Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Verlust hintere Bremszange  (Gelesen 19114 mal)

Claus

  • Gast
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #30 am: November 16, 2011, 12:21:00 Nachmittag »
Hallo Zusammen!
ich bin jetzt auch nicht der "Fleißigste" Schreiber, bin eher der "Mitleser" und werde das auch so belassen!
Aber zum aktuellen Thema möchte ich auch "meinen Senf" abgeben, wenns erlaubt ist ;D

Auch ich stelle die jeweiligen "Horrorszenarien" einiger User eher in Frage, bzw. kann schon mal das Eine oder Andere passieren, davor ist weder ein Fahrrad, Auto, oder eben auch ein Mopped nicht gefeit - und ja  - auch unserer "geliebten" MTS passieren merkwürdige Dinge, wie man eben ab und zu lesen kann :o :o

ich für meinen Teil - und ich bin ein ganz normaler Biker mit durchauchs respektabler KM-Leistung im Jahr - kann absolut nichts Negatives, Auffallendes an meiner Duc feststellen, HRB ausgenommen! :'(

Wenn ich jedoch im Forum verfolge, wie der Eine oder Andere permanent an seiner Multi "rumschraubt", "veredelt" oder dgl mehr - tja dann ist es möglicherweise kein Wunder, wenn dann etwas abfällt, auch ich habe einiges "schönheitshalber" verändern lassen (Fotos gibts im passenden Bereich), aber immer vom "Ducati-Fachmann" meiner Wahl und dem vertraue ich, ist auch noch nie etwas passiert (3x Holz klopfen)....

weiterhin gute und sichere Fahrt und lg
Claus 8)

« Letzte Änderung: November 16, 2011, 12:22:32 Nachmittag von Claus »

Offline Kretzi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 109
  • Freund des gespannten Gaszuges
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #31 am: November 16, 2011, 09:54:00 Nachmittag »
Ich schätze dieses Forum von Tag zu Tag mehr. Die Reaktionen auf eine Meinung, vor allem auch die Geschwindigkeit in der geantwortet wird, ist sensationell. Klasse Männer's!  :D

Wie auch immer, die Geschichte ist und bleibt dubios. Vielleicht werden wir nie erfahren wie es wirklich war. Der Schreiberling jedenfalls hält sich dezent zurück. Warum auch immer. Schade halt.

Ich für meinen Teil jedenfalls, freue mich dieses mal wie ein kleines Kind vorm Süsswarenladen, wenn ich meine MTS endlich abholen kann. Sie wird die Nummer 6 sein, nachdem ich mich hier und da ein wenig ausprobiert habe.

Im sehe diese Dinge aber aber tatsächlich etwas anders. Man(n) möge mit mir gnädig sein.
Grund: Sommer '91, Unfall mit einer GSX-R bei dem ich mir den linken Unterschenkel abgerissen habe.
Warum: Der original Lenkungsdämpfer hat gehakt und ich bin in den Graben abgeflogen.
Nun, das ganze hat 2 Jahre gedauert, der Huf ist wieder dran (hätte auch Beweisfoto,  ;)  ) und ich bin sofort nach dem Krankenhaus wieder aufgesessen und auch wieder Rennen gefahren.

Was ich damit sagen will, der Teufel steckt im Detail. Herstellerfehler, Unachtsamkeit beim selberschreubeln, Unkenntnis. Völlig Egal. Es sitzt ein Mensch auf der Maschine. Menschen machen Fehler! Ob Sie es zugeben können oder nicht. Die Hauptsache ist, dass Ihnen nicht passiert.

Es soll Spaß machen, ein Moped zu bewegen oder einfach daran zu schrauben. Nur muss das eben mit Sinn und Verstand geschehen. Das ist es doch worum es geht!  ;D

Gruß, Kai
Gruß, Kretzi !   8)

... und immer schön am Kabel ziehen !

Offline pommes

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #32 am: November 16, 2011, 11:03:52 Nachmittag »
Ein gerissener Gaszug war es bei mir. Und ich habe nicht geschraubt. Ich wurde auch an den Pranger gestellt von einigen das ich selber Schuld habe da ich doch irgentwas angestellt hätte. Das sind so saublöde Aussagen die sich aber hier immer wiederholen.
Das abgefallene Kettenrad, und nun die abgefallene Bremse. Es ist natürlich einfach zu sagen das der Fahrer Schuld ist, ist ja auch viel einfacher als zu akzeptieren das auch von Ducati selber Murks gemacht wird.
Händler und Schrauber sind Menschen denen Fehler passieren und die hier zu lesen sind. Leider müssen wir da mit Leben.
Aber jedesmal den Fahrer als Idioten hinzustellen der sicher heimlich an Bremse oder Kettenrad geschraubt hat und es dadurch abgefallen ist finde ich mittlerweile lächerlich.
Und Verschwörungstheorien in den Raum zu werfen ist schlichtweg eine kindliche Zugabe.

Allen die meckern und die heilige Kuh nur streicheln wollen sei gesagt, wir sind damals auch bei Diva weggegangen weil die **alten Ducatisti** Probleme hatten mit unserer Offenheit gegenüber Ducati und der Multi.

Mittlerweile ist das hier fast der selbe Kindergarten.

Unverständliche Grüße
von Pommes
Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #33 am: November 17, 2011, 12:33:56 Vormittag »
Ein Forum = viele Meinungen, die man auch akzeptieren muss.   ;)

Trotzdem: Wenn man so ein heikles Thema anstößt, dann sollte man auch weiter mit diskutieren und Fragen beantworten. Ansonsten schiebe ich solche Freds demnächst in die Ablage P ...
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #34 am: November 17, 2011, 07:16:44 Vormittag »
Ein Forum = viele Meinungen, die man auch akzeptieren muss.   ;)

Trotzdem: Wenn man so ein heikles Thema anstößt, dann sollte man auch weiter mit diskutieren und Fragen beantworten. Ansonsten schiebe ich solche Freds demnächst in die Ablage P ...

Richtig, akzeptieren, aber verstehen... na ja!  ;D

Schade das der Kollege `mattnett` sich nicht weiter zu dem Thema äußert, sonst hat das hier wenig Sinn!  8)

Offline Hoschi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 195
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #35 am: November 17, 2011, 07:53:47 Vormittag »
Das abgefallene Kettenrad, und nun die abgefallene Bremse. Es ist natürlich einfach zu sagen das der Fahrer Schuld ist, ist ja auch viel einfacher als zu akzeptieren das auch von Ducati selber Murks gemacht wird.
pommes, es ist auch ein einfaches zu sagen der Hersteller ist Schuld und nicht die Eier zu haben zuzugeben das man eventuell selber etwas daran herumgebastelt hat.
sono Ducatisti vero

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #36 am: November 17, 2011, 08:41:33 Vormittag »
Ein gerissener Gaszug war es bei mir. Und ich habe nicht geschraubt. Ich wurde auch an den Pranger gestellt von einigen das ich selber Schuld habe da ich doch irgentwas angestellt hätte. Das sind so saublöde Aussagen die sich aber hier immer wiederholen.
Das abgefallene Kettenrad, und nun die abgefallene Bremse. Es ist natürlich einfach zu sagen das der Fahrer Schuld ist, ist ja auch viel einfacher als zu akzeptieren das auch von Ducati selber Murks gemacht wird.
Händler und Schrauber sind Menschen denen Fehler passieren und die hier zu lesen sind. Leider müssen wir da mit Leben.
Aber jedesmal den Fahrer als Idioten hinzustellen der sicher heimlich an Bremse oder Kettenrad geschraubt hat und es dadurch abgefallen ist finde ich mittlerweile lächerlich.
Und Verschwörungstheorien in den Raum zu werfen ist schlichtweg eine kindliche Zugabe.

Allen die meckern und die heilige Kuh nur streicheln wollen sei gesagt, wir sind damals auch bei Diva weggegangen weil die **alten Ducatisti** Probleme hatten mit unserer Offenheit gegenüber Ducati und der Multi.

Mittlerweile ist das hier fast der selbe Kindergarten.

Unverständliche Grüße
von Pommes

Du musst richtig lesen, ich habe nicht gesagt das der Fahrer Schuld hat, ich zweifle die ganze Sache als solches an, ist ein feiner Unterschied. Keine Antwort auf unsere Postings und keine Bilder als Beweis, was
brauchst du noch. Verstehe dich nicht, das du noch versuchst so etwas zu verteidigen. Das mit deinem Gaszug ist eine völlig andere Geschichte und jederzeit nachzuvollziehen, ist meinem Kumpel erst vor kurzem
an seiner neuwertigen KTM passiert. Mir ging es hier lediglich darum darauf hinzuweisen das man nicht
jeden Vorfall der hier gepostet wird, ernst zu nehmen. Was daraus wird sieht man ja wieder. Da sich "Mattnett"
auch nicht mehr meldet, sollte man die Sache abschließen.

grüßle

Kalle
« Letzte Änderung: November 17, 2011, 08:43:42 Vormittag von Kalle »
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline pommes

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 952
  • Alt, aber bezahlt :-)
    • Netbiker
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #37 am: November 17, 2011, 09:44:06 Vormittag »
Kalle, auch du musst richtig lesen. Ich habe keine Sache speziell angesprochen sondern im allgemeinen, und verteidigen tue ich niemanden. Ich mach mir nur meine Gedanken und einige davon gebe ich wieder. Und das werde ich mir auch nicht nehmen lassen.
Ich habe selber vor einigen Tagen geschrieben das ich meine Multi behalten werde weil sie halt ein geniales Mopped ist, aber ich werde immer wieder hinterfragen und auch mal über Ducati meckern.
Ich habe *** nur *** ein Mopped von Ducati gekauft, es hätte auch Honda Kawa usw heißen können.
Wenn das wirklich alles nur Lügengeschichten sind mit den abgefallenen Dingen, entschuldige ich mich schon mal im Voraus für meine dann dummen Kommentare.
Wenn nicht............ja was dann ?
Gruß Rolf

nun bin ich ein BMW Fahrer

Offline donkey

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 656
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #38 am: November 17, 2011, 09:49:43 Vormittag »
Ich finde es beschämend wenn man jetzt hier untereinander wieder Zoff bekommt.

Die Fakten:
Da kommt ein angeblich neues Mitglied, stellt sich weder vor noch sonstwas und haut hier direkt so ein Ding rein.

Ergebniss:
Hitzige Diskussionen.

Empfehlung:
Vergesst es. Die Story ist so überhaupt nicht haltbar ohne weitere Beweise.

Um seriös zu bleiben, sollte es Standard sein sich erstmal vorzustellen um dann eventuell seine Anliegen zu schildern.

Gruß
von Donkey, der bestimmt keine Ducati Brille trägt.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #39 am: November 17, 2011, 10:54:23 Vormittag »
Alles richtig ... aber sowas ist für ein Forum leider ganz normal und kommt sehr häufig vor. Beim Händler traut man sich nicht mal auf den Tisch zu klopfen, also geht man ins Forum und haut Einen raus ...

Das bei jährlich 900 verkauften Multis allein in Deutschland hier und da mal was passiert ist doch logisch. 2010 gab es einige offene Baustellen, die aber soweit alle von Ducati erledigt worden sind. Und das schon seit Monaten.

Und zur Multistrada 1200 kann ich nur Folgendes sagen: Meine jetzige wurde im Mai geliefert, hat bei 1.000 Km die Einfahrinspektion bekommen und ist seit dem nicht einmal mehr beim Händler gewesen. Kilometerstand aktuell 4.xxx ... alles funktioniert ... keine Beanstandungen.

Ich kann die Multistrada mit gutem Gewissen weiter empfehlen und bin immer noch begeistert. Eine Quote von 87% Wiederkäufer im Schnitt spricht doch aus Forumssicht Bände.
 
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #40 am: November 17, 2011, 12:46:32 Nachmittag »
Ich finde es beschämend wenn man jetzt hier untereinander wieder Zoff bekommt.

Die Fakten:
Da kommt ein angeblich neues Mitglied, stellt sich weder vor noch sonstwas und haut hier direkt so ein Ding rein.

Ergebniss:
Hitzige Diskussionen.

Empfehlung:
Vergesst es. Die Story ist so überhaupt nicht haltbar ohne weitere Beweise.

Um seriös zu bleiben, sollte es Standard sein sich erstmal vorzustellen um dann eventuell seine Anliegen zu schildern.

Gruß
von Donkey, der bestimmt keine Ducati Brille trägt.

Zoff ist das für mich noch lange nicht, dazu wird es deswegen sicher auch nicht kommen, jeder hat halt seine eigene Meinung und das ist auch gut so.

grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline donkey

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 656
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #41 am: November 17, 2011, 05:03:51 Nachmittag »

Und zur Multistrada 1200 kann ich nur Folgendes sagen: Meine jetzige wurde im Mai geliefert, hat bei 1.000 Km die Einfahrinspektion bekommen und ist seit dem nicht einmal mehr beim Händler gewesen. Kilometerstand aktuell 4.xxx ... alles funktioniert ... keine Beanstandungen.


Nach dem Desaster mit der 1.MTS, war meine 2.Diva, ähnlich wie bei dir nur zur 1.Inspektion beim Händler und hat jetzt knapp 5000 KM drauf.
Es gibt zwar ein paar kleine Zipperlein, aber z.Z. nichts weltbewegendes.
Zu meinem Erstaunen funktioniert sogar die originale HRB immer noch.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erkaufen.

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #42 am: November 17, 2011, 05:47:29 Nachmittag »

Und zur Multistrada 1200 kann ich nur Folgendes sagen: Meine jetzige wurde im Mai geliefert, hat bei 1.000 Km die Einfahrinspektion bekommen und ist seit dem nicht einmal mehr beim Händler gewesen. Kilometerstand aktuell 4.xxx ... alles funktioniert ... keine Beanstandungen.


...
Zu meinem Erstaunen funktioniert sogar die originale HRB immer noch.

Sogar ohne Update und Entlüften ... das macht mich ganz nervös. Ich mag ja meinen Händler und würde da ganz gerne mal wieder hinfahren. Aber nur zum Kaffeetrinken, zum Ducati-Händler ...  :-X ... das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.  :o Zum Glück ist bald Weihnachtsfeier ...  :P
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Kretzi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 109
  • Freund des gespannten Gaszuges
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #43 am: November 17, 2011, 09:38:06 Nachmittag »
Ja, Ja, Menschenskinder, is ja gut. Ich hab mir doch schon eine gekauft!   :D ;D :D ;D :D ;D

Werde mir gleich noch einen Altar mitbestellen, damit ich die Göttin vor dem zu schlafen gehen nochmal anbeten kann. Muss ich nur noch meiner Frau erklären!!  :P :P :P :P :P :P

Der Reiz und die Erfahrungen der Mitglieder in diesem Forum sind genau die Würze die es braucht um so etwas am Leben zu erhalten.

Also, bitte blos nix löschen, es sei denn der Umgangston driftet ab. Wir sind doch alle Kerl genug um mal was einstecken zu können (bis auf denjenigen der den Thread begann).

Ich möchte mal behaupten, dass wir alle nicht mit der Rosa-Roten-Ducati-Brille umherfahren. Aber es sollte auch nicht die mit den Tomaten auf den Augen sein.

Grüße, Kretzi (Kai)
Gruß, Kretzi !   8)

... und immer schön am Kabel ziehen !

Offline Buyo

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 29
Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #44 am: November 17, 2011, 10:40:36 Nachmittag »
nochmal zurück zu dem abgeschertem Ventil. Bei Ansicht meines Hinterrades kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie die Bremszange das Ventil zerlegen soll.

Schaut euch das mal an, wie soll denn bei drehendem Rad sich da etwas "reinverkanten" und genug Kraft zum Abscheren erzeugen ?

Mit viel Phantasie nur möglich wenn alles mögliche Lose da rum hängt.

mfg
Buyo

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Verlust hintere Bremszange
« Antwort #44 am: November 17, 2011, 10:40:36 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung