Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Michelin Pilot Power 2CT  (Gelesen 65765 mal)

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #75 am: Juli 07, 2011, 11:06:41 Vormittag »
Das Gefühl das er sich bewegt, hatte ich nur als ich gestern im Wald war.  :o

Ich werde es sehen, ich glaube den idealen Reifen für die Multi und für jeden gibt es nicht.

Gruß Matthias
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline maggus

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 132
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #76 am: Juli 13, 2011, 02:59:28 Nachmittag »
Wie unterschiedlich die Reifenwelt doch so aussehen kann.... Ist schon erstaunlich.

Aktuell fahre ich den PiPo, nicht in 2CT Ausführung, in der Normalversion, was aber an den Außenseiten des Reifens keinen Unterschied macht.
Der so genannte "Angststreifen" am HR steht bei mir noch deutlich da, weil ich es nicht schaffe, das HR (bei 2,5bar) so weit raus zu bringen. Wer jetzt spontan denkt, ich würde meine Multi um die Kurve tragen, der sollte sich am VR orientieren, der ist weg bis fast zum äußeren Rand, die Pfeile sind abgefahren.... Ein ähnliches Bild hatte ich bisher nur auf der Rennstrecke erreicht, allerdings dann mit mehr temperaturbedingtem Abrieb in Form von Kleintierscheiße.....

Der Erstausrüster Pirelli Scorpion hat bei mir hinten genau 3784km gehalten, vielleicht wäre ich noch auf rund 4000km gekommen, der vordere hätte evtl. noch ein wenig länger gefunzt, allerdings war der Reifen bei meiner Fahrweise zeitweise sehr überfordert.

Was den Pipo betrifft werde ich bei der nächsten Paarung evtl. auch etwas Anderes versuchen, der Pipo verträgt das unglaubliche Drehmoment manchmal nicht wirklich und keilt aus, bzw. rutscht. Dies allerdings sehr kontrlollierbar. Na ja, kurzum, der Pipo ist und bleibt ein guter Kumpel.

Nochwas, diejenigen unter euch, die den Pipo hinten ohne Angststreifen (Landstrasse, nicht Piste!!) fahren, sollten sich bei mir mal melden und mir erklären wie das gemacht wird, ich fahr erst seit 1986 Moped, da kann man das noch nicht so gut  ;D ;D ;D
www.mc-frankenjura.de
www.moto-aventura.com
Wenn du merkst, das dein Pferd gestorben ist,.....steig ab !!

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #77 am: Juli 13, 2011, 03:13:59 Nachmittag »
Also ein echtes Problem mit diesen Angststreifen  :o!
Ich würde es reklamieren vielleicht gibt es ja neue Pellen!  ;D ;D ;D
Angststreifen, das geht ja gar nicht!  ;D ;D ;D

Hmmm, du sagst Vorne ist er weg, bist du sicher das der Vorderreifen auch Vorne aufgezogen wurde!  :-* :-*

Offline maggus

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 132
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #78 am: Juli 13, 2011, 10:35:44 Nachmittag »
Na ja, wenn ich`s mir so recht überlege.....
Mmmhhh, links ist doch dort wo man unten drunter durch guckt und dann feststellt das man rückwärts läuft, und vorne ist doch heller als draußen, oder??????

Mir kommt das Ganze ja auch schleierhaft vor....
www.mc-frankenjura.de
www.moto-aventura.com
Wenn du merkst, das dein Pferd gestorben ist,.....steig ab !!

orish

  • Gast
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #79 am: Juli 14, 2011, 03:46:02 Vormittag »
Ich würde wirklich gern wissen, wie man es technisch fahrerisch macht, daß der Vorderreifen keinen Angststreifen mehr hat, aber der Hinterradreifen. Selbst mit meiner Fireblade auf der Renne beim Kurventraining ging das nicht. Hinten Angstreifen weg und vorn noch immer da. War bisher bei jedem meiner Mopeds so. Ich bin wirklich - ohne Ironie - neugierig.

Offline Wolle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 87
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #80 am: Juli 14, 2011, 07:35:05 Vormittag »
Ich würde wirklich gern wissen, wie man es technisch fahrerisch macht, daß der Vorderreifen keinen Angststreifen mehr hat, aber der Hinterradreifen.

... das geht nicht ! Zumindest unter Berücksichtigung der geltenden physikalischen Gesetze nicht.  8)

Gruß
Wolle

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #81 am: Juli 14, 2011, 07:56:08 Vormittag »
Mal im Ernst, ich fahre den PiRo3 und da hatte ich auch Vorne 1-2mm Angststreifen und Hinten war noch fast ein halber Zentimeter. Erst als ich auf Sardinien die Fußrasten am Boden hatte (sie wurden bei Kontakt deutlich nach oben gedrückt  ;D ) war der Angststreifen Hinten weg und ein halber Zentimeter an den Fußrasten! Ist mir so auch zum ersten mal bei einem Reifen passiert! Aber schön wars!  :P 

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #82 am: Juli 14, 2011, 09:42:00 Vormittag »
Das hängt doch vom Radius der Reifenwölbung ab.
Ist bei meinen PiPos (Standard) genau so wie bei Maggus: Vorne schnell auf der Kante und hinten nach 2000 km immer noch 'n halben cm Reserve, obwohl der Seitenständer inzwischen etwas mitgenommen ist. Bei der Originalbereifung war es genau umgekehrt - da habe ich den Reifen vorne nicht auf die Kante bekommen.

Mich nervt an dem Reifen allerdings das von Maggus und anderen angesprochene Schmieren oder Auskeilen. Ich habe schon 2-3 mal angehalten, weil ich dachte, ich hätte einen Platten. Allerdings gibt es dann wieder Tage, da kannst du alles mit dem Reifen machen - perfekter Grip.  :-\ 
Das ist in erster Linie auch nicht abhängig von der Umgebungstemperatur - passiert auch oben auf dem Pass oder wenn es kühler ist.

Gruß Grigguel

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #83 am: Juli 14, 2011, 10:02:41 Vormittag »
- passiert auch oben auf dem Pass oder wenn es kühler ist.

Oben auf dem Pass ist es kühler!  :-*

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #84 am: Juli 14, 2011, 10:45:22 Vormittag »
Findiger Beitrag.

... oder generell wenn es kühler ist.

Offline maggus

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 132
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #85 am: Juli 14, 2011, 11:24:09 Vormittag »
Ich würde wirklich gern wissen, wie man es technisch fahrerisch macht, daß der Vorderreifen keinen Angststreifen mehr hat, aber der Hinterradreifen. Selbst mit meiner Fireblade auf der Renne beim Kurventraining ging das nicht. Hinten Angstreifen weg und vorn noch immer da. War bisher bei jedem meiner Mopeds so. Ich bin wirklich - ohne Ironie - neugierig.

Die Tatsache, das dies so ist, hat mich auch sehr gewundert, ist aber so. Wahrscheinlich liegt das an dem "Reinbremsen" in die Kurve, so ähnlich wie auf der Rennstrecke, vielleicht nicht ganz so brutal und tief, aber tief genug, das ein umgekehrtes Abriebbild als normal entsteht. Das der hintere so schwer an die Kante zu fahren ist, liegt wohl an der völlig anderen Kontur als beim Pirelli Scorpion. Dieser war in der Einfahrzeit schon an der Kante und normalerweise steigert man die Fahrweise ja....

Auf Sardinien kann ich mir das wunderbar vorstellen, das dort auch der hintere ganz raus gefahren werden kann. Ähnliches Gripniveau wie in den Pyrenäen, Temperatur passt und du bist top eingefahren nach kurzer Zeit.

Worin die unterschiedlichen Erfahrungen (was die Haftung angeht) mit dem Pipo liegen? Das hängt doch von so vielen Faktoren ab, Temperatur Reifen, Temperatur Asphalt, Reibwert, Beladungszustand, Luftdruck, Drosselklappenstellung am Kurvenausgang, Drehmoment, Fahrerlaune usw. usw.
Merkt ihr was? Ich bin ganz schön schlau, gelle....  ;D ;D ;D ;D  (Das war Ironie....)
www.mc-frankenjura.de
www.moto-aventura.com
Wenn du merkst, das dein Pferd gestorben ist,.....steig ab !!

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #86 am: Juli 14, 2011, 12:43:46 Nachmittag »
Zitat
Merkt ihr was? Ich bin ganz schön schlau, gelle....    ;D ;D ;D ;D    (Das war Ironie....)

Und ein wahres Kurventier  ;) ;D
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline maggus

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 132
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #87 am: Juli 14, 2011, 06:46:20 Nachmittag »
Also, hier mal die Bilder meiner beiden Reifen nach der Trentino Tour. Es wurde nichts "hinzugefügt" und nichts "hinweggelassen".....  ;D

Bild 1: vorderer Reifen bis über die Pfeile und das M-Männchen rausgefahren
Bild 2: Angststreifen am Hinterrad

Hab beide Linien in etwa gekennzeichnet.

Und nun nochmal die Frage ob das normal ist, das der VR so weit raus geht und der HR nicht ????

www.mc-frankenjura.de
www.moto-aventura.com
Wenn du merkst, das dein Pferd gestorben ist,.....steig ab !!

orish

  • Gast
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #88 am: Juli 14, 2011, 09:17:41 Nachmittag »
Also ich will nicht den Schlaumeier rauskehren, aber den PiPo hatte ich auf meiner Fireblade. Mit der hatte ich auf der Renne ein Kurventraining. Ich habe mir die Hebel und die Fußrasten dabei kräftig angeschliffen und das ist mit der Fireblade mehr als schräg. Angststreifen am Hinterrad danach faktisch weg und vorne dicke da. Ich kann mir ausser zu geringem Luftdruck nichts vorstellen, auch kein brutales Reinbremsen in die Kurve, was Euer Verschleißbild erzeugt. In Sardinienm abe ich den Rosso II hinten komplett angerubbelt, nix Chickenstrip, aber vorn war noch genug jungfräulicher Gummi...Ihr seht mich weiterhin wirklich erstaunt.

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #89 am: Juli 15, 2011, 06:57:00 Vormittag »
Der Hinterreifen ist nicht vollständig zu sehen!  :o

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Michelin Pilot Power 2CT
« Antwort #89 am: Juli 15, 2011, 06:57:00 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung