Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Pirelli Angel GT  (Gelesen 144154 mal)

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #255 am: Oktober 11, 2014, 02:53:04 Nachmittag »
Hallo julian!!

Soll nicht böse gemeint sein, aber du hast ja gefragt:

Mit deiner Fahrtechnik wirst du nicht in den Bereich kommen um den GT bei 4000km weggerubbelt zu haben! Du drückst die Maschine in die Kurven und bleibst mit dem Oberkörper so weit oben und aufrecht, dass du immer Probleme mit dem Schwerpunkt hast und die Kurven teilweise 2-3mal nachkorrigieren musst, sieht man in dem Video gut. Ich würde dir raten mal ein Ring- oder Flottfahrtraining zu machen, denn das was du anstellst gehört (meiner Meinung) auf eine SuMo im Dreck aber nicht auf eine 1200ccm Strassenmaschine, da sollte eher der Oberkörper runter....

Ausserdem helfen natürlich auch die Schweizer Tempolimits beim Reifensparen  :D ;)

mfg Heli
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline julian_studer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 951
AW: Pirelli Angel GT
« Antwort #256 am: Oktober 11, 2014, 03:41:55 Nachmittag »
Hey helli

Alles ok bin froh um deinen kommentar. Ich fahre erst seit letztem jahr die multi..zuvor 3j die diavel und zuvor 4 jahre eine m1800r.

An der technick muss ich noch schleifen..ob oberkörper tiefer runter oder ob bein strecken wie die monobimefahrer etc.. ich taste mich noch ran..bis jetzt bin ich zufrieden habe aber sicher noch einiges an verbesserungspotential wie du erwähnst.

Ich war auch noch nie auf einer renne um die haltung zu perfektionnieren..das fehlt mir halt.

Ich bin bei weitem kein profi und bin froh um jede kritik und tipps.

Aber nichmals. Der reifen ist geiloooo! :)

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/ MTS 1260S GT

Offline edu

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 347
  • Multistrada 1200 ABS PP-Umbau
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #257 am: Oktober 11, 2014, 05:51:48 Nachmittag »
Hallo Julian; habe den Pirelli Angel GT zum ersten Mal montiert,bin sehr zufrieden im trockenen,bei Regen bin
ich noch nicht sicher! Wir gehen jedes Frühjahr mit J.Cornu auf die Piste,wenn du möchtest kannst du 2015 ja
mitkommen?
Bei Interesse bitte deine Adresse per PN
MULTISTRADA 1200 ABS PP-Umbau

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #258 am: Oktober 11, 2014, 09:11:14 Nachmittag »
Du drückst die Maschine in die Kurven und bleibst mit dem Oberkörper so weit oben und aufrecht, dass du immer Probleme mit dem Schwerpunkt hast 2-3mal nachkorrigieren  Ich würde dir raten mal ein Ring- oder Flottfahrtraining zu machen, denn das was du anstellst gehört (meiner Meinung) auf eine SuMo im Dreck aber nicht auf eine 1200ccm Strassenmaschine, da sollte eher der Oberkörper runter....

Ausserdem helfen natürlich auch die Schweizer Tempolimits beim Reifensparen  :D ;)

mfg Heli

Einspruch Heli  ;D

in engen Kurven, Spitzkehren und schnellen Wechselkurvenbringt das  * Drücken * durch aus was ! Lernt heute übrigens jeder Fahrschüler wenn es an`s Slalomfahren geht.

Durch Drücken sind schnelle Wechsel wesentlich einfacher durchzuführen, einer der das extremst praktiziert hat war Armpas, bei gleicher Pace war er allerdings wesentlich schneller auf der Kante :D

Zum Reifen zurück zu kommen in heimischen Gefilden gehen so 4 - 4.500 km, auf Strecke wie z.b. dieses Jahr England/Schottland waren es runde 5.300 km
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline julian_studer

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 951
AW: Pirelli Angel GT
« Antwort #259 am: Oktober 11, 2014, 09:49:56 Nachmittag »
Danke edu... lassen wir mal fen frühling kommen.... ist def ein thema! Geiles foto von dir auf der renne!!

Edu ich sehe du bist mit dem gt auf die renne... ist der was für die renne? Wird der nicht zu weich? Denke ich würde gleich einen supercorsa draufziehen für einen tag renne.

Walle genau... ich bin ja in den alpen unterwegs und da habe ich es mir zur gewohnheit gemacht bei engen kurven den lenker bzw das bike in die kurve zu drücken..so erreiche ich einen viel engeren radius wie man im video sieht...dazu strecke ich das bein gerade aus wie ich es von den monobikefahrern abgeguckt habe. Aber jedem seine eigene technick...

Andere story bei langgezogenen schnellen kurven

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
« Letzte Änderung: Oktober 11, 2014, 09:53:03 Nachmittag von julian_studer »
Intruder M1800R/ Ducati Diavel / Multistrada PP / MTS DVT S/ MTS 1260S GT

Offline Roger

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 181
  • Multistrada 1200 ST, 43'000km
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #260 am: Oktober 12, 2014, 05:58:19 Vormittag »
Auf die Laufleistung bin ich auch gespannt. Bin mit meiner M 900i.e jetzt seit 4 Jahren auf Angels unterwegs. Erst den ST, jetzt GT wobei ich sagen muss, dass der GT nur marginal länger hält. Soll heissen, auf der Monster mit 78 PS hielt der ST 5000 - 5500km, der GT ca. 5500 - 6000km (hinten). Dann waren die Reifen jeweils gleichmässig abgefahren. Vorne jeweils etwa einen tausender mehr. Da ich mit der Monster auch Urlaubsfahrten gemacht habe ( Südfrankreich, Pyrenäen....) waren auch alle Strassen mit dabei.
Die Multi habe ich ja erst 2 Wochen, kann also von daher noch nichts sagen.
M 900 i.e, Jg. 2000/ MTS 1200 ST, Jg. 2010

Offline Gregor B

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #261 am: Oktober 13, 2014, 11:33:05 Nachmittag »
Hallo Zusammen,

also ich bin begeistert vom Angel GT. Ich halte mich, um es mit dem Reitwagen auszudrücken, zwar fahrtechnisch eher noch für eine Nudel, aber der Unterschied zum Scorpion Trail ist mir sofort aufgefallen. Ich habe mir den Angel GT vor 3 Wochen aufziehen lassen und wir waren jetzt eine Woche (1.500 km) in den Alpen bis Kroatien. Bei voller Beladung inkl. Freundin gibt der Reifen einem ein total sicheres Gefühl in allen Lagen und fühlt sich was die Dämpfung angeht auch wesentlich komfortabler an.

Also von mir "Daumen hoch", was den Verschleiß angeht kann ich noch nix sagen.

Schönen Gruß
Gregor

Offline Chrischan

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #262 am: Oktober 27, 2014, 09:05:40 Vormittag »
Um den Reigen der positiven Eindrücke zum Angel GT zu erweitern, auch von mir ein ganz dicken Daumen nach oben.

Nachdem ich mehr schlecht als recht den PiRo 3 abgefahren (im wahrsten Sinne) hatte, war ich gespannt auf den GT. Mit so viel Vorschusslorbeeren behaftet ist die Neugier schon groß.
Am Sa. habe ich dann die Diva vom  :) abgeholt, der mich wie immer zur Vorsicht ermahnte, die ersten KM dezent anzugehen. Aber sicher doch..... ::) Pustekuchen.... schon nach 10km hatte ich das extreme Verlangen, diese unglaubliche Sicherheit, die der GT verleiht, maximalst auszunutzen.
Die Pelle ist wie für die Multi gemacht, so mein Eindruck. Man kann recht spät einlenken und bleibt trotzdem auf der Linie. Sanftes Nachdrücken in der Kurve geht spielend leicht und der Befehl wird auch befolgt. Nicht wie beim PiRo, wo ich immer das Gefühl hatte, gleich umzukippen. 

Nebenbei waren die Wetterbedingungen nicht besonders. 12`C und bedeckt waren aber kein Hinderungsgrund, vorn und hinten bis auf Kante zu kommen  8).
Anfang Mai 2015 ist Sardinien geplant. Ihr glaubt nicht, wie ich mich freue...... und das mit dem Angel GT.  ;D

BTW: Dieses Jahr in den Pyreneäen hatte ich den PiRo3 bis zum Gewebe fahren müssen, sonst wäre ich nicht mehr angekommen. Ich hatte noch nie erlebt, dass ein Reifen so schnell abbaut. Laufleistung 4.500km. Selbst mit den Sportlern (Gixxer 750er und 1000er) in den letzten Jahren ist mir das nicht passiert.

Offline Krassmus

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 72
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #263 am: Januar 16, 2015, 04:27:46 Nachmittag »
,,, aber ich frage mich immer wieder wie einige behaubten können dass sie den GT nach 3500km schon runter haben!!?? Ich selber bin nicht immer ein Sonntagsfahrer und ich fordere den Reifen da ich mich zu 80% in den Alpen bewege.


Hallo Julian

Für mich beantwortet sich die Fragen ganz klar so; es kommt darauf an wie hart du am Kabel ziehst und wie "rund" dein Fahrstil ist.
In der ersten Woche Pyrenäen habe ich es ordentlich krachen lassen, spät und hart in die Kurve hineinbremsen und am Scheitelpunkt Gas mehr oder weniger voll aufreissen. Wenns mal zu viel ist, regelt die Traktionskontrolle. So bin ich auf 3000 Km gekommen.. Mit dem 2 Satz bin ich ein softer umgegangen und dieser hat knapp 5000 Km gehalten.
Ich hatte aber auf jedem meiner Töffs einen höheren Verschleiss als die Kollegen. Anzumerken ist, dass ich ein 110 Kg Brocken bin und meistens mit viel Gepäck unterwegs bin. Ausserdem gibt es sicher noch Verbesserungspotential in Sachen Fahrstil ;-)

Ich fahre im Juli nochmal runter, ein bisschen üben :-)

Gruss
Sachs Turbo
Yamaha DT 125
Yamaha FZS 1000 Fazer
Ducati Multistrada 1200

Offline axelbremen

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 276
  • ducati fahn is wie wennse fliechst. smile
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #264 am: April 08, 2015, 07:49:49 Nachmittag »
hallo leute,

heute die ersten 300 km mit dem angel gt d hinter mich gebracht. Luftdruck 2,35  2,6 bar. Temperatur 11 grad.
nach dem katastrophalen power 3, siehe power 3 fred, ein Erlebnis. habe mich sofort wohl gefühlt mit dem angel.
einlenken nicht all zu handlich aber über den gesamten schräglagenbereich gleichmäßig.
eigendämpfung nicht überragend, jedoch jeder zeit informiert was die strasse macht. nach 50 km lockerem schwingen hatte ich beide reifen auf der kante und steigerte dann das tempo und den druck beim rausbeschleunigen.
hatte ein gutes gefühl und war dann doch sehr überrascht das sich des Öfteren die tk meldete ohne gefühlt einen rutscher zu haben.

das war ich von den sportreifen und auch dem dunlop roadsmart 2 nicht gewohnt.
nur beim scorpion hatte ich ähnliches.
nun gehe ich mal davon aus das der reifen noch ganz neu ist, die strasse kalt und noch nicht wirklich sauber und hoffe das sich das mit steigender laufleistung noch gibt.

werde weiterhin berichten.

gruss axel

Offline axelbremen

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 276
  • ducati fahn is wie wennse fliechst. smile
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #265 am: April 09, 2015, 10:37:59 Nachmittag »
Kleiner nachtrag.
heute die 2 ten 300 km abgerissen. 17 grad sonne. Fahrverhalten ohne tadel. Die eigendämfung war heute aufgrund der höheren Temperaturen bestens.  Hat sich richtig fluffig angefühlt.
zum grip..... heute keine tk und das trotz Provokation mit dem gas griff.

Einziger Wermutstropfen.  Auf den flanken recht starker abrieb. Sah ein wenig nach renne aus und hat auf 600 km schon 1,2 mm verloren :o.
will nicht wissen wie er aus sieht wenns 25 grad sind und wie lange er rennt.
bis jetzt bin ich noch angetan von dem gummi.
gruss axel

Offline axelbremen

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 276
  • ducati fahn is wie wennse fliechst. smile
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #266 am: April 20, 2015, 06:53:56 Nachmittag »
Nächstes update.

heute die 1100 km voll gemacht. Fahrverhalten sehr schön gleichmäßig.  Da gibts nichts zu meckern.
Bei forcierter fahrweise merkt man schon das der gripp besonders beim rausbeschleunigen gegenüber den sportreifen einiges zu wünschen übrig läßt.
Schräglage kein problem solange man mit dem gas behutsam umgeht.
Restprofil hinten. mittig 4,2 mm flanken 2,7 mm.
glaube nicht das ich lange von ihm habe.

gruss axel

Offline Schippy

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1611
  • einfach kann jeder..
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #267 am: April 20, 2015, 11:19:42 Nachmittag »
Bin jetzt auch die ersten 300-400km mit dem Angel GT D gefahren. Der Unterscheid zum Scorpion ist echt krass. Hatte mit dem Teil schon fast die Freude am Fahren verloren.
Zum Scorpion: Ich weiß nicht warum und was es genau war, aber unhandlich, oft Aufleuchten der Traktionskontrolle. 3500km und der Vorderreifen war an den Flanken runter und einfach ein sehr schlechtes Gefühl. Hatte mir schon meine alte 12er ohne Skyhook zurückgewünscht.
Aber jetzt mit den Angel ists wieder gut. Mach Spaß gas zu geben und die Traktionskontrolle leuchtet nur ganz selten wenn in dern Kurven ein paar Unebenheiten sind vor allem. Wobei ich dazu sagen muss dass ich nich das Gas unkontrolliert aufreiße um mich auf die Traktionskontrolle zu verlassen.

Mal schauen wie lange es der Angel mit meiner Fahrweise aushält...



Grüßle
Herbert ( aka Schippy)

Mopeds:
DesertX Bj '23
Triumph Scrambler 1200XE (BJ 19+22)
900SS i.E. rot Bj '00
Heinkel Tourist 103 A-2 BJ '63

Früher:
KTM 690 Enduro R
Multistrada 1200 Enduro
Yam WR250R
MTS1100S
MTS1200 u. MTS1200 S (Bj12+14)
Suzuki DL1000
Yam XTZ660
Yam SR500
Yam XT500
KTM Comet S

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1711
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #268 am: April 21, 2015, 03:19:51 Nachmittag »
Hab den GT gestern nach gut 4000 km wieder durch den Z8M ersetzt. Ich kam mit der Pelle im Nassen nicht klar, hatte kein Vertrauen mehr. Das Profil hätte wohl noch weitere 1000km erlaubt. Aber da ich demnächst auf Dolomitentour gehe musste eh was neues her und da bin ich wieder zurück zu Mama gegangen (angesichts der Tatsache, dass ich noch keine Dolo-Tour ohne Regen erlebt habe).
Bollergrüße. Harm

Offline Duc1966

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 602
Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #269 am: April 22, 2015, 05:58:34 Nachmittag »
Starte nun erst in die Saison mit dem Angel GT , bin echt gespannt...da ich mit dem Metzeler Z 8 sehr zufrieden war hängt der Hammer hoch!!!

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Pirelli Angel GT
« Antwort #269 am: April 22, 2015, 05:58:34 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung