Benutzername: Passwort:


Autor Thema: Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad  (Gelesen 20200 mal)

Offline winnie

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 248
  • Burn,baby burn....
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #75 am: Juni 16, 2020, 07:34:58 Nachmittag »
Außerdem....
Was soll das ganze Schöngerede?????
Schon klar,dass das politisierende hier nicht ganz reinpasst,bzw.nicht erwünscht ist.
Aber irgendwie gehört es momentan dazu,da unser Hobby/Lebenseinstellung gerade massiv beschränkt wird.
Ich finde,manche Missstände kann man direkt benennen.
Warum auch nicht?
Politiker/Parteien schaffen Fakten.
Muss ich alles unkommentiert akzeptieren?

Gruß Tom

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #76 am: Juni 16, 2020, 07:36:32 Nachmittag »
solche Typen wie du, mit diesen Einstellungen und Aussagen, bringen mich zum Kotzen. Substanzlos. Schade, dass es solche auch hier im Forum gibt.

Hoffentlich bekommst du sonst dein Leben geregelt. Du scheinst es nicht zu kapieren.
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline Sunny

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1054
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #77 am: Juni 16, 2020, 09:31:51 Nachmittag »
Jedem steht frei das Land zu verlassen und auszuwandern, egal wohin. Niemand ist gezwungen hier weiter zu leben, wenn er sich so eingeschränkt fühlt.

Offline aphro1

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 159
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #78 am: Juni 16, 2020, 09:39:03 Nachmittag »
qtreiber und Sunny danke

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #79 am: Juni 16, 2020, 11:18:40 Nachmittag »
Leute, bitte bleibt sachlich und unterlasst Beleidigungen jeder Art!!!
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline Kalle

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 3473
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #80 am: Juni 17, 2020, 07:56:01 Vormittag »
solche Typen wie du, mit diesen Einstellungen und Aussagen, bringen mich zum Kotzen. Substanzlos. Schade, dass es solche auch hier im Forum gibt.

Hoffentlich bekommst du sonst dein Leben geregelt. Du scheinst es nicht zu kapieren.

Ich schätze deine Postings sehr Bernd, immer sachlich und fundiert und nie beleidigend.
Dieses Posting macht da wohl eine Ausnahme, da muss dir wohl der Hut hoch gegangen sein.
Beleidigungen sollten nicht sein, auch wenn dir die Meinung anderer auf den Sack gehen,
das sollte man aushalten können, Meinungsfreiheit steht bei mir ganz oben auf meiner
Lebensphilosophie. Man darf eh schon nichts mehr sagen in unserem Land.
Sich gegenseitig anzukacken bringt in der Sache nichts.
Gerade jetzt müssen wir zusammen stehen, was viele Biker auch machen, siehe Tirol.
Also zurück zur Sachlichkeit, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Grüßle

Kalle
Das Leben passiert, während du darüber nachdenkst.

Offline qtreiber

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 2147
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #81 am: Juni 17, 2020, 08:36:58 Vormittag »
@Kalle; du und Flitzi haben nicht ganz Unrecht! Z. B. das Wort "K....n" habe ich erstmal in der Öffentlichkeit genutzt, übernommen aus dem Posting eines der anderen Beteiligten. Bis dahin habe ich in keinster Weise irgendjemand beleidigt und das soll auch so bleiben.

Selbstverständlich akzeptiere ich andere Meinungen und Ansichten, seien sie - auch nachweisbar - noch so substanzlos und daneben.

In vielen Motorrad-Foren wird dieses aktuelle Thema diskutiert und die Meinungen gehen auseinander, aber selten so daneben wie die Äußerungen die ich hier gelesen habe.


edit: @Kalle; auffallen tut mir, dass du nur mich ansprichst. Ist aber für mich in Ordnung.
« Letzte Änderung: Juni 17, 2020, 08:39:11 Vormittag von qtreiber »
Gruß
Bernd.

R1300GS, EZ 03-2024
Multi V2S [04/2023 - 11/2023] - 10.200 Km
V4 Pikes Peak [08/2022 - 04/2023] - 9.200 Km
R1250GS [03/2021 - 08/2022] - 16.500 Km
Multi 1260S [04/2018 - 02/2021] - 40.000 Km
R1200R [02/2007 - 04/2019] - 135.000 Km
XCountry [08/2016 - 09/2022]

Offline aphro1

  • Forenmitglied
  • **
  • Beiträge: 159
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #82 am: Juni 17, 2020, 09:37:00 Vormittag »


edit: @Kalle; auffallen tut mir, dass du nur mich ansprichst. Ist aber für mich in Ordnung.

Würde ich jetzt eher positiv sehen, da damit auch eine Aussage über die anderen getätigt wird  ;D

Offline frandi63

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 603
  • 90469 Nürnberg
    • Netserve-CEU
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #83 am: Juni 17, 2020, 11:01:08 Vormittag »
...
, Meinungsfreiheit steht bei mir ganz oben auf meiner
Lebensphilosophie. Man darf eh schon nichts mehr sagen in unserem Land.
Sich gegenseitig anzukacken bringt in der Sache nichts.
Gerade jetzt müssen wir zusammen stehen, was viele Biker auch machen, siehe Tirol.
Also zurück zur Sachlichkeit, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Grüßle

Kalle

Richtig, Kalle. Sachlichkeit ist angesagt, nicht populistisches Gewäsch.
Deshalb, gibt doch bitte ein Beispiel, was du angeblich "in unserem Land" nicht mehr sagen darfst. Und vlt auch ein Beispiel für ein Land in dem du das sagen dürftest.

//Frank
-------------------------
MTS 1200S - Bj. 2013 - 40Mm
NTV650 - Bj. 97 - 99Mm
-------------------------

Offline Silver-SVR

  • Ducatisti Silber
  • ****
  • Beiträge: 1850
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #84 am: Juni 17, 2020, 12:22:01 Nachmittag »
...
, Meinungsfreiheit steht bei mir ganz oben auf meiner
Lebensphilosophie. Man darf eh schon nichts mehr sagen in unserem Land.
Sich gegenseitig anzukacken bringt in der Sache nichts.
Gerade jetzt müssen wir zusammen stehen, was viele Biker auch machen, siehe Tirol.
Also zurück zur Sachlichkeit, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Grüßle

Kalle

Richtig, Kalle. Sachlichkeit ist angesagt, nicht populistisches Gewäsch.
Deshalb, gibt doch bitte ein Beispiel, was du angeblich "in unserem Land" nicht mehr sagen darfst. Und vlt auch ein Beispiel für ein Land in dem du das sagen dürftest.

//Frank

Kurz gesagt: wir sind schon lange weg vom Thema: "Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad:( :( :(
Wenn wir jetzt hier weitermachen, dann hat das kein Ende. Falls es so wichtig ist politische und soziale Diskussionen, usw. zu führen, dann bitte einen anderen Thread aufmachen und dort kann jeder, jeden "kleinmachen"  ;)
"...if they don't have a Multistrada in HEAVEN ....I'm not going."
.
.
.
1200 + V4 PP Multistrada

Offline Flitzi

  • Leipzig
  • Global Moderator
  • Ducatisti Silber
  • *****
  • Beiträge: 2402
    • Foto für Dich
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #85 am: Juni 17, 2020, 12:31:26 Nachmittag »
...
, Meinungsfreiheit steht bei mir ganz oben auf meiner
Lebensphilosophie. Man darf eh schon nichts mehr sagen in unserem Land.
Sich gegenseitig anzukacken bringt in der Sache nichts.
Gerade jetzt müssen wir zusammen stehen, was viele Biker auch machen, siehe Tirol.
Also zurück zur Sachlichkeit, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Grüßle

Kalle

Richtig, Kalle. Sachlichkeit ist angesagt, nicht populistisches Gewäsch.
Deshalb, gibt doch bitte ein Beispiel, was du angeblich "in unserem Land" nicht mehr sagen darfst. Und vlt auch ein Beispiel für ein Land in dem du das sagen dürftest.

//Frank

Ich muss da Kalle voll recht geben, er hat es sehr gut formuliert und bezog die Sachlichkeit sicher nicht absichtlich nur auf eine Person, sondern die Positiven Sätze, auch da volle Zustimmung von mir!

Auch mit der Meinungsfreiheit stimme ich voll zu, manches ist wie zu tiefen DDR-Zeiten (ich bin da aufgewachsen) Beispiele würde ich hier auch keine nennen (gehört hier nicht her) aber man wird oft und sofort in Schubladen und Ecken gestellt, wenn man Dinge etwas kritischer, als sie der öffentliche Mainstream betrachtet. Ich denke das führt hier aber zu weit und wäre ein anderes Thema und an andere Stelle.

Zum Thema zurück, (wir sind hier aber auch in der "Plauderecke") ich habe vor 4 Jahren mal meine Meinung zu dem "Lärmbelästigung" geäußert. https://multistrada.eu/index.php?topic=8221.0 und es ist aktueller den je. Und nein, ich fahre z.B. keine Ducati wegen der Soundkulisse. Sondern weil ich sehr visuell eingestellt bin und mir das Motorrad gefallen muss, auch wenn es schnellere, bessere gibt, kann ich mich mit meiner Multi sehr gut identifizieren und das ist mir am wichtigsten.
Gruß, Matthias

Aktuell
2023 Ducati Multistrada V4 RALLY

Offline frandi63

  • Ducatisti Bronze
  • ***
  • Beiträge: 603
  • 90469 Nürnberg
    • Netserve-CEU
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #86 am: Juni 17, 2020, 01:06:34 Nachmittag »
Na klar, ich Dummie!
Natürlich darf man nicht sagen, was man nicht mehr sagen darf "in unserem Land", weil man das ja eben nicht sagen darf und es dann eh off-topic ist.
Aber sagen, dass man - was auch immer - angeblich nicht mehr sagen darf, das darf man immer und überall.
Ja, passt schon...ich hör auf.

-------------------------
MTS 1200S - Bj. 2013 - 40Mm
NTV650 - Bj. 97 - 99Mm
-------------------------

Offline Hans-G.

  • Ducatisti Gold
  • *****
  • Beiträge: 2864
  • Bike: V2, alles andere ist weichgespült!
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #87 am: Juni 17, 2020, 03:03:31 Nachmittag »
Eigentlich wollte ich nach der letzten Beleidigung und anderen, unschönen Kommentaren mich hier nicht mehr äußern. Einen Schlusspost kann ich mir aber zu dem Thema nicht verkneifen.

Es ist doch ganz simpel und einfach:
Wir haben in Tirol streckenweise ein Fahrverbot für Motorräder über 95 db Standgeräusch. Ob das nun rechtlich unbedenklich ist, spielt keine Rolle. Es wird kontrolliert und wer erwischt wird, zahlt 220,- €.
Die Frage ist nun, wer hat dieses Verbot auf den Weg gebracht! Als Wähler habe ich nun das Recht, bei den nächsten Wahlen diese Partei oder diesen Abgeordneten nicht mehr zu wählen! Das ist doch die logisch Konsequenz.
Hier sollte nun mal jeder in seinem Lande die diversen Parteiprogramme studieren. Danach müsste es auch jedem klar sein, wer nun für oder gegen sein Motorradhobby einsteht.

Es bleibt dabei: "nur das dumme Schaf wählt seinen Schlächter..."
Gruß Henri

Motorradhobby krankheitsbedingt beendet!

mc5

  • Gast
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #88 am: Juni 17, 2020, 03:49:52 Nachmittag »
es ist doch ganz simpel und einfach:

anwohner der nun betroffenen strecken haben sich über den massiven lärm - vorwiegend durch motorräder - beschwert, die aufgabe derer gewählten vertreter ist es diesem umstand rechnung zu tragen - was sie getan haben.

da kann ich wählen wen ich will wenn ich nicht aus der betroffenen ecke stamme, das würde nichts ändern - und das ist auch gut so.

also haltet mal die bälle flach - den leuten dort geht 'unser' lärm auf den sack und sie haben sich dagegen gewehrt.

mein erster appell geht daher an ducati - baut bitte motorräder mit vertretbarer geräuschemission - gut klingen dürfen sie auch etwas leiser.
mein zweiter appell geht an die motorradfahrer die keine radaubrüder sind - ächtet die trottel mit manipulierten ESDs und lautstärkeposer.

dann klappts womöglich auch mit den nachbarn.

mc5

  • Gast
Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #89 am: Juni 17, 2020, 04:08:18 Nachmittag »
Da könnt man nur noch kotzen!!!! >:( >:( >:(
Bin jetzt echt gespannt,wer noch auf den Zug aufspringt.....

Alle. Ganz einfach. Weil die Linken in Mitteleuropa inzwischen alles kaputtregulieren und verbieten wollen. Arbeiten, Lohn möglichst vollständig der Regierung abliefern, Rest wird über Strafen eingezogen, Mund halten. So der Plan. Man kann gar nicht soviel essen...

wo bitte regieren denn die linken in mitteleuropa?

in österreich, auch in tirol (darum geht es hier im thread), ist es die övp - eine stramm konservative partei.

womöglich solltest du mal deinen politkompass ordentlich kalibrieren...

Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Antw:Motorrad Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen und Lautstärkebegrenzung Motorrad
« Antwort #89 am: Juni 17, 2020, 04:08:18 Nachmittag »
Werbung nur für Gäste sichtbar

 

Werbung