
.

Leider nein ::).
Da die Freigaben ja aber nicht mehr wirklich relevant sind, passt es ja trotzdem ;).

Nach etwas über 2000km in Südtirol hat der Reifen nun knapp 3000km hinter sich und sieht noch wirklich gut aus. In der Mitte 4,5mm, außen min. 3,5mm Profiltiefe (gemessen neben den Indikatoren).
Ich bin mehr als zufrieden, sowohl von Fahrverhalten, als auch von der Laufleistung :^.
Grüße vom Micha...

Satzzeichen retten Leben: "Wir grillen jetzt Opa!" :D
Garage:
Multistrada V4 Pikes Peak (EZ 2025)
Multistrada 1200 Granturismo (EZ 2013)
Hypermotard 950 (EZ 2019)

Offline alpendudler

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 400
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #130 am: Juni 18, 2025, 08:51:40 Nachmittag »
hallo Micha bin auch gespannt, wie sich der GT II auf der PP hält, war bisher mein Standard auf meiner 1260S sowie auch auf meiner V4S, ist für mich die beste Kombi bei Grip im Trockenen sowie auch im Nassen und Langlebigkeit , hatte früher immer den Road Attack 4 drauf, da Conti mit nem Hunderter mehr beim Reifenwechsel zuschlägt, hat sich dann unser Weg getrennt.
Der GT II hält bei mir zwischen 6-7.ooo km, ist halt bei uns immer viel Alpenbetrieb dabei ;D.

grüsse Rolf
Ducati Multistrada V4PP
Ducati Multistrada V4S Sport
es geht weiter Ducati MTS 1260 S endlich mit QD
Ducati MTS 1200 S d'air
Triumph Thunderbird Storm
Triumph Speed Triple 1050
Triumph Daytona 955i

Offline Arnie70

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #131 am: Juni 19, 2025, 08:54:27 Vormittag »
Auf der GS war der Angel GT II meine 1. Wahl. Auf der PP war ich dann nicht mehr ganz so zufrieden. Die Laufleistung war sehr gut (7000km Sardinien, Alpen und Süd-Schwarzwald  ;D), aber in Kombination mit dem 17 '' VR und den Schmiedefelgen war mir der GT II auf der PP zu "nervös". Das ist sicher jammern auf hohem Niveau, aber mir liegt der Dunlop Roadsmart IV SP bezüglich Stabilität und Präzision auf der PP besser.

Gruss
Arno
Ducati MTS V4 PP (2022)

Offline Tomsen

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #132 am: Juni 28, 2025, 11:14:47 Vormittag »
Hallo,
hat denn jemand schon mal den Continental ContiSportAttack 4 Probiert und kann etwas berichten ?

Gruß Tom

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Reifen für die MTS V4 PP
« Antwort #132 am: Juni 28, 2025, 11:14:47 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung