Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: aero am Mai 11, 2014, 03:46:22 Nachmittag

Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am Mai 11, 2014, 03:46:22 Nachmittag
damit das nicht mehr passiert,
Sprühflaschenröhrchen montiert
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Italotom am Mai 11, 2014, 05:02:33 Nachmittag
soviel Dreck gesammelt ..... ::)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: morpheus_hh am Mai 11, 2014, 06:13:39 Nachmittag
Was genau zeigt das erste Bild?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am Mai 11, 2014, 07:32:03 Nachmittag
Was genau zeigt das erste Bild?
Hinterradschwinge mit ausgebauten Excenter. Gibt zwar noch das Ablaufloch, was aber auch verstopfen kann.
Ein gewisser Schutthaufen wird sich mit der Zeit bei jedem an sammlen :-X
 
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: morpheus_hh am Mai 11, 2014, 08:05:48 Nachmittag
Sehr interessant! Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Schutthaufen zu vermeiden?
Der Schnorchel scheint ja nur minimal zu helfen...?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: voika am Mai 11, 2014, 08:18:04 Nachmittag
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am Mai 11, 2014, 10:45:01 Nachmittag
Sehr interessant! Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, den Schutthaufen zu vermeiden?
Der Schnorchel scheint ja nur minimal zu helfen...?



Ja, das Einlaufloch verschließen
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am Mai 11, 2014, 10:50:18 Nachmittag
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!

Der Dreck kommt von der Straße,die Öffnung ist die, in der das Röhrchen steckt, durch das Röhrchen kann das Regenwasser ablaufen , die Steinchen aber bleiben liegen und werden nach der Fahrt von mir entfernt.
Betrifft das 2. Röhrchenfoto; wenn das Röhrchen nicht wäre, wären die Steinchen alle in der Schwinge
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Kiwi am Mai 11, 2014, 11:05:41 Nachmittag
Guter Tipp!

Danke.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: morpheus_hh am Mai 11, 2014, 11:24:36 Nachmittag
Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am Mai 12, 2014, 08:33:44 Vormittag

Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Italotom am Mai 12, 2014, 08:36:42 Vormittag

Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.
die Frage ist doch, wie kann sich da soviel Schmutz und Dreck ansammeln...Schotterpiste ??.. ::) ::)
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am Mai 12, 2014, 08:44:48 Vormittag


Bleibt nur noch die Frage, warum dieses löchern dahin gehört :-/ okay Regenwasserabfluß... Aber wenn Wasser in der Schwinge ist ja auch nicht grade toll :-/

Unten an der Schwinge ist auch noch ein Loch. Da sollte dann das gesammelte Wasser rauslaufen.
Ich denke der Schmodder sammelt sich wenn das untere Loch zu ist. Das sollte besonders nach eine Motorradwäsche überprüft werden, ansonsten steht die ganze Achse in der Suppe.

Ganz einfach, der Schotter oder kleine Steinchen werden vom Hinterrad an das Loch oben geschleudert und fallen dann in die Achse. Wenn das Loch unten verstopft ist, dann kann nix mehr raus. :-)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am Mai 12, 2014, 09:37:38 Vormittag
...oder kommen die Steinchen auch vielleicht durch die unteren Bohrungen in der Schwinge dahin. Das ist nämlich die tiefste Stelle.
Und die Steinchen kommen von der Strasse und werden mit dem Regenwasser dahin gespült.
Aber ich denke das ist von den unteren grossen Löchern.
Gruss Firefox
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Globetrotter am Mai 12, 2014, 11:31:11 Vormittag
Ich versteh das Röhrchen nicht ganz? Ist das so gemeint, dass man durch dieses Röhrchen, durch die Schwinge hindurch den Dreck beim Ablaufloch rausblasen kann?
Wo kommt der Dreck überhaupt her? Wo sind die Öffnungen die ihn in die Schwinge lassen?
Danke für Aufklärung im Voraus!

Der Dreck kommt von der Straße,die Öffnung ist die, in der das Röhrchen steckt, durch das Röhrchen kann das Regenwasser ablaufen , die Steinchen aber bleiben liegen und werden nach der Fahrt von mir entfernt.
Betrifft das 2. Röhrchenfoto; wenn das Röhrchen nicht wäre, wären die Steinchen alle in der Schwinge

Warum das Loch auf der Schwinge nicht ganz zumachen? Ist doch Schei.... egal wenn Wasser auf der Schwinge stehen bleibt. Verdunstet doch sowieso wieder!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am Mai 12, 2014, 08:11:11 Nachmittag
Bedingt durch den Anstellwinkel des Federbeins ergibt sich konstruktionsbedingt diese Mulde. Damit sich da nicht immer eine Regen-Pfütze bildet, hat Ducati einfach dieses Ablaufloch "erfunden" und nutzt die Hinterradschwinge als Ablaufrohr  ??? Doch keiner hat an die kleinen Strass(en)Steinchen gedacht, die sich da reinschmuggeln 8) und das Ablaufloch verstopfen können.
Eigentlich wäre ein kleines Loch an jeder anderen Stelle als Druckausgleich ausreichend, damit am unteren Ablaufloch jegliche Feuchtigkeit aus der Schwinge heraustropfen kann. Ein verschließen der oberen Öffnung könnte bewirken, dass unten gar nichts mehr raus kommt  :-X je nach dem wie dicht die Schwinge ist.

Ob die Steinchen von unten durch das kleine Ablaufloch reinkommen? Das hat was von Magie ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am Mai 12, 2014, 08:30:08 Nachmittag
...die Löcher unten sind um 10mm. Der Dicke Stein auf dem ersten Bild, ist sicher nicht durch die kleine Bohrung gegangen. Vergleicht mal die Dimensionen.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am Mai 12, 2014, 08:44:25 Nachmittag
...die Löcher unten sind um 10mm. Der Dicke Stein auf dem ersten Bild, ist sicher nicht durch die kleine Bohrung gegangen. Vergleicht mal die Dimensionen.
mehrere 10mm Löcher ? Ich kenne an meiner Diva nur das kleine Auslaufloch am tiefsten Punkt der Schwinge. Haben wir hier eine Baujahr-Modifikation? Meine ist BJ 2010 ...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 29, 2014, 08:30:23 Nachmittag
Möchte mal ein bisschen Licht in die Sache bringen  ;D

Hab heute die Diva begonnen Reisefertig zu machen, Ende nächster Woche geht es gen Schottland !

Hatte eigentlich schon über den Winter vor, die Achse des Hinterrades aus zu bauen, nun ja, heute war es soweit.

Ohne kräftigen Schlagschrauber hätte ich wahrscheinlich aufgegeben, die Mutter war noch nie auf, und dem entsprechend groß war das Losbrechmoment.

Alles auseinandergebaut, und nicht schlecht gestaunt was das zu Tage kam....der größte Stein hatte ca. 15 mm länge und 8 mm breite, insgesamt ca. 6 oder 7 unterschiedlicher Größen, alle geeignet um sie als Zwillen Geschoß zu verwenden.
Ansonsten ne nette Handvoll Sand mit kleineren Steinchen.....und, ein ca. 20 mm langes Stück Kabelbinder.

Hab dann mal  die Kamera mit dem langen und biegsamen Hals mit LED Beleuchtung vorne dran geholt und hab mir die Schwinge von innen angeschaut, immer mit der Hoffnung das ich auch irgendwo von außen  das Licht sehen werde.

Nix da, innen nichts gefunden, außen nichts gesehen.

Den ganzen Krempel sauber gemacht, frisch gefettet, und zusammen gebaut.

Kommt ein Bekannter vorbei, dem die Tüte gezeigt, meinte der " ..vielleicht Reste vom gießen, aber die großen Steine kann eigentlich doch nicht sein "
Diese Menge und die Größe haben mich echt beschäftigt, also Rechner angeschmissen, Werkstatt CD rein und durchgescrollt, und, man glaubt es nicht...genau mittig gegenüber dem Motor auf Höhe der Schwingenachse ist eine rechteckige Öffnung, 
ca. 30 x 60 mm, ein riesen Loch, keine Abdeckung nix offen, da könnte locker ne Maus durch, ein Nest bauen und mit Familie als blinder Passagier durch die Gegend gondeln.

Das Löchle  ;D hinter dem Federbein, geht nicht ins innere der Schwinge, sondern direkt durch - das Wasser und der Dreck tropft halt auf die Kette.

Einfach mal mittig zwischen Schwinge und Motor fassen, man fasst ins Leere .

Gruß Walle
         
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am Mai 29, 2014, 11:05:02 Nachmittag
Inspektor Walle :-)
Ich habe mir auch vorgenommen die Achse auszubauen, denke ich werde auch fündig.
Braucht man zu Ausbau der Achse spezielles Werkzeug?
Kann man das Loch nicht irgendwie verschließen?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 30, 2014, 03:37:34 Nachmittag
Inspektor Walle :-)
Ich habe mir auch vorgenommen die Achse auszubauen, denke ich werde auch fündig.
Braucht man zu Ausbau der Achse spezielles Werkzeug?
Kann man das Loch nicht irgendwie verschließen?


Hi, was man(n) unbedingt braucht sind vernünftige Segeringzangen, eine zum dehnen, eine zum klemmen !!

Das Loch habe ich jetzt mit einer 5 mm Stegplatte provisorisch abgedichtet  Länge 65 mm, Breite 40 mm
auf der einen Seite zwei Stege entfernt, auf der anderen Seite einen Steg.
So kann das Teil durch hochdrücken montiert werden, und auch nicht mehr rausfallen, hab auf die schnelle nichts einfacheres finden können, ist mir eigentlich auch egal, weil sieht man nicht, Wasser kann mit Sicherheit auch noch reinlaufen, natürlich nur noch eine verschwindent kleine Menge, Steine Sand eher nicht mehr, und das was noch reinkommt, wird durch ein zusammen gerolltes Stück Kunststoff Fliegengitter mit Zunge, die mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert wurde, in Richtung Ablaufloch gelegt, zurück gehalten.
Ganz elegant wäre natürlich ein Blindstopfen aus Gummi, aber wo her bekommen ??

Gruß Walle 
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 30, 2014, 07:04:49 Nachmittag
Bild
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am Mai 30, 2014, 07:35:07 Nachmittag
Hi Walle, das ist ja der Hammer.
Ja, bei mir hat man an dieser Stelle auch mit Material gespart :-\ , frage mich nur für was das gut sein soll? Etwa eine gute Belüftung?
Na, ja, werde auch schauen, dass ich das Loch irgendwie verschließe.
Danke
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am Mai 30, 2014, 08:11:13 Nachmittag
Und der ganze Schrott dreht sich lustig um die Achse rum, möchte mal wissen wieviel Wasser da während der Fahrt im Regen alles reinkommt. Gut kann das nicht sein.
Danke Walle für die Werkzeugbeschreibung. Den großen Segering habe ich von außen schon gesehen.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 30, 2014, 08:49:40 Nachmittag
Ne, ne,  da wurde nicht mit Material gespart, durch das Loch im Bereich der Schwingendrehachse, und das Loch im Excenter wird der Sand vom gießen entfernt, ist halt ärgerlich, das man an solchen Stellen an nem Cent Artikel in Form von nem Blindstopfen spart.

Könnte wetten das der schwarze Schmodder von meiner OffRoad Einlage über gut 50 km im Vollschiff in Spanien stammt.

Habe heute Nachmittag noch den oberen Übergang und die Seiten mit etwas Silikon abgedichtet.

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiPaul am Mai 30, 2014, 09:23:40 Nachmittag
Hey Walle,

könnte sowas vielleicht passen? Ist zwar 60x40 mm aber evtl. mit Silikon einkleben.
Da muss ja im normal Fall keiner mehr dran. Was meinst Du?

http://www.ebay.de/itm/400700741959 (http://www.ebay.de/itm/400700741959)

http://www.ebay.de/itm/400700462338 (http://www.ebay.de/itm/400700462338)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 30, 2014, 10:37:15 Nachmittag
Hallo Paul,

an so was in der Richtung habe ich auch gedacht  ;D, die Ideale Abmessung wäre 65 mm lang, und 28 mm breit, meine im Bereich Maschinenbau / Verschluss /Abdeckkappe für Rohre schon was passendes gesehen zu haben.

Generell ist aber jedes Provisorium zum abdichten/verschließen besser als gar nichts.

Mal sehen ob meine Lösung Schottland übersteht, vielleicht hab ich danach Lust was aus ner Neopren Platte zu fertigen, Konturgefräst sozusagen  ;D

Auf jeden Fall ist es mehr wie empfehlenswert die Mechanik zu zerlegen, reinigen und neu zu fetten, vom Abdichten ganz zu schweigen.
Der Dreck auf dem ersten Foto war ja noch lange nicht alles, da kam bestimmt nochmal die Hälfte mehr dazu, die Vertiefung in der Mitte war komplett ringsum fast plan mit Sand zugesetzt.

Viel Spaß beim Schrauben wünscht Walle  ;D   
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am Mai 31, 2014, 01:46:23 Nachmittag
billig, aus dem Baumarkt und passt,
Rohrisolierung
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Kiwi am Mai 31, 2014, 02:07:05 Nachmittag
Ich hatte noch einen Schwarzen Schaumstoffblock ;)
Passt.

Danke für den Tipp.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lama315b am Mai 31, 2014, 05:42:14 Nachmittag
ich habe einen gelben Fliegeschwamm genommen
der grobe der sich nicht mit Wasser vollsaugt

ich denke es wird hier noch viele gute Lösungen geben :D

PS: bei der Hyperstrada meiner Frau ist ab Werk ein Verschlußstopfen eingebaut
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am Mai 31, 2014, 06:26:06 Nachmittag


PS: bei der Hyperstrada meiner Frau ist ab Werk ein Verschlußstopfen eingebaut

Die Italiener werde doch nicht daraus gelernt haben??? :-)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 31, 2014, 08:58:54 Nachmittag
 ;D ;D aber gell Jungs...nicht nur abdichten, das saubermachen nicht vergessen  8)

Im übrigen, sehr inovative  :o Einfälle, mit den meisten hab ich mich auch beschäftigt, bin bestimmt ne Stunde durch nen Baumarkt geschlendert  ;)

@ Lama315b
kannst nicht mal die Größe der Öffnung bei der Hyperstrada ermitteln, könnte mir vorstellen das man bei passender Größe das Ding als E-Teil bekommen könnte

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Kalle am Mai 31, 2014, 09:33:01 Nachmittag
@Walle

Habe gerade mal bei meiner Hyper geschaut, ist ca. 7x3 cm, konnte es aber nicht genau
messen, da kommt man schlecht dran.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lindi am Mai 31, 2014, 09:40:15 Nachmittag
Die Ersatzteilnummer für den Stopfen an der Hyperstrada ist   87210601A und kostet im 2er Pack ca. 3,50 €.

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=87210601A (http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=87210601A)

Viel Spass beim Probieren .... Mutige vor !

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 31, 2014, 10:20:50 Nachmittag
 :-*  Vielen Dank Kalle, vielen Dank Lindi....das sind doch mal Aussagen...werde am Montag gleich mal eine Bestellung tätigen

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lindi am Mai 31, 2014, 11:09:39 Nachmittag
Die Panigale und die neue Monster haben dort übrigens auch einen Stopfen verbaut.

LG Henryk  ;)



Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: PP2012 am Juni 08, 2014, 12:39:54 Nachmittag

Hallo,

gibts schon Ergebnisse wegen dem Stopfen?

Was ist die Lösung? Welcher passt und hält??
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Juni 09, 2014, 02:16:31 Nachmittag
Keiner passt, wenn man verschliessen will, muss man sich was ueberlegen....scheixx englische Tastatur hier  ;D

Gruss aus dem wettermaessigen solala Schottland Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am August 02, 2014, 09:12:51 Nachmittag
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen mir die Achse genauer anzusehen.
Könnt ihr mir mal sagen ob bei euch die Achse ohne weiteres rausgezogen werden konnte?
Bei mir hatte die Unterlegscheibe auf der Kettenradseite am Ende der Verzahnung einen Grad erzeugt, daher konnte ich die Achse nicht ohne weiteres rausziehen.
Nachdem die Achse endlich raus war, konnte ich deutliche Laufspuren an der Buchse sehen.
Sehr komisch, die Achse dreht sich ja nicht in der Buchse sondern die Buchse samt Achse im Lager.
Zusätzlich war auch noch die Mutter der Kettenradseite nicht wirklich fest, ob das den Grad erzeugt hat?
Ich habe alles gesäubert und wieder gefettet, das Lagerspiel ist ok.





Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: rumpelstilzchen am August 04, 2014, 11:24:46 Vormittag

Autor: PP2012
« am: Juni 08, 2014, 12:39:54 Nachmittag »Zitat einfügen



Hallo,

gibts schon Ergebnisse wegen dem Stopfen?

Was ist die Lösung? Welcher passt und hält??


Ich hab mir am Wochenende mal die besagte Öffnung genauer angesehen.
Wie bekannt kommt ja man mit messen schlecht hin, so hab ich ein pappkarton genommen,
grob zugeschnitten, probiert, nochmal zugeschnitten, u.s.w. ;)

Als es meiner meinung nach dann passend war, hab ich gemessen:
ca. 70 x 30 mm, die zehntel sparen wir uns. (Multi 1200, Bj. 2013)
Da ich nicht weiss ob ´s bei jeder Multi gleich ist, muss jeder selber schauen.

Besorgt hab ich diese Rahmenstopfen (Lamellenstopfen): schwarz o. grau

passend für rechteckrohr 80/ 40/ 4
Kosten: pro Stck. ca. 2,00 EUR (Baumarkt)


Eine kleine Entlüftungsbohrung oben re/ oder li. gebohrt (Durchm: 4 mm)
damit`s durchlüftet wird. (und damit man event. später den stopfen wieder ziehen kann)

- und gut is.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am August 04, 2014, 03:54:30 Nachmittag
Hi Rumpelstilzchen,

ach wie gut das niemand weiß, wie der Baumarkt denn nun heißt ;D...bei Toom und Baywa hab ich vergeblich gesucht  ::)
Obi und Bauhaus sind leider ne Ecke weg, bist vielleicht so nett und gibst das Geheimnis preis ?  ;)

Gruß Walle 
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: rumpelstilzchen am August 04, 2014, 07:17:44 Nachmittag
Hallo Walle,

also Bauhaus und Hornbach sind nicht schlecht.
Aber die meisten haben die Dinger nicht auf Lager, und wegen 2 stck. bestellen die nicht. :(
Aber ich hab Glück gehabt und es lagen noch welche rum.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: monster1100 am August 04, 2014, 07:41:00 Nachmittag
Hallo Walle


Der Zweygart in Ehningen bei Böblingen hatte früher solche stopfen in allen Größen.


Jerry
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Burli am August 04, 2014, 07:47:51 Nachmittag
oder z.B bei eBay  http://www.ebay.de/itm/10x-Lamellenstopfen-fur-Kantrohr-80-x-40-mm-Rohrstopfen-/150512987144?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item230b45ec08 (http://www.ebay.de/itm/10x-Lamellenstopfen-fur-Kantrohr-80-x-40-mm-Rohrstopfen-/150512987144?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item230b45ec08)

Gruß Burli
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: rumpelstilzchen am August 05, 2014, 08:01:29 Vormittag
Achtung! Aufpassen man braucht die Stopfen 80x 40x 4,
sonst hebt´s net. :o :o
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am August 06, 2014, 07:41:44 Vormittag
 ;D ;D  Ach wie gut das ich`s nun weiß wie das Rumpelstilzchen heißt...viiiielen Dank nochmal für den Besuch und den Rest gestern Peter !

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Presto am August 06, 2014, 10:31:31 Vormittag
;D ;D  Ach wie gut das ich`s nun weiß wie das Rumpelstilzchen heißt...viiiielen Dank nochmal für den Besuch und den Rest gestern Peter !

Gruß Walle

 :laugh:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 06:54:31 Vormittag
Bild

Booooooooooaaaaaahhhhhhhhh !

Bin erst jetzt durch einen anderen Thread darauf aufmerksam geworden.
Ist ja der Hammer  :o :o :o :o :o :o :o :o :o
Das kann Ducati eigentlich nicht bringen.
Ich werde mich umgehend hinsetzen und ein 3D Printteil konstruieren.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 07:04:18 Vormittag
Damit ichs richtig verstehe.
Es geht um diese Öffnung ?
Hat jemand die exakten Maße schon abgenommen ?
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am März 01, 2015, 07:56:35 Vormittag
Genau um die geht es. Messen ist allerdings etwas schwierig da man nicht gut rankommt. Rumpelstilzchen meint weiter oben es wären 80x40x4 mm

Grüsse
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 08:23:41 Vormittag
Hmmmh ! Muss ich selbst mal messen gehen.
Weiter vorne spricht auch jemand von 65 x 28 mm.....

So könnte es aussehen:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: kinglun am März 01, 2015, 09:25:00 Vormittag
Wie immer, saubere Arbeit....
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 01, 2015, 09:26:01 Vormittag
 ;D ;D  80 x 40 sind die Maße der Rohrstopfen über alles gemessen, soweit ich mich erinnern kann 70 x 35...hab mich ehrlich gesagt auch nicht weiter drum gekümmert meine Stegplatten Konstruktion sitzt nach wie vor, und Wasser kommt nach dem Waschen auch nicht mehr aus der Auslaufbohrung Silikon am Rand sei Dank  ;D,
ansonsten klappt das mit Rumpelstilzchens Peter Rohrstopfen wohl sehr gut.
Ideal wäre allerdings ein Teil aus elastischem Gummi  ;)

Tststs,  war ja mein Beitrag  ;D Loch Maß jeweils lichte Weite 65 x 28 mm müsste ziemlich hinkommen, hatte beim messen die Kiste auf der Hebebühne stehen, und alles was stören konnte war ja weg.

Würde mich auch als BETA Tester zur Verfügung stellen  :o ;)

Gruß Walle
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am März 01, 2015, 11:24:29 Vormittag
Nicht schlecht, das Design. Aber ich habs auch mit einem Stück Isolierrohr abgedichtet. Reicht aus meiner Sicht aus :D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Moopy55 am März 01, 2015, 11:27:02 Vormittag
Wirds einer Gummiabdeckung nicht a bissle zu warm?
Könnt mir ein VA-Blechle mit aufgenieteter Rastfeder vorstellen so zum einrasten lassen. Beim nächsten TD schau ich mir das mal genauer an.

Gruß Leo
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 11:49:25 Vormittag
Ich denke von der Temperatur dürfte es da kein Problem geben.
Sonst würden Dir auch die Dichtringe und Kunststoffleitungen kaputtgehen
die da in der Peripherie sitzen. Außerdem gibt es ja bereits Kollegen die mit
Schaumstoff und Siliconlösungen den gleichen Effekt erzielen.
Ich konstruiere das jetzt mal auf 65 auf 28 mm. Im eingebautem Zustand
bin ich selbst nicht sauber zum messen hingekommen. In etwa kann ich aber die
Maße bestätigen.
@walle:
Ich melde mich hier wenn ich das ganze bei Shapeways hochgeladen habe.
Freut mich das Du da Vorreiter machen würdest.
Ich denke vom Preis wird das so bei 12 bis 15 Euro landen.
Genaues weiss ich aber erst nach dem hochladen.
Vielleicht bekommen wir ja später irgendwie eine Sammelbestellung organisiert.
Das Porto von Shapeways ist ja immer so heftig.
Innerhalb Deutschlands kann man das in einem Polsterkuvert um Welten günstiger versenden.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: rumpelstilzchen am März 01, 2015, 12:21:23 Nachmittag
Hallo,
bin gerade auf eure Diskussion gestossen.
Ich hab ja die Rohrstopfen vom Baumarkt. (80x40x4 mm)
Kann nur sagen, seit August 2014 hebt`s ohne Probleme. 8)
Aber der Entwurf vom Kollesche sieht schon scharf aus. ;D ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Moopy55 am März 01, 2015, 12:25:37 Nachmittag
Na dann dürfte es mit der Temperatur ja keine Probleme geben!

Gruß Leo
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 02:07:34 Nachmittag
Tststs,  war ja mein Beitrag  ;D Loch Maß jeweils lichte Weite 65 x 28 mm müsste ziemlich hinkommen, hatte beim messen die Kiste auf der Hebebühne stehen, und alles was stören konnte war ja weg.

Würde mich auch als BETA Tester zur Verfügung stellen  :o ;)

Gruß Walle

@Walle,
ich hab das Ding fertig. Die Füsse habe ich um ein paar Grad schräggestellt, damit das ganze beim
einschuhen Druck nach aussen aufbauen soll. Schau mal ob das alles plausibel wirkt, dann kannst
Du das bei Shapeways abrufen und hier für alle den Minenhund machen.

http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge?key=7c9ad59abe37c596ec539098bd75f7ca&optionId=55977628 (http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge?key=7c9ad59abe37c596ec539098bd75f7ca&optionId=55977628)

Ich habs in weiss und schwarz angelegt. Weiss ist als Standard definiert, da es ein paar Cent günstiger ist.
weiss = €11.96
schwarz = €12.39

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Moopy55 am März 01, 2015, 02:57:46 Nachmittag
Genial!!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 01, 2015, 03:13:40 Nachmittag
Wirds einer Gummiabdeckung nicht a bissle zu warm?
Könnt mir ein VA-Blechle mit aufgenieteter Rastfeder vorstellen so zum einrasten lassen. Beim nächsten TD schau ich mir das mal genauer an.

Gruß Leo

Leo, da wird es nicht warm - meine Stegplatte (siehe Bild auf Seite 2 des Freds ) hält schon seit gut 12.000 km, Gummi geht übrigens, je nach Mischung bis 200 - 300 Grad locker => Gummimanschetten bei so manch altem Bock


@ Vau
Hoffentlich vergess ich's nicht, vor lauter Baustellchen und noch einer Großbaustelle  ???

Btw. :
Was für eine Wandstärke der Schwinge hast Du berücksichtigt ??  Meine mich noch erinnern zu können, das die Wandung oben etwas dicker war, wie die Wandung unten !

Oben ca. 4 - 4,5 mm, unten 3 - 3,5 mm - Maße würde ich jetzt aber nicht beschwören wollen/können !


Gruß Walle 
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Multicati am März 01, 2015, 05:00:04 Nachmittag
Ich hab mir das Loch grad mal angeschaut , kann das sein das sich mit einer anderen Auspuffanlage ohne den Brotkasten noch mehr Dreck ansammelt . Der Brotkasten scheint das Loch schon zu schützen .

@Vau , das geht ja fix mit dir  ;)
Ich kenne das Shapeways nicht , wie läuft das da ? Kann man das jetzt schon bestellen ?

Mfg, Udo
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 01, 2015, 05:49:21 Nachmittag
Ich hab mir das Loch grad mal angeschaut , kann das sein das sich mit einer anderen Auspuffanlage ohne den Brotkasten noch mehr Dreck ansammelt . Der Brotkasten scheint das Loch schon zu schützen .

Mfg, Udo

Der Dreck und das Wasser kommen, bedingt durch die Laufrichtung vom H-Rad,  von oben!

Das was auf den Bildern Seite 2 zu sehen ist war übrigens mit Brotkasten



Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 06:16:44 Nachmittag
@ Vau
Hoffentlich vergess ich's nicht, vor lauter Baustellchen und noch einer Großbaustelle  ???
Btw. :
Was für eine Wandstärke der Schwinge hast Du berücksichtigt ??  Meine mich noch erinnern zu können, das die Wandung oben etwas dicker war, wie die Wandung unten !
Oben ca. 4 - 4,5 mm, unten 3 - 3,5 mm - Maße würde ich jetzt aber nicht beschwören wollen/können !

Gruß Walle



Hallo Walle,
durch die 2 Nasen ist das innerhalb einer gewissen Streubreite wurscht.
Die erste Nase liegt bei 2, 3 mm an, die zweite Nase 1,8mm später ( also bei 4,1 mm ).
Zudem sind die Anlagebereiche segmentiert, so dass theoretisch auch eine gewisse
Welligkeit oder nichtparallelität ausgeglichen wird.
Wenn die Maße 65 x 28 mm stimmen, sollte das ganze ohne Silikon oder andere Kleber passen.
Zum demontieren habe ich die 4 Zungen angebracht. Da kann man mit dem Schraubenzieher
drunterfahren und das ganze wieder herausholen. Ich habe die dünnste herstellbare Wanddicke
gewählt, so daß das Teil recht flexibel bleibt. Zudem wird es so durch das geringere Volumen
auch günstiger in der Herstellung.
Wie gesagt - man muss es ausprobieren.
Man sollte halt beim ansetzen vorsichtig sein, das man nicht verkantet und dadurch vielleicht die
Nasen abdrückt. Was ich nicht voraussagen kann ist ob ich die " Vorspannkraft " die sich da aufbaut
richtig einschätze. Ich mach das ja auch nicht jeden Tag  ::) .
Durch die Schrägstellung habe ich in der Theorie 0,7 mm Überdeckung pro Seite.
Um soviel sollte sich die Zunge aber nach innen drücken lassen und dadurch das rausrutschen verhindern.
Wenn nicht kann man das ganze mit einer Raspel etwas nacharbeiten . Ich würde dann das CAD Modell
natürlich anschließend anpassen so das die folgenden Teile ohne Nacharbeit passen würden.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 06:36:33 Nachmittag
Ich hab mir das Loch grad mal angeschaut , kann das sein das sich mit einer anderen Auspuffanlage ohne den Brotkasten noch mehr Dreck ansammelt . Der Brotkasten scheint das Loch schon zu schützen .

@Vau , das geht ja fix mit dir  ;)
Ich kenne das Shapeways nicht , wie läuft das da ? Kann man das jetzt schon bestellen ?

Mfg, Udo


Hallo Udo,
Shapeways ist ein Dienstleister im Rapid Prototyping- und 3D Lasersintersegment.
Ich stelle dort auf der Webseite die Daten ein und verlinke das hier.
Jeder der so ein Teil will kann das dann bei Shapeways bestellen.
Shapeways erzeugt aus meinen Daten Schicht für Schicht über ein
Kunststoffpulver, das von einem Laser erschmolzen wird, das Bauteil.
Der Preis richtet sich nur nach dem zu bauenden Volumen. Die Komplexität spielt
dabei keine Rolle.
Hier kannst Du Dir das mal anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=aBNGnfoGGfQ (https://www.youtube.com/watch?v=aBNGnfoGGfQ)
Man kann also Kunststoffteile herstellen ohne das man ein Werkzeug hat.
Das Material ist Nylon ( Polyamid ) und hält schon recht viel aus.
Wir haben hier schon einige Bastelteile auf diese Art auf den Weg gebracht.
Theoretisch kannst Du das jetzt schon bestellen, doch ob es auf anhieb passt
kann ich natürlich nicht sagen ( siehe alle Posts vorher ).

Hier gehts zum Teil:
http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge (http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge)
Standard ist weiss , wenn man Schwarz will muss man das anwählen.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Multicati am März 01, 2015, 07:31:52 Nachmittag
Hallo Reiner ,
tolle Sache , da hatte ich noch nie von gehört .
Danke für deine schnelle Erklärung  ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 01, 2015, 09:28:26 Nachmittag
So, hab da mal gerade bestellt....bin mal gespannt, ob der Liefertermin zweite März Woche klappt.

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiLS am März 01, 2015, 09:36:34 Nachmittag
Ich kann mir vorstellen dass Rahmenstopfen in schwarz auch Abnehmer finden würden...

Einen gibts ja auch Shapeways schon. Passt der nur an einem Loch oder den anderen auch?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 09:59:45 Nachmittag
 :)

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiLS am März 01, 2015, 10:15:42 Nachmittag
Pro Seite gibts, wenn ich richtig zähle, 5 Rahmenlöcher. 3 vorne im Gitterrohrrahmen und 2 im hinteren schwarzen Hauptrahmen.

Auf der Shapeways Seite ist ein Rahmenstopfen. Für das große gerade Loch im Gitterrohrahmen. Aber die Rahmenöffnungen sind alle unterschiedlich und eine sogar schräg.

Wäre interessant was das kostet für alle 10 Rahmenlöcher.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 01, 2015, 10:42:59 Nachmittag
Hallo,
da hab ich derzeit nichts in Planung.
Das wird von der Zubehörindustrie doch schon bestens bedient.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiLS am März 02, 2015, 04:59:09 Vormittag
Ok, kein Problem...

Die Stopfen aus dem Zubehör sind erstens Stahl oder Alu, also Gewicht und zweitens mit ca. 190 Euro ink. dem schrägen auch sehr teuer für so ein optisches Gimick.
Kunststoff und schlicht schwarz würden mir persönlich besser gefallen.

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen RESPEKT vor deiner Arbeit. Hab mir gestern mal alle deine Produkte angesehen. Ist wirklich viel interessantes dabei  :)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am März 03, 2015, 04:37:12 Nachmittag
2x stopfen (Schwarz) bestellt.....
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 03, 2015, 05:11:26 Nachmittag
Seid mal langsam mit bestellen.
Wir wissen ja noch gar nicht ob es passt!
Walle hat sich doch bereiterklärt das auszuprobieren.
In 2 Wochen wissen wir dann mehr!
Im Moment beruht die ganze Geometrie auf Annahmen.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 09, 2015, 11:36:33 Vormittag
Versandbestätigung erhalten....mal sehen wie lange die Laufzeit von UPS Standart von USA nach Germanien geht.

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Leo13 am März 09, 2015, 02:41:55 Nachmittag
Wieso von USA?
Shapeways hat doch einen Standort in NL.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 09, 2015, 02:46:20 Nachmittag
Die Muttergesellschaft sitzt in New York.
Die Teile für die Besteller in Europa kommen aus Eindhoven/NL.

Im Regelfall waren die Teile bisher 1 Tag nach der Versandbestätigung bei mir.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Leo13 am März 09, 2015, 06:07:03 Nachmittag
Deswegen wundert mich ja, daß Walle von Versand aus USA schreibt.
Auf der Shapeways Seite kann man sich für verschiedene Standorte anmelden.
Aber wer sollte es besser wissen als Du  ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 09, 2015, 08:52:02 Nachmittag
Tja Jungs so ist das halt, wenn man nur noch am huddeln, und der Kopf nur noch
 im Geschäft ist  !   ???

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 11, 2015, 03:01:48 Nachmittag
So Teil ist heute angekommen, sieht sehr gut aus, mal sehen ob ich mich heute Abend noch unter/neben die Diva lege  ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiMania am März 11, 2015, 03:07:30 Nachmittag
So Teil ist heute angekommen, sieht sehr gut aus, mal sehen ob ich mich heute Abend noch unter/neben die Diva lege  ;D

Gruß Walle

Machste bitte ein Foto wie du unter der Diva liegst...  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 12, 2015, 08:02:48 Nachmittag
Tststs,  war ja mein Beitrag  ;D Loch Maß jeweils lichte Weite 65 x 28 mm müsste ziemlich hinkommen, hatte beim messen die Kiste auf der Hebebühne stehen, und alles was stören konnte war ja weg.

Würde mich auch als BETA Tester zur Verfügung stellen  :o ;)

Gruß Walle

@Walle,
ich hab das Ding fertig. Die Füsse habe ich um ein paar Grad schräggestellt, damit das ganze beim
einschuhen Druck nach aussen aufbauen soll. Schau mal ob das alles plausibel wirkt, dann kannst
Du das bei Shapeways abrufen und hier für alle den Minenhund machen.

[url]http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge?key=7c9ad59abe37c596ec539098bd75f7ca&optionId=55977628[/url] ([url]http://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge?key=7c9ad59abe37c596ec539098bd75f7ca&optionId=55977628[/url])

Ich habs in weiss und schwarz angelegt. Weiss ist als Standard definiert, da es ein paar Cent günstiger ist.
weiss = €11.96
schwarz = €12.39

Gruss, Reiner



Hab mich heute mal wieder vor Ehrfurcht vor die Diva gekniet ;D , zum drunter legen war mir heute der Garagenboden einfach zu kalt  :P

Die Länge passt perfekt, nur die Höhe macht Sperenzchen !

Die äußere Kontur der Abschluss Platte darf ruhig 5 mm breiter sein, die Rasthaken gerne 10 mm lang, das Innenmaß 66 mm x 30 mm, dann sollte die Platte vernünftig klemmen
im oberen Bereich der Öffnung geht es so gut wie gerade, und ohne Absatz in die Schwinge, etwas Silikon dürfte also auf jeden Fall nicht schaden .

Habe die Platte mit schwarzem Montagekleber eingesetzt, sieht man nicht kann dicht sein - alles besser als ständig den Siff rein zu bekommen.

Gruß Walle

 
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am März 13, 2015, 01:09:51 Vormittag
Seid mal langsam mit bestellen. Wir wissen ja noch gar nicht ob es passt! Walle hat sich doch bereiterklärt das auszuprobieren.
In 2 Wochen wissen wir dann mehr! Im Moment beruht die ganze Geometrie auf Annahmen. Gruss, Reiner

SHAPEWAYS follows up on the delayed shipments and orders (see todays email below), good on them and got no problems to place an advanced order for great fiiting parts and customer ervice....

Hi, We are writing to inform you that your recent order # XxxxX might ship with a slight delay.
Here at Shapeways, we try to be as open and upfront with our community as possible, so we wanted to let you know as soon as we were able. Each and every product is made to order at Shapeways, so sometimes we experience delays during the complex 3D printing process.
We apologize for any inconvenience this may cause and are doing everything we can to get your order out as soon as possible.
Your new expected ship date is between Friday, March 13, and Wednesday, March 18. Once your order does ship, you'll receive an email with your tracking number.


 
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 13, 2015, 05:50:15 Vormittag
Seid mal langsam mit bestellen. Wir wissen ja noch gar nicht ob es passt! Walle hat sich doch bereiterklärt das auszuprobieren.
In 2 Wochen wissen wir dann mehr! Im Moment beruht die ganze Geometrie auf Annahmen. Gruss, Reiner

SHAPEWAYS follows up on the delayed shipments and orders (see todays email below), good on them and got no problems to place an advanced order for great fiiting parts and customer ervice....

Hi, We are writing to inform you that your recent order # XxxxX might ship with a slight delay.
Here at Shapeways, we try to be as open and upfront with our community as possible, so we wanted to let you know as soon as we were able. Each and every product is made to order at Shapeways, so sometimes we experience delays during the complex 3D printing process.
We apologize for any inconvenience this may cause and are doing everything we can to get your order out as soon as possible.
Your new expected ship date is between Friday, March 13, and Wednesday, March 18. Once your order does ship, you'll receive an email with your tracking number.


Hallo Walle, vielen Dank für die präzisen Angaben.
Ich werde die Geometrie am Wochenende überarbeiten und bei Shapeways einstellen.
Diesesmal werde ich mir das Teil selbst bestellen und ausprobieren.

Hallo TBR,
ich verstehe leider nicht ganz was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest?

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 13, 2015, 07:50:25 Vormittag
@ Vau

Hallo Reiner,
stell mal nach der Korrektur die Zeichnung mit Bemaßung ein, nur zur Sicherheit !

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am März 13, 2015, 08:42:25 Vormittag
Hallo TBR,
ich verstehe leider nicht ganz was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest?

Gruss, Reiner

versendung erfolgt später da aenderungen am teil und diese wohl vorgenommen werden bei Shapeways....
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am März 13, 2015, 09:07:05 Vormittag
Hallo TBR,
ich verstehe leider nicht ganz was Du mit Deinem Beitrag sagen möchtest?

Gruss, Reiner

versendung erfolgt später da aenderungen am teil und diese wohl vorgenommen werden bei Shapeways....

I don't know if you could follow the whole discussion but the initial item which is at the moment available on Shapeways is basically a prototype. Walle has checked if it fits, some adaptations in case of size are needed. I recommend to wait until Vau has adapted the old version and uploaded the new one. This would might fit much more better than the prototype.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 13, 2015, 12:23:42 Nachmittag
@ Vau

Hallo Reiner,
stell mal nach der Korrektur die Zeichnung mit Bemaßung ein, nur zur Sicherheit !

Gruß Walle

Hier die geplanten Änderungen:
rot ist die alte Geometrie, grün die neue Geometrie
Hier kann man das anschauen:
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 13, 2015, 01:43:50 Nachmittag
Perfekt  ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Presto am März 13, 2015, 02:01:50 Nachmittag
Top! Sammelbestellung?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiMania am März 13, 2015, 02:16:19 Nachmittag
Top! Sammelbestellung?

Gerne, wenn du das in die Hand nimmst?  ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 13, 2015, 02:44:16 Nachmittag
Er hat ja recht.
Der Versand ist ziemlich teuer.
Innerhalb Deutschlands kann man das in einem wattierten Umschlag für
ein paar Euro ( Umschlag + Porto ) versenden.
Also : wer opfert sich und organisiert das ganze ?

Die Daten habe ich bereits hochgeladen und freigeschaltet.
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge)
Durch das etwas grössere Volumen wird das Teil minimal teuer.
Da Walle die Geometrie so abnickt denke ich das kein neues Versuchsteil benötigt wird ?

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 13, 2015, 05:14:21 Nachmittag
Im Falle einer Sammelbestellung würde ich mich gerne anschließen!

Gruss

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 13, 2015, 08:29:30 Nachmittag
Da Walle die Geometrie so abnickt denke ich das kein neues Versuchsteil benötigt wird ?

Gruss, Reiner

 :o  Das nenn ich aber mal " Gottvertrauen " .... ;D  übernehme selbstverständlich keinerlei Haftung, könnte ja auch sein, das die Formen irgendwann noch geändert wurden....meine ist Bj. 2012, möchte das nur am Rande erwähnen !
Der " Brotkasten " von Bj. 10 - 11, passt z.B. auch nicht perfekt und Plug & Play an eine 2012er   :o

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 13, 2015, 09:48:48 Nachmittag
Na wenn deine 2012 ist passt´s ja  ;D meine auch! ;D ;D

Gruß

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Kalle am März 19, 2015, 06:08:55 Nachmittag
So sieht das Dingen am Hyperle aus.
Maße Innen: 3,5x7,5 und Außen 8,0x4,0
Waren an unseren Hypers nicht dran, oder wir haben die Teile verloren,
weil mittlerweile sind sie in Serie verbaut.

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/imgp236991fhdp46wv.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/imgp2370hi9cy2vl3s.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

grüßle

Kalle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lama315b am März 19, 2015, 06:45:30 Nachmittag
haben wir an der Hyperstrada auch verloren !

wurde auf Garantie ersetzt
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 19, 2015, 08:04:56 Nachmittag
Die Öffnung an der Multi ist nicht so rund, sondern eher rechteckig !

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Kalle am März 19, 2015, 08:28:28 Nachmittag
Die Öffnung an der Multi ist nicht so rund, sondern eher rechteckig !

Gruß Walle

War ja nur so ein Gedanke, hätte ja passen können.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Heidemops am März 19, 2015, 10:06:39 Nachmittag
Ich wäre bei einer Sammelbestellung auch gerne dabei. :-*
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiLS am März 20, 2015, 04:52:55 Vormittag
Ich wäre auch dabei
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 20, 2015, 07:01:50 Vormittag
Die Öffnung an der Multi ist nicht so rund, sondern eher rechteckig !

Gruß Walle

War ja nur so ein Gedanke, hätte ja passen können.

Grüßle

Kalle

 ;) Hatte diesbezüglich meine Finger ja schon mal bei Heinrich aus gestreckt  :o, und eine Absage bekommen.....ist aber trotzdem sehr interessant, das trotz gleichartiger Bauweise eines Teils, unterschiedliche Details konstruiert werden.
Vielen Dank für Deine Bilder Kalle  :-*

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am März 20, 2015, 08:05:08 Vormittag
Wenn es eine Sammelbestellung gibt, wäre ich auch dabei.
Gruss Firefox
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Bodenseematze am März 20, 2015, 08:26:31 Vormittag
Wenn es eine Sammelbestellung gibt, wäre ich auch dabei.
Ich auch - wenn's denn passt  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Kalle am März 20, 2015, 11:40:50 Vormittag
haben wir an der Hyperstrada auch verloren !

wurde auf Garantie ersetzt

Bei 1,56 Euro für das Teil, werde ich mal ausnahmsweise auf die Garantie verzichten. ;D

Grüßle

Kalle
Titel: AW: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: thedaz am März 21, 2015, 06:26:13 Vormittag
Wäre auch dabei. Denke mal, dass Leute ohne Brotkasten die Abdeckung noch nötiger haben, oder?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 21, 2015, 02:50:16 Nachmittag
Damit es mit der Sammelbestellung weiter geht erkläre ich mich bereit die Sache in die Hand zu nehmen.
Wer gerne so eine Abdeckung in schwarz hätte schickt mir bitte bis spätestens 28.03. eine PN mit vollständiger Angabe seiner Postadresse.
Ich werde anschließend die gesamte Anzahl bestellen und sag euch nach Anlieferung was ein Stück mit Briefversand innerhalb Deutschlands kostet.
Ihr überweist mir den Betrag und ich schick das gute Stück nach Zahlungseingang und nach Auslieferung per Post als Brief raus.
Wer gerne per paypal zahlen möchte muss dannn noch die Gebúhren für paypal dazunehmen.
Ich verfolge keine kommerziellen Interessen und vertraue Euch das Ihr mir die Teile dann auch bezahlt / abnehmt.

Grüsse aus Oberfranken

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am März 21, 2015, 03:07:55 Nachmittag
...schöne Sache. Danke dir.
Jetzt müssen wir nur noch abwarten, ob der Prototyp passt. Dann kann es los gehen.
Schönes WE eich allen  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: monster1100 am März 21, 2015, 03:58:00 Nachmittag
haben wir an der Hyperstrada auch verloren !

wurde auf Garantie ersetzt

Bei 1,56 Euro für das Teil, werde ich mal ausnahmsweise auf die Garantie verzichten. ;D

Grüßle

Kalle

habe heute die Schwingenöffnung auch verschlossen Danke dem Spender
Hypergrüße Jerry
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 22, 2015, 03:42:53 Nachmittag
...schöne Sache. Danke dir.
Jetzt müssen wir nur noch abwarten, ob der Prototyp passt. Dann kann es los gehen.
Schönes WE eich allen  ;D

Hat denn schon jemand die neue Version bestellt?

Gruss

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Moopy55 am März 22, 2015, 04:58:10 Nachmittag
Mein Loch ist auch zu :D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiMania am März 22, 2015, 05:23:24 Nachmittag
Mein Loch ist auch zu :D

TzTzTz...  :o
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 23, 2015, 10:36:31 Nachmittag
Ich habe heute von Shapeways die Meldung erhalten, das die neue Geometrie erfolgreich 2mal geprintet wurde.
Im Normalfall geht das dann morgen in den Versand.
Bin echt mal gespannt wie nach den Anpassungen alles passt.
Das müssten die Teile sein die TBR bestellt hat

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 24, 2015, 08:52:54 Vormittag
Danke für die Info Reiner!
Ich warte auf jeden Fall noch ab bis sich derjenige im Forum bezgl. Passgenauigkeit meldet bevor die große Menge bei Shapeways bestellt wird.
Ich bitte alle die sich bei mir gemeldet haben um Verständnis, daß weder ich noch Reiner für die Passgenauigkeit insbesondere bei den unterschiedlichen
Modelljahren keine Gewähr übernehmen können. Wer sich meiner Sammelbestellung angeschlossen hat und derartige Vorbehalte in der PN stehen hat
kann leider nicht berücksichtigt werden.

Viele Grüße aus Oberfranken

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: c-lausi am März 24, 2015, 08:58:13 Vormittag
Wer sich meiner Sammelbestellung angeschlossen hat und derartige Vorbehalte in der PN stehen hat
kann leider nicht berücksichtigt werden.

Viele Grüße aus Oberfranken

Michael

Das sollte eigentlich verständlich sein. Danke Dir auf jeden Fall schon mal dafür, dass Du Dich der Sache angenommen hast!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am März 25, 2015, 04:41:57 Nachmittag
Das müssten die Teile sein die TBR bestellt hat

2x erhalten aber bin nicht in der lage die teile jetzt zwecks passung zu checken da ca. 2500km zwischen mir und den teilen liegen... bike trip mit MTS in South China....
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 25, 2015, 06:16:21 Nachmittag
Das müssten die Teile sein die TBR bestellt hat

2x erhalten aber bin nicht in der lage die teile jetzt zwecks passung zu checken da ca. 2500km zwischen mir und den teilen liegen... bike trip mit MTS in South China....

 :D Das ist natürlich abgefahren, ich wünsch dir viel Spass bei deinen Erlebnissen!
Wann wirst du denn die Möglichkeit haben die Passung zu checken?

Gruss
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 25, 2015, 10:17:25 Nachmittag
oh mann leut....15 € soll ich nochmal bestellen  ::)   ;D ;D ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am März 25, 2015, 11:52:01 Nachmittag
Wann wirst du denn die Möglichkeit haben die Passung zu checken?

so wie es jetzt aussieht ende April....
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 26, 2015, 07:20:21 Nachmittag
oh mann leut....15 € soll ich nochmal bestellen  ::)   ;D ;D ;D

Gern!  :D Du hast übrigens die 10 Euro Versand nach Deutschland unterschlagen.
Ich würd schon gern wissen ob das Teil passt bevor ich 20 Stück bestelle und dann jeder unzufrieden ist....
Naja, ich order dann halt mal nur ein Stück und spiel den Versuchspatienten.

Es passiert so viel Schei..e auf der Welt da kann man ja mal selbst was uneigennütziges für die Gemeinschaft tun in der Hoffnung andere anzustecken  ;D

Ich werd euch das Ergebnis wissen lassen...

Gruss
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 26, 2015, 11:51:55 Nachmittag
Hi Michael,

also wenn das Vorserienmodell bei mir so lala gepasst hat, habe ich eigentlich keine Bedenken, das die Version II nicht passen sollte !

Die Gegebenheiten sind etwas speziell, und u. U. auch wegen dem Guss bei jeder Schwinge etwas anders, also könnte es durchaus sein, das auch an der Version II etwas gefeilt werden muss !
Auf jeden Fall wird das Teil fast perfekt passen !

Was ich auf jeden Fall trotzdem empfehlen möchte, sichert das Ding mit nem etwas Silikon oder Klebstoff  - das Ding muss NIE wieder ab, je dichter desto besser.
Sollte sich noch Restfeuchtigkeit in der Schwinge befinden, kann die durch die Entwässerungsbohrung im Bereich des Excenters entweichen.

Rate auch dringendst dazu den Excenter mal auszubauen oder ausbauen zu lassen, werksseitig wird dort ziemlich mit Schmiermittel gespart, die Innereien verrotten und korrodieren so langsam vor sich hin.

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am März 31, 2015, 01:32:04 Nachmittag
Zwischenstand für alle die sich der Sammelbestellung angeschlossen haben:
Ich werde im Laufe der KW15 den letzten Konstruktionsstand von Shapeways erhalten und gleich einen Verbauversuch machen.
Für alle die sich noch anschließen wollen: Bis 12. April könnt ihr mir gerne eine PN mit Angabe der vollständigen Adresse senden.
Wer sich bereits angeschlossen hat und es ihm jetzt zu lange dauert: Bitte schickt mir eine PN, dann seid ihr raus.

Vielen Grüße aus Oberfranken!

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Roger am April 02, 2015, 10:41:12 Vormittag
Da die 2010er bis 2014er die selbe Ersatzteilnummer bezüglich der Schwinge haben, "wage" ich auch eine Bestellung, PN folgt  ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Pit999 am April 02, 2015, 12:57:20 Nachmittag
Schließe mich der Bestellung gerne an. Danke für den investierten Aufwand.

LG
Peter
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Pit999 am April 03, 2015, 01:55:41 Nachmittag
Muss die Schwinge komplett raus, oder reicht es zum reinigen den Excenter auszubauen?
Bekommt man den Dreck restlos entfernt?

LG
Peter
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am April 03, 2015, 08:16:17 Nachmittag
Muss die Schwinge komplett raus, oder reicht es zum reinigen den Excenter auszubauen?
Bekommt man den Dreck restlos entfernt?

LG
Peter

Nein. Excenter ausbauen reicht.Ja.
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: giovanni am April 04, 2015, 05:38:23 Nachmittag
Erst mal super Sache
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am April 06, 2015, 01:38:29 Nachmittag
Am 02.04.2015 wurde laut Shapeways das erste Teil in der aktuellen Geometrie versendet.
Wer ist der Besteller dazu und wann kann man mit einem Anbauergebnis rechnen ?

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 06, 2015, 02:56:54 Nachmittag
Servus Reiner,

Ich war der Besteller, die Anlieferung wird voraussichtlich am 07. oder 08. sein.
Ich meld ich mit ein paar Bildern vom Verbau.

Gruss
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 08, 2015, 06:00:22 Nachmittag
So, Abdeckung ist heute eingetroffen. Passt super!
Aber seht selbst, von links zwischen Ritzelabdeckung und Rahmen durchfotografiert.
Heute Abend werde ich die Sammelbestellung lostreten und mich dann bezgl. des Preises incl. Verpackung und Versand im Polsterkuvert bei jeden melden.

Gruss
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Heidemops am April 08, 2015, 09:33:51 Nachmittag
Hallo Michael,

vielen Dank für den Einsatz. Ich freu mir schon. ;D ;D ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 08, 2015, 10:00:31 Nachmittag
Hallo zusammen,

nachfolgend die bei mir eingegangenen Bestellungen:

Nick                   Anzahl

bhartl               1
Heidemops       1
thedaz               1
C-lausi               1
Schwarzwälder    1
Presto                  1
V-two                   1
neweddie               1
wjn                      1
MultiMania           1
MultiLS                 1
Firefox                 1
Hänschen            1
Multiuser             1
Roger                  1
grigguel               1
AgeEm                 1
Pit999                  1
edu                      2
tgcporz                1
Omit                     2

Bitte prüft das nochmal und meldet euch per PN bis morgen 12.00 Uhr wenn sich noch etwas ändern sollten (Anzahl, bzw. kein Interesse mehr)
Bitte aber nur wenn sich etwas ändert...  ;)
Ich werde dann morgen Nachmittag die Bestellung aufgeben.

Schönen Abend!
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am April 08, 2015, 10:55:33 Nachmittag
Hallo zusammen,

nachfolgend die bei mir eingegangenen Bestellungen:

Nick                   Anzahl

bhartl               1
Heidemops       1
thedaz               1
C-lausi               1
Schwarzwälder    1
Presto                  1
V-two                   1
neweddie               1
wjn                      1
MultiMania           1
MultiLS                 1
Firefox                 1
Hänschen            1
Multiuser             1
Roger                  1
grigguel               1
AgeEm                 1
Pit999                  1
edu                      2
tgcporz                1
Omit                     2

Bitte prüft das nochmal und meldet euch per PN bis morgen 12.00 Uhr wenn sich noch etwas ändern sollten (Anzahl, bzw. kein Interesse mehr)
Bitte aber nur wenn sich etwas ändert...  ;)
Ich werde dann morgen Nachmittag die Bestellung aufgeben.

Schönen Abend!
Michael

 :o :o äähhh, wir haben uns ja noch gar nicht über meine, und Vau`s Entwicklungsprovision unterhalten  ??? ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiMania am April 09, 2015, 06:29:50 Vormittag

 :o :o äähhh, wir haben uns ja noch gar nicht über meine, und Vau`s Entwicklungsprovision unterhalten  ??? ;D

 :-* :-* :-*... das muss genügen Walle... oder lieber so... :P :P :P.... :laugh:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 09, 2015, 08:47:41 Vormittag
Ja, von mir gibt´s auch  :-* :-* :-* und vielen Dank nochmal für Eure Vorarbeit.

Ich hab jetzt alle Kosten beinander und komm auf die folgenden Preise incl. Versand und Verpackung:

€ 18,- für 1 Stück
€ 33,50 für 2 Stück

Ihr werdet in Kürze meine Bankverbindung per PN erhalten.
Bitte überweist mir je nach Stückzahl die ihr bestellt habt den entsprechenden Betrag.
Die Bestellung an shapeways geht heute mittag raus.
Ich verlasse mich auf euch das ihr dann auch alle bezahlt... Falls nicht, ich weiß wo euer Haus wohnt  ;D ;)

Viele Grüße

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Presto am April 09, 2015, 09:36:18 Vormittag
Super! Besten Dank nochmal für Deine / Eure Mühen!  :-*
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Duc Utzi am April 09, 2015, 01:02:00 Nachmittag
Hallo zusammen,

hab das Thema leider erst jetzt gesehen - war noch im Winterschlaf... 8)

Frage: Kann man noch mit bestellen ?

Hätte auch gern ein Stück.

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Leo13 am April 09, 2015, 01:50:04 Nachmittag
Ich auch bitte wenns noch geht...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am April 09, 2015, 02:11:26 Nachmittag
Hallo ....HAAALOOO    Bestellungen bitte bei Rollo plazieren   ;D ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 09, 2015, 02:26:10 Nachmittag
Hallo Jungs und Mädels,

es tut mir leid für alle die noch im Winterschlaf waren aber ich hab die Bestellung bei Shapeways vor einer Stunde aufgegeben.
Der Fischt ist quasi geputzt. Irgendwann muss ich da auch mal einen Schlussstrich ziehen...

Voraussichtlicher Liefertermin wird Mitte / Ende KW17 sein.
Ich gehe davon aus das ich dann am 27.04. alles versenden werde.
Ich geb dann nochmal Meldung wenn die Teile auf die Reise gehen.

Bis dahin!

Gruß

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Heidemops am April 09, 2015, 02:28:10 Nachmittag
Ja, von mir gibt´s auch  :-* :-* :-* und vielen Dank nochmal für Eure Vorarbeit.

Ich hab jetzt alle Kosten beinander und komm auf die folgenden Preise incl. Versand und Verpackung:

€ 18,- für 1 Stück
€ 33,50 für 2 Stück

Ihr werdet in Kürze meine Bankverbindung per PN erhalten.
Bitte überweist mir je nach Stückzahl die ihr bestellt habt den entsprechenden Betrag.
Die Bestellung an shapeways geht heute mittag raus.
Ich verlasse mich auf euch das ihr dann auch alle bezahlt... Falls nicht, ich weiß wo euer Haus wohnt  ;D ;)

Viele Grüße

Michael

...soeben bezahlt !  ;D

(PS: Es muss heißen " Ich weiß wo dein zu Hause wohnt.") ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am April 09, 2015, 07:25:39 Nachmittag
So, Abdeckung ist heute eingetroffen. Passt super!
Aber seht selbst, von links zwischen Ritzelabdeckung und Rahmen durchfotografiert.
Heute Abend werde ich die Sammelbestellung lostreten und mich dann bezgl. des Preises incl. Verpackung und Versand im Polsterkuvert bei jeden melden.

Gruss
Michael

Hallo Michael,
als Konstrukteur interessiert mich noch folgendes:
Wie straff ging das Teil einzuschuhen?
Denkst Du es bleibt alleine so fixiert oder würdest Du ein verkleben empfehlen?
Sollte man noch irgendetwas anpassen ?

Natürlich werde ich in Zukunft bei jeder Multistrada schauen ob da das
Deckelchen montiert ist. 8) 8) 8) 8) ;D.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am April 09, 2015, 07:30:17 Nachmittag
.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 09, 2015, 10:09:59 Nachmittag
So, Abdeckung ist heute eingetroffen. Passt super!
Aber seht selbst, von links zwischen Ritzelabdeckung und Rahmen durchfotografiert.
Heute Abend werde ich die Sammelbestellung lostreten und mich dann bezgl. des Preises incl. Verpackung und Versand im Polsterkuvert bei jeden melden.

Gruss
Michael

Hallo Michael,
als Konstrukteur interessiert mich noch folgendes:
Wie straff ging das Teil einzuschuhen?
Denkst Du es bleibt alleine so fixiert oder würdest Du ein verkleben empfehlen?
Sollte man noch irgendetwas anpassen ?

Natürlich werde ich in Zukunft bei jeder Multistrada schauen ob da das
Deckelchen montiert ist. 8) 8) 8) 8) ;D.

Gruss, Reiner

Hi Pappa der tollen Teile,

das Teil ließ sich satt montieren, hat so gut wie gar kein Spiel. Ich war erstaunt wie flexibel das Material ist.
Wir haben auch einen 3D Drucker in der Arbeit aber unser Material ist sehr spöde und bricht leicht.
Ob es da bleibt wo es ist? Hmmm, ein wenig Dichtmasse oder Kleber gibt da sicher 100% Sicherheit.
Evtl. mehr Vorspannung durch ändern der Rasthaken könnte helfen. Das Teil hat dann mehr Vorspannung
wenn es montiert ist und dadurch eine höhere Haltekraft. Allerdings müsste dann wahrscheinlich die Deckfläche
dicker sein - oder ggf. eine schöne Verrippung haben (treibt den Preis nicht so in die Höhe),
daß sie sich durch die höhere Vorspannung nicht durchbiegt.
Aber weißt Du was? Ich schau mal ob ich noch eines mehr bekomme und das bekommst Du dann als
kleines Dankeschön für deine Arbeit. Der ein oder andere hat 1€ mehr überwiesen aber der steht wohl in
erster Linie dir zu. Ohne dich würde es das Teil nicht geben.

Gruß

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Duc Utzi am April 10, 2015, 08:56:19 Vormittag
Falls mal eine Nachbestellung angedacht wird - wegen verstärkter Nachfrage  ;) würde ich mich geduldig auf die Warteliste setzen.
Ja ja, der frühe Vogel usw, aber die 2te Maus kriegt den Käse.  ;D

Bis dahin bleibt halt meine Schwinge für Alles offen.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am April 10, 2015, 04:29:31 Nachmittag
@ Michael,
danke für das großzūgige Angebot. Ist aber nicht notwendig. Ich
bestelle immer mal wieder bei Shapeways und lasse das da demnächst
einfach mal mitlaufen. Wenn Du eins übrig hast kannst Du das ja an einen
der hier wartenden verteilen ;D ;D.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am April 15, 2015, 01:44:42 Nachmittag
Well ~ got both versions (2 each) as planned and one should fit.
Got some MTS service and preventive maintenance work coming up and shall post pics once installed...

(http://tb-racing.smugmug.com/photos/i-CCr77Bm/0/L/i-CCr77Bm-L.jpg) (http://tb-racing.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-MTS/n-KrmFN/i-CCr77Bm/A)

(http://tb-racing.smugmug.com/photos/i-rnBHdXd/0/L/i-rnBHdXd-L.jpg) (http://tb-racing.smugmug.com/Motorcycles/Ducati-MTS/n-KrmFN/i-rnBHdXd/A)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am April 15, 2015, 09:37:02 Nachmittag
Hello TBR,
members of the English Forum are always welcome  :)
I think you have not enough Multistradas to mount all these parts....... ;D

Greets, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: TBR am April 16, 2015, 01:57:07 Nachmittag
Hello TBR,
members of the English Forum are always welcome  :)
I think you have not enough Multistradas to mount all these parts....... ;D
Greets, Reiner

Mate, you should see my personal bike parts inventory, some dealers would turn red....
Got a few mates that own MTS back over in Oz and have both versions on hand is bloody brilliant as one will definitely fit once I have the time to get this done properly.

Keep up the good work!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Highwaygecco am April 20, 2015, 11:52:02 Vormittag
So, ich habe mir auch mal diesen Deckel bestellt. Dann bleibt der Dreck ab jetzt draußen  ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 23, 2015, 08:34:31 Nachmittag
Morgen gehen die Deckel auf die Reise zu ihren Empfängern!  ;D
Ich wünsch euch allen viel Freude an dem Teil und möchte mich bei jeden nochmal für das Vertrauen bedanken.
Jeder hat zu seinem Wort gestanden und bezahlt, ihr seid ein toller Trupp!

Einen Deckel hab ich noch übrig, wer zuerst kommt malt zuerst...

Viele Grüsse aus Oberfranken

Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiLS am April 23, 2015, 09:16:09 Nachmittag
Danke an dich fürs organisieren  :)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: mevatron am April 24, 2015, 09:56:14 Vormittag
@ Rollo


Hast ne PN

Uli
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Presto am April 24, 2015, 10:25:46 Vormittag
Danke an dich fürs organisieren  :)
+1  ;D

Haste gut gemacht!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am April 24, 2015, 10:59:34 Vormittag
Morgen gehen die Deckel auf die Reise zu ihren Empfängern!  ;D
Ich wünsch euch allen viel Freude an dem Teil und möchte mich bei jeden nochmal für das Vertrauen bedanken.
Jeder hat zu seinem Wort gestanden und bezahlt, ihr seid ein toller Trupp!

Einen Deckel hab ich noch übrig, wer zuerst kommt malt zuerst...

Viele Grüsse aus Oberfranken

Michael

Der letzte Deckel ist nun auch weg...

Gruss
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: c-lausi am April 24, 2015, 12:25:42 Nachmittag
Danke an dich fürs organisieren  :)
+1  ;D

Haste gut gemacht!


Und noch einmal +1!!!
Bekommst ein Fleißbienchen!!! ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Leo13 am April 24, 2015, 07:47:15 Nachmittag
Super, danke!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Hänschen am April 26, 2015, 11:29:31 Nachmittag
Super, danke, habe das Teil auch bekommen.
Ist ja kleiner als ich dachte. Da ich den originalen Brotkasten fahre, konnte ich das nicht wirklich einsehen.

Jetzt zur Montage: hat schon einer Tips bei Originalkofiguration? Ist ja alles sehr eng.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Heidemops am April 26, 2015, 11:37:26 Nachmittag
Super, danke, habe das Teil auch bekommen.
Ich ja kleiner als ich dachte. Da ich den originalen B Brotkasten fahre, konnte ich das nicht wirklich einsehen.

Jetzt zur Montage: hat schon einer Tips bei Originalkofiguration? Ich ja alles sehr eng.

Von mir auch vielen Dank für das Teil ! :-*
Der Einbau war leicht. Ich habe etwas Montagekleber drauf gemacht und einfach vom Reifen her über die Schwinge gegriffen und eingesetzt.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Schippy am April 27, 2015, 12:57:28 Vormittag
Super, danke, habe das Teil auch bekommen.
Ich ja kleiner als ich dachte. Da ich den originalen B Brotkasten fahre, konnte ich das nicht wirklich einsehen.

Jetzt zur Montage: hat schon einer Tips bei Originalkofiguration? Ich ja alles sehr eng.

Habs auch gestern bekommen. Super Klasse!!! Allen beteiligten nochmals herzlichen Danke.

Ja die Montage:
- Links von der Diva auf Höhe Hinterrad niederknien
- Abdeckung in die rechte Hand
- Gaaanzz zärtlich mit dem Deckel in der Hand über den Kotflügel Richtung Schwinge fühlen, bis da ein riesen Haifischschlund kommt. Dieser Schlund ist die Öffnung
- Deckel drauf und gut ist. Passst Eins A. Obs da einen Kleber braucht ?? Ich hab keinen zur Hand, also werd ich das mal so lassen.

Hatte noch nie ein Teil das sooo schnell und einfach zu montieren war !



Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Leo13 am April 27, 2015, 01:33:49 Nachmittag
Vielen vielen Dank, der Deckel ist eingetroffen.
Erstaunlich, was man so alles drucken kann  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: tgcporz am April 27, 2015, 02:52:58 Nachmittag
Vielen Dank, bei mir ist er auch eingetroffen  :).
Dank der vielen Tipps kann auch beim Einbau mit
zwei linken Händen nicht so viel schiefgehen  ;D ;D

Tgcporz
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Heidemops am April 27, 2015, 04:08:43 Nachmittag
Dank der vielen Tipps kann auch beim Einbau mit
zwei linken Händen nicht so viel schiefgehen  ;D ;D

Tgcporz
[/quote]

...dann solltest Du beim Einbau aber rechts vom Motorrad knien. Dort ist aber der Auspuff im Weg  :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: edu am April 30, 2015, 05:48:23 Nachmittag
Hallo Michael, habe meine 2 Teile auch bekommen,besten Dank lg edu
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: axelbremen am Mai 02, 2015, 07:40:28 Nachmittag
Kann man noch so einen deckel haben? Hätte starkes Interesse.
Gruss axel
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Multicati am Mai 04, 2015, 06:56:33 Nachmittag
Hallo Michael ,
mein Teil hat auch heute seinen neuen Platz in Belgien gefunden ! Du hast das Teil ja lecker verpackt  ;D
Danke für die reibungslose Abwicklung  ;)

Auch nochmal danke an Reiner für's entwickeln .

Mfg, Udo
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Schippy am Mai 10, 2015, 12:14:57 Vormittag
So mein Deckelchen ist hinüber. Hab heute kontrolliert obs noch sitzt und flutsch hatte ich es in der Hand und 2 Zähne abgebrochen.

Ich finde das ist doch etwas zu dünn konstruiert, etwas mehr Material würde da nicht schaden.

Ich hab jetzt das Deckelchen mit Elefantentape über das Loch geklebt. Man sieht die Stelle eh kaum und es gibt auch schwarzes Tape.
Eigentlich könnte man da den Deckel auch weglassen.

Mal schauen wie das hält...

Da soll aber kein Vorwurf an denn Entwickler und Sammelbesteller sein, sondern nur ein Erfahrungsbericht und evtl. Verbesserungsvorschlag....
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 11, 2015, 10:59:46 Vormittag
Hmmmh! ich habe meines selbst mehrmals montiert und demontiert.
Die dünne Wand ist bewusst gewählt um das Teil flexibel zu halten
und damit es vom Preis nicht zu hoch kommt.
Wenn das gebrochen ist kann das aus meiner Sicht nur daran liegen das Du
das Teil verkantet angesetzt hast und dann mit Gewalt versucht hast das
in die Öffnung zu drücken.
In Summe wurde das Teil jetzt 54 mal geordert. Hat noch jemand Probleme mit
der Festigkeit gehabt? Ich kann die Daten auch abändern.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 11, 2015, 11:05:09 Vormittag
Ich sach doch immer.....setzt das Ding mit nem Klacks Montagekleber (gibt es auch in schwarz) ein !

Muß man(n) eh nie wieder aufmachen,wegmachen, ausser man möchte sich ein Aquarium in die Schwinge basteln   ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 11, 2015, 12:09:36 Nachmittag
In Summe wurde das Teil jetzt 54 mal geordert. Hat noch jemand Probleme mit
der Festigkeit gehabt?
Bei mir war bei einem der Deckel bereits eine Lasche gebrochen, als ich ihn aus dem Postumschlag genommen habe - scheint also eine Sollbruchstelle zu sein ;D

Ist aber nicht weiter schlimm - werde das Deckelchen sowieso mit Silikon reinkleben :azn:
Silikon deswegen, weil es flexibel ist und ggf. auch wieder mit einem Messer entfernt werden kann - bei Montagekleber bin ich mir da nicht so sicher...
(alles, was ich im Haus mit Montagekleber geklebt habe, hält bombenfest und lässt sich nicht ohne Verlust des Untermaterials entfernen...)

Gruß,
Bodenseematze
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiMania am Mai 11, 2015, 02:03:26 Nachmittag
Bei mir war bei einem der Deckel bereits eine Lasche gebrochen, als ich ihn aus dem Postumschlag genommen habe - scheint also eine Sollbruchstelle zu sein ;D

Hey Matthias, meiner war O.K....  :P :-*
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 11, 2015, 02:08:29 Nachmittag
Hey Matthias, meiner war O.K....  :P :-*
Komisch - dabei war Deiner doch mit im Umschlag... :D
Lag' wohl im Umschlag auf der richtigen Seite; d.h. auf der Seite, an der die Post nicht drauf gestempelt hat :o :laugh:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Schippy am Mai 11, 2015, 03:28:31 Nachmittag
Wenn das gebrochen ist kann das aus meiner Sicht nur daran liegen das Du
das Teil verkantet angesetzt hast und dann mit Gewalt versucht hast das
in die Öffnung zu drücken.

Na da das Teil nicht eingerastet ist hab ich mit dem großen Vorschlaghammer und Montiereisen .....  :evil:

Nein Ironie und Spaß beiseite:
Habs jetzt mit Montagekleber geklebt.
Ich persönlich finde es deutlich zu filigran. Auch passen die Haken nicht perfekt. Auch schon vor dem Zahnausfall ließ es sich hin und herschieben.
Sowas sollte eigentlich ohne Kleber abdichten. Dafür müsste es satter sitzen. Sonst kann ich ja einfach irgend ein Platsikplättchen draufkleben.
Wenn es stabiler zu teuer wird, dann ist es halt nicht DIE Lösung sowas zu printen....

Wenn ich da mit 1:53 in der Minderheitenmeinung bin hab ich kein Problem damit.
Ich bin da auch niemandem böse und will mich auch nicht beschweren, bei der nächsten Aktion bin ich wenns mir vernünftig vorkommt wieder ohne Vorurteil dabei.

Sind nur meine 2Cent zu dem Ergebnis und vielleicht bewahrt es ja den einen oder anderen vor Zahnausfall und Deckelverlust.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 11, 2015, 05:01:29 Nachmittag
Mit " Gewalt " habe ich natürlich nicht den Vorschlaghammer gemeint  :).
Es ist eine fein ausgelegte Geometrie. Da der Werkstoff aber eine hohe Flexibilität
hat dachte ich nicht das er allzuschnell brechen kann. Man kann die Zähne
auch recht weit von Hand hin und her bewegen ohne das sie abreißen.
Allerdings ist der Bereich nicht einsehbar, so das man sehr schnell beim
ansetzen schräg kommen kann.
Ich werde daher die Konstruktion etwas aufdcken, wenn sich die Zähne als zu
empfindlich erwiesen haben.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: wjn am Mai 11, 2015, 05:02:30 Nachmittag
Hallo, ich binn erst seit letzten Freitag wieder zuhause und hab mir das Teil ansehen können. Leider ist der Niederländische Post nicht zu gut gewesen, siehe Bilder:

(http://www.mijnalbum.nl/foto-V8LPR6OX.jpg) (http://www.mijnalbum.nl/Grotefoto-V8LPR6OX.jpg) (http://www.mijnalbum.nl/foto-TMLQTMYS.jpg) (http://www.mijnalbum.nl/Grotefoto-TMLQTMYS.jpg)

Trotzdem das Teil eingesetzt mit etwas Kleber, passt ohne Probleme und bleibt hoffentlicht sitzen.

Ich denke das es doch etwas "schwerer" ausgelegt werden kann.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rollo am Mai 11, 2015, 09:57:18 Nachmittag
Mensch Leute, das tut mir echt leid.  :o
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.

Liebe Grüsse
Michael
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: wjn am Mai 12, 2015, 10:06:36 Vormittag
Mensch Leute, das tut mir echt leid.  :o
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.

Liebe Grüsse
Michael
Hi Michael,

Es hat mich nicht geärgert, kann ja passieren.
Sonnst hatte ich es mittels PB dir direkt geschrieben.

Ich hab es hier mit Bilder reingestellt, sodaß eine nächste Version etwas starker ausgeführt werden kann.

Auch nach eine Probefahrt sitzt das Teil noch perfect, Passform geht absolut in Ordnung.

Grüsse, Wolfgang.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Presto am Mai 12, 2015, 12:20:47 Nachmittag
Mensch Leute, das tut mir echt leid.  :o
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.

Liebe Grüsse
Michael

Michael, kein Problem! Hab beim Gummibärchen naschen die abgebrochene Nase mit Sekundenkleber wieder drangesetzt und werde
nächste Woche das Teil mit Silikon einsetzen.

Denke passt schon.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 12, 2015, 12:32:00 Nachmittag
Mensch Leute, das tut mir echt leid.  :o
Ich hab extra die Gummibärchen zum Transportschutz mit rein das so etwas nicht passiert.
War scheinbar nicht effektiv genug, sorry dafür.
Habe da auch kein Problem mit - dafür hast Du das ganze organisiert und durchgeführt
Nur wer was macht, kann Fehler machen - wer nichts macht, bleibt fehlerfrei ;D

--> Basst scho'! :laugh:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 12, 2015, 01:24:52 Nachmittag
Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu:

OHNE Silikon oder Montagekleber, wird und kann das Teil trotz der  " Nasen " nicht komplett einrasten !!

Der Grund dafür liegt in der Konstruktion der Schwinge, im oberen Bereich der Öffnung ist kein Absatz zum Einrasten, dort geht der Guß ohne Kerbung leicht schräg nach oben / hinten hoch !

Im unteren Bereich, zur Straße hin also können die Nasen dagegen sehr wohl einrasten, die Materialstärke ist dort bei ca. 5 mm !

Nochmals, klebt die Dinger ein, mit was ihr wollt, die Öffnung hat keinen Zweck, da muß kein Mensch mehr dran, ausser ihr wollt beim Reinigen des Excenters die Schwinge Durchspülen !

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: jodie am Mai 12, 2015, 02:26:38 Nachmittag
Servus,
leider habe ich das Thema jetzt erst entdeckt...
Ich hätte auch Interesse an dem Teil.. und sollte eine zweite Auflage kommen.. ich will.. ich will....

Danke...

Gruß
Jo
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 12, 2015, 02:38:30 Nachmittag
Servus,
leider habe ich das Thema jetzt erst entdeckt...
Ich hätte auch Interesse an dem Teil.. und sollte eine zweite Auflage kommen.. ich will.. ich will....

Danke...

Gruß
Jo

Hier kannst direkt selber bestellen  ;D

https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-verschlussdeckel-einarmschwinge)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: jodie am Mai 12, 2015, 03:15:05 Nachmittag
Ah.. danke Dir!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 12, 2015, 03:33:12 Nachmittag
Ich habe die verstärkte Variante hochgeladen.
Wer jetzt über den oben genannten Link bestellt, bekommt
bereits die neue Geometrie.

Gruss, Reiner

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Flitzi am Mai 12, 2015, 03:55:34 Nachmittag
Hat die 2015er Multi auch das Loch? Habe schon gesucht. Aber auch bei der "Alten" habe ich es nicht gesehen. 8)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 12, 2015, 05:10:58 Nachmittag
das kannst Du nicht sehen, nur ertasten.
Weiter vorne ist ein Bild von einer ausgebauten Schwinge,
da siehst Du wo das ist.

Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: berti am Mai 12, 2015, 05:15:46 Nachmittag
Ich hatte heute den gleichen Gedanken. Werde am Abend mal nachschauen ob die neue auch diese Öffnung hat.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Flitzi am Mai 12, 2015, 05:38:21 Nachmittag
das kannst Du nicht sehen, nur ertasten.
Weiter vorne ist ein Bild von einer ausgebauten Schwinge,
da siehst Du wo das ist.

Beitrag #21. Wo ist das? Motor/Schwinge oder?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 12, 2015, 07:58:05 Nachmittag
ja, zwischen Schwinge und Motorgehäuse.
Wenn Du mit der Hand in den Zwischenraum greifst
kannst Du die Öffnung ertasten.
Ein Bild gibt es in Beitrag Nummer48.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Dirty Todd am Mai 12, 2015, 08:15:35 Nachmittag
bei dem link wird leider keine Seite angezeigt.
LG
Dirty Todd
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lindi am Mai 12, 2015, 08:28:26 Nachmittag
Ob die Schwinge die Öffnung an der gleichen Stelle hat, kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.
Aber am rechten Schwingenarm ist ein Loch erkennbar. (siehe Foto)
Das müsste mal ein Besitzer einer 2015er Multi nachschauen bzw. erfühlen. ob da eine Abdeckung drüber ist.

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 12, 2015, 10:01:16 Nachmittag
bei dem link wird leider keine Seite angezeigt.
LG
Dirty Todd
Da gibt es grad ein paar Probleme, wenn ich die Daten hochladen will.
Damit niemand die alte Variante kauft habe ich das vorerst mal gesperrt.
Ich werde mich morgen mal drum kümmern wenn ich die Zeit dazu finde.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiBrian am Mai 13, 2015, 06:53:04 Vormittag
Moin zusammen,

es scheint doch sinnvoll zu sein die Öffnung in der Schwinge vor Einsetzen des Deckels zu reinigen...?

Wie habt Ihr das denn bewerkstelligt? Da gibt es doch auch ein Ablaufloch dafür? Kann mir bitte einer mit nem Bild erklären, wo das ist?

Dann bestelle ich in den nächsten Tagen das Teil, sobald der link wieder funzt...

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 13, 2015, 07:02:26 Vormittag
Moin zusammen,

es scheint doch sinnvoll zu sein die Öffnung in der Schwinge vor Einsetzen des Deckels zu reinigen...?

Wie habt Ihr das denn bewerkstelligt? Da gibt es doch auch ein Ablaufloch dafür? Kann mir bitte einer mit nem Bild erklären, wo das ist?

Dann bestelle ich in den nächsten Tagen das Teil, sobald der link wieder funzt...

Wenn Du was reinigen willst/musst, dann im Bereich des Kettenspann Excenters, dort läuft der ganze Schmodder hin, da wo das Loch ist, ist sauber !
Also am besten Rad ausbauen, Exceter ausbauen und von dort her putzen - auf den ersten drei Seiten des Freds hier gibt es ein paar Bilder.

Gruß Walle
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 13, 2015, 10:02:21 Vormittag
Moin zusammen,

es scheint doch sinnvoll zu sein die Öffnung in der Schwinge vor Einsetzen des Deckels zu reinigen...?

Wie habt Ihr das denn bewerkstelligt? Da gibt es doch auch ein Ablaufloch dafür? Kann mir bitte einer mit nem Bild erklären, wo das ist?

Dann bestelle ich in den nächsten Tagen das Teil, sobald der link wieder funzt...

Das W-Lan an meinem Urlaubsort lässt den Upload der geänderten Daten nicht zu.
Ich kann die Daten daher frühestens am Samstag / Sonntag aktualisieren.
Gruss, Reiner
Titel: Modell 2015
Beitrag von: Vau am Mai 13, 2015, 11:47:37 Vormittag
Ob die Schwinge die Öffnung an der gleichen Stelle hat, kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.
Aber am rechten Schwingenarm ist ein Loch erkennbar. (siehe Foto)
Das müsste mal ein Besitzer einer 2015er Multi nachschauen bzw. erfühlen. ob da eine Abdeckung drüber ist.

LG Henryk  ;)
Sieht so aus als wenn da ebenfalls Öffnungen sind, die für die Lagerung des
Sandkerns beim Gießen benötigt werden und nicht verschlossen sind.
Theoretisch müsste die Öffnung von Bild 1 auch auf der linken Seite vorhanden sein
( auf dem Bild nicht sichtbar ).
Am besten Du prüfst das mal per abtasten nach oder gehst zu Deinem Händler und schaust
mit Ihm in die Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog.
Wenn da keine Stopfen drauf sind ist es der gleiche Mist wie bei der alten Multistrada.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lama315b am Mai 13, 2015, 12:22:53 Nachmittag
Ich habe bei meiner Neuen 15er nachgeschaut  :o

in Fahrtrichtung rechts ist die Öffnung und die ist offen !

einfach den rechten Schwingenlagerarm mit den Fingern folgen dann kann man es erfühlen.

ich klebe erstmal Panzertape drauf

Gruß Otto
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 13, 2015, 01:56:42 Nachmittag
Ich habe bei meiner Neuen 15er nachgeschaut  :o

in Fahrtrichtung rechts ist die Öffnung und die ist offen !

einfach den rechten Schwingenlagerarm mit den Fingern folgen dann kann man es erfühlen.

ich klebe erstmal Panzertape drauf

Gruß Otto
Geh in ein Bastelgeschäft. Kauf da eine  2mm dicke Wachsplatte.
Schneide ein kleines Stück zu und drücke es an der Innenseite der Schwinge an, so das sich
der Umriss der Öffnung auf der Wachsplatte abdrückt. Steck das ganze in ein
Kuvert und sende es mir zu. Ich werde dann für die 2015er einen Deckel wie für die
" alte " Multi modellieren und den Datensatz wieder für die Allgemeinheit freigeben.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am Mai 14, 2015, 10:51:07 Vormittag
Hallo zusammen.
Habe letztens meinen Deckel verbaut. Der ging schön sauber in die Öffnung und saß schön fest. Habe dann gestern eine kleine Runde von ca. 100 KM gedreht.
Was soll ich sagen, als ich zurück war, war der Deckel weg. Habe ihn wohl verloren.
Also, wenn nach mir noch jemand den Deckel verbaut, klebt ihn mit Montagekleber oder Silikon ein. Ich dachte, es wäre nicht nötig, weil er schön in die Öffnung passte.
Dem ist aber definitiv nicht so. Für die paar KM ist die Sache sonst wirklich zu teuer.
Also lernt aus den Erfahrungen und macht es besser.
Gruß Firefox
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 15, 2015, 06:03:59 Nachmittag
Wenn ich am Wochenende den neuen Datensatz hochlade,
werde ich auf jeden Fall auch den Hinweis auf das verkleben
in den Beschreibungstext aufnehmen. Ich war auch der Meinung
es wird ohne Kleber halten, werde das bei mir umgehend ändern.
Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 16, 2015, 09:04:24 Nachmittag
Das überarbeitete Modell ist jetzt freigeschaltet:
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm)

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: bhartl am Mai 16, 2015, 09:22:27 Nachmittag
... ich hab meinen Deckel aus der Sammelbestellung auch verloren  :'(

Gibt´s mal wie eine neue Sammelbestellung bzw. wer opfert sich für die Organisation?????
Ciao BHartl
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 16, 2015, 09:27:38 Nachmittag
Hallo zusammen.
Habe letztens meinen Deckel verbaut. Der ging schön sauber in die Öffnung und saß schön fest. Habe dann gestern eine kleine Runde von ca. 100 KM gedreht.
Was soll ich sagen, als ich zurück war, war der Deckel weg. Habe ihn wohl verloren.
Also, wenn nach mir noch jemand den Deckel verbaut, klebt ihn mit Montagekleber oder Silikon ein. Ich dachte, es wäre nicht nötig, weil er schön in die Öffnung passte.
Dem ist aber definitiv nicht so. Für die paar KM ist die Sache sonst wirklich zu teuer.
Also lernt aus den Erfahrungen und macht es besser.
Gruß Firefox

 ;D ;D Tja...wer nicht lesen kann, muss eben bezahlen  :P   Mein in den Dimensionen nicht passender, und noch mit kleinen Nasen ausgestatteter Deckel ist noch genau dort, wo ich ihn mit Montagekleber fixiert habe....dädät ihr doch mol uff an alda Großvadder hera  :laugh:

Gruß Walle

PS: Wenn es ohne Ausbau der Schwinge gehen würde, würde ich das Loch zu schweißen - ist für nix zu gebrauchen, außer als Dreck- und Wasserschlucker  :blank:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Schippy am Mai 17, 2015, 01:32:11 Vormittag
;D ;D Tja...wer nicht lesen kann, muss eben bezahlen  :P   Mein in den Dimensionen nicht passender, und noch mit kleinen Nasen ausgestatteter Deckel ist noch genau dort, wo ich ihn mit Montagekleber fixiert habe....dädät ihr doch mol uff an alda Großvadder hera  :laugh:

Gruß Walle

Ja hasch ja recht Opa Walle :P :P

@alle: sollen wir abstimmen ob Walles Nick auf OpaWalle umbenannt werden soll ;)

Duck und weg,


Sorry für OT!

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: AgeEm am Mai 17, 2015, 02:05:29 Nachmittag
PS: Wenn es ohne Ausbau der Schwinge gehen würde, würde ich das Loch zu schweißen - ist für nix zu gebrauchen, außer als Dreck- und Wasserschlucker  :blank:

Was ist mit Bauschaum, dann ist es auch zu  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am Mai 17, 2015, 06:50:44 Nachmittag
PS: Wenn es ohne Ausbau der Schwinge gehen würde, würde ich das Loch zu schweißen - ist für nix zu gebrauchen, außer als Dreck- und Wasserschlucker  :blank:


Was ist mit Bauschaum, dann ist es auch zu  ;D





das ist  besser #27
http://multistrada.eu/index.php?topic=5685.15 (http://multistrada.eu/index.php?topic=5685.15)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: morpheus_hh am Mai 17, 2015, 07:12:02 Nachmittag
Hallo ihr lieben Menschen,

Ich befürchte, das ich das gleiche Problem habe...
Habe die Multi aus 2014 mit skyhock... Oder hat diese nicht das problem? Habe mal versucht auf die Suche nach der Öffnung zugehen... Aber nix gefunden :-/

Vielen Dank für die Antworten...

Christian
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 17, 2015, 08:50:04 Nachmittag
Hallo ihr lieben Menschen,

Ich befürchte, das ich das gleiche Problem habe...
Habe die Multi aus 2014 mit skyhock... Oder hat diese nicht das problem? Habe mal versucht auf die Suche nach der Öffnung zugehen... Aber nix gefunden :-/

Vielen Dank für die Antworten...

Christian

Bück Dich, oder knie neben Deiner Diva nieder  ;D.....und fühle und taste, und Du wirst fündig zwischen der Schwinge und dem Motor.....schmutzige Hände gibt es gratis dazu  :laugh:
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: morpheus_hh am Mai 17, 2015, 09:07:36 Nachmittag
Dann sollte Ich womöglich schnellst möglich ordern :-/

Danke für die schnelle Antwort!

P.s. Danke an den konstruktiven!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am Mai 18, 2015, 07:32:16 Vormittag
;D ;D Tja...wer nicht lesen kann, muss eben bezahlen  :P   Mein in den Dimensionen nicht passender, und noch mit kleinen Nasen ausgestatteter Deckel ist noch genau dort, wo ich ihn mit Montagekleber fixiert habe....dädät ihr doch mol uff an alda Großvadder hera  :laugh:

Gruß Walle

Ja hasch ja recht Opa Walle :P :P

@alle: sollen wir abstimmen ob Walles Nick auf OpaWalle umbenannt werden soll ;)


...ich freue mich über deine Unfehlbarkeit. Bawahre sie dir!

Gruss Firefox

Duck und weg,


Sorry für OT!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Schippy am Mai 18, 2015, 05:25:00 Nachmittag

...ich freue mich über deine Unfehlbarkeit. Bawahre sie dir!

Gruss Firefox


Hmmmmmmm,

Hab ich dir oder sonst jemandem was getan? :o


Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am Mai 19, 2015, 07:49:30 Vormittag
...nein sicher nicht. In diesem Falle finde ich es nur nicht wirklich angebracht von Walle, seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen.
Ich kann damit leben, den Deckel verloren zu haben, wundere mich nur, das andere sich darüber freuen können.
Aber egal, Hauptsache er ist Glücklich. Trotzdem könnte man noch ein oder vielleicht auch zwei mal drüber nachdenken, ob das wirklich
so toll ist.
Schönen Tag euch allen.
Gruss Firefox
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 19, 2015, 07:58:13 Vormittag

...ich freue mich über deine Unfehlbarkeit. Bawahre sie dir!

Gruss Firefox



Hmmmmmmm,

Hab ich dir oder sonst jemandem was getan? :o


 ;D Herbert, ich glaube das galt mir :P....der Herr Firefox ist vermutlich ein bisschen Smily blind, und erkennt den Sarkasmus in meinem Geschreibsel nicht.....glaube das mein Hinweis den Deckel fest zu kleben bereits der dritte war !
Aber  ;D ;D wer nicht hören will, muß eben bezahlen  :o

Im übrigen Firefox, das hat mit Unfehlbarkeit bestimmt nichts zu tun, wenn man früh erkennt, wie ein Problem beseitigt werden kann, bevor es Geld kostet...Schwabe und Perfektionist mit Leib und Seele halt  :-*
zu allem Überfluß noch Stinkfaul und bequem  :o letzteres aber nur, weil ich mir mein Leben so einfach wie möglich machen will !

Gruß Walle

   
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Firefox am Mai 19, 2015, 08:09:59 Vormittag
Dein Deckel war aber auch nicht passend. Daher kann ich verstehen, das du ihn eingeklebt hast. Meiner ging saugen rein und klemmte sich gut fest (so zumindest der Anschein). Von daher sah ich keine Notwendigkeit das Teil einzukleben.
Ich wollte dabei auch nur die Leute warnen, die wie ich der Meinung waren, das würde so halten.
So, ich denke, über diese Geschichte wurde jetzt genug diskutiert. Ich bin weder sauer, noch Smilieblind. Alles ist gut.
Macht es einfach besser als ich, das war es, was ich euch damit sagen wollte
Gruss Firefox
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am Mai 19, 2015, 08:16:20 Vormittag
...nein sicher nicht. In diesem Falle finde ich es nur nicht wirklich angebracht von Walle, seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen.
Ich kann damit leben, den Deckel verloren zu haben, wundere mich nur, das andere sich darüber freuen können.
Aber egal, Hauptsache er ist Glücklich. Trotzdem könnte man noch ein oder vielleicht auch zwei mal drüber nachdenken, ob das wirklich
so toll ist.
Schönen Tag euch allen.
Gruss Firefox

........auf jeden Fall hat mein Post, in dem ich Dein Pech kommentiert habe, einige dazu gebracht das Ding vor Verlust fest zu kleben  :laugh:

Im übrigen hat das mit Schadensfreude nichts zu tun !


Gruß Walle

PS: Wenn Du dir mal die Mühe gemacht hättest, die innere Kontur/Konstruktion der Schwinge zu ertasten, dann würdest Du vielleicht verstehen, warum ich den Rat gegeben habe  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Schippy am Mai 19, 2015, 04:54:31 Nachmittag
...nein sicher nicht. In diesem Falle finde ich es nur nicht wirklich angebracht von Walle, seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen.
Ich kann damit leben, den Deckel verloren zu haben, wundere mich nur, das andere sich darüber freuen können.
Aber egal, Hauptsache er ist Glücklich. Trotzdem könnte man noch ein oder vielleicht auch zwei mal drüber nachdenken, ob das wirklich
so toll ist.
Schönen Tag euch allen.
Gruss Firefox

Na dann solltest in Zukunft beim zitieren ein bissle schauen.
Einfach mitten in einen anderen Kommentar reinschreiben kapiert man nicht.
Ich hab übrigends Opa-Walles  :D Kommentar sehr gut verstanden.
Da war nix böse gemeint. Gell Opa :P
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Mai 25, 2015, 10:19:24 Vormittag
Das überarbeitete Modell ist jetzt freigeschaltet:
https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm (https://www.shapeways.com/product/YPW748F2R/ducati-mts-1200-deckel-schwinge-cover-swingarm)

Gruss, Reiner

Hat schon jemand den geänderten Deckel bekommen und auch montiert bzw. eingeklebt ?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: morpheus_hh am Mai 27, 2015, 10:57:06 Nachmittag
Hätte das Teil abzugeben:

http://multistrada.eu/index.php?topic=7106.msg95431#msg95431 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7106.msg95431#msg95431)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: MultiLS am Juni 08, 2015, 09:32:07 Nachmittag
Hallo zusammen,

beim Kettenschutz abschrauben ist mir heute aufgefallen dass die Schwinge eine 2. Öffnung hat. Unter der Kettenlaufschiene ist ein Loch das auch in das Innere führt und man kann sogar mit der Taschenlampe reinleuchten. Mir ist da nämlich eine Schraube reingefallen.

Meine Frage nun: Müsste man das Loch auch verschließen um den Exzenter zu schützen? Das war ja der Gedanke bei der Einlauföffnung oder?

Grüße
Lothar
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: blumi am Januar 24, 2016, 12:34:46 Nachmittag
So... Gestern hatte ich auch Schwingenexcenterputztag und da kam einiges raus.... Werde wohl auch den Vau - Deckel bestellen.
Weis jemand ob bei der  Diavel das selbe Problem ist und der Deckel auch passt, dann könte ich für den Kollegen auch gleich mitbestellen ?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am Januar 24, 2016, 01:26:11 Nachmittag
Hallo Blumi,
falls das LOCH auch in der Diavel da ist und der vorhandene Deckel
nicht passen sollte, kann ich da gerne was konstruieren.

Gruss, Reiner
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: blumi am Januar 24, 2016, 02:17:12 Nachmittag
Hallo Blumi,
falls das LOCH auch in der Diavel da ist und der vorhandene Deckel
nicht passen sollte, kann ich da gerne was konstruieren.

Gruss, Reiner

Ok.. Danke !
Dann werden wir beim Kolegen erst mal schauen müssen ob da auch ein Loch ist.

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: blumi am Januar 24, 2016, 04:03:17 Nachmittag
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen mir die Achse genauer anzusehen.

Nachdem die Achse endlich raus war, konnte ich deutliche Laufspuren an der Buchse sehen.
Sehr komisch, die Achse dreht sich ja nicht in der Buchse sondern die Buchse samt Achse im
Ich habe alles gesäubert und wieder gefettet, das Lagerspiel ist ok.

Die Laufspuren an der Buchse und Achse im Bereich der Buchse habe ich auch.......
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rockerration am Februar 13, 2016, 09:39:49 Nachmittag
Nach dem ich hier alle Infos zur Schwinge gesammelt habe, habe ich mich auch daran gemacht um einmal den gesammelten Schmutz zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Der Schmutz hielt sich in Grenzen (Bj. 2015, 6000 km gefahren) Bilder im Anhang.
Da die 2015 den Einlauf nicht in Fahrtrichtung, sondern seitlich rechts hat, kann wohl nicht soviel Schmutz eingesammelt werden.
Trotzdem versuche ich den Excenter vor Schmutz zu schützen, indem ich ein Füllstück hinten in die Schwinge direkt vor dem Excenter eingeschoben habe und eine selbst geschnitte Gummidichtung im offenen Spalt der Spannvorrichtung für die Klemmung eingebaut habe.
Ende Saison schau ich mir das noch einmal an...

Gruß
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rockerration am Februar 13, 2016, 09:49:27 Nachmittag
Excenter...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rockerration am Februar 13, 2016, 09:52:27 Nachmittag
Füllstück...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Rockerration am Februar 13, 2016, 09:55:18 Nachmittag
Dichtung...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Juiced am Februar 17, 2016, 09:52:55 Nachmittag
Gibt es jetzt eigentlich einen passenden Deckel für die 2015er?
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am Februar 17, 2016, 10:07:37 Nachmittag
Nach dem ich hier alle Infos zur Schwinge gesammelt habe, habe ich mich auch daran gemacht um einmal den gesammelten Schmutz zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Der Schmutz hielt sich in Grenzen (Bj. 2015, 6000 km gefahren) Bilder im Anhang.
Da die 2015 den Einlauf nicht in Fahrtrichtung, sondern seitlich rechts hat, kann wohl nicht soviel Schmutz eingesammelt werden.
Trotzdem versuche ich den Excenter vor Schmutz zu schützen, indem ich ein Füllstück hinten in die Schwinge direkt vor dem Excenter eingeschoben habe und eine selbst geschnitte Gummidichtung im offenen Spalt der Spannvorrichtung für die Klemmung eingebaut habe.
Ende Saison schau ich mir das noch einmal an...

Gruß



Mit der Dichtung kann es sein, das der Exzenter nicht fest genug eingespannt wird.
Wenn es zu dick ist wird der Drehmomentwert erreicht ohne das der Exzenter richtig eingespannt ist.
Nach dem Anziehen der 2 Schrauben drücke ich zum Schutz des Schlitzes einen aufgeschnittenen O-Ring
der Länge nach ein. Ein "Füllstück" habe ich ebenfalls eingelegt
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am Februar 18, 2016, 09:18:35 Vormittag
Silikon hat sich bereits seit einem guten halben Jahrzehnt bestens bewährt...😉
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Lama315b am Februar 18, 2016, 09:27:08 Vormittag
Moin,

ich habe ein auf Maß geschnittenes Stück Schnürsenkel
nach Anzug des Drehmoments eingelegt.
hält sicher, und quillt bei Feuchtigkeit auf und dichtet ab.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: triplx am Februar 18, 2016, 05:19:59 Nachmittag
Grüß Euch
Nur ganz kurz. Lebe im Raum Wien, fahre mittlerweile 3 Jahr MTS (Touring 2013).
Bezugnehmend auf Antw 217.
Es gibt außer der Öffnung an der Vorderseite, für welche bereits ein konstruierter Deckel im Umlauf ist noch weitere 2 Öffnungen (oval 70 x 30). Beide befinden sich im oberen Kettenschacht. Die Vordere ist neben der Austrittsöffnung der Kette aus der Schwinge.  Die Zweite im Bereich der hintern Befestigungsschraube der Kettengleitschiene. Die Vordere ist komplett offen während die Hintere zum Teil vom Gleitschutz abgedeckt wird.
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: HoraX am Februar 18, 2016, 11:01:37 Nachmittag
Mann, was haben sich die Konstrukteure denn bei den großen Löchern in der Schwinge bloß gedacht?


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: c-lausi am Februar 19, 2016, 12:05:28 Nachmittag
Die haben nur an die Gewichtsersparnis gedacht... :D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am Februar 20, 2016, 08:17:06 Vormittag
....Am besten mal ne Dose Bauschaum versprühen.... :P ;)
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: giovanni am Februar 20, 2016, 08:34:50 Vormittag
Mit dem Bauschaum wäre ich vorsichtig, sollte er Wasser aufnehmen hast du ein Problem und reinigen kannst du dann auch nicht mehr - vielleicht ist mal Salz dabei ist...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am Februar 20, 2016, 08:47:47 Vormittag
(...) war eigentlich ein Scherz...! 8)

Ob in der Schwinge am Excenter ein paar Sandkörner anliegen oder nicht,ist meiner Meinung nach eigentlich kein Drama...
In die Radlagerung kann nix eindringen und beim Kette spannen wird der ganze Krempel  mit etwas Balistol eingesprüht und paar mal durchbewegt..!
Allerdings, ohne den Schmutz und Tropfbrühe auf der Felge, fände ichs auch besser..! ::)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: giovanni am Februar 20, 2016, 09:30:22 Vormittag
Die Idee Bauschaum ist nicht neu - annähernd 30 Jahre alt!
Damals hatten die Autos noch mit Rost ein Problem. Ein findiger Bautechniker hat sein altes, mit Rost zerfressenes, gegen ein neues getauscht. Sein Gedanke - wo kein Hohlraum da kein Rost - und hat alle Hohlräume in der Karosserie mit Bauschaum perfekt ausgeschäumt. Leider war die Freude am neuen Auto nicht sehr langlebig, weil es bereits nach ein paar Jahren nicht mehr zu retten war....
Mir war schon klar, dass du einen Scherz gemacht hast, aber die Ideen wiederholen sich...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Flitzi am Februar 20, 2016, 09:47:05 Vormittag
Die Idee Bauschaum ist nicht neu - annähernd 30 Jahre alt!
Damals hatten die Autos noch mit Rost ein Problem. Ein findiger Bautechniker hat sein altes, mit Rost zerfressenes, gegen ein neues getauscht. Sein Gedanke - wo kein Hohlraum da kein Rost - und hat alle Hohlräume in der Karosserie mit Bauschaum perfekt ausgeschäumt. Leider war die Freude am neuen Auto nicht sehr langlebig, weil es bereits nach ein paar Jahren nicht mehr zu retten war....
Mir war schon klar, dass du einen Scherz gemacht hast, aber die Ideen wiederholen sich...


Ich musste dazu mal googeln: http://www.galileo.tv/tech-trends/aus-schrottkarre-mach-luxusschlitten/ (http://www.galileo.tv/tech-trends/aus-schrottkarre-mach-luxusschlitten/)  :o
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am Februar 20, 2016, 10:27:01 Vormittag
Mit TÜV wird's eng... :laugh:

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am Februar 23, 2016, 06:47:53 Vormittag

Zu dem Deckel kann ich nur eins sagen:
MÜLL 👎🏽

Passt nicht richtig und ein brüchiger Scheißdreck...
Beim Eindrücken sind gleich mal 2 "Krallen" abgefallen ....
Ohne Kleben wird das Teil abfallen!
Dafür,mit Porto,über 20€ abdrücken...? Eigentlich eine Frechheit für so was noch Geld verlangen😝
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Heidemops am März 02, 2016, 11:58:22 Nachmittag
...Deine Empfehlung geht über Silikon zum Bauschaum und danach ist es egal, ob Dreck in der Schwinge ist.
Und nun ist der Deckel scheiße. ???
Das Kleben wurde auch schon mehrfach genannt.
Der TÜV ist wohl auch nicht daran interessiert, ob so ein Deckel verbaut wurde oder nicht.
Warum hast Du überhaupt einen gekauft, nur um hier schlechte Stimmung zu machen. ::)
Ich bin sehr zufrieden und froh, das es hier Menschen gibt, die sich Gedanken machen und dabei helfen Lösungen zu finden anstatt rumzumaulen. ;D
Aber vielleicht kommt ja noch eine sinnvolle und bessere Alternative von Dir, ich würde mich jedenfalls freuen. ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Flitzi am März 03, 2016, 10:18:39 Vormittag
Heidi, ich gebe Dir voll und ganz recht!  :)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am März 03, 2016, 12:26:14 Nachmittag
Nichts dagegen,wenn es Leute gibt,die sich Gedanken über Versäümnisse der Hersteller machen usw.
und Lösungen bieten.
Nur, wenn damit das Taschengeld aufgebessert werden soll,dann sollte das Produkt auch was taugen...🤔😬👹

Hier rumtönen über das (...) neuste Update von einem supertoll dämlichen (überarbeiteten)Deckel(der nicht mal aus eigener Kraft hält und bei geringem Druck die Krallen fallen lässt)➡️ Braucht sich doch niemand wundern,wenn die Beurteilung nicht jedem schmecken will...!


Ich hab der" Deckelwerbung" geglaubt und hab mir einen bestellt.Na und? Hinterher ist man immer schlauer...




Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: c-lausi am März 03, 2016, 01:14:05 Nachmittag
Ich persönlich kann das Dingen nur empfehlen und bin genauso froh darüber dass es hier Leute gibt, welche sich Gedanken über Verbesserungen machen und dann auch noch zum kaufen preisgeben!
Ob damit nun deren Taschengeld aufgebessert wird oder nicht, lass' ich mal dahingestellt, denn es geht mir in erster Linie um meinen "Mehrwert"! Dass daran nun Leute verdienen soll mir recht sein, denn ich denke nicht, dass man damit erstens den großen Reibach machen kann und zweitens möchte ich denen, welche sich Gedanken darüber machen diese Gedanken und den Arbeitsaufwand auch gerne honorieren. Es ist nun mal einfach so, dass es nichts umsonst gibt!
Ich zumindest habe das Teil total easy einbauen können und bin der Meinung dass wenn man beim Einbau etwas Sorgfalt walten lässt nichts abbricht oder krumm wird... Das faszinierende daran: Es hält nun schon längere Zeit ohne Abdichtung, Verklebung oder sonstiges.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: doktorkralle am März 03, 2016, 03:22:02 Nachmittag
Hallo Leute
Hatte letztes Jahr auch das Problem nur bei ist das Problem ich bekomme das ganze Teil gar nicht mehr raus. Hatte mit Gummihammer von der Ketten Seite versucht nichts zu machen. Habe dann mit meinem Spezl versucht mit Holz und großem Hammer zu arbeiten doch mehr als 1 cm habe ich nicht geschafft.

Mein Problem war das ich den Exzenter nicht mehr drehen konnte. Habe es zwar wieder etwas gangbar gemacht, doch wenn ich mir die Bilder anschaue bekomme ich ja gleich Angst das es bei mir auch noch so aussieht.
Kann man sich den komplett auf Garantie wechseln lassen? ( Ich habe noch eine Cargarantie)

Lars
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am März 03, 2016, 03:59:03 Nachmittag
...Deine Empfehlung geht über Silikon zum Bauschaum und danach ist es egal, ob Dreck in der Schwinge ist.
Und nun ist der Deckel scheiße. ???
Das Kleben wurde auch schon mehrfach genannt.
Der TÜV ist wohl auch nicht daran interessiert, ob so ein Deckel verbaut wurde oder nicht.
Warum hast Du überhaupt einen gekauft, nur um hier schlechte Stimmung zu machen. ::)
Ich bin sehr zufrieden und froh, das es hier Menschen gibt, die sich Gedanken machen und dabei helfen Lösungen zu finden anstatt rumzumaulen. ;D
Aber vielleicht kommt ja noch eine sinnvolle und bessere Alternative von Dir, ich würde mich jedenfalls freuen. ;D

....was ich noch bemerken wollte: Mit "Textauffassung" bist nicht so fit...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Vau am März 03, 2016, 08:08:17 Nachmittag
...Deine Empfehlung geht über Silikon zum Bauschaum und danach ist es egal, ob Dreck in der Schwinge ist.
Und nun ist der Deckel scheiße. ???
Das Kleben wurde auch schon mehrfach genannt.
Der TÜV ist wohl auch nicht daran interessiert, ob so ein Deckel verbaut wurde oder nicht.
Warum hast Du überhaupt einen gekauft, nur um hier schlechte Stimmung zu machen. ::)
Ich bin sehr zufrieden und froh, das es hier Menschen gibt, die sich Gedanken machen und dabei helfen Lösungen zu finden anstatt rumzumaulen. ;D
Aber vielleicht kommt ja noch eine sinnvolle und bessere Alternative von Dir, ich würde mich jedenfalls freuen. ;D
Ich kann mich hier der Aussage von Heidemops nur in vollem Umfang anschließen !!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Globetrotter am März 03, 2016, 10:33:30 Nachmittag
Weiß eigentlich jemand ob der Excenter im Rahmen einer Inspektion ausgebaut und gereinigt wird?
Dachte ich hätte hier mal was gelesen dass das beim 24tkm Kundendienst gemacht wird/muß!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am März 03, 2016, 11:19:47 Nachmittag
Weiß eigentlich jemand ob der Excenter im Rahmen einer Inspektion ausgebaut und gereinigt wird?
Dachte ich hätte hier mal was gelesen dass das beim 24tkm Kundendienst gemacht wird/muß!
... Und er sollte sogar neu gefettet werden. Steht auf der 24er todo liste, ob das eine Werkstatt überhaupt macht? Bei mir zumindest nicht, auch nicht bei 48t.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Globetrotter am März 03, 2016, 11:28:15 Nachmittag
Hallo Dave!
Wo kann man das nachlesen? Dann kann ich beim 24Tkm Kundendienst drauf bestehen. Wenn das Ding fest ist müsste das dann die Anschlussgarantie übernehmen!  ;D
Titel: Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am März 04, 2016, 07:51:17 Vormittag
Die Händler arbeiten normalerweise nach den Herstellervorgaben, und was durchgeführt wurde bekommt man als Checkliste normalerweise nach der Wartung ausgehändigt. Frag einfach vorher, ob sie den Excenter rausnehmen werden.
Viele Grüße
Dave
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Hänschen am März 04, 2016, 07:52:56 Vormittag
... Und er sollte sogar neu gefettet werden. Steht auf der 24er todo liste, ob das eine Werkstatt überhaupt macht? Bei mir zumindest nicht, auch nicht bei 48t.

Es steht: Kontrolle und Schmierung der Hinterradachse (nur alle 24000 km)

Vom Exzenter steht da nichts im 24.000er Wartungsplan. Dauert auch zeitlich ein bisschen, weil Kettenrad und Co ab muss.
Achse könnte man auch nach lösen der linken Zentralmutter so rausbekommen.

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: aero am März 04, 2016, 08:04:28 Vormittag
nur Achse laut Plan

http://ducati-motorcycle-parts.com/pdf/DucatiServiceSchedules/ScheduledMaintenanceTestastretta-11degrees-.pdf (http://ducati-motorcycle-parts.com/pdf/DucatiServiceSchedules/ScheduledMaintenanceTestastretta-11degrees-.pdf)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am März 04, 2016, 10:16:34 Vormittag
...es ist ja heutzutage modern zu maulen..würden sich der eine oder andere die dazu geschriebenen Beiträge vorher durchlesen, hätte sich der eine oder andere sich das gemault sparen können!
Also auch hier gilt der Spruch: wer lesen kann ist klar im Vorteil 
btw. für  Grobmotorisches werkeln kann übrigens kein  Mensch was für!
Man muss sich wohl immer mehr Überlegen was man an Anregungen ins Netz stellt...am besten man behält seine Erkenntnisse für sich, oder teilt nur mit den Bekannten Leuten.

Reiner für mich hasch des gut gemacht !
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Hänschen am März 04, 2016, 11:49:42 Vormittag
Ist doch nur ein Mauler und das ist keine Relevanz.

Bei mir sitzt das Teil auch nach der Erkenntnis des Exzenterausbaus. Ich finds auch prima!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: GBJack am März 04, 2016, 01:05:29 Nachmittag




Kontrolle und Schmierung der Hinterradachse (nur alle 24000 km)
Stimmt  8) , Hinterradachse,  nicht Excenter, ist natürlich schon ein erheblicher Unterschied. Aber selbst die Achse wird nicht gefettet ....
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Hans-G. am März 04, 2016, 01:22:45 Nachmittag
Ich habe hier einen sehr kompetenten Reifenmonteur, der spendet bei jedem Reifenwechsel der Achse frisches Fett. Der ist im Hauptberuf Zweiradmechatroniker und weiß, was dem bike gut tut.
Kein großer Aufwand und ich bin mir sicher, das alles gut "flutscht"!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Globetrotter am März 04, 2016, 01:31:13 Nachmittag
Ich habe hier einen sehr kompetenten Reifenmonteur, der spendet bei jedem Reifenwechsel der Achse frisches Fett. Der ist im Hauptberuf Zweiradmechatroniker und weiß, was dem bike gut tut.
Kein großer Aufwand und ich bin mir sicher, das alles gut "flutscht"!

Na ja, kein großer Aufwand ist Ansichtssache!
Der Vorteil der Einarmschwinge ist doch (unter anderen) dass ich bei einen Reifenwechsel sehr wenig Aufwand habe! Aber das kann ja jeder machen wie er will. ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Hans-G. am März 04, 2016, 01:39:40 Nachmittag
Ich habe hier einen sehr kompetenten Reifenmonteur, der spendet bei jedem Reifenwechsel der Achse frisches Fett. Der ist im Hauptberuf Zweiradmechatroniker und weiß, was dem bike gut tut.
Kein großer Aufwand und ich bin mir sicher, das alles gut "flutscht"!

Na ja, kein großer Aufwand ist Ansichtssache!
Der Vorteil der Einarmschwinge ist doch (unter anderen) dass ich bei einen Reifenwechsel sehr wenig Aufwand habe! Aber das kann ja jeder machen wie er will. ;)
Großer Aufwand, wenn der Monteur mit dem Finger etwas Fett als Service auf der Achse verteilt? Dazu ohne Mehrkosten?

Tja, wenn Du das anders siehst...
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Globetrotter am März 04, 2016, 01:46:26 Nachmittag
Hallo Henri,
ich Glaube wir reden hier aneinander vorbei. Du meinst Anscheinend den Achsstumpf auf den das Rad gesteckt wird.
Wir oder ich meinen dass beim KD eben dieser Achsstumpf ausgebaut werden sollte und im Excenter gefettet wird! Oder?
Dass ich den Achsstumpf beim Reifenwechsel reinige und einfette ist doch selbstverständlich!
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Hans-G. am März 04, 2016, 02:37:57 Nachmittag
Du hast recht! Ich meinte in der Tat den Achsstumpf, sorry.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Juiced am März 04, 2016, 02:56:17 Nachmittag
Was regt Ihr Euch denn darüber so auf, wenn eine Person etwas nicht gut findet? Ist doch legitim wenn er seine Meinung äußert, auch wenn Sie nicht jedem in den Schuh passt und das wie nicht die political correctness trifft. Solche Einzelfälle darf man nicht überbewerten, außer man hat zuviel Zeit. Dann kann man auch

Da muss man einfach drüber stehen. Habt Euch lieb oder kloppt Euch  ;D
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: qdrexx am März 04, 2016, 03:19:41 Nachmittag
Hier gehts ja langsam zu wie in der aktuellen Politik....bist anderer Meinung,bist der Looser :laugh:
So,jetzt aber "Deckelchen"drauf  :P ;)
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Italotom am März 22, 2016, 08:22:38 Vormittag
Hat jemand eins übrig, wenn ja, zu welchem Preis ? bitte PN an mich. - Danke.
Ich gehe mal davon aus, ich brauche nur eins ?



Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Pantah600 am März 22, 2016, 08:02:43 Nachmittag
Das hab ich mir auch schon Überlegt und habe mir dort einen Spritzschutz aus einem alten Motorradschlauch gebaut.
Sieht zwar nich so schick aus, wird jedoch den groben Schmutz und die damit verbundenen Rep. Arbeiten stark verzögern.
Gruß Pantah 600
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Tante Milda am Oktober 29, 2017, 02:04:36 Nachmittag
Hi!

Bin leider erst jetzt auf dieses Thema aufmerksam geworden, als das untere Ablaufloch verstopft war und die Schwinge voll Wasser stand.

Folgendes Deckelchen zum kleinen Preis passt auch ohne Kleber recht gut, wenn man die Lammellen an den kurzen Seiten etwas stutzt:

https://www.ebay.de/itm/Lamellenstopfen-rechteckig-farbig-Rohrstopfen-Rechteckstopfen-Endkappen/132311047962?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=431636388775&_trksid=p2057872.m2749.l2649 (https://www.ebay.de/itm/Lamellenstopfen-rechteckig-farbig-Rohrstopfen-Rechteckstopfen-Endkappen/132311047962?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=431636388775&_trksid=p2057872.m2749.l2649)]

Grüße!
Bernd
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: ReDUC am Oktober 29, 2017, 04:40:13 Nachmittag
Mit dem Maßen 80x40 WS3-5mm?

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Tante Milda am Oktober 31, 2017, 05:42:35 Nachmittag

Ja, genau. Meine ist Baujahr 2010.
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: PP2012 am November 01, 2017, 04:50:17 Nachmittag
Ich habe zum "verschließen" der Einlauföffnung einfach einen Kunststoffschwamm reingesteckt.
Er hält groben Dreck ab und lässt trotzdem Luft rein.

Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: Walle am November 02, 2017, 05:59:49 Nachmittag
Ich habe zum "verschließen" der Einlauföffnung einfach einen Kunststoffschwamm reingesteckt.
Er hält groben Dreck ab und lässt trotzdem Luft rein.

...da muss nix atmen  ;D...der grobe Dreck ist auch nicht das Problem, das Problem ist das Wasser - wenn Alu und Stahl anfangen zu korrodieren, wird es lustig beim zerlegen
Titel: Antw:Schwinge Einlauföffnung
Beitrag von: J.R. am September 13, 2020, 06:43:16 Vormittag
Das mit dem Dreck ist anscheinend doch ein Thema. Ich konnte meine Kette nicht mehr spannen, Exzenter war nicht zu bewegen, das kam zum Vorschein....
(https://photos.app.goo.gl/oNVQfbc6nMDupjT49)