Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Rasseln rechte Motorseite  (Gelesen 46923 mal)

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #30 am: Juli 25, 2011, 03:22:14 Nachmittag »
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Offline kuhtreiber

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 121
    • My Home
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #31 am: Juli 25, 2011, 03:44:03 Nachmittag »
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Die wird schwer zu finden sein, aber genau so, wie eine rasselnde Steuerkette klingt es.

Offline berti

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2362
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #32 am: Juli 25, 2011, 04:16:38 Nachmittag »
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Die wird schwer zu finden sein, aber genau so, wie eine rasselnde Steuerkette klingt es.

It not a bug it's a feature ;D

Wenn ich mir meinen Motor genau anhören, dann denke ich mir immer das klingt nicht normal.
Ich finde den Duc Motor schon sehr rauh.
Aber solange er läuft....
Gruß
Matthias

Kamme

  • Gast
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #33 am: Juli 25, 2011, 08:45:40 Nachmittag »
Habt Ihr das Rasseln auch verstärkt im Schiebebetrieb bergab?

Ich konnte das in den letzten 10 Tagen im Trentino feststellen. Kann ganz schön nerven.

Nein bei mir war es ne Dauerrassel. Am Ende des Video kann man es gut hören. (ab 1:05)
« Letzte Änderung: Juli 25, 2011, 08:48:16 Nachmittag von Kamme »

Kamme

  • Gast
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #34 am: Juli 25, 2011, 08:53:14 Nachmittag »
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Die wird schwer zu finden sein, aber genau so, wie eine rasselnde Steuerkette klingt es.
:o :o Ab zum  :), dass hört sich nach Lager an.

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #35 am: Juli 25, 2011, 09:07:03 Nachmittag »
Hört sich das so an?

Multistrada 1200 dal 30" rumore cuscinetto? tendicinghia? rullo? o cosa?


Also meine Multi klingt genauso und die ich damals Probegefahren habe auch. Habe gerade noch mal das Video von damals angehört. Kommt das Geräuch nicht von der desmotronischen Ventilsteuerung???

Matthias
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Kamme

  • Gast
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #36 am: Juli 25, 2011, 09:17:40 Nachmittag »
Hört sich das so an?

Multistrada 1200 dal 30" rumore cuscinetto? tendicinghia? rullo? o cosa?


Also meine Multi klingt genauso und die ich damals Probegefahren habe auch. Habe gerade noch mal das Video von damals angehört. Kommt das Geräuch nicht von der desmotronischen Ventilsteuerung???

Matthias


Bei mir war ein deutlicher Unterschied zum Standardgeräusch.
Man konnte von außen keine Ortung vornehmen, mal hörte man es rechts mal links mal vorne.
Meine Ventile machen bis jetzt noch keine Geräusche, kann ja noch kommen ;D
Meine Diva bekommt gerade vom  :) die Zähne geputzt, mal sehen was da wieder defekt ist. :-X

Offline Pit

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #37 am: Oktober 04, 2011, 01:29:48 Nachmittag »
Hallo Leute,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. - Bisher habe ich nur mitgelesen und dankbar Tipps und Ratschläge aufgenommen.

Gestern hat sich aber etwas ereignet, das sehr gut zu diesem Thema passt und berichtet werden sollte:

In der Früh nach dem Anlassen hörte sich meine Multi etwas "rauher" im Standgas an, als gewöhnlich.
Ich nahm nochmals den Helm ab, um genauer zu horchen und beschloß, daß wohl nichts schlimmes sein kann und fuhr los. Nach ca. 10 km fiel mir bei Konstantgas durch eine Ortschaft auf, daß der Motor ständig sinusartig (gleichmäßig ansteigend und wieder abfallend) die Drehzahl änderte.

Aus der Ortschaft rausbeschleunigt (mit Wheelie, wie immer) nahm ich bei ca. Tempo 200 das Gas zurück, um in den 6. Gang zu wechseln und das Moped in Richtung nächster Ortschaft ausrollen zu lassen.
Plötzlich gab es ein fürchterliches Geräusch, der Motor jubelte in höchsten Drehzahlen (bei Gas ganz zu) und das Hinterrad drohte zu blockieren. Obwohl die Ganganzeige noch "6" anzeigte, schien der Motor zwei Gänge heruntergeschalten zu haben.
Ich zog die Kupplung, der Motor ging sofort aus und das Moped blieb nach kurzer Ausrollstrecke stehen.
Fazit: Lange Ölspur und Motor geplatzt!!

Der Kupplungsseitendeckel war in zwei Teile gerissen und die Schrauben zu dessen Befestigung fehlten zu 50%.
Heute die Diagnose beim Ducatihändler: Kurbelwellenlager hat sich zerlegt, das Primärzahnrad hat das Motorgehäuse aufgefräst und den Seitendeckel zerstört!!
Wie es weitergeht, weiß ich noch nicht.

Offline M.G.

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 640
  • Diventreiber
Re:Re: Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #38 am: Oktober 04, 2011, 02:13:54 Nachmittag »
Hallo Leute,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. - Bisher habe ich nur mitgelesen und dankbar Tipps und Ratschläge aufgenommen.

Gestern hat sich aber etwas ereignet, das sehr gut zu diesem Thema passt und berichtet werden sollte:

In der Früh nach dem Anlassen hörte sich meine Multi etwas "rauher" im Standgas an, als gewöhnlich.
Ich nahm nochmals den Helm ab, um genauer zu horchen und beschloß, daß wohl nichts schlimmes sein kann und fuhr los. Nach ca. 10 km fiel mir bei Konstantgas durch eine Ortschaft auf, daß der Motor ständig sinusartig (gleichmäßig ansteigend und wieder abfallend) die Drehzahl änderte.

Aus der Ortschaft rausbeschleunigt (mit Wheelie, wie immer) nahm ich bei ca. Tempo 200 das Gas zurück, um in den 6. Gang zu wechseln und das Moped in Richtung nächster Ortschaft ausrollen zu lassen.
Plötzlich gab es ein fürchterliches Geräusch, der Motor jubelte in höchsten Drehzahlen (bei Gas ganz zu) und das Hinterrad drohte zu blockieren. Obwohl die Ganganzeige noch "6" anzeigte, schien der Motor zwei Gänge heruntergeschalten zu haben.
Ich zog die Kupplung, der Motor ging sofort aus und das Moped blieb nach kurzer Ausrollstrecke stehen.
Fazit: Lange Ölspur und Motor geplatzt!!

Der Kupplungsseitendeckel war in zwei Teile gerissen und die Schrauben zu dessen Befestigung fehlten zu 50%.
Heute die Diagnose beim Ducatihändler: Kurbelwellenlager hat sich zerlegt, das Primärzahnrad hat das Motorgehäuse aufgefräst und den Seitendeckel zerstört!!
Wie es weitergeht, weiß ich noch nicht.

Hallo Pit.

Schreckliche Geschichte . :o
Ich hoffe für dich das du bald ohne Probleme eine neue Multi bekommst.Das wichtigste ist jedoch das dir nichts passiert ist!
Gruss Gernot         

MTS1200S rot
750SS nuda rot

Offline Pit

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #39 am: Oktober 04, 2011, 02:45:11 Nachmittag »
Danke für das Mitgefühl, - aber mit einer neuen Multi wird`s wohl nichts werden.

Als ich dem Ducatihändler meine Bedenken zu einer Reparatur des Motors mitteilte (ich denke, daß irgendwie jedes Einzelteil des Motorinneren durch das Ereignis geschädigt wurde), antwortete er deutlich verstimmt: "Das ist nicht der erste Motor, den ich "mache" (damit meinte er "repariere").
Jetzt werde ich erst einmal die Stellungnahme von Ducati abwarten, bevor ich schimpfe.

Das Mindeste, was es aus meiner Ansicht zu ersetzen gilt, ist das Motorgehäuse mit Kurbelwelle. - Wenn man den Gesamtaufwand betrachtet, wäre ein ganzer neuer Motor wahrscheinlich die praktikabelste und zufriedenstellendste Lösung, aber ich glaube nicht an die Verwirklichung.

Meine Ducati-Begeisterung ist jedenfalls soweit "im Keller", daß ich wohl bei nächster Gelegenheit einen Fahrzeugwechsel durchführen werde.- Es gibt nur derzeit kein anderes Moped, das mit dem Charakter der Multi mithalten kann.

Bis bald, werde weiterhin berichten.

Pit

Offline J.R.

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 51
    • Roth Heizung Solar Shop
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #40 am: Oktober 04, 2011, 04:02:18 Nachmittag »
Hallo,

wie alt ist Deine Multi und wie viel km hast Du drauf?

Gruß
Jürgen

Offline Pit

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #41 am: Oktober 04, 2011, 04:39:24 Nachmittag »
Meine Multi (S Sport) ist genau ein Jahr alt und hat 14.600 km auf dem Tacho.

Offline Osmek

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 828
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #42 am: Oktober 04, 2011, 05:11:27 Nachmittag »
Hallo Pit.

Echt übel! Neben der Tatsache, dass Garantientscheidungen teilweise irrational gefällt werden (vom Hersteller zumeist  :-\), erhält man meistens auch keine ordentliche Auskünfte, was tatsächlich die Ursache war und was alles genau repariert wurde. Vlt., wenn man einen guten Hdl. hat.

Dieses wäre jedoch für mich im Falle eines Motorschadens wichtig. Nur so kann man entscheiden, ob man das Mopped nach der Reparatur noch weiter fahren will oder eben nicht.

Solltest du aber doch etwas erfahren, so wäre es klasse, wenn du das mit uns hier teilen würdest. - ggf. im "Interna" Bereich.

Offline member

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 154
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #43 am: Oktober 04, 2011, 05:27:39 Nachmittag »
Hallo Pit,

das ist nicht gut, aber zum Glück hat es dich nicht hingeworfen. Ich hoffe du bekommst über den Winter einen neuen Motor. Eine Reperatur wäre m.E. bei diesem Alter und der Laufleistung nicht akzeptabel.

Gab es irgendwelche sonstige Anzeichen und fährst du die Gänge aus oder bist du eher im Schongang unterwegs.
Würde mich interessieren, da ich den Motor meisten oberhalb der 6000 "strapaziere".

Hast Du ein Foto?

Grüße
member

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #44 am: Oktober 04, 2011, 05:38:33 Nachmittag »
Motorschaden kann immer mal passieren, bei meinem Audi A4 gleich 2 mal innerhalb eines Jahres,
dumm wenn es einen erwischt, finde ich jetzt nichts besonderes. Hauptsache man bleibt Sitzen.

grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Re:Rasseln rechte Motorseite
« Antwort #44 am: Oktober 04, 2011, 05:38:33 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung