Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Abhilfe bei ölender Öhlins  (Gelesen 141677 mal)

henricolt

  • Gast
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #60 am: März 12, 2012, 11:04:48 Vormittag »
Leo, da kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen!
In drei Jahren 100000 km und das mit Garantie wäre mir auch den Aufpreis wert!
Ich bewundere Deine Fahrleistung im höchsten Maße! Ich bin beruflich viel unterwegs und weiß eine solche, "private" Fahrleistung würde ich nie zustande bringen.
Wäre bei mir als nutorischer Schönwetterfahrer und Autobahnvermeider wohl gar nicht möglich!
Da ich ja auch ein wenig als "Exzentrisch" gelte, was mir eigentlich noch schmeichelt, finde ich Deine Kilometerleistung und konsequente Nutzung Deiner Diva, sagen wir mal, ungewöhnlich, aber keineswegs "neben der Kappe"!
Willkommen im Club! Mach weiter so, konform gehen können alle Anderen!

Gruß vom  s.F.  Henri

Offline Armin F

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 128
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #61 am: März 12, 2012, 11:48:35 Vormittag »
Man könnte vermuten, dass eine längere Standzeit in unveränderten Position sich nachteilig auf die Simmerringe auswirkt.
Habe meine Diva in diesem Winter des öfteren in der Garage bewegt weil ich einige Reinigungsarbeiten ausgeführt habe. Desweiteren wurde sie öfters im Transporter hin und her bewegt, also sie stand nie länger als 2 Wochen unverändert.
Somit habe ich mehr oder weniger unbewusst ein Festsitzen der Dichtlippen verhindert, vorausgesetzt das dies die Ursache für die Undichtigkeiten ist. Ich hatte wie sicher jeder von uns schon Standzeiten von 5 Monaten ohne Probleme.
So recht erklären kann ich mir die Sache noch nicht, aber ich will wissen woran es liegt und bleibe deshalb dran. Erst dann weiss ich was zu tun ist.

Ich hab meine Öhlins am Freitag vom Fahrwerkspezialisten zurückbekommen.
Seine Diagnose: Feine Späne in der Gabel von der Fertigung! Wäre nicht so selten.
Wurde dann komplett innen gereinigt neue Simmeringe (nicht von Öhlins) und auch anderes Markenöl.
Auch die Ventile hat er genauer justiert, sollte jetzt einige Zeit Ruhe haben, Hoffe mal das stimmt ::)
Aber undichte Gabelsimmeringe sind auch praktisch - so Regendicht waren meine Stiefel schon lange nicht mehr :laugh:
Meine steht immer draussen auch bei -26° C, das ist völlig egal.
Gruß Armin
Ducati Multistrada 1200 S
Ducati ST 4
Ducati 600 SL Pantah
Yamaha DX7

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #62 am: März 12, 2012, 11:48:40 Vormittag »
Schönwetterfahrer bin ich natürlich auch, zumindest so oft es geht. Autobahnen meide ich allerdings GENERELL!!
Habe aber den Verdacht, dass ich mittlerweile süchtig bin nach den Glückshormonen die beim Fahren mit der Diva ausgestossen werden :D :D
Gruß
Leo

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #63 am: März 12, 2012, 11:53:26 Vormittag »
Man könnte vermuten, dass eine längere Standzeit in unveränderten Position sich nachteilig auf die Simmerringe auswirkt.
Habe meine Diva in diesem Winter des öfteren in der Garage bewegt weil ich einige Reinigungsarbeiten ausgeführt habe. Desweiteren wurde sie öfters im Transporter hin und her bewegt, also sie stand nie länger als 2 Wochen unverändert.
Somit habe ich mehr oder weniger unbewusst ein Festsitzen der Dichtlippen verhindert, vorausgesetzt das dies die Ursache für die Undichtigkeiten ist. Ich hatte wie sicher jeder von uns schon Standzeiten von 5 Monaten ohne Probleme.
So recht erklären kann ich mir die Sache noch nicht, aber ich will wissen woran es liegt und bleibe deshalb dran. Erst dann weiss ich was zu tun ist.


Ich hab meine Öhlins am Freitag vom Fahrwerkspezialisten zurückbekommen.
Seine Diagnose: Feine Späne in der Gabel von der Fertigung! Wäre nicht so selten.
Wurde dann komplett innen gereinigt neue Simmeringe (nicht von Öhlins) und auch anderes Markenöl.
Auch die Ventile hat er genauer justiert, sollte jetzt einige Zeit Ruhe haben, Hoffe mal das stimmt ::)
Aber undichte Gabelsimmeringe sind auch praktisch - so Regendicht waren meine Stiefel schon lange nicht mehr :laugh:
Meine steht immer draussen auch bei -26° C, das ist völlig egal.
Gruß Armin
Hallo Armin,
das wäre natürlich eine plausible Erklärung die Sache mit den Spänen. Würde sich auch halbwegs mit der Vermutung von Armin decken, mit der Undichtigkeit durch Schmutz.
Wo hast Du Deine Gabel cheken lassen?
Für die Stiefel gibts besseres :D
Gruß
Leo

Offline Armin F

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 128
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #64 am: März 12, 2012, 11:56:32 Vormittag »
Bei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten
-> www.kurt-stueckle.de
gefunden über die Öhlins Webseite unter Gabelservice
Ducati Multistrada 1200 S
Ducati ST 4
Ducati 600 SL Pantah
Yamaha DX7

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #65 am: März 12, 2012, 12:01:18 Nachmittag »
Bei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten
-> www.kurt-stueckle.de
gefunden über die Öhlins Webseite unter Gabelservice

Super,
vielen Dank.
Gruß
Leo

Offline MultiMania

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3560
    • multistrada1200.info
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #66 am: März 12, 2012, 01:06:00 Nachmittag »
Bei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten
-> www.kurt-stueckle.de
gefunden über die Öhlins Webseite unter Gabelservice

Super,
vielen Dank.


Leo ,hier auch noch eine Adresse!

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #67 am: März 12, 2012, 01:28:01 Nachmittag »
Bei einem kleinen aber feinen Fahrwerksspezialisten
-> www.kurt-stueckle.de
gefunden über die Öhlins Webseite unter Gabelservice

Super,
vielen Dank.


Leo ,hier auch noch eine Adresse!

Danke Ralf,
jetzt habe ich drei Top Adressen für den Fall der Fälle. Das ist auch noch ein ganz Guter!
http://www.hh-racetech.com/portal/
Gruß
Leo

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1427
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #68 am: März 12, 2012, 07:33:49 Nachmittag »
Hey Ralf, Leo,
nochmal eine generelle Frage: Ihr sagt, dass die Anschlussgarantie bei Duc teuer wäre - was kostet die denn?  Hatte heute leider keine Gelegenheit bei meinem recht :D nachzufragen.

Danke
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #69 am: März 12, 2012, 07:48:30 Nachmittag »
Hey, Dave
440,-€ für ein Jahr!
Gruß
Leo

henricolt

  • Gast
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #70 am: März 12, 2012, 08:07:48 Nachmittag »
Ich bin ja erst seit kurzem Besitzer einer Diva, aber wenn ich so sehe und lese, was an Garantiefällen seit Modellstart angefallen ist, kann ich den hohen Garantieverlängerungspreis eigentlich nachvollziehen! Ich weiß ja nicht, ob die Verlängerung direkt von Ducati oder von einer darauf spezialisierten Versicherung über Ducati angeboten wird. So oder so, sie leben ja schließlich vom Gewinn und nicht vom draufzahlen! Und Angebot und Nachfrage bestimmen eben den Preis! Das gilt eben auch für einen evtl. Herstellerpfusch!
Für den Vorsichtigen, der keine bösen Reparaturüberraschungen erleben möchte, macht es durchaus Sinn!

Gruß vom  s.F.  Henri

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #71 am: März 12, 2012, 08:17:42 Nachmittag »
Wir hatten das Thema schon mal diskutiert.
Natürlich liest man hier im Forum nur von Problemfällen, es schreibt ja nicht jeder einen Beitrag wenn alles problemlos funktioniert.
Gewisse Kinderkrankheiten wie HRB oder KFR gibt es immer, aber Grundsätzlich sehe ich die Multi schon als zuverlässiges, sportliches und vor allem saugeiles Gefährt welches ich auch ohne Garantierverlängerung mit ruhigem Gewissen fahren werde.  ;D ;D ;D
Gruß
Matthias

Offline clausi

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2817
  • Banana Yellow
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #72 am: März 12, 2012, 08:20:26 Nachmittag »
Wir hatten das Thema schon mal diskutiert.
Natürlich liest man hier im Forum nur von Problemfällen, es schreibt ja nicht jeder einen Beitrag wenn alles problemlos funktioniert.
Gewisse Kinderkrankheiten wie HRB oder KFR gibt es immer, aber Grundsätzlich sehe ich die Multi schon als zuverlässiges, sportliches und vor allem saugeiles Gefährt welches ich auch ohne Garantierverlängerung mit ruhigem Gewissen fahren werde.  ;D ;D ;D
;) ;D
Allzeit Gute Fahrt Euch allen, egal welches Moped !!!

Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer)

Offline GBJack

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1427
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #73 am: März 12, 2012, 08:38:43 Nachmittag »
Hey, Dave
440,-€ für ein Jahr!
Danke Leo, das ist´ne Hausnummer  :o
Für den Vorsichtigen, der keine bösen Reparaturüberraschungen erleben möchte, macht es durchaus Sinn!

Gruß vom  s.F.  Henri
Irgendwie finde ich mich in dem Satz wieder :-X

Ja, ist auf jedenfall ein saugeiles Mopped, aber wenn ich sehe, was schon alles bei mir nachgebessert wurde (mehrmals HRB, Tankgeber, VR-Bremsscheiben/Klötze, mehrmals Kupplungsluft, rechte Funktionseinheit ) und was noch kommen könnte - lechzende Öhlins, Kurbelwellenlagerschaden ... etc. ... muss ich da keine Angst haben ?   :evil:  vielleicht sehe ich auch zu schwarz.
Aber ob sowas von der Anschlussgarantie abgedeckt wird ...?
Gruß
Dave

2023-            MTS V4 Rally
2019-2023 : MTS 1260 Enduro Bj. 19
2014-2019 : MTS 1200 S Touring Skyhook Bj.14
2010-2014: MTS 1200 S Touring Öhlins Bj.10
2004-2010 BMW R1150GS
1985-1986 Yamaha XT500

Offline Moopy55

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2005
Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #74 am: März 13, 2012, 09:12:36 Vormittag »
Hallo Dave,

genau um diese Hämmer geht es, die durch die Anschlussgarantie abgedeckt sind. Verdacht auf Kurbelwellenlagerschaden hatte ich auch schon. Dafür stand sie dann fast 2 Monate beim :D. Hinterher stellte sich heraus, dass es der liegende Zylinder samt Kolben war. Beide Zylinder und Kolben wurden vermessen und der liegende Zylinder samt Kolben auf Garantie getauscht.
Die Kleinigkeiten drum herum um die geht es nicht, das kriegt man immer in den Griff, aber wenn du einmal am Motor oder Getriebe oder der tollen Öhlins was hast, dann tuts weh.
Das alles hat nichts damit zu tun, dass die Multi ein saugeiles Motorrad ist sondern eine realistische Einschätzung der Gegebenheiten. Nach 37 000 km seit September 2010 kann ich für meinen Teil nur sagen, eine Anschlussgarantie lohnt.
Die Erfahrung eines Vielfahrers ;)
Gruß
Leo

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Abhilfe bei ölender Öhlins
« Antwort #74 am: März 13, 2012, 09:12:36 Vormittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung