Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: ARMPAS am Oktober 10, 2013, 08:31:32 Nachmittag
-
An meiner (gerade ja erst gekauften, gebrauchten) Kiste habe ich bei der Probefahrt in praller Sonne nicht gesehen, dass einige Lämpchen, die eigentlich nicht in Betrieb sind, mit anderen (z.B. Blinker) leicht mitleuchten / glimmen.
Leider kein Einzelfall, der mir nächtse Händler kann wohl Lieder davon singen und hast auch versucht für meine einen Kullanzantrag zu stellen... dieser wurde aber nun schon vorab "abgeschmettert", da mein Vorbesitzer zwar das Bike auf den ersten Blick checkheftgepflegt hat - ABER nur nach Kilometern! Sprich, die letzte Inspektion (24000) wurde nicht max. 24 Monate nach Auslieferung, sondern fast ein Jahr später gemacht... Ducati ist wohl nur Kullant, wenn das, was früher eintritt (also egal wieviel Kilometer, sie hätte nach 24 Monaten hin müssen) auch gemacht wurde.
Ärgerlich... so ärgerlich, wie das, dass der Vorbesitzer sich da nicht drum gekümmert hat, als es noch gegangen wäre :-[
Egal... der Tacho kost über 600 Euro neu, das ist ne Stange Geld... hat denn einer schon mal versucht einen zu reparieren bzw. zu öffnen (oder kennt dazu was im Internet?? Finde selbst auf Anhieb nix)??
Oder hat gar einer seinen defekten originalen nach Austausch mitbekommen und rumliegen?? Oder einen anderweitig defekten?? Würde mir das gerne mal an einem defekten probieren, bevor ich meinen aufmache...
Auch ein brauchbarer gebrauchter (also ohne Fehler) wäre interessant!
Lasst mal hören :-)
Hier noch ein Bild, wie das z.B. aussieht (für die, die das nicht kennen):
(http://www.1200bandit.de/ducdashboard2.jpg)
-
Hi Armin,
schau doch mal in der " Bucht ", da treibt sich doch der eine oder andere "Schlachter " rum, vielleicht findest da was zu nem günstigen Kurs !
Gruß Walle
-
Hallo Armpas,
solange das Glimmen deutlich von der Leuchtenden Anzeige zu unterscheiden ist, würde ich nichts machen bei diesen Kosten.
Ggf. vielleicht einmal mit einer leicht getönten Folie abzudecken versuchen, wenn es zu sehr stört.
Gruß
Kiwi
-
Also ich finde das ziemlich unkulant von Ducati ... was hat eine zu spät gemachte Inspektion bitte mit dem Dashboard zu tun. Nichts! Wird das Teil geschmiert, programmiert, oder mit Shinyglanz bei der Inspektion behandelt?
Da würde ich aber mal Rabatz bei Ducati Deutschland machen, wenn Dein Händler schon nichts hinbekommt. Zumal der Fehler bekannt ist ... :evil:
-
Ich habe in solchen Fällen gute Erfahrungen mit einem Rechtsanwaltsbrief an die jeweilige Deutschlandvertretung gemacht......
-
...kennt einer die Mailadresse von Ducati Deutschland? Sehe die nicht auf der HP???
-
wende dich doch direkt an Herr Liedmann von Ducati Deutschland
Kai Liedmann
DUCATI MOTOR DEUTSCHLAND GmbH
Motorcycle Related Products Business Unit Industriestrasse 180
50999 Köln
Tel.: +49-2236-3912-0
Fax: +49-2236-3912-90
kai.liedmann@ducati.de
http://www.ducati.de (http://www.ducati.de)
Gruß Jerry
-
Vielen Dank... da kann ich zumindest mal nachhaken, ob das so (unnötig) streng gesehen werden muss ???
-
Kulanz bedeutet immer, dass es freiwillig geschieht. Ich glaube nicht, dass da ein Anwaltsbrief etwas bewirkt. Die Garantie ist abgelaufen und basta.
Wenn schon müsstest du mit dem Vorbesitzer verhandeln, wegen Verschweigen eines Mangels.
Gruss Thomas
-
Kulanz bedeutet immer, dass es freiwillig geschieht. Ich glaube nicht, dass da ein Anwaltsbrief etwas bewirkt. Die Garantie ist abgelaufen und basta.
Wenn schon müsstest du mit dem Vorbesitzer verhandeln, wegen Verschweigen eines Mangels.
Gruss Thomas
Puh, schwierige Sache. Da müsste er erstmal nachweisen, daß der Mangel beim Kauf schon bestanden hat...
-
Ich bin mir nicht so sicher, ob Du den Tacho einfach so austauschen kannst.
Ich kann Dir nur sagen, wie es bei meiner 999 gewesen ist, da bildeten Schlüssel, Steuergerät und Tacho eine Einheit zur Diebstahlsicherung. Wenn nur der Tacho getauscht wurde, konnte das Motorrad nicht mehr gestartet werden. Ich habe dann mal beim Händler nachgefragt, ob man dn neuen Tacho auf das bestehende Steuergerät umprogrammieren kann, er musste mir damals achselzuckend sagen, dass er es nicht kann.
Hintergrund der Geschichte ist gewesen, dass ich einen Unfall hatte und mir den Tacho zerstört habe (Gehäuse und Display). Ich bin dann in mühevoller Kleinarbeit hingegangen und habe die Elektronik vom defekten Tacho in den neuen Tacho eingeplanzt und siehe da, alles gut. Selbst die nervige "Service"-Anzeige war noch da :laugh:
Vielleicht haben die ja an der Multi ein anderes System, so dass Du den Tacho einfach tauschen kannst, aber da würde ich mich erst mal beim Händler informieren. Ansonsten, wenn es nicht zu sehr stört ..... Finger weglassen.
Hat sonst jemand Erfahrung mit dem Tausch eines Tachos machen können?
-
hatte das selbe problem mit dem dashboard.
ursache war : feuchtigkeit im inneren. das teil wurde meines wissens nach zu ducati geschickt.
eventuell könnte ausbauen und ne weile auf die heizung legen helfen . versuch wärs wert.
-
Ducati hat mir mein Dashboard nach 26 Monaten auf Kulanz getauscht und ich musste nur die Arbeitszeit ca 60.-€ bezahlen.
Ducati hat auf das Dashboard eine Kulanz eingeräumt auf 36 Monate.
-
Also ich finde das ziemlich unkulant von Ducati ... was hat eine zu spät gemachte Inspektion bitte mit dem Dashboard zu tun. Nichts! Wird das Teil geschmiert, programmiert, oder mit Shinyglanz bei der Inspektion behandelt?
Da würde ich aber mal Rabatz bei Ducati Deutschland machen, wenn Dein Händler schon nichts hinbekommt. Zumal der Fehler bekannt ist ... :evil:
100% d’accord
zumal bei den "alten" Dashboard der Tacho nicht auf die Laufleistung nachgestellt werden kann und somit die gesamte Serviceanzeige für den A.... ist.
und das bei einem NP von > 18.000€ :evil:
nüchtern betrachtet ein klarer Funktionsverlust und subjektiv eine Unverschämtheit von Ducati.
Die neuen Dashboard können nachgestellt werden. Besitzer von "alten" Dashboard´s sind scheinbar nicht relevant.
Besitzer von Gebrauchtfahrzeuge sowieso nur Ducatisi 2ter Klasse.
Da bin ich mal gespannt wann die ersten Zylinderköpfe ohne Kulanz getauscht werden müssen.
Ciao bhartl
-
Ich kann es deshalb immer wieder nur gebetsmühlenartig wiederholen:
Ein solches bike ohne Garantieverlängerung weiterzufahren ist schlicht und einfach fahrlässig, zumal bekanntermassen die Reparaturpreise jenseits von Gut und Böse sind!
So zufrieden wie ich mit meiner "Roten" auch bin, ohne diese Erweiterung würde ich nach zwei Jahren auf jeden Fall einen Verkauf vorziehen.
-
Also ich finde das ziemlich unkulant von Ducati ... was hat eine zu spät gemachte Inspektion bitte mit dem Dashboard zu tun.
Ich finde es ziemlich seltsam, dass jetzt hier eine schlecht gemachte Probefahrt/Fahrzeugüberprüfung vor einem Privatkauf auf Ducati abgeschoben werden soll.
Wie kommen die dazu das zu übernehmen? Hier ist die Garantie längst abgelaufen, die Serviceintervalle wurden nicht eingehalten und beim Kauf wurde ein bestehender Mangel nicht aufgezeigt, was genau muss noch passieren damit Ducati nichts mehr dafür kann??
Ich fahre jetzt Ducati Nummer 4, keine davon war fehlerfrei aber Ducati war bei mir immer kulant! Nur es gibt Bedingungen, die sollte man einhalten und das sind nun mal die Serviceintervalle!
Geiz ist hald nicht immer geil.....
-
Also ich finde das ziemlich unkulant von Ducati ... was hat eine zu spät gemachte Inspektion bitte mit dem Dashboard zu tun.
Ich finde es ziemlich seltsam, dass jetzt hier eine schlecht gemachte Probefahrt/Fahrzeugüberprüfung vor einem Privatkauf auf Ducati abgeschoben werden soll.
Wie kommen die dazu das zu übernehmen? Hier ist die Garantie längst abgelaufen, die Serviceintervalle wurden nicht eingehalten und beim Kauf wurde ein bestehender Mangel nicht aufgezeigt, was genau muss noch passieren damit Ducati nichts mehr dafür kann??
....
..seltsam finde ich nur deine Einstellung / Äußerung
1) ein unerkannter Mangels beim Kauf ist keinerlei Entlastung fuer den Verkaufer bzw. Hersteller
2) ein Defekt aufgrund Verschleiß, hoher KM Leistung wir hier nicht reklamiert sondern ein allseits bekannter Mangel in der Produktion. Dies ist schon alleine aus der schieren Zahl der Defekte erkennbar. Mal abgesehen von der Funktionsbeeinträchtigung die ihrerseits schon eine Wertminderung darstellt welche der Ducatisti scheinbar klaglos hinzunehmen hat.
3) mit "Geiz ist geil" hat das nicht das geringste zu tun.
a) ursächlich hat der Defekt nicht das geringste mit der Wartung zu tun.
b) wer sagt dir, das der Service nicht in einer freien Werke oder privat durchgeführt wurde? Erlischt dann nach deiner Meinung jegliche Verpflichtung auf Nachbesserung auch bekannter Herstellungsmängel??
nichts für ungut
Ciao
-
Kulanz.... :-X na ja,wohl ein Fremdwort.... Hatte kurz nach Ablauf der Garantie erst bemerkt,dass die Rückleuchte klappert. Ebenfalls ein häufig ,auf Garantie wegen Produktfehlers, ausgetauschtes Teil.
Braucht aber keiner ernsthaft glauben,dass "Ducati/Liedmann u. Co." etwas davon wissen wollte. Es hat denen ja wirklich ,ehrlich sooo leid getan......,dass...bla-bla.
Selber löhnen für diese unglaublich tolle Qualität war angesagt.... :-[ ( ca. 150 Euro,die ich lieber für eine vielleicht künftige KTM zur Seite gelegt hätte....)
Den Tacho musste ich selbstverständlich auch tauschen lassen wegen den bekannten"Lichtspielen"
-
Hallo,
bei mir hat die Tankanzeige geglimmt, ich hab das innerhalb der ersten 2 Jahre reklamiert, das Dashboard wurde getauscht. Mir hat mein Händler erzählt, dass es ein mechanisches Problem mit der Abschirmung zwischen den Feldern des Dashboard ist und kein elektrisches ist. Wenn dem so ist, hätte ich das Dashboard nicht getauscht, denn der Verlust des Gesamtkilometerstandes nervt schon.
Gruß
Touri
-
.... Mir hat mein Händler erzählt, dass es ein mechanisches Problem mit der Abschirmung zwischen den Feldern des Dashboard ist und kein elektrisches ist. ...
Hallo Touri,
ich hab zwar noch kein Dashboard zerlegt aber
- Mechanik wird da nicht viel verbaut sein
- LED´s werde vermutlich nicht mit hochfrequenter Wechselspannung angesteuert was eine "Abschirmung" notwendig machen würde.
Wahrscheinlich ist es einfach Kriechstrom resultierend aus Feuchtigkeit.
Bei meiner Diva ist der Fehler nach dem Winterschlaf aufgetreten.
Gruß
-
Ich bin mir nicht so sicher, ob Du den Tacho einfach so austauschen kannst.
Ich kann Dir nur sagen, wie es bei meiner 999 gewesen ist, da bildeten Schlüssel, Steuergerät und Tacho eine Einheit zur Diebstahlsicherung. Wenn nur der Tacho getauscht wurde, konnte das Motorrad nicht mehr gestartet werden. Ich habe dann mal beim Händler nachgefragt, ob man dn neuen Tacho auf das bestehende Steuergerät umprogrammieren kann, er musste mir damals achselzuckend sagen, dass er es nicht kann.
Hintergrund der Geschichte ist gewesen, dass ich einen Unfall hatte und mir den Tacho zerstört habe (Gehäuse und Display). Ich bin dann in mühevoller Kleinarbeit hingegangen und habe die Elektronik vom defekten Tacho in den neuen Tacho eingeplanzt und siehe da, alles gut. Selbst die nervige "Service"-Anzeige war noch da :laugh:
Vielleicht haben die ja an der Multi ein anderes System, so dass Du den Tacho einfach tauschen kannst, aber da würde ich mich erst mal beim Händler informieren. Ansonsten, wenn es nicht zu sehr stört ..... Finger weglassen.
Hat sonst jemand Erfahrung mit dem Tausch eines Tachos machen können?
Hast Du Bilder gemacht von Deinem Eingriff, damit ich mal sehen kann, was einen dann erwartet? Und ev. ein paar Worte, wie den geöffnet hast und wie wieder verschlossen etc.????
Danke!!
PS: Wegen der anderen Diskussionen - Ich denke auch, dass das mit Geiz nichts zu tun hat - sondern mit Murks ab Werk... beim Rücklicht habe ich das noch hingenommen und halt gegen ein schwarzes getauscht... aber hier ist das halt schon eine Stange Geld! Anwalt brauche ich deswegen aber auch nicht :o - hoffe meine Anfrage wird einfach so mal beantwortet (bisher leider nicht mal eine Eingangsbestätigung, was ich immer sehr unproffesionell finde...).
-
Bei meiner 10er Multi wurde das Instrumentenbrett im April 2012 auf Garantie getauscht, seit dem Wochenende geht das Spiel von vorne los. Bei mir leuchtet die linke Blinkeranzeige jetzt wieder dauernd, habe heute einen Kulanzantrag stellen lassen. Bin gespannt was dabei rauskommt, an Zufall glaub ich jedenfalls nicht mehr ...
Nur mal so zur Info, Schäden bislang: Kurbelwellenlager, Gabelsimmeringe, Auspuffblende, Auspuffklappe incl. Zug, Thermostat, Hinterradbremse getauscht (wie bekannt ohne Erfolg), Tankfüllstandsgeber, Heckleuchte. Tolles, faszinierendes Motorrad, aber so langsam ist auch mal gut ...
-
So, seit heute glimmt meine Tankanzeige im Takt mit dem Blinker. :evil:
-
So, seit heute glimmt meine Tankanzeige im Takt mit dem Blinker. :evil:
Scheixxe... Aber dann passt ja jetzt dein Avatar...
Hast du noch Garantie?
-
Jepp, noch bis Ende 1/2014. Aber mich stört der Verlust des km-Stands.
-
Jepp, noch bis Ende 1/2014. Aber mich stört der Verlust des km-Stands.
Ich hab bei meiner gewartet bis es ziemlich genau 20000 km waren. dann ist's einfacher zum Rechnen. Wurde vom Händler auffällig im Serviceheft dokumentiert, dann ist es doch nicht sooo schlimm und immer nachweisbar.
Einzig die Seviceintervalle muss man dann selbst im Auge behalten und fährt unter Umständen dann ewig mit dem Schraubenschlüssel im Display rum.
Und besser vor Ablauf der Garantie, als später!
Gruß
Schippy
-
So, seit heute glimmt meine Tankanzeige im Takt mit dem Blinker. :evil:
Die Symptome hatte ich am ersten Tag unserer Frankreichtour auch. Am zweiten war alles wieder normal.
Normal is das nich....
-
Jepp, noch bis Ende 1/2014. Aber mich stört der Verlust des km-Stands.
bei den neuen Displays kann man den KM Stand eingeben.
-
Jepp, noch bis Ende 1/2014. Aber mich stört der Verlust des km-Stands.
bei den neuen Displays kann man den KM Stand eingeben.
Hab ja noch das 2011er Modell :-[
-
Moin,
so wie es den Anschein hat erwischt es mich auch gerade....
Vorgestern ist mir aufgefallen als die Reserve Lampe "an" ging, glimmte die "Blinker rechts" LED leicht mit.
Gestern hatte ich dann mal kurz die Zündung an geschaltet uns siehe da ...auch dieses mal glimmte die Blinkerleuchte...
Werde da mal nen Kostenvoranschlag machen lassen müssen und den dann meiner Gebrauchtfahrzeuggarantieversicherung vorlegen zu können ...mal schaun was die dann sagen ...da kommt doch richtig freude auf..
Greez
Ralf
-
Hi, so zur Info bei meiner glimmt die Fernlichtkontrolle leicht mit beim Einschalten des Mopeds. Wenn ich den Motor starte ist es weg, komisch, denke auch das ist ein Kriechstrom.
Gruß Dieter
-
Meine Multi ist gerade zur Jahresinspektion. Dashboard (Anzeige glimmt) und Rücklicht (innen naß) werden jeweils auf Kulanz gewechselt.
Beides wurde bereits während der Garantie schon einmal getauscht.
EZ 3/2011 31020 km
Es ist zwar traurig das diese Mängel wieder auftraten, aber die Reaktion von Ducati finde ich korrekt !!
LG Henryk ;)
-
Hallo,
Dashboard wurde Montag gewechselt (glimmend Lampen). 100 % Kulanz.
Bj. 05/2011
17000 KM
Gruß Walter
-
...hat denn eigentlich keiner seinen defekten behalten können?? Würde so gerne mal einen zur Fehlersuche haben...
-
Das ist eben der "Deal", ... Ducati tauscht dein defektes Bauteil aus und behält es ein.
Vielleicht werden ja ausgetauschte Baugruppen stichprobenartig überprüft, um den Fehler abzustellen.
Könnte mir nur vorstellen, das ein Insider aus einer Werkstatt sowas haben könnte, bevor es in die Tonne kommt.
LG Henryk ;)
-
Das ist eben der "Deal", ... Ducati tauscht dein defektes Bauteil aus und behält es ein.
Könnte mir nur vorstellen, das ein Insider aus einer Werkstatt sowas haben könnte, bevor es in die Tonne kommt.
LG Henryk ;)
Kann ich mir nicht vorstellen!
Bei meiner 690er KTM war auch das dashboard defekt und wurde auf Garantie ausgetauscht. Übrigens das neue Board mit dem alten KM-Stand.
Auf Nachfrage, was mit dem defekten Teil nun geschieht, erhielt ich folgende Antwort:
Die defekten Boards werden wieder repariert(!) und kommen dann wieder als Neuteile zum Austausch von wiederum defekten Teilen!
Muß sagen, das mich diese Antwort doch sehr erstaunt hat. Wird doch wohl nicht bei Ducati ähnlich sein?
Noch was, auch den neuen Krümmer für meine QD bekomme ich auch nur im Austausch (Defekter Krümmer zurück, neuer wird zugesendet). Sonst könnte ja einer seinen Krümmer wieder schweißen lassen und dann den Neuen z.B. in der Bucht verscheuern... ;D
-
Ich kann mir nicht vorstellen, das Ducati sich die Mühe macht und die defekten Dashboarde abdichtet und eventuelle Kriechströme sucht und die Fehler abstellt.
Im Einkauf kosten die Dinger sicher nur ein Bruchteil dessen, was der Endverbraucher zahlt ....
LG Henryk ;)
-
Kann mir schon vorstellen, dass die Dinger repariert werden.
In der TK-Branche ist das z.B. Der Fall.
Bei defekten Geräten, egal ob Garantie oder nicht, erhält man im Austausch in der Regel "B-Ware".
So billig ist so ein Display gar nicht... 8)
Gruß Kurt
-
Weiß eigentlich einer ob das stimmt, dass man bei einem neuen Tacho auch die Schlüssel wieder neu anlernen muss? Und wenn ja, wie das geht bzw. ob es dafür (wenigstens) eine Software gibt???
Danke!
PS: Ach noch was... wenn das so ist, werde ich nach einem Tachowechsel nicht mal mehr zum Händler fahren können - oder???
-
kein Anlernen bei Dashboard-wechsel nötig,
die Schlüssel kommunizieren mit dem Hands-Free-System
-
Gerade kommt die Info meines Händlers, dass er angelernt werden muss und das wollte ich hier schreiben... jetzt sagst Du das Gegenteil...
Was soll ich nun glauben?? Eieieieiiiii...
Hast Du es selbst schon selbst gemacht und ein originales Mapp? Oder woher kommt Dein Wissen????
-
Gerade kommt die Info meines Händlers, dass er angelernt werden muss und das wollte ich hier schreiben... jetzt sagst Du das Gegenteil...
Was soll ich nun glauben?? Eieieieiiiii...
Hast Du es selbst schon selbst gemacht und ein originales Mapp? Oder woher kommt Dein Wissen????
hast du das 2013 Model, da werden die Km vom alten Tacho eingelesen.
-
Modell 2010 (sonst wäre es ja eh noch Garantie) - und es geht wohl um die Schlüssel, die nach einem Tachowechsel nicht mehr gehen sollen.
Haben wir eigentlich keinen schreibenden Händler hier??? Sowas hatte "ich" bisher in jedem Forum ;D Ist vieeeel Wert und meist auch für beide Seiten ;)
-
Hallo!
Bei mir wurde der Tacho schon mal wegen etwas Anderem getauscht, bin danebengestanden!
Definitiv kein Einlernen notwendig!
Einzig, aber da bin ich mir nichtmehr ganz sicher, weil ich gleichzeitung auf die Öhlins SCU gewechselt habe, ob nicht die Fahrwerkseinstellungen im Dashboard gespeichert sind! Sicherheitshalber abschreiben!
-
Meine Multi ist gerade zur Jahresinspektion. Dashboard (Anzeige glimmt) und Rücklicht (innen naß) werden jeweils auf Kulanz gewechselt.
Beides wurde bereits während der Garantie schon einmal getauscht.
EZ 3/2011 31020 km
Es ist zwar traurig das diese Mängel wieder auftraten, aber die Reaktion von Ducati finde ich korrekt !!
LG Henryk ;)
Hi Lindi,
wurde ein Bauteil bei einer Reparatur gegen ein Neues ausgetauscht, hast Du auf das neue Bauteil wiederum 24Monate Gewährleistung....von daher, immer gut dokumentieren....
;-)
-
Meine Multi ist gerade zur Jahresinspektion. Dashboard (Anzeige glimmt) und Rücklicht (innen naß) werden jeweils auf Kulanz gewechselt.
Beides wurde bereits während der Garantie schon einmal getauscht.
EZ 3/2011 31020 km
Es ist zwar traurig das diese Mängel wieder auftraten, aber die Reaktion von Ducati finde ich korrekt !!
LG Henryk ;)
Hi Lindi,
wurde ein Bauteil bei einer Reparatur gegen ein Neues ausgetauscht, hast Du auf das neue Bauteil wiederum 24Monate Gewährleistung....von daher, immer gut dokumentieren....
;-)
diese Aussage ist nicht richtig !!
wenn er das Bauteil bezahlt hat , hat er auf dieses Bauteil Garantie !!
wurde aber das Bauteil auf Garantie getauscht verlängert sich die Garantie auf dieses Bauteil nicht !!
und bei Lindi wurde das Dashbord auf Kulanz getauscht somit hat er auf dieses Bauteil auch keine Gewährleistung oder Garantie !!
-
Traurig aber wohl leider wahr... auf Kullanz etwas ausgewechselt bedeutet, dass das Ganze (hier das Mopped) nachgebessert wurde. Mehr nicht...
Finde es zwar Gagga, da ja das Neuteil an sich vom Hersteller auch schon eine Gewährleistung hat, die man ja zumindest bekommen könnte - aber man muss sich ja ab und an wundern, was es nicht alles für komische Regelungen gibt >:(
-
Jetzt bin ich auch dabei, meine ist zur Inspektion, Kühlwasser wird vorsichtshalber gewechselt, dabei wurde festgestellt das der Kühler nicht richtig funzt (Kulanz) kommt neu und....das Dashboard wird auf Kulanz ausgetauscht, flimmern (dann Kilometerstand 0 km ) Daten können nicht vom alten Board übernommen werden.... ??? Öhlins/Leck habe ich hinter mir...was fehlt noch ???? :P
PS: 8 Jahre ST gefahren, außer einem leicht schwitzenden oberen Zylinder niiiiichts gehabt ;D
Aber wir wollen ja alle die tolle neue Technik.... :'(
Gruß Dieter
-
So ....807.- Euronen kostet der Spaß inkl. der Arbeitsstunden (laut Kostenvoranschlag)
Hab ich einen Dussel dass meine Gebrauchtfahrzeugversicherung zum größten Teil alles bezahlt... 76.- Euronen bleiben an mir kleben...dass werde ich gerade noch so verkraften können ....morgen wird das teil Bestellt.
Müßte dringend mal in Erfahrung bringen ob ich diese Versicherung nextes jahr um ein weiteres Jahr verlängern lassen kann ;D
Greez
Ralf
-
...Hab ich einen Dussel dass meine Gebrauchtfahrzeugversicherung zum größten Teil alles bezahlt... 76.- Euronen bleiben an mir kleben...dass werde ich gerade noch so verkraften können ....
Eigenanteil bei einer Garantieleistung?
Normalerweise zahlt eine Garantieversicherung den kompletten Austausch. Es sei denn, es sind schon über 50000 Km auf dem Tacho. Dann gibts bei der Car-Garantie einen Selbstbehalt von 10% auf die Materialkosten. Bei 60000 Km 20%, bei 70000 Km 30%, usw..
-
ist schon richtig so ...steht auch so in den Bedingungen ...10% oder mindestens 50 Euronen Eigenanteil.
Mir soll es recht sein ...Schlimmer wäre es gewesen ohne ne Versicherung
Ist keine Versicherung von der Car-garantie ...nennt sich Meneks-Garantie
Greez
Ralf
-
Moin zusammen,
Dashboard wurde heute erneuert.....und das geile daran ist ...meine Multi hat wieder 0 Km ;D
So wie es scheint kann erst ab dem Modelljahr 2013 der alte Kilometerstand programmiert werden.
Was auf jedenfall nun Fackt ist ....es werden beim Einbau alle Schlüssel benötigt (Aktiv u. passiv) da diese neu angemeldet werden müssen.
Hab das alte Dashboard nun hier liegen und ich kann mit fast 95 % iger Sicherheit sagen das es bei mir vermutlich Feuchtigkeit war die eingedrungen ist welche den Massefehler verursacht hatte ....denn in den letzten Tagen ist mir aufgefallen dass in dem runden Fenster feuchtigkein von innen her beschlagen hatte.
Das Teil nun mal ohne Beschädigung zu öffnen wird schwirig sein da keine Verschraubungen ersichtlich sind (also gesteckt)
Händler meinte auch dass Ducati bei dem neuen was verändert hätte da sich die Materialnummer geändert hatte und es auch eine lieferzeit gab wegen der änderungen die wohl jetzt erst aktuell gemacht wurden. (So hätte man es zumindest im mitgeteilt)
Für alle die es interresiert und es selbst zahlen müssen....der Spaß kostet inkl. Einbau ca 800.- Euronen.
Desweiteren habe ich mich mal erkundigt wegen einer Versicherungserweiterung für die Zeit wo meine Gebrauchtwagenversicherung ausläuft.... wäre kein Problem und würde für weitere 2 Jahre 400 Euronen kosten...ich denke das ist auf jedenfall eine Investition wert...alleine für den Fall dass die Zylinderköpfe inkontinent werden sollten.
Greez
Ralf
-
Hallo Ralf!
Haben die das mit den Schlüsseln gesagt - oder hast Du es selbst gesehen, dass (und was) die mit den Schlüsseln gemacht haben?? Denn dass man die brauchen würde, steht ja auch in der Bedienungsanleitung... aber es scheint nicht wirklich zu stimmen?!?!
Also hier wäre nur interessant, was man wirklich selbst SIEHT!!
Mit den Kilometern auf 0 ist übrigens eine ganz doofe Sache, aus mehreren Gründen - an erster Stelle für mich, dass die Inspektionsanzeigen dann nicht mehr stimmen (deswegen sollte man es nach Möglichkeit bei einer anstehenden Inspektion machen lassen).
Hoffentlich kann man das irgendwann mal selbst zurücksetzen - das ist auch etwas, was mich nervt...
PS: Du hast den alten mitbekommen??? Was machst damit????
-
Hi, gude Mosche, also zum Thema "Dashboard". Bei wurde es auch gerade auf Kulanz getauscht. Kilometerstand "0".
Schlüssel brauchten nicht angelernt zu werden, denn auch mein roter passiver Schlüssel war zu Hause als das Moped in der Werkstatt war.
Es hat auch keiner in der Werksatt was gesagt.
Was, wie beschrieben, blöd ist ,das man sich den alten Kilometerstand merken muß wegen der nächsten Inspektion,heißt in 1000KM müßte ich in die Werkstatt zum zurücksetzen der Insp.Meldung, sonst fahre ich damit die nächsten 12000km mit herum :o
Gruß Dieter
-
Hi Armpas,
Ich war mit dabei... Und ohne das erneute anlernen ging nix an der Mühle.
Wenn ich das richtg mitbekommen hatte verlangte die anlernroutine erst den ersten Schlüssel und dann den 2.....
Ohne das vollständige vorhanden sein beider konnte die Anlernroutine nicht abgeschlossen werden.
Dashboards gibt es auf jedenfall verschiedene Versionen und Ausführungen (mit/ohne ABS) ob es aber damit etwas zu tun hat kann ich nicht sagen... Ist mir am Ende eigentlich auch latte..... Hauptsache es geht. Und wenn einer beide Schlüssel dabei hat, macht er zumindest nichts falsch wenn sie dann doch benötigt werden. Nochmals nach Hause fahren wäre schlimmer.
Das mit dem Service ist bei mir nicht so tragisch da ich meinen letzten erst hinter mir hatte....
Ja gut etwas nervt es dann dass du nach 1000 km nochmal kurz hin musst um den anfolgenden Service wegdrücken zu lassen.
Zumindest habe ich auf dieses Teil nun wieder 2 Jahre Garantie da es nicht von Ducati bezahlt wurde..... Ist ja auch was wert ;D
Greez
Ralf
-
Was bedeutet "es ging nichts"?
Erzähl doch mal genauer, was ging nicht / was gab es für Meldungen?? Ist doch eigenartig, dass die Aussagen hier unterschiedlich sind :o
-
Ich darf mich selbst zitieren:
Hallo!
Bei mir wurde der Tacho schon mal wegen etwas Anderem getauscht, bin danebengestanden!
Definitiv kein Einlernen notwendig!
Einzig, aber da bin ich mir nichtmehr ganz sicher, weil ich gleichzeitung auf die Öhlins SCU gewechselt habe, ob nicht die Fahrwerkseinstellungen im Dashboard gespeichert sind! Sicherheitshalber abschreiben!
Ich stand auch daneben, hatte den 2ten Schlüssel nichtmal dabei (meine ist ein 2011er Modell S Touring)....
-
Was bedeutet "es ging nichts"?
Erzähl doch mal genauer, was ging nicht / was gab es für Meldungen?? Ist doch eigenartig, dass die Aussagen hier unterschiedlich sind :o
Ich kann Dir dazu nicht mehr sagen da ich die Jungs bei diesem Duc-Händler nicht kenne und ich von meinem eigendlichen Schrauber welcher zwar auf Duc spezialisiert ist, aber halt kein Vertragshändler mehr von Ducati ist dahin geschickt wurde. Da er es nicht komplett funktionsbereit einbauen konnte wegen der Anpassungen danach.
Wenn Du das wirklich nun genau wissen willst, wirst wohl nicht rumkommen und bei Ducati Deutschland direckt nachfragen müssen. Ich kann Dir leider nicht genau sagen warum es beim einen nur mit anlernen funktioniert und beim anderen geht es ohne. Vieleicht werden die einen schon komplett angelernt ausgelifert(transpondernummer vom roten Schlüssel sollte Ducati ja bekannt sein), wärend die anderen "fabrik neu" ausgelifert werden (wäre zumindest eine Möglichkeit)
Fackt ist ...meine mußte angelernt werden da sie ohne sich nicht erwecken lassen wollte da die "Wegfahrsperre" nicht frei gegeben hatte...
Gruß
Ralf
-
Kilometerstand verändern funktioniert
http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html (http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html)
-
Kilometerstand verändern funktioniert
[url]http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html[/url] ([url]http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html[/url])
ja ...ab dem 2013´er Modell....
2010-2012 isser nicht programmierbar..
Greez
-
Kilometerstand verändern funktioniert
[url]http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html[/url] ([url]http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html[/url])
ja ...ab dem 2013´er Modell....
2010-2012 isser nicht programmierbar..
Greez
Programmierbar nicht, aber laut dem Link kann man den km Stand mit einem Frequenzgenerator "hochschrauben". 500 km pro Stunde soll funktionieren. Doof ist nur wenn man zu spät dran denkt den Generator wieder abzuschalten.
Ich finde das aber nicht als notwendig. Sauber den km Stand im Wartungsheft und auf der Rechnung vom :-) notieren lassen und evtl. noch nen Spickzettel in die Verkleidungsinnenseite dann bekommt man das doch auch locker gerechnet.
Ich seh es sogar als Vorteil wenn da nichts programmierbar ist. Wenn Ducati was verstellrn kann, ist die Chance groß, dass es anderen auch gelingt......
Gruß
Schippy
-
Ich finde das aber nicht als notwendig. Sauber den km Stand im Wartungsheft und auf der Rechnung vom :-) notieren lassen...
Notwendig sicher nicht, aber es ist schon nervig, wenn die Serviceanzeige ständig zum falschen Zeitpunkt angeht. Dann zum :) zum zurückstellen und dann wieder drauf achten, dass man den eigentlichen Service nicht verpasst.
Deshalb finde ich das Programmieren auf den echten km-Stand schon praktisch.
-
Kilometerstand verändern funktioniert
[url]http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html[/url] ([url]http://www.ducati.ms/forums/216-2010-current-2nd-generation-watercooled/170209-new-instrument-cluster-resetting-mileage.html[/url])
ja ...ab dem 2013´er Modell....
2010-2012 isser nicht programmierbar..
Greez
Google kann auch übersetzen
-
...
PS: Du hast den alten mitbekommen??? Was machst damit????
...ich wiederhole mal meine Frage - denn wenn der nur rumliegt, hätte ich Interesse den zu öffnen um zu sehen, ob ich für alle Leidgeplagten ev. ne Lösung finden kann...
-
die Dinger kann man normalerweise nicht zerstörungsfrei öffnen, da das Ding verklebt ist. Marc von DSB hat das schon mal probiert
-
...
PS: Du hast den alten mitbekommen??? Was machst damit????
...ich wiederhole mal meine Frage - denn wenn der nur rumliegt, hätte ich Interesse den zu öffnen um zu sehen, ob ich für alle Leidgeplagten ev. ne Lösung finden kann...
die Dinger kann man normalerweise nicht zerstörungsfrei öffnen, da das Ding verklebt ist. Marc von DSB hat das schon mal probiert
Ja ...ich habe ihn mit bekommen da dieser ja auch mir gehört und nicht Ducati...
Und wie Bitchone richtig gesagt hat wird dieser sich nicht zerstörungsfrei öffnen lassen da keinerlei verschraubung vorhanden ist.
Ich werde diesen aber auch als Reserve behalten da bei mir unten leicht nur der Blinker rechts geglimmt hatte und im Notfall dieser immer noch funktionstüchtig ist. Hab ihn ja auch nur austauschen lassen weil die Versicherung gezahlt hatte...
Greez
Ralf
-
Also ich habe heute gelernt, dass man das Dashboard bis 26 -27 Monate noch mit Auge zugedrückt auf Gewährleistung getauscht bekommt. Alles, was danach kommt, ist selbst zu zahlen.
...man müsse schließlich auch den Hersteller verstehen...
Nein, muss ich nicht!! Wenn jemand ein ungenügendes Bauteil in sein Produkt einbaut, das in einem Motorrad nicht wasserdicht ist !!!, muss und will ich den Hersteller und seine Verpissermentalität nicht verstehen.
Cheers, Grigguel
-
Ich hätte es nicht mehr auf Gewärleistung erneuert bekommen da ich die 12.000 er (nach der Garantie) schon nicht mehr bei Ducati hab machen lassen...aber dafür hatte ich ja eine Garantie-Versicherung die für solche Fälle zahlt.
Diese werde ich auch erneut nach ablauf auf weitere 2 Jahre abschliesen ...das kostet für die Duc 399.- Euronen(für 2 Jahre). Und wenn die dann rum Sind und die Multi 5 Jahre alt ist sehe ich weiter ob ich diese nochmals verlängere...
Würde jedenfalls alleine durch die sich häufenden drohenden Ausfälle der Köpfe bezahlt machen.
Greez
Ralf
-
Bei meiner 10er Multi wurde das Instrumentenbrett im April 2012 auf Garantie getauscht, seit dem Wochenende geht das Spiel von vorne los. Bei mir leuchtet die linke Blinkeranzeige jetzt wieder dauernd, habe heute einen Kulanzantrag stellen lassen. Bin gespannt was dabei rauskommt, an Zufall glaub ich jedenfalls nicht mehr ...
Nur mal so zur Info, Schäden bislang: Kurbelwellenlager, Gabelsimmeringe, Auspuffblende, Auspuffklappe incl. Zug, Thermostat, Hinterradbremse getauscht (wie bekannt ohne Erfolg), Tankfüllstandsgeber, Heckleuchte. Tolles, faszinierendes Motorrad, aber so langsam ist auch mal gut ...
Kulanzantrag ist von Ducati genehmigt, bekommen in 2014 ein neues .......... hoffentlich ein modifiziertes ....
-
Na Guenter... dann mal herzlichen Glückwunsch...
ich vermute ja noch immer stark dass in die Teile über die beiden Stopfen auf der Rückseite Feuchtigkeit eindringt.
Ich konnte sie zumindest bei mir sehen da bei mir die Anzeige von innen her beschlagen war.
Ich hoffe nun wirklich dass ich eine modifiziere Version von dem Teil habe wie Ducati behauptet. Wenn nicht habe ich zumindest wieder 2 Jahre Garantie auf das Teil.
Gruß
Ralf
-
Ich hoffe nun wirklich dass ich eine modifiziere Version von dem Teil habe wie Ducati behauptet. Wenn nicht habe ich zumindest wieder 2 Jahre Garantie auf das Teil.
Gruß
Ralf
Wie kommst du auf 2 Jahre Garantie auf ein Ersatzteil??
-
Ich hoffe nun wirklich dass ich eine modifiziere Version von dem Teil habe wie Ducati behauptet. Wenn nicht habe ich zumindest wieder 2 Jahre Garantie auf das Teil.
Gruß
Ralf
Wie kommst du auf 2 Jahre Garantie auf ein Ersatzteil??
Liegt vieleicht daran dass ich... Bzw.meine Versicherung es bezahlt haben und es somit mein Eigentum ist und kein einfacher Austausch auf "Kulanz/Garantie seitens Ducati war .... Und vieleicht auch darum weil Duc - Händler sagte.... 2 Jahre Garantie... Und wenn er das sagt warum sollte ich daran erst mal zweifeln
Gruß
Ralf
-
...so lange keine Kulanz, ist natürlich auch Garantie drauf. Aber das hatten wir ja alles schon ein paar Seiten davor - oder?!?!
-
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Nach der Tour heute durch den Odenwald habe ich zu Hause an der Garage nbemerkt, dass die Motorkontrollleuchte glimmt und zuckt.
Da ich noch bis 8/2014 Garantie habe, sollte der Tausch kein Problem sein. Der Verlust des km Standes und damit der INspektionsintervalle nervt mich.
-
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Nach der Tour heute durch den Odenwald habe ich zu Hause an der Garage nbemerkt, dass die Motorkontrollleuchte glimmt und zuckt.
Da ich noch bis 8/2014 Garantie habe, sollte der Tausch kein Problem sein. Der Verlust des km Standes und damit der INspektionsintervalle nervt mich.
Lass es halt bei 12- oder 24.000 km tauschen, wenn möglich, dann stimmen die Intervalle weiterhin! ::)
-
Das Problem ist, dass wahrscheinlich bei 24tkm die Garantie abgelaufen ist. Das wären jetzt noch 9tkm bis August. Ich bin mir nicht sicher, ob ich bis dahin so viel fahre.
Ich werde Morgen mal beim :-) anrufen und hören, was er sagt. Wenn er das bei der 24.000er mitmacht ist es OK. Solange keine weiteren Ausfälle am Dashboard dazu kommen. Das Glimmen ist nicht soo dramatisch. Wenn die Lampe richtig angeht, ist das ein deutlicher Unterschied. Es wundert mich nur, dass es bei mir angefangen hat, als das Wetter richtig klasse und warm war. Ansonsten ist das ja wohl eher aufgetreten, wenn es nass und/oder kalt war.
-
@jayleo,
wird eh auch auf Kulanz gemacht. Wenn der Defekt jetzt angezeigt wird, ist doch alles OK.
Habe in meinem Dashboard letzte Woche Kondenswasser von innen gehabt. Das Teil war teilweise
blind. Wird bei 24000 km getauscht.
Wer hat denn das Dashboard getauscht, und mit welcher Erfahrung?
Sind die "Neuen" eigentlich besser, oder ist dass eine endlos Geschichte?
LG
Peter
-
Bei mir wurde bereits 2x das Dashboard getauscht
EZ 3/2011
1. Tausch 04/2012 bei 11723 km
2. Tausch 11/2013 bei 31067 km (Anzeige 19344 km)
Kann also nicht bestätigen, das es so selten vorkommt. Der 1. Austausch ging komplett auf Garantie. Der 2. Austausch erfolgte auf Kulanz, d.h. das Material bezahlte Ducati und ich den Einbau. Das Rücklicht wurde dabei auch gleich wegen Feuchtigkeit zum 2. Mal gewechselt (Kulanz).
Mein erster Eindruck ist nun, das das Dashboard farblich etwas anders "schimmert". Bin mal gespannt wie lange das hält.
LG Henryk ;)
-
Ich habe heute auch bei meiner 2012er den Garantieanspruch angemeldet. Das ist definitiv kein Feuchtigkeitsproblem. Im Herbst war alles tako. An diesem Wochenende ist es dann aufgetreten. Dazwischen war absolut keine Feuchtigkeit. Überwinterung absolut im Trockenen.
-
Bitte nicht falsch verstehen, ... Feuchtigkeit kann sich sehr schnell auch in Form von Kondenswasser bilden.
Zusätzlich zu der auf dem Foto offensichtlichen Beschlagbildung im Dashboard, glimmten auch die Kontrolllampen munter im Takt der Blinker mit.
@Hänschen
Wenn sich in der letzten Saison (evtl. von dir noch unbemerkt) Kondenswasser gebildet hat, dann kann es eben sehr wohl zu dem bekannten Schadensbild kommen. Laut Aussage meines Händlers ist das bei Ducati auch so bekannt.
http://multistrada.eu/index.php?topic=2385.msg31914#msg31914 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2385.msg31914#msg31914)
LG Henryk ;)
-
Ein reiner Kriechstromgehler durch Feuchtigkeit würde wieder verschwinden, das ist aber nicht der Fall bei den Dingern. Ich bin mir recht sicher, dass es sich um Vibrationsschäden handelt... Irgendwann werde ich mal einen zum öffnen haben...
Für mich ist nur eine Sache traurig und unverständlich: Wenn man um das Problem weiß, warum ändert(e) man das nicht??? Kommt es denn eigentlich bei den Modellen mit dem einstellbaren Tachostand (neues Modell) auch noch vor - oder wenigstens da nun reagiert??
-
@Pit999 meint :-) meint das müßte gleich gemacht werden und warten bis zur 24.000er geht gar nicht.
Auf Kulanz möchte ich mich in dem Fall auch nicht verlassen. Jetzt habe ich einen Anspruch und dann ist
es eben blöd mit den Inspektionsintervallen. So schwer ist es ja auch nicht sich zu merken, wann die
Diva wieder dran ist.
So sieht es übrigens bei mir aus:
http://youtu.be/D5eu90vujc4 (http://youtu.be/D5eu90vujc4)
-
Wie schon beschrieben habe ich im November 2013 auf Kulanz ein neues Dashboard erhalten.
Nun ist mir aufgefallen, das bei jedem Einschalten der Zündung der Gesamtkilometerstand angezeigt wird.
Bin der Meinung das war vorher anders. Wenn ich sie mit der Anzeige Trip 1 abgestellt habe, dann war das beim nächsten Starten auch wieder im Display.
Kann das jemand bestätigen? Oder gabs da eine Änderung in der Display-Software?
LG Henryk ;)
PS: Alle anderen Anzeigen bleiben erhalten!
-
Also ich kann das bestätigen, dass es bei meiner 13 so ist!
Wenn ich sie ausmache, incl. Zündung aus, ist beim nächsten Start alles wieder auf "Anfang", also GesamtKmStand und der gewählte Modus werden angezeigt. Auch wenn ich vor dem ausmachen extra auf Trip 1 und Aussentemperatur gestellt hatte!
-
War bei meiner 2011er auch so schon bevor mein Dashboard getauscht wurde.
-
Bei meiner 2011er mit Originaltacho wird nach jedem Starten auch immer der Gesamtkilometerstand angezeigt, egal was vorher zuletzt eingestellt war.
Wohl schon im Alter der trügerischen Erinnerungen... ;D
-
Danke für die Antworten.
Vielleicht doch schon das Alter ...... :-[
LG Henryk ;)
-
Kann ich bestätigen. (immer gesamtKM Stand)
Was mir bei der 14er allerdings sehr positiv aufgefallen ist:
Wenn ich während der Fahrt zB. auf Außentemp. stelle und dann nach Blinken
aus Versehen 2mal ausschalten will war bei der 11er der "Startschirm" im Runden Display
und ich musste wieder 5mal tippen bis zur Temperatur.
Jetzt merken die Multi sich die letzte Einstellung. (Hoffentlich zu verstehen was ich meine :-)
-
Das ist auch bei meiner 13er so.
-
Der Verlust des km Standes und damit der Integrationsintervalle nervt mich.
Finde ich auch eigenartig, witzig & nervt mich auch, das nachdem Austauch die Daten nicht
übernommen werden können ::) :-[ Aber anscheinend ist es ab Modell 2013 möglich & da frag
ich mal ganz frech, hätte man nicht gleich dieses Dashboard einbauen können & die alten
Daten einspielen oder liegt das Problem woanders 8) ::)
Gibt es hier im Forum keine "Schlitzohren" die sich damit auskennen ;)
-
Der Verlust des km Standes und damit der Integrationsintervalle nervt mich.
Finde ich auch eigenartig, witzig & nervt mich auch, das nachdem Austauch die Daten nicht
übernommen werden können ::) :-[ Aber anscheinend ist es ab Modell 2013 möglich & da frag
ich mal ganz frech, hätte man nicht gleich dieses Dashboard einbauen können & die alten
Daten einspielen oder liegt das Problem woanders 8) ::)
Gibt es hier im Forum keine "Schlitzohren" die sich damit auskennen ;)
...sieht so aus, das es hier keine Schlitzohren gibt... ::) ::)
-
bei mir wurde das Dashboard auch nach 27 Monaten (ohne Garantieverlängerung) anstandslos auf Garantie / Kulanz getauscht. Hab ich während dem 12.000er Service machen lassen, so kann ich besser die GEsamt KM nachvollziehen.
-
Ist schon sehr interessant, wie unterschiedlich so etwas behandelt wird :-X. Bei mir nach 27 Monaten hat mein :D noch nicht mal ein Blick drauf geworfen und sofort gesagt, dass er davon ausgeht, dass der Austausch auf Kulanz erledigt wird. Wurde dann bei der 12000er erledigt.
-
Laut dem freundlichen währe es einfacher gewesen, wenn ich noch innerhalb der Garantizeit (paar Tage früher) gekommen währe, dann hätte er es auch schneller und einfacher bearbeiten können.
Gut, das ist jetzt nicht die RIESEN-Überraschung oder ;D
Also für mich heißt es wiedermal warten und auf Kulanz hoffen.. :'(...teuer wird es trotzdem, da ich den Einbau wahrscheinlich selbst zahlen muss zzgl.
Naja, daran bist du selber schuld, irgendwie..... ???
Die erneute Fahrt in die Werkstatt (ein Strecke 70 km und da ich nicht drauf warten kann, muss meine Frau mich abholen und wieder hinbringen) also macht diese Aktion unterm Strich 560 km Fahrstrecke :'(. Wofür der freundliche natürlich nichts kann, ist halt mein Problem aber trotzdem ärgerlich! :evil:
Wieso kannst du nicht darauf warten?
Bin bei dem Tausch meines Tachos (aus anderen Gründen) danebengestanden, wenn der Mechaniker nicht ganz ungeschickt ist, ist das nach max. 30 Minuten erledigt! Da ists doch wesentlich zeitintensiver hin- und her zu Fahren oder?!?!
-
Ich hatte auch gewartet.... hatte 1h inkl. dem anlernen der Schlüssel gedauert.
Denke aber bitte dran alle Schlüssel mit zum Händler zu nehmen (auch den roten) sonst wird das nix mit dem neu proggen der Schlüssel....
Gruß
Ralf
-
das mit dem Schlüssel anlernen versteh ich nicht... bei mir war es nicht notwendig. Mein :D sagte, dass das unabhängig von der Tachoeinheit ist. Der Code musste neu gesetzt werden und die Daten für das Öhlins SCU, sonst nichts.
-
Ich hatte beim Tausch des Dashboards auch nicht meinen Zweitschlüssel dabei und alles funktioniert. :)
-
Die Diskussion gabs hier ja nun schon öfters...
ich kann im nur raten dass er alle schlüssel mit nimmt sonst fährt er wenns dumm läuft nochmals 140 Km.... so einfach isses
Bei mir wurden alle schlüssel benötigt weil ich hatte wohl ein Modell wo sich nix ohne neu anlernen getan hat
Greez
Ralf
-
Zwischenstand,
Der freundliche hat nun Fotos gemacht und einen Kulanz/Garantieantrag vorbereitet, diesen muss er jedoch an den technischen Außendienstmitarbeiter von Ducati schicken, da die Garantie abgelaufen ist.......zu meinen Pech hat dieser noch bis September Urlaub..... Zu meinen Glück IST das Dashboard noch nicht ganz ausgefallen so dass ich bis dahin noch fahren kann.
Laut dem freundlichen währe es einfacher gewesen, wenn ich noch innerhalb der Garantizeit (paar Tage früher) gekommen währe, dann hätte er es auch schneller und einfacher bearbeiten können.
Also für mich heißt es wiedermal warten und auf Kulanz hoffen.. :'(...teuer wird es trotzdem, da ich den Einbau wahrscheinlich selbst zahlen muss zzgl. Die erneute Fahrt in die Werkstatt (ein Strecke 70 km und da ich nicht drauf warten kann, muss meine Frau mich abholen und wieder hinbringen) also macht diese Aktion unterm Strich 560 km Fahrstrecke :'(. Wofür der freundliche natürlich nichts kann, ist halt mein Problem aber trotzdem ärgerlich! :evil:
Endergebnis folgt...bis dahin danke fürs zuhören (zumindest bin ich jetzt meine Worte losgeworden :D)
So, Ducati zeigt sich Kulant und ich bekomme ein neues Dashboard... :D
Ich muss "nur" den Einbau ca. 100 Euro zahlen und beide Schlüssel mitbringen... :blank:
Zwischenzeitlich hat mein altes zwar wieder funktioniert, aber nun gehe ich lieber auf Nummer sicher :-X
Im Übrigen, das alte Dashboard darf ich nicht behalten! :blank:
-
Hallo zusammen,
Hab seit gestern auch die glimmenden Lämpchen im Dashboard, allerdings nicht immer und auch nicht immer die gleichen :o. Konntet ihr das auch so feststellen? War eigentlich mal ein schlimmerer Ausfall zu beklagen als die glimmenden Lämpchen? Danke für Eure Antworten!
Gruss
Ralph
-
meine probleme (mitblinken der tankleuchte beim blinken) waren dann beim händler natürlich wieder weg (vorführeffekt).
es wurde im zuge des 36.000er-services aber eine neue dashboard-software aufgespielt. lt. aussage des händler könnte es daran gelegen haben, denk ich persönlich aber nicht wenn ich hier so lese... ::) bis jetzt passt aber wieder alles.
-
Hallo Leute,
meine Multi (2010er, 23.000km) habe ich mit Glimmen vom Vorbesitzer übernommen. Mich stört es jetzt immer mehr.
Geht da nur ein kompletter Tausch? Kann ich da auch ein gebrauchtes Dash kaufen oder muss es ein neues sein?
-
Hallo zusammen,
nun ist das Dashboard meine Multi auch dran. Bei knapp 50TKM muss ich bisschen Investieren :).
Habe mal eine Firma gefunden die so was repariert und gibt 1 Jahr Garantie.
Hat jemand mit der Firma Erfahrung gemacht?
https://www.carmo.nl (https://www.carmo.nl). Oder kann eine andere Firma empfehlen?
-
Dashboard ist wieder zurück, heute eingebaut und getestet, alles TOP. Hat alles super geklappt mit der https://www.carmo.nl (https://www.carmo.nl) Firma.
Insgesamt 10 Tage inkl. Versand. Kann ich nur empfehlen. KM Stand bleibt, Schlüssel müssen nicht neue kodiert werden.
Und 1 Jahr Garantie gibt’s auch.
-
....kannst du auch was zu den Preisen sagen?
Gruss Firefox
-
Preise findest du direkt auf der Homepage, ca. 270,- für das bekannte Multiproblem https://www.carmo.nl/index.php?main_page=index&cPath=493_498_3038_4751 (https://www.carmo.nl/index.php?main_page=index&cPath=493_498_3038_4751)
LG Tommy
-
....kannst du auch was zu den Preisen sagen?
Gruss Firefox
klar doch, mit Versandkosten 305€.
-
Danke für die Info!
-
Ich bedanke mich ebenfalls für den Tipp Carmo Electronics. Mein Dashboard habe ich auch reparieren lassen (ging fix, ca 10 Arbeitstage), heute wieder eingebaut ohne Diagnosegeräte und anlernen, funktioniert alles tip top! Für den Aus- und vor allem den Einbau lohnt es sich, die Verschalung abzubauen (ein geübter Schrauber kriegt das in 1h hin).