Man könnte vermuten, dass eine längere Standzeit in unveränderten Position sich nachteilig auf die Simmerringe auswirkt.Habe meine Diva in diesem Winter des öfteren in der Garage bewegt weil ich einige Reinigungsarbeiten ausgeführt habe. Desweiteren wurde sie öfters im Transporter hin und her bewegt, also sie stand nie länger als 2 Wochen unverändert.Somit habe ich mehr oder weniger unbewusst ein Festsitzen der Dichtlippen verhindert, vorausgesetzt das dies die Ursache für die Undichtigkeiten ist. Ich hatte wie sicher jeder von uns schon Standzeiten von 5 Monaten ohne Probleme.So recht erklären kann ich mir die Sache noch nicht, aber ich will wissen woran es liegt und bleibe deshalb dran. Erst dann weiss ich was zu tun ist.
Zitat von: Moopy55 am März 11, 2012, 04:05:32 NachmittagMan könnte vermuten, dass eine längere Standzeit in unveränderten Position sich nachteilig auf die Simmerringe auswirkt.Habe meine Diva in diesem Winter des öfteren in der Garage bewegt weil ich einige Reinigungsarbeiten ausgeführt habe. Desweiteren wurde sie öfters im Transporter hin und her bewegt, also sie stand nie länger als 2 Wochen unverändert.Somit habe ich mehr oder weniger unbewusst ein Festsitzen der Dichtlippen verhindert, vorausgesetzt das dies die Ursache für die Undichtigkeiten ist. Ich hatte wie sicher jeder von uns schon Standzeiten von 5 Monaten ohne Probleme.So recht erklären kann ich mir die Sache noch nicht, aber ich will wissen woran es liegt und bleibe deshalb dran. Erst dann weiss ich was zu tun ist.Ich hab meine Öhlins am Freitag vom Fahrwerkspezialisten zurückbekommen.Seine Diagnose: Feine Späne in der Gabel von der Fertigung! Wäre nicht so selten.Wurde dann komplett innen gereinigt neue Simmeringe (nicht von Öhlins) und auch anderes Markenöl.Auch die Ventile hat er genauer justiert, sollte jetzt einige Zeit Ruhe haben, Hoffe mal das stimmt Aber undichte Gabelsimmeringe sind auch praktisch - so Regendicht waren meine Stiefel schon lange nicht mehr Meine steht immer draussen auch bei -26° C, das ist völlig egal.Gruß Armin
Bei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten-> www.kurt-stueckle.degefunden über die Öhlins Webseite unter Gabelservice
Zitat von: Armin F am März 12, 2012, 11:56:32 VormittagBei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten-> www.kurt-stueckle.degefunden über die Öhlins Webseite unter GabelserviceSuper, vielen Dank.
Zitat von: Moopy55 am März 12, 2012, 12:01:18 NachmittagZitat von: Armin F am März 12, 2012, 11:56:32 VormittagBei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten-> www.kurt-stueckle.degefunden über die Öhlins Webseite unter GabelserviceSuper, vielen Dank.Leo ,hier auch noch eine Adresse!
Wir hatten das Thema schon mal diskutiert.Natürlich liest man hier im Forum nur von Problemfällen, es schreibt ja nicht jeder einen Beitrag wenn alles problemlos funktioniert.Gewisse Kinderkrankheiten wie HRB oder KFR gibt es immer, aber Grundsätzlich sehe ich die Multi schon als zuverlässiges, sportliches und vor allem saugeiles Gefährt welches ich auch ohne Garantierverlängerung mit ruhigem Gewissen fahren werde.
Hey, Dave440,-€ für ein Jahr!
Für den Vorsichtigen, der keine bösen Reparaturüberraschungen erleben möchte, macht es durchaus Sinn!Gruß vom s.F. Henri