Benutzername: Passwort:


Autor Thema: KTM 1290 Superadventure  (Gelesen 26658 mal)

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #15 am: November 13, 2014, 11:16:50 Vormittag »
Florian, wo steht denn das mit den 140Nm?
Und dann wahrscheinlich: KTM-angekündigte Angaben minus 10%? Naja, Henry kauft ja trotzdem.

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #16 am: November 13, 2014, 11:23:05 Vormittag »
Nee, Henri will ja keine Groß-Enduro mehr haben .... aber wenn Henri etwas besonders vehement von sich weißt, dann macht er genau das am Ende  ;D

Die Information habe ich direkt von der KTM-Homepage zitiert und deshalb auch in kursiv gesetzt.

Du musst auf der oben von mir verlinkten Seite die Schaltfläche "BEEINDRUCKENDE WERTE FÜR DREHMOMENT, LEISTUNG UND LAUFRUHE" klicken. Da steht das dann.

Offline CB-Olaf

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 144
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #17 am: November 13, 2014, 03:26:14 Nachmittag »
Hallo,

entscheident ist doch nicht das Drehmoment sondern die Zugkraft am Hinterrad in den einzelnen Gängen.
http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/310_Konzeptvergleich_Power_Fun_Zugkraft_dritter_Gang.jpg.2606650.jpg
Die Abstimmung des Getriebes (inkl. Primärübersetzung) und der Sekundärübersetzung entscheiden maßgeblich über die Beschleunigung.
Die meisten Motorräder sind viel zu lang übersetzt.

Viele Grüße

Olaf

P.S.: meine MT01 hatte zwar 155 Nm wurde aber trotzdem von jeder 1000er ausbeschleunigt.

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #18 am: November 30, 2014, 04:43:45 Nachmittag »
Mal wieder ein Artikel von Clemens Gleich, einfach legendär  :D

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure."  :P ;) ;D

http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Abenteuer-abenschwer-2302844.html
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #19 am: November 30, 2014, 05:10:28 Nachmittag »
Mein Lieblingssatz:
"Es gibt keine BMW, die junge Leute a) wollen (hier fallen alle BMWs außer der RR weg) und b) bezahlen können (hier fällt die RR weg)."
Da ändert die XR leider auch nichts daran.

Ducati versucht in diesem Segmant immerhin mit dem Scrambler was zu bewegen. Aber ob die 8'400 bzw. 9'800 € hinlatzen für letztlich doch recht wenig Mopped...
Oder vielleicht dann doch lieber wieder für die solventen Ewigjungen - also für uns als 3.Mopped oder für unsere Frauen.
« Letzte Änderung: November 30, 2014, 06:19:58 Nachmittag von grigguel »

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #20 am: November 30, 2014, 05:30:40 Nachmittag »
Wobei eine F800R von BMW wesentlich mehr Motorrad darstellt als diese grauslige Scrambler und auch nicht mehr kostet..... :D
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #21 am: November 30, 2014, 05:44:20 Nachmittag »
http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Abenteuer-abenschwer-2302844.html


Dieser Bericht könnte von mir verfasst worden sein! Dem kann ich auch nichts mehr hinzufügen.
Vielleicht doch noch einen: Wo bleibt bei diesem Dickschiff der Kardan a la Weiß/blau? ;D

Ach so, der wurde ja sogar zu Gunsten der S 1000 XR bei Weiß/blau nicht mehr verbaut... noch was, Sakrileg! Wo ist deren viel gelobter Telelever geblieben?
Darauf ist nur auf Kostengründen verzichtet worden! Plötzlich ist auch der Kampfpreis der nackten S 1000 R gar nicht mehr so kämpferisch. Diesen "Rabatt" haben die bereits schon vorher bei der Verkauf der total überteuerten R Nine T hereingeholt! Das aber nur so ganz nebenbei... :'(

@ Heli: Wobei aber der Scrambler hundert mal mehr Spaß macht als dieser langweilige, weißblaue Auswuchs!
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

Offline grigguel

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1132
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #22 am: November 30, 2014, 06:14:36 Nachmittag »
Wo ist deren viel gelobter Telelever geblieben?
Den haben die ja eigentlich entwickelt, damit die Gabel beim Bremsen in Schräglage nicht eintaucht.
Ist ja heute noch so: Wenn ich einem sportlich bewegten Boxer begegne, wird mir immer ganz anders, wenn sich der Zylinderkopf dem Asphalt infinitesimal nähert.

Wobei eine F800R von BMW wesentlich mehr Motorrad darstellt als diese grauslige Scrambler und auch nicht mehr kostet..... :D
Ja stimmt. Aber mir ging es auch eher um die Ausrichtung in Richtung der jungen Fahrer - also das ganze Image, was sie da um den Scrambler aufbauen. Da ist die F800R nicht "ganz" im selben Segment.
« Letzte Änderung: November 30, 2014, 06:18:51 Nachmittag von grigguel »

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #23 am: Februar 07, 2015, 05:32:18 Nachmittag »
Fast schon erschreckend, das Ding hat eine Schräglagenfreiheit wie ein Chopper..... schleifende Rasten ohne Ende :D

https://www.youtube.com/watch?v=ronyLK051eM

Da scheint ein ordentlich weiches Fahrwerk drinnen zu sein, in dem Promotionvideo von KTM sind die Koffer schon bei Stadtfahrt mit Sozia fast am Boden....

https://www.youtube.com/watch?v=pXJUOO6h3ao
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #24 am: Februar 07, 2015, 05:57:25 Nachmittag »
Punkt 1: Wie er selbst sagt, war er überwiegend im Street Modus unterwegs und da ist das
             Fahrwerk deutlich weicher als im Sport Modus, ist bei der 1190 Adventure auch so.
Punkt 2: Die Schräglagen die auf den Filmchen gefahren werden sind schon knackig, würde mich
             interessieren wie das mit einer Chopper funktionieren soll.

Insgesamt soll das Fahrwerk noch mal deutlich zugelegt haben, was die Performance anbelangt.
Allerdings würde ich mir diesen Bomber trotzdem nicht kaufen, viel zu viel Firlefanz, braucht kein
Mensch und letztlich auch über 18.000 Euro teuer.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #25 am: Februar 07, 2015, 06:31:07 Nachmittag »
Heli....das war überwiegend der Hauptständer...erster Film bei 8.44, Hauptständer über bestimmt 5 cm angeschliffen.. Fußraste nada

btw. der G Thöle sollte mal Nachhilfe im Kurven fahren nehmen, da wo der *hüstel* rumeiert, krieg ich immer das Kotzen wenn mir auf der Linie einer entgegenkommt >:(

Ist ja auch egal, hab auch ein paar km und ne Feile für den Anschlag gebraucht, bis nur noch die Rasten kratzen ;D

Gruß Walle
...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #26 am: Februar 07, 2015, 06:43:43 Nachmittag »
Ist doch normal Walle, Kurven schneiden sieht man auf jedem Video,
für mich einfach nur daneben.

Gßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline Heli

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 844
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #27 am: Februar 07, 2015, 07:35:07 Nachmittag »
Punkt 1: Wie er selbst sagt, war er überwiegend im Street Modus unterwegs und da ist das
             Fahrwerk deutlich weicher als im Sport Modus, ist bei der 1190 Adventure auch so.


Weich, wird ein Fahrwerk durch seine Federn, die ändern sich auch im Sportmodus nicht.....hat man denke ich bei unserer Multi ausreichend gesehen!

Die Kurenschneiderei ist tatsächlich eine Seuche, ähnlich wie das Ausholen vor Kehren, dass man fast im gegenüberliegenden Graben landet ;)
mfg Heli

"Diese komplementären Trends können eigentlich nur ein Ziel haben: KTM will endlich eine Reiseenduro bauen, die noch früher noch tiefer im Sand stecken bleibt als die BMW R 1200 GS Adventure." (C) Clemens Gleich

Offline kinglun

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 972
  • Minne, minne, minne
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #28 am: Februar 07, 2015, 07:52:28 Nachmittag »
Ich find die Karre einfach nur abgrundtief hässlich............ >:( >:( >:( >:(
Gruß
Norbert
Widi, Widi, Widi

Offline Walle

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1356
Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #29 am: Februar 07, 2015, 08:06:13 Nachmittag »
Punkt 1: Wie er selbst sagt, war er überwiegend im Street Modus unterwegs und da ist das
             Fahrwerk deutlich weicher als im Sport Modus, ist bei der 1190 Adventure auch so.


Weich, wird ein Fahrwerk durch seine Federn, die ändern sich auch im Sportmodus nicht.....hat man denke ich bei unserer Multi ausreichend gesehen!

Aber das Ansprechverhalten der Dämpfer ändert sich deutlichst im Sportmodus - auch bei der Multi, zumindest bei meiner .
Für den Kringelverkehr,  oder wenn es eilig auf einer Straße mit Top Belag vor ran gehen soll, nur im Sport Modus, und mit Einstellung " volle Zuladung ", das ergibt ein deutliches *mehr* an Schräglagen Freiheit  ;D


Die Kurvenschneiderei ist tatsächlich eine Seuche, ähnlich wie das Ausholen vor Kehren, dass man fast im gegenüberliegenden Graben landet ;)

Fühlt sich halt vermutlich " cool " an für den Ausholer, wegen solchen Dau`s hab ich hab ich mich auch schon aus Ausfahrten ausgeklinkt....




...Herr schmeiß Hirn ra......wir werden es nach besten Wissen und Gewisse unter den Bedürftigen aufteilen :-)

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:KTM 1290 Superadventure
« Antwort #29 am: Februar 07, 2015, 08:06:13 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung