Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: Miro am Oktober 01, 2013, 04:27:49 Nachmittag

Titel: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 01, 2013, 04:27:49 Nachmittag
Ich mach hier jetzt mal einen Thread auf, um euch an meinen Erfahrungen.mit der Käthe teilhaben zu lassen. Der eine oder andere ist vielleicht dankbar für Infos - gerade auch im Vergleich.
Ich werde natürlich nur subjektiv berichten und freue mich auf eine lustige Diskussion - natürlich darf auch jeder nach Herzenslust frotzeln


Ende des letzten Kapitels:
Nach einer glücklichen Zeit mit der GS (Am Anfang glaubt man immer, dass es besser wird) wurde mir nach 10.000 km klar, dass die GS kein Motorrad für mich ist! Die Kupplung und das Gezriebe sind so unterirdisch, dass für mich der Slogan "Freude am Fahren" jede Bedeutung verloren hat -  da BMW das nicht in den Griff bekommen hat - hasta la vista, baby....
War aber ein blöder Zeitpunkt zum verkaufen, da vor ca. drei Wochen alle BMW Werksangehörigen Ihre Schnäppchen feilboten. Die Mär vom hohem Wiederverkaufswert einer GS darf man also getrost vergessen.


Eine Nachfolgerin musste natürlich her: Es gab zwei Kandidatinnen : Hyper SP und Adventure 1190.
Kalle hat mich seine liebenswerterweise fahren lassen: Geiler Motor, klasse Fahrwerk, aber hübsch geht anders...
Hübsch ist die Hyper SP: Klasse Motor, Klasse Fahrwerk, irres Handling, sehr Hübsch, aber doch eher ein "leichtes Mädchen" - für eine schnelle Runde sehr geil... Aber nach dreimal drüber schlafen war klar: Eher als Zweitmotorrad.
Die Käthe war ein etwas längerer Prozess: habe sie zwischenzeitlich noch mal gemietet und zusätzliche 300 km Erfahrung gesammelt: Fantastischer Motor, bockstabiles Fahrwerk, perfekte Kupplung und Getriebe... ....aber gibt's die auch in hübsch? Wie vielen von euch, muss mir mein Motorrad auch gefallen, will ich den Besitzerstolz fühlen, wenn ich die Garage komme...
Ganz ehrlich habe aus diesem, letztem Grund lange die Entscheidung rausgezögert....
Zwischenzeitlich habe ich auch wieder die Option Multi in Betracht gezogen und ausführlich mit mir diskutiert und abgewägt: Folgende Gründe sprachen gegen die Multi:
Mein Vertrauen war dahin...
Ich bin sehr neugierig und wollte was anderes
Bis die Multi so dasteht, wie ich sie haben will, sind zum Kaufpreis gleich noch 3/4. K mehr zu rechnen


Ich bin ja gerne unvernünftig, aber diesmal hab ich mir gesagt: Das Wichtigste ist, dass das Teil dir maximalen Fahrspaß gibt - und hab mir die Käthe gekauft.
Damit Sie mir farblich passt, hat in gleich ein Weiß-Schwarzes Kleidchen, nette Hebelchen, farbige Deckelchen für die Flüssigkeitsbehälter und ein kurzes Windschild bekommen.


Sieht damit schon ganz erträglich aus.
Ich habe den etwas breiteren Lenker der R-Version drauf - der Originale war mir zu schmal (der Lenker der R könnte auch breiter sein).


Das neue Moped abgeholt und gleich eine wunderschöne Schwarzwaldrunde zum eingewöhnen hingelegt...
Die Käthe gibt sofort Vertrauen und nach kurzer Zeit geht es schon sehr hurtig ums Eck ...macht selbst im Einfahrschwuchteln bis 6500 richtig Spaß und der Motor verspricht schon viel, was er danach alles für dich tun kann.
Wo ist die Käthe schlechter als die Multi:
Leichte 17 Zoll Räder!
Optik


Wo ist die Käthe schlechter als die GS:
Das unglaublich leichtfüßige Handling der GS kann die Käthe nicht bringen


Nach drei Tagen Käthe freue ich mich jetzt ( na gut - jetzt gerade ist sie etwas verschrammt) an der Kantn und bin froh diese Entscheidung getroffen zu haben. Die Speichenräder sind sehr Schick...


Was kommt als nächstes:
Sound, Sound, Sound.... Das was die Kati an der Seite hängen hat, hat die Multi unterm Motor hängen - das geht gar nicht. Aktuell ist nur Remus oder Akra zugelassen... Ich hab Daniel Moto wegen QD angeschrieben - die wollen nicht...


Das soll's zum Einstieg in den Thread gewesen sein, jetzt muss mein Daumen wieder Heile werden - die 1000 müssen diese Saison noch voll....


So sieht sie aus:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Oktober 01, 2013, 04:52:21 Nachmittag
Die sieht ja aus wie meine, bis auf den Puff.
Die leichten Felgen kommen noch, ich habe da
schon was in Arbeit, ansonsten ist alles wie
du es beschrieben hast.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am Oktober 01, 2013, 05:02:20 Nachmittag
Fährt sich bestimmt prima, aber Jungs, egal, wieviel Geld ihr da verballert : schön wird die Kathi nie.  ;)

Ist mir irgendwie zu plump um den Motor herum. Irgendwie fehlt da optisch die Leichtigkeit und Dynamik. Und der ESD ist ja wirklich eine Beleidigung fürs Auge. Manne, das muss aber noch vor der Vogesen-Tour gerichtet werden !  8)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: clausi am Oktober 01, 2013, 05:11:20 Nachmittag
Fährt sich bestimmt prima, aber Jungs, egal, wieviel Geld ihr da verballert : schön wird die Kathi nie.  ;)

Das liegt immer im Auge des Betrachters - aber ich geb Dir Recht Harm, an die Multi kommt sie optisch nicht ran.

Aber die Multi kommt nicht an die Technik, das Fahrverhalten, die Pace und an die Wirtschaftlichkeit der Kantn ran.

Nach 40.000 km Multi und jetzt über 2000 km Adventure muss ich persönlich sagen, die Kati kann ALLES besser.....glaubts oder lassts, ich hätte das selbst nicht gedacht.

Der Wolf im Schafspelz nennt man so was doch, oder   ::)   

Edit: Die letzten 3 Sätze können gerne von den Admins gelöscht werden, gehört ja hier eigentlich nicht hin, sind ja hier nicht in einem KTM Forum.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 01, 2013, 05:12:46 Nachmittag
Fährt sich bestimmt prima, aber Jungs, egal, wieviel Geld ihr da verballert : schön wird die Kathi nie.  ;)

Ist mir irgendwie zu plump um den Motor herum. Irgendwie fehlt da optisch die Leichtigkeit und Dynamik. Und der ESD ist ja wirklich eine Beleidigung fürs Auge. Manne, das muss aber noch vor der Vogesen-Tour gerichtet werden !  8)
....immer in die offene Wunde... Der Vorteil ist doch: Man muss gar nichts investieren, weils eh nichts bringt ;D :o :laugh: :evil:
...und ja - der Puff geht gar nicht...genausowenig wie der Sound....
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: clausi am Oktober 01, 2013, 05:18:21 Nachmittag
Fährt sich bestimmt prima, aber Jungs, egal, wieviel Geld ihr da verballert : schön wird die Kathi nie.  ;)

Ist mir irgendwie zu plump um den Motor herum. Irgendwie fehlt da optisch die Leichtigkeit und Dynamik. Und der ESD ist ja wirklich eine Beleidigung fürs Auge. Manne, das muss aber noch vor der Vogesen-Tour gerichtet werden !  8)
....immer in die offene Wunde... Der Vorteil ist doch: Man muss gar nichts investieren, weils eh nichts bringt ;D :o :laugh: :evil:
...und ja - der Puff geht gar nicht...genausowenig wie der Sound....

So gibt's gar keinen Sound - meine Frau meinte ob sie auf einer Singer Nähmaschine sitzen würde  :o

Der REMUS macht nun ordentlich Musik, Halleluja !  ;D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Walle am Oktober 01, 2013, 05:32:49 Nachmittag
 :D :Dnach dem mich Kalle nicht stehen lassen konnte, kann die Performance der Kante nicht so über maessig hoeher sein.......my zwoi cent  :D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 01, 2013, 05:58:59 Nachmittag
:D :Dnach dem mich Kalle nicht stehen lassen konnte, kann die Performance der Kante nicht so über maessig hoeher sein.......my zwoi cent  :D
...du fährst ja eh außer Konkurrenz... 8) .
Ich denke da schenken sich beide nichts. Für meinen Geschmack passt aber das Ansprechverhalten des Ride-by-wire der Käthe (aber auch der GS im Dyna-Mode) besser.
Das Wichtigste ist doch, dass es Spaß macht!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Walle am Oktober 01, 2013, 06:47:32 Nachmittag
Ich schreibe dazu mal was wenn ich Zuhause bin, Manfred......Fakt für mich ist auf jeden Fall....weniger ist manchmal mehr !   ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 01, 2013, 06:53:52 Nachmittag
...ich möchte meinen Bericht noch um Folgende objektiven Messergebnisse vervollständigen:


A) Schräglagenfreiheit
Der Hauptständer setzt spät, aber zuerst auf. Das ist zwar nicht tragisch, da er etwas nachgibt, die Rasten wären mir aber lieber.


B) Schleiftest
Bei ca 40 km/h rutscht die Kati auf trockener Straße ca. 6 Meter. Die häßlichen Sturzflügel schützen zuverlässig den Motor. Allerdings wird der Tank und die Seitenverkleidung angeschliffen. Auch die Soziusrastenausleger nebst Rasten und Haupt- und Seitenständer erleiden nicht unerheblichen Materialverlust.


C) Bereifung
Der Conti Trail Attack bietet trotz Profilierung guten bis sehr guten Grip. Nass- und Trockenhaftung sind bis jetzt absolut ausreichend. An der Ölhaftung kann noch gearbeitet werden.


D) Traktionskontrolle
Die TC arbeitet sehr unauffällig


E) Bremsen
Was soll ich dazu sagen... Absolut perfekt


...
Titel: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Mietzepaul am Oktober 01, 2013, 07:01:08 Nachmittag
Das nenn ich doch mal vorbildlich.
Ein Schleiftest bei ner @ und das im Multi-Forum.

Vielen Dank für den ausführlichen Test (und nochmal "Gute Besserung" :)) )!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Oktober 01, 2013, 07:25:57 Nachmittag
:D :Dnach dem mich Kalle nicht stehen lassen konnte, kann die Performance der Kante nicht so über maessig hoeher sein.......my zwoi cent  :D

Ich finde diese Art von Diskussion eh überflüssig.
Fakt ist das beide eine ähnliche Performance bieten,
die Käthe aber definitiv mit weniger Aufwand.
Für mich ist nach mittlerweile 11.000 km die Käthe
das bessere Motorrad, wäre es nicht so, stände längst
wieder eine Multi in der Garage. Aber jedem das Seine.
Komisch ist nur, das mittlerweile einige wechseln und
ebenfalls begeistert sind. Das Bessere ist eben der Feind
des Guten.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: DoubleP am Oktober 01, 2013, 07:32:07 Nachmittag
Gibt es die auch in schön??? Was nützt der Fahrspaß, wenn man sich nirgendwo sehen lassen kann!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 01, 2013, 08:20:22 Nachmittag
Gibt es die auch in schön??? Was nützt der Fahrspaß, wenn man sich nirgendwo sehen lassen kann!
Was nützt angebliche Schönheit wenn die Technik dauernd versagt ???
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Oktober 01, 2013, 08:22:00 Nachmittag
Gibt es die auch in schön??? Was nützt der Fahrspaß, wenn man sich nirgendwo sehen lassen kann!

Oder ständig kaputt in der Werkstatt. ;D ;D ;D

Grüssle

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 01, 2013, 08:25:44 Nachmittag
Gibt es die auch in schön??? Was nützt der Fahrspaß, wenn man sich nirgendwo sehen lassen kann!
Stimmt!
Das Auge kauft mit, und wenn mir das bike nicht gefällt, kann es noch so hochgelobt werden, bzw. Testsieger sein! Käme bei mir nicht in die Garage. Das ist bei der @ genau so wie bei der Q, Guzzi, Kawa oder bei sonstigen sogenannten Reiseenduros.
Ausserdem bin ich im Moment so von meiner "Roten" begeistert, das ich zugegebenermassen meine kleine 690 etwas vernachlässige.
Nur eine Probefahrt mit der @ verkneife ich mir, man soll keine schlafenden Hunde wecken!

Apropos KTM... die neue 1290 SD ist nun endgültig vorgestellt worden:
1301 ccm, 180 PS,  144 NM (!!!) & dem neuen Kurven-ABS bei 189 Kg ohne Benzin.
Am 7.12.13 steht "Sie" lt. meinem KTM- :D in Orange in meiner Garage!  :-*

@ Leo und Kalle:
Hier habe ich bis jetzt wohl Glück gehabt! Bis jetzt nur das Gabelklappern, das nach dem 2.Behebungsversuch weg war und die Hinterbremse, die nach dem update und nach 12000 nochmals entlüften bis jetzt (über 31000 Km) einwanfrei funktioniert!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 01, 2013, 08:27:05 Nachmittag
Gibt es die auch in schön??? Was nützt der Fahrspaß, wenn man sich nirgendwo sehen lassen kann!

Oder ständig kaputt in der Werkstatt. ;D ;D ;D

Grüssle

Kalle
Dort kann man sich wenigstens immer sehen lassen, die freut es ;D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 01, 2013, 08:30:46 Nachmittag
Gibt es die auch in schön??? Was nützt der Fahrspaß, wenn man sich nirgendwo sehen lassen kann!
Stimmt!
Das Auge kauft mit, und wenn mir das bike nicht gefällt, kann es noch so hochgelobt werden, bzw. Testsieger sein! Käme bei mir nicht in die Garage. Das ist bei der @ genau so wie bei der Q, Guzzi, Kawa oder bei sonstigen sogenannten Reiseenduros.
Ausserdem bin ich im Moment so von meiner "Roten" begeistert, das ich zugegebenermassen meine kleine 690 etwas vernachlässige.
Nur eine Probefahrt mit der @ verkneife ich mir, man soll keine schlafenden Hunde wecken!

Apropos KTM... die neue 1290 SD ist nun endgültig vorgestellt worden:
1301 ccm, 180 PS,  144 NM (!!!) & dem neuen Kurven-ABS bei 189 Kg ohne Benzin.
Am 7.12.13 steht "Sie" lt. meinem KTM- :D in Orange in meiner Garage!  :-*

@ Leo und Kalle:
Hier habe ich bis jetzt wohl Glück gehabt! Bis jetzt nur das Gabelklappern, das nach dem 2.Behebungsversuch weg war und die Hinterbremse, die nach dem update und nach 12000 nochmals entlüften bis jetzt (über 31000 Km) einwanfrei funktioniert!
Sei froh Henri, da hatte ich leider gar kein Glück. War immer in der Werkstatt, jetzt fahr ich ab und zu so mal hin um zu schauen wie es den Jungs geht und ob sie mich noch kennen :D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 01, 2013, 08:33:18 Nachmittag
.... nit streiten.... Hier geht es nicht darum, was besser ist, denn das ist immer subjektiv.
Das die Designer da "ein etwas unglückliches Händchen" hatten ist aber sogar objektiv erkennbar  ;D
Eines kann ich sagen: Schleifen bringt etwas mehr Adventure ins Bike  ;D
Die Frontpartie will mir nach wie vor nicht gefallen, das Heck wird sich nur mit viel Aufwand kürzen lassen.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Osmek am Oktober 01, 2013, 09:22:31 Nachmittag
Die Diskussion bringt nicht viel. Die Frage ist eigentlich immer, was einem als Gesamtpaket am besten taugt. Da kann es auch mal etwas ganz etwas anderes sein. Wobei die drei von Manfred eingangs genannten drei tatsächlich IMHO die drei "biggies" in dem Segment sind.

Und ja, die Multi ist ein fin. Risiko. Zum einen, da sie an sich schon ganz gut aussieht, man(n) jedoch meint an dieser Stelle weiter investieren zu müssen  ;). Und zum anderen weil sie mitunter Defekte hat, die wirklich nicht sein müssten. Auch wenn man teilweise verschont geblieben ist, so steckt einem das im Hinterkopf.

Das Konzept der Multi ist an sich genial und für Ducati ist und war sie eine Art Quantensprung - das der 2013er-Sprung  :D etwas zu kurz in meinen Augen war, dürfte auch der Tatsache geschuldet sein, dass Ducati eben ein recht kleiner Hersteller ist und damit die Budgets eben auch kleiner sind. Mal sehen, was beim nächsten echten Modellwechsel passiert.

KTM baut in meinen Augen sehr viele, sehr gute Moppeds und damit reiht sich die 1190 Adv. auch nahtlos in diese Traditionsreihe ein und bildet derzeit sogar die Spitze. KTM hat auch ein paar Jahre mehr Zeit gehabt für eine Neuentwicklung und zusätzlich auch jahrelange Erfahrungen vorzuweisen: 950 Adv., 990 ADV, 990 SM, 990 SMT. Und die waren auch nicht schlecht, oder?

Bei der 1190er haben sie ebenfalls viele Neuerungen eingebaut und haben sich ebenfalls nicht gescheut, wie auch Ducati bei der Multi, die krachledernen alten Kempen vor den Kopf zu stoßen: immerhin stellt für den gemeinen Eisenschweinfahrer, sowohl die 1190 Adv als auch die Multi so etwas wie ein Sternenkreuzer dar, dessen technologischer Vorsprung tatsächlich als overkill empfunden wird.

Aber egal, schlussendlich zählt, was einem gefällt und darüber lässt sich schwer streiten.

Ich habe die KTM noch nicht probegefahren und bin mir sicher, dass sie es einem noch leichter macht wie die Multi, wenn es um das zügige bis sehr zügige Fahren geht. Auch scheint der tägliche Umgang, Stichworte: Kupplung und Bremsen, einfacher zu sein.

Für mich persönlich war das von Anfang an ein kleines Wunder, dass die Multi so unkompliziert zu fahren war, obwohl der Motor und das Fahrwerk, bis auf die langen Federwege, aus einem SBK stammen. Hier wurde aber viel versucht, dass Ganze zwischen Handlichkeit, Stabilität und v. a. Tourer auszubalancieren.

Die KTM hat schon mal per se den Vorteil der handlicheren Reifengrößen. Dazu kommt noch die wohl bessere Kupplung, mehr Schräglagenfreiheit und die bessere, weil vorhandene HR-Bremse. Ich glaube auch, dass KTM ein etwas besseres Händchen bei der Motor- und Getriebeabstimmung hatte. Die Messwerte sprechen zwar gegen die 1190 Adv., wenn man schon kleinlich über die letzten PS und die letzten Zehntel in den jeweiligen Beschleunigungstests diskutieren möchte. Aber man scheint es nicht zu merken. Im Gegenteil, Manfred sagte z. B. nach der Probefahrt mit der KTM, dass der Motor oben heraus besser geht als der der Multi. Auch sei die Motorcharakteristik des 11° im Vergleich doch sehr linear. Ich habe dann gesagt, dass das eben genau nicht stimmt.

Nachdem er dann wiederum eine Multi gefahren hatte, ist ihm auch wieder aufgefallen, dass der Testastretta 11° oberhalb von ca. 6-7 Touren noch zwei drei Schippen drauflegt und alles andere als linear ist  :D.

Die KTM scheint sich also hier besser "zu verkaufen".

Also was machen wir nun? Es scheint, dass hier das Bessere des Guten Feind ist und bzgl. der reklamierten Punkte kann ich mir das auch gut vorstellen. Nur kann ich mir persönlich nicht vorstellen, so einfach die Adv. zu kaufen. Obwohl die Moppeds von Kalle, Leo und auch Manfred recht ordentlich ausschauen, entsteht für mich kein elektrisierendes Gefühl, wenn ich vor diesem Mopped stehe und es mir genau betrachte, wobei das eigentlich in meinem Falle für fast alle KTM gilt  :D.

Wobei ich das nicht nur auf das Äußere reduzieren möchte. Abgesehen von ein paar design faults, wie z. B. Schräglagenfreiheit, HRB und je nach gusto Sitzbank, Windschild usw., ist die Multi sehr stimmig und in vielen Details sehr durchdacht: Integration der Koffer und deren Design, keyless-go, Stromanschlüsse usw. sind nach wie vor perfekt. Als Gesamtpaket immer noch etwas besonderes und man freut sich jedes Mal, wenn es auf Tour geht, oder wenn man nur einfach mal in der Garage vorbeischaut  :D.

Zur BMW möchte ich jetzt nicht so viel schreiben, da sie sicherlich ihre Vorzüge hat, aber der Boxer versaut einfach jedes Design  :D. Und obwohl ich BMW PKW sehr schätze, insbesondere deren Orientierung auf das Fahrerlebnis, so scheint die Motorrad-Sparte von BMW irgendwie mehr das Image von Mercedes zu pflegen. Irgendwie Design, aber nicht stimmig. Technolgieeinsatz bis zum Abwinken, aber manchmal fragt man sich: bringt es das? Qualität, die nicht dem Preis und auch nicht dem eigenen Anspruch gerecht wird.

Und, und das ist für mich wichtig: ich finde die GS langweilig! Die KTM ist nicht langweilig und die Multi noch viel weniger.

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Schippy am Oktober 01, 2013, 09:36:52 Nachmittag
Und, und das ist für mich wichtig: ich finde die GS langweilig! Die KTM ist nicht langweilig und die Multi noch viel weniger.
Ja volle Zustimmung.

Schneller ist der bessere Fahrer
Schöner die Multi
Ein bissle emotionaler auch die Muli
Preis/Leistung objektiv geht an die Kathi

Gruß
Schippy


Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Duke am Oktober 01, 2013, 09:51:58 Nachmittag
So hässlich wie hier manchmal beschrieben finde ich die Kantn jetzt auch nicht (da gibt es viel Schlimmeres).  ;D
Gut, wir befinden uns ja im Multi-Forum mit rosa Brille auf

Eine Diva mit meterhohen Tourenscheiben, Koffer, Topcase und vielleicht noch Nebelwerfer sieht für mich auch nicht gerade besonders hübsch aus  :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Duke am Oktober 01, 2013, 10:02:31 Nachmittag
Apropos KTM... die neue 1290 SD ist nun endgültig vorgestellt worden:
1301 ccm, 180 PS,  144 NM (!!!) & dem neuen Kurven-ABS bei 189 Kg ohne Benzin.
Am 7.12.13 steht "Sie" lt. meinem KTM- :D in Orange in meiner Garage!  :-*
Die interessiert mich jedenfalls auch (allein schon wegen der martialischen Daten).  ;D
Probefahrt werde ich auf jeden Fall machen.
Dafür würde ich dann glatt noch meine Speed Triple hergeben (meine Diva sicherlich nicht)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Osmek am Oktober 01, 2013, 10:02:50 Nachmittag
....
Eine Diva mit meterhohen Tourenscheiben, Koffer, Topcase und vielleicht noch Nebelwerfer sieht für mich auch nicht gerade besonders hübsch aus  :P

Absolut!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 01, 2013, 10:31:38 Nachmittag
...Probefahrt werde ich auf jeden Fall machen.
Dafür würde ich dann glatt noch meine Speed Triple hergeben (meine Diva sicherlich nicht)
Ich gebe meine "Rote" ebenfalls nicht her, Gott bewahre!
Wahrscheinlich werde ich mich aber von meiner 690 Duke R trennen. Hat sich in letzter Zeit etwas zickig gezeigt... :-[
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Walle am Oktober 03, 2013, 06:16:48 Nachmittag
...Probefahrt werde ich auf jeden Fall machen.
Dafür würde ich dann glatt noch meine Speed Triple hergeben (meine Diva sicherlich nicht)
Ich gebe meine "Rote" ebenfalls nicht her, Gott bewahre!
Wahrscheinlich werde ich mich aber von meiner 690 Duke R trennen. Hat sich in letzter Zeit etwas zickig gezeigt... :-[
[/quote



Laestermodus ON  ;D.  ...im KTM Forum trennen sich auch die ersten bereits von der @ 1190, die Kiste hat auch ihre Mücken...der günstigere Preis relativiert sich schon dadurch ziemlich schnell, wenn ich mich auf die Suche nach Men 17 zoelligen Radsatz mache....war für mich uebrigens eines der Ausschlusskriterien :blank:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Gorgonzola am Oktober 04, 2013, 02:38:04 Nachmittag
Allen, die nun eine Käthe fahren und sie "über den Klee loben", wünsche
ich viel Spaß und hoffentlich keine Kinderkrankheiten.
Denn - ohne die techn. Macken der Multi - nehmen sich beide sowas von
wenig, dass wirklich nur die Emotionen den Ausschlag geben können.

Meine gebrauchte 2 J. alte Multi hat mir eine problemlose Saison beschert,
aber nach all den Berichten hier, fahren die Bedenken eben mit.
Auch ich hatte mit der Käthe geliebäugelt - das Auge/das Herz hat gewonnen. :D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: biwak am Oktober 04, 2013, 03:36:01 Nachmittag
was kann die KTM besser als die MTS?
Darüber kann man diskutieren und diskutieren und diskutieren.

Aber mir ist es wichtiger, dass Motorradfahren einfach Spass macht. Ob ich mit einer anderen Maschine ein paar Sekunden schneller einen Pass hochkomme ist mir sowas von wurscht!

Das Motorrad muss mir optisch gefallen, es zu fahren muss mir gefallen und alles andere ist Nebensache. Was die Zuverlässigkeit der MTS angeht, im GS-Forum oder im lc8-Forum mitlesen und erkennen, alle kochen nur mit Wasser!

ABER die Italiener kochen am schönsten! :P :P :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 04, 2013, 03:55:34 Nachmittag
Klar kochen alle nur mit Wasser. Schlußendlich zählt der Fahrspaß und der Mensch, der drauf sitzt!
Mit diesem Thread möchte ich auf keinen Fall eine Diskussion zum besseren Motorrad anstreben.
Mir geht es darum, meine ganz persönlichen Erfahrungen weiterzugeben - es liegt mir sowas von fern, irgendjemanden bekehren zu wollen.


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: berti am Oktober 04, 2013, 04:44:43 Nachmittag
Klar kochen alle nur mit Wasser. Schlußendlich zählt der Fahrspaß und der Mensch, der drauf sitzt!
Mit diesem Thread möchte ich auf keinen Fall eine Diskussion zum besseren Motorrad anstreben.
Mir geht es darum, meine ganz persönlichen Erfahrungen weiterzugeben - es liegt mir sowas von fern, irgendjemanden bekehren zu wollen.


Viele Grüße
Manfred

Genau Manfred und diese persönlichen Informationen finde ich interessant.

Es brauch sich keiner rechtfertigen welches Motorrad er fährt und bevorzugt!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: CB-Olaf am Oktober 04, 2013, 06:53:14 Nachmittag
Hallo,

mein Sohn fährt die 1190er Adventure und natürlich tauschen wir öfter mal.
Da meine 2013er MTS "nur" das Standardfahrwerk hat (das reicht meiner Meinung nach völlig aus) haben beide Moppeds das gleiche gekostet (die KTM mit dem elektr. verstellbaren Fahrwerk).

Ich kann nur sagen, dass beide Motorräder absolut ihr Geld wert sind.
Die Multi sieht eindeutig besser aus und hat mit der Givi Sportscheibe auch die bessere Aerodynamik.
Bei der Kati haben wir die Scheibe entfernt und damit gibt es dann auch keine Turbulenzen am Helm mehr.

Das Getriebe der KTM läßt sich wesentlich besser schalten und der Motor ist nicht ganz so ruppig.
Dafür weckt die MTS mehr Emotionen.
Die Fahrwerke sind absolut ebenbürtig.
Bei der KTM kann man 3 Modi wählen für die Dämpfung (Sport, Street, Komfort). Sport ist mir zu hart.
Je nach Gusto wähle ich Street oder Komfort.

Der Serienauspuff der KTM ist furchtbar, er klingt wie ein Staubsauger. Aber mit dem jetzt installierten Remus hört sie sich super an.

Der Sitzkomfort ist auf der MTS wesentlich besser, allerdings habe ich auch die Fahrersitzbank von Touratech drauf.
Die KTM Bank sitzt sich sehr schnell durch, auch weil der Sitz sehr warm wird.
Ab Oktober soll die Sitzbank von Touratech lieferbar sein. Ich hoffe, dass man dann auch auf der Käthe lange Etappen meistern kann.

Mit der Multi habe ich jetzt 6.000 km gefahren und mit der Käthe 4.000 km.
Bei der Multi gab es ausser dem geklapper der Scheibenverstellung keine Mängel.
Das Problem habe ich mit Schaumstoff beseitigt.

Bei der KTM gibt es Probleme mit der Feder des Seitenständers und mit porösen Schläuchen für das Sekundärluftsystem.
Beides keine gravierenden Schwierigkeiten.

Auf der MTS fahre ich jetzt den Pirelli Angel GT. Für die Käthe sind nur die Conti Trail Attack 2 K freigegeben. Beide Reifen sind absolute Spitze.

Mir machen beide Motorräder absolut viel Spaß.

Viele Grüße

Olaf


Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: biwak am Oktober 04, 2013, 07:13:50 Nachmittag

Mir geht es darum, meine ganz persönlichen Erfahrungen weiterzugeben - es liegt mir sowas von fern, irgendjemanden bekehren zu wollen.


Viele Grüße
Manfred

ich denke auch nicht, dass du uns bekehren willst und finde es natürlich auch spannend, was du da berichtest (bin ja selber eine 990ATV gefahren und die war bei Gott nicht schlecht)

lg,Franz
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 04, 2013, 07:35:09 Nachmittag
was kann die KTM besser als die MTS?
Darüber kann man diskutieren und diskutieren und diskutieren.

Aber mir ist es wichtiger, dass Motorradfahren einfach Spass macht. Ob ich mit einer anderen Maschine ein paar Sekunden schneller einen Pass hochkomme ist mir sowas von wurscht!

Das Motorrad muss mir optisch gefallen, es zu fahren muss mir gefallen und alles andere ist Nebensache. Was die Zuverlässigkeit der MTS angeht, im GS-Forum oder im lc8-Forum mitlesen und erkennen, alle kochen nur mit Wasser!

ABER die Italiener kochen am schönsten! :P :P :P

Absolut zutreffend formuliert! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. :-*

P.S. Im KTM-Forum hat sich gestern einer beschwert, das bei der Kantn ein sog. "Deppenzuschlag" auf die zugegeben sehr teueren Powerparts erhoben wird. Bei den Japanern und bei Ducati sei das dagegen nicht so. :'(
Zugegebenermassen recht schmeichelhaft für Ducati...
:(
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MacDubh am Oktober 04, 2013, 08:39:53 Nachmittag
Moin zusammen,

ich bin ja gerade in der Entscheidungsfindung und habe die Multi und die ADV probe gefahren.
Die Multi leider nur ein paar kilometer, deswegen sind die Aussagen nicht wirklich zu bewerten.
Die ADV hatte ich eine Woche, da meine SMT in der Werkstatt stand... und Anfang des Jahres auch schon 3 Tage, da aber nur im Regen.

Hier mal meine Eindrücke, falls es Interessiert:
1190 ADV (https://blog.macdubh.de/114320/)
Multi (https://blog.macdubh.de/ducati-multistrada-1200s/)
Vergleich der Beiden (https://blog.macdubh.de/ducati-multistrada-1200s-vs-ktm-1190-adventure/)

Gruß vom Neuen
Mac
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 04, 2013, 09:01:40 Nachmittag
Erstmal willkommen hier im Forum.
Vor einer ausgiebigen Probefahrt mit der Multistrada kann ich nur warnen!
Es gab bisher nicht viele, die danach nicht die Diva gekauft haben. :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MacDubh am Oktober 04, 2013, 09:06:07 Nachmittag
Erstmal willkommen hier im Forum.
Vor einer ausgiebigen Probefahrt mit der Multistrada kann ich nur warnen!
Es gab bisher nicht viele, die danach nicht die Diva gekauft haben. :P

ja, das habe ich mir gedacht. Deswegen bin ich vor 2 Jahren schon nicht mit dem Teil gefahren. Jetzt auch nur sehr sehr widerwillig....  ;D

Ich fahre fast mein gesamtes Mopedleben ausshcliesslich Italiener, seit 21 Jahren meine 750SS. Und ich befürchte fast, daß die 30 km mit der Multi schon ausreichend waren!

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Osmek am Oktober 04, 2013, 10:20:20 Nachmittag
Also ich muss schon sagen, es gefällt mir sehr, dass hier so zivilisiert diskutiert wird (keine Ironie).

Ob jetzt das z. B. der Kommentar von CB-Olaf oder die Beiträge von Mac sind - ich habe die Beiträge in seinem Blog auch gelesen. Ich mag es sehr, wenn ausgewogen geschrieben wird. Und um ehrlich zu sein, es ist wenig glaubwürdig, wenn jetzt jemand schreibt, die MTS, die Adv. oder die GS wären echte Mistkübel, da das einfach nicht stimmt.

Auch habe ich Manfred so verstanden, dass er seine Eindrücke wiedergeben möchte, jedoch weder bekehren noch belehren möchte. Und darauf bin ich sehr gespannt. Seine Beiträge zur GS waren immer ein Genuss zu lesen und es wird sicherlich auch wieder sehr interessant, wenn er über seine Kantn schreibt.

Übrigens wollte ich doch noch etwas zur GS schreiben. Ich habe mal eine Probefahrt mit der Vorgänger R 1200 GS, ohne LC, gemacht. Ich konnte sie auf meiner Hausstrecke fahren. Es gibt da eine Art "Mutkurve", anhand derer man sowohl ein Auto als auch ein Mopped ganz gut einschätzen kann. Entscheidend ist in dieser Kurve zunächst das Gefühl bzw. die Sicherheit, die ein Fahrzeug beim Durchfahren vermittelt. Die Geschwindigkeit spielt natürlich auch ein große Rolle, ist aber sekundär im Vergleich, da man ja mit den gleichen Einfahrtgeschwindigkeiten das Ganze sozusagen normieren kann.

Die GS war bislang das Mopped, welches das größte Vertrauen vermittelt hat. Das Fahrwerk ist schon sehr gut gemacht. Nicht dass die Multi hier wirklich schlechter wäre, aber man stellt auf "Sport" und legt sich die Kurve zurecht und dann ist es auch ein Genuss und alles passt. Aber mit der GS bin ich einfach durchgefahren, ohne einen Gedanken an die Fahrwerkseinstellung zu verlieren oder gar Respekt zu bekommen. Das ist schon sensationell, wie die GS einem sagt: "Passt schon....kein Problem...genieße es einfach".
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MacDubh am Oktober 04, 2013, 10:34:21 Nachmittag
Du beschreibst genau das, was die GS so erfolgreich macht. Ein wenig überspitzt gesagt: Mit der GS kann jeder Depp schnell fahren. Setz die mal auf ein "Telegabel-bestücktes" Moped und die sind total aufgeschmissen....

Der Unterschied liegt meiner Meingung nach erst im Grenzbereich. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die GS fängt dann wild an zu schlingern und um sich zu schlagen, während z.B. meine SMT immer noch müde lächelt... und einfach kontrollierbar ist.

Gefahren bin ich mit der GS 60tkm, mit der SMT fast 50tkm, und glaube sie ganz gut beurteilen zu können.
 :D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Oktober 04, 2013, 10:47:48 Nachmittag
Das mit der GS kann ich zu 100% unterschreiben: Die GS gibt super Vertrauen und ich war flott mit ihr unterwegs - aber je schneller es wird umso mehr zeigt sie ihre Schwächen. Wer bei der LC das Gas aufzieht weiß, was ich meine: da wird die ganze Fuhre unruhig und fängt an zu schwänzeln. Das macht weder die Multi möchte die Käthe. Meine Vermutung geht da in Richtung der dünnen Gabel der GS.
Mit der Käthe bin ich bis jetzt leidér nur etwas über 600 km gefahren... Aber das Vertrauen gibt sie auch sofort.

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MaCall am Oktober 05, 2013, 10:54:35 Vormittag
Mir gefallen diese Beiträge hier sehr, ich finde die "gefühlte" Wahrnehmung auch immer interessant und kann viele Einschätzungen teilen.
Was mir an der Multi so unglaublich gefällt, ist, dass halt alles für mich passt, ohne dass ich irgendwo Abstriche machen muss. Ich liebe es, in dem Rädchen zu sitzen, nicht irgendwo drauf, fühle mich nach 400 km uneinschränkt wohl, da stimmt (für mich) jeder Kniewinkel, ich brauche kein andere Lenkergeometrie oder sonst was. Mit unter 80 kg brauche ich keine anderen Federn, wundere mich über die Einschätzung des vormals so genialen Öhlinsfahrwerk (ich finde es top), und genieße den rauhen Motor, weil ich gerne fühle, dass ich Motorrad fahre und nicht Auto. Mich stört einfach das KFR nicht die Bohne und liebe das Losbrechen des Motors. Sitze ich drauf, vergesse ich den Alltag, stehe ich vor dem Rädchen, staune ich über so viel Technik in Schönheit gegossen. Das ist keine rosa Brilla, das ist mein Gefühl, seit zwei Jahren bestätigt. Bei anderen Motorrädern habe ich diese Kombination halt nicht. Da fehlt immer ein Teil zum Gelingen des Ganzen.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Silver-SVR am Oktober 05, 2013, 05:32:24 Nachmittag
Mir gefallen diese Beiträge hier sehr, ich finde die "gefühlte" Wahrnehmung auch immer interessant und kann viele Einschätzungen teilen.
Was mir an der Multi so unglaublich gefällt, ist, dass halt alles für mich passt, ohne dass ich irgendwo Abstriche machen muss. Ich liebe es, in dem Rädchen zu sitzen, nicht irgendwo drauf, fühle mich nach 400 km uneinschränkt wohl, da stimmt (für mich) jeder Kniewinkel, ich brauche kein andere Lenkergeometrie oder sonst was. Mit unter 80 kg brauche ich keine anderen Federn, wundere mich über die Einschätzung des vormals so genialen Öhlinsfahrwerk (ich finde es top), und genieße den rauhen Motor, weil ich gerne fühle, dass ich Motorrad fahre und nicht Auto. Mich stört einfach das KFR nicht die Bohne und liebe das Losbrechen des Motors. Sitze ich drauf, vergesse ich den Alltag, stehe ich vor dem Rädchen, staune ich über so viel Technik in Schönheit gegossen. Das ist keine rosa Brilla, das ist mein Gefühl, seit zwei Jahren bestätigt. Bei anderen Motorrädern habe ich diese Kombination halt nicht. Da fehlt immer ein Teil zum Gelingen des Ganzen.


Als hätte ich das oben geschrieben.  :D

Ich bin die GS gefahren und die ADV auch. Und ...es wäre eine Lüge, zu sagen das sind schlechte Motorräder. Nur hat die Multi ein paar Sachen mehr zu bieten als die beiden und darum habe ich sie auch gekauft und keine Sekunde bereut. Ich habe auch von meinen anderen Motorrädern bis jetzt geschwärmt, aber bei der "Diva", ..... ..... .... das ist Liebe.  ;) ;) ;)
Titel: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Dezember 08, 2013, 05:34:27 Nachmittag
Hallo zusammen,

Nach meiner Zwangspause durfte ich heute wieder meine Süße bei kuscheligen 7 Grad und strahlendem Sonnenschein ausführen.
Mittlerweile habe ich ein paar Stunden im Keller mit ihr verbracht, sie beschenkt und geschmückt und natürlich auch ihre Wunden unseres letzten gemeinsamen Abenteuers gesalbt und verbunden....
Das hat sie mir mit grollendem Klang gedankt. Und gefallen - ja das tut mir sie mir jetzt sehr....

Klar ist die Kati keine Multi, aber sie ist ein ehrliches Mädchen mit mächtig Dampf und so in "Blond" sieht sie richtig Klasse aus...

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/je9udebu.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/u2u8y6am.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/jahemuma.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/ymydu8eg.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/u2e8amyg.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/vyjynu9e.jpg)

(http://img.tapatalk.com/d/13/12/09/eze6aja8.jpg)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: monster1100 am Dezember 08, 2013, 05:56:35 Nachmittag
 :o

Hallo Manfred

KTM könnte sich glücklich schätzen wenn Sie so eine Farb-Designer hätten wie dich  ;)

die würden noch mehr 1190 verkaufen als bisher  :laugh:

Gruß Jerry
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Dezember 08, 2013, 06:03:22 Nachmittag
Technisch wohl momentan das Maß der Dinge, besonders mit dem Kurven ABS!

Das Aussehen ist momentan (für mich) nicht das Maß der Dinge, obwohl Du sehr ansprechende Details verbaut hast und Dir die Farbgebung ausnehmend gut gelungen ist. Einzig den "Urinbecher" finde ich trotz des schönen Deckels nicht passend. Egal, muß Dir ja gefallen... ;)

Also, was mache ich jetzt? Ich bleibe bei dem Aussehen, das momentan (für mich) das Maß der Dinge ist! 8)

Dir viel Spass und Freude mit Deiner @, Manfred! Und zukünftig immer eine Handfläche Gummi zwischen Strasse und Motorrad!
Hoffe doch auch weiterhin auf Deine überaus objektiven Berichte, die ich auch von Deiner Q gerne gelesen habe :-*!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Dezember 08, 2013, 06:13:17 Nachmittag
Ist sehr schön geworden Manfred, klingt dein Remus geil? ;D

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: monster1100 am Dezember 08, 2013, 06:14:47 Nachmittag
 :'( Geiler als eine Akra  ;)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Ducman am Dezember 08, 2013, 06:50:08 Nachmittag
Mensch Manfred, deine Kleine hat aber ein mächtiges ROHR.  :o :-*
hoffentlich hört sie sich so gut an, wie sie lang ist.  :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Dezember 08, 2013, 07:12:48 Nachmittag
:'( Geiler als eine Akra  ;)

Weiß ich Jerry, habe jetzt auch die Remus verbaut. :P

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Dezember 08, 2013, 08:19:53 Nachmittag
Mensch Manfred, deine Kleine hat aber ein mächtiges ROHR.  :o :-*
hoffentlich hört sie sich so gut an, wie sie lang ist.  :P
...sieht in echt etwas besser aus, liegt auch am Weitwinkel vom Iphone.
Aber nicht so ein Ofenrohr wie der Original-Dämpfer.
@Kalle: Ja der Remus klingt geil! Am Anfang hab ich gedacht - könnte etwas mehr bringen, aber beim fahren voll ok und die Nackenhaare stellten sich nicht nur wegen der 7 Grad auf...
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am Dezember 09, 2013, 12:39:44 Nachmittag
Weiß ist deine Farbe, was!? Manchmal ist schwarz aber besser. Schluckt die Form. Wäre bei dem Koti z.B. angebracht. Der sieht ja so wuchtig wie bei einer 888 aus.
Und ja, ich für meinen Teil würde keinen weißen Sturzbügel an einen schwarzen Hauptrahmen schrauben.
Hab mir auch schon mal Gedanken über die KTM gemacht. Würde den Sturzbügel in schwarz belassen und den Koti in glanzschwarz lackieren. Dann passt er auch super zu den R Tankhälften. Nur paar weiße oder orange Akzente setzen.
Aber der R Plastesatz war schon die richtige Maßnahme.
Doch was macht man nur mit dem besch... Heck? Ich würde den Buckel für das Kennzeichenlicht glatt absägen, das Kennzeichen nach oben verschieben und drunter nur nen Reflektor setzen. Macht das Heck von hinten jedenfalls gesehen kürzer und kompakter.
Auf jeden Fall ist die Käthe für meinen Geschmack und mein Empfinden besser als die GS. Bei der KTM geht alles so schön leichtgängig und ruhig vonstatten. Mit dem originalen Brotkasten auf jeden Fall aber auch zu ruhig. Aber der Motor macht oben rum schon ordentlich Späne.
Da kann der vibrierende und unkomfortable Boxer-Kardan-Antrieb der GS absolut nicht mithalten. Der Motor entfaltet sich sowas von unspektakulär, dass es einen langweilt. Und was ein Rauhbein.
Die Nm-Kurve sieht aus, wie eine Tagesetappe bei der Tour de France.
Klar ist die Dicke mit dem tiefen Schwerpunkt des Boxers am handlichsten. Aber das war es schon für meinen Geschmack. Den tollen Tempomaten kann man ja nun auch bei der Multi nachrüsten.
Letztere ist für mich nun das geilste Bike, was ich je gefahren bin. Ich meine nicht das beste aber eben das, mit dem größten Spaßfaktor für mich.
Sie kann sicher kaum was besser, nur eben besser klingen, besser aussehen und Emotionen wecken.
Was das Teil mit dem Öhlinsfahrwerk selbst im Sportmodus auf schlechten Straßen rockt, ist echt klasse. Dazu der bollernde Sound der QD.
Wenn sie Schlupf am Hinterrad bekommt und dabei unzivilisiert abrotzt, muss ich jedes mal grinsen. Das macht eben Charakter aus.
Am Ende bleibt aber die Ungewissheit in Bezug zur Haltbarkeit der Technik.
Ich will hoffen, dass es nun bei glimmenden Lämpchen im Dashborad bleibt.
Ich bleibe meiner Diva vorerst treu. Eine GS käme für mich schon nicht in Frage, da ich da soviel Kohle noch zusätzlich in die Hand nehmen müsste, um sie mir halbwegs ansehnlich zu gestallten. Da hat ja BMW Martin schon paar nette Varianten kreiert. Doch für den Preis kaufe ich mir lieber eine 1190 und ne 690 als Zweitmoped.
Also lass ich die Multi weiterrocken. Sie passt zu mir auch von der Ergonomie bis jetzt am besten.
 
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Dezember 09, 2013, 12:58:20 Nachmittag
Top statement, Andreas!
Ich hätte es bezüglich der Multistrada nicht treffender ausdrücken können. 8) :-*

Das mit der 690 als Zweitmoped kann ich nur teilweise unterschreiben. Ist zwar ein tolles, leichtes "Spielzeug" für die schnelle Abendrunde. Du wirst aber feststellen, das 70 Eintopf-PS auf Dauer und vor allem über 100 Km/h doch etwas schwachbrüstig sind. :'( Man ist halt doch durch die Power der Diva etwas mehr gewohnt... oder liegt es doch an meinem "Trockengewicht" von 111,1 Kg! :laugh:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Dezember 09, 2013, 01:49:17 Nachmittag
Hallo Andreas,


das Heck, das Heck... Das ist echt doof. Ich bin leider nur ein grobmotorischer Bastler, sonst wäre ich dem schon zu Leibe gerückt. Das passt mir wirklich gar nicht - zu plump. Aber leider auch nur maximalinvasive Lösungsmöglichkeiten. Am liebsten hätte ich das Heck wie bei ner Crossmaschine. Na der Winter ist noch lange, aber ich trau mich nicht recht. Ich stand schon mit kreischender Flex über dem Heckträger, aber die Schnittkanten wären alle durch Streben im Aluguss gegangen - das hätte bescheiden ausgesehen.
Zum weißen Kotflügel: genau diesen Effekt wollte ich haben: der wuchtige Koti soll einen Gegenpol zur "Nasenspitze" geben. Kommt auf den Bildern nicht ganz so rüber. Mir gefällts   ;D




Viele Grüße
Manfred

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Walle am Dezember 09, 2013, 07:49:14 Nachmittag
Das ist der Punkt Manfred: 

DIR muss es gefallen, es ist DEIN Motorrad, wenn es DIR jedes mal ein grinsen in das Gesicht zaubert, wenn  DU die Garage betrittst !

Mir geht es immer so, wenn ich die Multi und die 1000er Laverda stehen sehe, am meisten muss ich aber grinsen wenn ich
"meine " CB 125 K 5 Bj. 74 im Besucherzimmer anschaue, genau die gleiche, welche ich 1974 vom sauer erspartestem  nigelnagelneu in bar bezahlt gekauft habe  ;D

Gruß Walle 
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Dezember 09, 2013, 10:00:29 Nachmittag
Walle, das stimmt zu 100%. Ich muss immer Grinsen und freu mich, wenn ich meine Kreidler an ihren Spanngurten auf dem Parker zerren sehe...
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am Dezember 10, 2013, 03:05:40 Nachmittag
Ja Mani, dir muss es in erster Linie gefallen. Und es ist eben mal schon was anderes, als der Einheitsbrei. Man kann aus jeder Kiste immer noch was rausholen. Beim Heck würde ich das erstmal so machen, wie ich es auch bei meiner alten ADV gemacht habe. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Brauchst du aber wahrscheinlich paar Distanzhülsen unter dem Nummernschild, um die Stufe für das Kennzeichenlicht auszugleichen.
Sieht doch echt besser aus, wenn das Kennzeichen etwas unter das Rücklicht rutscht. Es gibt ja geile Mini-LED Beleuchtungen für das Kennzeichen. Bei mir waren 2 LED´s in den beiden Befestigungsschrauben integriert. Ansonsten ist es mit dem Heck schon recht schwer. Komplett zerkloppen würde ich das auch nicht.
Hej, und die Nase ist doch bei der 1190 schön klein, im Gegensatz zu den Nüstern der Multi  :D

Und Henri, das mit der 690 war nur ein Beispiel. Das man eben für die ganze Kohle, welche man für eine halbwegs ansehnliche GS hinlegen müsste, doch auch gut und gerne 2 Karren fahren kann. Und die 1190 ist ja gebraucht doch recht günstig zu haben.
Die 690 SMR und auch die 990 bin ich auch schon Probe gefahren. Beide für sich wirklich nicht schlecht und können mit Sicherheit auch richtig Spaß machen. Aber man sitzt so oben auf, hat eh kein Windschutz und ohne die Stufe in der Sitzbank glaubt man, man fällt beim Beschleunigen gleich hinten wieder runter.
Bei der Multi sitzt man in das Bike montiert wie ein Legomännchen. Wenn die Pferdchen ordentlich schieben, kannste hinten nicht runterrutschen. Und für mich ist der Windschutz voll ausreichend. Ich brauch eh etwas Wind auf dem Helm, damit meine Nackenmuskulatur etwas zu tun hat und nicht vor Langeweile anfängt zu zwicken.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Januar 04, 2014, 04:41:41 Nachmittag
Der Kotflügel wird noch auf 17" angepasst (der von der 1290er passt 1:1)!
Bin auf die Probefahrt gespannt.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am Januar 04, 2014, 04:49:29 Nachmittag
Leo, die Felgen sind superlecker - bin gespannt wie der Fahrbericht ausfällt. Wenn der Koti der 1290 passt wird alles auch stimmiger.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Multinator am Januar 04, 2014, 07:04:27 Nachmittag
Der Kotflügel wird noch auf 17" angepasst (der von der 1290er passt 1:1)!
Bin auf die Probefahrt gespannt.

Jeep, sieht lecker aus  ;)  aber , hat dein Reifenmonteur keine schwarzen Klebegewichte gehabt ?  Kann ja dem Kalle demnächst welche mitgeben , gruss Udo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Januar 04, 2014, 07:42:45 Nachmittag
Hallo Udo,

die schmalen schwarzen hatte er leider nicht! Wäre nett wenn Du Kalle welche mitgeben könntest!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Multinator am Januar 04, 2014, 07:49:52 Nachmittag
Hallo Udo,

die schmalen schwarzen hatte er leider nicht! Wäre nett wenn Du Kalle welche mitgeben könntest! Gruß Leo

hi, wird gemacht  :) Kalle wird ja in kürze vorbeikommen , gruss Udo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Januar 04, 2014, 08:05:58 Nachmittag
Danke Udo,

ich bräuchte hinten 2x 17.5g
und vorne 2x 12,5g

Gruß
Leo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Januar 04, 2014, 08:09:09 Nachmittag
Leo, die Felgen sind superlecker - bin gespannt wie der Fahrbericht ausfällt. Wenn der Koti der 1290 passt wird alles auch stimmiger.
Ja Manfred, da bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen, vielleicht schon nächste Woche. Bis zu 13° warm und kein Salz dann wird getestet!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Walle am Januar 04, 2014, 08:33:43 Nachmittag
 ;D ;D  @ Leo

Sag mal Leo, wie viele Helfer brauchst jetzt eigentlich um die Kiste auf den Hauptständer gehebelt zu bekommen  ;D ;D das Hinterrad steht jetzt ja zwischen 5 und 10 cm vom Boden weg, aber die Felgen sind schön  :-*

Gruß Walle

PS: die Naben könnten doch glatt aus ner Werkstatt in der Nähe von Rottenburg/N. kommen  ???
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Januar 04, 2014, 08:57:17 Nachmittag
;D ;D  @ Leo

Sag mal Leo, wie viele Helfer brauchst jetzt eigentlich um die Kiste auf den Hauptständer gehebelt zu bekommen  ;D ;D das Hinterrad steht jetzt ja zwischen 5 und 10 cm vom Boden weg, aber die Felgen sind schön  :-*

Gruß Walle

PS: die Naben könnten doch glatt aus ner Werkstatt in der Nähe von Rottenburg/N. kommen  ???

Ja Walle, da hast du Recht, die Möglichkeiten dazu hat der Hubert, aber die Felgen werden
in Italien gefertigt, Top Ware.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Januar 04, 2014, 09:24:55 Nachmittag
;D ;D  @ Leo

Sag mal Leo, wie viele Helfer brauchst jetzt eigentlich um die Kiste auf den Hauptständer gehebelt zu bekommen  ;D ;D das Hinterrad steht jetzt ja zwischen 5 und 10 cm vom Boden weg, aber die Felgen sind schön  :-*

Gruß Walle

PS: die Naben könnten doch glatt aus ner Werkstatt in der Nähe von Rottenburg/N. kommen  ???
Hallo Walle,
aufbocken ist wirklich nicht mein Ding da geb ich Dir recht, ich fahre lieber und das geht bis jetzt gottseidank noch alleine am Besten :-*
Mit der Höhe ist es wie mit der Länge da machen 5 cm schon ordentlich was aus. In diesem Fall bin ich für 10 cm und die 5 schenke ich Dir dann brauchst Du keinen Helfer :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Multinator am Januar 09, 2014, 12:13:14 Vormittag
Leo, die Felgen sind superlecker - bin gespannt wie der Fahrbericht ausfällt. Wenn der Koti der 1290 passt wird alles auch stimmiger.
Ja Manfred, da bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen, vielleicht schon nächste Woche. Bis zu 13° warm und kein Salz dann wird getestet!

Gruß
Leo

moin Leo, und, haste Zeit für die erste Testrunde gefunden ? Gruss Udo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am Januar 09, 2014, 08:45:29 Vormittag
Leo, die Felgen sind superlecker - bin gespannt wie der Fahrbericht ausfällt. Wenn der Koti der 1290 passt wird alles auch stimmiger.
Ja Manfred, da bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen, vielleicht schon nächste Woche. Bis zu 13° warm und kein Salz dann wird getestet!

Gruß
Leo

moin Leo, und, haste Zeit für die erste Testrunde gefunden ? Gruss Udo
Hallo Udo,
bin am Montag und Dienstag ausgiebig gefahren. Hammermäßig so viel an dieser Stelle!
Kalle wird demnächst kommen und Reifen aufziehen lassen, frag ihn dann mal ;D

Gruß
Leo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am April 04, 2014, 06:48:34 Nachmittag
Sodele, eigentlich.wollte ich fahren aber jetzt lieg ich (leider nur) mit Grippe im Bett. Zeit, um mal eine kurze Bilanz zu ziehen. Mit der Käte hab ich - bedingt durch den Versuch einen Griptest auf einer Ölspur durchzuführen - jetzt erst 2000 km runter. Bis zur 1000er war die @ auch relativ unspektakulär - ja, fährt gut, ja liegt stabil auf der Strasse, ja könnte etwas schöner sein, ja der Klang aus dem Ofenrohr ist nicht so berauschend. Alles in allem - ja, macht Spaß - aber irgendwas hat gefehlt.
Was das war, wurde mir bewusst, als ich zunächst Auspuff, dann  Lackierung und schlußendlich die 1000er Inspektion rum hatte - Emotion! Denn danach war alles anders: Das Ding geht wie Schmitz Katze, drückt brutal an ( ok mittlerweile ist fast jeder SD verseucht :laugh:  - ich hab noch keine probegefahren) und brüllt einem heiser in die Ohren. Nachdem ich die verbliebenen psychischen Sturz-lockaden wegtrainiert habe, bin ich mit Kati sehr sicher und sehr zügig unterwegs. Die Kiste macht mir jetzt einen Höllenspass und ich kann es kaum erwarten wenn ich das Taschentuch wieder gegen den Helm tauschen kann.


Unterm Strich:
- die Multi ist die Königin der Herzen - sieht einfach Klasse aus. Hatte aber keinen Bock mehr ständig zum Händler,zu fahren. Andere haben da sicher mehr Glück.


- die GS hat das beste Handling und ein sehr überzeugendes Fahrwerk. Ansonsten fehlt Schub und Kupplung und Getriebe waren unterirdisch. Beim harten Beschleunigen wurde die Fuhre sehr unruhig. Laut BMW Händler soll das bei der aktuellen Überarbeitung wohl beseitigt sein.


- die Käte macht mir von allen dreien am meisten Spass: Gefällt mir in meinem Design sehr gut, drückt gut und liegt ausgesprochen superstabil. Das einzige was sie noch brauchen könnte, wären Kalles und Leos 17zoll Umbau - aber den will ich erstmal "erfahren".


Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: berti am April 05, 2014, 09:36:55 Nachmittag
Leo, die Felgen sind superlecker - bin gespannt wie der Fahrbericht ausfällt. Wenn der Koti der 1290 passt wird alles auch stimmiger.
Ja Manfred, da bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen, vielleicht schon nächste Woche. Bis zu 13° warm und kein Salz dann wird getestet!

Gruß
Leo

moin Leo, und, haste Zeit für die erste Testrunde gefunden ? Gruss Udo
Hallo Udo,
bin am Montag und Dienstag ausgiebig gefahren. Hammermäßig so viel an dieser Stelle!
Kalle wird demnächst kommen und Reifen aufziehen lassen, frag ihn dann mal ;D

Gruß
Leo


Und ich höre????
Oder könnt ihr vor Begeisterung nicht mehr schreiben :laugh:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am April 06, 2014, 03:56:47 Nachmittag
Na ja Matthias, ist halt ein Multi Forum, die meisten wollen nichts dazu hören.
Die Käthe IST und Bleibt für mich das Maß der Dinge, mit 17 Zoll Umbau sowieso.
Und für hübsch habe ich ja noch mein Hyperle, hat sich Super in Südtirol bewährt,
kommen gerade vom Lago zurück.

Grüße

Kalle
Titel: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: berti am April 06, 2014, 04:12:12 Nachmittag

Na ja Matthias, ist halt ein Multi Forum, die meisten wollen nichts dazu hören.
Die Käthe IST und Bleibt für mich das Maß der Dinge, mit 17 Zoll Umbau sowieso.
Und für hübsch habe ich ja noch mein Hyperle, hat sich Super in Südtirol bewährt,
kommen gerade vom Lago zurück.

Grüße

Kalle

Wenn wir hier plaudern wollen dann machen wir das auch.
Kalle du bis sowieso schuld, du hast mir den Floh mit den Felgen ins Ohr gesetzt, dafür bin ich immer noch dankbar. :-)
Ich war von der SD so geschockt, meine Multi ist ein Fahrrad dagegen.
Aber mit leichteren Felgen wäre das Biest doch ein feines Spielzeug....
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am April 15, 2014, 04:43:23 Nachmittag
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle
Titel: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Schippy am April 15, 2014, 04:54:45 Nachmittag
Ist wohl auch notwendig wenn man den ganzen Winter nicht fahren konnten, weil die @ unter 12° nicht startet.
Aber wäre natürlich auch bei der MTS auch kein Fehler von Ducati gewesen auch so ne Aktion zu starten.
Kulanz ist zwar das eine/ aber Garantie klingt einfach besser.

Gruß
Schippy (der im Moment lieber Multi fährt, aber beim Wechsel noch mal die dann verfügbaren Moppeds mit max 3 Zylinder testen wird und aktuell die @ nur knapp hinter der Multi sieht)



Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am April 15, 2014, 05:09:19 Nachmittag
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle

Hi Kalle,

ist das sicher? Das wäre ja klasse!

@Herbert: Meine ist immer brav angesprungen - so wie es sein soll.

Viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am April 15, 2014, 05:16:03 Nachmittag
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle

Hi Kalle,

ist das sicher? Das wäre ja klasse!

@Herbert: Meine ist immer brav angesprungen - so wie es sein soll.

Viele Grüße
Manfred

Sind nur wenige betroffen, meine und die von Leo springt immer an, ohne Probleme.

@Miro
Ist sicher, habe gerade mit Heinrich telefoniert, die Verlängerung wird im KTM System
hinterlegt, ist bei mir bereits geschehen, hat er überprüft.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am April 15, 2014, 06:02:24 Nachmittag
Bei mir steht dieses oder nächstes Jahr wohl der Umstieg von der Multi zu GSA an. Irgendwie eitert dieser Gedanke in mir und ich bekomme ihn nicht mehr aus dem Kopf. Ich finde die neue Wuchtbrumme irgendwie immer geiler, gerade in Oliv. Ich habe schon fast alles, was ich an dem Dickschiff ändern würde, mit Photoshop durchgespielt.
Irgendwie reizt es mich auch, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, weil es einfach zu viele Standardgurken davon gibt.
Wie sich eine normale GS fährt, habe ich letztes Jahr mal ein Tag lang erfahren  ;D
Naja, das Fahrwerk kann auf Soft schon mal fast alles wegschlucken, was meinem Rücken zu gute käme. Aber was der Antriebsstrang für Geräusche und Vibrationen von sich gegeben hatte, war unterirdisch. Dazu noch der Klang des originalen Brotkastens, schlimm.
Am Motor und Antrieb wurde ja nun etwas gemacht, hoffe ich doch. Ich werde dies nächste Woche herausfinden. Dann habe ich einen Termin zu einer Probefahrt.
Ich hoffe mal, dass das aber nicht Sachen der Serienstreuung sind, denn meinen Kumpels ist bei ihren GSen so etwas nicht so unangenehm aufgefallen. Naja, vielleicht kennen sie es nicht anders, fahren ja nur Boxer mit Kardan.
Die sollten wohl mal eine KTM fahren. Da werden sie staunen, wie leicht und ruhig alles gehen kann. Hat KTM wirklich gut hinbekommen.
Die Käthe käme für mich nicht in Frage, weil ich zur Multi nicht soviel gewinnen würde. Sie macht sicher vieles besser, hat mir bei der Probefahrt auch sehr gut gefallen, doch sie bieten an sich nicht viel mehr als die Duc.
BMW hat Kardan, Tempomat(sehr wichtig), das geile LED Licht und mit Navi usw. sieht das Cockpit so aufgeräumt aus. Auch die Bedienung davon ist klasse gemacht.
Und zu guter Letzt ist sie eine imposante Erscheinung. Was ein Straßenkreuzer. Ich habe nur Angst, dass ich mich nicht mehr ganz so einfach durch den Verkehr schlängeln kann.
Schaun wa mal, erstmal testen das Teil.

PS: ne Käthe hatte ich ja schon mit der 950 ADV S und seit dem kein Sitzfleisch mehr
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am April 15, 2014, 06:16:32 Nachmittag
@Kalle: Super - das freut mich!!!

@Bitchone: Die GSA ist halt eine Riesenmöhre. Wenn das Getriebe und Kupplung jetzt taugt? - das Handling ist auf jeden Fall Top. Dem Motor fehlt aber - im Vergleich zu Multi und Käthe einfach der letzte Bums. Jetzt haben Sie ja die Schwungmasse erhöht, mal sehen wie sich das auswirkt. Sie wird dann wahrscheinlich nicht mehr so freudig hochdrehen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die GS verkauft habe - die @ macht (mich) glücklicher  :laugh:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am April 15, 2014, 06:18:19 Nachmittag
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle

Das ist in der Tat ein lobenswerter Schachzug von KTM! 8)

Wenn ich so den thread "KTM 1190 Adv.Problemsammlung" in KTM-Forum durchlese, ist das meiner Meinung nach nur logisch! :-X
Wahrscheinlich hat da das Qualitätsmanagement aus Mattighofen mitgelesen... :-*
Kinderkrankheiten hat es bei neuen Modellen immer gegeben, das ist Fakt. Hoffentlich sind die bei der 1290 R nicht auch so heftig!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am April 15, 2014, 07:06:12 Nachmittag
...
Wahrscheinlich hat da das Qualitätsmanagement aus Mattighofen mitgelesen... :-*
...

Ich wünschte, Duc würde sich ähnlich aktiv um sein Image kümmern.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: clausi am April 15, 2014, 07:43:17 Nachmittag
KTM spendiert allen 2013 er Modellen der 1190 Adventure, ein weiteres Jahr Garantie, kostenlos,
ist das nicht klasse.

Grüße

Kalle

Passt Kalle, hab ich vorhin beim 1. Reifenwechsel beim Händler auch erfahren - tolle Sache, d.h. ich hab dann ca. 60.000km Werksgarantie  ;D

Es soll wohl auch jeder "Betroffene" diesbezüglich noch vom Hersteller angeschrieben werden  ;)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Vossibär am April 15, 2014, 11:15:58 Nachmittag
Hi,
eine Steigerung zur Gs ist der Rollator. Hässlicher und Emotionsloser
geht nicht mehr. Der breite lenker erinnert mich an ein Hirschgeweih.
Die Gs ist halt ein weichgespültes Moped für die breite Masse. Lässt sich
super fahren, verzeiht Fehler und ist Made in Germany.
Ist halt Geschmacksache. Für mich vielleicht etwas für ü70.

Dagegen steht in rot eine Multi mit QD. Der Sound wou! Gas auf ziehen, Grinsen!
Vor der Eisdiele 20 Mopeds, eine Diva natürlich in Rot.
Und das Design Wahnsinn, halt italienisch schön, nicht die breite Masse.
Da verzeiht man auch Fehler.
Noch Fragen ?

Grüsse Peter

P.S.: Nicht ganz Ernst nehmen, Jedem sein Moped wo er mit Spass hat!

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: grigguel am April 16, 2014, 11:40:32 Vormittag
Genau!
Und am Abend sind die anderen 19 Motorräder nach Hause gefahren, während du deine Rote mit viel Emozione zum Händler getragen hast.
In dem Fall ist dann die Multi der Rollator? Der fährt auch nicht von alleine...




p.s. wäre ja ganz lustig, wenn nicht so viel Wahrheit dabei wäre.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am April 16, 2014, 04:28:32 Nachmittag
Peter, du brauchst mir nix erzählen. Ich fahre eine rote Diva und das natürlich mit QD. Du wirst sicher auch Fotos von meiner hier finden und zur Diva habe ich auch schon einiges geschrieben.
Ich hatte jedenfalls noch nie so viel Spaß, wie auf meiner Multi. Soweit passt ja auch alles und ein Tempomat lässt sich mittlerweile nachrüsten.  ;D
Von der GS muss mir keiner was erzählen. Ich habe sie bereits getestet. Sie macht vieles richtig, sonst würde sie auch nicht in so vielen Tests dominieren.
Jedoch ist sie für mich auch nur ein funktionaler Haufen, weit entfernt, wirklich hübsch zu sein. Nur aus wenigen Perspektiven spricht sie mich etwas an.
Aber Standard ist sie nix zum vorzeigen, worauf man unbedingt stolz sein sollte. Und über den lächerlichen Sound muss man als Ducati Fahrer nicht erst reden.
Man kann aber auch aus dem Haufen etwas machen, siehe BMW Martin. Doch das kostet eben. Fängt ja schon beim schwarzen Rahmen und Kardan an. Dies hat nun aber schon mal die GSA.
Dazu dann das Bügelwerk, Lenker, Brücken, Heck usw. auch noch schwärzen, die dunkle Scheibe der normalen LC ran und nen gescheiten Topf. Dann unterscheidet sie sich schon mal ordentlich von der breiten Masse. Denn die haben in der Regel gar noch den hässlichen Schmutzfänger dran. GS Fahrer kommen mir immer so spießig vor, da möchte ich eigentlich nicht dazugehören. Müsste ich mich nur mit der gepimpten GSA abgrenzen.
Naja, nächste Woche erstmal testen. Mit ner großen Sozia und Gepäck wird sich die Wuchte schon angenehmer fahren, als mit der im Vergleich gesehen zarten Diva. Und Offroad geht eben auch mehr, was auch ein Kaufgrund wäre. Die Straßen werden doch auch immer schlechter  ;)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am April 16, 2014, 04:47:30 Nachmittag
...
Und am Abend sind die anderen 19 Motorräder nach Hause gefahren, während du deine Rote mit viel Emozione zum Händler getragen hast.
...

Oh je, Chris. Da spricht ja mittlerweile ne Menge Verbitterung.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am April 16, 2014, 06:10:17 Nachmittag
...
Und am Abend sind die anderen 19 Motorräder nach Hause gefahren, während du deine Rote mit viel Emozione zum Händler getragen hast.
...

Oh je, Chris. Da spricht ja mittlerweile ne Menge Verbitterung.

Ich bin zum Glück mit einer Multistrada gesegnet, mit der ich bis jetzt (38000 Km) so gut wie gar keine Störungen hatte (nur ÖL-Öhlins und Heizgriffdefekt, beides auf Garantie beseitigt) Meine hat sogar eine funktionierende Hinterbremse. Toi, toi, toi!
Wenn ich aber auch so viele Ausfälle gehabt hätte wie grigguel, würde ich bestimmt genau so denken!
Aber dann die GS oder GSA als Alternative? Niemals! Alleine schon die Scheinwerfer, absolutes no go! Die könnte technisch noch so gut sein, wenn sie mir nicht gefällt, niemals ein Kauf. Hier würde ich lieber die Ur-Reiseenduro  Super Ténéré oder die Triumph vorziehen!

@ Harm:
Die Teile sind gestern angekommen. Danke für die schnelle Abwicklung!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Vossibär am April 16, 2014, 11:16:49 Nachmittag
Hi Andreas,

wir sind nicht weit auseinander. Die Diva ist nicht für off road geeignet.
Du kannst bei der GS viel Geld in die Hand nehmen und vielleicht geht es
dann irgend wann mit der Optik. Aber das Grinsen wird Dir fehlen.

Wenn das Design für Dich nicht so wichtig ist dann ist doch eine KTM
die bessere Wahl. Da bleibt Dir das Grinsen, off road die Nummer 1.
Fehlt nur die Optik. Da kannst Du was tun. Ein Boxer ist und bleibt
ein Boxer. Und eine GS off road wäre mir zu schwer.
Außerdem hast Du bei der KTM nicht das Problem das Du unter den
19 Mopeds Dein Moped wieder finden must.

Ich fahre seit drei Jahre Diva und bin immer noch begeistert.
Mit der Diva bin ich noch nie liegen geblieben. Mit anderen Marken
schon. Ich hatte vielleicht Glück und klar die Werkstattaufenthalte nerven.
Aber das kann ich verschmerzen. Hauptsache man hat Spass.
Ich hoffe Du findest Dein Spassmoped.

Grüße Peter




Grüße Peter
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MacDubh am April 17, 2014, 07:20:13 Vormittag
Moin,

wenn man hier so mitliest könnte man Angst bekommen....

Nur mal am Rande: Meine GS war mein bisher einziges Moped, welches per ADAC den Rückweg aus den Alpen antrat. Meine 22 Jahre alte Duc läuft seit Beginn völlig Problemlos, meine Gilera RC600 hat mich während 98000km immer nach Hause gebracht!
Die Probleme mit der GS haben mich erst zu KTM und jetzt zur Multi gebracht. Die KTM hat auch in 2 Jahren mehr Probleme gemacht  (http://blog.macdubh.de/fazit-smt/)wie jedes andere Moped.

Ich hoffe doch sehr, daß die Multi problemloser läuft.
btw... lest mal in den Foren (ktm, GS) nach, was da von der LC oder der 1190er ADV geschrieben wird. Da ist die Multi ja sowas von Harmlos.... ;-)

Jedem seine Maschine, aber die Multi hat schon was...  ;D

Gruß aus dem sonnigen Rheinland!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Miro am April 17, 2014, 07:48:19 Vormittag
Die Multi ist jetzt im vierten Modelljahr, GS WC und ADV 1190 im zweiten. Die Wahrscheinlichkeit bei der Multi auf Kinderkrankheiten zu treffen ist aktuell geringer.
Die Krankheiten der @ sind - bis auf die Startprobleme - ja eher Kinkerlitzchen. Ich hatte zum Glück noch keine Probleme.
Die GS ist Offroad für so ne dicke Möhre ganz brauchbar - mit der @ war ich noch nicht im Gelände - sehe die aber eher im Vorteil.
Ansonsten: Vor der Entscheidung jedes Moped mind. Ein, zwei Tage fahren - die Unterschiede wollen erfahren werden.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MacDubh am April 17, 2014, 08:42:24 Vormittag
Ich hatte das Glück (oder Pech...wie mans nimmt) die KTM ADV während einer Reparatur meiner SMT über eine Woche fahren zu können.
Überzeugt hat sich mich nicht. Motor erste Sahne, einfach ein tolles Triebwerk, kam mir das ganze drumherum eher vor wie aus der Bastelbude.
Die Verkleidung rappelte bei fast jeder Drehzahl, die Kette schlägt erheblich mehr als bei der Multi, und mit dem 19" Vorderrad war sie mir nicht sportlich genug. Aber.... ich fahre auch nie im Gelände und bin eher Alltagsfahrer auf der Straße.

wie gesagt, jedem das seine. Meins wars nicht,  weder GS noch ADV.

btw: Das angesprochene hochnäsige Verhalten der GS-Fahrer kann ich überhaupt nicht bestätigen, das kenne ich eigentlich nur von Ducatifahrern.... leider.

Gruß
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am April 17, 2014, 01:48:41 Nachmittag
Ja, das Grinsen würde mir auf jeden Fall fehlen. Der Charakter meiner Multi mit Rexxer und QD ist einfach herrlich. Wenn sie beim Rausbeschleunigen aus der Kurve bollernd mit dem Vorderrad ganz locker steigt oder sie unkultiviert abrotzt, wenn sie Schlupf am Hinterrad bekommt, einfach klasse.
Es gibt sicher einiges, was KTM und BMW besser können, aber das Gesamtpaket der Multi ist einfach stimmiger. Nach wie vor, es sind die Emotionen.
Ich habe mich noch lange nicht festgelegt, meine überhaupt abgeben zu wollen. Es muss von mir schon gut überlegt sein, wirklich auf meine noch mal etwa 8 Riesen für eine ansehnliche GSA draufzulegen.
Das es Probleme auch bei den anderen gibt, ist bekannt. Auch die können nicht alles perfekt. Und von dem Antrieb der GS LC war ich bei der Probefahrt gar erschüttert. Da läuft jedes kettengetriebene Bike kultivierter.

Ja und mit Offroad ist eher gemeint, die Berge auch mal auf unbefestigten Straßen, Feld- und Wanderwegen zu durchqueren. Auf alten Panzerstrecken würde ich mich mit keiner wirklich rumtreiben wollen. Zum crossen habe ich eben noch eine KXF.

Die KTM ist sicher offroadtauglicher als die Multi, doch bei meiner könnte ich eben auch noch einen Tempomat nachrüsten. Dieser ist sehr von mir gewünscht, um eben auch mal die rechte Muskulatur entspannen zu können. Bin da als Bürotäter etwas vorbelastet.

Und wer hat hier etwas von hochnäsig gesagt. Ich zumindest habe nur bemerkt, dass die GS Fraktion mir recht spießig vorkommen, weil sie auch nix weiter aus ihren Kisten machen. Alle schön Standard und sind dabei aber auch noch sowas von überzeugt von ihrer Gummikühen. Naja, dass Durchschnittsalter liegt dort mit Sicherheit weit höher. Und ich bin schon der Meinung, dass etwas an Warnwesten- und Klapphelmfahrern dran ist.  ;D

Ich wünsch euch schöne Ostern Jungs.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: MacDubh am April 17, 2014, 05:35:26 Nachmittag

Und wer hat hier etwas von hochnäsig gesagt. Ich zumindest habe nur bemerkt, dass die GS Fraktion mir recht spießig vorkommen, weil sie auch nix weiter aus ihren Kisten machen. Alle schön Standard und sind dabei aber auch noch sowas von überzeugt von ihrer Gummikühen. Naja, dass Durchschnittsalter liegt dort mit Sicherheit weit höher. Und ich bin schon der Meinung, dass etwas an Warnwesten- und Klapphelmfahrern dran ist.  ;D

Ich wünsch euch schöne Ostern Jungs.

ok, hochnäsig kam jetzt von mir. Egal, es gibt die Spießer auf allen Seiten. Warnwesten und Klapphelmfahrer sind aber definitiv bei den GSsen mehr vertreten, das stimmt. Aber es gibt zum Glück auch die "normalen" unter den GS-Fahrern, die sind dann teilweise auch wirklich fix unterwegs.
Klapphelm ohne Warnweste trage ich auch... ist so herrlich praktisch im täglichen Einsatz.  :laugh:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am April 17, 2014, 06:46:45 Nachmittag
Normale GS Fahrer, ich habe bisher nur wenige getroffen.
GS Fahrer sind eine ganz spezielle Rasse von Motorradfahrer,
die kennen nur ihre GS, alles andere schauen sie noch nicht mal mit
dem Arsch an. Die sind so von sich und ihrer GS überzeugt, das einem
schon schlecht werden kann. Dazu kommen noch Klapphelm und Warnweste.
Sorry Leute, aber wenn ich die Typen bloß sehe, gibt es nur eins, schnell vorbei
an dem Pack. Ich weiß das ist eine radikale Aussage, aber meine Erfahrungen sind
eben so.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: grigguel am April 17, 2014, 07:40:15 Nachmittag
Bist du nicht letzten Sommer eine gefahren?  ;)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am April 17, 2014, 09:56:21 Nachmittag
Bist du nicht letzten Sommer eine gefahren?  ;)

Zwangsweise, aber für Miro bin ich über meinen Schatten gesprungen,
was mir mein Sohn noch heute aufs Brot schmiert. :o

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Osmek am April 17, 2014, 10:11:29 Nachmittag
Stimmt, Kalle! Du hast nicht sehr glücklich geguckt,  als du von der GS abgestiegen bist  :o

Was du dann gesagt hast, gebe ich hier nicht wieder ...  :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: fish am April 17, 2014, 10:12:38 Nachmittag
Normale GS Fahrer, ich habe bisher nur wenige getroffen.
GS Fahrer sind eine ganz spezielle Rasse von Motorradfahrer,
die kennen nur ihre GS, alles andere schauen sie noch nicht mal mit
dem Arsch an. Die sind so von sich und ihrer GS überzeugt, das einem
schon schlecht werden kann. Dazu kommen noch Klapphelm und Warnweste.
Sorry Leute, aber wenn ich die Typen bloß sehe, gibt es nur eins, schnell vorbei
an dem Pack. Ich weiß das ist eine radikale Aussage, aber meine Erfahrungen sind
eben so.

Grüße

Kalle


Was soll man dazu sagen:  STIMMT :-* :-* :-* :-*
Dann kommen sie mit ihren Silver Line Editions, 20 an der Zahl, und finden ihr eigenes Bike nicht mehr.
Alles schon erlebt ;D ;D
Und dann noch die Arroganz wenn man mit Geschwindigkeitsüberschuß von hinten aufläuft.
Aber da die GS ja alles am Besten kann, zieht man richtig am Kabel und versucht natürlich den
Bohrer abzuhängen. Bis es dann so schnell wird, das man den Notausgang nehmen muss :P :P :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am April 18, 2014, 12:13:26 Vormittag
Notausgang hat mir gefallen  :D

ganz soooo krass würde ich es zwar nicht formulieren aber es ist eben schon was dran. Sind ein ganz besonderes Völkchen, diese Kuhtreiber. Haben nix anderes gefahren im Leben und glauben, dass die Q einfach das beste ist, weil es so in der MOTORRAD steht. Und bis auf noch bequemere Sessel verändern sie auch kaum etwas an den Dingern. Selbst den originalen Quetschkomodensound finden sie klasse.
Es muss nicht laut sein, aber es muss halt klingen. Das es Standard besser geht, beweist die 9T. Aber da ist ja ab Werk schon das Akrasiegel drauf.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: v-two am April 18, 2014, 09:08:02 Vormittag
Hallo

Ich finde die Kuhtreiber werden hier zu indifferenziert betrachtet.
Ich kenne einige Kuhtreiber und bin auch regelmäßig mit denen unterwegs.
Diese kommen aus unterschiedlichsten Lagern und wie es oft so ist, haben sie
altersbedingt und familienbedingt ähnliche Karrieren hinter sich.
Erst Bückeisen - also ich meine die Demütigenfraktion - Kopf immer demütig unten  ;D- dann Suche nach was
tauglichem für ältere Semester mit Anhang.

Und zugegeben was den Fahrkomfort und das Handling angeht, war BMW lange ein Klasse für sich. Auch waren die Kühe, mit die ersten Motorräder, die mit ABS ausgerüstet waren. Und von diesem Ruf lebt und zehrt die BMW. Auch hat die BMW unter Zuhilfenahme
von verschiedenen Möglichkeiten eine niedrigere Sitzposition als die MTS. Also nicht alle BMW Fahrer können sich einfach auf die MTS setzen.

Das BMW früher wie heute die Entwicklungsarbeit teilweise von den Kunden machen lässt und sich selbst
erst mal auf den Standpunkt stellt, ist kein BMW-Problem bzw. liegt am Kunden wird dabei häufig übersehen.
Problem haben viele neue Motorräder und auch viele alte Motorräder. Auch meine Kuhtreiber sind damit geplagt.
Letztes Jahr in einem Hotel am Lago di Lavarone hat ein Tourguide einer anderen Gruppe, seines Zeichens BMW-Mitarbeiter, gesagt er wartet noch ein Jahr bis er sich den neuen Wasserbüffel kauft, dann sind zumindest die ersten Kinderkrankheiten weg.... :P

Und alle meine Kumpels schauen sich andere Motorräder an und probieren sie teilweise auch aus. Auf die Frage ob er die MTS
auch probiert hat kam die Antwort: "Setze ich mich nicht mehr drauf, sonst kaufe ich eine". Der andere hat gleich gesagt: Zu hoch komme
ich nicht mit den Füßen runter.
Gut zugegeben, meine bekannten Kuhtreiber fahren alle nicht die neuesten Modelle und haben alle nicht die neuesten Klamotten.
Und - leider im Gegensatz zu mir - fahren sie auch erheblich mehr Kilometer im Jahr drauf. Wolfgang mit seiner 1150 GS hat
über den Winter den 120'er Kundendienst gemacht. Hat aber mittlerweile auch ein halbes BMW-Materiallager zu hause, da alles was man
zu Hause hat nicht mehr kaputt geht.  ;D

Kann durchaus sein, dass die geschniegelten, neuestes Modell fahrenden Kuhtreiber, ein arrogantes Verhalten an den Tag legen.
Aber mit denen habe ich Gott sei Dank nichts zu tun.

Und wie steht es so schön unter dem Servus eines Forumskollegen: Die einen kennen mich, die anderen können..........

ciao Peter
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Presto am April 18, 2014, 09:14:07 Vormittag
Kann es sein, dass es regionsabhängig ist?
Eine Kuh ist halt auch nur ein Motorrad und wird bewegt von dem FAHRER der da drauf hockt....
In meinem Bekanntenkreis sind einige die eine GS fahren. Von R80 GS, Paris-Dakar über 1100er, 1150er und 1200er...
Die sind alle nett und fahren die GSen schon ewig oder sind umgestiegen wegen der Bequemlichkeit.
Zumindest fährt da keiner mit einer Warnweste rum. Da wird die lange Tour noch mit dem Zelt und Trangia Kocher gemacht.

Sicherlich gibt es die Warnwestenfahrer auch bei uns und sicherlich gibt es die versnobten GS-Treiber, doch halten die sich weitestgehend zurück.

Ich wünschte mir nur, es würden noch mehr GSen auf der Straße geben! Dann wäre meine MTS ein prachtvolles Unikat auf unseren Straßen.

Ich muss mir bei einer Bikerrast nicht die Augen nach anderen Mopeds verdrehen => meine ist von natur aus schön!
Qualität einer GS hin oder her, Sie kommt quasi von der Stange. Fast jeder hat sie und die neidischen Blicke der Fahrer ist unbezahlbar.

Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist dass es in meiner Region langsam mehr MTS-Treiber gibt, die (ausgenommen der Warnweste) so manch merkwürdiges Verhalten der sogenannten Kuhtreiber angenommen haben. Will damit sagen, das diese mit hochgezogener Nase nur von ihrem exclusiven Motorrad erzählen und alles andere ist unterirdisch.

Wie gesagt, das Motorrad kann für seine Herkunft nix, es ist der Fahrer der sein Verhalten an den Tag legt.

...und nu zurück zum Thema!  :-*

Wünsche euch allen ein schönes Osterfest!
Bis bald auf unseren Straßen oder in Bebra.....

Slaìnte Patrick
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Duke am April 18, 2014, 09:21:38 Vormittag
Wie gesagt, das Motorrad kann für seine Herkunft nix, es ist der Fahrer der sein Verhalten an den Tag legt.
Top !
Danke
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am April 18, 2014, 10:01:19 Vormittag
Für mich gibt es nur zwei Sorten von Menschen, Motorradfahrer und nicht Motorradfahrer und davon sind es dann BMW-Fahrer und nicht BMW-Fahrer.
Zitat eines... na was wohl??   GS-Fahrers :-\
Der fährt ein Leben lang nur BMW und ist jetzt Rentner. Hat keine Kinder, nur BMW. Das ist auch gut so, da hat er diese Macke wenigstens nicht weitergeben können!

Grüße
Leo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: fish am April 18, 2014, 10:20:28 Vormittag
Waren gestern zu dritt unterwegs, 2 Kumpels und ich. Eine R1, ne GS (voll carbonisiert, macht sie aber auch nicht hübscher) und ich auf der Pani. Schön im Schwarzwald angasen. Und die GS Fahrer Sprüche wieder, einfach herrlich. Man muss dazu sagen das mein Kumpel mit der GS sehr gut Motorrad fährt. Wollte mich immer überholen. Aber bevor ich mich von ner GS überholen lasse, hack ich mir die Hand ab :evil:
Und dann brügelt er die GS immer bis in den Begrenzer, der ganze Bock wackelt, als ob er Känguruh Sprit getankt hat. Da fehlt dann doch die Leistung, trotz Wasserboxer. BMW hatte viele Teile übrig und hat alles in einen Sack geschmissen, kräftig geschüttelt und raus kam ne GS. Ich kann gar nicht hinter ner GS herfahren, sonst kotz ich in Helm :o :o
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Lindi am April 18, 2014, 10:57:31 Vormittag
Wieso müssen denn eigentlich immer alle "gegeneinander" fahren?
Miteinander fahren und gesund ankommen ist doch auch nicht so verkehrt.

Pauschale Aussagen wie "die GS-Fahrer" oder "die Autofahrer" usw. taugen nicht zur Diskussion.

Bin mir sicher, dass jeder seinen Spass hat, ... nur evtl. auf einem anderen Level ....  ;D

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am April 18, 2014, 11:39:50 Vormittag
Es ist richtig, jeder darf fahren, was ihm gefällt und womit er am meisten Spaß hat.
Ich kenne aber eben auch in meinem Freundeskreis welche, die ihre GS dermaßen in den Himmel heben, dass sie eigentlich selber schon Höhenangst bekommen müssten.
Ich mache das eben mit der MTS nicht. Ich sage nur, dass ich auf keinem Bike mehr Spaß hatte, als auf der Duc. Ich sage eben auch offen, dass andere Bikes manche Sachen besser können und dabei habe ich eben auch andere Bikes getestet und bilde mir nicht die Meinung aus Testberichten in der MOTORRAD.

Besonders lustig finde ich es, wenn sie sich bestimmte Videos bei YouTube anschaun, wo z.B. eine GS eine RR auf der Rennstrecke platt macht und die Jungs auch noch daran glauben. Ich frage sie dann immer nur, warum dann noch keine GS in der SB mitfährt.
Im Urlaub habe ich dann oft schon nicht mehr hingehört und eben Taten sprechen lassen. Wenn ich dann weit vor dem ein oder anderen angekommen war habe ich nur gefragt, was los war.

Ich hatte letztes Jahr die GS LC aus Komfortgründen in Erwägung gezogen. Jedoch stellte sich schnell heraus, dass ich mir die GS erst gar nicht schön gucken muss, denn für mich und meinen empfindlichen Körper passt die MTS z.Z. am Besten.
Ich brauch eben z.B. etwas Wind am Helm, damit meine Nackenmuskelatur etwas zu tun hat und nicht vor Langeweile zu zecken anfängt. Der ordentliche Windschutz eine GS macht für die Meisten Sinn, passt halt nicht zu mir. Auch der weiche Sessel ist für meinen empfindlichen Steiß nix. Aber da gäbe es ja Abhilfe. Habe auch bei meiner MTS eine Hohlkehle einarbeiten lassen. 

Trotzdem will ich nun noch mal die GSA testen, da ich z.B. glaube, mit meiner recht großen Sozia bequemer/komfortabler unterwegs zu sein. Wie auch schon erwähnt, finde ich auch die besseren Offroadeigenschaften sehr interessant. Und wenn ich im Gegensatz zu den meisten GS Fahrern etwas an der Brumme mache, könnte sie mir optisch immer mehr gefallen.
Aber irgendwie habe ich auch Angst, dass ich einfach alt werde und ich es langsam ruhiger angehen will.

Hej, und ich wäre mit Sicherheit nicht der typische GS Fahrer, denn ich bin viele Jahre nur Ducati gefahren. Und das ist auch gut so  ;D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Pit999 am April 18, 2014, 11:50:23 Vormittag
Wieso müssen denn eigentlich immer alle "gegeneinander" fahren?
Miteinander fahren und gesund ankommen ist doch auch nicht so verkehrt.

Pauschale Aussagen wie "die GS-Fahrer" oder "die Autofahrer" usw. taugen nicht zur Diskussion.

Bin mir sicher, dass jeder seinen Spass hat, ... nur evtl. auf einem anderen Level ....  ;D

LG Henryk  ;)



Recht hast Du !!! Der Wettbewerb gehört auf die Rennstrecke, dort aber keine Äpfel und Birnen in einer Klasse.  :)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Lindi am April 18, 2014, 12:03:44 Nachmittag
@Pit999

Richtig, ... auf der Rennstrecke wird nach Fähigkeiten der Fahrer unterteilt und nicht nach Motorradmodell.

LG Henryk  ;)
Titel: AW: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am April 18, 2014, 12:54:56 Nachmittag
Ein guter Freund von mir und mein fahrerisches Vorbild fuhr lange Jahre GS, und das auf einem Niveau, auf dem ich noch lange nicht bin. Seiner Frau zu liebe fährt er die BMW Jacke im Müllmann Look. Nach einer kurzen Runde auf meiner Diva meinte er, mit dem Hobel würde er sich den Hals brechen - zuviel Dampf. Viele GS Fahrer sind extrem erfahren und spulen erhebliche Kilometerzahlen pro Jahr ab. Fazit: das einzige, was mir an der GS nicht gefällt, ist das Design. Die Fahrer sind bei allen Marken gefühlt gleich bescheuert.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Pit999 am April 18, 2014, 01:15:08 Nachmittag
@thedaz,

auch dass würde ich sofort unterschreiben.  :)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am April 19, 2014, 11:35:44 Vormittag
In der Zeitschrift PS Nr.04 im Vergleichstest BMW GS@ gegen KTM@R ist es ebenfalls gleich im Eingangstext sehr treffend beschrieben.
Ganz nebenbei gewinnt die KTM@R den Test!
Titel: Antw:AW: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: M.G. am April 19, 2014, 12:54:44 Nachmittag
Ein guter Freund von mir und mein fahrerisches Vorbild fuhr lange Jahre GS, und das auf einem Niveau, auf dem ich noch lange nicht bin. Seiner Frau zu liebe fährt er die BMW Jacke im Müllmann Look. Nach einer kurzen Runde auf meiner Diva meinte er, mit dem Hobel würde er sich den Hals brechen - zuviel Dampf. Viele GS Fahrer sind extrem erfahren und spulen erhebliche Kilometerzahlen pro Jahr ab. Fazit: das einzige, was mir an der GS nicht gefällt, ist das Design. Die Fahrer sind bei allen Marken gefühlt gleich bescheuert.

Stimmt!
Solch kultivierte Klischees gibt es mit Sicherheit genauso über uns.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Vossibär am April 21, 2014, 08:08:37 Nachmittag
Hi,

jedem das Moped womit er Spaß hat. Mir ist egal wer welches Mpoed fährt.
Ich grüsse jeden Mopedfahrer. Mir fällt nur auf das eine große Zahl von GS Fahrer
nicht grüssen / zurück grüssen. Gegeneinander fahren ist was für die Rennstrecke. Es kommt
immer auf das Können des Fahrers an. Mit Sicherheit gibt es GS Fahrer die eine
Multi stehen lassen. Dann liegt es aber nicht an der Diva.

Auch ich fahre einen Klapphelm ohne Warnweste.

Grüsse Peter
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Thomas241266 am Juni 15, 2014, 01:07:55 Nachmittag
Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben :-)
Bin nämlich ein Umsteiger von der Kähte zur Multi :-)
Die Adventure R war schon gekauft, als ich sie endlich mal fahren konnte bevor meine ausgeliefert wurde!
Ich fuhr 2 Stunden - und musste zugeben, das es die langweiligsten 2 Stunden meines Lebens auf einer
KTM waren!
Alles war SOOO perfekt das mir der Kick fehlte! Ich bin der TOTALE KTM Freak - aber es war einfach nicht mehr MEINE KTM!
Ein Freund ist der totale Duc Freak - Hütte voller Monster, Hyper, Multis usw. und der hat mich mal seine Multi fahren lassen!
Erster Eindruck: Kupplung geht schwer, da zwickt es, da drückt es, ruckeln bei 2500 U/min, alles einfach anderst UND GENAU SO
wie ich früher meine KTM`s geliebt habe!
SOFORT gekauft und nie bereuht ( bis jetzt :-) )
Am Anfang keine Hinterradbremse wegen LUFT im System, besch... Klang, komische Sitzposition aber einfach MEIN Bike!
Nach Entlüften, sehr hoher Sitzbank von Touratech und QD mit Mapping bin ich echt glücklich!!!!!!
Letzte Woche fuhr ich wiedermal die Adventure Probe - nur zum Spass und mein Entscheid von damals bestätigt sich immer wieder!
SO - das war es !

Gruss Thomas
Titel: AW: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: StyrianMichael am Juni 15, 2014, 09:08:36 Nachmittag
Hallo

Also ich muss sagen, desto mehr andere Motorräder ich fahre desto glücklicher werde ich mit der Multi.

Heute am Gaberl die Ktm Adventure getestet. Also ich hätte mir mehr erwartet, Leistung jetzt nicht sonderlich spürbar mehr, vor allem recht langweilig, vom Klang her auch.
Fahrwerk is mir auch das Skyhook um einiges lieber. Adventure irgendwie zu weich. Sitzposition ist bei der Adventure auch irgendwie so passiv und näher bei einer GS.
Aussehen, naja das wissen wir ja haha
Die ganzen Schalter und Anzeigen gefallen mir bei der Multi auch um Welten besser. Schöner und auch übersichtlicher. Die Schalter wirken auch hochwertiger.

Das einzig positive an der Adventure im Vergleich zur Multi: Wirklich viel leichter zu fahren und das mit der Reifendruckanzeige ist auch gut.

Meiner Meinung nach gibt es für Leute die das Hauptaugenmerk auf das sportliche Fahren legen jedoch auch bequem Touren wollen und ein aufregendes Mopped fahren wollen absolut kein Konkurrenzprodukt.

SuperDuke bin ich auch gefahren. Naja versteh den Hype drum irgendwie garnicht. Motor: toll, Fahrwerk: naja recht unhandlich, Sound: gut aber geht wesentlich besser, Aussehen: sehr cool.
Aprilia Tuono macht alles besser bis aufs aussehen.

alles natürlich nur meine Meinung ;) muss natürlich nicht ernstgenommen werden haha

GALXY S3 TAPATALK

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: voika am Juni 18, 2014, 01:09:13 Nachmittag
Bei der KTM Adventure musst du aber auch die Reifen berücksichtigen: Conti Trail Attack 2 - ich fahr die auf der Multi und allen die ich damit fahren lasse geht es ähnlich wie dir auf der Adventure -> sie sind alle begeistert von der Handlichkeit der Multi!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Juli 31, 2014, 05:19:13 Nachmittag
Jetzt gehts ab, KTM bringt die @ als 1290 er, das kann ja heiter werden,
lustiges Wettrüsten.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Juli 31, 2014, 07:09:49 Nachmittag
Jetzt gehts ab, KTM bringt die @ als 1290 er, das kann ja heiter werden,
lustiges Wettrüsten.

Grüße

Kalle

Aber erst Ende 2015 zur EICMA, Kalle!
Zeitgleich mit der neuen Multistrada, die dann einen etwas entschärften Pani-Motor hat.

Ende diesen Jahres kommt erst mal die Spaßenduro mit 17"er Rädern von Weiß/blau.

Freue mich schon, diese neuen bikes dann Probe zu fahren!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Juli 31, 2014, 07:20:01 Nachmittag
Kommt schon dieses Jahr Henri, leider.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Duke am Juli 31, 2014, 08:27:33 Nachmittag
Nach knapp 2 Jahren mit einem neuen größeren Motor.
Ich denke das verärgert die Kundschaft.
Die jetzigen 1190iger Besitzer haben dann schon einen "alten Hund" (drückt den Preis)
Seltsame Modellpolitik  ::)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Juli 31, 2014, 08:31:39 Nachmittag
Nach knapp 2 Jahren mit einem neuen größeren Motor.
Ich denke das verärgert die Kundschaft.
Die jetzigen 1190iger Besitzer haben dann schon einen "alten Hund" (drückt den Preis)
Seltsame Modellpolitik  ::)

Sehe ich genau so, kotzt mich an.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Duke am Juli 31, 2014, 08:43:18 Nachmittag
Ich glaube dieses Wettrüsten ist auf die Dauer nicht mehr vertretbar.
und wird sich irgendwann totlaufen
Immer größere und leistungsstärkere Motoren.
Das sind doch alles noch Tourer oder Sporttourer (Sportenduros) von denen wir sprechen.
150/160 PS, das ist sowieso schon ein Wahnsinn.
Noch mehr Leistung werden nicht mehr viele beherrschen können.

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am Juli 31, 2014, 08:53:09 Nachmittag
Ich glaube dieses Wettrüsten ist auf die Dauer nicht mehr vertretbar.
und wird sich irgendwann totlaufen
Immer größere und leistungsstärkere Motoren.
Das sind doch alles noch Tourer oder Sporttourer (Sportenduros) von denen wir sprechen.
150/160 PS, das ist sowieso schon ein Wahnsinn.
Noch mehr Leistung werden nicht mehr viele beherrschen können.

Letztlich kommt die Leistung auch nicht mehr am Rad an, weil die Elektronik
alles weg regelt. Wozu also noch mehr Leistung.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kiwi am Juli 31, 2014, 09:34:31 Nachmittag

 Wozu also noch mehr Leistung.

Hallo,

schon mal an den Mopedtreff, den Stammtisch oder das Forum :-X gedacht?
Da wird jedes Pferdchen dringendst benötigt!!! ::)

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Osmek am Juli 31, 2014, 10:02:31 Nachmittag
Wenn es so kommt, dann ist die Modellpolitik von KTM tatsächlich nicht direkt nachvollziehbar.

Andererseits verändert sich die Kundenkunst derzeit sehr schnell und es gilt dem nachzukommen, da man ansonsten als europäischer "Kleinhersteller", welches IMHO BMW, KTM und Ducati sind (natürlich auch Triumph) rasch Probleme bekommt.

Als Beispiele, wobei ich jetzt nicht in den Zulassungszahlen nachgesehen habe, kann die KTM 1190 Adv. und v. a. auch die Multi gesehen werden. Die KTM stand schon Ende letzter Saison bei den Hdl. rum und war sofort verfügbar. Die Multi wird auch nicht mehr gut verkauft. Und die GS?

Ich denke, von den vier großen in Europa hat es derzeit BMW am besten verstanden - und ist auch zusätzlich am besten aufgestellt - den jeweiligen Kundentrend zu antizipieren. Der Erfolg der S 1000 R ist für mich ein weiteres Zeichen in diese Richtung und die zukünftige "BMW-Multi" wird sicherlich einschlagen. Und dabei wahrscheinlich gar nicht so viele GS kanibalisieren, da es ein anderes Konzept mit einem vollkommen anderen Motor ist.

BMW ist einen langen Weg gegangen und natürlich noch lange nicht am Ende, aber die Entwicklung von der schlappen Boxer-Monokultur zu einem Hersteller, der bis auf VZwo und (derzeit) Dreizylinder alles anbietet, vom Einzylinder bis zum Sechszylinder und der fast sämtliche Konzepte im Portfolio hat und dabei nicht immer der teuerste ist, ist eine bemerkenswerte Entwicklung. Dazu gehört auch die meist state-of-the-art Ausrüstung an Elektronik, geringe Verbräuche, Zubehörauswahl usw.

So, und darauf müssen die zwei reagieren: einmal als absolute 90° V Hersteller, mit exklusiven und sportlichen Wurzeln und auf der anderen Seite als Hersteller, der vom Endurobereich kommt und eigentlich erst seit ein paar Jahren echte "Big-Bikes" baut.

Das ist sehr schwer! Deshalb ist es doch nicht so abwegig, eine 1290 Adv. zu bringen, da diese einen nochmals "besseren" Motor als die 1190 hat und da es auch günstiger ist, nicht zu viele Varianten zu bauen. Da dann die Lücke zu groß wird, muss man etwas im Bereich zwischen 800-1000 ccm machen, auch klar (irgendwie).

Ducati wird es m. M. ähnlich machen: die neue Multi wird sicherlich in der Produktion günstiger sein, muss günstiger sein, als die bisherige, so dass eine z. B. 821 möglich ist. Sollte wirklich der Motor der 1199 Panigale direkt adaptiert werden, so sollte ich mich etwas wundern. Eher eine ca. 1.300 ccm Version dieses Motors, mit mehr "low-tech" in der Mechanik, aber dafür mehr Elektronik. Der Pani-Motor ist eben eine Voraussetzung, um die Produktionskosten zu senken, da er u. a. den Gitterrohrrahmen obsolet werden lässt.

Jedoch gibt es noch einen Punkt, der u. U. eine Rolle spielt: der Preis für das Gesamtpaket. Hier hat z. B. BMW gezeigt, dass die S 1000 R in Vollausstattung, genau 1.000.- € günstiger ist, als die Super Duke 1290 R. Wobei die BMW einen Schaltassistent, einen Tempomat und ein elektronisches Fahrwerk hat, was alles bei der KTM derzeit nicht zu bekommen ist. Das ist sensationell. Und nicht zu vergessen, was die Multi derzeit als S oder gar PP kostet.

Hier ist irgendwo das Ende erreicht. Man kann wohl keine 20.000.- € für eine Hochbeinige aufrufen und glauben, man verkauft dann über Jahre anständige Stückzahlen. Außer, man hat es so gemacht, wie BMW mit der schwangeren Kuh, bzw. Adv. GS. Da geht das  :o.

KTM und Ducati haben noch viel zu lernen, bis sie, auf breiter Basis, in den "Massenmarkt" mit den "Big-Bikes" eingestiegen sind und sich dann dort auch behaupten können. Und dabei wird dann der Markenkern bis zur Schmerzgrenze gedehnt und den "alten Kempen" vor den Kopf gestoßen. Außerdem ist dieser Markt, auch weltweit, nicht sehr groß. Alle Marken werden das nicht schaffen und nur KTM produziert kleinere Moppeds, wenn auch im Kontext der japanischen Hersteller, allen voran Honda, in homöopathischen Stückzahlen.

Und nein, ich habe keine BMW und die SDR sollte demnächst geliefert werden  ;D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am Juli 31, 2014, 10:12:09 Nachmittag
Eigentlich kann ich diese Diskussion um die vermeintliche Leistungsspirale bei den Motorrädern nicht verstehen! Es bleibt doch jedem selbst überlassen, was man für ein Motorrad kauft und mit welcher Leistung. Wer mit weniger Leistung auskommt, wie zum Beispiel der Kalle, der kauft halt eine Hyper mit weniger PS und hat einen Mords Spaß damit, was ich Ihm auch von Herzen gönne.
Auf der anderen Seite sind halt wieder andere fasziniert, wenn sie ein bike mit eben solcher Höchstleistung kaufen und damit fahren. Wenn dann gewisse "Helferchen" mit verbaut werden, damit diese Teile dann fahrbar sind, ist doch in Ordnung. Wer diese dann nicht braucht, der kann sie ja abschalten und nach seinem Gusto mit dem "entfesselten" bike auf neudeutsch "fun" haben.
Aber pauschal diese Entwicklung zu verteufeln, finde ich jedoch nicht seriös!
Wo wird dann die Grenze gezogen. Bei Motorräder bei 200 PS oder bei Autos bei 500 PS? Die bringen auch kaum noch die Leitung auf die Straße und brauchen ebenfalls solche Helferchen.

Hier eine Leistungsgrenze zu ziehen, wäre die zukünftige Motoren-Entwicklung zu stoppen! Ich jedenfalls freue mich über solche immer stärker werdenden bikes, die noch dazu echt fahrbar zurechtgestutzt werden. Ich war vor kurzem bei einem kleinen 1290er Treffen in der Rhön. Wir waren hier 12 bikes und haben dann auch eine ausgiebige Ausfahrt gemacht. Dabei war dann einer, der eben ohne jene TC gefahren ist. Der hat sein bike voll beherscht und hat uns mit so manchem Wheely zum Schmunzeln gebracht. Ich schalte meine TC nicht ab, käme aber nie auf die Idee, es jemanden andern zu untersagen!

Also was soll´s? Ich jedenfalls freue mich, wenn eine @ mit dem 1290er Motor kommt und freue mich ebenfalls, wenn die neue Multistrada einen abgeschwächten Pani-Motor mit dennoch vielleicht 165 PS kommt. Wem das dann to much ist, bleibt bei seinem bike oder kauft eben das bike mit seiner Wunschleistung.
Wir werden schon genug von allen Seiten mit Verboten und sonstigen Gängeleien gepiesakt, da brauche ich nicht noch andere biker, die mir vorschreiben wollen, mit wie viel PS ich mich bei meinem Motorrad begnügen muss!

Fazit: Ich komme auch mit 50 PS an mein Ziel, aber mir macht es viel mehr Spaß, dieses Ziel mit 150 PS oder mehr zu erreichen. Das lasse ich mir aber nicht nehmen
Wer aber weniger PS zu seinem "Dauergrinsen" braucht, kann hier einiges an Geld sparen... ;) :D ;D, das ist dann auch ein Grund zur Freude!

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Osmek am Juli 31, 2014, 10:29:15 Nachmittag
Ich finde die Diskussion über immer mehr Leistung auch nicht sehr spannend. Es geht um den Spaß und das Gefühl beim Fahren. Das ist individuell und nicht direkt abhängig von der Leistung.

Und mal abgesehen von der Physik, ob 150, 200 oder noch mehr PS im Mopped - schlussendlich gibt die Antwort der Markt.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Duke am Juli 31, 2014, 10:32:17 Nachmittag
...da brauche ich nicht noch andere biker, die mir vorschreiben wollen, mit wie viel PS ich mich bei meinem Motorrad begnügen muss!

damit ich nicht falsch verstanden werde.
...ich möchte niemanden vorschreiben was für ein Bike oder wieviel Leistung er fährt.
Von mir aus kannst du auch mit einem 3000 PS Dragster zum Treffen nach Bebra kommen.
Mein Grinsen hast du dann sicher  ;D
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Kalle am August 01, 2014, 07:21:10 Vormittag
Noch sind die Leistungsdaten der @ nicht bekannt, eventuell übernimmt
man garnicht die hohe Leistung der SDR, aber sicher deren noch bessere Fahrbarkeit,
und deren mächtigen Bums von unten raus.
Henri du kannst das sicher nachvollziehen, der SDR Motor läuft noch weicher und ist
auch einen Tick besser abgestimmt.
Bleibt man bei den bestehenden 150 PS und stimmt ihn halt neu ab, dann würde das
auch für mich passen, lassen wir uns überraschen.
Wie Florian ja schon gepostet hat, es wird interessant zu sehen, wie sich die großen
drei in den nächsten Jahren entwickeln werden.

Grüße

Kalle
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Moopy55 am August 01, 2014, 08:00:10 Vormittag
Egal wie sich die großen Drei in den nächsten Jahren entwickeln werden, im Kampf um Marktanteile hat der Kunde Mühe zu folgen. Ich könnte mir auch vorstellen das es dem Einen oder Anderen zu blöd wird und die Motorradfahrerei aufgibt, zumal es eh die eher ältere Generation ist die die Bikes bezahlen sollen.
Gestern war ich mit meinem kleinen Hyperle im Donautal unterwegs und musste mit ansehen wie sich zwei ältere Motorradfahrer durch die Kurven gequält haben, schauderhaft grausam. Eine BMW K unterm Arsch und permanent in jeder Kurve auf der Gegenfahrbahn. Gottseidank war sehr wenig (Gegen.-)verkehr.
Dazu kommt, das die Polizei den Motorradfahrer im allgeneinen, jedes Jahr aufs neue den Kampf ansagt um gegen Raserei und Lärmbelästigungen vorzugehen.
Dazu kommt, das jedes Jahr auf dem Lochen mindestesn ein Motorradfahrer stirbt.
All das steht meiner Meinung nach im grassen Gegensatz zu dieser Wettrüsterei der großen Drei.
Ich glaube auch nicht, dass diese Wettrüsterei Zukunft hat und hoffe, dass wir Motorradfahrer eine haben und letztendlich nicht die Zeche dafür bezahlen müssen!!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Presto am August 01, 2014, 08:25:04 Vormittag
...ach herrlich, 24 Stunden mal nicht am Rechner gesessen und dann am frühen Morgen der tolle Meinungsaustausch.

mehr Leistung an einem Motorrad geht doch zuhauf mit mehr Hubraum einher, somit mehr Drehmoment! I like it! ...und dann schaltfaul fahren  8) 
Gewichtsersparnis ist auch nicht zu verachten!

Warum sollte ich die Motorradfahrerei aufgeben wenn der Markt nur noch Leistungsorientierte Maschinen hergibt? Kann ja ein Vorjahresmodel oder eine Gebrauchte nehmen!

Meine Kristalkugel hat gesagt....
....werden wohl PS/ Hubraumsteigerungen, Gewichtsenkungen und Spritersparnis kommen  :-\  :laugh:  :laugh:  :laugh:
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: grigguel am August 01, 2014, 10:24:51 Vormittag
Sind wir doch mal ehrlich: In den Kurven ruft man selten die volle Leistung ab. Wenn man das macht, schlägt man ohnehin mit jedem Sportreifen nach 1500km wieder beim Reifenhändler auf - das nervt dann mal schnell und macht eigentlich jede Diskussion über die Haltbarkeit von Reifen unnötig.

Nur zum Kurvenräubern reichen 100PS in der Regel allemal. Für mich ist ergo nicht alleine die Leistung entscheidend sondern das Gesamtkonzept aus Leistung, Fahrwerk, Handlichkeit, Komfort, Drehmoment und Design.
Wer mal mit einem guten Supermoto-Fahrer unterwegs war, merkt, dass die erreichbare Kurvengeschwindigkeite nur bedingt von der Leistung abhängt, am Kurvenausgang ist dann Drehmoment angesagt (der eine kanns der andere hat Traktionskontrolle), die Bodenwellen in der zuziehenden Kurve bügelst du selbstbewusst mit deinem gut abgestimmten, langen Federweg glatt (das ist dann oft das AHA-Erlebnis für die Gebückten), auf der Mehrtagestour freust du dich, wenn Hintern, Knie und Handgelenke nicht ständig weh tun und mittags im Café freust du dich dann zu guter letzt, wenn einer deine Diva samt angebauten Gimmicks mit leuchtenden Augen begutachtet.

Also volle Leistung braucht es für mich eigentlich nur für den Kick auf der Geraden - das Gefühl von linearer und nicht kreisförmiger Beschleunigung - den Hahn im 3ten bei 40km/h spannen und einfach bis ultimo offen lassen... Das muss man hier keinem erklären - das sind Röhrls viel zitiere waagerechten Tränen der Ergriffenheit. Aber für diesen Moment großer Freude zählt dann am Ende jedes PS, wenn es bei 100PS eben nochmal richtig losgeht - das macht auf der Multi mehr Spaß als auf der Hyper und auf der 1290er mehr als auf der Multi und dann ruft eben auch ein 4 Zylinder richtig goile Emotionen hervor...

Für mich ist es völlig nachvollziehbar, dass man versucht, die einzelnen Sparten in einem Motorrad zu vereinen bzw. auszubalancieren - das hat die GS vorgemacht (Leistung, Gelände/Handlichkeit, Dremoment, Komfort und Reisetauglichkeit - es fehlten die Elemente sportlich und schön) und deswegen war/ist sie so erfolgreicht.
Im Extrembereich sind Kompromisse allerdings nachteilig, weshalb die GS weder zum Crossen noch für die Renne taugt - auch wenn CANSchmidt für letztetes mal einen Versuch gestartet hatte.

Also, wenn die @ mit 180PS kommt, finde ich sie immer noch nicht hübsch aber immerhin hübscher.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am August 01, 2014, 10:28:40 Vormittag
Das vermeintliche Ende des PS-Wettrüstens wurde schon oft prophezeit und ist bisher immer ausgefallen. Warum ? Weil jeder wissen will, was mit 50PS mehr geht. Alle haben den Kopf über die 200PS der S1000R geschüttelt, bis das Ding alles auf dem Ring in Grund und Boden fuhr. Und jetzt sind die Japaner erstmal im A....
Solange mit mehr Leistung am Ende ein besseres Moped ensteht, ist das ganze eine gute Sache. Schließlich hat ein Rolls-Royce seine Leistung auch nicht zur Erreichung eines top speeds oder um an der Ampel garantiert Sieger zu sein.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Heli am August 01, 2014, 12:26:00 Nachmittag
Wie man das Wettrüsten beendet hat KTM mit der SD doch vorgemacht: Man schreibt 180PS in die Prospekte, nichtmal 170 in den Typenschein und gemessen wurden selten welche über 160 :D

Achtung Ironie, auch Spass muss sein :P
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am August 01, 2014, 12:44:38 Nachmittag
Wie man das Wettrüsten beendet hat KTM mit der SD doch vorgemacht: Man schreibt 180PS in die Prospekte, nichtmal 170 in den Typenschein und gemessen wurden selten welche über 160 :D

Achtung Ironie, auch Spass muss sein :P

Meine Rede !!! :'(
Finde ich nach wie vor total unseriös... :P
Obwohl, im Schein stehen 172 PS und unter 165 PS wurde noch keine gemessen. Das nur der Vollständigkeit halber. 8)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: grigguel am August 01, 2014, 01:01:52 Nachmittag
HeHe. Bei dem Thema geht der Henry immer noch fest.   ???
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: clausi am August 01, 2014, 02:43:13 Nachmittag
Wie man das Wettrüsten beendet hat KTM mit der SD doch vorgemacht: Man schreibt 180PS in die Prospekte, nichtmal 170 in den Typenschein und gemessen wurden selten welche über 160 :D

Achtung Ironie, auch Spass muss sein :P

Meine Rede !!! :'(
Finde ich nach wie vor total unseriös... :P
Obwohl, im Schein stehen 172 PS und unter 165 PS wurde noch keine gemessen. Das nur der Vollständigkeit halber. 8)


Geh doch mal auf die Rolle damit, ich denke die hat jetzt mehr wie am Anfang  ;)
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am August 01, 2014, 09:06:56 Nachmittag
Geh doch mal auf die Rolle damit, ich denke die hat jetzt mehr wie am Anfang  ;)

Keine schlechte Idee! :D Nach über 8000 Km müsste "SIE" eigentlich eingefahren sein.
Werde ich bei Gelegenheit mal machen...
Titel: AW: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am August 02, 2014, 08:18:27 Vormittag
Und dann geht die Diskussion um den Prüfstand von vorn los...
Titel: Antw:AW: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: clausi am August 02, 2014, 08:22:00 Vormittag
Und dann geht die Diskussion um den Prüfstand von vorn los...

Dann hören vielleicht die nicht endenden Wiederholungen der Reifen Tests auf.....  ;D

Wisst Ihr überhaupt noch was für welche Ihr fahren sollt/könnt/dürft bei dem Gewirr an Infos ?  :o

Ich schon  :-X :laugh:

Bis bald Harm, Freudenstadt ruft  ;)
Titel: AW: Antw:AW: Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: thedaz am August 02, 2014, 06:27:28 Nachmittag
Und dann geht die Diskussion um den Prüfstand von vorn los...

Dann hören vielleicht die nicht endenden Wiederholungen der Reifen Tests auf.....  ;D

Wisst Ihr überhaupt noch was für welche Ihr fahren sollt/könnt/dürft bei dem Gewirr an Infos ?  :o

Ich scho

Bis bald Harm, Freudenstadt ruft  ;)


Bis bald Harm, Freudenstadt ruft  ;)

Hoffentlich. Derzeit ist ans Fahren nicht zu denken. Muss mich um meine bessere Hälfte kümmern, die mit 149 PS weniger üble Erfahrungen gemacht hat. Grr

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk

Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: multikulti am August 04, 2014, 09:55:21 Nachmittag
Wenn es nur am Aus Atemgerät liegt, laut ist sowie so out. Kann ich nicht verstehen, das man sich daran aufhängt. Besser ist leise und ich kann überall fahren, als wenn ich mit einer Krawallmaschine fahre.
Und alle müssen später darunter leiden.
Schöne Grüße
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am August 05, 2014, 04:49:22 Nachmittag
Loud pipes safe live...ich finde es schon gut, wenn man mich wenigstens kommen hört, um nicht erst übersehen zu werden. Ich hatte auch gerade erst einen Heidenspaß in den Pyrenäen ohne Eater in den QD´s.
Aber ok, jeden Tag muss ich es wahrscheinlich auch nicht haben. Und ich finde die QD an der Multi mit Eater aber auch nicht zu laut. Zum Glück reicht es noch für die Rennstrecke. Denn da wird ja mittlerweile stärker kontrolliert, als auf der Straße. Jedenfalls gleich, wenn man auf den Kringel will   ;)
In erster Linie muss für mich das Motorrad gut klingen und dabei brauch es aber nicht extrem laut sein. Der Klang hat halt auch etwas mit Emotionen zu tun.
Irgendwann fahren wir alle Elektroroller und lassen uns den gewünschten Sound auf Kopfhörer im Helm generieren. Wenn wir uns daran gewöhnt haben, wird es normal sein und eben auch besser für uns und die Umwelt. Bis dahin genieße ich aber weiter den Ducatisound, wenigstens mit etwas schlechtem Gewissen.

Und ja, auch ich finde das Leistungswettrüsten an sich überflüssig. Heutzutage sind 200PS ja nur fahrbar, weil es die Elektronik ermöglicht. Ich würde die Multi auch mit weniger Leistung fahren aber sie gibt es momentan noch nicht mit weniger.
Eine neue Multi brauch nicht mehr Leistung. Sie sollte eher etwas leichter und noch kultivierter gemacht werden. Dazu sowas wie Kurven-ABS, Tempomat und ein Vollfarben-TFT mit integriertem Navi serienmäßig bieten. Das Design noch etwas aufgehübscht oder besser gesagt, modernisiert und vielleicht etwas an der Preisschraube nach unten gedreht.
Und bitte weitere Qualitätsstandards von Audi übernehmen. Es reicht, wenn sich das GS-Forum schon so gruselig ließt  :D
Ansonsten darf bei Reiseenduros gern bei 150PS Schluss sein. Die Leistung wird dann 2016 auch die GS haben. Der Motor wird ja schon getestet.
Und wer dann noch mehr Leistung brauch, sollte sich eine Rennzicke kaufen. Ich brauche es jedenfalls nicht.
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Heli am August 06, 2014, 10:13:48 Vormittag
Loud pipes safe live...ich finde es schon gut, wenn man mich wenigstens kommen hört, um nicht erst übersehen zu werden.

Ist nur leider ein Irrglaube, habe es vor Kurzem an mir selbst in meinem Firmen-Bayern getestet.
Bei einer Kreuzung ist eine Gruppe Motorräder auf mich zugefahren, gehört hab ich die erst kurz bevor sie vor mir über die Kreuzung gefahren sind und da waren ein paar dabei, da hat der Auspuff von einem e-Zeichen noch nix gehört ;)

Gehört haben sie nur die Anwohner der Ortschaft beim Sonntagskaffe!

Bin letztens eine Elektro-Trial von GasGas gefahren und kann nur sagen, ich freu mich auf E-Mopeds!!

mfg Heli
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: TYAT am August 20, 2014, 10:06:45 Nachmittag
Jetzt gehts ab, KTM bringt die @ als 1290 er, das kann ja heiter werden,
lustiges Wettrüsten.

Grüße

Kalle


... erste Infos, für Interessierte: http://www.1000ps.at/modellnews-2359574-1290_Super_Adventure (http://www.1000ps.at/modellnews-2359574-1290_Super_Adventure)

LG Tommy
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Hans-G. am August 20, 2014, 10:27:07 Nachmittag
Darauf freue ich mich schon wie Harry! 8) :P

Der Motor ist der absolute Hammer, warum also nicht auch in der Adventure?
Dazu vielleicht noch eine Design-Entwicklung aus Italien...  träumen darf man ja!
Titel: Antw:Die großen drei: von der Multi über die GS zur Kähte
Beitrag von: Bitchone am August 21, 2014, 12:28:48 Nachmittag
Wenn jetzt noch der Tempomat drin ist, dann wäre es für mich eine Alternative, bis zum Release der neuen Multi mal wieder auf eine KTM zu wechseln. Zumindest bis dahin, bis ich mir wenigstens eine Vorführer oder Gebrauchte leisten kann oder besser will.
Naja, die Edel Adventure wird ja nun dann auch bald nen Multi oder GS ADV Preis haben. Somit für mich als Neue auch kaum interessant. Zumal die KTMs ja immer einem ordentlichen Preisverfall unterliegen.
Da würde ich doch jetzt lieber eine kaum Gebrauchte 14er für etwa 12 Riesen kaufen.
Bin gespannt, was die 1290 ADV an Spielereien mit sich bringt. Die Spannung steigt  ;D