Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Vergleich alt gegen neu in der Motorrad  (Gelesen 35085 mal)

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #30 am: Februar 01, 2013, 05:45:03 Nachmittag »
in berlin wars heute trocken und um die 8 grad, ich hab seit weihnachten zum ersten mal wieder ne runde gedreht ... stimmt: hatte das gefühl ALLES RICHTIG GEMACHT ZU HABEN ... egal ob alt oder neu, wat ein geiles mopped :P.

wie gefällt euch eigentlich meine neue hecklackierung???
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline Rai.d

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 583
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #31 am: Februar 01, 2013, 07:29:25 Nachmittag »
Also ich will das Blatt garnicht in Schutz nehmen. Aber der Kritikpunkt ist eigentlich nur einer gewesen: Die Grundabstimmung ist in allen Modi zu hart. Sonnst solls richtig gut sein. Und ich denke den 90% der Mltitreiber hier in Forum war das "alte" Fahrwerk zu weich. Also werden die meisten die neue mögen. Was aber tatsächlich ins Auge sticht ist das neue ABS. Und dafür gebe ich gerne ein paar Euronen mehr aus.

Gruß aus dem sonnigen Koblenz  8)
11 11er Multistrada 1200 ST
12 Diavel Black
13 13er Multistrada 1200 ST
15 12er Multistrada 1200 ST
15 14er Multistrada 1200 GT
17 BMW S100XR
17 Aprilia Tuono V4 Factory
18 KTM 1290 SAS
19 Multistrada 1260 Pikes Peak
20 R1250GS
21 Multistrada V4S

Offline dozer

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 410
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #32 am: Februar 01, 2013, 07:39:57 Nachmittag »
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .

Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.

Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.

Laut Motorrad soll es eben nicht besser sein, sogar schlechter.

Grüße

Kalle

...und bei Ducati in der Entwicklung arbeiten nur Vollpfosten, die ein gutes Fahrwerk durch ein schlechteres ersetzen. Wers glaubt... :laugh:

Hoffentlich lesen alle den Test und kaufen dann den "Testsieger" GS, dann hab ich wenigstens nicht so`n Allerweltsmotorrad, was ich auf der Passhöhe unter 100 anderen GSsen nicht mehr wieder finde  :laugh: :P ;D
Gruß Olli

Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood

Offline tomtomduc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 316
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #33 am: Februar 01, 2013, 08:22:45 Nachmittag »
Das Ergebnis des MCN Tests, der in einem anderen Thread angehängt war, ging in eine andere Richtung als das Resümee von MOTORRAD.
Beide Versionen (2012 und 2013) wurden unter verschiedenen Einsatzbedingungen gefahren, zuletzt auch mit Sozius. In keinem der unterschiedlichen Testszenarien wurde die 2013er als schlechter als die 2012er beschrieben. Tenor: minimale Unterschiede, das "alte" Bike war eben schon Top! Nur in der Sozuiswertung gab es einen deutlichen Vorteil zugunsten der 2013er. Und das wurde sehr detailliert beschrieben. Der Skyhook-Effekt bringt eine spürbare Verbesserung speziell für den Sozius, der weniger unter der dynamischen Radlastverchiebung "leidet". Für den Fahrer fühlt sich das Motorrad mit Sozius "leichter" im Handling an, fast wie bei Solofahrt.
Ich bin gespannt, wie sich die Neue tatsächlich verhält. Bei meinem Frankreich Urlaub im September 2012 (mit meiner Frau als Sozia) war ich vom Öhlins Fahrwerk auf unterschiedlichsten Strassenbelägen total begeistert. Wenn das neue das hält, was der MCN Test verspricht, dann wird sich mein Grinsen noch "verbreitern". Warten wir es ab.
Ich wünsche allen eine schöne Saison 2013 - Hauptsache auf Multistrada (egal welche Farbe, Baujahr, Version, usw...)
Thomas
What is the difference between men and boys? It's the size of their toys!

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2399
    • Foto für Dich
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #34 am: Februar 02, 2013, 09:19:26 Vormittag »
Was mich nur erstaunte,  war der Vergleich der Bremsleistungen. Mit den Restgeschwindigkeiten möchte ich nicht "einschlagen".

@Timo: Gibst da was Tuningmäßiges?

Gruß

Das ist aber auch der einzige Punkt der mich nachdenklich macht! Ich gehe heute auf die Motorradmesse Leipzig, werde mir die Neue genauer anschauen. Die neue Farbpalette passt mir nicht. Meine Schwarze ist so schööön.  :P

Aber war der Bremsweg nicht schon mal besser? Habe alle Tests zu Hause und muss nochmal schauen. Und sie haben nicht dazugeschrieben in welchen Modus das 2012 Modell gemessen wurde. Die Multi war doch schon mal als Referenz angegeben?
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #35 am: Februar 02, 2013, 09:44:39 Vormittag »
jeder test ist mit jedem motorrad und jedem tester zu jeder zeit an jedem ort und jeder bedingung anders.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Offline timo

  • Administrator
  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3777
    • PowerParts für Ducati Multistrada 1200
Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #36 am: Februar 02, 2013, 10:15:34 Vormittag »
Natürlich kann man auch an der neuen Multi mit den Bremsbelägen spielen ... soweit ich das auf der Messe gesehen habe gibt es da keine Unterschiede beim 2013er Modell.

Die unterschiedliche Bremsperformance kommt vom Shyhook ... die 2013er taucht vorne deutlich weniger ein und kommt auch hinten viel weniger aus den Federn ... daher der kürzere Bremsweg!

Also ich würde die 2013er Pikes Peak sofort nehmen ... RexXer ist in Arbeit ... QD drauf und der liebe Rest meiner Diva ... wenn da nicht dieser eklige Aufpreis wäre. Ansonsten finde ich meine 2011er S noch genauso geil wie vorher ... Alles ist gut. :)


Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
www.BigRISK.de
Gruß Timo

Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ducati Diavel
Ducati Monster 1200R
Ducati Panigale V4S
BMW HP4 BigRISK-Racebike
Hercules Ultra 80AC (mit Sachs-Kit 91LC)
Kreidler RS50 Elektronik (Kombinatskarrenbezwinger)

www.bigrisk.de
BigRISK PowerParts (Ducati Street and Race)

Offline twittoland

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 82
  • Rocky Mountains - Der Berg ruft!
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #37 am: Februar 02, 2013, 10:26:32 Vormittag »
Sicherlich ärgert man sich, wenn sein Motorrad in der Presse nicht so gut wegkommt.  >:( Ich auch, weil ich sozusagen ein neuer Ducatisti bin bzw. es noch werde, denn meine MST 1200 S Pikes Peak kommt erst KW 18.

Ich bin langjähriger Audi Fahrer und früher kam die Marke in der AMS auch nie gut weg. Fährt man selber und macht sich sein eigenes Bild fragt man sich schon manchmal, was die Tester denn so am frühen Morgen im Kaffee hatten  :P. Naja heute kommt auch die AMS nicht mehr an den Top-Produkten von Audi vorbei.

Und so ähnlich sehe ich das auch im aktuellen Motorradbericht über unser tolles, einzigartiges und emotionales Motorrad.

Ich hatte bisher eine GS und freu mich riesig auf meine Multi -Presse hin oder her- das Teil hat mich nach der Probefahrt im Oktober 2012 schlicht weg begeistert. Und das war nicht einmal eine S, also Standard einfach!

Modelljahr 2013 ist eben eine Evolution und keine Revolution. Ja und. Stillstand wäre Rückschritt!
« Letzte Änderung: Februar 02, 2013, 05:59:44 Nachmittag von twittoland »
"Wer vor der Kurve nicht bremst, der war auf der Geraden zu langsam"

Offline Rai.d

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 583
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #38 am: Februar 02, 2013, 01:16:44 Nachmittag »
Natürlich kann man auch an der neuen Multi mit den Bremsbelägen spielen ... soweit ich das auf der Messe gesehen habe gibt es da keine Unterschiede beim 2013er Modell.

Die unterschiedliche Bremsperformance kommt vom Shyhook ... die 2013er taucht vorne deutlich weniger ein und kommt auch hinten viel weniger aus den Federn ... daher der kürzere Bremsweg!


Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
www.BigRISK.de


Liegt nicht am Skyhook, bzw nicht nur. Hat ganz neues ABS-Steuerung dat neuste von Bosch halt.
11 11er Multistrada 1200 ST
12 Diavel Black
13 13er Multistrada 1200 ST
15 12er Multistrada 1200 ST
15 14er Multistrada 1200 GT
17 BMW S100XR
17 Aprilia Tuono V4 Factory
18 KTM 1290 SAS
19 Multistrada 1260 Pikes Peak
20 R1250GS
21 Multistrada V4S

Offline Hoschi

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 195
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #39 am: Februar 02, 2013, 05:37:50 Nachmittag »
Wenn ich auf die Multi steige, den Motor anlasse, den 2 Zylindersound in den Ohren habe und den Gasgriff aufdrehe um einfach nur das Feeling zu geniessen, dann ist es erst ein schöner Tag. Da lasse ich mir nix, aber gar nix von wegen bessers Fahrwerk, bessere Bremsen oder sonstwas rankommen. Ob neu oder alt, die Multi ist einfach nur Genuss pur. Das ist für mich das wichtigste.
sono Ducatisti vero

Offline Gepard

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 105
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #40 am: Februar 02, 2013, 06:19:25 Nachmittag »
Habe den Bericht in der neuen Motorrad jetzt auch gelesen und bin schon ein bisschen irritiert:

1. Wie können die bisherigen Vergleichstest und Berichte so stark voneinander abweichen? MCN klang insbesondere im Soziusbetrieb sehr plausibel von den Fortschritten des DSS.

2. Was soll den die Motorrad davon haben, die MTS künstlich schlecht zu schreiben? Vielleicht bin ich naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die von BMW "gesponsort" werden. Das käme doch raus! Auch das Ergebnis auf der Rolle (=doch kein Drehmomentzuwachs bei der neuen MTS) soll gefaked sein?

3. Ich kann mir lediglich vorstellen, dass die Einschätzung darüber, was komfortabel ist, sehr subjektiv empfunden werden kann.

Fände es jedenfalls ganz schön Käse, wenn die MTS (meine erste Duc - gerade bestellt) bretthart wäre...
DKW (Mofa), Dax ST 50 / SS 50, CB 400N, lange Pause, Dax ST 180 (getunt), Kawasaki Versys 650, MTS ST Modell 2013, seit 04/2017 MTS ST Modell 2017

Offline Multiduc

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 243
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #41 am: Februar 02, 2013, 06:28:39 Nachmittag »
Ich bin heute meine alte Gefahren 03/12 :P soviel besser kann die neue garnicht sein und schlechter auch nicht
« Letzte Änderung: Februar 02, 2013, 06:33:57 Nachmittag von Multiduc »
Gruß Mirko

Offline Pustefix

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 238
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #42 am: Februar 02, 2013, 06:32:59 Nachmittag »
Habe den Bericht in der neuen Motorrad jetzt auch gelesen und bin schon ein bisschen irritiert:

1. Wie können die bisherigen Vergleichstest und Berichte so stark voneinander abweichen? MCN klang insbesondere im Soziusbetrieb sehr plausibel von den Fortschritten des DSS.

2. Was soll den die Motorrad davon haben, die MTS künstlich schlecht zu schreiben? Vielleicht bin ich naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die von BMW "gesponsort" werden. Das käme doch raus! Auch das Ergebnis auf der Rolle (=doch kein Drehmomentzuwachs bei der neuen MTS) soll gefaked sein?

3. Ich kann mir lediglich vorstellen, dass die Einschätzung darüber, was komfortabel ist, sehr subjektiv empfunden werden kann.

Fände es jedenfalls ganz schön Käse, wenn die MTS (meine erste Duc - gerade bestellt) bretthart wäre...

Keine Panik!

Ad2 das Ergebnis auf der Rolle kann eine Serienschwankung sein. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass der Motor im Zeitverlauf an Leistung zugelegt hat vgl. 50000 er Dauertest. Wenn man alt und neu vergleicht, dann ist alt bestimmt eingefahren und neu nicht!

Ad3 die haben hauptsächlich den Sport Modus verglichen. Es gibt auch andere Modi und zudem jede Menge individuelle Anpassungsmöglichkeiten! Da ist auch bestimmt eine dabei, die Deinen Anforderungen gerecht wird.
Wer den Sinn des Lebens zu lange sucht, der könnte am Ende sein eigenes Leben verpassen.

Offline Miro

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1769
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #43 am: Februar 02, 2013, 06:34:29 Nachmittag »
Fahr sie doch erstmal... Alle Tests sind subjektiv. Du wirst jede Menge Spass haben. Das Skyhook ist sicher auch prima. Ich würde auf die Tests pfeifen - im Gegenteil, eigentlich bin ich froh, dass die neue BMW so gelobt wird...
Stell dir vor, die Multi hätte den Marktanteil der GS - das wär ja schrecklich :o
Ducati Multistrada S - Weiß - Running :-)
KTM Adventure 1190 - viel Weiß - 15.000 km
BMW 1200 GS LC - natürlich in Weiß - 10.000 km
Ducati Multistrada S Touring, 2011 - in Weiß - 15.000 km
Kreidler Florett, 1970

Offline dragonheart

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1845
  • ... jeder Kilometer ein Genuß ...!
Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #44 am: Februar 02, 2013, 07:19:38 Nachmittag »
stimmt, die motorleistung unterliegt der serienstreuung. lt. m.  ;D hat er 2010-12er multis von 141-156 ps auf dem stand gehabt ........ alle im serientrimm.
Grüße, Peter
Multistrada 1200 S

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Vergleich alt gegen neu in der Motorrad
« Antwort #44 am: Februar 02, 2013, 07:19:38 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung