Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Hauptständer und Schräglage  (Gelesen 15524 mal)

henricolt

  • Gast
Hauptständer und Schräglage
« am: Mai 09, 2012, 03:49:02 Nachmittag »
Bei unserer gestrigen Ausfahrt hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis.
Bei der Heimfahrt auf unserer Hausstrecke fuhr ich hinter H.J.`s Diavel und hinter mir frau.trixi mit seiner "Schwarzen". In der letzten, recht flott gefahrenen, Linkskurve setzte mein Hauptständer auf und laut frau.trixi mit einem gewaltigen Funkenregen! Ich habe nur bemerkt, das etwas geschliffen hat, was ich dann zu Hause an dem angeschliffenen Hauptständer deutlich sehen konnte!
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan vom Hauptständer, aber das möchte ich nicht mehr erleben!
Eine Fußraste klappt nach oben und ein schleifender Stiefel gibt auch in gewisser Weise nach, aber ein Hauptständer eben nicht! Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn ich noch fünf Km/h schneller gefahren wäre! :o :o
Ich werde jetzt das Teil wohl schweren Herzens abmontieren und auch den Seitenständeranschlag durch ein paar Feilstriche modifizieren.

Das Ganze bringt auch meine Abneigung gegen VK-Versicherung gehörig ins Wanken! :'(

s.F.

P.S.
Welche Fahrwerkseinstellung ist Euerer Meinung nach die beste für hohe Schräglage?
Ich bin bis jetzt immer im Enduromodus gefahren, da ich angenommen habe, die Diva hat hier die größte Schräglagenfreiheit. Oder soll man zusätzlich bei Solofahrten im "Zweimannmodus" fahren? Oder wäre der Sportmodus da nicht vieleicht doch besser?
Ich habe leider nach neun Wochen Fahrpraxis mit meiner "Roten" in dieser Beziehung noch wenig Erfahrungen sammeln können.

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #1 am: Mai 09, 2012, 04:40:34 Nachmittag »
Hi henry

Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Je mehr du deine Diva kennst, um so mehr geht es schräg runter.
Und da stört das Teil einfach.
Es gibt eigentlich keine Einstellung zum Schrägfahren.
Du mußt einfach dafür sorgen, das die Fuhre nicht so tief durchfedert.
Ich habe eigentlich immer den Sportmodus mit 2 personen drin, und bis jetzt hat noch nichts geschliffen.

Eine Funkenfreie Zeit. :-*
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline qdrexx

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 335
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #2 am: Mai 09, 2012, 04:54:25 Nachmittag »
.....einer meiner Gründe,weshalb meine Diva u.a. strammere Beinchen verpflanzt bekommt....
Die Umbauaktion ist gerade am laufen.Die Sicherheit gewinnt auf jeden Fall mächtig dazu. Insbesondere wenn der "sprechende Rucksack" (auch Solo) mit on Tour ist,wird  mehr Spielraum in Schräglage sein,weil sich die Fuhre nicht mehr so stark zusammen stauchen lässt. 
Aber bevor ich nicht das fertige Endergebnis getestet habe, braucht´s jetzt kein Kommentar.
 
 

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #3 am: Mai 09, 2012, 05:38:22 Nachmittag »
Bei unserer gestrigen Ausfahrt hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis.
Bei der Heimfahrt auf unserer Hausstrecke fuhr ich hinter H.J.`s Diavel und hinter mir frau.trixi mit seiner "Schwarzen". In der letzten, recht flott gefahrenen, Linkskurve setzte mein Hauptständer auf und laut frau.trixi mit einem gewaltigen Funkenregen! Ich habe nur bemerkt, das etwas geschliffen hat, was ich dann zu Hause an dem angeschliffenen Hauptständer deutlich sehen konnte!
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan vom Hauptständer, aber das möchte ich nicht mehr erleben!
Eine Fußraste klappt nach oben und ein schleifender Stiefel gibt auch in gewisser Weise nach, aber ein Hauptständer eben nicht! Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn ich noch fünf Km/h schneller gefahren wäre! :o :o
Ich werde jetzt das Teil wohl schweren Herzens abmontieren und auch den Seitenständeranschlag durch ein paar Feilstriche modifizieren.

Das Ganze bringt auch meine Abneigung gegen VK-Versicherung gehörig ins Wanken! :'(

s.F.

P.S.
Welche Fahrwerkseinstellung ist Euerer Meinung nach die beste für hohe Schräglage?
Ich bin bis jetzt immer im Enduromodus gefahren, da ich angenommen habe, die Diva hat hier die größte Schräglagenfreiheit. Oder soll man zusätzlich bei Solofahrten im "Zweimannmodus" fahren? Oder wäre der Sportmodus da nicht vieleicht doch besser?
Ich habe leider nach neun Wochen Fahrpraxis mit meiner "Roten" in dieser Beziehung noch wenig Erfahrungen sammeln können.
Immer im Enduromodus :oda wundert mich nichts mehr. Geh in den Sportmodus und pass Dein Fahrwerk deinem Körpergewicht an dann kannst Du alles dran lassen und Fahrdynamisch noch ne ordentliche Schippe drauflegen.
Gruß
Leo

Offline Guzziwerker

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 786
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #4 am: Mai 09, 2012, 05:42:10 Nachmittag »
Hallo Henry

Der Enduro-Modus ist vermutlich zu weich. Ich habe wenn ich Solo unterwegs bin immer den Sport-Modus auf 1 Person mit Gepäck eingestellt. Allerdings hat das mit dem Hauptständer bei mir auch nicht funktioniert. Den musste ich wegnehmen. Wenn ich zu zweit gefahren bin, hat der sehr schnell geschliffen. Mein  :D hat mir zwar den Ständer noch etwas angepasst, aber das hat nicht viel geholfen.
Gruss Thomas

------------------------------------------------------------
Multistrada 1260 PP

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #5 am: Mai 09, 2012, 05:45:50 Nachmittag »
ich kann nur sagen dass ich genau weiß, warum cases oder hauptständer das letzte wären, das an meine hübsche käme. sorry, aber: wo was raus steht oder rumhängt, kann was schleifen. im schlimmsten fall kann einen so ein hauptständer in einer kurve, deren oberfläche gewellt ist, direkt aushebeln oder zumindest so stark versetzen, dass der a...h auf grundeis geht. wenn man dann nicht einigermassen geübt oder generell auf sowas nicht vorbereitet ist, macht man den abflug.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3778
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #6 am: Mai 09, 2012, 05:53:16 Nachmittag »
Enduromodus ... bei Dir hat im Gelände der Hauptständer aufgesetzt???  :laugh:
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #7 am: Mai 09, 2012, 10:12:00 Nachmittag »
Ich war heute etwas schräger unterwegs... Hauptständer hat aufgesetzt, Seitenstaender angeschliffen und Schalthebel verbogen... :o
Das ganze im Sportmodus. Beim bisherigen Fahren hatte ich allerdings noch keine Probleme. Ich bin aber auch nicht so schwer (73 kg) .
Wenns schräger werden soll muss der Hauptständer weg.
Im Enduromodus hat die Multi doch nur 100 PS - das macht doch gar keinen Spass?
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline geru

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #8 am: Mai 09, 2012, 10:17:12 Nachmittag »
Bei unserer gestrigen Ausfahrt hatte ich ein denkwürdiges Erlebnis.
Bei der Heimfahrt auf unserer Hausstrecke fuhr ich hinter H.J.`s Diavel und hinter mir frau.trixi mit seiner "Schwarzen". In der letzten, recht flott gefahrenen, Linkskurve setzte mein Hauptständer auf und laut frau.trixi mit einem gewaltigen Funkenregen! Ich habe nur bemerkt, das etwas geschliffen hat, was ich dann zu Hause an dem angeschliffenen Hauptständer deutlich sehen konnte!
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan vom Hauptständer, aber das möchte ich nicht mehr erleben!
Eine Fußraste klappt nach oben und ein schleifender Stiefel gibt auch in gewisser Weise nach, aber ein Hauptständer eben nicht! Ich möchte mir nicht vorstellen was hätte passieren können, wenn ich noch fünf Km/h schneller gefahren wäre! :o :o
Ich werde jetzt das Teil wohl schweren Herzens abmontieren und auch den Seitenständeranschlag durch ein paar Feilstriche modifizieren.

Das Ganze bringt auch meine Abneigung gegen VK-Versicherung gehörig ins Wanken! :'(

s.F.

P.S.
Welche Fahrwerkseinstellung ist Euerer Meinung nach die beste für hohe Schräglage?
Ich bin bis jetzt immer im Enduromodus gefahren, da ich angenommen habe, die Diva hat hier die größte Schräglagenfreiheit. Oder soll man zusätzlich bei Solofahrten im "Zweimannmodus" fahren? Oder wäre der Sportmodus da nicht vieleicht doch besser?
Ich habe leider nach neun Wochen Fahrpraxis mit meiner "Roten" in dieser Beziehung noch wenig Erfahrungen sammeln können.
Immer im Enduromodus :oda wundert mich nichts mehr. Geh in den Sportmodus und pass Dein Fahrwerk deinem Körpergewicht an dann kannst Du alles dran lassen und Fahrdynamisch noch ne ordentliche Schippe drauflegen.

Offline geru

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #9 am: Mai 09, 2012, 10:44:30 Nachmittag »
.... bin zwar erst seit April 2012 ein Multireiter, würde als einfachsten Versuch aber mal Sport 2P einstellen, oder im Spotmodus 1P und im Setup die Vorspannung (preload) von 6 auf 13 erhöhen. Bei uns im bergigen und holprigen Umland von Graz hatte ich schon auf den ersten 1000 km genug Gelegenheit zum Testen  :P
Ich mit 75 kg fahre finde z.B. Vorne c8, r12 und hinten c14, r16, preload 10 und DTC 3 im Sportmodus so super, dass ich meine hyper sp doch verkaufen werde ...
geru

Offline Hiseman2011

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 553
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #10 am: Mai 09, 2012, 11:23:48 Nachmittag »
Je höher die Kurvengeschwindigkeit und je größer die Schräglage, desto mehr taucht sie natürlich ein! Der Enduromodus führt grundsätzlich (zumindest in der in der Grundeinstellung) dazu, dass sie früher aufsetzt, weil in diesem Modus zwar viel, aber sehr weicher Federweg erwartet wird.

Mir persönlich war die Multi in der Werkseinstellung von Anfang an zu weich und zwar in allen Modi. Ich habe daraufhin das Fahrwerk individualisiert, wobei ich mich zunächst an Ralfs Einstellwerten orientiert habe. Meine ist inzwischen noch härter.

Achtung: In der Druckstufe bedeutet ein höherer Einstellwert eine Verringerung der Dämpfung (und umgekehrt).
               In der Zugstufe bedeutet ein höherer Einstellwert  schnelleres Ausfedern (und umgekehrt).
               PreLoad: Je größer der Wert, desto straff.

Ich finde, die Individualisierung lohnt sich, ist aber natürlich ein gewisser Aufwand.
« Letzte Änderung: Mai 10, 2012, 08:04:48 Vormittag von Hiseman2011 »
Gruß Hiseman
MTS 1200 S Touring "Rosso"

henricolt

  • Gast
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #11 am: Mai 10, 2012, 11:21:40 Vormittag »
...Im Enduromodus hat die Multi doch nur 100 PS - das macht doch gar keinen Spass?
Habe ich ebenfalls auf 150 PS eingestellt! Und der Hauptständer bekommt definitiv eine Saisonpause!

@Timo
Tja, wer den Schaden... :P

@Hisemann
Guter Tip! Werde ich mir die Zeit nehmen für die Individualisierung!

@Guzziwerker
Du hast Recht, der Hauptständer wird definitiv abgebaut!

@Moopy55
Werde Deinen Vorschlag beherzigen. Enduromodus nur noch bei schlechten Strassenverhältnissen!

@Ducman
Sportmodus mit zwei Personen ist wohl angebracht, da mein Gewicht mit "Ausrüstung" die 100 Kg deutlich überschreitet!

@geru
Werde ich machen, guter Tip!
Apropos Gewicht, Deine 75 kg hatte ich auch mal, da war ich aber erst 12 Jahre alt! ;D

@qdrexx
Freue mich schon auf Deinen Bericht nach Abschluß der Fahrwerksmodifikationen!

@dragonheart
Koffer und Topcase brauche ich auch nicht und der Hauptständer wird nur noch in der Winterpause montiert! Volle Zustimmung! 8)

Gruß an Alle und vielen Dank für Euere Tips! Hat mir sehr geholfen. :azn:

s.F.

Offline hoeltz

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 916
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #12 am: Mai 10, 2012, 11:32:52 Vormittag »
waaas enduro und 150 ps - glaube ich nicht - wäre mir neu. lasst mich nicht unwissend
Gruss Harry
 Sardinien 2015 KTM Superduke, 2014 KTM Superduke, 2013 Multi PP 2, 2012 Multi PP 1, 2011 GSA, 2010 K1300 S; 2009 GS
Ducati Multistrada rot 2015 verkauft
KTM 1290 Superduke 2014 20.500 km verkauft
Ducati Multistrada PP 2013 29.000 km
Ducati Multistrada PP 2012 19.000 km
Jahrzehnte BMW

Offline AgeEm

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 213
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #13 am: Mai 10, 2012, 11:43:12 Vormittag »
@ hoeltz

Du kannst jeden Modus programmieren, wie es dir gefällt.
Grüße aus der Heide ..... ......Hagen

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #14 am: Mai 10, 2012, 12:00:23 Nachmittag »
@ hoeltz

Du kannst jeden Modus programmieren, wie es dir gefällt.

genau, und wenn man sich verirrt hat in den Tiefen der Programmierung,
kann man das auch ganz einfach wieder rückgängig machen.
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Hauptständer und Schräglage
« Antwort #14 am: Mai 10, 2012, 12:00:23 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung