Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada V4 - Zubehör => Thema gestartet von: joerg68 am Juni 12, 2021, 11:53:48 Vormittag
-
Hallo,
hat jemand sich die Sygic-Navigation installiert und hat mittlerweile Erfahrung mit Routenplanung und Routenführung ?
Ich konnte hier kein Beitrag übers Sygic finden.
Gruß
Jörg
-
Hallo
ja ich habe sie installiert und schon öfter benutzt.
Die Verbindung über die Ducati Connect App funktioniert tadellos, man muss halt ein paar Sekunden warten bis sich die Verbindung hergestellt hat.
Danach steuerst du alles über den Joystick und das ist ebenfalls gut.
Man muss schon ein paar Abstriche machen. Ist nun mal kein Tom Tom oder Garmin.
Du kannst in den Einstellungen Autobahn ausklammern das geht ganz gut, aber kurvenreich geht nicht.
Ich benutze es z. B. morgen früh wieder zur Anfahrt zum TP für die morgige Tour.
Heißt ich gebe halt das Ziel ein und fahre, allerdings Routenplanung mache ich nicht, weiß auch gar nicht ob es möglich ist.
Ist halt toll über das Display und Sprechverbindung über Helm
Für eine Planung oder vorgegebene Touren habe ich noch eine Halterung für mein Tom Tom
Gruß Michael
-
Moin zusammen,
hier mal meine Erfahrungen, vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Ich habe Ducati Connect wieder deaktiviert,
weil es für mich nicht passt. Ich habe halt noch andere Apps auf dem Handy welche in Ducati Connect nicht verfügbar sind.
Es nervt mich, dass ich die Audioausgabe im Handy daher immer manuell von Ducati Connect auf das Helm Headset umstellen
muss, um von allen Apps Audio zu bekommen. Also nutze ich weiterhin nur das Handy mit einem SP Connect Halter.
Sygic habe ich und nutze es im Auto via CarPlay. Zum Navigieren von A nach B ist das schon gut aber zum Motorradrouten
erstellen natürlich nicht. Routen erstelle ich am liebsten in Calimoto. Da kann man einfach Rundreisen mit zwei, drei Klicks
erstellen. Das ist echt genial, habe da schon einige geile Strecken gefunden.
Diese Routen bekommt man auch nach Sygic exportiert. Geht mit den kostenlosen Funktionen der genannten Tools.
1. In Calimoto (oder wo auch immer) als GPX exportieren
2. In Kurviger importieren (bietet einen Sygic Export an)
3. Route nachbearbeiten wenn gewünscht und als Sygic HTML exportieren
4. Für Apple: in iCloud auf dem Rechner ablegen
5. Einfach auf dem Handy unter Dateien das HTML öffnen
6. Sygic öffnet sich mit der Route
Mit dem letzten Sygic Update wurde das Format für die Routen Parameter geändert. Kurviger scheint aber seinen
Export schon angepasst zu haben. Die Angabe der Streckenlänge passt aber aktuell nicht. Das wird aber ein Fehler
in der aktuellen Sygic Version sein.
Ich mache es aktuelle so. Planen in Calimoto. Importieren und nachbearbeiten in TomTom MyDrive und nutzen
in TomTom App auf dem Handy.
Calimoto nutze ich nicht direkt auf dem Handy, da das keinen LiveTraffic, Umleitungen oder Sperrungen kennt. Sonst wäre
das die Lösung. Am Besten mit Integration in Ducati Connect. Ich stand da schon öfters vor gesperrten Straßen und dann
umzuplanen ist nicht so toll.
Viel Spaß ;D
Thomas
-
Wie es scheint hat Sygic hier und da noch Nachbesserungsbedarf. Mein Garmin Zumo340 läuft ja noch (lädt allerdings nach einem Defekt nur noch über die USB-Buchse).
Ich weiss es halt noch nicht ob ich mir eine V4 zulege daher muss das 340 noch laufen.
Gruß
Jörg
-
Hallo zusammen - habe dieSygic App installiert und bereits einige Routen damit geplant und ca 2.000 km gefahren.
Geht tadellos am Handy (iPhone XI).
Man kann die Touren auch vorab am PC mit Sygic Maps planen (geht genauso wie mit Google Maps) und dann per Mail weiterleiten und anschließend am iPhone mitdenken versandten link öffnen - wird dann beim anklicken in der Sygic App geöffnet.
Seit letztem WE habe ich allerdings ein neues IOS (aktuellste Version).
Bin dann gestern eine Tour gefahren und dabei sit mir das Sygic bei 350 km 3mal abgestürzt.
Zudem hat sich die Darstellung im Duc Cockpit geändert und das Feld rechts unten mit den 3 Punkten existiert nicht mehr, wodurch man keinen Wegpunkt mehr löschen kann, ohne das Handy yu verwenden (zuvor Handy trennen, Tour ändern, wieder neu verbinden ….. 10 min später 😢).
Werde dazu morgen die Sygic Hotline mal belästigen …….
LG Franz
-
Liegt dann wohl am kürzlichen SW-Update von A**** :-\
-
Moin zusammen,
ich hab mal versucht, eine Route in kurviger.de zu planen und per Sygic-Export in die App auf meinem iPhone zu übertragen.
Das hat soweit auch funktioniert, ABER:
Ich hab Screenshots von kurviger.de und von der Sygic-App eingefügt.
Aus der Routenlänge von 285 km auf kurviger.de macht Sygic nach Aufruf des Sygic-Export mit 25 Stützstellen eine Route von 752 km Länge. Scheinbar werden die Stützstellen als Zwischenziele nicht in der richtigen Reihenfolge angefahren.
Was mache ich falsch? Tritt das Problem bei Euch auch auf?
Vielen Dank schonmal.
-
Moin zusammen,
ich hab mal versucht, eine Route in kurviger.de zu planen und per Sygic-Export in die App auf meinem iPhone zu übertragen.
Das hat soweit auch funktioniert, ABER:
Ich hab Screenshots von kurviger.de und von der Sygic-App eingefügt.
Aus der Routenlänge von 285 km auf kurviger.de macht Sygic nach Aufruf des Sygic-Export mit 25 Stützstellen eine Route von 752 km Länge. Scheinbar werden die Stützstellen als Zwischenziele nicht in der richtigen Reihenfolge angefahren.
Was mache ich falsch? Tritt das Problem bei Euch auch auf?
Vielen Dank schonmal.
Jepp, hab dasselbe Problem. Die Route geht nach dem Übertrag auf Sygic kreuz und quer durch die Landschaft.
-
Auf dem ipad habe ich noch eine ältere Sygic Version. Da passt es noch.
Auf dem Handy mit aktuellem Sygic wird die Stecke mehr als doppelt so lang.
Liegt dann wohl an Sygic. Kann man wohl nur auf das nächste Update warten.
Viele Grüße
-
Hab mich mal rangetastet.
Bis zu 10 Stützpunkten funktioniert es noch. Der elfte bringt die Reihenfolge durcheinander ...
-
Hab mich mal rangetastet.
Bis zu 10 Stützpunkten funktioniert es noch. Der elfte bringt die Reihenfolge durcheinander ...
Sygic funzt einfach nicht richtig. Was für ein Mist. Hab ich ne Dashboardnavigation und muss mir trotzdem mein Zumo an den Lenker schrauben. Siehe auch die Diskussion hier: https://forum.kurviger.de/t/export-the-route-to-sygic-navigation/638
-
Hallo,
seit Ihr mit der normalen Sygic App unterwegs oder mit der Premium?
Lohnt sich das Premium für ca. 30€? Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Peter
-
auf Android gibt es bereits eine neuere Sygic Version. Routenimport funktioniert dort problemlos.
-
Mein Garmin Zumo340 läuft ja noch (lädt allerdings nach einem Defekt nur noch über die USB-Buchse).
Gruß
Jörg
Hi Jörg, das Problem mit dem Laden hatte ich auch mal, allerdings beim 390er. Innen werden die beiden aber nicht so unterschiedlich sein. Die Kontakte zum Laden über die Halterung werden über zwei dünne Kabel auf die Platine geführt. Eines davon hat´s auf der 690er meiner Tochter abvibriert. Das konnte man aber wieder anlöten und mit Heisskleber sichern.
-
auf Android gibt es bereits eine neuere Sygic Version. Routenimport funktioniert dort problemlos.
Die vor 2 Wochen erschienene Version 20.5.1 fürs iPhone funzt immer noch nicht. Sie macht aus nem 400 km Roundtrip im Bayerischen Wald (kurviger) eine 1536 km lange Tour :schreck
-
Kurviger.de braucht man nicht mehr..
man kann in Sygic jetzt direkt GPX Dateien importieren. Mal gespannt
-
Moin,
dafür für die Info. Direkt mal bisschen rum experimentiert. 8)
Leider muß man (mal wieder) zwischen iOS und Android unterscheiden
Sygic iOS:
GPX-Import lüppt, sofern man paar Regeln einhält. z.B.:
- Start- und Endpunkt dürfen NICHT identisch sein (immer noch nicht)
- man darf nach dem Import der GPX nicht zu viel umstellen (besser gar nichts), sonst kommst mit der Reihenfolge der Wegpunkte durcheinander und aus 200km werden 16.
- Calimoto unterstützt in der iOS-Version noch kein GPX-Export (ist es denn zu fassen...)
- Kurviger Export per GPX läuft
- Sygic weigert sich nach wie vor, manche Brücken und Fähren als fahrbare Strecken zu nutzen. So kommen mitunter lustige Umleitungen raus
- Ich schaffe es nur bis zur Navigation, wenn ich die Route direkt aus dem Vorschaumodus heraus in Sygic speichere und neu aufrufe. Sonst bleibts im Vorschaumodus stehen.
Sygic Android konnte ich noch nicht zu einem GPX-Import überreden. Da arbeite ich noch dran, ob es einfach noch nicht geht oder der Fehler vor der Tastatur sitzt.
- Import klappt jetzt von Google Drive aus, ABER: es wird direkt vom ersten zum letzten Wegpunkt geroutet, alle anderen fliegen raus.
Auf der Uhr steht jetzt noch der Direktexport von Garmin Basecamp zu Sygic (natürlich über den Umweg einer Cloud). Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Die Tage werden ja jetzt wieder feuchter, da bleibt Raum und Zeit für sowas.
-
Moin,
dafür für die Info. Direkt mal bisschen rum experimentiert. 8)
Leider muß man (mal wieder) zwischen iOS und Android unterscheiden
Sygic iOS:
GPX-Import lüppt, sofern man paar Regeln einhält. z.B.:
- Start- und Endpunkt dürfen NICHT identisch sein (immer noch nicht)
- man darf nach dem Import der GPX nicht zu viel umstellen (besser gar nichts), sonst kommst mit der Reihenfolge der Wegpunkte durcheinander und aus 200km werden 16.
- Calimoto unterstützt in der iOS-Version noch kein GPX-Export (ist es denn zu fassen...)
- Kurviger Export per GPX läuft
- Sygic weigert sich nach wie vor, manche Brücken und Fähren als fahrbare Strecken zu nutzen. So kommen mitunter lustige Umleitungen raus
- Ich schaffe es nur bis zur Navigation, wenn ich die Route direkt aus dem Vorschaumodus heraus in Sygic speichere und neu aufrufe. Sonst bleibts im Vorschaumodus stehen.
Sygic Android konnte ich noch nicht zu einem GPX-Import überreden. Da arbeite ich noch dran, ob es einfach noch nicht geht oder der Fehler vor der Tastatur sitzt.
- Import klappt jetzt von Google Drive aus, ABER: es wird direkt vom ersten zum letzten Wegpunkt geroutet, alle anderen fliegen raus.
Auf der Uhr steht jetzt noch der Direktexport von Garmin Basecamp zu Sygic (natürlich über den Umweg einer Cloud). Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Die Tage werden ja jetzt wieder feuchter, da bleibt Raum und Zeit für sowas.
Basecamp GPX-Export über eine Cloud Lösung funzt einwandfrei - da hatte ich keine Einschränkung. Aus der Cloud anklicken und dann direkt in Sygic öffnen
Bestätigen kann ich das Abspeichern über den Vorschau Modus - erst dann kann man die Navigation starten
-
Heute nochmal die Schnellplanungsvariante für eine spontane 150km-Tour getestet.
Kurviger als Planungs-App, GPX-Export in die iCloud, GPX öffnen mit Sygic, Vorschau in der App speichern und neu aufrufen, läuft.
Der GPX-Transfer über die iCloud zum Garmin Zumo per Smartlink hat auch (inzwischen wieder) einwandfrei funktioniert.
Wenns weiter so stabil läuft, bin ich echt zufrieden und die flotte Unterwegsplanung ist selbst am Smartphone machbar.
-
Hallo Sandmann,
ich meine die Tage eine Nachricht erhalten zu haben, dass die Kurviger-App Ende des Jahres eingestellt wird.
Der Programmierer hat noch eine andere Planungs-App deren Name mir gerade nicht mehr einfällt, evt. Cruiser?
Schöne Grüße
Wolfgang
-
Die Android-App hat eol, stimmt. Die beiden großen Shop verlangen immer mehr Auflagen, was viele Hobby-Bastler nicht mehr stemmen können.
Die Web-App soll bleiben. Was Cruiser kann/können wird weiss ich nicht.
Es gibt noch Scenic, das ist der iOS-Ableger von Kurviger, mega mächtig und sehr komplex.
Solange die Web-App bleibt, komme ich persönlich klar
-
Hallo Sandmann,
ich meine die Tage eine Nachricht erhalten zu haben, dass die Kurviger-App Ende des Jahres eingestellt wird.
Der Programmierer hat noch eine andere Planungs-App deren Name mir gerade nicht mehr einfällt, evt. Cruiser?
Schöne Grüße
Wolfgang
Soll man nicht zu Kurviger2 und dem Abo-Model wechseln?
-
Ich weiss nicht, was Kurviger2 ist.
Kurzes Sygic-Update: Zumindest über Google Drive klappt der GPX-Import und Routenstart nun auch ohne den Zwischenschritt "Vorschau-Modus".
-
Hi,
ich habe heute zum ersten Mal den Button "Kurvenreiche Route" gesehen. Das ist doch neu?
Gruß
Martin
-
Moin,
nope, das gibts schon länger. Muß aber jedesmal neu ausgewählt werden pro Route, ist keine Standard-Auswahl wie bei Autobahn oder Mautstraße.
-
den gab es schon länger, aber das Ergebnis ist.....naja :laugh:
-
- Calimoto unterstützt in der iOS-Version noch kein GPX-Export (ist es denn zu fassen...)
Ich habe heute mal in meinem Calimoto nachgesehen und da kann ich eine gespeicherte Route über GPX exportieren.
-
Japp, ab Calimoto-Version 7.10 vom 5 Dezember 2022 gehts auch dann auch in iOS.
-
ist zwar jetzt nicht die passende Zeit es richtig zu testen beim fahren aber vll kannst du ja mal ne Trockenübung machen wie ne erstellte Route in calimoto aufm Dashboard in Sygic aussieht
Gruß
Face
-
Im Trockendock geht schon was.
Mal bisschen rumprobiert mit ernüchterndem Ergebnis (alles auf Apple iOS bezogen, jeweils aktuelle App-Version und iOS 16.2 auf einem iPhone XS)
- direkter Calimoto-Export nach Sygic nach wie vor nicht (logo, wird ja auch nur ein Link zur Tour geteilt)
- Export aus Calimoto als GPX und ablegen auf dem Smartphone geht, ABER die Datei kann in Sygic nicht geöffnet werden. Bei mir stürzt die App immer ab, ohne die Route zu laden.
- Alternativ-GPX klappt (z.B. aus Kurviger) der Import in Sygic, ABER es sind nach wie vor paar Dinge zu beachten.
- Start/Endpunkt darf nicht identisch sein (immer noch nicht), da sonst Berechnungsfehler (ggfs. Absturz)
- Alle Wegpunkte muß Sygic finden können, sonst Berechnungsfehler und Absturz
- klappt der Import ist nach wie vor kein direkter Navi-Start in Sygic möglich, sondern Umweg über speichern als Route und neu aufrufen (immer noch)
Ich behaupte jetzt mal, das liegt am gpx-Export-Format von Calimoto. Calimoto schreibt die Zwischenziele als einzelne Wegpunkte weg und bettet diese nicht in eine Route ein. Wenn man ein Calimoto-GPX z.B. in Basecamp importiert, erkennt man das recht gut. Kurviger exportiert eine komplette Route und/oder Track. Und nur diese scheint von Sygic lesbar zu sein.
Wie dem auch sei: Ein GPX-Export aus Calimoto klappt, auch wenn ich selbst damit nicht viel anfangen kann, da für meine Navi-Systeme (Sygic und ein Garmin Zumo 396) unbrauchbar. Anderen wiederum haben lange darauf gewartet.
-
Vielen Dank Sandmann.
Schade das hier wieder jeder meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen.
Vll ändert sich das ja noch, die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letzt :D
-
Hallo Zusammen,
der Import aus Kurviger per GPX Datei oder als Sygic Html Datei funktioniert bei mir eigentlich einwandfrei.
Danach muss ich die Navigation auf dem Handy (iOs) starten (die gespeicherten Routen sehe ich auf dem Fahrzeugdisplay unter Favoriten leider nicht).
Das läuft dann. Wenn ich allerdings Ducati Connect verlasse um beispielsweise die Sitzheizung an- oder auszuschalten, dann verliert er beim Wiederaufrufen der Sygic App die Routenführung bzw. berechnet neu und dann irgendwas komisches.
Kennt das jemand bzw. hat ein Workaround? Solange ich Sygic via Ducati Connect nicht verlasse, läuft es ganz gut, gehe ich halt zurück zum "normalen" Fahrzeugdisplay oder gehe zwischendurch in Apple Music, dann kommt es zu diesem Verhalten.
Gruß
Martin
-
Ich schätze, dass Sygic die Wegpunkte verliert. Es wird dann vermutlich direkt vom ersten zum letzten geroutet ohne die Via-Points. Möglich, dass noch deine Position berücksichtigt wird und dadurch kommt Grütze raus.
Abhilfe schafft, wenn Du die HTML aus Kurviger über einen Webbrowser öffnest und von dort die Route per Email ans Smartphone schickst. Die HTML aus der Email funktioniert dann wie sie soll.
Das ganze ist noch lange nicht perfekt, viel Luft nach oben, gerade beim GPX-Ex/Import.
Ich kann nicht sagen, ob Du das Phänomen durch Speichern der Route in Sygic und erneuter Aufruf von dort beseitigen kannst. Wäre nochmal zu prüfen.
-
Hallo Sandmann,
wenn ich die HTML öffne, dann kann ich eh nur die Vorschau starten. Ich denke, ich werde die Route dann so oder so nochmal als Favorit speichern müssen, bevor ich die Navigation starten kann. Ich werde das mal probieren, sobald ich das passende Wetter habe.
Gruß
Martin
-
Am Wochenende wieder mal extrem miese Sygic Erfahrung. Diese mal hat es allerdings NICHTS mit der Ducati Integration zu tun
Sygic kann einfach nicht sauber eine GPX Tour nach fahren. Da werden wilde Schleifen eingebaut, manche Strecken umfährt er ohne Grund .
2. Wenn ich die Originale Tour in einen GPX Reader lade, wird sie sauber angezeigt
- die gleiche Tour in Sygic importiert und dann wieder Export führt zu einer totalen Zerstörung der Route. Wildeste Schleifen, Umfahrungen, Kehrtwenden,
das anbei ist dabei noch harmlos, reicht aber als Beispiel. Warum will Sygic ohne Grund in den Ort fahren, da eine Schleife fahren und dann wieder zurück auf die ursprüngliche Route?
Und nein, das ist kein Planugsfehler ;)
-
oder sowas... WARUM??
Kann das jemand sagen? Warum dreht das Ding um oder fährt diese schwachinnigen Umwege?
Ich kann nur sagen, die Software kann mit GPX nicht umgehen. Wenn man die Tour irgendwo anders lädt, wird sie sauber angezeigt. Calimoto oder Kurviger.de etwa
-
Vielleicht sind die einzelnen Routenpunkte für Sygic zu weit auseinander, nicht sauber genug gesetzt?
Mein TT früher hat darauf auch teilweise völlig unlogisch reagiert....
-
Hey, mein altes Jagdrevier, 40 Jahre lang, der Taunus :-).
Das habe ich auch vereinzelt. Da ich die Ecke um Laufenselden ganz gut kenne mal 2-3 Vermutungen. Dazu muß man berücksichtigen, wie der Navi-Kram funktioniert. Die Hauptinformationen liefert das Kartenmaterial, nicht die Software selbst.
- falsche Umrechnung der Wegpunkt-Information in der GPX. Versuche mal vor dem Export in Kurviger die Funktion "alle Wegpunkte auf nächste Straße setzen"
- Wegpunkt auf der "falschen Straßenseite". Das Kartenmaterial kann richtungsgebundene Straßeninfos enthalten. Wenn man den Wegpunkt auf die falsche Seite setzt, kommen Umwege raus (siehe Screenshot). Kurviger und Calimoto korrigieren das ggfs. Basecamp macht diese Spielchen auch.
- der Algorithmus. Die Straßen im Hintertaunus sind teils echt winzig. Wieder ist das Kartenmaterial die Schwachstelle. Evtl. sind diese vom Routing ausgeschlossen. Das ganze funktioniert wie ein Punkte-System. z. B.: Autobahn - 5, Bundesstraßen - 4, Landstraßen - 3, Kreisstraßen - 2, sonstige - 1. Daher ist es so einfach Autobahnen zu umgehen. Vermeide alle Straßen mit dem Punktewert 5. Da Sygic eigentlich ein PKW/NFZ-Navi ist... Die Straßen haben für uns Motorradfahrer den "falschen" Punktewert bekommen ( Beispiel 1) und werden als nicht befahrbar markiert. Das ist im Schwarzwald (Todtnau) evtl. nochmal krasser. Da ändert auch die Funktion "kurvige Route" nur bedingt was. Wenn 1 grundsätzlich ausgeschlossen ist, wird die immer versucht zu umfahren.
- einfach üble Kartenfehler. Auch hier wieder: Wer will schon mit dem PKW möglichst kurvenreiche Straßen nutzen. Landschaftlich nice, ok, aber doch nicht dem Brechreiz nah. Die sind nicht sauber genug kartografiert.
Wenn ich sowas habe, lösche ich den Wegpunkt einfach, dann klappt's meist. Und ich versuche mit den Wegpunkten max. im Alphabet zu bleiben. Wenn Sygic mehr als 26 Punkte setzt, werden Sonderzeichen und Kleinbuchstaben verwendet. Damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Und ein ganz ganz elementarer Punkt. Niemals nie darf Start und Ziel identisch sein. Das ist der größte Fehler den man machen kann.
Es ist noch nicht perfekt, keine Frage. Ein vernünftiger Bike-Algorithmus fehlt auf jeden Fall, das würde vieles vereinfachen, gerade ein nicht-urbanen Gegenden.
-
Hallo,
Ich war in der Woche auch unterwegs. Leider musste ich an 2 Tagen die Connect App frisch starten, da die Verbindung verloren ging. Nach dem 2. Start lief alles ohne Probleme.
Ich habe aber mal eine ganz andere Frage. Weiss jemand, ob man mit Sygic Routen aufnehmen kann? Was ich damit meine ist, wenn ich jetzt eine Route abfahre, dass Sygic die Route aufzeichnet und danach abspeichert, damit man sie ein zweites mal abfahren kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Weiss jemand, ob man mit Sygic Routen aufnehmen kann? Was ich damit meine ist, wenn ich jetzt eine Route abfahre, dass Sygic die Route aufzeichnet und danach abspeichert, damit man sie ein zweites mal abfahren kann?
Ja. Nein geht nicht, dazu brauchst Du eine separate GPX-Tracker-App oder ähnliches. Den Job übernimmt das Garmin Zumo bei mir.
-
ich hab das Problem gefunden:
man darf keine GPX Route exportieren, sondern ein GPX-Track..... dann wird die Route sauber "gefahren" - also in der App auf jeden mal angezeigt.
Allerdings werden dann nur Start und Endpunkt der Route angezeigt. und keine Waypoints dazwischen
Ich werde heute mal testen, was passiert, wenn man die Route verlässt...
-
Kommando zurück:
wenn man diesen GPX Track in der APP speichert - und dann wieder lädt, fährt er vom Startpunkt direkt zum Endpunkt der Tour....wieder Totalausfall
-
Also kleinere Runden gingen bei mir bisher problemlos. Bin gespannt wie es ab nächsten Dienstag bis Sonntag läuft. Da steht die Jahrestour mit meinem Kumpel an und ich habe alles vor mit der Sygic App zu fahren. zumindest hab ich es so geplant und die Touren soweit fertig.
Grüße
-
wie hast Du denn deine Routen geplant?
-
Hätte nix dagegen, wenn man sich mit den Niederungen der Navigationssoftwares nicht abplagen müsste.
Warum kümmern sich die Motorradhersteller nicht um eine komfortable, allseits funktionale Lösung, die zuverlässig funktioniert?
Gibt es bislang nirgends, soweit ich weiß.
Das wäre mir noch deutlich wichtiger als mein gebürsteter Alu-Tank.
-
Gibt es bislang nirgends, soweit ich weiß.
Das wäre mir noch deutlich wichtiger als mein gebürsteter Alu-Tank.
Naja, ich denke schon: die Calimoto App am Smartphone funktioniert hervorragend. Hatte noch nie einen Ausfall, fahre mit offline Karten und es funktioniert auch mal ohne Datenverbindung - auch mit Ansage im Helm, wenn du willst - seit 4 Jahren absolut problemlos. Planung am Smartphone, iPad, Mac oder PC läuft immer und ist sofort online. Integration von Routen aus anderen Systemen - null Probleme.
Ja, ich weiß, es ist keine Navifunktion im Display des Motorrad aber es funktioniert ohne Ärger und ohne fummelei. :^
-
Es könnte ja eigentlich sehr schnell mit der Integration von Calimoto ins Display gehen, so Ducati es unterstützen möchte.
Calimoto unterstützt seit einiger Zeit Apple CarPlay und ich habe das versuchsweise im Auto getestet, das läuft ganz passabel.
Was nebenbei bemerkt auch die Nutzung anderer Navianbieter wie TomTom oder auch Sygic erleichtern würde, die ebenfalls CarPlay Integration haben.
Nur habe ich nicht den Eindruck dass Ducati sein System in absehbarer Zeit für CarPlay öffnen wird.
Wolfgang
-
Servus,
Ich habe jetzt bei den letzten Touren mal wieder das Multi Navi mit Handy, Sygic ausprobiert. Was soll ich sagen, kein Verbindungsabbruch auf ca. 2h Fahrt. :) ;) ???
Einmal ging das Handy aus wegen Überhitzung, das andere mal war der Akku leer.
Im Vergleich zu letztem Jahr funktioniert die Software wesentlich besser. Mal sehen wie es weitergeht.
Gruß Frank
-
Kommando zurück:
wenn man diesen GPX Track in der APP speichert - und dann wieder lädt, fährt er vom Startpunkt direkt zum Endpunkt der Tour....wieder Totalausfall
Hallo,
hast du evtl. eine Lösung gefunden?
-
Servus,
Ich habe jetzt bei den letzten Touren mal wieder das Multi Navi mit Handy, Sygic ausprobiert. Was soll ich sagen, kein Verbindungsabbruch auf ca. 2h Fahrt. :) ;) ???
Einmal ging das Handy aus wegen Überhitzung, das andere mal war der Akku leer.
Im Vergleich zu letztem Jahr funktioniert die Software wesentlich besser. Mal sehen wie es weitergeht.
Gruß Frank
Kann ich bestätigen, es fehlen zwar Optionen die andere Navis bieten (kurvenreiche Strecke, etc.) und das Handling ist etwas umständlich, aber wir waren vorletztes Wochenende 3 Tage auf Tour in die Eifel und ins Ahrtal und das System hat die ganze Zeit ohne Verbindungsabbruch funktioniert. Die Anzeige im Ducati Display, statt auf zweitem Bildschirm, finde ich auch sehr gut. Hoffe es gibt noch weitere Updates über die Zeit.
Gruß
Marc
-
Kann ich bestätigen, es fehlen zwar Optionen die andere Navis bieten (kurvenreiche Strecke, etc.) und das Handling ist etwas umständlich, aber wir waren vorletztes Wochenende 3 Tage auf Tour in die Eifel und ins Ahrtal und das System hat die ganze Zeit ohne Verbindungsabbruch funktioniert. Die Anzeige im Ducati Display, statt auf zweitem Bildschirm, finde ich auch sehr gut. Hoffe es gibt noch weitere Updates über die Zeit.
Gruß
Marc
Dem kann ich mich anschliessen. Wo ich nach wie vor Probleme habe, ist das Einlesen einer anderen Datei...
Das "einfache Navigieren" (Ziel eingeben, evtl. mit Zwischenzielen...) funktioniert sehr gut. Und die 20 min Verbindungs-Erhaltung reicht bei vielen Stops/Pausen auch aus, um nicht die Verbindung wieder neu herstellen zu müssen.
@Marc: Du kannst auch die Option der kurvenreichen Strecke als Option wählen. Dies ist kurz vorm Starten der Navigation in den angebotenen Optionen möglich (vgl. Screenshot)
-
Frage an die Android-Nutzer: Hat noch wer seit paar Tagen Probleme mit der Kopplung Multi - Ducati Connect App? Ging von jetzt auf gleich nicht mehr und habe es bislang nicht geschafft, wie Verbindung zu reaktivieren. Alles versucht, inkl. Werksreset vom Telefon
Die Multi ist in Ordnung, mit einem iPhone klappt's testweise wie es soll (da nervt mich nur die instabile Verbindung wenn sich was vor die App schaltet).
-
Frage an die Android-Nutzer: Hat noch wer seit paar Tagen Probleme mit der Kopplung Multi - Ducati Connect App? Ging von jetzt auf gleich nicht mehr und habe es bislang nicht geschafft, wie Verbindung zu reaktivieren. Alles versucht, inkl. Werksreset vom Telefon
Die Multi ist in Ordnung, mit einem iPhone klappt's testweise wie es soll (da nervt mich nur die instabile Verbindung wenn sich was vor die App schaltet).
Hatte gerade gestern Abend die beiden wieder verbunden, da ich die vor so 6 Wochen getrennt hatte. Hat schnell und gut funktioniert, mit Android version 13 und Samsung.
-
Kann ich bestätigen, es fehlen zwar Optionen die andere Navis bieten (kurvenreiche Strecke, etc.) und das Handling ist etwas umständlich, aber wir waren vorletztes Wochenende 3 Tage auf Tour in die Eifel und ins Ahrtal und das System hat die ganze Zeit ohne Verbindungsabbruch funktioniert. Die Anzeige im Ducati Display, statt auf zweitem Bildschirm, finde ich auch sehr gut. Hoffe es gibt noch weitere Updates über die Zeit.
Gruß
Marc
Dem kann ich mich anschliessen. Wo ich nach wie vor Probleme habe, ist das Einlesen einer anderen Datei...
Das "einfache Navigieren" (Ziel eingeben, evtl. mit Zwischenzielen...) funktioniert sehr gut. Und die 20 min Verbindungs-Erhaltung reicht bei vielen Stops/Pausen auch aus, um nicht die Verbindung wieder neu herstellen zu müssen.
@Marc: Du kannst auch die Option der kurvenreichen Strecke als Option wählen. Dies ist kurz vorm Starten der Navigation in den angebotenen Optionen möglich (vgl. Screenshot)
Hallo,
wieso habe ich diese Option Kurvenreiche Strecke nicht?
-
Keine Ahnung.
Bei mir war die nach dem ersten Mal verbinden mit der Ducati, ...verfügbar.
Falls ich nicht falsch liege, .... steht irgendwo hier in dieser Themen-Gruppe auch schon was davon. Bin aber jetzt zu faul zum suchen. ;)
-
Ich habe gerade mal nachgeschaut, von mir zu Hause (nähe Bremen) bis Bad Karlshafen:
Sygic
normaler Route 180 km
kurvenreich 184 km
Calimoto
schnelle Strecke 185 km
kurvige Strecke 230 km
superkurvig 255 km
Welche Navigation nutze ich da wohl? Sygic ist einfach nicht für einspurige Fahrzeuge gedacht. Außer um schnell von A nach B zu kommen.
-
Ich habe gerade mal nachgeschaut, von mir zu Hause (nähe Bremen) bis Bad Karlshafen:
Sygic
normaler Route 180 km
kurvenreich 184 km
Nur der Form halber: Autobahn vermeiden ist eingestellt?
-
Ich habe gerade mal nachgeschaut, von mir zu Hause (nähe Bremen) bis Bad Karlshafen:
Sygic
normaler Route 180 km
kurvenreich 184 km
Nur der Form halber: Autobahn vermeiden ist eingestellt?
Aber selbstverständlich doch, Autobahn fährt man nur wenn es nicht anders geht. :^
-
Das mit der Autobahn musste ich auch mal testen, es sind 290 km. 8)
Die Region ist so gut wie autobahnfrei.
-
Kann ich bestätigen, es fehlen zwar Optionen die andere Navis bieten (kurvenreiche Strecke, etc.) und das Handling ist etwas umständlich, aber wir waren vorletztes Wochenende 3 Tage auf Tour in die Eifel und ins Ahrtal und das System hat die ganze Zeit ohne Verbindungsabbruch funktioniert. Die Anzeige im Ducati Display, statt auf zweitem Bildschirm, finde ich auch sehr gut. Hoffe es gibt noch weitere Updates über die Zeit.
Gruß
Marc
Dem kann ich mich anschliessen. Wo ich nach wie vor Probleme habe, ist das Einlesen einer anderen Datei...
Das "einfache Navigieren" (Ziel eingeben, evtl. mit Zwischenzielen...) funktioniert sehr gut. Und die 20 min Verbindungs-Erhaltung reicht bei vielen Stops/Pausen auch aus, um nicht die Verbindung wieder neu herstellen zu müssen.
@Marc: Du kannst auch die Option der kurvenreichen Strecke als Option wählen. Dies ist kurz vorm Starten der Navigation in den angebotenen Optionen möglich (vgl. Screenshot)
Hallo Bert,
ich habe es schon mehrfach versucht und auch in den Einstellungen rumgespielt, aber bei ansonsten gleichem Bild bekomme ich den Button "kurvenreiche Strecke" nicht angezeigt. Habe vor ein paar Wochen auch den Sygic Premium Service angeschrieben, aber die haben nicht mal geantwortet. :-[
-
Hallo Bert,
ich habe es schon mehrfach versucht und auch in den Einstellungen rumgespielt, aber bei ansonsten gleichem Bild bekomme ich den Button "kurvenreiche Strecke" nicht angezeigt. Habe vor ein paar Wochen auch den Sygic Premium Service angeschrieben, aber die haben nicht mal geantwortet. :-[
UPS… Da kann ich Dir wahrscheinlich auch nicht helfen…
Zum Abgleich der Version: Ich nutze die Version 23.5.2
Hier ist nochmal ein Link wie man die Option auf dem Smartphone, aber alternativ auch über Ducati Connect anwählen kann. https://assets.ctfassets.net/rwih0zh59mjt/3xKrhbqjfV6T5sB15VgKvU/e8f5dd044c03ebddd46a64cd9c8e8b33/Sygic_Twisty_Route-Guide_ENG_ed.1.0_DEU.docx
-
Hallo Bert,
vielen Dank für den Link :^
Ich werde es damit versuchen und berichten :)
Viele Grüße
Marc
-
Hallo Bert,
ich habe es schon mehrfach versucht und auch in den Einstellungen rumgespielt, aber bei ansonsten gleichem Bild bekomme ich den Button "kurvenreiche Strecke" nicht angezeigt. Habe vor ein paar Wochen auch den Sygic Premium Service angeschrieben, aber die haben nicht mal geantwortet. :-[
UPS… Da kann ich Dir wahrscheinlich auch nicht helfen…
Zum Abgleich der Version: Ich nutze die Version 23.5.2
Hier ist nochmal ein Link wie man die Option auf dem Smartphone, aber alternativ auch über Ducati Connect anwählen kann. https://assets.ctfassets.net/rwih0zh59mjt/3xKrhbqjfV6T5sB15VgKvU/e8f5dd044c03ebddd46a64cd9c8e8b33/Sygic_Twisty_Route-Guide_ENG_ed.1.0_DEU.docx
Hallo, hab ich auch alles nach dieser Beschreibung versucht . Nix kurvenreiche Strecke aaswählbar. Weder auf dem Handy noch auf der Duc
-
Hallo Zusammen,
habe doch eine Rückantwort von Sygic bekommen (war in meinem Spam Ordner, daher nicht früher gesehen). Die Antwort war, dass ich die App aus und wieder einschalten soll. Paarmal gemacht jetzt und funktioniert trotzdem nicht. :(
Habe auch die Version 23.5.2 auf dem Handy. Habe Sygic wieder angeschrieben.....halte Euch auf dem Laufenden wenn was kommt (gucke ab jetzt auch öfter in meinen Spam Ordner :D)
Gruß
Marc
-
CarPlay und Android für Motorräder sind zweifellos die Zukunft der motorisierten Zweiräder. Diese Entwicklungen versprechen, das Fahrerlebnis auf dem Motorrad sicherer, unterhaltsamer und vernetzter zu gestalten. Hier sind einige Gründe, warum diese Technologien die Zukunft des Motorradfahrens gestalten:
Sicherheit im Fokus, CarPlay und Android legen für Motorräder großen Wert auf die Sicherheit. Die Benutzeroberflächen sind so gestaltet, dass sie die Ablenkung des Fahrers minimieren, indem sie beispielsweise Sprachsteuerung und leicht zugängliche Touchscreen-Funktionalität bieten. Dies ist besonders wichtig auf einem Motorrad, wo die Aufmerksamkeit des Fahrers von entscheidender Bedeutung ist.
Die Integration von Navigations-Apps ermöglicht es Motorradfahrern, sich besser zu orientieren und sicherer ans Ziel zu gelangen. Sie können auf Echtzeitverkehrsdaten und benutzerfreundliche Karten zugreifen.
CarPlay und Android für Motorräder bieten die Möglichkeit zur Kommunikation über Sprachbefehle, was das Fahren sicherer macht. Sie können Anrufe entgegennehmen, Nachrichten senden und empfangen, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen.
Motorradfahrer können ihre Lieblingsmusik oder Hörbücher streamen und so die Fahrten noch angenehmer gestalten. Dies trägt dazu bei, lange Fahrten zu entspannenden Erlebnissen zu machen.
CarPlay und Android für Motorräder können die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Motorradfahrern und zur gemeinsamen Planung von Touren bieten. Dies fördert die Gemeinschaft und den Austausch von Informationen.
Die Integration von Echtzeitwetter- und Verkehrsdaten kann Motorradfahrern helfen, sich auf sich ändernde Bedingungen einzustellen und sicherer zu fahren.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Smartphones und Apps werden auch CarPlay und Android für Motorräder immer leistungsfähiger und vielseitiger. Dies sorgt für eine aufregende Zukunft voller innovativer Funktionen.
Die sygic navigation hat für mich keine Zukunft ::)
-
CarPlay erfordert aber eine kabelgebundene Verbindung zum Moped, d.h. das geht (wie beider Honda AT) nicht per Bluetooth ?
-
CarPlay erfordert aber eine kabelgebundene Verbindung zum Moped, d.h. das geht (wie beider Honda AT) nicht per Bluetooth ?
Mit WLAN gehts kabellos. Bei vielen Autos aktuell.
-
Und beim Moped ?
Ein Kumpel mit seiner AT Adv. Sport hat immer das Handy zum spiegeln auf das Dash mit USB verbunden, damit die Navigation funzt.
-
Bei der AT wirds dann so sein. Das könnten die Hersteller aber eben auch mit WLAN ausstatten (ab Android11), Oder man nimmt einen USB-WLAN Adapter wie aawirless oder carsifi. Das könnte man mit der AT versuchen.
Den Carsifi hab ich bei mir im etwas älteren Auto problemlos in Betrieb.
-
Frage an die Android-Nutzer: Hat noch wer seit paar Tagen Probleme mit der Kopplung Multi - Ducati Connect App? Ging von jetzt auf gleich nicht mehr und habe es bislang nicht geschafft, wie Verbindung zu reaktivieren. Alles versucht, inkl. Werksreset vom Telefon
Die Multi ist in Ordnung, mit einem iPhone klappt's testweise wie es soll (da nervt mich nur die instabile Verbindung wenn sich was vor die App schaltet).
Heute einen Anruf aus Bologna bekommen, Ducati Kundenservice zu o. g. Problem. Ist bekanntes Huawei-Thema (was genau weiss ich nicht), wird gefixt, wann genau konnte man mir nicht sagen. Trotzdem respekt dass sich extra jemand dazu gemeldet hat. Löst mein Problem jetzt nicht, aber tröstet etwas. Scheinbar wird Kundenservice doch erst genommen.
-
Hallo Zusammen,
habe doch eine Rückantwort von Sygic bekommen (war in meinem Spam Ordner, daher nicht früher gesehen). Die Antwort war, dass ich die App aus und wieder einschalten soll. Paarmal gemacht jetzt und funktioniert trotzdem nicht. :(
Habe auch die Version 23.5.2 auf dem Handy. Habe Sygic wieder angeschrieben.....halte Euch auf dem Laufenden wenn was kommt (gucke ab jetzt auch öfter in meinen Spam Ordner :D)
Gruß
Marc
Hallo in die Runde,
kurz zur Info.
Habe in der letzten Woche eine Email von Sygic mit einem Software Update (neues Aussehen, neue Funktionen, etc.) erhalten. Seitdem ist auch die Option "kurvenreiche Strecke" verfügbar :).
Hoffe alle anderen, die die Option vorher nicht angezeigt bekommen haben, sind nun auch versorgt.
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Marc
-
Hallo Zusammen,
habe doch eine Rückantwort von Sygic bekommen (war in meinem Spam Ordner, daher nicht früher gesehen). Die Antwort war, dass ich die App aus und wieder einschalten soll. Paarmal gemacht jetzt und funktioniert trotzdem nicht. :(
Habe auch die Version 23.5.2 auf dem Handy. Habe Sygic wieder angeschrieben.....halte Euch auf dem Laufenden wenn was kommt (gucke ab jetzt auch öfter in meinen Spam Ordner :D)
Gruß
Hallo,
kurvenreiche Strecke ist bei mir immer noch nicht vorhanden. Habe die App neu installiert .
Marc
Hallo in die Runde,
kurz zur Info.
Habe in der letzten Woche eine Email von Sygic mit einem Software Update (neues Aussehen, neue Funktionen, etc.) erhalten. Seitdem ist auch die Option "kurvenreiche Strecke" verfügbar :).
Hoffe alle anderen, die die Option vorher nicht angezeigt bekommen haben, sind nun auch versorgt.
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Marc
-
Hallo, gleich meine erste Frage. Auch wenn das Sygic nicht so toll funktioniert, würde ich es doch im Notfall nutzen wollen.
Leider steht bei mir das die Premium Version in 2 Tagen abläuft, obwohl das Bike Neu ist. Kurvenstrecke ist ebenfalls nicht vorhanden.
Die App ist mit der Multi verbunden, daran kann es also nicht liegen und der Sygic Support existiert nicht, da kommt nur eine automatische Antwort mit Lösungen die nichts bringen.
Ich fühle mich da etwas im Stich gelassen :totlach
-
Leider steht bei mir das die Premium Version in 2 Tagen abläuft, obwohl das Bike Neu ist.
Moin,
stelle mal bitte einen Screenshot mit der Meldung ein.
iPhone oder Android?
-
Klar, gerne.
-
Und was auch komisch ist, Premium verfällt und eigentlich ist im System nur Trial vermerkt. Das Motorrad ist Neu und die Verbindung dazu, schaltet leider nichts frei.
-
Sygic hat sich definitiv noch nicht mit der Ducati-Connect-App und der Multi final verbunden. Ferndiagnose warum nicht ist schwierig.
Fakt ist, dass die Multi eine Lifetime-Premiummitgliedschaft aktiviert. Die bleibt erhalten, da ans Fahrzeug gekoppelt, nicht an den Fahrer/Smartphone. Der ganze Aufriss ist (unter anderem) wegen der Lizenz, sonst wärs viel einfacher.
Schau mal bitte in der Connect-App: Wechsel in den Telefon-Modus und checke ob Sygic dort angezeigt wird. Wenn ja, auch mal in den Einstellungen prüfen (sieht mir nach iPhone aus = die 3 Striche oben links) nochmal Einstellungen/Navigation ob dort ebenfalls Sygic als Navi-App ausgewählt ist.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Sygic zumindest 1x auf der Multi gestartet worden sein muß damit sich die Lizenz aktiviert. Evtl. hast Du zwar alles installiert und die App gekoppelt, aber Sygic nicht gestartet.
Plan B wäre mal beide Apps vom Telefon löschen, Smartphone von der Multi entkoppeln und alles neu, wichtig ist die Schritte 1:1 einzuhalten. Das ganze Konstrukt ist bisschen volatil.
-
Danke für deine Hilfe, ich teste das alles noch mal.
Also im Dashboard von der multi wird nachdem Connecten auch Sygic angezeigt. Ich kann auch etwas am iPhone planen und es später in Sygic, in der Multi abrufen und abfahren.
Ich glaube ich lösche alles und Koppel es neu.
-
Also, habe alles gelöscht, Connect neu verbunden, Sygic wechselte im Dashboard von ausgebaut zu farbig und ist verwendbar. Ich kann strecken am Telefon planen und im Dashboard aufmachen. Es steht weiterhin das Premium+ (was auch immer das + bedeutet) in 1 Tag abläuft. Mal schauen was dann passiert.
-
Prüfe nochmal, ob die Bosch-Konnektivität in Sygic eingeschaltet ist. Müsste eigentlich, sonst klappts gar nicht.
Ansonsten weiss ich auch nicht weiter.
Premium+ ist der onTop-Service in Sygic mit z.B. Anzeige mobiler Gefahrenstellen.
Evtl. hast Du irgendwie den Premium+ - Service als Testzeitraum aktiviert und der überlagert gerade die Ducati-Premium-Lizenz.
Genau, mal bis morgen abwarten was passiert.
-
Also die Tage sind abgelaufen ganz oben im Banner steht Premium + abgelaufen. Im System steht Lizenz abgelaufen.
Ich kann navigieren, das geht. Nur keine Sprachausgabe, keine Verkehrsdaten u.s.w
Keine Ahnung ob das bei Premium dabei sein sollte.
Aber egal , gegenüber zum Calimoto ist Sygic von der Navigation nicht so toll.
Auf 40 km mit meinen Quad Lock Wireless Charger verliere ich mit Sygic 10% Akku und mir Calimoto, gewinne ich 13 % Akku.
Sygic zoomt nicht rein und jedenfalls bei mir, ist auch von Hand nicht möglich, während der Fahrt zu zoomen, ich muss dazu stehenbleiben.
Es hängt auch oft vorm abbiegen und springt danach weiter auf die richtige Position, trotz Offlinekarten. Das passiert alles bei Calimoto nicht.
Sygic kennt bei der Zieleingabe auch keine Ducatihändler bei mir in der Gegend :totlach Ich muss die Adresse selbst raussuchen.
Ja ist etwas viel Text, aber ganz ehrlich, vermutlich wie schon hier andere es getan, habe ich es jetzt auch erlebt.
Gut gemeint, schlecht umgesetzt von Ducati.
Sandman633 danke für deine Hilfe.
-
Es ist und bleibt einfach unpraktischer Schmutz, man kann es einfach nicht anders sagen. Auch ich würde gerne was anderes sagen, aber Kritik dahin wo Kritik hingehört und Ehre, wem Ehre gebührt; so einfach ist das.
Der Zug ist auch abgefahren mit der Entwicklung. Die entwickeln das auch nicht mehr weiter, warum auch. Bei der nächsten Multi wird Carplay kommen. Das Einzige was ich an Calimoto wirklich vermisse sind die Echtzeit Verkehrsdaten. Hätte Calimoto das drinnen, oh mein Gott...
-
Es ist und bleibt einfach unpraktischer Schmutz, man kann es einfach nicht anders sagen. Auch ich würde gerne was anderes sagen, aber Kritik dahin wo Kritik hingehört und Ehre, wem Ehre gebührt; so einfach ist das.
Der Zug ist auch abgefahren mit der Entwicklung. Die entwickeln das auch nicht mehr weiter, warum auch. Bei der nächsten Multi wird Carplay kommen. Das Einzige was ich an Calimoto wirklich vermisse sind die Echtzeit Verkehrsdaten. Hätte Calimoto das drinnen, oh mein Gott...
Hallo,
leider stimmt die Kernaussage. Das System Sygic ist so mies das ist Ducati nicht würdig!
Würde mir sogar eine neue Multi kaufen wenn die Apple/Android CarPlay hätte.
-
Hat von Euch noch jemand das Problem, dass seit dem letzten Update gestern die App bei dem Import von GPX-Dateien abstürzt bzw. einfriert? :schreck
-
Android oder iOS?
-
Kann es sein, das nach dem letzten Update die Funktion „kurvig“ verschwunden ist????
Das ist doch wirklich der letzte Schrott. Ducati sollte sich schämen auch so etwas zu bewerben.
Aber mittlerweile scheint man ja dort die Lösung durch das Separate Navi gefunden zu haben.
Dafür habe ich das Moped nicht gekauft. :schreck
Genau das wollte ich vermeiden. Alles Murx hoch 3
-
Kann es sein, das nach dem letzten Update die Funktion „kurvig“ verschwunden ist????
.....................
Bei mir alles "Up-to-Date" und kurvige Strecke generieren ist vorhanden. (Android)
-
Android oder iOS?
iOS und die Option "kurvig" gibt es bei meiner Routenberechnung auch nicht mehr.
Ist die Version 24.0.1
-
Bei iOS ist die Funktion „kurvige Route“ scheints tatsächlich der optischen Aufwertung geopfert worden.
-
Bei iOS ist die Funktion „kurvige Route“ scheints tatsächlich der optischen Aufwertung geopfert worden.
"Optische Aufwertung"? ;D :totlach
Anscheinend haben die vor, in Schönheit zu sterben.
Was könnte dann der Grund für den Absturz bei GPX-Exporten sein? Womöglich will man den Endnutzer nicht verunsichern.
Das ganze Thema ist Ducati einfach nur unwürdig und man sollte da endlich eine Lösung finden.
-
Moin,
eine Frage an die Runde,
Bislang lief mit der Navigation nach dem Grenzübertritt alles reibungslos.
Gestern wie so oft in die Vogesen gestartet, nach dem Grenzübertritt war Sygic über Duc-Conect nicht mehr anwählbar.
Sycig lief solo Problemlos.
Zurück in D war Sygic über Duc-Conect wieder in der Ducati-App verfügbar.
Ich hab gesucht aber keinen Knopf gefunden den ich evtl verstellt habe. Kann Jemand helfen?
-
Kann es sein, das nach dem letzten Update die Funktion „kurvig“ verschwunden ist????
Das ist doch wirklich der letzte Schrott. Ducati sollte sich schämen auch so etwas zu bewerben.
Aber mittlerweile scheint man ja dort die Lösung durch das Separate Navi gefunden zu haben.
Dafür habe ich das Moped nicht gekauft. :schreck
Genau das wollte ich vermeiden. Alles Murx hoch 3
Jepp, bei mir auch. Habe letztes Jahr lange hin und her geschrieben und upgedatet bis ich "kurvig" endlich drin hatte (siehe meine Posts dazu) und jetzt ist ein neues Design drin und "kurvig" verschwunden :-X
Was aber jetzt funktioniert, ist das ich Sygic nicht mehr extra aufmachen muss. Es verbindet sich automatisch und zuverlässig wenn ich Ducati Connect starte und ich brauche auch nicht mehr die automatische Bildschirmsperre deaktivieren.
-
Die Funktion "Kurvige Route" ist für iOS im Dashboard der Multi über Routenparameter (weiss gerade nicht wie die korrekte Bezeichnung ist) anwählbar. Die Strecke wird nach neu berechnet und teilweise etwas kurviger angepasst. So richtig fett ist der Unterscheid ja noch nie gewesen.
In der App selbst geht es derzeit nicht, dass stimmt.
-
Es geht auch in der App:
Vor dem Navigationsstart muss man auf das Symbol „Autobahn meiden“, anschließend kann man im Menü die Option „Kurvenreiche Route“ wählen (vgl. Screenshots)
-
Es geht auch in der App:
Vor dem Navigationsstart muss man auf das Symbol „Autobahn meiden“, anschließend kann man im Menü die Option „Kurvenreiche Route“ wählen (vgl. Screenshots)
Android oder iOS?
-
IOS
-
Gerade ausprobiert, ist bei Android auch so.
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank für das Feedbacks und die Tipps. :^
Direkt am Smartphone (IOS) funktioniert leider immer noch nicht, obwohl ich die Einstellungen wie beschrieben vorgenommen haben.
Die Einstellung am Dashboard der Ducati werde ich dann mal am WE suchen und ausprobieren.
Gruß
Marc
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank für das Feedbacks und die Tipps. :^
Direkt am Smartphone (IOS) funktioniert leider immer noch nicht, obwohl ich die Einstellungen wie beschrieben vorgenommen haben.
Schau mal ob es ein Update für Sygic gibt.
Ich habe gestern neueste Version installiert und die Kurvige Route ist wieder verfügbar.
-
Habe gerade auch aktualisiert und es hat funktioniert !!! :D
Vielen Dank lieber Sandmann633 !! :^
-
"... ich brauche auch nicht mehr die automatische Bildschirmsperre deaktivieren."
(bin zu dämlich die Zitat Funktion zu bedienen)
Ich nutze Sygic bisher nicht mehr, verstehe ich das jetzt richtig, dass der Bildschirm am iPhone jetzt nicht mehr dauerhaft aktiviert sein muss?
Wolfgang
-
Ich nutze Sygic bisher nicht mehr, verstehe ich das jetzt richtig, dass der Bildschirm am iPhone jetzt nicht mehr dauerhaft aktiviert sein muss?
Hmm, wenn ich das System richtig verstanden habe, muss keine manuelle Deaktivierung der Bildschirmsperre mehr gesetzt werden, sondern der App die Berechtigung: immer im Vordergrund : vergeben. Das macht man in der Apo selbst glaube ich. Dann schiebt sich Ducati Connect immer wieder über alle Push Nachrichten etc.
Bei mir funktioniert das inzwischen recht gut.
-
Ich habe nichts in der Ducati App geändert, meine Bildschirmeinstellung (Automatische Sperre) beim Handy steht jetzt weiterhin auf 30 Sek und ich bleibe trotzdem dauerhaft und zuverlässig drin.
Zuvor musste ich die automatische Bildschirmsperre bei Fahrtantritt jedes mal eigens auf "Nie" setzen und bin trotzdem ab und zu rausgeflogen.
Ich mache jetzt immer nur die Ducati App auf, verstaue das Handy im Fach und Navi funktioniert dann automatisch. Des weiteren habe ich auf unbekannten Strecken manchmal noch eine spezielle App laufen. Auch hier keine Probleme, die Informationen kommen genauso und sich gegenseitig abwechselnd mit den Naviansagen, im Helm an.
Hatte letztes Jahr auch nicht zusammen funktioniert. Immer wenn ich die spezielle App dazugeschaltet habe, hatte Sygic sich wieder verabschiedet.
Ich bin am letzten Wochenende rund ca. 400 km gefahren, Tankpausen, etc. und alles ist immer stabil angeblieben.
Jetzt wo ich die Dank Eurer Hilfe auch noch die kurvenreichen Strecken wieder drin habe, bin ich erstmal sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket.
-
Also wenn ich mein Handy IPhone 15 Pro Max sperre, wird sofort die Verbindung zwischen Handy und Motorrad unterbrochen. Es muss weiterhin das Telefon entsperrt bleiben damit die Verbindung Ducati Connent mit dem Bike verbunden bleibt.
Oder muss hier was anderes eingestellt werden?
-
Braucht die Ducati oder Sygic-App zwischenzeitlich permament mobile Daten? Jedes mal wenn ich in Frankreich neu starte ist Sygic aus der Ducati App-Auswahl verschwunden.
-
Braucht die Ducati oder Sygic-App zwischenzeitlich permament mobile Daten? Jedes mal wenn ich in Frankreich neu starte ist Sygic aus der Ducati App-Auswahl verschwunden.
Ich glaube zur Aktivierung der Lizenz, ja.
Ich hatte mal ein älteres Smartphone ohne Sim im Einsatz, da hast Sygic auch ständig nach einer WLAN-Verbindung oder mobilen Daten gefragt.
-
Braucht die Ducati oder Sygic-App zwischenzeitlich permament mobile Daten? Jedes mal wenn ich in Frankreich neu starte ist Sygic aus der Ducati App-Auswahl verschwunden.
Hast Du in der App für Frankreich die Offline-Karten heruntergeladen?
-
Frankreich und alle umliegenden Länder sind installiert.
Letzten Sonntag:
mit eingeschalteter Navigation Zuhause los-läuft.
Tankstop vor der Grenze- Navi startet normal und läuft auch nach dem Grenzübertritt.
1. Pause in Frankreich - nach dem Start fehlt Sygic in der Ducati App.
Sygic läuft aber Solo auf dem Handy....
Hatte vorher schon einmal alles gelöscht und neu installiert und mich übers Motorrad Zuhause im über W-Lan angemeldet.
-
Also wenn ich mein Handy IPhone 15 Pro Max sperre, wird sofort die Verbindung zwischen Handy und Motorrad unterbrochen. Es muss weiterhin das Telefon entsperrt bleiben damit die Verbindung Ducati Connent mit dem Bike verbunden bleibt.
Oder muss hier was anderes eingestellt werden?
Ja, war bei mir auch immer so. Habe nichts geändert und Sperrung erfolgt wie immer nach 30 Sekunden, aber es funktionierte letztes WE am Motorrad ohne einmal rauszufliegen.
AAAABER:
Was ich jetzt gerade aufgrund Deines Posts ausprobiert habe ist, ob sich das Handy nicht mehr sperrt, sobald die Ducati App aufgerufen ist. Und tatsächlich, das Ding liegt bei eingeschalteter Ducati Connect (auch ohne ohne das es sich mit dem Motorrad verbunden hat, bin nicht Zuhause) seit 15 Minuten entsperrt auf dem Schreibtisch - ohne das die Bildschirmsperre anspringt. :^
Ist mir beim fahren nicht aufgefallen, weil das Handy ja unter der Klappe ist und beim rausnehmen dachte ich, das wäre nur wieder angegangen weil ich das Handy (IPhone 11) gerade aus dem Fach friemel (beim anheben aktivieren ist eingestellt).
Da ist also irgendwas in den Einstellungen geändert (ich war´s nicht bewusst) das der Bildschirm an bleibt, sobald die Ducati Connect App gestartet ist ;D
Hope this helps
Gruß
Marc
-
Mich hat ein seltsames Phänomen ereilt:
Ich nutze ein Android-Smartphone für die Navigation auf der Multi, Huawei P30 pro. Von jetzt auf gleich hat das Telefon oder die Multi den Verbindungsaufbau verweigert..
Moped Zündung an
Smartphone Ducati App starten
BT Verbindung wird hergestellt
WLan-Verbindung wird aufgebaut
Verbindung App -> Motorrad blinkt lustig vor sich hin und nach paar Sekunden springt es wieder auf BT Verbindung herstellen zurück. Nach kurzer Zeit meldet die App: Verbindungsaufbau dauert zu lange blablabla.
Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Ich habe alles versucht, Smartphone neu aufgesetzt (da ist eh nix wichtiges drauf), Kopplung gelöscht, Wi-Fi-direkt-Verbindung eingerichtet etc. Nicht bringt erfolgt.
Anderes Android-Telefon (Motorola G54): gleiches Ergebnis.
Mit einem iPhone XS klappt es problemlos
Und: Auch mit einem Android-Uraltknochen (Motorola G5) gehts auch einwandfrei. Das G5 ist nur schon in die Jahre gekommen, kommt mit dem Ressourcenhunger von Sygic nicht zurecht, Batterieladekapaziät (kann kein QC3) schafft den Verbrauch nicht auszugleichen etc.
Wer kennt dieses Problem bzw. wer hat ein Android-Smartphones am Start und kann mit mal paar Daten nennen. Einstellung z. B., Version, evtl. Dashboard-Software-Version (weiss gerade nicht ob man die anzeigen lassen kann).
Beim iPhone werde ich jedesmal nach der Erlaubnis für die Wlan-Verbindung gefragt. Dass ist ok und nach der Bestätigung läufts auch. Evtl. gibts sowas auch bei Android. Damit kenne ich mich aber null aus.
Danke euch
-
Hallo Sandmann,
Gestern habe ich eine Tour ca. 2h gemacht. Ich habe das Navi mal wieder ausprobiert (Samsung S20 FE). Und was soll ich sagen, kein Abbruch, alles hat funktioniert ohne Probleme. Handy war ohne Ladekabel in 2h ca. 55%Aku,
gestartet mit 100% Akku.
Parallel habe ich mein Tomtom mitlaufen lassen, hat ähnliche Vorschläge gemacht.
Ich habe die Einstellung am Handy und der Multi seit letztem Jahr nicht verändert. Damals hatte ich immer wieder Verbindungsabbrüche. Ich weiß nicht warum es jetzt funktioniert hat.
Gruß Frank
-
@Sandmann
hat es denn vorher ohne Probs gefunzt?
Ich habe das Honor View 20 (ist auch Huawei) und nutze es ohne Abbrüche und co
Grüssle
Jojo
-
hat es denn vorher ohne Probs gefunzt?
Ja, es lief eine Zeit lang völlig stabil und sauber. Deswegen bin ich so verzweifelt. Eben ging es noch und am nächsten Tag nicht mehr, ohne irgendwas umgestellt zu haben. Sygic lief einwandfrei, Smartphone war am Moped in der Halterung, am nächsten Morgen aus der Garage geschoben, alles hochgefahren und Game over. Keine Verbindung der App mit dem Moped. Alles erdenkliche versucht, no way.
iPhone gekoppelt, läuft
Uraltes Motorola G5 gekoppelt , läuft
Huawei P30 pro wieder eingebunden: nichts
Nagelneues Motorola G54: nichts.
Meine laienhafte Vermutung ist, dass irgendwelche aktuellen Android-Einstellungen/Sicherheitsfeatures die Verbindung der App zum Motorrad blocken. Ich werde mal zum Händler fahren und einen Vorführer verbinden. Wenn es dann geht, kann es eigentlich nur die Software vom Dashboard sein.
Oder hat jemand Ideen?
-
Mich hat ein seltsames Phänomen ereilt:
Ich nutze ein Android-Smartphone für die Navigation auf der Multi, Huawei P30 pro. Von jetzt auf gleich hat das Telefon oder die Multi den Verbindungsaufbau verweigert..
Moped Zündung an
Smartphone Ducati App starten
BT Verbindung wird hergestellt
WLan-Verbindung wird aufgebaut
Verbindung App -> Motorrad blinkt lustig vor sich hin und nach paar Sekunden springt es wieder auf BT Verbindung herstellen zurück. Nach kurzer Zeit meldet die App: Verbindungsaufbau dauert zu lange blablabla.
Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Ich habe alles versucht, Smartphone neu aufgesetzt (da ist eh nix wichtiges drauf), Kopplung gelöscht, Wi-Fi-direkt-Verbindung eingerichtet etc. Nicht bringt erfolgt.
Anderes Android-Telefon (Motorola G54): gleiches Ergebnis.
Mit einem iPhone XS klappt es problemlos
Und: Auch mit einem Android-Uraltknochen (Motorola G5) gehts auch einwandfrei. Das G5 ist nur schon in die Jahre gekommen, kommt mit dem Ressourcenhunger von Sygic nicht zurecht, Batterieladekapaziät (kann kein QC3) schafft den Verbrauch nicht auszugleichen etc.
Wer kennt dieses Problem bzw. wer hat ein Android-Smartphones am Start und kann mit mal paar Daten nennen. Einstellung z. B., Version, evtl. Dashboard-Software-Version (weiss gerade nicht ob man die anzeigen lassen kann).
Beim iPhone werde ich jedesmal nach der Erlaubnis für die Wlan-Verbindung gefragt. Dass ist ok und nach der Bestätigung läufts auch. Evtl. gibts sowas auch bei Android. Damit kenne ich mich aber null aus.
Danke euch
Unser Proble ist, glaub ich ähnlich.
ich kann Sycig 2 mal starten, danach geht Mangels W-Lan nichts mehr.....bin ich dann wieder zu Hause im W-Lan geht die Sygic wieder.
Ist seit dem letzten Update so. Hab meinem Händler und Duc ne Mail geschrieben aber noch keine Antwort erhalten
-
Ich habe jetzt meine Rally bekommen. Vorher V4s, da hat noch alles funktioniert mit Ducati Connect.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Ich kann mich mit Ducati Connect mit der Rally verbinden. Telefon, Musik und Kontakte funktioniert auf dem Display der Ducati.
Gehe ich aber auf den Navigationbutten auf der Multi, dann bricht die Verbindung ab. Da auf meinen Handy die Sygic/Navigationsapp aufgeht und dadurch die Duacti Connect App getrennt wird.
Wo liegt das Problem, was mache ich falsch?
Bei meiner V4s hat’s ja funktioniert 🤔
-
Ich habe jetzt meine Rally bekommen. Vorher V4s, da hat noch alles funktioniert mit Ducati Connect.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Ich kann mich mit Ducati Connect mit der Rally verbinden. Telefon, Musik und Kontakte funktioniert auf dem Display der Ducati.
Gehe ich aber auf den Navigationbutten auf der Multi, dann bricht die Verbindung ab. Da auf meinen Handy die Sygic/Navigationsapp aufgeht und dadurch die Duacti Connect App getrennt wird.
Wo liegt das Problem, was mache ich falsch?
Bei meiner V4s hat’s ja funktioniert 🤔
Ich kann es Dir leider nicht sagen was/warum es nicht geht….
ABER: Ich hatte kürzlich keinen Zugang mehr zu Musik und Kontakten. Ich habe die Ducati-Connect-App einmal von meinem Handy entfernt und wieder neu aufgespielt. Danach lief alles wieder problemlos….
Vielleicht hilft Dir dieser Schritt ja auch…
-
Update zum Nicht-Verbinden-Problem mit Android-Smartphones:
Es liegt definitiv an der Dashboard-Software. War heute bei Ducati:An meiner Multi iPhone gekoppelt, läuft. Android-Smartphone gekoppelt läuft nicht. Ab zum 23er Vorführer: Android gekoppelt.. tja, läuft. Habe ich sofort gesehen. Schon die BT-Kopplung zeigt ein anderes Symbol im Smartphone an als bei meiner alten Mühle.
Anruf beim Hersteller: Die 23er Modelle haben andere Software, nicht kompatibel zu 21er Multis. Soll in ca. 1 Monat kommen.
Ich vermute als Problem die BT-Kopplung. Da gab evtl. ein Android-Update, welches Telefon und Motorrad anders verbindet. Da gibts ja so viele Details auch in der Art der Kopplung und Profile: HFP, A2DP, AVRCP etc.
Machts erst mal nicht besser, aber immerhin liegt auch kein Defekt vor. Bei der Gelegenheit gab auch gleich das neueste Softwareupdate, irgendwas mit ABS.
-
Habe Gestern eine Mail vom Service erhalten das an der Software gearbeitet wird und demnächst ein Update zur verfügung steht.
-
Hallo Gemeinde,
ich habe die Sygic Navigation wieder zu den Akten gelegt. Habe es gestern nach langer Zeit wieder nutzen wollen.
Verbindungsaufbau läuft ohne Probleme, Verbindung ist auch stabil auch nach einem Tankstopp und natürlich das tolle Display und die FB Möglichkeit.....das war es aber auch.....schade :'(
Navigationberechnung ist halt nicht für Moppeds gemacht, eine GPX Route aufspielen macht keinen Spaß und über den Zustand des Handy nach ein paar Stunden wurde schon genug geschrieben :o
In der Summer alles ein großer Aufwand für ein überschaubares Ergebnis :schreck
Gur gedacht, aber schlecht gemacht kann ich da nur sagen......und was Ducati anbietet, ein überteuerter Navihalter und Navi, toll :o
Weiter geht es mit der Entwicklung ja irgendwie auch nicht :'(
So ist das halt :jaja
-
Mir geht es gleich, wenn es einmal funktioniert ist es ganz nett. aber es unterbricht die ganze zeit. somit unbrauchbar. :evil:
-
Bei meiner nagelneuen Grand Tour funktionierte es bis auf ein mal ohne Probleme bisher.
Das Problem was einmal bestand, die Route war schon aktiv usw, konnte auch ganz normal fahren. Aber ich kam nicht mehr über den Joystick auf die Schaltflächen der App (z.b. zoomen oder Route abbrechen). Beim Neustart des Bikes war das dann aber auch wieder weg.
wird wohl echt an der Software liegen. Sowohl beim Motorrad als auch beim Smartphone
-
Mein Moped war letzte Woche zum Service und hat ein Update erhalten.....was soll ich sagen.....ohne W-Lan läuft die Navigation immer noch nicht.
Ich find's nervig weil ich schon die ganze Zeit mit einem häßlichen Handyhalter am Lenker rumfahr. :censor
-
Ich bin mit meiner 2020 V4S und nach einem Jahr im Ausland leider nicht mehr ganz up to date. Daher frage ich einfach mal, was Ducati neuerdings unter einem "Full-Map Navigationssystem" versteht? Bedeutet das jetzt endlich ein vernünftiges integriertes System oder sprechen wir nach wie vor von der altbekannten Sygic Krankheit?
Danke. :-)
-
Genau so, sie meinen immer noch diese "Krankheit".
Vernünftige Motorrad-Routen kann es immer noch nicht, dafür gibt es jetzt ein Wohnwagen-Update :o
Wolfgang
-
Hallo zusammen,
ich schließe mich hier mal mit meinem Problem an:
Handy immer iPhone 15 pro max, letzte SW Stand.
Mit meiner V4S klappte die Verbindung ohne Probleme.
Nun habe ich auf die Rally(neu) gewechselt, iPhone gekoppelt (Bluetooth) klappt.
Dann mit Ducati Connect verbunden, auch alles gut. Nun Sygic gestartet, Meldung Verbindungsprobleme mit Ducati Connect.
Hier irgendwo gelesen, die App´s(Ducati Connect und Sygic) auf dem Handy zu löschen, Verbindung zum Mopped löschen, neu installieren und verbinden...
siehe da, es klappt (e), d.h. Sygic konnte geladen werden und wurde auf dem Motorraddisplay angezeigt.
Wollte heute dann erneut starten, da mein Navi aktuell beim Kundendienst ist, und schon wieder die Fehlermeldung....keine Sygic Anzeige
Einfach toll, wenn alles funktioniert....
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
-
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
Einziger Rat den ich Dir geben kann, lass die Finger von dem Scheiß.
Anfangs hab ich auch desöfteren versucht bzw. Sygic eine Chance gegeben.
Immer wieder neu verbunden, neu angesetzt, probiert.
Es endete immer im Frust und mit irgendwelchen Problemen.
Trübt nur den Spass an dem tollen Motorrad. ;)
-
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
Nach 2 Jahren Frust mit Sygic und Ducati Connect, war meine Idee „Garmin XT2“. Das ist zwar keine geile Dashboard-Navigation, dafür funktioniert es weitestgehend. Bis der Vertrag zwischen Ducati und Sygic ausgelaufen ist, lass ich die Finger von dem Mist.
-
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
Nach 2 Jahren Frust mit Sygic und Ducati Connect, war meine Idee „Garmin XT2“. Das ist zwar keine geile Dashboard-Navigation, dafür funktioniert es weitestgehend. Bis der Vertrag zwischen Ducati und Sygic ausgelaufen ist, lass ich die Finger von dem Mist.
Genau dieses habe ich vor 1 Woche bei Louis abgegeben wegen,
- geht während der Fahrt sporadisch aus
- hängt sich hier und da auf
- berechnet nur noch sehr sehr langsam…..
darum sollte Übergangsweise Sygic herhalten😎
LG
Jörg
-
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
Nach 2 Jahren Frust mit Sygic und Ducati Connect, war meine Idee „Garmin XT2“. Das ist zwar keine geile Dashboard-Navigation, dafür funktioniert es weitestgehend. Bis der Vertrag zwischen Ducati und Sygic ausgelaufen ist, lass ich die Finger von dem Mist.
Genau dieses habe ich vor 1 Woche bei Louis abgegeben wegen,
- geht während der Fahrt sporadisch aus
- hängt sich hier und da auf
- berechnet nur noch sehr sehr langsam…..
darum sollte Übergangsweise Sygic herhalten😎
LG
Jörg
Wenn das XT2 ähnlich von der Software-Struktur unterwegs ist wie die älteren Zumo gibts dafür eine simple Lösung. Am Beispiel eines Zumo396: Wenn die Navis viel am PCs / Laptops hängen, schreibt sich ggfs. eine Fehlerdatei weg, die mit der Zeit eine beachtliche Größe erreicht.
Dadurch dauert die Verbindung zum OC sehr lange, verursacht Abstürze, Routenberechnung und Rerouting elend langsam.
Fehlerlosgs gelöscht rennt die Kiste wie gewohnt.
Die Dateien liegen im Garmin/Diag-Ordner und heißen irgendwas mit Transaction
-
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
Nach 2 Jahren Frust mit Sygic und Ducati Connect, war meine Idee „Garmin XT2“. Das ist zwar keine geile Dashboard-Navigation, dafür funktioniert es weitestgehend. Bis der Vertrag zwischen Ducati und Sygic ausgelaufen ist, lass ich die Finger von dem Mist.
Genau dieses habe ich vor 1 Woche bei Louis abgegeben wegen,
- geht während der Fahrt sporadisch aus
- hängt sich hier und da auf
- berechnet nur noch sehr sehr langsam…..
darum sollte Übergangsweise Sygic herhalten😎
LG
Jörg
Wenn das XT2 ähnlich von der Software-Struktur unterwegs ist wie die älteren Zumo gibts dafür eine simple Lösung. Am Beispiel eines Zumo396: Wenn die Navis viel am PCs / Laptops hängen, schreibt sich ggfs. eine Fehlerdatei weg, die mit der Zeit eine beachtliche Größe erreicht.
Dadurch dauert die Verbindung zum OC sehr lange, verursacht Abstürze, Routenberechnung und Rerouting elend langsam.
Fehlerlosgs gelöscht rennt die Kiste wie gewohnt.
Die Dateien liegen im Garmin/Diag-Ordner und heißen irgendwas mit Transaction
Gebe Info, wenn das Zumo XT2 zurück kommt :-)
LG
-
Mein Eindruck ist, dass bei den Zumo XT-Geräten das 2er störanfälliger ist, als das 1er.
So wird mir dies zumindest immer von den Benutzern berichtet und immer beim Kauf zum 1er geraten.
-
Mein Eindruck ist, dass bei den Zumo XT-Geräten das 2er störanfälliger ist, als das 1er.
So wird mir dies zumindest immer von den Benutzern berichtet und immer beim Kauf zum 1er geraten.
Das ist prinzipiell richtig, weil das XT2 halt neu ist und es bei Garmin immer dauert bis die SW funzt. Bei meinem Trekking-Navi hat das z.B. Jahre gedauert… >:(.
Das habe ich aber in Kauf genommen, weil die HW im Vergleich zum XT1 aktuell ist, der USB-Anschluss endlich auf USB-C Standard geändert wurde und das Display größer und heller ist. Ein altes Gerät zu kaufen, wenn es den Nachfolger schon ein Jahr lang gibt, macht für mich wenig Sinn. Nach einem Jahr auf dem Markt, sollte es keine HW Probleme mehr geben. Bislang funktioniert alles zufriedenstellend. Fingers crossed :)
-
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt.....
LG Jörg
Nach 2 Jahren Frust mit Sygic und Ducati Connect, war meine Idee „Garmin XT2“. Das ist zwar keine geile Dashboard-Navigation, dafür funktioniert es weitestgehend. Bis der Vertrag zwischen Ducati und Sygic ausgelaufen ist, lass ich die Finger von dem Mist.
Genau dieses habe ich vor 1 Woche bei Louis abgegeben wegen,
- geht während der Fahrt sporadisch aus
- hängt sich hier und da auf
- berechnet nur noch sehr sehr langsam…..
darum sollte Übergangsweise Sygic herhalten😎
LG
Jörg
Wenn das XT2 ähnlich von der Software-Struktur unterwegs ist wie die älteren Zumo gibts dafür eine simple Lösung. Am Beispiel eines Zumo396: Wenn die Navis viel am PCs / Laptops hängen, schreibt sich ggfs. eine Fehlerdatei weg, die mit der Zeit eine beachtliche Größe erreicht.
Dadurch dauert die Verbindung zum OC sehr lange, verursacht Abstürze, Routenberechnung und Rerouting elend langsam.
Fehlerlosgs gelöscht rennt die Kiste wie gewohnt.
Die Dateien liegen im Garmin/Diag-Ordner und heißen irgendwas mit Transaction
Gebe Info, wenn das Zumo XT2 zurück kommt :-)
LG
Hallo,
wie versprochen das Update, heute, nach 3 Wochen, kam der Anruf, gibt ein neues Gerät,
das Alte wäre irreparabel....also, auf ein neues :^
LG Jörg
-
Ic habe auch schon das 2. XT2. Dies ist nun wieder defekt und wird von Garmin ersetzt. Hoffentlich hält das neue länger.
-
Calimoto am Handy oder iPad Mini, Stom vom Motorrad und nie Naviprobleme. Sogar Google Maps funzt (auch Offline) und Roaming ist eigentlich auch kein Thema mehr 2024.
Es fällt mir schwer nachzu vollziehen wieso immer noch auf div. Andere Geräte gesetzt wird oder diese Ducati Lösung immer wieder probiert wird - wieso macht man sich das Leben selber schwer?
Was ist es?
-
Immer nur den Track von Kurviger nutzen. keine GPX Route. Erst in der Software in GPX umwandeln
Gruß
Maxx
-
Man glaubt es kaum, die heute aktualisierte Ausführung von Sygic bietet tatsächlich ab sofort die Möglichkeit „kurvige und reizvolle Strecken“ als Profil und Routenoption einzustellen!
Vielleicht kann mal jemand der das System nutzt die Qualität dieser Routen testen und Rückinfo geben.
Wolfgang
-
Vielleicht kann mal jemand der das System nutzt die Qualität dieser Routen testen und Rückinfo geben.
Wer sollte sich das noch antun?
Es hilft nichts, wenn Sygic seine Software verbessert.
Das Problem, dass denke ich alle haben, ist die Implementierung des Programms in die Ducati Umgebung.
In meiner naiven Vorstellung sollte es keine Raketenwissenschaft sein, CarPlay einzubinden. :-[
-
Vielleicht kann mal jemand der das System nutzt die Qualität dieser Routen testen und Rückinfo geben.
Wer sollte sich das noch antun?
Ich zum Beispiel. Wenn man kleine Regeln einhält, läufts ganz passabel und ich nutze es oft.
Habs auch gesehen. Ich denke jedoch, dass die Qualität nicht an Kurviger & Co. rankommt. So wie ich das einschätze, ist nur die verstecke Funktion auf einen Button nach vorne geholt worden.
-
Vielleicht kann mal jemand der das System nutzt die Qualität dieser Routen testen und Rückinfo geben.
Wer sollte sich das noch antun?
:-[
Ich auch!! Meistens fahre ich ohne zu navigieren, aber wenn dann nutze ich Sygic!! und bei mir funzt das auch wirklich gut! Gestern hab ich mir mal die neue Funktion angeschaut (an bekannten Routen) und ich denke, Calimoto, würde mir hier auch keine oder kaum andere Vorschläge machen.....also was mich betrifft :^ :^
-
...ich schliesse mich an.
"normales" Navigieren, Zieleingabe, evtl. Zwischenziel funktioniert meines Erachtens sehr gut und ich nutze es gerne.
Durch die 20 min, die man die Ducati-Connect-Verbindung z.B. beim Tanken oder kurzen Einkäufen aufrecht erhalten kann, entfällt auch meistens der erneute Verbindungsaufbau, der anfangs z.T. nervig war.
Schwieriger ist es für mich, wenn ich eine Route einlesen wil... ob aus Kurviger als html (für Sygic)-Export oder als GPX... Da bekomme ich immer Probleme. Zum Teil kann ich mir dann helfen, indem ich unplausible Punkte während der Fahrt entferne, aber richtig toll ist was anderes...
-
Ziehe ich mir eine GPX in Sygic, bearbeite ich die immer direkt, noch bevor ich die Navigation starte (sofern erforderlich). Versuche mit den Wegpunkten dabei immer im normalen Alphabet zu bleiben, so 22-23 WPs, nicht in die Kleinschreibung und Sonderzeichen abzurutschen. Das geht meist schief habe ich festgestellt. Ich lösche die nach meiner Ansicht überschüssigen/überflüssigen Wegpunkte raus und starte dann die Navigation. Auch KANN es helfen, die Route in Sygic vorher abzuspeichern, nochmal aufzurufen, bearbeiten und dann erst starten.
Auch das Neuverbinden mit Unterbrechung größer 20 Min. ist für gewöhnlich kein Problem. Einzig auf Sygic muß man ein Auge haben, das zieht nämlich auch im Standby dermaßen am Akku. Die Navigation abbrechen und neu starten ist machbar, allerdings ist das schnelle löschen von Wegpunkten hoffentlich noch ein to-do auf der Entwicklerliste. Das ist nämlich in der Tat recht mühsam.
-
Welches iPhone passt eigentlich in dieses Handyfach oder ist das Ding so klein dass gar keines passt?
Danke!
-
iPhone14 Pro passt (ins Rally Fach)
-
Das iPhone 13Mini passt sehr gut rein und lässt sich dabei auch gleich noch laden.
-
Danke für die Infos.
Bei der Rally passt sogar das iPhone 15 Pro, das Fach der Rally ist um einiges größer.
-
Danke für die Infos.
Bei der Rally passt sogar das iPhone 15 Pro, das Fach der Rally ist um einiges größer.
Ja, auch das iPhone 15 Pro MAX mit Kabel und Hülle dran.
-
Servus alle und noch ein frohes neues Jahr.
Ich nutze ja die Sygic-Navigation, dazu auch gerne mal Sygic Maps als Web-App zur Routenplanung, Nachbearbeitung und ähnliches.
Heute durch Zufall festgestellt, dass zumindest wie Web-App wohl an eine Tripomatic s.r.o. in Tschechien verkauft/übertragen/geschenkt wurde. Login hat funktioniert, aber was soll das? Finde es schon etwas eigenartig, darüber keine Info zu bekommen. Welche Auswirkungen hat es auf die Sygic Navigations App? Tripomatic bietet im App-Store von Apple und Google ebenfalls Navi-Apps an. Wird/wurde die Sygic-App ebenfalls veräussert/übertragen?
Fragen über Fragen, schon sehr seltsam.
-
Ja, da gibt es Info dazu. Im Prinzip alter Wein in neuen Schläuchen.
https://apps.apple.com/de/app/tripomatic-trip-planner-maps/id519058033?l=en-GB
-
Gibt es eigentlich schon Infos, ob sich bei der 2025er V4 irgendetwas bei der Navigaation getan hat?
-
Hallo Multimolto,
nach meinem Kenntnisstand hat sich in dem Bereich nichts verändert.
Es wurde auch nichts dazu in den Präsentationen kommuniziert.
Bei der neuen V2 gibt es tatsächlich eine neue, reduzierte, Navigationslösung.
Wolfgang
-
also, hab jetzt im Winter festgestellt das meine RS die Connectet App automatisch startet. Also Handy einmal verbunden (Bluetoos--Wlan), danach alles automatisch,
auch mit Handy in der Tasche muss man nicht mehr den Bildschirm entsperren und die App starten,!!!
gleiches Handy wie vorher an der V4S (Samsung S21 FE)....würde natürlich auch die 20Min. Funktion überflüssig machen.......die ist aber nach wie vor vorhanden!
Gruß Oli
-
Klingt spannend.
Das wäre tatsächlich super, wenn das jetzt ohne dauerhaft aktiviertes Display funktionieren würde. Damit würde sich auch der Stromverbrauch im Smartphone in Grenzen halten und ein dauerhaftes Laden wäre nicht zwingend nötig.
Ich bezweifle allerdings, dass das mit Apple-Geräten auch funktionieren wird. Schön wäre es aber.
Wir werden sehen 8)..
-
Klingt spannend.
Das wäre tatsächlich super, wenn das jetzt ohne dauerhaft aktiviertes Display funktionieren würde. Damit würde sich auch der Stromverbrauch im Smartphone in Grenzen halten und ein dauerhaftes Laden wäre nicht zwingend nötig.
Ich bezweifle allerdings, dass das mit Apple-Geräten auch funktionieren wird. Schön wäre es aber.
Wir werden sehen 8)..
nicht missverstehen.....der Handybildschirm aktiviert sich von allein....ebenso startet die App ohne weiteres Zutun!! Für mich gibts dafür :^ :^ und Handy hängt bei mir eh hinter der Gabelbrücke am Induktivlader von SP Connetct