Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Kalle am Februar 01, 2013, 12:56:55 Nachmittag
-
Das neue Fahrwerk im 13 er Modell kommt ja nicht so gut weg, ebenso wohl keine
Verbesserung im Ansprechverhalten des Motors, trotz Doppelzündung, lediglich der Verbrauch
ist gesunken, wohl dem der seine alte Multi behalten hat.
Grüße
Kalle
-
......wohl dem der seine alte Multi behalten hat oder KTM lässt grüssen :D ;D....
-
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .
Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.
Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.
-
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .
Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.
Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.
Laut Motorrad soll es eben nicht besser sein, sogar schlechter.
Grüße
Kalle
-
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .
Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.
Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.
Die Händler werden dir kaum sagen behalte die Alte, die Neue taugt nix... ::)
@Kalle, der Motorrad glaube ich nur die Hälfte von dem was sie über andere Marken schreibt... 8)
-
ne das werden die Dealer nie sagen - muss heute abend mal die Motorrad lesen dazu - bin ja noch im Büro.
Habe im Feb TüV und 24 tkm Inspektion da bekomm ich das neue Model als Ersatzfahrzeug- bin gespannt .
-
Das neue Fahrwerk im 13 er Modell kommt ja nicht so gut weg, ebenso wohl keine
Verbesserung im Ansprechverhalten des Motors, trotz Doppelzündung, lediglich der Verbrauch
ist gesunken, wohl dem der seine alte Multi behalten hat.
Grüße
Kalle
Gerade das Ansprechverhalten war für einen bekannten :) eine ganz neue DUCATI-Welt. Nach Testfahrten
in Spanien erzählte er mit voller Begeisterung, das bereits bei 1500 U/min der Motor richtig
rund läuft und ohne "Zicken und Hacken" herausbeschleunigt.
Laut dem Vergleich in MOTORRAD wurde wohl viel Rauch um nichts gemacht :(
Naja muß ich selbst testen.
-
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .
Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.
Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.
Die Händler werden dir kaum sagen behalte die Alte, die Neue taugt nix... ::)
@Kalle, der Motorrad glaube ich nur die Hälfte von dem was sie über andere Marken schreibt... 8)
Das sehe ich sonst auch so, aber in diesem Fall glaub ich das, haben sie das alte Fahrwerk doch sehr gut bewertet,
das neue jetzt eben nicht mehr, was gäbe es da für einen Grund?
Was die Doppelzündung anbelangt, habe ich ja bereits nach der Eicma erwähnt, das die Zweite Zündkerze nichts bringen wird, zumindest nicht an dem Platz wo sie reingeschraubt wurde, die Verbrennung findet woanders statt.
grüßle
Kalle
-
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .
Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.
Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.
Die Händler werden dir kaum sagen behalte die Alte, die Neue taugt nix... ::)
@Kalle, der Motorrad glaube ich nur die Hälfte von dem was sie über andere Marken schreibt... 8)
Das sehe ich sonst auch so, aber in diesem Fall glaub ich das, haben sie das alte Fahrwerk doch sehr gut bewertet,
das neue jetzt eben nicht mehr, was gäbe es da für einen Grund?
Was die Doppelzündung anbelangt, habe ich ja bereits nach der Eicma erwähnt, das die Zweite Zündkerze nichts bringen
wird, zumindest nicht an dem Platz wo sie reingeschraubt wurde, die Verbrennung findet woanders statt.
grüßle
Kalle
So sehe ich das auch mit der Doppelzündung-- wie bei BMW damals die ersten Doppelzünder - brachte auch nicht das was es sollte- kein KFR mehr und bessere Motorlauf-- da war auch die 2. KLEINE Zündkerze nicht da wos zündet - vorallem die zündeten gleichzeitig und nicht leicht Zeitversetzt - wie damlas bei den ALFA Romeo T-Spark Motoren.
-
Da hilft wohl nur eine Probefahrt im Frühjahr... ;)
-
Motorrad ist ein verlogenes Blatt wie jeder weiss, in anderen Zeitschriften (Motorradfahrer den ich abonniert habe) wird sowohl das neue Fahrwerk als auch die neue Motorabstimmung hoch gelobt. Nächsten Montag bekomme ich höchstwahrscheinlich meine Neue, dann kann ich mir selbst ein Urteil bilden.
Gruss
Armin
-
Ja ja, die Herren von der langjährigen MTS Fraktion.... :-*
....ich kann dazu nur sagen, lieber ne Neue als gar keine! 8)
Jetzt nur noch 1/2 Monat bis zur Auslieferung.... so hoffe ich.
-
Motorrad ist ein verlogenes Blatt wie jeder weiss, in anderen Zeitschriften (Motorradfahrer den ich abonniert habe) wird sowohl das neue Fahrwerk als auch die neue Motorabstimmung hoch gelobt. Nächsten Montag bekomme ich höchstwahrscheinlich meine Neue, dann kann ich mir selbst ein Urteil bilden.
Gruss
Armin
kommste kurz vorbei, dann kann ich auch mal ne Rund drehen... :P :-*
-
Ja ja, die Herren von der langjährigen MTS Fraktion.... :-*
....ich kann dazu nur sagen, lieber ne Neue als gar keine! 8)
Jetzt nur noch 1/2 Monat bis zur Auslieferung.... so hoffe ich.
Du musst es ja Wissen, was für ein dämliches Posting, hier geht es nicht um meine Eindrücke.
Grüße
Kalle
-
Ja ja, die Herren von der langjährigen MTS Fraktion.... :-*
....ich kann dazu nur sagen, lieber ne Neue als gar keine! 8)
Jetzt nur noch 1/2 Monat bis zur Auslieferung.... so hoffe ich.
Du musst es ja Wissen, was für ein dämliches Posting, hier geht es nicht um meine Eindrücke.
Grüße
Kalle
Hui :o was für eine Reaktion.
Du hast Recht, ich habe keine Referenz zu Alt und Neu....
....ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es wohl schöner ist überhaupt eine MTS zu haben (im meinem Falle halt ne Neue) als gar keine! Test hin oder her.
Fühl dich nicht gleich auf´s Füßchen getreten.
Gruß Patrick
-
na ja, wer vergleichssieger wird ist doch heute schon bekannt.
Die GS - ist doch klar.
-
na ja, wer vergleichssieger wird ist doch heute schon bekannt.
Die GS - ist doch klar.
Da hst du wohl recht, kann man auch in der neuen Motorrad nachlesen.
Grüße
Kalle
-
Der Tourenfahrer hat das neue Fahrwerk hingegen sehr gelobt! Letztendlich war für mich vor allem die gebotene Fahrwerkstechnik mit dafür entscheidend von alt auf neu umzusteigen. Ich bin häufig im 2 Personen Betrieb unterwegs, und da hatte das Öhlins Fahrwerk der alten S insbesondere beim Federbein eindeutig erhebliche Schwächen - warum wohl haben hier einige stärkere Federn montiert! Wenn schon im Serienzustand die Einstellung der Zug und Druckstufe im voll beladenen 2 Personenmodus komplett zu ist und keine individuelle Anpassungsmöglichkeit bietet, sowie die fEDER FÜR /% Kilo Körpergewicht ausgelegt ist, dann zeigt das bereits das Problem auf. Bei der neuen gibt es sehr viel feinere Justiermöglichkeiten und die Feder hinten ist zudem im Gegensatz zur alten progressiv ausgelegt, was sich vor allem im 2 Personen-Betrieb und bei sportlicher Fahrweise positiv bemerkbar machen dürfte. Auch wenn ich das Ganze noch nicht selbst fahren konnte und mich diesbzgl. vorläufig auf die Schilderungen meines Händlers verlassen muss, der es selbst schon gefahren hat, bin ich doch einigermaßen zuversichtlich, dass es da deutliche Verbesserungen gibt. ::)
... und ganz nebenbei bemerkt, gab es ja mit dem Öhlins-Fahrwerk darüber hinaus einiges, was hier bemängelt wurde (Gabelundichtigkeiten, Klapperei, Steuergerät etc.). Dinge, die ich ebenfalls z.Teil durchleben musste.
Auch möchte ich anmerken, das ich ansonsten nicht dazu neige, mehrmals das gleiche Motorrad zu kaufen - allein das zeigt, dass ich mit der Multi ansonsten sehr zufrieden bin. Eben ein optimaler Kompromiss, wenn man einerseits sportlich und andereseits mit Sozia unterwegs sein will.
Was die Motorrad Berichte angeht, kennen wir ja alle den Grund warum man die Multi nicht all zu sehr loben darf. Schließlich muss man ja als Hauspostille von BMW die Plattform dafür bereiten, dass überhaupt jemand den neuen GS Eimer kauft - und das geht offensichtlich nur dann, wenn man die Konkurrenz mies macht. In einer der letzten Ausgaben hatte man sich vermutlich schon zu weit aus dem Fenster gelehnt, als man beim emotionalen Vergleich der Konzepte die GS nur auf Rang 3 (hinter KTM und Ducati) gestellt hat. War ja klar, dass dies zeitnah korrigiert werden musste. :evil:
-
Tja Jungs, da habt ihr mich zu spät gewarnt. Meine ist fott. :o 8)
Aber ich werde euch von dem Fantastischen Fahrverhalten der Neuen berichten. :laugh: :-*
-
Tja Jungs, da habt ihr mich zu spät gewarnt. Meine ist fott. :o 8)
Aber ich werde euch von dem Fantastischen Fahrverhalten der Neuen berichten. :laugh: :-*
Wir werden sehen ... das neue Fahrwerk ist halt extrem von der dahinter liegenden Software abhängig ... und genau das Thema hatten wir bei der Multi 2010 schon mal ... erst mit einigen Updates wurde es besser. Und der Motorlauf mit Doppelgemoppel ... brachte damals bei der GS auch kaum was ... das Abgas wurde etwas sauberer, keine Verbesserung im Laufverhalten. Ich sehe es so: Durch das sekundäre Luftsystem, die Doppelzündung und die neu positionierte Einspritzdüse wird die Verbrennung etwas besser ... man kann also bei gleichem Abgas (Euro3) etwas mehr Sprit zugeben für ein besseres Laufverhalten des Motors oder eben weniger Sprit bei gleichem Laufverhalten für weniger Verbrauch. Ein Quantensprung wird das nicht, der Gesetzgeber stellt immer noch die gleichen blöden Forderungen ...
RexXer wird sicher weiterhin für den Aha-Effekt sorgen ... meine Multi bleibt auch vorerst im Stall. Ich werde die neue mal antesten ... dann kann ich das Ergebnis für mich bewerten. ;)
-
Tja Jungs, da habt ihr mich zu spät gewarnt. Meine ist fott. :o 8)
Aber ich werde euch von dem Fantastischen Fahrverhalten der Neuen berichten. :laugh: :-*
Zu spät gewarnt?:o :o :o
Grüße nach Kölle
Kalle
-
Tja Jungs, da habt ihr mich zu spät gewarnt. Meine ist fott. :o 8)
Aber ich werde euch von dem Fantastischen Fahrverhalten der Neuen berichten. :laugh: :-*
Zu spät gewarnt?:o :o :o
Grüße nach Kölle
Kalle
ja ja ja ich weiß Kalle............... :-* :-* :-*
-
Also ihr buben.
Sobald es trocken ist werde ich berichten.
Ich habe nämlich MEINE heute morgen angemeldet ;D
Und meine bmw `s habe ich nicht vermisst. Glaube auch nicht, dass ich mir noch mal eine kaufe.....
Aber wenn die KTM gut ist.... oder besser wird dann.... hmmmm mal sehen
Ich freue mich auf die neue Saison. Ihr doch auch :)
-
Immer dieses theoretische Dummgelaber....beide Maschinen wenn möglich zur Probe fahren.....eigene Meinung bilden und gut ist....."Mann" sollte wissen das in der Motorrad nicht immer das richtige steht.... :P
-
ihr braucht bessere fahrwerke weil eure sozia zu schwer sind :laugh: :laugh: :laugh: :P
-
Ja, den multis wird schon einiges zugemutet. Auch im Solobetrieb 8)
-
Ich bin schon beide für jeweils ca. 80 KM gefahren.
( ja - sowas geht .... :D )
Der Unterschied im Fahrwerk ist gering aber spürbar gewesen.
DSS macht sich beim sehr harten anbremsen vor der Kurve oder
beim rustikalen aufziehen nach der Spitzkehre schon possitiv bemerkbar.
Auch das " Gashahn durchspannen " auf welligem Geläuf geht doch etwas besser
und ruhiger von der Hand.
Allerdings sind das alles Dinge die ich mit der " alten " Öhlins 1200 S vorher auch nicht als negativ empfunden habe,
es ist halt anders.
Ums für mich in einen Satz zu bringen:
Durch die " neue " wir die " alte " keine "schlechte".
Beim Motor habe ich keinen Unterschied bemerkt. Beide Varianten
waren für mich als 2 Zylinder Fan in Ordnung. Es darf auch mal ruckeln.....
Gruss, Reiner
-
Was mich nur erstaunte, war der Vergleich der Bremsleistungen. Mit den Restgeschwindigkeiten möchte ich nicht "einschlagen".
@Timo: Gibst da was Tuningmäßiges?
Gruß
-
das motorrad-schmierblatt beugt schlicht schon mal vor, wenn sie den nächsten vergleichstest zusammenschreiben, wo u.a. die neue multi auf die neue wasserkuh treffen wird. nach dem motto: naja, ham wir ja schon anfang des jahres gesagt ... das neue multifahrwerk war kaum besser als das alte ... und an das der GS kommt es NATÜRLICH nicht im mindesten ran .....
ich schwöre ... so werden wir´s lesen.
-
Hallo,
Auf die Postings nach euren ersten Kilometern mit der neuen bin ich auch gespannt.
Gehe auch davon aus das man einen kleinen Unterschied merkt.
Aber nach der Winterpause wenn wir auf unsere Multi steigen (ob alt oder neu)wird jeder wieder ;D
Ich find meine 2011 in Schwarz einfach nur super!!!!
Jeder Multibesitzer hat alles richtig gemacht.
Wer jetzt eine neue bekommt da es die erste ist,auch super.
Die Wechsler von alt zu neu,auch alles super nur ein paar tausend Euronen Ärmer.
Jetzt braucht nur noch das Frühjahr kommen.
Zum Saisonkennzeichenstart sinds bei mir nur noch ein paar Wochen.
Gruß Ralf
-
in berlin wars heute trocken und um die 8 grad, ich hab seit weihnachten zum ersten mal wieder ne runde gedreht ... stimmt: hatte das gefühl ALLES RICHTIG GEMACHT ZU HABEN ... egal ob alt oder neu, wat ein geiles mopped :P.
wie gefällt euch eigentlich meine neue hecklackierung???
-
Also ich will das Blatt garnicht in Schutz nehmen. Aber der Kritikpunkt ist eigentlich nur einer gewesen: Die Grundabstimmung ist in allen Modi zu hart. Sonnst solls richtig gut sein. Und ich denke den 90% der Mltitreiber hier in Forum war das "alte" Fahrwerk zu weich. Also werden die meisten die neue mögen. Was aber tatsächlich ins Auge sticht ist das neue ABS. Und dafür gebe ich gerne ein paar Euronen mehr aus.
Gruß aus dem sonnigen Koblenz 8)
-
Da es eh keine SCHWARZE mehr gibt - ist eine neue eh aussen vor - ausser es gibt einen Chrash - aber das wollen wir nicht .
Und mit QD - Rexxer und den anderen Spielereien ist meine genau so wie ich sie will - und auch so bleiben wird.
Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie die neue fährt mit dem Fahrwerk. Laut meinem Dealer soll es wesentlich besser sein als das Öhlins und auch der Motor soll untenrum besser gehen. ABer ob es das Wert ist mindestens 5000 Euro draufzulegen - dafür kann ich ne Menge Sprit durch jagen.
Laut Motorrad soll es eben nicht besser sein, sogar schlechter.
Grüße
Kalle
...und bei Ducati in der Entwicklung arbeiten nur Vollpfosten, die ein gutes Fahrwerk durch ein schlechteres ersetzen. Wers glaubt... :laugh:
Hoffentlich lesen alle den Test und kaufen dann den "Testsieger" GS, dann hab ich wenigstens nicht so`n Allerweltsmotorrad, was ich auf der Passhöhe unter 100 anderen GSsen nicht mehr wieder finde :laugh: :P ;D
-
Das Ergebnis des MCN Tests, der in einem anderen Thread angehängt war, ging in eine andere Richtung als das Resümee von MOTORRAD.
Beide Versionen (2012 und 2013) wurden unter verschiedenen Einsatzbedingungen gefahren, zuletzt auch mit Sozius. In keinem der unterschiedlichen Testszenarien wurde die 2013er als schlechter als die 2012er beschrieben. Tenor: minimale Unterschiede, das "alte" Bike war eben schon Top! Nur in der Sozuiswertung gab es einen deutlichen Vorteil zugunsten der 2013er. Und das wurde sehr detailliert beschrieben. Der Skyhook-Effekt bringt eine spürbare Verbesserung speziell für den Sozius, der weniger unter der dynamischen Radlastverchiebung "leidet". Für den Fahrer fühlt sich das Motorrad mit Sozius "leichter" im Handling an, fast wie bei Solofahrt.
Ich bin gespannt, wie sich die Neue tatsächlich verhält. Bei meinem Frankreich Urlaub im September 2012 (mit meiner Frau als Sozia) war ich vom Öhlins Fahrwerk auf unterschiedlichsten Strassenbelägen total begeistert. Wenn das neue das hält, was der MCN Test verspricht, dann wird sich mein Grinsen noch "verbreitern". Warten wir es ab.
Ich wünsche allen eine schöne Saison 2013 - Hauptsache auf Multistrada (egal welche Farbe, Baujahr, Version, usw...)
Thomas
-
Was mich nur erstaunte, war der Vergleich der Bremsleistungen. Mit den Restgeschwindigkeiten möchte ich nicht "einschlagen".
@Timo: Gibst da was Tuningmäßiges?
Gruß
Das ist aber auch der einzige Punkt der mich nachdenklich macht! Ich gehe heute auf die Motorradmesse Leipzig, werde mir die Neue genauer anschauen. Die neue Farbpalette passt mir nicht. Meine Schwarze ist so schööön. :P
Aber war der Bremsweg nicht schon mal besser? Habe alle Tests zu Hause und muss nochmal schauen. Und sie haben nicht dazugeschrieben in welchen Modus das 2012 Modell gemessen wurde. Die Multi war doch schon mal als Referenz angegeben?
-
jeder test ist mit jedem motorrad und jedem tester zu jeder zeit an jedem ort und jeder bedingung anders.
-
Natürlich kann man auch an der neuen Multi mit den Bremsbelägen spielen ... soweit ich das auf der Messe gesehen habe gibt es da keine Unterschiede beim 2013er Modell.
Die unterschiedliche Bremsperformance kommt vom Shyhook ... die 2013er taucht vorne deutlich weniger ein und kommt auch hinten viel weniger aus den Federn ... daher der kürzere Bremsweg!
Also ich würde die 2013er Pikes Peak sofort nehmen ... RexXer ist in Arbeit ... QD drauf und der liebe Rest meiner Diva ... wenn da nicht dieser eklige Aufpreis wäre. Ansonsten finde ich meine 2011er S noch genauso geil wie vorher ... Alles ist gut. :)
Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
www.BigRISK.de
-
Sicherlich ärgert man sich, wenn sein Motorrad in der Presse nicht so gut wegkommt. >:( Ich auch, weil ich sozusagen ein neuer Ducatisti bin bzw. es noch werde, denn meine MST 1200 S Pikes Peak kommt erst KW 18.
Ich bin langjähriger Audi Fahrer und früher kam die Marke in der AMS auch nie gut weg. Fährt man selber und macht sich sein eigenes Bild fragt man sich schon manchmal, was die Tester denn so am frühen Morgen im Kaffee hatten :P. Naja heute kommt auch die AMS nicht mehr an den Top-Produkten von Audi vorbei.
Und so ähnlich sehe ich das auch im aktuellen Motorradbericht über unser tolles, einzigartiges und emotionales Motorrad.
Ich hatte bisher eine GS und freu mich riesig auf meine Multi -Presse hin oder her- das Teil hat mich nach der Probefahrt im Oktober 2012 schlicht weg begeistert. Und das war nicht einmal eine S, also Standard einfach!
Modelljahr 2013 ist eben eine Evolution und keine Revolution. Ja und. Stillstand wäre Rückschritt!
-
Natürlich kann man auch an der neuen Multi mit den Bremsbelägen spielen ... soweit ich das auf der Messe gesehen habe gibt es da keine Unterschiede beim 2013er Modell.
Die unterschiedliche Bremsperformance kommt vom Shyhook ... die 2013er taucht vorne deutlich weniger ein und kommt auch hinten viel weniger aus den Federn ... daher der kürzere Bremsweg!
Gruß Timo
Sent from my iDingens using Tapatalk
[url=http://www.BigRISK.de]www.BigRISK.de[/url] ([url]http://www.BigRISK.de[/url])
Liegt nicht am Skyhook, bzw nicht nur. Hat ganz neues ABS-Steuerung dat neuste von Bosch halt.
-
Wenn ich auf die Multi steige, den Motor anlasse, den 2 Zylindersound in den Ohren habe und den Gasgriff aufdrehe um einfach nur das Feeling zu geniessen, dann ist es erst ein schöner Tag. Da lasse ich mir nix, aber gar nix von wegen bessers Fahrwerk, bessere Bremsen oder sonstwas rankommen. Ob neu oder alt, die Multi ist einfach nur Genuss pur. Das ist für mich das wichtigste.
-
Habe den Bericht in der neuen Motorrad jetzt auch gelesen und bin schon ein bisschen irritiert:
1. Wie können die bisherigen Vergleichstest und Berichte so stark voneinander abweichen? MCN klang insbesondere im Soziusbetrieb sehr plausibel von den Fortschritten des DSS.
2. Was soll den die Motorrad davon haben, die MTS künstlich schlecht zu schreiben? Vielleicht bin ich naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die von BMW "gesponsort" werden. Das käme doch raus! Auch das Ergebnis auf der Rolle (=doch kein Drehmomentzuwachs bei der neuen MTS) soll gefaked sein?
3. Ich kann mir lediglich vorstellen, dass die Einschätzung darüber, was komfortabel ist, sehr subjektiv empfunden werden kann.
Fände es jedenfalls ganz schön Käse, wenn die MTS (meine erste Duc - gerade bestellt) bretthart wäre...
-
Ich bin heute meine alte Gefahren 03/12 :P soviel besser kann die neue garnicht sein und schlechter auch nicht
-
Habe den Bericht in der neuen Motorrad jetzt auch gelesen und bin schon ein bisschen irritiert:
1. Wie können die bisherigen Vergleichstest und Berichte so stark voneinander abweichen? MCN klang insbesondere im Soziusbetrieb sehr plausibel von den Fortschritten des DSS.
2. Was soll den die Motorrad davon haben, die MTS künstlich schlecht zu schreiben? Vielleicht bin ich naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die von BMW "gesponsort" werden. Das käme doch raus! Auch das Ergebnis auf der Rolle (=doch kein Drehmomentzuwachs bei der neuen MTS) soll gefaked sein?
3. Ich kann mir lediglich vorstellen, dass die Einschätzung darüber, was komfortabel ist, sehr subjektiv empfunden werden kann.
Fände es jedenfalls ganz schön Käse, wenn die MTS (meine erste Duc - gerade bestellt) bretthart wäre...
Keine Panik!
Ad2 das Ergebnis auf der Rolle kann eine Serienschwankung sein. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass der Motor im Zeitverlauf an Leistung zugelegt hat vgl. 50000 er Dauertest. Wenn man alt und neu vergleicht, dann ist alt bestimmt eingefahren und neu nicht!
Ad3 die haben hauptsächlich den Sport Modus verglichen. Es gibt auch andere Modi und zudem jede Menge individuelle Anpassungsmöglichkeiten! Da ist auch bestimmt eine dabei, die Deinen Anforderungen gerecht wird.
-
Fahr sie doch erstmal... Alle Tests sind subjektiv. Du wirst jede Menge Spass haben. Das Skyhook ist sicher auch prima. Ich würde auf die Tests pfeifen - im Gegenteil, eigentlich bin ich froh, dass die neue BMW so gelobt wird...
Stell dir vor, die Multi hätte den Marktanteil der GS - das wär ja schrecklich :o
-
stimmt, die motorleistung unterliegt der serienstreuung. lt. m. ;D hat er 2010-12er multis von 141-156 ps auf dem stand gehabt ........ alle im serientrimm.
-
Ich bin für den Test in der Motorrad sehr dankbar. Jetzt sind zu den bisherigen, eher subjektiven Fahreindrücken anderer Magazine, ein paar harte Fakten dazu gekommen. Das Bosch 9ME ist klasse, die Erfahrung hab ich schon bei der S1RR machen dürfen. Das verbesserte ABS ist im entscheidenden Augenblick bestimmt jeden Cent wert.
Enttäuscht war ich von den anderen Veränderungen schon. So schön es ist, daß die 2013er einen halben Liter weniger verbraucht, so peinlich ist es eigentlich, daß mit einem Griff in die Motorentechnische Mottenkiste noch solche Verbesserungen möglich waren. Auch von dem Skyhook hätte ich mehr erwartet, bei den genannten extrem unterschiedlichen Federauslegungen der Gabel ist die komplett andere Charakteristik aber kein Wunder. Naja, so kann auch Sachs ein paar Federn verkaufen--Weichere diesmal
-
Ich war Heute bei L & L und habe mir die PP 2013 angeschaut
ich persönlich finde die PP 2012 wertiger als die 2013
1 ) Carbon ist Glänzend und nicht Matt
2 ) die Öhlins Gabel macht durch ihre goldene Farbe mehr her als das Silber Grau von Sachs
3 ) für mich ist das 2013 Modell der Multistrada kein grund zum wechseln.
-
Fahr sie doch erstmal... Alle Tests sind subjektiv. Du wirst jede Menge Spass haben. Das Skyhook ist sicher auch prima. Ich würde auf die Tests pfeifen - im Gegenteil, eigentlich bin ich froh, dass die neue BMW so gelobt wird...
Stell dir vor, die Multi hätte den Marktanteil der GS - das wär ja schrecklich :o
Da muss ich Miro absolut Recht geben.Erst fahren dann sprechen. :D
Übrigens,eine meiner vielen Kaufentscheidungen war, als ich damals übers Stilfser Joch fuhr und sah wieviele GS dort standen,dass ich kein Motorrad fahren möchte, dass wenn ich es abstelle,ich ein hohes Fähnchen dranmachen muss um es wieder zu finden.Neee......... :o :o
Stellt es Euch mal vor......... :o :o
Fiebere schon Monat März entgegen und mir ist es egal ob Alt oder Neu ,Hauptsache MTS
Grüsse
Duci2
-
Ich war Heute bei L & L und habe mir die PP 2013 angeschaut
ich persönlich finde die PP 2012 wertiger als die 2013
1 ) Carbon ist Glänzend und nicht Matt
2 ) die Öhlins Gabel macht durch ihre goldene Farbe mehr her als das Silber Grau von Sachs
3 ) für mich ist das 2013 Modell der Multistrada kein grund zum wechseln.
So verschieden sind da die Meinungen! Ich war gestern bei Ducati Kassel und konnte einen direkten Vergleich der beiden Pikes Peak Modelle durchführen (rein optisch). Mein Fazit:
Die Neue
- sieht wesentlich sportlicher aus
- hat ein gradlinigeres Design
- besticht durch eine harmonischere Farbabstimmung und eine geringere Farbvielfalt. Ich empfand die Farbe der Öhlins Gabel immer störend - aber mir gefallen auch keine Markenlogos auf Klamotten. Beim grau der Gabel der Neuen dachte ich auch erst, die müsste man ändern, aber es sieht sehr edel aus.
- das Matt Carbon sieht sehr fein aus, allerdings passt es nicht zum Glanzcarbon des Termi Endtopfes
- die rote Farbe der Neuen ist auch wesentlich schöner (mehr Kirsche als Tomate)
Generell bleibt aber auch festzustellen, dass bei den übrigen Neumodellen der Windschutz sehr viel hässlicher ist als bei den alten. Auch wenn die Funktion besser ist, so etwas geht gar nicht. :'(
Meines Erachtens kann man alleine aus diesem Grund nur ein neue PP kaufen. Wer Italienerinnen liebt, liebt auch Design und Emotion, und das bringt für mich z.Zt. nur eine PP
-
Meines Erachtens kann man alleine aus diesem Grund nur ein neue PP kaufen. Wer Italienerinnen liebt, liebt auch Design und Emotion, und das bringt für mich z.Zt. nur eine PP
also da geb ich dir recht. die ganzen multis mit dem pummeligen koffergeschlumpsel und windscheiben wie bei gespannen sind mir ein grauen. aber s´ist der modellpalettenerweiterung seit audi geschuldet ...
-
Einer der hervorragenden Alleinstellungsmerkmale der alten MST war die unabhängige Feinjustierung (Riding Mode Personalisierung) von Zug und Druckstufendämpfung in jedem der Fahrmodi. Die alte MST konnte hierzu Druck und Zugstufe in jeweils 32 Stufen getrennt voneinander Einstellen!
Die neuen Skyhook-Modelle hingegen lassen ersteinmal nur eine viel gröbere Dämpfungs-Justierung von nur + - 2 Stufen zu. Eine getrennte Einstellung von Zug- und Druckstufe ist nicht mehr möglich.
Ok, wenig Verstellmöglichkeit bringt auch weniger Fehlerquellen beim ungeübten Anwender. Die Elektronik des Skyhook regelt wahrscheinlich auf einen vorgegebenen Dämpfungswert aus, was evtl. weniger Justierstufen begründet.
Das fehlen der getrennten Einstellung von Zug- und Druckstufe scheint mir jedoch ein Verlust. ? ? ? ? ?
-
Das fehlen der getrennten Einstellung von Zug- und Druckstufe scheint mir jedoch ein Verlust. ? ? ? ? ?
Da hast du glaub ich das System eines aktiven Fahrwerks nicht verstanden?!?!
Das Fahrwerk regelt je nach Grund-Vorgabe (härter oder weicher) die Zug und Druckstufe fließend, die herkömmlichen Einstellmöglichkeiten sind daher überflüssig!
-
Bei der 2013 MST kann der Fahrer das Ansprechverhalten der Dämpfung z.B. über die Wahl des Riding Mode ändern. Zusätzlich bietet Ducati die Möglichkeit die Delault-Einstellungen des DSS über das Setting-Menü zu ändern. (ist wohl doch nicht ganz überflüssig?)
Die Frage war eher, mit welchem Argument fällt die getrennte Einstellung von Druck- und Zugstufe weg?
Nebenbei: Das die Anpassungen voreingestellter Regelparameter sehr wohl genial sein kann, zeigt Ducati ebenfalls bei der benutzerspezifischen Anpassung des ABS-Levels im Setting-Menü.
PS:
Bei der BMW HP4 (mit DDC) kann der Anwender im Setup-Menü die Dämpfung 7 Stufen in Richtung weich und 7 Stufen in Richtung hart sowohl für die Druck- als auch für die Zugstufe getrennt einstellen.
(Heli - haben die auch kein Verständnis?)
-
Heute war es endlich soweit. Nachdem mich meine neue Touring schon seit einer Woche traurig anschaut und die Strassen heute trocken waren bei 1-3°C, habe ich sie endlich ausgeführt. Meine Frau meinte ich könnte Kuchen vom Bäcker holen, der ist ca 1 km weg, gleich eine Gelegenheit für eine kleine Runde zum warm fahren. Am Ende waren es dann 85 km. Also was soll ich sagen, der Bericht aus der BMW-Werbezeitung war, wie nicht anders zu erwarten, natürlich verlogen. Das Skyhook funktioniert ganz ausgezeichnet, keine Spur von Komforteinbussen gegenüber der Öhlins. Im Touringmodus auf Medium wird sowohl vorne als auch hinten jede Bodenwelle glatt gebügelt, im Sportmodus eine Stufe härter, spürt man schon einen Unterschied, allerdings immer noch nicht unkomfortabel. Im Urbanmodus bin ich bei uns in der Altstadt über Kopfsteinpflaster gefahren, mit verbundenen Augen hätte ich es gar nicht bemerkt. Beim Bremsen geht sie natürlich nicht mehr in die Knie wie früher und die Hinterradbremse ist genauso lasch wie früher, ist wohl beabsichtigt. Der Motor zieht ab 2000 U/min sauber hoch ohne Kettenschlagen, ist vergleichbar mit QD und Rexxer mit Lambdasondenstillegung. Das breitere Windschild ist Geschmackssache aber es erfüllt seinen Zweck. Bis 160 keine Verwirbelungen am Helm in unterster Stellung und auch kein Winddruck am Oberkörper.
Nächste Woche sollte mein überarbeiteter QD-Krümmer wieder eintreffen, bin gespannt wie sie sich mit der QD-Anlage verhält.
Gruss
Armin
-
armin, schick dein statement mal an die bmw-postille, einfach so ... wird ja nix bewegen, aber was gesagt ist, ist gesagt. hab ich nach deren 50.000 dauertest der multi auch gemacht, nach dem motto: ätsch ;D, erster! 55.000 ohne nennenswerte probs auf dem besten bike ever.
-
@ Armin
Genau diese von dir getroffene Feststellung hatte auch der verstorbene Kevin Ash getroffen: eigentlich kein großer Unterschied im Solobetrieb zwischen dem Öhlins- und dem Sachsfahrwerk - beide sehr gut - jedoch taucht die Sachsgabel beim Bremsen nicht mehr so stark ab. Der Unterschied ist deutlich größer, wenn man mit Sozius fährt. Hier ist das Sachsfahrwerk wohl besser.
Hier nochmals der Link zum nachlesen: http://www.ashonbikes.com/content/ducati-2013-multistrada-mts1200 (http://www.ashonbikes.com/content/ducati-2013-multistrada-mts1200)
Wer weiß, ob die Seite noch lange online bleiben wird, deshalb auch nochmal der Technikartikel zum Skyhook Fahrwerk (einer der besten Beschreibungen des Systems und so nirgends zu finden): http://www.ashonbikes.com/content/ducati-multistrada-2013-skyhook-technical (http://www.ashonbikes.com/content/ducati-multistrada-2013-skyhook-technical)
-
armin, schick dein statement mal an die bmw-postille, einfach so ... wird ja nix bewegen, aber was gesagt ist, ist gesagt. hab ich nach deren 50.000 dauertest der multi auch gemacht, nach dem motto: ätsch ;D, erster! 55.000 ohne nennenswerte probs auf dem besten bike ever.
Kann ich mir sparen Peter, hab die letzte Ausgabe im Laden überflogen, natürlich nicht gekauft. Wenn ich mich nicht verguckt habe taugt jetzt das Fahrwerk der KTM Adventure doch nicht so viel.
gruss
Armin
-
Das ist aber sehr unkollegial Armin... :-\ ich habe noch Berge von Schnee vor der Haustür und du fährst sinnlos 85 km zum Kuchen holen... 8)
P.S. mit den härteren Federn taucht auch beim Öhlins nichts mehr ein! ;). Vorsicht, wenn die Kette zu straff ist schlägt sie am Anfang auch nicht... :laugh:
-
Das ist aber sehr unkollegial Armin... :-\ ich habe noch Berge von Schnee vor der Haustür und du fährst sinnlos 85 km zum Kuchen holen... 8)
Aus lauter Unkollegialität war ich heute nach der Arbeit schon wieder unterwegs, zum Schluss bei -1°C. ;D
Gruss
Armin
-
@Armin
Minus 1 Grad wär mir um gefühlte 25 Grad zu wenig...
Auch wenn ich noch so vielen Leuten damit Neidestränen in die Augen treiben könnte ;D
-
Mir wäre das alles noch viel zu kalt. Ohne saubere und salzfreie Straßen und mindestens 10 Grad Plus kommt bei mir keine Kiste aus der Garage. ::)
Zum Vergleichstest in der von BMW gesponsorten Zeitschrift habe ich auch meine eigene Meinung. Beim alten Modell wurde immer bemängelt, dass das Fahrwerk zu weich ist, die MTS beim harten Bremsen zu tief eintaucht usw. Zu lesen zum Beispiel in der Motorrad 10/2010 und weiteren Berichten der genannten Zeitschrift. Nun ist das ganze etwas härter und straffer und es wird bemängelt, dass es für einen Tourer zu sportlich ist?? Hört sich schon etwas komisch an. Zumal ich denke jeder muss das für sich selbst entscheiden. Ich glaube, dass jeder "Ottonormal Fahrer" die festgestellten Unterschiede nicht einmal im Ansatz spürt. Ich persönlich gehe ohne Vorbehalte an meine erste Fahrt auf der MTS und freu mich richtig drauf.
Und weil alle jetzt diskutieren, dass Fahrwerk wäre schlechter??? Das steht so überhaupt nicht drin. Es wird als zu sportlich und zu straff für einen Tourer bemängelt. Ich weiß nicht ob alle bei ner MTS nur Wert auf Komfort und nicht auf Sportlichkeit legen?
Auszüge aus dem Bericht:
"Der Abstimmungsbereich der neuen Multistrada beginnt dort, wo derjenige der 2012er-Multistrada endet.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Bei Bremsmanövern taucht die Front – sei es nun einer grundsätzlich strafferen Gabelabstimmung oder der elektronischen Nacharbeit in dieser Situation geschuldet – deutlich weniger tief ein, bleibt die Neue stressfreier auf Kurs."
"Genauso wie im Zwei- Personen-Betrieb. Tendierte die bisherige Multi mit Beladung zu einem einknickenden Heck, liegt die 2013er-Ausgabe dank straff er Abstimmung harmonisch ausbalanciert auf der Straße und bietet obendrein mehr Reserven."
Ist das denn schlecht wenn die "Neue" stressfreier auf Kurs bleibt, oder ausbalancierter im Zweimannbetrieb ist???
Gruß und einen guten Start in die Saison,
Mike
-
mein :) hat die neue in Spanien bereits ausgiebig gefahren und ihm ist das Öhlins Fahrwerk von der 2012 lieber.
Mir persönlich fehlt am Öhlins Fahrwerk auch nichts und die Optik der "alten" PP gefällt mir besser. Auf jeden Fall wird es bei mir keinen Wechsel geben.
Gruss,Franz
-
Infos eines Back to Back Tests (2010-2012 vs. 2013).
Klick Klack (http://idratherberiding.com/2013/02/11/the-2013-ducati-multistrada/)
-
Infos eines Back to Back Tests (2010-2012 vs. 2013).
Klick Klack ([url]http://idratherberiding.com/2013/02/11/the-2013-ducati-multistrada/[/url])
Die Bilder können wir 1:1 nachstellen, schaut eh aus wie der Seiberer da im Hintergrund ;D :D
-
Ist denn schon jemand die 2013er Multi mit QD gefahren? Habe an meiner jetzt wieder den QD installiert, vielleicht bilde ich es mir auch ein aber mir kommt es vor als wenn sie jetzt bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr so gut läuft wie mit dem Orginalpott, leichtes Konstantfahrruckeln bei 2000-3000 U/min. Laut Aussage meines kompetenten Händlers ist das Motormanagement lernfähig und passt sich womöglich noch an, das wusste ich bisher auch nicht.
Gruss
Armin
-
Jetzt auch der Vergleich "Alt gegen Neu" MOTORAD 04/2013 online.
http://www.motorradonline.de/vergleichstests/vergleichstest-ducati-multistrada-1200-s-touring-altneu/443550 (http://www.motorradonline.de/vergleichstests/vergleichstest-ducati-multistrada-1200-s-touring-altneu/443550)
Viel Spaß...
-
So,
gestern bin ich meinen Burgmann (also die silberne Multi) auch mal für ca. 20 km gefahren (ar...abfrier :-[)
Was mir so auf die schnelle aufgefallen ist, der Motor läuft schön rund ab 2.000 U/min - würde sogar sagen, etwas besser, bezogen auf Rundlauf und Ansprechverhalten, als meine 11er mit QD und Rexxer. Der Auspuff klingt irgendwie anders - rauchiger - als mit dem Original 11er.
Das Fahrwerk ist im Touringmodus schon knackig, im Sportmodus echt straff. Kein Bedarf für andere Gabelfedern, wie an meiner 11er
... wird ja villeicht noch ein bisserl "sämiger", wenn sich alles "eingelaufen" hat, die Temperaturen etwas wärmer und das Dämpferöl dünner werden :D
... aber wie gesagt, waren nur 20 km, daher alles mit Vorbehalt ... und es hat trotz Kälte Spaß gemacht :P
-
So,
gestern bin ich meinen Burgmann (also die silberne Multi) auch mal für ca. 20 km gefahren (ar...abfrier :-[)
Was mir so auf die schnelle aufgefallen ist, der Motor läuft schön rund ab 2.000 U/min - würde sogar sagen, etwas besser, bezogen auf Rundlauf und Ansprechverhalten, als meine 11er mit QD und Rexxer. Der Auspuff klingt irgendwie anders - rauchiger - als mit dem Original 11er.
Das Fahrwerk ist im Touringmodus schon knackig, im Sportmodus echt straff. Kein Bedarf für andere Gabelfedern, wie an meiner 11er
... wird ja villeicht noch ein bisserl "sämiger", wenn sich alles "eingelaufen" hat, die Temperaturen etwas wärmer und das Dämpferöl dünner werden :D
... aber wie gesagt, waren nur 20 km, daher alles mit Vorbehalt ... und es hat trotz Kälte Spaß gemacht :P
Neugierdehalber, wie fandest Du den Sitz? Für mich ist er mittlerweile so unerträglich, ich kann grad mal 100 km am Stück fahren, dann tut mir alles weh, dass ich gerade die Sitzbank umbauen lasse. Dickeres Polster und ein bischen höher.
Gruss
Armin
-
... habe ich ganz vergessen zu schreiben ... hart wie ein Holzbrett ... mal sehen wie sich das nach der ersten richtigen Ausfahrt "anfühlt" ???
-
Das beruhigt mich irgendwie, ich dachte schon ich wäre ein Sensibelchen. Habe jetzt auf meiner gerade irgendeine Sportsitzbank vom 2012-Modell eingebaut, das sieht zwar nicht so ganz gut aus aber mit der kann ich wenigstens fahren.
Gruss
Armin
-
... habe ich ganz vergessen zu schreiben ... hart wie ein Holzbrett ... mal sehen wie sich das nach der ersten richtigen Ausfahrt "anfühlt" ???
Das beruhigt mich irgendwie, ich dachte schon ich wäre ein Sensibelchen. Habe jetzt auf meiner gerade irgendeine Sportsitzbank vom 2012-Modell eingebaut, das sieht zwar nicht so ganz gut aus aber mit der kann ich wenigstens fahren.
Gruss
Armin
Jungs, lasst erst einmal nen bischen Sonne auf das Gel kommen, dann wird das Brett zum gemütlichen Sofa!
-
Hallo,
bist Du sicher, dass es sich bei dem Fahrersitz um eine Gelsitzbank handelt?
Ich hatte mal so eine und die fühlte sich ganz anders an.
Bei einem Neupreis von 180,- € kann ich mir das auch nicht vorstellen.
Ich glaube, es ist nur sehr fester PU-Schaum.
Allerdings ist mir eine feste Bank lieber als eine zu weiche.
Mich stören eher die äußeren Kanten, die sich in den Oberschenkel drücken.
Warten wir mal ab, wie sie sich auf längeren Strecken anfühlt.
Bei Touratech gibt es eine Alternative. Allerdings kostet nur der Fahrersitz 349,- € und eine Geleinlagen hat sie auch nicht. Dafür ist sie aber atmungsaktiv und dank Goretex trotzdem wasserdicht.
Tschüß
Olaf
-
Leute, ich kenne Biker die ziehen sich Radlerhosen drunter.
Es hilft nur hartes Training ;D
-
Hab jetzt die ersten 250 km mit der 2013er S.
- Fahrwerk absolut Top, kein Verleich zu dem weichem geklackere der Öhlins. Was Motorrad schreibt ist m.E. völiger Blödsinn. Feintuning ist aber wohl noch notwendig.
- ABS mit den 3 Stufen ist ebenfalls Klasse, die HRB geht auch, in Stufe 2 super stabile Verzögerung, in Stufe 1 kann man tatächlich auch mal quer bremsen.
- kein Magerruckeln, zieht von unten raus sauber durch (leider nur bis 6000)
- selbst die Sitzbank ist für mich besser ohne die Kanten
-
- selbst die Sitzbank ist für mich besser ohne die Kanten
Ich plädiere dagegen für einen Sitzbankrückruf jetzt und sofort beim 2013 Modell. Musste wegen Beschwerden im Allerwertesten meine für stolze 166 Euro umbauen lassen. Du hast eine Ducatibrille auf das betäubt nur Deine Schmerzen. :)
Gruss
Armin
-
- selbst die Sitzbank ist für mich besser ohne die Kanten
Ich plädiere dagegen für einen Sitzbankrückruf jetzt und sofort beim 2013 Modell. Musste wegen Beschwerden im Allerwertesten meine für stolze 166 Euro umbauen lassen. Du hast eine Ducatibrille auf das betäubt nur Deine Schmerzen. :)
Gruss
Armin
Armin, du mußt den Geldbeutel aus der Gesäßtasche nehmen! :laugh:
-
Hab meine ersten 900 km mit der 13er gefahren und kann nix schlechtes über die Sitzbank sagen. Ist mir sogar eher positiv aufgefallen.
-
- selbst die Sitzbank ist für mich besser ohne die Kanten
Ich plädiere dagegen für einen Sitzbankrückruf jetzt und sofort beim 2013 Modell. Musste wegen Beschwerden im Allerwertesten meine für stolze 166 Euro umbauen lassen. Du hast eine Ducatibrille auf das betäubt nur Deine Schmerzen. :)
Gruss
Armin
Warte mit dem Rückruf erst mal ab bis Deine Sitzbank qualmt.....
-
Oh je,....Sitzchen zu hart...? da gibt's diese Ostern zu viele blaue Ostereier :laugh:
Ps: Tausche Komfortsitz gegen gesunde (geimpfte) Zylinderköpfe.... :-*
-
... irgendwie werde ich frustig ... lese hier ständig "bin mit meiner Neuen 200 km gefahren, bin 900 km gefahren ... usw" ... habt Ihr Winterreifen montiert ?
... meine steht seit 2 Wochen in der Garage ... und immer wenn ich aus dem Fenster sehe, fällt das weiße Ekelzeugs vom Himmel (wie heute auch) >:(
-
... irgendwie werde ich frustig ... lese hier ständig "bin mit meiner Neuen 200 km gefahren, bin 900 km gefahren ... usw" ... habt Ihr Winterreifen montiert ?
... meine steht seit 2 Wochen in der Garage ... ich immer wenn ich aus dem Fenster sehe, fällt das weiße Eckelzeugs vom Himmel (wie heute auch) >:(
Will Dir ja nicht Ostern verderben aber ich bin mittlerweile mit der Neuen 1700 km gefahren, was für ein geiles Teil ;D Aber seit über einer Woche steht meine auch wegen Wetterunpässlichkeit.
Gruss
Armin
-
Naja, ich hab gerade mal 222km bis jetzt geschafft. Davon Gestern so 160-170km am Stück. Über die Sitzbank könnte ich jetzt nicht mekkern? Aber mal sehen, wenn ich es oft genug lese wird mir meine ssicher auch noch zu hart ;)
-
... bin zwar immer nichts gefahren (gut, ca. 15 km bei der Abholung) ... aber dafür habe ich heute ein bisserl herumgeschraubt ... und dabei festgestellt ...
... Ducati hat doch mehr Kleinigkeiten geändert, als gedacht.
z.B, passt der CNC Kupplungszylinder von 2010-2012 nicht mehr auf das 2013 Modell :(
@ Timo,
kannst Du mal bei CNC nachfragen, ob/wann sie welche für das Modell 2013 herstellen ?
Dann habe ich mir wieder dunkle Blinkergläser für die hinteren Blinker in der Bucht bestellt (beim gleichen Lieferanten wie für meine 2011er). Da ist offensichtlich die Schraubenaufnahme um einige Millimeter gegenüber 2010-2012 verändert worden :(
... oder der Lieferant hat geschlampt >:(
-
Moin,
hatte gestern bei 10/11Grad über Null mal wieder meine Diva ans Tageslicht gewöhnt.Sonne satt,wie man es so von "früher" kennt...Mit dabei, Kumpel "S" mit seiner gegen GS1200 eingetauschten 2013er T.
Was liegt näher,als die Neue mal auszutesten und etwas zu vergleichen.
Die Abstimmung des Fahrwerks (Werkseinstellung)ist für meinen Geschmack zu stramm. In der Touringeinstellung ist die 2013er noch wesentlich härter abgestimmt,als meine im Sportmodus.
Mein Öhlinsfederwerk ist letztes Jahr kompl. überarbeitet worden. In dieser Hinsicht hätte ich mit der Neuen nichts verbessert! Bestädigt im nachhinein nochmalig das Sachverständnis der Fa. Sauer.
Motorlauf ist geschmeidig,ohne Ruckeln im unteren Drehzahlbereich und geht etwas softer ans Werk,als meine mit QD/Rexxer ,14er Ritzel usw.Bremsen sind definitiv besser,wobei ich mit meinen alten Eisen immer noch mehr als zufrieden bin.Ohne "QD- Sound müsste ich etwas Spassabschlag hinnehmen...ohne geht nicht mehr.
Aber insgesamt alles ganz gut,auch der Direktvergleich 14u.15er Ritzel! 14 er ist ein "muss"wenn es jemand agiler braucht....!
Einen Umstieg auf die "jetzige Neue"schließe ich seit gestern schon mal aus.Lohnt sich absolut nicht....War über Weihnachten verdammt nah dran und bin froh die alte Maus behalten zu haben.
Kumpel meinte: sollen wir tauschen.....? - dankend abgelehnt....!
Ach ja,hätte ich fast noch vergessen zu erwähnen: Kühlmittel ist noch drinne 8)
-
In der aktuellen "Motorrad" (Heft 8) wird der Vergleichstest alt gegen neu korrigiert. Es hat sich herausgestellt, dass die neue Testmaschine ein Vorserienmodell mit vollkommen anderer Abstimmung zum tatsächlich verkauften Serienmodell war. Das nun (im Vergleichstest mit anderen "Reiseenduros") getestete Serienmodell wurde als deutlich harmonischer abgestimmt empfunden. Immer noch sportlich hart, aber i.O.
Grüße
Armin
PS: Nach nun selbst zurückgelegten 500 km kann ich sagen: Für mich ist die Abstimmung absolut ok ;D ;D ;D Sportlich halt. Allerdings bin ich noch in der Einfahrphase und bei den Straßenverhältnissen bisher meist im Urban-Modus unterwegs.
-
In der aktuellen "Motorrad" (Heft 8) wird der Vergleichstest alt gegen neu korrigiert. Es hat sich herausgestellt, dass die neue Testmaschine ein Vorserienmodell mit vollkommen anderer Abstimmung zum tatsächlich verkauften Serienmodell war. ...
Ist denn heute der 1. April??? Das kann doch nicht war sein?
Von wem bekommt MOTORRAD denn seine Testbikes? Kann doch nicht sein, dass Ducati sein besten Pferd im Stall zu einem Test schickt und eine minderwertige Abstimmung einstellt :-\
Na ja, vielleicht möchte DUCATI ja auch nicht jeden Test gewinnen 8), mein :D hat alle vorab bestellten Multistrada bereits verkauft und nun heißt es, Wartezeit mitbringen.
Gott sei Dank kommt jetzt der Frühling, meine 1.000 km Inspektion (221,00 €) ist erledigt und nun kanns endlich losgehen...
Viel Spaß Euch :P
-
Boa, 221 € für die 1000 er ist aber auch nicht wenig oder hast Du Zusatzarbeiten erledigen lassen?
Gruß
-
Eigentlich nicht, hab zwar das Navi mit anbauen lassen, dies aber vorher im Kaufpreis verhandelt.
Was habt ihr denn für die erste Inspektion gezahlt?
-
Naja, ich bin noch nicht soweit. 250 km...erst
Aber die Zeitvorgabe von ducati ist 1,2 Stunden plus Material
60,- x 1,2 ist 72 plus Öl und Filter sagen wir mal 70 €macht 142 € + MwSt
Summe: 169 €. das sollte reichen.
Zumal wirbt Ducati mit 1000€ Wartungskosten bei 24000 km
Gruß Otto
-
So schaut es bei mir aus.....
Service 1000 09.04.2011 € 129,00
Service 12000 16.05.2012 € 260,00
Service 24000 16.01.2013 € 1.010.00
-
Ich weiss auch nicht so recht ob das mit dem Skyhook zusammenhängt, mittlerweile bin ich genau 2000 km gefahren, der Hinterreifen ist noch gut (ca 3 mm Profil), der Vorderreifen ist dafür abgefahren und hat an den Flanken noch 1 mm, in der Mitte noch 2.5 mm. An meiner ersten Multi hielten die Scorpions 5000 km und der hintere war eher am Ende als der vordere. Oder sind die Scorpions mittlerweile schlechter geworden?
Gruss
Armin
-
mittlerweile bin ich genau 2000 km gefahren
:o :o :o heute bin ich gerade Mal die 14km nach RV zur Motorradweihe gekommen, dauerhafte 6° haben mich bewogen anschließend wieder direkt zurück zu fahren! 8) 8) 8)
-
In der aktuellen "Motorrad" (Heft 8) wird der Vergleichstest alt gegen neu korrigiert. Es hat sich herausgestellt, dass die neue Testmaschine ein Vorserienmodell mit vollkommen anderer Abstimmung zum tatsächlich verkauften Serienmodell war. ...
Ist denn heute der 1. April??? Das kann doch nicht war sein?
Von wem bekommt MOTORRAD denn seine Testbikes? Kann doch nicht sein, dass Ducati sein besten Pferd im Stall zu einem Test schickt und eine minderwertige Abstimmung einstellt :-\
Na ja, vielleicht möchte DUCATI ja auch nicht jeden Test gewinnen 8), mein :D hat alle vorab bestellten Multistrada bereits verkauft und nun heißt es, Wartezeit mitbringen.
Gott sei Dank kommt jetzt der Frühling, meine 1.000 km Inspektion (221,00 €) ist erledigt und nun kanns endlich losgehen...
Viel Spaß Euch :P
Nein, nicht 1. April.
Ducati hat das Bike laut dem Bericht zurückgenommen und zerlegt. Es waren noch Prototypenstände verbaut die bis zur Serie weiter überarbeitet wurden und so wie in der Testmaschine nicht mehr in der Serie zu finden sind. So schlimm finde ich das jetzt nicht. Normaler Entwicklungsprozess. Was ich (als ausgebildeter Auditor) bemängeln würde wäre, dass Ducati nicht sofort wusste welche Indexstände in welchen Fahrzeugen verbaut sind. Wäre für die Rückverfolgbarkeit wichtig. Zumal ich annehme, dass es sich um dokumentationspflichtige Teile handelt.
Jetzt wieder privat: Hauptsache in der Serie sind auch die fertig entwickelten Serienteile :D