Was genau zeigt das erste Bild?Hinterradschwinge mit ausgebauten Excenter. Gibt zwar noch das Ablaufloch, was aber auch verstopfen kann.
Sehr interessant! Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Schutthaufen zu vermeiden?
Der Schnorchel scheint ja nur minimal zu helfen...?
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!
Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/
die Frage ist doch, wie kann sich da soviel Schmutz und Dreck ansammeln...Schotterpiste ??.. ::) ::)Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/
Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.
Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/
Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!
Der Dreck kommt von der Straße,die Öffnung ist die, in der das Röhrchen steckt, durch das Röhrchen kann das Regenwasser ablaufen , die Steinchen aber bleiben liegen und werden nach der Fahrt von mir entfernt.
Betrifft das 2. Röhrchenfoto; wenn das Röhrchen nicht wäre, wären die Steinchen alle in der Schwinge
...die Löcher unten sind um 10mm. Der Dicke Stein auf dem ersten Bild, ist sicher nicht durch die kleine Bohrung gegangen. Vergleicht mal die Dimensionen.mehrere 10mm Löcher ? Ich kenne an meiner Diva nur das kleine Auslaufloch am tiefsten Punkt der Schwinge. Haben wir hier eine Baujahr-Modifikation? Meine ist BJ 2010 ...
Inspektor Walle :-)
Ich habe mir auch vorgenommen die Achse auszubauen, denke ich werde auch fündig.
Braucht man zu Ausbau der Achse spezielles Werkzeug?
Kann man das Loch nicht irgendwie verschließen?
PS: bei der Hyperstrada meiner Frau ist ab Werk ein Verschlußstopfen eingebaut
;D ;D Ach wie gut das ich`s nun weiß wie das Rumpelstilzchen heißt...viiiielen Dank nochmal für den Besuch und den Rest gestern Peter !
Gruß Walle
Bild
Tststs, war ja mein Beitrag ;D Loch Maß jeweils lichte Weite 65 x 28 mm müsste ziemlich hinkommen, hatte beim messen die Kiste auf der Hebebühne stehen, und alles was stören konnte war ja weg.
Würde mich auch als BETA Tester zur Verfügung stellen :o ;)
Gruß Walle
Wirds einer Gummiabdeckung nicht a bissle zu warm?
Könnt mir ein VA-Blechle mit aufgenieteter Rastfeder vorstellen so zum einrasten lassen. Beim nächsten TD schau ich mir das mal genauer an.
Gruß Leo
Ich hab mir das Loch grad mal angeschaut , kann das sein das sich mit einer anderen Auspuffanlage ohne den Brotkasten noch mehr Dreck ansammelt . Der Brotkasten scheint das Loch schon zu schützen .
Mfg, Udo
Ich hab mir das Loch grad mal angeschaut , kann das sein das sich mit einer anderen Auspuffanlage ohne den Brotkasten noch mehr Dreck ansammelt . Der Brotkasten scheint das Loch schon zu schützen .
@Vau , das geht ja fix mit dir ;)
Ich kenne das Shapeways nicht , wie läuft das da ? Kann man das jetzt schon bestellen ?
Mfg, Udo
So Teil ist heute angekommen, sieht sehr gut aus, mal sehen ob ich mich heute Abend noch unter/neben die Diva lege ;D
Gruß Walle
Tststs, war ja mein Beitrag ;D Loch Maß jeweils lichte Weite 65 x 28 mm müsste ziemlich hinkommen, hatte beim messen die Kiste auf der Hebebühne stehen, und alles was stören konnte war ja weg.
Würde mich auch als BETA Tester zur Verfügung stellen :o ;)
Gruß Walle
@Walle,
ich hab das Ding fertig. Die Füsse habe ich um ein paar Grad schräggestellt, damit das ganze beim
einschuhen Druck nach aussen aufbauen soll. Schau mal ob das alles plausibel wirkt, dann kannst
Du das bei Shapeways abrufen und hier für alle den Minenhund machen.
[url]http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge?key=7c9ad59abe37c596ec539098bd75f7ca&optionId=55977628[/url] ([url]http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge?key=7c9ad59abe37c596ec539098bd75f7ca&optionId=55977628[/url])
Ich habs in weiss und schwarz angelegt. Weiss ist als Standard definiert, da es ein paar Cent günstiger ist.
weiss = €11.96
schwarz = €12.39
Gruss, Reiner
Seid mal langsam mit bestellen. Wir wissen ja noch gar nicht ob es passt! Walle hat sich doch bereiterklärt das auszuprobieren.
In 2 Wochen wissen wir dann mehr! Im Moment beruht die ganze Geometrie auf Annahmen. Gruss, Reiner
Seid mal langsam mit bestellen. Wir wissen ja noch gar nicht ob es passt! Walle hat sich doch bereiterklärt das auszuprobieren.
In 2 Wochen wissen wir dann mehr! Im Moment beruht die ganze Geometrie auf Annahmen. Gruss, Reiner
SHAPEWAYS follows up on the delayed shipments and orders (see todays email below), good on them and got no problems to place an advanced order for great fiiting parts and customer ervice....
Hi, We are writing to inform you that your recent order # XxxxX might ship with a slight delay.
Here at Shapeways, we try to be as open and upfront with our community as possible, so we wanted to let you know as soon as we were able. Each and every product is made to order at Shapeways, so sometimes we experience delays during the complex 3D printing process.
We apologize for any inconvenience this may cause and are doing everything we can to get your order out as soon as possible.
Your new expected ship date is between Friday, March 13, and Wednesday, March 18. Once your order does ship, you'll receive an email with your tracking number.
Hallo TBR,
ich verstehe leider nicht ganz was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest?
Gruss, Reiner
Hallo TBR,
ich verstehe leider nicht ganz was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest?
Gruss, Reiner
versendung erfolgt später da aenderungen am teil und diese wohl vorgenommen werden bei Shapeways....
@ Vau
Hallo Reiner,
stell mal nach der Korrektur die Zeichnung mit Bemaßung ein, nur zur Sicherheit !
Gruß Walle
Top! Sammelbestellung?
Da Walle die Geometrie so abnickt denke ich das kein neues Versuchsteil benötigt wird ?
Gruss, Reiner
Die Öffnung an der Multi ist nicht so rund, sondern eher rechteckig !
Gruß Walle
Die Öffnung an der Multi ist nicht so rund, sondern eher rechteckig !
Gruß Walle
War ja nur so ein Gedanke, hätte ja passen können.
Grüßle
Kalle
Wenn es eine Sammelbestellung gibt, wäre ich auch dabei.Ich auch - wenn's denn passt ;D
haben wir an der Hyperstrada auch verloren !
wurde auf Garantie ersetzt
haben wir an der Hyperstrada auch verloren !
wurde auf Garantie ersetzt
Bei 1,56 Euro für das Teil, werde ich mal ausnahmsweise auf die Garantie verzichten. ;D
Grüßle
KalleHypergrüße Jerry
habe heute die Schwingenöffnung auch verschlossen Danke dem Spender
...schöne Sache. Danke dir.
Jetzt müssen wir nur noch abwarten, ob der Prototyp passt. Dann kann es los gehen.
Schönes WE eich allen ;D
Mein Loch ist auch zu :D
Wer sich meiner Sammelbestellung angeschlossen hat und derartige Vorbehalte in der PN stehen hat
kann leider nicht berücksichtigt werden.
Viele Grüße aus Oberfranken
Michael
Das müssten die Teile sein die TBR bestellt hat
Das müssten die Teile sein die TBR bestellt hat
2x erhalten aber bin nicht in der lage die teile jetzt zwecks passung zu checken da ca. 2500km zwischen mir und den teilen liegen... bike trip mit MTS in South China....
Wann wirst du denn die Möglichkeit haben die Passung zu checken?
oh mann leut....15 € soll ich nochmal bestellen ::) ;D ;D ;D
Muss die Schwinge komplett raus, oder reicht es zum reinigen den Excenter auszubauen?
Bekommt man den Dreck restlos entfernt?
LG
Peter
Hallo zusammen,
nachfolgend die bei mir eingegangenen Bestellungen:
Nick Anzahl
bhartl 1
Heidemops 1
thedaz 1
C-lausi 1
Schwarzwälder 1
Presto 1
V-two 1
neweddie 1
wjn 1
MultiMania 1
MultiLS 1
Firefox 1
Hänschen 1
Multiuser 1
Roger 1
grigguel 1
AgeEm 1
Pit999 1
edu 2
tgcporz 1
Omit 2
Bitte prüft das nochmal und meldet euch per PN bis morgen 12.00 Uhr wenn sich noch etwas ändern sollten (Anzahl, bzw. kein Interesse mehr)
Bitte aber nur wenn sich etwas ändert... ;)
Ich werde dann morgen Nachmittag die Bestellung aufgeben.
Schönen Abend!
Michael
:o :o äähhh, wir haben uns ja noch gar nicht über meine, und Vau`s Entwicklungsprovision unterhalten ??? ;D
Ja, von mir gibt´s auch :-* :-* :-* und vielen Dank nochmal für Eure Vorarbeit.
Ich hab jetzt alle Kosten beinander und komm auf die folgenden Preise incl. Versand und Verpackung:
€ 18,- für 1 Stück
€ 33,50 für 2 Stück
Ihr werdet in Kürze meine Bankverbindung per PN erhalten.
Bitte überweist mir je nach Stückzahl die ihr bestellt habt den entsprechenden Betrag.
Die Bestellung an shapeways geht heute mittag raus.
Ich verlasse mich auf euch das ihr dann auch alle bezahlt... Falls nicht, ich weiß wo euer Haus wohnt ;D ;)
Viele Grüße
Michael
So, Abdeckung ist heute eingetroffen. Passt super!
Aber seht selbst, von links zwischen Ritzelabdeckung und Rahmen durchfotografiert.
Heute Abend werde ich die Sammelbestellung lostreten und mich dann bezgl. des Preises incl. Verpackung und Versand im Polsterkuvert bei jeden melden.
Gruss
Michael
So, Abdeckung ist heute eingetroffen. Passt super!
Aber seht selbst, von links zwischen Ritzelabdeckung und Rahmen durchfotografiert.
Heute Abend werde ich die Sammelbestellung lostreten und mich dann bezgl. des Preises incl. Verpackung und Versand im Polsterkuvert bei jeden melden.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
als Konstrukteur interessiert mich noch folgendes:
Wie straff ging das Teil einzuschuhen?
Denkst Du es bleibt alleine so fixiert oder würdest Du ein verkleben empfehlen?
Sollte man noch irgendetwas anpassen ?
Natürlich werde ich in Zukunft bei jeder Multistrada schauen ob da das
Deckelchen montiert ist. 8) 8) 8) 8) ;D.
Gruss, Reiner
Hello TBR,
members of the English Forum are always welcome :)
I think you have not enough Multistradas to mount all these parts....... ;D
Greets, Reiner
Danke an dich fürs organisieren :)+1 ;D
Morgen gehen die Deckel auf die Reise zu ihren Empfängern! ;D
Ich wünsch euch allen viel Freude an dem Teil und möchte mich bei jeden nochmal für das Vertrauen bedanken.
Jeder hat zu seinem Wort gestanden und bezahlt, ihr seid ein toller Trupp!
Einen Deckel hab ich noch übrig, wer zuerst kommt malt zuerst...
Viele Grüsse aus Oberfranken
Michael
Danke an dich fürs organisieren :)+1 ;D
Haste gut gemacht!
Super, danke, habe das Teil auch bekommen.
Ich ja kleiner als ich dachte. Da ich den originalen B Brotkasten fahre, konnte ich das nicht wirklich einsehen.
Jetzt zur Montage: hat schon einer Tips bei Originalkofiguration? Ich ja alles sehr eng.
Super, danke, habe das Teil auch bekommen.
Ich ja kleiner als ich dachte. Da ich den originalen B Brotkasten fahre, konnte ich das nicht wirklich einsehen.
Jetzt zur Montage: hat schon einer Tips bei Originalkofiguration? Ich ja alles sehr eng.
In Summe wurde das Teil jetzt 54 mal geordert. Hat noch jemand Probleme mitBei mir war bei einem der Deckel bereits eine Lasche gebrochen, als ich ihn aus dem Postumschlag genommen habe - scheint also eine Sollbruchstelle zu sein ;D
der Festigkeit gehabt?
Bei mir war bei einem der Deckel bereits eine Lasche gebrochen, als ich ihn aus dem Postumschlag genommen habe - scheint also eine Sollbruchstelle zu sein ;D
Hey Matthias, meiner war O.K.... :P :-*Komisch - dabei war Deiner doch mit im Umschlag... :D
Wenn das gebrochen ist kann das aus meiner Sicht nur daran liegen das Du
das Teil verkantet angesetzt hast und dann mit Gewalt versucht hast das
in die Öffnung zu drücken.
Mensch Leute, das tut mir echt leid. :oHi Michael,
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.
Liebe Grüsse
Michael
Mensch Leute, das tut mir echt leid. :o
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.
Liebe Grüsse
Michael
Mensch Leute, das tut mir echt leid. :oHabe da auch kein Problem mit - dafür hast Du das ganze organisiert und durchgeführt
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.
Servus,
leider habe ich das Thema jetzt erst entdeckt...
Ich hätte auch Interesse an dem Teil.. und sollte eine zweite Auflage kommen.. ich will.. ich will....
Danke...
Gruß
Jo
das kannst Du nicht sehen, nur ertasten.
Weiter vorne ist ein Bild von einer ausgebauten Schwinge,
da siehst Du wo das ist.
bei dem link wird leider keine Seite angezeigt.Da gibt es grad ein paar Probleme, wenn ich die Daten hochladen will.
LG
Dirty Todd
Moin zusammen,
es scheint doch sinnvoll zu sein die Öffnung in der Schwinge vor Einsetzen des Deckels zu reinigen...?
Wie habt Ihr das denn bewerkstelligt? Da gibt es doch auch ein Ablaufloch dafür? Kann mir bitte einer mit nem Bild erklären, wo das ist?
Dann bestelle ich in den nächsten Tagen das Teil, sobald der link wieder funzt...
Moin zusammen,
es scheint doch sinnvoll zu sein die Öffnung in der Schwinge vor Einsetzen des Deckels zu reinigen...?
Wie habt Ihr das denn bewerkstelligt? Da gibt es doch auch ein Ablaufloch dafür? Kann mir bitte einer mit nem Bild erklären, wo das ist?
Dann bestelle ich in den nächsten Tagen das Teil, sobald der link wieder funzt...
Ob die Schwinge die Öffnung an der gleichen Stelle hat, kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.Sieht so aus als wenn da ebenfalls Öffnungen sind, die für die Lagerung des
Aber am rechten Schwingenarm ist ein Loch erkennbar. (siehe Foto)
Das müsste mal ein Besitzer einer 2015er Multi nachschauen bzw. erfühlen. ob da eine Abdeckung drüber ist.
LG Henryk ;)
Ich habe bei meiner Neuen 15er nachgeschaut :oGeh in ein Bastelgeschäft. Kauf da eine 2mm dicke Wachsplatte.
in Fahrtrichtung rechts ist die Öffnung und die ist offen !
einfach den rechten Schwingenlagerarm mit den Fingern folgen dann kann man es erfühlen.
ich klebe erstmal Panzertape drauf
Gruß Otto
Hallo zusammen.
Habe letztens meinen Deckel verbaut. Der ging schön sauber in die Öffnung und saß schön fest. Habe dann gestern eine kleine Runde von ca. 100 KM gedreht.
Was soll ich sagen, als ich zurück war, war der Deckel weg. Habe ihn wohl verloren.
Also, wenn nach mir noch jemand den Deckel verbaut, klebt ihn mit Montagekleber oder Silikon ein. Ich dachte, es wäre nicht nötig, weil er schön in die Öffnung passte.
Dem ist aber definitiv nicht so. Für die paar KM ist die Sache sonst wirklich zu teuer.
Also lernt aus den Erfahrungen und macht es besser.
Gruß Firefox
;D ;D Tja...wer nicht lesen kann, muss eben bezahlen :P Mein in den Dimensionen nicht passender, und noch mit kleinen Nasen ausgestatteter Deckel ist noch genau dort, wo ich ihn mit Montagekleber fixiert habe....dädät ihr doch mol uff an alda Großvadder hera :laugh:
Gruß Walle
PS: Wenn es ohne Ausbau der Schwinge gehen würde, würde ich das Loch zu schweißen - ist für nix zu gebrauchen, außer als Dreck- und Wasserschlucker :blank:
PS: Wenn es ohne Ausbau der Schwinge gehen würde, würde ich das Loch zu schweißen - ist für nix zu gebrauchen, außer als Dreck- und Wasserschlucker :blank:
Was ist mit Bauschaum, dann ist es auch zu ;D
Hallo ihr lieben Menschen,
Ich befürchte, das ich das gleiche Problem habe...
Habe die Multi aus 2014 mit skyhock... Oder hat diese nicht das problem? Habe mal versucht auf die Suche nach der Öffnung zugehen... Aber nix gefunden :-/
Vielen Dank für die Antworten...
Christian
;D ;D Tja...wer nicht lesen kann, muss eben bezahlen :P Mein in den Dimensionen nicht passender, und noch mit kleinen Nasen ausgestatteter Deckel ist noch genau dort, wo ich ihn mit Montagekleber fixiert habe....dädät ihr doch mol uff an alda Großvadder hera :laugh:
Gruß Walle
Ja hasch ja recht Opa Walle :P :P
@alle: sollen wir abstimmen ob Walles Nick auf OpaWalle umbenannt werden soll ;)
...ich freue mich über deine Unfehlbarkeit. Bawahre sie dir!
Gruss Firefox
Duck und weg,
Sorry für OT!
...ich freue mich über deine Unfehlbarkeit. Bawahre sie dir!
Gruss Firefox
...ich freue mich über deine Unfehlbarkeit. Bawahre sie dir!
Gruss Firefox
Hmmmmmmm,
Hab ich dir oder sonst jemandem was getan? :o
...nein sicher nicht. In diesem Falle finde ich es nur nicht wirklich angebracht von Walle, seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen.
Ich kann damit leben, den Deckel verloren zu haben, wundere mich nur, das andere sich darüber freuen können.
Aber egal, Hauptsache er ist Glücklich. Trotzdem könnte man noch ein oder vielleicht auch zwei mal drüber nachdenken, ob das wirklich
so toll ist.
Schönen Tag euch allen.
Gruss Firefox
...nein sicher nicht. In diesem Falle finde ich es nur nicht wirklich angebracht von Walle, seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen.
Ich kann damit leben, den Deckel verloren zu haben, wundere mich nur, das andere sich darüber freuen können.
Aber egal, Hauptsache er ist Glücklich. Trotzdem könnte man noch ein oder vielleicht auch zwei mal drüber nachdenken, ob das wirklich
so toll ist.
Schönen Tag euch allen.
Gruss Firefox
Das überarbeitete Modell ist jetzt freigeschaltet:
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm)
Gruss, Reiner
Hallo Blumi,
falls das LOCH auch in der Diavel da ist und der vorhandene Deckel
nicht passen sollte, kann ich da gerne was konstruieren.
Gruss, Reiner
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen mir die Achse genauer anzusehen.
Nachdem die Achse endlich raus war, konnte ich deutliche Laufspuren an der Buchse sehen.
Sehr komisch, die Achse dreht sich ja nicht in der Buchse sondern die Buchse samt Achse im
Ich habe alles gesäubert und wieder gefettet, das Lagerspiel ist ok.
Nach dem ich hier alle Infos zur Schwinge gesammelt habe, habe ich mich auch daran gemacht um einmal den gesammelten Schmutz zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Der Schmutz hielt sich in Grenzen (Bj. 2015, 6000 km gefahren) Bilder im Anhang.
Da die 2015 den Einlauf nicht in Fahrtrichtung, sondern seitlich rechts hat, kann wohl nicht soviel Schmutz eingesammelt werden.
Trotzdem versuche ich den Excenter vor Schmutz zu schützen, indem ich ein Füllstück hinten in die Schwinge direkt vor dem Excenter eingeschoben habe und eine selbst geschnitte Gummidichtung im offenen Spalt der Spannvorrichtung für die Klemmung eingebaut habe.
Ende Saison schau ich mir das noch einmal an...
Gruß
Die Idee Bauschaum ist nicht neu - annähernd 30 Jahre alt!
Damals hatten die Autos noch mit Rost ein Problem. Ein findiger Bautechniker hat sein altes, mit Rost zerfressenes, gegen ein neues getauscht. Sein Gedanke - wo kein Hohlraum da kein Rost - und hat alle Hohlräume in der Karosserie mit Bauschaum perfekt ausgeschäumt. Leider war die Freude am neuen Auto nicht sehr langlebig, weil es bereits nach ein paar Jahren nicht mehr zu retten war....
Mir war schon klar, dass du einen Scherz gemacht hast, aber die Ideen wiederholen sich...
...Deine Empfehlung geht über Silikon zum Bauschaum und danach ist es egal, ob Dreck in der Schwinge ist.
Und nun ist der Deckel scheiße. ???
Das Kleben wurde auch schon mehrfach genannt.
Der TÜV ist wohl auch nicht daran interessiert, ob so ein Deckel verbaut wurde oder nicht.
Warum hast Du überhaupt einen gekauft, nur um hier schlechte Stimmung zu machen. ::)
Ich bin sehr zufrieden und froh, das es hier Menschen gibt, die sich Gedanken machen und dabei helfen Lösungen zu finden anstatt rumzumaulen. ;D
Aber vielleicht kommt ja noch eine sinnvolle und bessere Alternative von Dir, ich würde mich jedenfalls freuen. ;D
...Deine Empfehlung geht über Silikon zum Bauschaum und danach ist es egal, ob Dreck in der Schwinge ist.Ich kann mich hier der Aussage von Heidemops nur in vollem Umfang anschließen !!
Und nun ist der Deckel scheiße. ???
Das Kleben wurde auch schon mehrfach genannt.
Der TÜV ist wohl auch nicht daran interessiert, ob so ein Deckel verbaut wurde oder nicht.
Warum hast Du überhaupt einen gekauft, nur um hier schlechte Stimmung zu machen. ::)
Ich bin sehr zufrieden und froh, das es hier Menschen gibt, die sich Gedanken machen und dabei helfen Lösungen zu finden anstatt rumzumaulen. ;D
Aber vielleicht kommt ja noch eine sinnvolle und bessere Alternative von Dir, ich würde mich jedenfalls freuen. ;D
Weiß eigentlich jemand ob der Excenter im Rahmen einer Inspektion ausgebaut und gereinigt wird?... Und er sollte sogar neu gefettet werden. Steht auf der 24er todo liste, ob das eine Werkstatt überhaupt macht? Bei mir zumindest nicht, auch nicht bei 48t.
Dachte ich hätte hier mal was gelesen dass das beim 24tkm Kundendienst gemacht wird/muß!
... Und er sollte sogar neu gefettet werden. Steht auf der 24er todo liste, ob das eine Werkstatt überhaupt macht? Bei mir zumindest nicht, auch nicht bei 48t.
Stimmt 8) , Hinterradachse, nicht Excenter, ist natürlich schon ein erheblicher Unterschied. Aber selbst die Achse wird nicht gefettet ....
Kontrolle und Schmierung der Hinterradachse (nur alle 24000 km)
Ich habe hier einen sehr kompetenten Reifenmonteur, der spendet bei jedem Reifenwechsel der Achse frisches Fett. Der ist im Hauptberuf Zweiradmechatroniker und weiß, was dem bike gut tut.
Kein großer Aufwand und ich bin mir sicher, das alles gut "flutscht"!
Großer Aufwand, wenn der Monteur mit dem Finger etwas Fett als Service auf der Achse verteilt? Dazu ohne Mehrkosten?Ich habe hier einen sehr kompetenten Reifenmonteur, der spendet bei jedem Reifenwechsel der Achse frisches Fett. Der ist im Hauptberuf Zweiradmechatroniker und weiß, was dem bike gut tut.
Kein großer Aufwand und ich bin mir sicher, das alles gut "flutscht"!
Na ja, kein großer Aufwand ist Ansichtssache!
Der Vorteil der Einarmschwinge ist doch (unter anderen) dass ich bei einen Reifenwechsel sehr wenig Aufwand habe! Aber das kann ja jeder machen wie er will. ;)
Ich habe zum "verschließen" der Einlauföffnung einfach einen Kunststoffschwamm reingesteckt.
Er hält groben Dreck ab und lässt trotzdem Luft rein.