Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte  (Gelesen 55649 mal)

Offline monster1100

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1140
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #45 am: Dezember 08, 2013, 06:14:47 Nachmittag »
 :'( Geiler als eine Akra  ;)

Offline Ducman

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2459
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #46 am: Dezember 08, 2013, 06:50:08 Nachmittag »
Mensch Manfred, deine Kleine hat aber ein mächtiges ROHR.  :o :-*
hoffentlich hört sie sich so gut an, wie sie lang ist.  :P
Gruß Ducman
Multistrada 1200 S
BMW S 1000 XR Black Edition
Multistrada 1200 S Pikes Peak verkauft
Multistrada 1200 S Sport ABS Black Carbon Edition (leider verkauft)

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #47 am: Dezember 08, 2013, 07:12:48 Nachmittag »
:'( Geiler als eine Akra  ;)

Weiß ich Jerry, habe jetzt auch die Remus verbaut. :P

Grüße

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #48 am: Dezember 08, 2013, 08:19:53 Nachmittag »
Mensch Manfred, deine Kleine hat aber ein mächtiges ROHR.  :o :-*
hoffentlich hört sie sich so gut an, wie sie lang ist.  :P
...sieht in echt etwas besser aus, liegt auch am Weitwinkel vom Iphone.
Aber nicht so ein Ofenrohr wie der Original-Dämpfer.
@Kalle: Ja der Remus klingt geil! Am Anfang hab ich gedacht - könnte etwas mehr bringen, aber beim fahren voll ok und die Nackenhaare stellten sich nicht nur wegen der 7 Grad auf...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Bitchone

  • Gast
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #49 am: Dezember 09, 2013, 12:39:44 Nachmittag »
Weiß ist deine Farbe, was!? Manchmal ist schwarz aber besser. Schluckt die Form. Wäre bei dem Koti z.B. angebracht. Der sieht ja so wuchtig wie bei einer 888 aus.
Und ja, ich für meinen Teil würde keinen weißen Sturzbügel an einen schwarzen Hauptrahmen schrauben.
Hab mir auch schon mal Gedanken über die KTM gemacht. Würde den Sturzbügel in schwarz belassen und den Koti in glanzschwarz lackieren. Dann passt er auch super zu den R Tankhälften. Nur paar weiße oder orange Akzente setzen.
Aber der R Plastesatz war schon die richtige Maßnahme.
Doch was macht man nur mit dem besch... Heck? Ich würde den Buckel für das Kennzeichenlicht glatt absägen, das Kennzeichen nach oben verschieben und drunter nur nen Reflektor setzen. Macht das Heck von hinten jedenfalls gesehen kürzer und kompakter.
Auf jeden Fall ist die Käthe für meinen Geschmack und mein Empfinden besser als die GS. Bei der KTM geht alles so schön leichtgängig und ruhig vonstatten. Mit dem originalen Brotkasten auf jeden Fall aber auch zu ruhig. Aber der Motor macht oben rum schon ordentlich Späne.
Da kann der vibrierende und unkomfortable Boxer-Kardan-Antrieb der GS absolut nicht mithalten. Der Motor entfaltet sich sowas von unspektakulär, dass es einen langweilt. Und was ein Rauhbein.
Die Nm-Kurve sieht aus, wie eine Tagesetappe bei der Tour de France.
Klar ist die Dicke mit dem tiefen Schwerpunkt des Boxers am handlichsten. Aber das war es schon für meinen Geschmack. Den tollen Tempomaten kann man ja nun auch bei der Multi nachrüsten.
Letztere ist für mich nun das geilste Bike, was ich je gefahren bin. Ich meine nicht das beste aber eben das, mit dem größten Spaßfaktor für mich.
Sie kann sicher kaum was besser, nur eben besser klingen, besser aussehen und Emotionen wecken.
Was das Teil mit dem Öhlinsfahrwerk selbst im Sportmodus auf schlechten Straßen rockt, ist echt klasse. Dazu der bollernde Sound der QD.
Wenn sie Schlupf am Hinterrad bekommt und dabei unzivilisiert abrotzt, muss ich jedes mal grinsen. Das macht eben Charakter aus.
Am Ende bleibt aber die Ungewissheit in Bezug zur Haltbarkeit der Technik.
Ich will hoffen, dass es nun bei glimmenden Lämpchen im Dashborad bleibt.
Ich bleibe meiner Diva vorerst treu. Eine GS käme für mich schon nicht in Frage, da ich da soviel Kohle noch zusätzlich in die Hand nehmen müsste, um sie mir halbwegs ansehnlich zu gestallten. Da hat ja BMW Martin schon paar nette Varianten kreiert. Doch für den Preis kaufe ich mir lieber eine 1190 und ne 690 als Zweitmoped.
Also lass ich die Multi weiterrocken. Sie passt zu mir auch von der Ergonomie bis jetzt am besten.
 

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #50 am: Dezember 09, 2013, 12:58:20 Nachmittag »
Top statement, Andreas!
Ich hätte es bezüglich der Multistrada nicht treffender ausdrücken können. 8) :-*

Das mit der 690 als Zweitmoped kann ich nur teilweise unterschreiben. Ist zwar ein tolles, leichtes "Spielzeug" für die schnelle Abendrunde. Du wirst aber feststellen, das 70 Eintopf-PS auf Dauer und vor allem über 100 Km/h doch etwas schwachbrüstig sind. :'( Man ist halt doch durch die Power der Diva etwas mehr gewohnt... oder liegt es doch an meinem "Trockengewicht" von 111,1 Kg! :laugh:
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #51 am: Dezember 09, 2013, 01:49:17 Nachmittag »
Hallo Andreas,


das Heck, das Heck... Das ist echt doof. Ich bin leider nur ein grobmotorischer Bastler, sonst wäre ich dem schon zu Leibe gerückt. Das passt mir wirklich gar nicht - zu plump. Aber leider auch nur maximalinvasive Lösungsmöglichkeiten. Am liebsten hätte ich das Heck wie bei ner Crossmaschine. Na der Winter ist noch lange, aber ich trau mich nicht recht. Ich stand schon mit kreischender Flex über dem Heckträger, aber die Schnittkanten wären alle durch Streben im Aluguss gegangen - das hätte bescheiden ausgesehen.
Zum weißen Kotflügel: genau diesen Effekt wollte ich haben: der wuchtige Koti soll einen Gegenpol zur "Nasenspitze" geben. Kommt auf den Bildern nicht ganz so rüber. Mir gefällts   ;D




Viele Grüße
Manfred

Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #52 am: Dezember 09, 2013, 07:49:14 Nachmittag »
Das ist der Punkt Manfred: 

DIR muss es gefallen, es ist DEIN Motorrad, wenn es DIR jedes mal ein grinsen in das Gesicht zaubert, wenn  DU die Garage betrittst !

Mir geht es immer so, wenn ich die Multi und die 1000er Laverda stehen sehe, am meisten muss ich aber grinsen wenn ich
"meine " CB 125 K 5 Bj. 74 im Besucherzimmer anschaue, genau die gleiche, welche ich 1974 vom sauer erspartestem  nigelnagelneu in bar bezahlt gekauft habe  ;D

Gruß Walle 
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #53 am: Dezember 09, 2013, 10:00:29 Nachmittag »
Walle, das stimmt zu 100%. Ich muss immer Grinsen und freu mich, wenn ich meine Kreidler an ihren Spanngurten auf dem Parker zerren sehe...
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Bitchone

  • Gast
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #54 am: Dezember 10, 2013, 03:05:40 Nachmittag »
Ja Mani, dir muss es in erster Linie gefallen. Und es ist eben mal schon was anderes, als der Einheitsbrei. Man kann aus jeder Kiste immer noch was rausholen. Beim Heck würde ich das erstmal so machen, wie ich es auch bei meiner alten ADV gemacht habe. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Brauchst du aber wahrscheinlich paar Distanzhülsen unter dem Nummernschild, um die Stufe für das Kennzeichenlicht auszugleichen.
Sieht doch echt besser aus, wenn das Kennzeichen etwas unter das Rücklicht rutscht. Es gibt ja geile Mini-LED Beleuchtungen für das Kennzeichen. Bei mir waren 2 LED´s in den beiden Befestigungsschrauben integriert. Ansonsten ist es mit dem Heck schon recht schwer. Komplett zerkloppen würde ich das auch nicht.
Hej, und die Nase ist doch bei der 1190 schön klein, im Gegensatz zu den Nüstern der Multi  :D

Und Henri, das mit der 690 war nur ein Beispiel. Das man eben für die ganze Kohle, welche man für eine halbwegs ansehnliche GS hinlegen müsste, doch auch gut und gerne 2 Karren fahren kann. Und die 1190 ist ja gebraucht doch recht günstig zu haben.
Die 690 SMR und auch die 990 bin ich auch schon Probe gefahren. Beide für sich wirklich nicht schlecht und können mit Sicherheit auch richtig Spaß machen. Aber man sitzt so oben auf, hat eh kein Windschutz und ohne die Stufe in der Sitzbank glaubt man, man fällt beim Beschleunigen gleich hinten wieder runter.
Bei der Multi sitzt man in das Bike montiert wie ein Legomännchen. Wenn die Pferdchen ordentlich schieben, kannste hinten nicht runterrutschen. Und für mich ist der Windschutz voll ausreichend. Ich brauch eh etwas Wind auf dem Helm, damit meine Nackenmuskulatur etwas zu tun hat und nicht vor Langeweile anfängt zu zwicken.

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #55 am: Januar 04, 2014, 04:41:41 Nachmittag »
Der Kotflügel wird noch auf 17" angepasst (der von der 1290er passt 1:1)!
Bin auf die Probefahrt gespannt.
« Letzte Änderung: Januar 04, 2014, 04:44:28 Nachmittag von Moopy55 »
Gruß
Leo

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #56 am: Januar 04, 2014, 04:49:29 Nachmittag »
Leo, die Felgen sind superlecker - bin gespannt wie der Fahrbericht ausfällt. Wenn der Koti der 1290 passt wird alles auch stimmiger.
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #57 am: Januar 04, 2014, 07:04:27 Nachmittag »
Der Kotflügel wird noch auf 17" angepasst (der von der 1290er passt 1:1)!
Bin auf die Probefahrt gespannt.

Jeep, sieht lecker aus  ;)  aber , hat dein Reifenmonteur keine schwarzen Klebegewichte gehabt ?  Kann ja dem Kalle demnächst welche mitgeben , gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #58 am: Januar 04, 2014, 07:42:45 Nachmittag »
Hallo Udo,

die schmalen schwarzen hatte er leider nicht! Wäre nett wenn Du Kalle welche mitgeben könntest!

Gruß
Leo
Gruß
Leo

Offline Multinator

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 344
  • das Gas ist rechts :-)
    • Mein Multi Fotoalbum
Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #59 am: Januar 04, 2014, 07:49:52 Nachmittag »
Hallo Udo,

die schmalen schwarzen hatte er leider nicht! Wäre nett wenn Du Kalle welche mitgeben könntest! Gruß Leo

hi, wird gemacht  :) Kalle wird ja in kürze vorbeikommen , gruss Udo
zur Zeit leider ohne V2 :-(

1981er 1280ccm MOKO GSXR
1997er Bandit 1200 Kult

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
« Antwort #59 am: Januar 04, 2014, 07:49:52 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung