Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: dragonheart am März 17, 2012, 07:32:16 Nachmittag

Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 17, 2012, 07:32:16 Nachmittag
hallo gemeinde, fährt hier einer schon mit dem neuen rexxer-mapping für die qd-anlage mit ausprogrammierter lambda durchs land? soll angeblich oben rum freier drehen. ich bekomme es nächste woche geflasht und wollte vorher mal hören ........................

ps. nich böse sein, wenn´s dieses update schon länger geben sollte, ich war dann halt hinterm mond  ::). mein mapping ist ca. 3/4 jahr alt ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Moopy55 am März 18, 2012, 04:44:45 Nachmittag
Hallo Peter,

wie warst Du bisher zufrieden mit dem Mapping? Hattest Du ein gleichbleibendes gutes Ergebnis?
Bin gerade dabei mein Rexxer-Mapping 1/2 Jahr alt, wieder runter zu schmeißen.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 18, 2012, 04:53:32 Nachmittag
ja, war/ist alles bestens ..........

was ist denn bei dir? warum willst du´s rückgängig machen  :o
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Moopy55 am März 18, 2012, 06:54:44 Nachmittag
Die Laufkultur des Motors hat sich in letzter Zeit nach und nach negativ verändert. Ruckelt und läuft nicht gleichmäßig.
Wir versuchen das gerade in den Griff zu bekommen.
Es ist im Moment nur eine Vermutung dass das Rexxer was damit zu tun hat. Um es ausschließen zu können werde ich einfach mal auf das Original- Mapping zurückgehen um eine neutrale Basis für weiteres Vorgehen zu haben.
Hatte in den letzten Tagen 2 mal in schnellen langezogenen Rechtskurven kleinere Drehzahlabfälle, das war beim Ersten mal gar nicht lustig :(
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 18, 2012, 07:23:29 Nachmittag
was meinst du mit drehzahlabfall. hat sie nicht gas genommen? ist sie "alleine" eingeknickt? wie "klein" war denn der abfall und von welcher drehzahl wohin?

ps. hier scheint wohl niemand zu sein, der das neue update kennt ... oder ???  ???
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 21, 2012, 04:40:01 Nachmittag
Würde mich auch für das neue Rexxer Mapping interessiern.  ;D

 @Timo hast du schon was fürs RexxerUser ?

im .ms Forum sollen schon welche damit unterwegs sein...

Ist die Lambdaregelung bei Vollast und hohen Drehzahlen nicht sowieso inaktiv?
Lambda zu deaktivieren sollte eigentlich nur im niedrigen Drehzahlbereich bei der fahrbarkeit was bringen.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 21, 2012, 05:58:48 Nachmittag
das einverständnis von chris schimmelschmidt / daniele moto voraus gesetzt gebe ich mal seine antwort auf meine dbzgl. anfrage an ihn hier wider, dürfte vielleicht interessieren:

"Wir haben aktuell auch ein Mapping ohne Lambda-Regelung im Angebot, allerdings können wir eine Veränderung im oberen Bereich nicht bestätigen. Wenn überhaupt wird es im unteren und mittleren Drehzahlbereich merklich sein. Das Mapping basiert auf dem letzten Mapping für die QD Komplettanlage, es wurden sonst keine weiteren Modifikationen vorgenommen."

und in einer zweiten anfrage bzgl. ev. vorgenommener messungen etc.:

"Messungen haben wir keine gemacht, wir haben lediglich ein Mapping erstellt ohne die Lambda-Regelungen. War speziell für Kunden die zusätzlich Zwischenschaltmodule verwenden möchten und dafür eine Lambda-Deaktivierung benötigen. Ob es sich lohnt kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie Ihre Maschine aktuell läuft. Wenn Sie mit der Laufkultur generell zufrieden sind, würde ich nichts ändern. Sie können es natürlich gerne testen und das neue Mapping aufspielen lassen, es kann  dann im schlimmsten Fall so ein, dass Sie keine merklich Änderung spüren und die zusätzlichen Kosten dafür umsonst waren. Bei der Abgasuntersuchung kann es natürlich zu Problem kommen, wenn die Lambda-Sonden nicht mehr aktiv sind. Wir würden dann empfehlen, für die Messung das Original-Mapping wieder aufspielen zu lassen."

offensichtlich ist hier keiner damit unterwegs  ??? ... oder?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Moopy55 am März 21, 2012, 06:04:24 Nachmittag
was meinst du mit drehzahlabfall. hat sie nicht gas genommen? ist sie "alleine" eingeknickt? wie "klein" war denn der abfall und von welcher drehzahl wohin?

ps. hier scheint wohl niemand zu sein, der das neue update kennt ... oder ???  ???
Wenn Du auf Zug bleibst ist alles ok, aber wenn in der Kurve, kurz vorm rausbeschleunigen sie wieder gas annehmen soll geht das zögerlich sie lässt dich ein bisschen im Stich und dann ist die Ideallinie versaut. Und wenn du im Kurveninneren am Limit bist wirds saublöd >:(
Jetzt wo ichs weiss passiert nichts mehr, aber vertrauen kann ich auch nicht mehr, SCHEISSE!!
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 21, 2012, 06:13:05 Nachmittag
was meinst du mit drehzahlabfall. hat sie nicht gas genommen? ist sie "alleine" eingeknickt? wie "klein" war denn der abfall und von welcher drehzahl wohin?

ps. hier scheint wohl niemand zu sein, der das neue update kennt ... oder ???  ???
Wenn Du auf Zug bleibst ist alles ok, aber wenn in der Kurve, kurz vorm rausbeschleunigen sie wieder gas annehmen soll geht das zögerlich sie lässt dich ein bisschen im Stich und dann ist die Ideallinie versaut. Und wenn du im Kurveninneren am Limit bist wirds saublöd >:(
Jetzt wo ichs weiss passiert nichts mehr, aber vertrauen kann ich auch nicht mehr, SCHEISSE!!

bisschen im stich lassen? hört sich an wie: sie "verschluckt" sich oder so. ich bin zwar kein motorfachfreak, nur ein relativ erFAHRENer multifreak, aber das hört sich für mich nicht nach nem rexxer-problem sondern nach einem generellen abstimmungs/einstellungsproblem an. macht deine diva solche zicken NUR in den beschriebenen situationen bzw. dann generell immer, auch wenn sie richtig warm ist oder eher wenn sie aus kaltzustand temperatur aufbaut?

hier sind doch bestimmt einige spezies, die dir was genaueres dazu sagen können ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am März 22, 2012, 12:32:22 Vormittag
Würde mich auch für das neue Rexxer Mapping interessiern.  ;D

 @Timo hast du schon was fürs RexxerUser ?

im .ms Forum sollen schon welche damit unterwegs sein...

Ist die Lambdaregelung bei Vollast und hohen Drehzahlen nicht sowieso inaktiv?
Lambda zu deaktivieren sollte eigentlich nur im niedrigen Drehzahlbereich bei der fahrbarkeit was bringen.

Hi Phillip,

Mapping liegt im Briefkasten ...  ;D

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 22, 2012, 07:32:14 Vormittag

Muchas Gracias !!  :-* ;D ;D

Wird am Wochenende getestet, werde drüber berichten ob sich im Vergleich zum alten Mapping was getan hat.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Lindi am März 22, 2012, 08:09:41 Vormittag
Ich fahre seit Freitag das C1 Mapping für Zubehöranlagen auf der Serienanlage.
In Zusammenhang mit dem 14er Ritzel, dem Sportluftfilter und der deaktivierten Auspuffklappe ist das einfach ein Traum.
Die Multi hängt am Gas, wie der Terrier an der Leine.

Bin absolut happy, ..... daher eine Empfehlung von mir!!!

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 22, 2012, 09:08:13 Vormittag

Muchas Gracias !!  :-* ;D ;D

Wird am Wochenende getestet, werde drüber berichten ob sich im Vergleich zum alten Mapping was getan hat.

ja super. wär nett wenn du am WE zwischenzeitlich mal kurz von der multi absteigen kannst, um bericht zu geben  ;). wenn sich´s lohnt wäre ich nächste woche auch im club  ;D. danke im voraus ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 22, 2012, 09:12:07 Vormittag
Ich fahre seit Freitag das C1 Mapping für Zubehöranlagen auf der Serienanlage.
In Zusammenhang mit dem 14er Ritzel, dem Sportluftfilter und der deaktivierten Auspuffklappe ist das einfach ein Traum.
Die Multi hängt am Gas, wie der Terrier an der Leine.

Bin absolut happy, ..... daher eine Empfehlung von mir!!!

LG Henryk  ;)
juten morgen henryk ......... c1 mapping ... welches ist das genau, kenn mich mit den internas nicht so aus ...

habs gegoogelt ... bezieht sich ja nur auf die komplettanlage, c3 wäre wohl die racingvariante ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am März 22, 2012, 10:55:58 Vormittag
Hi Peter,

die C1-Mappings sind für die QD-Anlagen und die T1-Mappings für die Serien- bzw. diverse Sportauspuffanlagen.

Von diesen Mappings gibt es Updatestufen und auch abgewandelte Versionen wie z.B. ohne Lambda oder ohne Stellklappenfunktion. Man darf sich das aber jetzt nicht so vorstellen, dass es z.B. für die QD-Anlage ständig Updates gibt.  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Lindi am März 22, 2012, 02:01:28 Nachmittag
@Timo, Dragonheart

Genau so ist es.
C1 ist für Komplettanlage und T1 für Serienanlage.
Bei mir ist der Stellmotor der Auspuffklappe deaktiviert.

Mein  :) sagte mir, das das T1 Mapping zu nah am Serienzustand ist und daher das Geld nicht wert sei.
Deswegen spielen sie generell nur C1 auf.
Mein erster Eindruck gibt ihm da voll und ganz recht.

Vom Ausprogrammieren der Lambdaregelung halte ich nichts, denn das gibt warscheinlich Probleme bei der Abgasmessung bei der HU.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Iceberg47 am März 23, 2012, 03:01:18 Nachmittag
Ich fahre seit Freitag das C1 Mapping für Zubehöranlagen auf der Serienanlage.
In Zusammenhang mit dem 14er Ritzel, dem Sportluftfilter und der deaktivierten Auspuffklappe ist das einfach ein Traum.
Die Multi hängt am Gas, wie der Terrier an der Leine.

Bin absolut happy, ..... daher eine Empfehlung von mir!!!

LG Henryk  ;)

Kann mich da nur anschließen (auch ohne Sportluftfilter) ....  :D :D :D
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am März 23, 2012, 03:27:53 Nachmittag
Ich fahre seit Freitag das C1 Mapping für Zubehöranlagen auf der Serienanlage.
In Zusammenhang mit dem 14er Ritzel, dem Sportluftfilter und der deaktivierten Auspuffklappe ist das einfach ein Traum.
Die Multi hängt am Gas, wie der Terrier an der Leine.

Bin absolut happy, ..... daher eine Empfehlung von mir!!!

LG Henryk  ;)

Kann mich da nur anschließen (auch ohne Sportluftfilter) ....  :D :D :D

Mein K&N-Filter liegt auch noch in der Ecke ... wenn ich mal Muße habe dann bau ich den mal ein ... erwarte da keinen Quantensprung.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Lindi am März 23, 2012, 04:28:05 Nachmittag
@Timo
Der Filter bringt nicht viel, aber ich hatte den eh schon vorher drin.
Kann man sich fast schenken ........aber wenn Du ihn schonmal hast  8)

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Guzziwerker am März 23, 2012, 04:38:19 Nachmittag
@Timo, Dragonheart

Genau so ist es.
C1 ist für Komplettanlage und T1 für Serienanlage.
Bei mir ist der Stellmotor der Auspuffklappe deaktiviert.

LG Henryk  ;)

Hallo Henryk

Ist der Stellmotor über das Mapping deaktiviert oder durch den Einbau des Dummy auf dem Stellmotor?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Lindi am März 23, 2012, 04:42:39 Nachmittag
Ist über das Mapping raus.
Wie das bei dem Mapping für die Serienanlage ist, weiss ich allerdings nicht.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: borromeus am März 23, 2012, 05:46:38 Nachmittag
Hallo,

weiss wer, wer so ein Update im Raum Wien macht?

Gruß
Karl

Nachtrag: finde sogar ich im google... LOL
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 23, 2012, 05:49:30 Nachmittag
Ist über das Mapping raus.
Wie das bei dem Mapping für die Serienanlage ist, weiss ich allerdings nicht.

LG Henryk  ;)
hi henryk, hast du das neueste mapping drauf wo die schose dauerhaft/komplett ausprogrammiert ist (siehe thema hier) oder das "standard-mapping" für die qd-multi?

ps. kann nur bestätigen, dass ein anderer lufi (ka und enn) nix wirklich bringt, ausser dauerhaft kostenersparnis. aus keinem anderen grund kann man den an der multi/rexxer/quad verbauen.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Lindi am März 23, 2012, 06:29:14 Nachmittag
@Dragonheart
Ich kann Dir nur sagen, das das Mapping C1 heißt.
Um die weiteren Details habe ich mich da nicht gekümmert und ich weiß ja auch nicht, ob das "neue" Mapping nicht auch C1 heißt.
Da ich es erst eine Woche drauf habe, gehe ich mal davon aus, das es die aktuellste Version ist.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am März 25, 2012, 12:45:37 Vormittag
Habe gestern im Rahmen des 24.000er-Service das Rexxer-Mapping für die QD aufspielen lassen, da bei mir noch immer die Stellklappe aktiv war.
Die Klappe ist jetzt deaktiviert, aber das Display zeigt "wieder" MTS1200-Racing beim Einschalten der Zündung.
Kennt jemand die Version, oder ist das der "Uralt"-Stand (allererste Version) ?
Oder wird beim aktuellen Mapping, bei dem die Lambdaregelung deaktiviert wurde, wieder MTS1200 Racing angezeigt ?




Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 25, 2012, 10:09:18 Vormittag
Hi Werner,

meiner Meinung nach handelt es sich dabei um eine der ersten Versionen. Soweit ich mich aber an die Diskussion erinnern kann, wurde inhaltlich nicht viel verändert. Aber die Racing Schrift beim Start wurde definitiv später entfernt. Ich würde nochmal nach dem Update ohne Racing fragen.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 25, 2012, 10:11:16 Vormittag
naja, und meine eingangsfrage hier bezieht sich ja auf DAS neue mapping, bei dem die lambda DAUERHAFT ausprogrammiert ist und nicht nur bei hoher drehzahl .......... fragen über fragen .......  ::)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am März 25, 2012, 11:23:54 Vormittag
Peter,
Dein Thread sollte nicht gekapert werden, sondern die Frage war/ist ob ev. bei diesem neuen Mapping, mit deaktivierter Lambdaregelung, wieder der Racing-Schriftzug erscheint.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 25, 2012, 01:26:12 Nachmittag
hi werner, is schon klar, nur steht immer noch die unbeantwortete (oder unbeantwortbare?  :o) frage, ob hier jemand das definitiv NEUE mapping mit lambda komplett raus fährt ..... und wenn ja, wie´s denn so läuft ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 25, 2012, 07:50:34 Nachmittag
Besser spät als nie  ;D

Bin wieder da von meiner Sonntagstour mit dem neuen Rexxer Mapping.

zu den Fragen:

-kein Racing Schriftzug beim starten, dass hatte nur die alte 1. Version.
-ich hatte keine großen Erwartungen an das neue Mapping und wurde krass überrascht! :o :o
-ich hatte Gänsehaut und Dauergrinsen beim fahren!
-Mein Vergleich betrifft das (alte)QD Mapping mit dem neuen QD Mapping ohne Lambda!

Schon auf den ersten Metern mit noch kaltem Motor war der Unterschied riesig.
Absolut ruckfrei und geschmeidiger Motorlauf.
Mit warmen Motor 5ter Gang 60 km/h möglich, Gasannahme hervorragend!

Die Power aus den Drehzahlkeller (2,5-3 Umin) ist unbeschreiblich, sagenhaft,deutlich besser.
Man könnte meinen 120Nm stehen ab Standgas zur Verfügung. 14er Ritzel ade! Kann ich von der habenwill Liste streichen.
Die Gasannahme am Kurvenausgang ist nun absolut direkt/perfekt und zuverlässig (war vorher eine kleine Schwäche).
Die Soundkulisse hat sich deutlich geändert, kein Patschen im Schiebebetrieb (bisschen Schade), aber der Motor hoert sich in jedem Drehzahlbereich kerniger, gesünder an. Erinnert entfernt an das Hämmern eines AMG-V8  8)
Weiß nicht wie ich das beschreiben könnte, läuft runder, nicht mehr so hart. ::).

An alle die die Möglichkeit haben, lasst Euch das Mapping flashen! Absolute Empfehlung!
Ich denke so sollte der Motor funktionieren, bevor er von den ganzen Vorschriften kastriert wurde.
Würde sagen, dass ist die beste Investition, die man für die Multi machen kann.Ich bin restlos begeistert.

Ich hoffe der ein oder andere wird sich das Map holen und auch kurz seine Erfahrung mitteilen. :)
 







Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 25, 2012, 07:54:44 Nachmittag
hi phill,

........... puuuh, ok, ich werd´s mir flashen. hört sich ja absolut gut an. danke, GENAU SO eine info brauchte ich.

ps. obwohl .......  ::) also das patschen gehört ja eigentlich zu meinen ABSOLUTEN LIEBLINGSGERÄUSCHEN IM LEBEN  :P 8) ;D :-*
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 25, 2012, 08:16:44 Nachmittag
 ;D

ja das bösartige patschen blubbern schießen werd ich ein bisschen vermissen.
Dafür bekommst du aber eine Gasannahme die ihres gleichen sucht, bin hin und weg...... :laugh:

Viel Spaß damit und schreib kurz deine Eindrücke nach der ersten Fahrt rein. :evil:
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 25, 2012, 08:56:47 Nachmittag

Viel Spaß damit und schreib kurz deine Eindrücke nach der ersten Fahrt rein. :evil:

aber hallo!  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 25, 2012, 09:51:43 Nachmittag
Super Bericht Phill.
Ist dir bekannt ob die Lambda Sonde komplett deaktiviert wird oder nur in bestimmten drehzahlbereichen?

P.S. Bist du auf deiner Tour so gegen 15:30 durch Falkenstein gefahren?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 25, 2012, 11:07:40 Nachmittag
Soweit ich weiß ist Lambda kpl. deaktiviert.

Lambda wird auch im Original Multimap nur im Teillast bereich verwendet.
Bei Vollast wird nach fest programmierter Map eingespritzt, da muss fetter gemischt werden (Temperaturen,Leistung)

Aber eben dieser wirklich wichtige Teillastbereich wird durch die neue Map zu 100% verbessert!

Bin heut sogar 2mal durch Falkenstein..  ;D ob's um halb viere war kann ich nicht mehr sagen.
Hab aber mindestens 3 Multis auf meiner Runde gesehen.

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am März 26, 2012, 06:32:42 Vormittag
Hallo Phill,
welche ESD-Anlage fährst Du ?
Komplettanlage oder nur anderer ESD ? Mit oder ohne Kat ? QD ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 26, 2012, 07:27:23 Vormittag
QD mit Kat  8)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: edu am März 26, 2012, 09:38:48 Vormittag
 8) 8) Hallo,kann mir jemand noch die genaue Bezeichnung dieses Rexxer-Mappings inkl.Uptate Lambda ausprogrammiert mitteilen,um es zu bestellen !! L G Edu
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am März 26, 2012, 11:38:16 Vormittag
Die letzten Rexxer-Mappings für Zubehör- bzw. Komplettanlagen heißen wie folgt:

MTS1200_VN_LN_C1_Update2 (Stellklappe ESD und Lambdaregelung deaktiviert; LN steht für Lambdaregelung No)

MTS1200_VN_C1_Update2 (Stellklappe deaktiviert)

Beim Mapping "ohne Lambdaregelung" sollten lt. Info von Chris (Daniele Moto) die beiden Lambda bzw. O2-Sensoren abgezogen werden, da die Sensoren immer noch eine Rückmeldung liefern und die ECU ev. versucht darauf zu regeln. Ich glaube die beiden 4-poligen Stecker befinden sind im Bereich unter Tank bzw. Sitzbank.
Meine Vermutung: Ev. wird durch das Mapping nur die Fehlermeldung, die beim Abziehen der Sensoren entstehen würde, deaktiviert ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am März 26, 2012, 12:20:43 Nachmittag
Ich habe letzte Woche mit ReXxer Grundlagenarbeit gemacht d.h. die neuen Mappings werden jetzt im ReXxer auch eindeutig angezeigt. Vorher stand da immer das gleiche im Textfeld. Da ich keine Zeit hatte der Lambda-Stecker zu suchen, habe ich sicherheitshalber wieder auf das neueste QD-Mapping geflashed.

Wenn jemand von Euch den Stecker kennt, bitte mal ein Foto posten (mit Pfeil) ... mein User-Kit braucht nämlich Arbeit.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am März 26, 2012, 12:41:47 Nachmittag
Wenn jemand von Euch den Stecker kennt, bitte mal ein Foto posten (mit Pfeil) ... mein User-Kit braucht nämlich Arbeit.

Fauler Sack  :P,
hast ja auch das WHB ... hab auch gerade nachgesehen ... sind aber 2 Stecker !

Für die Fotos kriegen wir jetzt aber einen detailierten Bericht, wie sich die beiden Mappings (mit und ohne Lambdaregelung) im Fahrbetrieb unterscheiden !
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 26, 2012, 03:19:49 Nachmittag
Bei mir sind die O2-Stecker noch dran.... ::)
Die Regelung wurde ausgehebelt um es Drittherstellern zu ermöglichen da einzugreifen.
(Würde mit aktiver Regelung keinen Sinn machen)
 
Der Unterschied zum Map mit Lambda ist aber deutlich, würde ja nicht der Fall sein wenn nur die Fehlermeldung abgeschaltet wird?!

Für nen Placebo Effekt viel zu deutlich.  :o
Es werden ja bald andere die Erfahrungen mit dem Map machen, dann können wir die Eindrücke vergleichen.

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 26, 2012, 03:21:09 Nachmittag
gleich vorab @phill: < der mann spricht die wahrheit!

stimmt, 2 stecker, einer unter der bank, einer rechts seitlich am rahmen. habe soeben auch das update mit kompletter lambda-ausprogrammierung rauf bekommen, im display zeigts mts 1200 an (nicht mehr racing), ebenso - wie von daniele moto empfohlen - die stecker gezogen.

fazit nach jetzigen 50 km: EIN TRAUM :-*. WAS FÜR EIN MOTORRAD :P! da ich zuvor mit dem 1. mapping für die qd sowohl mit originaltüten als auch mit qd-komplettanlage insgesamt über 25.000km gefahren bin, glaube ich mir ein urteil erlauben zu können.

1. gasannahme: spontaner, absolut direkt, seidig, ... besser gehts nicht, hammer.

2. ruckeln: war zuvor in niedrigen drehzahlen eigentlich schon kaum mehr im vergleich zum originalzustand spürbar, jetzt aber eigentlich gegen null gehend, ich kann im 5. gang mit 60km/h (das sind ca. 2100u/min) cruisen als hätte die diva 2 zylinder mehr.

3. mittlerer drehzahlbereich: absolut gierig, habe das gefühl, dass das motorrad drehzahl saugt und wartet, dass man hoch dreht.

4. hoher drehzahlbereich: die diva dreht erheblich leichter und freier hoch, kein loch, nix.

5. sound: hurra, das sprotzeln und prasseln beim zumachen und runtertouren ist geblieben, einmalig. ansonsten klingt der motor irgendwie potenter, klarer, ehrlicher, durchsichtiger - sowas ist schwer zu beschreiben, aber ich höre den unterschied!

fazit: heilige scheisse (sorry) ... PRÄDIKAT: ABSOLUT BESONDERS EMPFEHLENSWERT
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 26, 2012, 03:29:35 Nachmittag
 ;D ;D ;D :o 8)

man könnte sagen ich hatte feuchte Augen nach der Fahrt gestern, nein nicht vom Fahrtwind!
Wahnsinn wie sich der Fahrspaß mit der Multi nochmal gesteigert hat.  :-*

Gott sei Dank kann Dragonheart meine Eindrücke teilen, dachte schon ich spinne! :o 8)
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 26, 2012, 03:33:57 Nachmittag
Erlaubt mir die Frage, was passiert jetzt beim ASU Test?
Reicht das ohne Lambda noch oder muss das Update vorher entfernt werden???
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: MultiMania am März 26, 2012, 03:53:00 Nachmittag
Erlaubt mir die Frage, was passiert jetzt beim ASU Test?
Reicht das ohne Lambda noch oder muss das Update vorher entfernt werden???

Matthias, die Jungs weinen vor Glück, da darfst du sie mit solch eine profanen Frage nicht stören, schäm dich!  :'(
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 26, 2012, 04:00:38 Nachmittag
Erlaubt mir die Frage, was passiert jetzt beim ASU Test?
Reicht das ohne Lambda noch oder muss das Update vorher entfernt werden???

Matthias, die Jungs weinen vor Glück, da darfst du sie mit solch eine profanen Frage nicht stören, schäm dich!  :'(

Tränen trocknen, ASU Stempel nicht :-)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 26, 2012, 04:08:53 Nachmittag
und: diese tränen lügen auch nicht  :laugh:

nee ja is klar, asu-mässig sollte man auf nummer sicher gehen und zurück flashen, es sei denn man hat (wie ich) nen  ;D und der nen tüv-mann, der einfach abnickt.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 26, 2012, 06:03:37 Nachmittag
 :laugh:


Ich würde vorher zurückflashen, mit dem Rexxer User ja kein Problem.

@Dragonheart, wenn du den Tüver so gut kennst, kannst ja mal nen Probelauf am Messsystem machen, dann wissen wir was hinten raus kommt.  :laugh:
Dann können wir uns das hin und her flashen sparen.

Gibt es eigentlich eine Begrenzung der Flashvorgänge? ( Zähler im Steuergerät )
Meine mal sowas bei den BMW Motorrädern gehört zu haben. (10 oder 14 Flashvorgänge dann geht nix mehr)



Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: AgeEm am März 26, 2012, 06:49:57 Nachmittag
... kannst ja mal nen Probelauf am Messsystem machen, dann wissen wir was hinten raus kommt.

Den Probelauf kannst du dir sparen, denn was da raus kommt, geht gar nicht!   :-\
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 26, 2012, 07:44:45 Nachmittag
sooo sicher?  ;) Hast du schon Fakten?

würde glatt nen Kasten Gerstensaft dagegensetzen!  8)
Muss aber erst nächstes Jahr im März zum TÜV....

Zumindest bei meinen bisherigen Moppeds wars grad wurscht ob mit Kat ob ohne, die waren alle ums 10-100fache unter den Grenzwerten.....

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: AgeEm am März 26, 2012, 07:54:13 Nachmittag
Beim Tripple hab ich das schon geübt:

Modifizierte Airbox
dickerer Krümmer
O²Stecker, Lambda aus
Sammler weg
Kat weg
prüfstandoptimiertes Tune mit Tuneboy

=> das Komma des Messergebnisses hat sich eine Stelle nach rechts verschoben. Auch die Hälfte davon wäre schon deutlich zuviel...  ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Horch80 am März 26, 2012, 09:08:53 Nachmittag
bin mal gespannt wies weitergeht - den Rexxer user habe ich ja auch .
Wo hab Ihr denn das mapping her ?

Ich fahr mal zu meinem Kumpel der hat ein Messgeraet fuer CO2 und mess mal den Ausstoss mit dem jetzigen mapping - QD , Sportluftfilter und Klappendeaktivierung. Alleine dieses mapping ist schon Klasse. Wenn das update jetzt noch besser ist und so wie Ihr beschreibt-- .

Aber auch total orginal macht die Multi extrem Spass - einfach ein geiles Moped.

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Desmotwinrider am März 27, 2012, 06:06:36 Nachmittag
Hi @ all!

Muss mal schnell meine Zeit nutzen und die letzten beiden Schnappschüsse meines iPhones posten  :)
Sollen euch helfen die Lambda-Stecker zu lokalisieren, das war ja in einem der Postings gewünscht.
Übrigens steht auf den Stecker jeweils drauf um welche Sonde es sich handelt, als Orientierung:
"Vertical" = stehender Zylinder + "Horizontal" = liegender Zylinder

Hier die Bilder, sie zeigen jeweils die schon getrennte Steckverbindung:

Unter der Sitzbank, hinten links neben dem OBD-Stecker:
(http://www.rexxer.eu/Bilder/lambda_mts_1200 001.jpg)

Hinter dem rechten Rahmen, oberhalb vom Kupplungsdeckel:
(http://www.rexxer.eu/Bilder/lambda_mts_1200 002.jpg)

Zum Thema "Flashvorgänge" müsst ihr euch keine Gedanken machen, solang der RexXer als Programmiergerät eingesetzt wird, da er den Zähler umgeht, genauso bei BMW Motorrädern, die in der Tat nur 13 Flashvorgänge frei haben. Wir verwenden einfach eine andere Datenleitung als der serienmäßige Tester, denn wenn mit dem Tester ein Update gefahren wird, dann ändert sich der Wert im Zähler, somit können die Hersteller sehen wann und wie oft etc. eine ECU bei Kundendienst bearbeitet wurde.

Nochmal zur allegemeinen Information, da ich des öfteren gefragt werde wo der nächste RexXer-Point ist, hier könnt ihr euch informieren:
http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm (http://www.rexxer.eu/kontakt.cfm)

Falls noch Fragen offen sind, fragt ..ich werde versuchen sie zu beantworten wenn ich es schaffe ;) Ansonsten könnt ih mir gerne auch eine Email in die Firma schicken, die werden bei mir täglich gelesen und beantwortet.

Gruss Chris
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 27, 2012, 07:29:10 Nachmittag
Wow, Super, Infos direkt vom Hersteller! ;D

Gut das die Flashvorgänge nicht begrenzt sind! Danke für die Info  :-*

Ich hab die QD-Map ohne Lambda drauf, bin aber mit den angeschlossenen Sonden gefahren.
War das Gefährlich/schädlich für den Motor?
Woher kommt die deutliche Verbesserung der Fahrbarkeit obwohl bei mir die Sonden noch dran waren?
Bin da technisch sehr neugierig, vielleicht kannst du mir da kurz die Zusammenhänge erklären.
Wurde die ganze Regelung rausprogrammiert oder nur die Fehlermeldung der Sondenüberwachung usw.....

Danke schon mal! ;D
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 27, 2012, 07:31:24 Nachmittag
Wow, Super, Infos direkt vom Hersteller! ;D

Gut das die Flashvorgänge nicht begrenzt sind! Danke für die Info  :-*

Ich hab die QD-Map ohne Lambda drauf, bin aber mit den angeschlossenen Sonden gefahren.
War das Gefährlich/schädlich für den Motor?
Woher kommt die deutliche Verbesserung der Fahrbarkeit obwohl bei mir die Sonden noch dran waren?
Bin da technisch sehr neugierig, vielleicht kannst du mir da kurz die Zusammenhänge erklären.
Wurde die ganze Regelung rausprogrammiert oder nur die Fehlermeldung der Sondenüberwachung usw.....

Danke schon mal! ;D

Gute Frage, die habe ich mir auch gestellt nach der Absteckdiskussion.
Wir sollten aber Chris direkt fragen, er hat wenig Zeit und schaut nur gelegentlich hier rein, wie er ja geschrieben hat.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Desmotwinrider am März 28, 2012, 04:26:30 Nachmittag
Ich hab die QD-Map ohne Lambda drauf, bin aber mit den angeschlossenen Sonden gefahren.
War das Gefährlich/schädlich für den Motor?

Hi!

Fange von hinten an, wir haben nicht nur die Fehlermeldung rausprogrammiert sondern die komplette Lambda-Regelung, d.h. hier wird nicht nur etwas unterdrückt, sprich der Fehlercode, sondern die selbst Sonden regeln definitiv nicht mehr! Kaputt kann nichts gehen, wenn Du die Sonden dennoch angeschlossen lässt, allerdings kommt es schon vor, dass die Sonden trotz Deaktivierung noch ein lineares Signal an die ECU senden und die ECU dann eine Korrektur vornimmt, was sich beim Fahren als leichtes Ruckeln etwas bemerkbar machen kann.
Daher sollte die Verbindung zur Lambda komplett unterbrochen werden.

Woher kommt die deutliche Verbesserung der Fahrbarkeit obwohl bei mir die Sonden noch dran waren?

Da ja wie schon geschrieben die Funktion grundsätzlich ausprogrammiert ist...in Deinem Fall kann es auch sein, das die ECU nicht nachgeregelt hat und Du auch mit angeschlossenen Sonden eine super Fahreigenschaft hast/hattest.

Alles klar!?

Gruss Chris
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 28, 2012, 07:42:09 Nachmittag
Jetzt ja!  :) werde mal die Stecker suchen und trennen. ;D

Danke!
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 28, 2012, 07:50:54 Nachmittag
Wenn die Kiste dann noch besser läuft, dann haben wir ein Problem, bzw. haben ich das jetzt schon. Ahhh
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Miro am März 28, 2012, 10:43:28 Nachmittag
Verdammt, ihr macht mich ganz wuschig... Jetzt hab ich gedacht ich habe alles zum glücklich sein und nun: Zack, " das will ich auch haben" ....
Habe gerade gesehen dass mein zukünftiger, hoffentlich  :D  Auch Rexxer- Stützpunkt ist...
Im Mai ist Inspektion fällig... Wie erklär ich das meiner Frau...
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am März 28, 2012, 10:50:48 Nachmittag
Verdammt, ihr macht mich ganz wuschig... Jetzt hab ich gedacht ich habe alles zum glücklich sein und nun: Zack, " das will ich auch haben" ....
Habe gerade gesehen dass mein zukünftiger, hoffentlich  :D  Auch Rexxer- Stützpunkt ist...
Im Mai ist Inspektion fällig... Wie erklär ich das meiner Frau...

Genau das meine ich :-)
Ich denke ich kaufe mir den Rexxer User dann brauche ich keinen fragen :-)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 28, 2012, 10:52:32 Nachmittag
Wie erklär ich das meiner Frau...

... besser gar nicht!  ;D
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: MultiMania am März 29, 2012, 07:31:31 Vormittag
Wie erklär ich das meiner Frau...

... besser gar nicht!  ;D

...merkt sie eh nicht!  :laugh:
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 29, 2012, 09:14:44 Vormittag
kleiner zwischenbericht:

nach wie vor geht die multi mit dem neuen update wie schmidt´s katze, allerdings hat sie gelegentlich (bisher 2x) mal ne fehlzündung, vor allem wenn ich schwer am seil ziehe. und einmal ist sie mir auch bei einem ampelstart ... plup ... ausgegangen.

und: die lenkerverriegelung funktioniert seit dem update in rechtsrichtung nicht mehr. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das was damit zu tun hat ... oder doch?

kennt hier jemand der auch schon damit fährt sowas ... phill ... andere?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Desmotwinrider am März 29, 2012, 05:46:29 Nachmittag
kleiner zwischenbericht:

nach wie vor geht die multi mit dem neuen update wie schmidt´s katze, allerdings hat sie gelegentlich (bisher 2x) mal ne fehlzündung, vor allem wenn ich schwer am seil ziehe. und einmal ist sie mir auch bei einem ampelstart ... plup ... ausgegangen.

und: die lenkerverriegelung funktioniert seit dem update in rechtsrichtung nicht mehr. kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das was damit zu tun hat ... oder doch?

kennt hier jemand der auch schon damit fährt sowas ... phill ... andere?

Hi!

Das mit der Fehlzündung und dem ausgehen musst Du mal beobachten...ein Abwürgen war das aber nicht!? Will nur sicher gehen  ;)
Bitte berichte nochmal darüber, nachdem Du ein paar gute KM gefahren bist..500-1000 ist ne gute Größe.

Die Sache mit der Lenkerverriegelung kann nicht vom Mapping kommen da dort lediglich die Funktionen für die Motorsteuerung hinterlegt sind, sachen wie Lenkerverriegelung etc. sind an einer anderen Stelle hinterlegt und werden durch das Update nicht beeinflusst.

Gruss Chris
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 29, 2012, 05:57:56 Nachmittag
neenee, das war kein abwürgen. ich werd berichten, wenn das öfter passiert. ist ja ansich überhaupt nicht wirklich schlimm und nur ganz selten, ist mir nur aufgefallen, weil das so nie vorher war.

lenkerverriegelung: ich werd das mal meinem  ;D sagen, hab ja noch n paar monate garantie ...

danke für die info!
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am März 29, 2012, 07:05:07 Nachmittag
also ne Fehlzündung hatte ICH auch schon mal  !!!??? :P :-[

Das Mopped allerdings nicht unter Last sondern beim "Zwischengas" während des Runterschaltens, war aber nur einmal also nicht so wild..
Ausgegangen ist Sie mir noch nicht.

Die Verriegelung hab ich schon lange nicht mehr benutzt, kann ich nix drüber sagen.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 29, 2012, 07:07:36 Nachmittag
also ne Fehlzündung hatte ICH auch schon mal  !!!??? :P :-[

haben wir SOLCHE ??? fehlzündungen nicht alle mal ... 8)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Miro am März 29, 2012, 11:48:23 Nachmittag
Wie erklär ich das meiner Frau...

... besser gar nicht!  ;D

...merkt sie eh nicht!  :laugh:


...wir werden sehen... :o
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am März 30, 2012, 10:19:15 Vormittag
Wie erklär ich das meiner Frau...

... besser gar nicht!  ;D

...merkt sie eh nicht!  :laugh:


...wir werden sehen... :o

Es fallen immer nur die negativen Eigenschaften auf ... wie soll die Frau merken, dass es nicht ruckelt ...? "Hey Schatz, es hat gerade nicht geruckelt und gebockt!"  ;D
Bei Vibrationen kann es anders aussehen ...  :-X  :laugh:
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am März 30, 2012, 12:31:06 Nachmittag
Wie erklär ich das meiner Frau...

... besser gar nicht!  ;D

...merkt sie eh nicht!  :laugh:


...wir werden sehen... :o

Es fallen immer nur die negativen Eigenschaften auf ... wie soll die Frau merken, dass es nicht ruckelt ...? "Hey Schatz, es hat gerade nicht geruckelt und gebockt!"  ;D
Bei Vibrationen kann es anders aussehen ...  :-X  :laugh:

also die meisten menschen lieben vibrationen soweit ich weiß  8). und am vauzwo allemale. manche sollen ja angeblich duc fahren, weil sie sonst überhaupt kein sexualleben mehr hätten ... stimmt das  ??? ?

man könnt ja hier mal ne umfrage starten  :laugh:
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 12, 2012, 06:33:52 Nachmittag
hi alle, gibts hier nach zwei wochen mal nen lebenszeichen von einem, der ohne lamda und mit qd-rexxer unterwegs ist? erfahrungen? berichte ...? oder seid ihr alle in urlaub weil das mopped so schön fährt 8) ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: thedaz am April 12, 2012, 06:50:09 Nachmittag
Gefährdet die Deaktivierung der Lambda-Regelung nicht eventuell die Kats ? Hatte schonmal Ärger beim Auto wegen einer 'thermischen Überlastung'.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 17, 2012, 10:20:40 Vormittag
die kats glühen wie zwei heisse kohlen mit oder ohne lam-aktivierung ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 21, 2012, 07:14:27 Nachmittag
So, muss mich echt zusammenreißen um sachlich zu bleiben  :o :D
Hatte heute endlich Gelegenheit nach dem Rexxer-Update auf das neue Mapping ohne Lambdaregelung (MTS1200_VN_LN_C1_Update2) meine Multi erstmalig zu testen. Die beiden Lambdastecker habe ich getrennt und mit den DP-Blindstecker verschlossen. Sonstige Konfiguration QD-Anlage inkl. KAT und K&N-Filter, aber kein Racingfilter.
Was soll ich Euch sagen ... ich bemühe mich wirklich sachlich zu bleiben, aber es war echt unglaublich, wie ein ganz anderes Motorrad !
War nur im Sportmodus unterwegs. Wollte zwar alle Modi testen, aber es war so unglaublich gut, dass ich nicht umschalten wollte.
-) 2000 U/min, 3 Gang, 40 km/h, (absolut) kein ruckeln, kein KFR, kein Kettenschlagen, die MTS zieht sauber hoch
-) kein verschlucken beim Gas aufreißen weder im Leerlauf (hatte meine vorher schon ab und an) noch sonst
-) Ansprechverhalten beim Gasanlegen absolut top in allen Drehzahlbereichen (testweise durchprobiert) und auch wenn das Gas länger zu war (Gas 10 s zu, danach aufgerissen)
-) Ortsdurchfahrten im 4 Gang (habe ich ebenfalls testweise probiert), ebenfalls ganz fein, wer´s braucht ...
-) in engen Kurven, Kehren zieht die MTS ab 1.500 U/min smooth hoch, manchmal ein, aber wirklich nur ein, kaum spürbarer leichter Schlag der Kette, danach geht es ab  :o
-) kein Drehmomentloch oder sonstiges (meine hatte vorher ein ganz leicht spürbares Loch zwischen 4.000 und 5.000 U/min), sondern wirklich brutaler Druck ohne Ende . Ich bin fast sicher, dass die MTS viel besser bzw. schneller hochdreht und mehr Drehmoment hat
-) der ESD klingt anders (fragt mich jetzt nicht wie, ich kann es Euch nicht vorsingen, aber er klingt definitiv anders, härter, rauer ...)

Was sich noch spürbar verändert hat ist, dass meine Multi jetzt fast keine Motorbremswirkung mehr hat. Hatte zur Folge, dass ich die ersten, etwas flotter angefahrenen Kurven, gleich versaubeutelt hab ... aber man gewöhnt sich schnell um.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich das so niemals erwartet hätte und restlos begeistert bin. Jetzt ist meine MTS perfekt. Na ja fast, einen "mechanischen" Kritikpunkt hab ich noch (inkl. Lösung) aber dazu morgen mehr. Muss mich jetzt beeilen und meine Abwesenheit von heute, am Abend bei der besseren Hälfte gut machen.

Danke auch nochmals an Chris (Daniele Moto) für die rasche und unkomplizierte Zusendung des Mappings, nachdem mein  :D zuerst nur eine alte Version hatte.

Ach ja, Infos zum Verbrauch liefere ich noch nach. Tank war 3/4 voll beim Wegfahren und ich wollte zu Beginn nicht stehen bleiben um zu tanken  ;D

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 21, 2012, 07:20:55 Nachmittag
tja, ... was hab ich gesagt!  ;D
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Phill am April 21, 2012, 07:33:59 Nachmittag
Genau!
Man denkt man Sitzt auf nem anderen Mopped, der Unterschied ist gewaltig.
Ich werd wegen dem Mapping auch aufs 14er Ritzel verzichten, noch mehr Druck brauch ich nicht. :o

Viel Spaß!
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: thedaz am April 21, 2012, 07:51:46 Nachmittag
Werner, woher hast du die Blindstecker bezogen ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 21, 2012, 07:57:29 Nachmittag
Werner, woher hast du die Blindstecker bezogen ?

Von meinem Händler. Damit sind beide Steckerhälften "abgedichtet" gegen Feuchtigkeit.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: tgcporz am April 21, 2012, 09:34:14 Nachmittag
Hallo Ihr Rexxer,

hat von Euch schon einer mit dem Mivv Suomo gerexxt. Gibt es hier schon Erfahrungen.
Habe die Mivv-Anlage drauf und denke ebenfalls übers rexxen nach.

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte,

Wolfgang
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: qdrexx am April 21, 2012, 10:05:37 Nachmittag
So, muss mich echt zusammenreißen um sachlich zu bleiben  :o :D
Hatte heute endlich Gelegenheit nach dem Rexxer-Update auf das neue Mapping ohne Lambdaregelung (MTS1200_VN_LN_C1_Update2) meine Multi erstmalig zu testen. Die beiden Lambdastecker habe ich getrennt und mit den DP-Blindstecker verschlossen. Sonstige Konfiguration QD-Anlage inkl. KAT und K&N-Filter, aber kein Racingfilter.
Was soll ich Euch sagen ... ich bemühe mich wirklich sachlich zu bleiben, aber es war echt unglaublich, wie ein ganz anderes Motorrad !
War nur im Sportmodus unterwegs. Wollte zwar alle Modi testen, aber es war so unglaublich gut, dass ich nicht umschalten wollte.
-) 2000 U/min, 3 Gang, 40 km/h, (absolut) kein ruckeln, kein KFR, kein Kettenschlagen, die MTS zieht sauber hoch
-) kein verschlucken beim Gas aufreißen weder im Leerlauf (hatte meine vorher schon ab und an) noch sonst
-) Ansprechverhalten beim Gasanlegen absolut top in allen Drehzahlbereichen (testweise durchprobiert) und auch wenn das Gas länger zu war (Gas 10 s zu, danach aufgerisssen)
-) Ortsdurchfahrten im 4 Gang (habe ich ebenfalls testweise probiert), ebenfalls ganz fein, wer´s braucht ...
-) in engen Kurven, Kehren zieht die MTS ab 1.500 U/min smooth hoch, manchmal ein, aber wirklich nur ein, kaum spürbarer leichter Schlag der Kette, danach geht es ab  :o
-) kein Drehmomentloch oder sonstiges (meine hatte vorher ein ganz leicht spürbares Loch zwischen 4.000 und 5.000 U/min), sondern wirklich brutaler Druck ohne Ende . Ich bin fast sicher, dass die MTS viel besser bzw. schneller hochdreht und mehr Drehmoment hat
-) der ESD klingt anders (fragt mich jetzt nicht wie, ich kann es Euch nicht vorsingen, aber er klingt definitiv anders, härter, rauer ...)

Was sich noch spürbar verändert hat ist, dass meine Multi jetzt fast keine Motorbremswirkung mehr hat. Hatte zur Folge, dass ich die ersten, etwas flotter angefahrenen Kurven, gleich versaubeutelt hab ... aber man gewöhnt sich schnell um.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich das so niemals erwartet hätte und restlos begeistert bin. Jetzt ist meine MTS perfekt. Na ja fast, einen "mechanischen" Kritikpunkt hab ich noch (inkl. Lösung) aber dazu morgen mehr. Muss mich jetzt beeilen und meine Abwesenheit von heute, am Abend bei der besseren Hälfte gut machen.

Danke auch nochmals an Chris (Daniele Moto) für die rasche und unkomplizierte Zusendung des Mappings, nachdem mein  :D zuerst nur eine alte Version hatte.

Ach ja, Infos zum Verbrauch liefere ich noch nach. Tank war 3/4 voll beim Wegfahren und ich wollte zu Beginn nicht stehen bleiben um zu tanken  ;D

Hallo Ablederer,

nochmal zum Mitschreiben:  Deinen "Begeisterungssprung" hat das Update von dem RexXer-Mapping (1.Version) und dem jetzt aktuellen Mapping ohne Lambda ausgelöst ??  Hast also auch zuletzt die Vorgängerversion drauf gehabt,oder nicht... ?
Soll heißen: Ist der  Unterschied von der "Vorgängerversion" ( hab ich drauf )  zur Version  "MTS1200_VN_LN_C1_Update2" ?

Nachdem meine auch super gut läuft,( QD ) mit all den positiven Auswirkungen die Du auch beschreibst,kann ich mir eine weitere Steigerung nur schwer vorstellen.
(Die Auspuffklappe ist durch RexXer rausprogrammiert,die Sonden aktiv ,incl. K+N-Luftfilter mit den beiden Kat`s.)

Frage deshalb nach, weil Chris (Daniele Moto) auf meine Anfrage zum Update "MTS1200_VN_LN_C1_Update2" meinte: "Das könne ich mir schenken,wenn meine "problemlos" mit der  "Altversion" läuft... ::) Der Unterschied wäre eigentlich so nicht messbar usw. :-X

Weiß nicht so richtig ,was man da eigentlich noch glauben soll... :o  Wär natürlich schön und reizvoll,wenn da noch so viel Potenzial drin wäre  ::)

Herzliche Grüsse



Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 21, 2012, 10:28:15 Nachmittag
wenn dein mopped gut läuft wird dir jeder raten, es zu belassen wie es ist. aber das bessere ist immer des guten feind. und wenn du wissen willst, ob es etwas besseres als dein gutes gibt musst du´s ausprobieren. so einfach ist das.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am April 21, 2012, 10:41:04 Nachmittag
Und denkt immer an Ralfs Worte:" Meine Ducati muß ein wenig rülpsen und furzen".  ;)

Jeder möchte es eben anders haben, doch ist und bleibt es ein Moped mit Charakter, also macht euch nicht verrückt.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 01:33:05 Vormittag
Hallo qdrexx,

ich hatte vorher ein C1-Mapping, Update 1, bei dem die Klappe aber aber aktiv war und den MIVV-Suono. Im Winter habe ich auf QD gewechselt. Bin auch einige 100 km in dieser Konstelation gefahren. War mit meiner MTS echt "zufrieden", aber das jetzt war einfach nochmal ein Quantensprung.
Wenn Du absolut kein KFR, mit 2.000 U/min dahinrollen kannst und ein sauberes Ansprechverhalten und Leistung satt hast, ist das neue Update ev. nicht von nöten.
Andernfalls würde mal das neue Update 2 ohne Lambda versuchen. Mehr als das Du wieder das alte Mapping aufspielen läßt (bei meinem  :D für einen Kaffee für den Mechaniker) kann ja nicht passieren.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: MultiMania am April 22, 2012, 07:42:44 Vormittag
Nein Werner, noch hast du mich nicht überredet... noch... nicht!  :-\ :-*
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 08:50:29 Vormittag
Ralf, ich will Dich nicht überreden, aber 200 Euro waren noch nie besser angelegt  :D
... und bringt mehr, als die aus meiner Sicht handliche Multi mit sündteueren M´s aufzurüsten  :laugh: ;)
... oder sinnlos Schwungscheiben abzudrehen  :-*
... auch solche Multi-Treiber soll es ja geben ...  ;)
Kann ja nix passieren. Falls es Dir nicht zusagt, läßt Du wieder das Originalmapping drüberbügeln (ein Werkstattbesuch mit 15 min Wartezeit).
Wäre fast geneigt, um eine Flasche Champagner zu wetten, dass Du begeistert sein wirst.
PS: Hab ich schon erwähnt, dass ich Teilhaber von Daniele Moto bin ... nein, Spass beiseite, weder verwandt, verschwägert, bekannt noch sonst was  ;D
PPS: Ich würde es alleine schon wegen Sardinien machen. Dann sehen die Kollegen den QD immer nur von hinten und können sich gut am glühenden Kat orientieren  :D
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 08:59:37 Vormittag
bin ja nun schon über 3.000km mit dem rexxer-ohne-lamda und der qd unterwegs, ich weiß schon gar nicht mehr wie´s früher war, man gewöhnt sich auch an die schönsten dinge. wenn ich dann in irgendwelchen tests vom KFR oder der "unwilligkeit" des motors unter 3000 touren lese denke ich immer: jungs, testes doch mal die NEUE multi ... nich immer das alte modell ...  ;D. nee im ernst, mich würde interessieren, was in solchen tests dann raus kommen würde. begeistern tut der testastretta die tester ja immer (spruch: der geht ab als gelte es, die welt zu retten  :laugh:), aber die sollten sich mal auf MEIN mopped setzen!
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Armin am April 22, 2012, 09:35:00 Vormittag
Sagt mal ihr Rexxer-Begeisterten, hat von Euch vielleicht noch jemand einen anderen Luftfilter eingebaut? Ich hatte meine Multi mit QD ja auch gerexxt, mir ist beim Fahren allerdings kein Unterschied vorher und nachher aufgefallen. Jetzt habe ich noch den BMC-Race Luftfilter eingebaut, wenn mich nicht alles täuscht vibriert die Multi nun viel stärker zwischen 3000-4000 U/min.

Gruss
Armin
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 09:43:36 Vormittag
ich hab noch den original-lufi drin, mein  :D meinte, es bringe gar nichts wenn ich nen k&n oder anderes verbaue ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: qdrexx am April 22, 2012, 09:48:21 Vormittag
ich hab noch den original-lufi drin, mein  :D meinte, es bringe gar nichts wenn ich nen k&n oder anderes verbaue ...


Simmt,bringt nix,absoluter Blödsinn. Vorteil: Kann gereinigt und immer wieder weiterverwendet werden.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 09:59:40 Vormittag
yep, wär auch der einzige grund für mich den k&n bei der 36.000er verbauen zu lassen ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 10:05:10 Vormittag
Ich hab einen K&N Dauerluftfilter verbaut (beim 24 k Service), aber keinen Racingfilter. Mir wäre das bei den Racingluftfiltern vorgeschriebene öftere reinigen zu mühsam.
Glaube auch nicht, dass nur Lufi leistungsmäßig was bringt. Wenn, dann sollte man sich den Ansaugtrakt/Querschnitt ansehen bzw. ändern und dann individuell abstimmen.
K&N habe ich bisher bei all meinen Motorrädern beim ersten vorgeschriebenen Tausch des Lufi verbaut.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 10:08:58 Vormittag
vor jahren hab ich mal ne yami 750 super täterä mit k&n gefahren, da gabs im unterschied zum standard auf jeden fall soundmässig hübsch was auf den ohren. aber bei der multi wird sich das akustisch nicht bemerkbar machen, vermute ich ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Wuffi am April 22, 2012, 10:14:56 Vormittag
Kann mir wer erklären, was es bringt den Kat zu verwenden bei ausprogrammierter Lambda-Sonde??
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 10:21:58 Vormittag
 8) wenn die nach nem ritt nachts glühen kannste dich unters mopped legen und hast licht beim schrauben  :laugh:
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Wuffi am April 22, 2012, 10:23:43 Vormittag
Das mag schon stimmen, aber technisch machts imho null Sinn?
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am April 22, 2012, 10:27:54 Vormittag
Er filtert doch trotzdem noch?
Also besser als nichts.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: edu am April 22, 2012, 10:32:10 Vormittag
 ::)   ::)Hallo Dragonheart,ich möchte auch bald so toll schwärmen wie Du!!??
                                                                                                                 
Bekomme in den nächsten 14 Tagen meine QD verbaut und es wird "gerexxt",was genau muss nun mein  :D bei Chris bestellen ?

1. C1 Mapping

2.Multistrada 1200_VN_LN_C1_Update2

LG Edu :P
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 10:32:15 Vormittag
ich hatte letztens mal "aus spass" neben den killern auch die kats demontiert ???. ich hatte ehrlich angst, dass die balkone der umliegenden häuser runter fallen würden :o, als ich damit mal kurz um den pudding gefahren bin. alter schwede, klang wie bei der moto-gp :P ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 10:32:57 Vormittag
hi edu, das ZWEITE!

ps. und nicht vergessen die stecker zu ziehen (erst stecker dann seil ziehen ;D)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 10:42:05 Vormittag
Kann mir wer erklären, was es bringt den Kat zu verwenden bei ausprogrammierter Lambda-Sonde??

Ganz ehrlich und ganz einfach !
Das die Lambdaregelung/Sonde elektronisch ausgeknipst wurde, merkt der schlaueste Ordnungshüter nicht. Wenn der Kat fehlt merkt das der Dümmste sofort.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 10:43:57 Vormittag
... wenn der Kat fehlt merkt das der Dümmste sofort.

weil ja dann wie gesagt nachts allet dunkel is  :laugh:
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Wuffi am April 22, 2012, 11:06:59 Vormittag
Kann mir wer erklären, was es bringt den Kat zu verwenden bei ausprogrammierter Lambda-Sonde??

Ganz ehrlich und ganz einfach !
Das die Lambdaregelung/Sonde elektronisch ausgeknipst wurde, merkt der schlaueste Ordnungshüter nicht. Wenn der Kat fehlt merkt das der Dümmste sofort.

Auch das ist mir klar. Aber hast du keine Bedenken einen völlig frei und ungeregelten Motor mit der "Blockade" eines Kats im Abgasstrom laufen zu lassen? Ich persönlich würde den Kat entfernen und den db-Killer benützen, zumindest beim Arrow würde das der Ordnungshüter auf die Schnelle auch nicht merken ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am April 22, 2012, 11:41:54 Vormittag
Kann mir wer erklären, was es bringt den Kat zu verwenden bei ausprogrammierter Lambda-Sonde??

Ganz ehrlich und ganz einfach !
Das die Lambdaregelung/Sonde elektronisch ausgeknipst wurde, merkt der schlaueste Ordnungshüter nicht. Wenn der Kat fehlt merkt das der Dümmste sofort.

Auch das ist mir klar. Aber hast du keine Bedenken einen völlig frei und ungeregelten Motor mit der "Blockade" eines Kats im Abgasstrom laufen zu lassen? Ich persönlich würde den Kat entfernen und den db-Killer benützen, zumindest beim Arrow würde das der Ordnungshüter auf die Schnelle auch nicht merken ;)

Wuffi,
so wie meine jetzt geht, ändere ich nicht mal mehr einen Millimeter. Kann nur schlechter werden.
Und nein, habe keine Bedenken. Hatte vorher eine Tiger 1050 auch mit optimierten Mapping, Lambdaregelung ausgeknipst und mit Kat. Hat problemlos bei 2 Modellen für jeweils 2 Jahre funktioniert (jeweils wegen der Laufleistung verkauft und nicht weil der Kat abgefackelt ist).
Das Mapping liegt ja nicht vollständig daneben und der Kat arbeitet ja. Ob da jetzt ein Abgasstrom mit Lambda 13,X oder 14,7 kommt wird den Kat schon nicht in eine Krise stürzen. Und ob hinten ein paar Kohlenwasserstoffe austreten, stürzt mich in keine Krise  ::)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am April 22, 2012, 03:10:51 Nachmittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: thedaz am April 22, 2012, 04:06:41 Nachmittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.

Mal ne blöde Frage : welche maps kommen beim Rexxer-user eigentlich mit ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: qdrexx am April 22, 2012, 04:14:13 Nachmittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.

Das ist jetzt mal ne brauchbare Ansage :)  Da bin ich mal richtig neugierig auf Dein Ergebnis...   :P
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am April 22, 2012, 05:29:06 Nachmittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.

Mal ne blöde Frage : welche maps kommen beim Rexxer-user eigentlich mit ?

Bei Deiner QD bekommst Du beide aktuellen Maps (C2-Update + C2 ohne Lambda) von mir mitgeliefert sowie zukünftige Updates.
Auf Anfrage auch die Maps für den Serienschalldämpfer ...

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: thedaz am April 22, 2012, 06:46:07 Nachmittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.

Mal ne blöde Frage : welche maps kommen beim Rexxer-user eigentlich mit ?

Grazie infinite !

Bei Deiner QD bekommst Du beide aktuellen Maps (C2-Update + C2 ohne Lambda) von mir mitgeliefert sowie zukünftige Updates.
Auf Anfrage auch die Maps für den Serienschalldämpfer ...
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: thedaz am April 22, 2012, 06:49:27 Nachmittag
Timo, kannst du auch diese Blindstecker besorgen ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Wuffi am April 22, 2012, 07:34:55 Nachmittag
Kann mir wer erklären, was es bringt den Kat zu verwenden bei ausprogrammierter Lambda-Sonde??

Ganz ehrlich und ganz einfach !
Das die Lambdaregelung/Sonde elektronisch ausgeknipst wurde, merkt der schlaueste Ordnungshüter nicht. Wenn der Kat fehlt merkt das der Dümmste sofort.

Auch das ist mir klar. Aber hast du keine Bedenken einen völlig frei und ungeregelten Motor mit der "Blockade" eines Kats im Abgasstrom laufen zu lassen? Ich persönlich würde den Kat entfernen und den db-Killer benützen, zumindest beim Arrow würde das der Ordnungshüter auf die Schnelle auch nicht merken ;)

Wuffi,
so wie meine jetzt geht, ändere ich nicht mal mehr einen Millimeter. Kann nur schlechter werden.
Und nein, habe keine Bedenken. Hatte vorher eine Tiger 1050 auch mit optimierten Mapping, Lambdaregelung ausgeknipst und mit Kat. Hat problemlos bei 2 Modellen für jeweils 2 Jahre funktioniert (jeweils wegen der Laufleistung verkauft und nicht weil der Kat abgefackelt ist).
Das Mapping liegt ja nicht vollständig daneben und der Kat arbeitet ja. Ob da jetzt ein Abgasstrom mit Lambda 13,X oder 14,7 kommt wird den Kat schon nicht in eine Krise stürzen. Und ob hinten ein paar Kohlenwasserstoffe austreten, stürzt mich in keine Krise  ::)

Damit kann ich jetzt was anfangen! ;)
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am April 22, 2012, 09:35:39 Nachmittag
Timo, kannst du auch diese Blindstecker besorgen ?

Ich müsste mir die mal anschauen ... der Ducati-Dealer hat die wahrscheinlich im Programm. Großhandel ... keine Ahnung ... gedichtete Stecker gibts auf jeden Fall. Ansonsten nehme ich selbstverschweissendes Klebeband, das funzt wunderbar.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: ducdriver21 am Mai 06, 2012, 10:50:28 Nachmittag
Hallo Zusammen,

habe am Sa. die Diva mit dem Mapping (MTS1200_VN_LN_C1_Update2) VerhexXt.

Die beiden Lambdastecker habe ich abgezogen und mit AMP Stecker von der Bucht verbunden.
Die AMP Stecker hab ich hinten mit Schrumpfschlauch verschlossen.

Meine  Konfiguration ist QD-Anlage inkl. KAT und K&N-Filter.

Heute Mittag hatte ich trotz dem Schlechten Wetter das Vergnügen eine kurze Testfahrt zu unternehmen.
Auch ich bin begeistert, bin im Sport Modus gefahren. Kein KFR mehr vorhanden, ich kann in 4 Gang
mit 50 durch den Ort fahren und am Ortsschild am Kabel ziehen - kein ruckeln einfach nur genial.

Danke noch mal an Timo für den Super Service und die schnelle Lieferung der Teile und Mappings.

Gruß
Colin
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: qdrexx am Mai 07, 2012, 04:45:40 Vormittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.

Hallo Timo,
wie schaut`s  aus ,schon den Vergleich gemacht? Prüfstand ?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: timo am Mai 08, 2012, 05:15:19 Nachmittag
Also ich fahre immer noch das QD-C2-Update ... und bin immer noch sehr zufrieden damit. Wetterbedingt steht die Multi leider in der Garage ... aber nächste Woche soll´s ja endlich gutes Wetter geben ... und dann packe ich mir das QD-ohne Lambda auf mein ReXxer-User-Kit und programmiere unterwegs bei ´ner Zigarettenpause um. Dann habe ich den direkten Vergleich ... am selben Tag ... die selbe Strecke. Bin mal gespannt ... Prüfstand mache ich auch noch.

Hallo Timo,
wie schaut`s  aus ,schon den Vergleich gemacht? Prüfstand ?

Nö,

erst scheiss Wetter ... nur eine Fahrt mit der Duc hinbekommen ... So/Mo wieder der Kreiselgummivernichtung gefröhnt ... Arbeiten ... zumindest aber das Map schon mal auf den ReXxer geladen. Weil vor Sardinien wollte ich schon nochmal testen ... obwohl ... ich kann ja auch bei jeder Zigarettenpause umreXxern ... :)

Aber ganz ehrlich: Prüfstand kostet mich 1-2 Stunden und die habe ich zur Zeit nicht ... ich stell aber nach Erledigung sofort was ein.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: MHR-Mille am Mai 13, 2012, 04:36:07 Nachmittag
Hallo,

ich habe eine Gianelli Komplettanlage mit Kat und optimiertem Eater und BMC Sportluftfilter verbaut, dass Ergebnis ist eigentlich nur Klang :blank:!!
Aber seit Freitagabend hat sich was geändert :D :D Rexxer Sportmapping ohne Lamda drauf, am Samstag 195 km gefahren und nur noch geil ;D ;D ;D.
So was hätte ich nicht für möglich gehalten.
Unterer und Mittlerer Drehzahlbereich Superklasse, Oberer Drehzahlbereich kann ich schlecht sagen, da ich die Multi selten auspressen muss.
Am nächsten Samstag gehts auf die Rolle mal sehen was von der subjektiven Verbesserung noch bleibt.


Gruß
Jürgen
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Horch80 am Mai 15, 2012, 12:50:52 Nachmittag
Habe nun letzten Donnerstag auch das Rexxer mapping ohne Lambda aufgespielt .
Allerdings noch nicht die Stecker gezogen - muss ich noch machen .

Mit meinem bisherigen mapping lief die Multi schon Klasse - jetzt mit dem neuen - kann nicht wirklich sagen das sie viel besser oder anderes läuft - bin damit jetzt 400 km gefahren .
KFR habe ich keins feststellen können , auch zieht sie ab ca 2000U/min ruckfrei sauber hoch bis in den Begrenzer- und das macht einen riesen Spass - der Sound dabei ist Klasse , tief und voll .
Was mir aufgefallen ist, wenn der Motor kalt ist, und ich in den Schiebebetrieb gehe dann brabbelt und knallt sie ganz orentlich - das ist aber nach ca 10 min fast ganz weg.
Wenn ich mit warmen Motor eine Zigaretten Pause mache - und dann wieder losfahre , dann habe ich ein leicht erhötes Standgas - so um 1200 U/min - gut zu merken wenn ich mit gezogener Kupplung auf eine Ampel zu rolle. Dieser erhöter Leerlauf ist so nach 5- bis 10 min wieder weg.

Insgesamt läuft der Motor mit diesem mapping sehr harmonisch und ist Klasse fahrbar, auch meine ich der Klang hat sich etwas verändert , irgendwie kerniger - aber sowas kann man schlecht beurteilen.

Was mir am besten gefällt ich kann in einem recht hohen Gang - 4 oder 5. mit  50-60 durch die Ortschaft tuckern ohne das es ruckelt oder zu laut wird. das ging vorher nicht so gut .

Am Wochenende werde ich die Sonden Stecker noch ziehen und dann mal  testen . Muss mir nur noch Blindstecker besorgen .
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Desmotwinrider am Mai 18, 2012, 06:39:46 Nachmittag
@ horch: zieh auf jeden Fall mal die Stecker, das klingt alles sehr danach!

Die Blindstecker haben wir übrigens auch im Programm, können als über Daniele Moto oder BigRisk bezogen werden, sofern Timo welche bestellen mag :-)

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Desmotwinrider am Mai 18, 2012, 06:43:22 Nachmittag
genau so hatte ich das auch beschrieben ;-) thx

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Horch80 am Mai 19, 2012, 05:47:09 Nachmittag
so -- habe heute die Stecker gezogen - und zwar unterwegs- ca 100 km gefahren mit Stecker und dann raus - und weiter-- kann nur eins sagen -- wwwooooooowwww

geil hätte ich so nicht erwartet- fährt sich wie ein neues Moped- geschmeidig - kraftvoll - im 5. in der Ortschaft mit 50km/h -- genial- kein ruckeln kein nix.
so gar im Neubaugebiet- im 3. Gang etwas mehr als Standgas---

Kompliment für dieses mapping-- das bleibt jetzt so - kann wohl kaum besser werden . Wollte gar nicht mehr absteigen - muss aber leider gleich zm feiern .

Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Limmi am Mai 23, 2012, 09:37:40 Nachmittag
Könnt ihr mir erklären wo ich die Lambda-Stecker finde?
Noch besser wären Bilder.

DANKE
Titel: neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: berti am Mai 23, 2012, 11:25:50 Nachmittag
Bilder sind doch hier enthalten.
Schau mal auf den ersten Seiten nach.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: otto.888 am Juni 30, 2012, 10:52:33 Vormittag
Die Lambdasonde soll ja mehr bewirken als (übertriebene) Umweltauflagen einzuhalten. Die notwendige Gemischzusammensetzung ändert sich mit der Temperatur und der Höhe zum Meeresspiegel. Früher ist es vorgekommen, das die optimale Dynojet-Vergaserabstimmung auf dem Bonette (2800m) nur noch für Rauchwolken aus dem Auspuff gut war.
Was passiert jetzt?
Die Lambdareglung (die genau das wieder aussteuert) wird ausgeschalten?
Der Lambdastecker abgezogen, damit ist auch die Lambdaheizung außer Funktion, die Sonde verrußt und geht hinüber.
Und was macht der die Lebensdauer vom Kat wenn das Gemisch auf einer hochalpinen Tour deutlich zu Fett ist?
Das ist doch ein Rückfall auf die alte Vergaserzeit. Auch im Rennsport werden Lambdasonden verwendet um die Abstimmung genau für diese Strecke und Temperatur zu optimieren, das gilt aber bei anderer Temperatur und Höhe nicht mehr.
Kann mir das jemand erklären?
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ablederer am Juni 30, 2012, 11:30:43 Vormittag
Wir haben lediglich eine Sprungsonde und keine Breitbandsonde verbaut. Weiters ist die Lambdaregelung (ist ja wegen der Sprungsonde eigentlich keine richtige Regeleung) nur im abgasrelevaten Bereich bis ca. 5.000 U/min aktiv.
Die Kompensation der Einspritzmenge an geänderte Umgebungsbedingungen erfolgt nicht über die Lambdaregelung sondern wird über einen Temperatursensor und Drucksensor, die Ihre Signale an die ECU liefern, die dann die Einspritzmenge entsprechend der Istdaten errechnet.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Ducman am Juni 30, 2012, 03:47:10 Nachmittag
@ horch: zieh auf jeden Fall mal die Stecker, das klingt alles sehr danach!

Die Blindstecker haben wir übrigens auch im Programm, können als über Daniele Moto oder BigRisk bezogen werden, sofern Timo welche bestellen mag :-)

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
warum die Stecker ziehen, die Werte werden doch nicht mehr verarbeitet.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: otto.888 am Juli 01, 2012, 07:29:33 Nachmittag
Ok,  danke Ablederer - aber dann bräuchte die Serie eigentlich auch keine Lambdasonden. Anscheinend sind die Meßtoleranzen von Temperatur und Druck sowie die Fertigungstoleranzen in der Serie bzw. Verschleiß/Alterung so groß, das sogar zwei Lambdasonden zusätzlich für eine präzise selektive Einspritzmenge (ja ich weiß bis 5000min-1) verbaut werden. Werden die ermittelten Lambdawerte nicht in so eine Art Langzeitspeicher auch für die hohen Drehzahlen verwendet?
Gruß
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Horch80 am Juli 09, 2012, 10:47:48 Vormittag
kurzes update zum Rexxer ohne Lampda.
War jetzt ne Woche in den Alpen unterwegs, viele sehr hohe Pässe gefahren .
Also die Abstimmung einfach Klasse, kein KFR in engeten Kehren im 2. Gang von ganz unten hochbeschleunigt , kein Problem , läuft und zieht Seidenweich auch auf fast 3000 Meter Höhe , kein ruckenl kein nix, überall genug Drehmoment . Der Klang mit der QD einfach super, nicht zu laut selbst die Össi Polizei hat bei einer kleinen Verkehrskontrolle nichts gesagt , Führerschein und Papiere gezeit und weiter gings.
Auch in den langen Tälern mit Ortsdurchfahrten bei 50- 60 km/h - im 5 . oder 6. Gang , kein Geruckel oder Gehacke. Das war letztes Jahr als noch alles orginal war ganz anders.
Der Spritverbrauch lag bei 5,5 bis 7 Liter - ja nach Fahrweise und für mich total ok .
Ölverbrauch nach 3200 km - nichts messbar.
Unterwegs dann gefühlte eine Millionen GS gesehen und 3 Multis sind mir begegnet.
Aufjedenfall haben die Multis Respekt- keiner wollte mit mir spielen in den Bergen - Multi im Speigel gesehen und vorbei gewunken . Naja auch gut .

Das Rexxer Mapping ohne Lampda mit QD und Sportluftfilter -- einfach nur zu empfehlen - hatte selten so einen Spass in den Bergen . Das bleibt jetzt so .
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: stella am Januar 05, 2016, 09:24:56 Nachmittag
Hallo zusammen,
ich habe es jetzt auch getan und vom Timo das QD-Map Multistrada 1200_VN_LN_C1_Update2 aufgespielt. Hat technisch sehr gut funktioniert.

Mal zur Abgasuntersuchung. Wurde die AU auch ohne Lambdasondenregelung bestanden (bei gezogenen Steckern)?

Leider kann ich erst ab März das Map testen. Freue mich schon sehr darauf.

Noch ein gutes neue Jahr und eine kurze Wartezeit.
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: Vau am Januar 07, 2016, 10:57:38 Nachmittag
Ich habe letztes Jahr die Abgasmessung auch mit gezogenen Lambdasteckern
und dem Multistrada 1200_VN_LN_C1 Mapping geschafft.
Der CO-Wert war aber genau an der Obergrenze.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:neues rexxer-mapping (update) / lambda ausprogrammiert
Beitrag von: stella am Januar 08, 2016, 06:16:18 Nachmittag
Hallo Reiner,

danke für Deine Info. Werde 2017 einfach mal hinfahren.
Versuch mach klug.

Gruß Andreas