Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte  (Gelesen 55591 mal)

Bitchone

  • Gast
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #75 am: April 15, 2014, 06:02:24 Nachmittag »
Bei mir steht dieses oder nächstes Jahr wohl der Umstieg von der Multi zu GSA an. Irgendwie eitert dieser Gedanke in mir und ich bekomme ihn nicht mehr aus dem Kopf. Ich finde die neue Wuchtbrumme irgendwie immer geiler, gerade in Oliv. Ich habe schon fast alles, was ich an dem Dickschiff ändern würde, mit Photoshop durchgespielt.
Irgendwie reizt es mich auch, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, weil es einfach zu viele Standardgurken davon gibt.
Wie sich eine normale GS fährt, habe ich letztes Jahr mal ein Tag lang erfahren  ;D
Naja, das Fahrwerk kann auf Soft schon mal fast alles wegschlucken, was meinem Rücken zu gute käme. Aber was der Antriebsstrang für Geräusche und Vibrationen von sich gegeben hatte, war unterirdisch. Dazu noch der Klang des originalen Brotkastens, schlimm.
Am Motor und Antrieb wurde ja nun etwas gemacht, hoffe ich doch. Ich werde dies nächste Woche herausfinden. Dann habe ich einen Termin zu einer Probefahrt.
Ich hoffe mal, dass das aber nicht Sachen der Serienstreuung sind, denn meinen Kumpels ist bei ihren GSen so etwas nicht so unangenehm aufgefallen. Naja, vielleicht kennen sie es nicht anders, fahren ja nur Boxer mit Kardan.
Die sollten wohl mal eine KTM fahren. Da werden sie staunen, wie leicht und ruhig alles gehen kann. Hat KTM wirklich gut hinbekommen.
Die Käthe käme für mich nicht in Frage, weil ich zur Multi nicht soviel gewinnen würde. Sie macht sicher vieles besser, hat mir bei der Probefahrt auch sehr gut gefallen, doch sie bieten an sich nicht viel mehr als die Duc.
BMW hat Kardan, Tempomat(sehr wichtig), das geile LED Licht und mit Navi usw. sieht das Cockpit so aufgeräumt aus. Auch die Bedienung davon ist klasse gemacht.
Und zu guter Letzt ist sie eine imposante Erscheinung. Was ein Straßenkreuzer. Ich habe nur Angst, dass ich mich nicht mehr ganz so einfach durch den Verkehr schlängeln kann.
Schaun wa mal, erstmal testen das Teil.

PS: ne Käthe hatte ich ja schon mit der 950 ADV S und seit dem kein Sitzfleisch mehr
« Letzte Änderung: April 15, 2014, 06:07:31 Nachmittag von Bitchone »

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #76 am: April 15, 2014, 06:16:32 Nachmittag »
@Kalle: Super - das freut mich!!!

@Bitchone: Die GSA ist halt eine Riesenmöhre. Wenn das Getriebe und Kupplung jetzt taugt? - das Handling ist auf jeden Fall Top. Dem Motor fehlt aber - im Vergleich zu Multi und Käthe einfach der letzte Bums. Jetzt haben Sie ja die Schwungmasse erhöht, mal sehen wie sich das auswirkt. Sie wird dann wahrscheinlich nicht mehr so freudig hochdrehen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die GS verkauft habe - die @ macht (mich) glücklicher  :laugh:
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #77 am: April 15, 2014, 06:18:19 Nachmittag »
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle

Das ist in der Tat ein lobenswerter Schachzug von KTM! 8)

Wenn ich so den thread "KTM 1190 Adv.Problemsammlung" in KTM-Forum durchlese, ist das meiner Meinung nach nur logisch! :-X
Wahrscheinlich hat da das Qualitätsmanagement aus Mattighofen mitgelesen... :-*
Kinderkrankheiten hat es bei neuen Modellen immer gegeben, das ist Fakt. Hoffentlich sind die bei der 1290 R nicht auch so heftig!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #78 am: April 15, 2014, 07:06:12 Nachmittag »
...
Wahrscheinlich hat da das Qualitätsmanagement aus Mattighofen mitgelesen... :-*
...

Ich wünschte, Duc würde sich ähnlich aktiv um sein Image kümmern.
Bollergrüße. Harm

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #79 am: April 15, 2014, 07:43:17 Nachmittag »
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle

Passt Kalle, hab ich vorhin beim 1. Reifenwechsel beim Händler auch erfahren - tolle Sache, d.h. ich hab dann ca. 60.000km Werksgarantie  ;D

Es soll wohl auch jeder "Betroffene" diesbezüglich noch vom Hersteller angeschrieben werden  ;)
« Letzte Änderung: April 15, 2014, 08:08:00 Nachmittag von clausi »
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline Vossibär

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 80
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #80 am: April 15, 2014, 11:15:58 Nachmittag »
Hi,
eine Steigerung zur Gs ist der Rollator. Hässlicher und Emotionsloser
geht nicht mehr. Der breite lenker erinnert mich an ein Hirschgeweih.
Die Gs ist halt ein weichgespültes Moped für die breite Masse. Lässt sich
super fahren, verzeiht Fehler und ist Made in Germany.
Ist halt Geschmacksache. Für mich vielleicht etwas für ü70.

Dagegen steht in rot eine Multi mit QD. Der Sound wou! Gas auf ziehen, Grinsen!
Vor der Eisdiele 20 Mopeds, eine Diva natürlich in Rot.
Und das Design Wahnsinn, halt italienisch schön, nicht die breite Masse.
Da verzeiht man auch Fehler.
Noch Fragen ?

Grüsse Peter

P.S.: Nicht ganz Ernst nehmen, Jedem sein Moped wo er mit Spass hat!

Grüsse aus dem Rheinland
Peter

MTS 1200 S-Touring Rot (2011,2013,2014)

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #81 am: April 16, 2014, 11:40:32 Vormittag »
Genau!
Und am Abend sind die anderen 19 Motorräder nach Hause gefahren, während du deine Rote mit viel Emozione zum Händler getragen hast.
In dem Fall ist dann die Multi der Rollator? Der fährt auch nicht von alleine...




p.s. wäre ja ganz lustig, wenn nicht so viel Wahrheit dabei wäre.

Bitchone

  • Gast
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #82 am: April 16, 2014, 04:28:32 Nachmittag »
Peter, du brauchst mir nix erzählen. Ich fahre eine rote Diva und das natürlich mit QD. Du wirst sicher auch Fotos von meiner hier finden und zur Diva habe ich auch schon einiges geschrieben.
Ich hatte jedenfalls noch nie so viel Spaß, wie auf meiner Multi. Soweit passt ja auch alles und ein Tempomat lässt sich mittlerweile nachrüsten.  ;D
Von der GS muss mir keiner was erzählen. Ich habe sie bereits getestet. Sie macht vieles richtig, sonst würde sie auch nicht in so vielen Tests dominieren.
Jedoch ist sie für mich auch nur ein funktionaler Haufen, weit entfernt, wirklich hübsch zu sein. Nur aus wenigen Perspektiven spricht sie mich etwas an.
Aber Standard ist sie nix zum vorzeigen, worauf man unbedingt stolz sein sollte. Und über den lächerlichen Sound muss man als Ducati Fahrer nicht erst reden.
Man kann aber auch aus dem Haufen etwas machen, siehe BMW Martin. Doch das kostet eben. Fängt ja schon beim schwarzen Rahmen und Kardan an. Dies hat nun aber schon mal die GSA.
Dazu dann das Bügelwerk, Lenker, Brücken, Heck usw. auch noch schwärzen, die dunkle Scheibe der normalen LC ran und nen gescheiten Topf. Dann unterscheidet sie sich schon mal ordentlich von der breiten Masse. Denn die haben in der Regel gar noch den hässlichen Schmutzfänger dran. GS Fahrer kommen mir immer so spießig vor, da möchte ich eigentlich nicht dazugehören. Müsste ich mich nur mit der gepimpten GSA abgrenzen.
Naja, nächste Woche erstmal testen. Mit ner großen Sozia und Gepäck wird sich die Wuchte schon angenehmer fahren, als mit der im Vergleich gesehen zarten Diva. Und Offroad geht eben auch mehr, was auch ein Kaufgrund wäre. Die Straßen werden doch auch immer schlechter  ;)

Offline thedaz

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1710
  • 150PS, 7l/100km, 102db ... leider geil.
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #83 am: April 16, 2014, 04:47:30 Nachmittag »
...
Und am Abend sind die anderen 19 Motorräder nach Hause gefahren, während du deine Rote mit viel Emozione zum Händler getragen hast.
...

Oh je, Chris. Da spricht ja mittlerweile ne Menge Verbitterung.
Bollergrüße. Harm

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #84 am: April 16, 2014, 06:10:17 Nachmittag »
...
Und am Abend sind die anderen 19 Motorräder nach Hause gefahren, während du deine Rote mit viel Emozione zum Händler getragen hast.
...

Oh je, Chris. Da spricht ja mittlerweile ne Menge Verbitterung.

Ich bin zum Glück mit einer Multistrada gesegnet, mit der ich bis jetzt (38000 Km) so gut wie gar keine Störungen hatte (nur ÖL-Öhlins und Heizgriffdefekt, beides auf Garantie beseitigt) Meine hat sogar eine funktionierende Hinterbremse. Toi, toi, toi!
Wenn ich aber auch so viele Ausfälle gehabt hätte wie grigguel, würde ich bestimmt genau so denken!
Aber dann die GS oder GSA als Alternative? Niemals! Alleine schon die Scheinwerfer, absolutes no go! Die könnte technisch noch so gut sein, wenn sie mir nicht gefällt, niemals ein Kauf. Hier würde ich lieber die Ur-Reiseenduro  Super Ténéré oder die Triumph vorziehen!

@ Harm:
Die Teile sind gestern angekommen. Danke für die schnelle Abwicklung!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Vossibär

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 80
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #85 am: April 16, 2014, 11:16:49 Nachmittag »
Hi Andreas,

wir sind nicht weit auseinander. Die Diva ist nicht für off road geeignet.
Du kannst bei der GS viel Geld in die Hand nehmen und vielleicht geht es
dann irgend wann mit der Optik. Aber das Grinsen wird Dir fehlen.

Wenn das Design für Dich nicht so wichtig ist dann ist doch eine KTM
die bessere Wahl. Da bleibt Dir das Grinsen, off road die Nummer 1.
Fehlt nur die Optik. Da kannst Du was tun. Ein Boxer ist und bleibt
ein Boxer. Und eine GS off road wäre mir zu schwer.
Außerdem hast Du bei der KTM nicht das Problem das Du unter den
19 Mopeds Dein Moped wieder finden must.

Ich fahre seit drei Jahre Diva und bin immer noch begeistert.
Mit der Diva bin ich noch nie liegen geblieben. Mit anderen Marken
schon. Ich hatte vielleicht Glück und klar die Werkstattaufenthalte nerven.
Aber das kann ich verschmerzen. Hauptsache man hat Spass.
Ich hoffe Du findest Dein Spassmoped.

Grüße Peter




Grüße Peter
Grüsse aus dem Rheinland
Peter

MTS 1200 S-Touring Rot (2011,2013,2014)

Offline MacDubh

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 620
    • Mac´s Blog
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #86 am: April 17, 2014, 07:20:13 Vormittag »
Moin,

wenn man hier so mitliest könnte man Angst bekommen....

Nur mal am Rande: Meine GS war mein bisher einziges Moped, welches per ADAC den Rückweg aus den Alpen antrat. Meine 22 Jahre alte Duc läuft seit Beginn völlig Problemlos, meine Gilera RC600 hat mich während 98000km immer nach Hause gebracht!
Die Probleme mit der GS haben mich erst zu KTM und jetzt zur Multi gebracht. Die KTM hat auch in 2 Jahren mehr Probleme gemacht wie jedes andere Moped.

Ich hoffe doch sehr, daß die Multi problemloser läuft.
btw... lest mal in den Foren (ktm, GS) nach, was da von der LC oder der 1190er ADV geschrieben wird. Da ist die Multi ja sowas von Harmlos.... ;-)

Jedem seine Maschine, aber die Multi hat schon was...  ;D

Gruß aus dem sonnigen Rheinland!
« Letzte Änderung: April 17, 2014, 07:22:21 Vormittag von MacDubh »

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #87 am: April 17, 2014, 07:48:19 Vormittag »
Die Multi ist jetzt im vierten Modelljahr, GS WC und ADV 1190 im zweiten. Die Wahrscheinlichkeit bei der Multi auf Kinderkrankheiten zu treffen ist aktuell geringer.
Die Krankheiten der @ sind - bis auf die Startprobleme - ja eher Kinkerlitzchen. Ich hatte zum Glück noch keine Probleme.
Die GS ist Offroad für so ne dicke Möhre ganz brauchbar - mit der @ war ich noch nicht im Gelände - sehe die aber eher im Vorteil.
Ansonsten: Vor der Entscheidung jedes Moped mind. Ein, zwei Tage fahren - die Unterschiede wollen erfahren werden.
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline MacDubh

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 620
    • Mac´s Blog
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #88 am: April 17, 2014, 08:42:24 Vormittag »
Ich hatte das Glück (oder Pech...wie mans nimmt) die KTM ADV während einer Reparatur meiner SMT über eine Woche fahren zu können.
Überzeugt hat sich mich nicht. Motor erste Sahne, einfach ein tolles Triebwerk, kam mir das ganze drumherum eher vor wie aus der Bastelbude.
Die Verkleidung rappelte bei fast jeder Drehzahl, die Kette schlägt erheblich mehr als bei der Multi, und mit dem 19" Vorderrad war sie mir nicht sportlich genug. Aber.... ich fahre auch nie im Gelände und bin eher Alltagsfahrer auf der Straße.

wie gesagt, jedem das seine. Meins wars nicht,  weder GS noch ADV.

btw: Das angesprochene hochnäsige Verhalten der GS-Fahrer kann ich überhaupt nicht bestätigen, das kenne ich eigentlich nur von Ducatifahrern.... leider.

Gruß

Bitchone

  • Gast
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #89 am: April 17, 2014, 01:48:41 Nachmittag »
Ja, das Grinsen würde mir auf jeden Fall fehlen. Der Charakter meiner Multi mit Rexxer und QD ist einfach herrlich. Wenn sie beim Rausbeschleunigen aus der Kurve bollernd mit dem Vorderrad ganz locker steigt oder sie unkultiviert abrotzt, wenn sie Schlupf am Hinterrad bekommt, einfach klasse.
Es gibt sicher einiges, was KTM und BMW besser können, aber das Gesamtpaket der Multi ist einfach stimmiger. Nach wie vor, es sind die Emotionen.
Ich habe mich noch lange nicht festgelegt, meine überhaupt abgeben zu wollen. Es muss von mir schon gut überlegt sein, wirklich auf meine noch mal etwa 8 Riesen für eine ansehnliche GSA draufzulegen.
Das es Probleme auch bei den anderen gibt, ist bekannt. Auch die können nicht alles perfekt. Und von dem Antrieb der GS LC war ich bei der Probefahrt gar erschüttert. Da läuft jedes kettengetriebene Bike kultivierter.

Ja und mit Offroad ist eher gemeint, die Berge auch mal auf unbefestigten Straßen, Feld- und Wanderwegen zu durchqueren. Auf alten Panzerstrecken würde ich mich mit keiner wirklich rumtreiben wollen. Zum crossen habe ich eben noch eine KXF.

Die KTM ist sicher offroadtauglicher als die Multi, doch bei meiner könnte ich eben auch noch einen Tempomat nachrüsten. Dieser ist sehr von mir gewünscht, um eben auch mal die rechte Muskulatur entspannen zu können. Bin da als Bürotäter etwas vorbelastet.

Und wer hat hier etwas von hochnäsig gesagt. Ich zumindest habe nur bemerkt, dass die GS Fraktion mir recht spießig vorkommen, weil sie auch nix weiter aus ihren Kisten machen. Alle schön Standard und sind dabei aber auch noch sowas von überzeugt von ihrer Gummikühen. Naja, dass Durchschnittsalter liegt dort mit Sicherheit weit höher. Und ich bin schon der Meinung, dass etwas an Warnwesten- und Klapphelmfahrern dran ist.  ;D

Ich wünsch euch schöne Ostern Jungs.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #89 am: April 17, 2014, 01:48:41 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung