Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: Pit999 am März 09, 2014, 07:52:18 Nachmittag

Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am März 09, 2014, 07:52:18 Nachmittag
Hier noch ein sehr interessanter Sportreifen für die  Multi aus dem Hause Metzeler.
Die Eigenschaften des M7 RR lesen sich sehr gut.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Multinator am März 09, 2014, 08:10:03 Nachmittag
hi, ja, hamn sich bei M3 / M5 auch immer gut gelesen  ::) , würde sagen , das wird sich zeigen . Ich muss da allerdings ned dabeisein , lasse da immer endere vor , gruss Burner
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am März 10, 2014, 08:12:29 Vormittag
Nun gut, so einen Reifen mal zu testen ist keine Hochzeit. Und so ein Sportreifen verbrennt ja
relativ schnell. Die Entwicklung geht halt weiter, und Metzeler muss im Sportbereich nachlegen.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dozer am Mai 11, 2014, 11:38:16 Vormittag
Der ist Sieger des Motorrad Reifentest 2014 punktgleich mit dem PIPO 3 geworden, kann ja dann eigentlich so schlecht nicht sein. Auf dem 3. Platz landete übrigens der S20 EVO.

Was mich allerdings etwas stutzig macht, nach 4.000km Test auf Landstrasse und Rennstrecke hatten die noch 40% Profil drauf  :o

Ich werde den warscheinlich in Sardinien testen, mein derzeitiger Z8 bingt mich nur noch hin und reicht vielleicht nocht für eine Aufwärmrunde. Ich hoffe nur, der Reifen-Spezi in Tortoli hat den vorrätig...
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Tobias am Mai 11, 2014, 02:58:47 Nachmittag
*
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: raikiefer am Mai 20, 2014, 10:21:01 Vormittag
Hallo Olli,

lt. Marco von Sasso Gomme in Tortoli ist der M7 auf Lager. Werde ihn dort auch am 28.5. aufziehen lassen. :D

Gruß
Rainer
Titel: AW: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dozer am Mai 20, 2014, 12:25:19 Nachmittag
Hallo Olli,

lt. Marco von Sasso Gomme in Tortoli ist der M7 auf Lager. Werde ihn dort auch am 28.5. aufziehen lassen. :D

Gruß
Rainer
z

Hab mich dann doch umentschieden und den Angel GT bestellt. In Sardinien spielts eh keine rolle ;)

Gesendet von einem Telefon deiner Wahl
Titel: AW: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: staude am Mai 20, 2014, 03:34:08 Nachmittag
Kann schon jemand einen Fahrbericht zum Sportec M7 RR abgeben?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Burli am Mai 20, 2014, 06:52:52 Nachmittag
in der Garage liegt der Satz M7RR schon und in 1 1/2 Wochen gehts in die Toskana danach kann ich berichten.

Gruß Burli
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Mai 23, 2014, 10:42:54 Vormittag
Habe ihn jetzt auch und werde berichten.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Juni 05, 2014, 09:53:43 Vormittag
Dieser Reifen hat in der Tat nur einen Konkurrenten, den PiPo3. Wenn dieses Gummi 5000 km hält, und die Fahreigenschaften so
bleiben, gibt es wohl keinen besseren Reifen.
Metzeler war im Sportreifensegment nicht untätig und hat kräftig nachgelegt.
Kann den Testsieg in der Motorrad nur bestätigen. Dieser Reifen ist stabil bei Hochgeschwindikeit, und somit dem PiPo3 auf der
MTS 1200 überlegen. Ich kann nur sagen: Adieu Michelin.
Nasslaufeigenschaften wurden noch nicht getestet, sollen aber ebenso sehr gut sein.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am Juni 05, 2014, 11:39:51 Vormittag
Dieser Reifen hat in der Tat nur einen Konkurrenten, den PiPo3. Wenn dieses Gummi 5000 km hält, und die Fahreigenschaften so
bleiben, gibt es wohl keinen besseren Reifen.
............
Dieser Reifen ist stabil bei Hochgeschwindikeit, und somit dem PiPo3 auf der MTS 1200 überlegen.
...........

LG
Peter


@ Peter

Wie viele km. bist Du jetzt mit dem M7 gefahren?

Das mit dem PiPo 3 stimmt. Super guter Reifen incl. Laufleistung nur nicht ganz stabil bei Hochgeschwindigkeit. Aber das brauche ich nicht.

Berichte weiterhin über den M7, vielleicht teste ich ihn mal.
Danke.

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Juni 05, 2014, 01:25:24 Nachmittag
Habe jetzt 450 km auf dem Zähler.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Burli am Juni 08, 2014, 08:50:10 Nachmittag
So der hintere Metzeler M7RR hats nach 8 Tagen(3700Km) Toskana und Dolos fast hinter sich kann nur sagen top Reifen Handling sehr leicht aber nicht kippelig Grip ohne ende im nassen hab ich ihn nicht getestet denke 500 km noch dann  ist er bei 1,6 mm der vorder Reifen wird wohl einen 2ten hinteren locker halten wenn nicht mehr.
vom Fahrprofil muss ich sagen es waren 1300 km Autobahn dabei aber ansonsten hab ich dem Reifen nichts geschenkt das heist die Pikes Peak hab ich ganz schön ausgequetscht ich werde beim M7 bleiben.
als anhaltspunkt der Bridgestone BT016 pro war hinten nach 2700 km fertig bin aber nicht so gebolzt.

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20140607was8wpqo659m.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Gruß Burli
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Juni 10, 2014, 12:10:42 Nachmittag
der vorder Reifen wird wohl einen 2ten hinteren locker halten wenn nicht mehr.

Gruß Burli


Nach jetzt 1400 km, mit diesem Reifen kann man es getrost so richtig krachen lassen. Die Kanten vom Querprofil leicht angerundet, ergibt
sich ein gleichmäßiges Verschleissbild. Denke 5000 km sind auch bei zügiger Fahrweise möglich.
Zwei Hinterreifen, ein Vorderreifen ist natürlich gut. Bin gespannt, ob ich dass auch bei meiner Fahrweise schaffe.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Multinator am Juni 10, 2014, 06:52:07 Nachmittag
der vorder Reifen wird wohl einen 2ten hinteren locker halten wenn nicht mehr.
Gruß Burli

hi, Profiltiefenmässig schon , blos wird er dann an den Flanken mehr abgenutzt sein und dann haste keinen  wirklichen Fahrspass mehr  ;D  gruss Udo
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: berti am Juni 30, 2014, 10:00:49 Vormittag
Hat schon jemand neue Erfahrungen zu dem Pneu?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: walle828 am Juni 30, 2014, 09:15:29 Nachmittag
Moin,

morgen kommen die M7 drauf und am Freitag geht es für 10 Tage / 3000km in die Alpen. Danach werde ich berichten...
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Burli am Juni 30, 2014, 09:34:12 Nachmittag
walle828   wirst es nicht bereuen top Reifen in jeder Lage gehalten hat meiner 5300km dann hat er aber nur noch so 1,2 bis 1,3 mm gehabt

Gruß Burli
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Wombel am Juli 01, 2014, 05:54:13 Nachmittag
Hi
Ich werde den M7 nächste Woche Freitag drauf bekommen. Rechtzeitig zur
WDW. Bin mal gespannt wie er ist. Bin mal gespannt ob ich noch fahren kann
nach acht Wochen. (Krankgeschrieben und Krankenhaus)
Hoffe mal das ich zur WDW wieder fit bin ;D
Grüsse aus dem Sauerland
Dirk


Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: walle828 am Juli 01, 2014, 09:25:34 Nachmittag
5300 km klingt sher ordentlich, hoffe du wohnst nicht in Schleswig  ;)

Welche Luftdruck fahrt ihr mit dem M7?

danke.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Burli am Juli 02, 2014, 06:37:55 Vormittag
ne der Reifen war 4 Tage in der Toskana 4 Tage in den Dolos und 2 Tage im Schwarzwald waren aber insgesamt so 1500 km Autobahn dabei.

2.5/2.9

Gruß Burli
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Juli 08, 2014, 10:37:36 Vormittag
walle828   wirst es nicht bereuen top Reifen in jeder Lage gehalten hat meiner 5300km dann hat er aber nur noch so 1,2 bis 1,3 mm gehabt
Gruß Burli

Das ist für einen Sportreifen sicher eine ordentliche Leistung, zumal der Reifen auch ran genommen wurde.


Welche Luftdruck fahrt ihr mit dem M7?

danke.

Fahre v. 2,5 und h. 2,7 bar.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: walle828 am Juli 27, 2014, 03:28:33 Nachmittag
So, nachdem ich meine Alpentour geschafft habe, kann ich mein Feedback zum M7 geben:
- 3000km in 7 Tagen ( Reifen hält noch ca.1000km)
- 2 Koffer + Gepäckrolle
- 1 Fahrer
- Autobahn, Landstrasse, Alpenpässe in Italien und Südfrankreich
- schnelles Tempo
- 2 Tage Regen

Der M7 ist ein klasse Reifen. Super Feedback, läßt sich von Bitumen nicht beeindrucken, kaum Aufstellmoment beim Bremsen.
Gibt viel Sicherhheit im Regen.

Ich werde diesen Reifen auf jeden Fall wieder aufziehen!

Hier das Highlight, er war der 18.Juli  :o :

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: 1100evosp am August 24, 2014, 01:57:52 Nachmittag
Hallo, habe den M7RR nach 2500km und etwas unzufrieden wechseln müssen. Ich hatte relativ viel Rutscher welche zum Teil unangemeldet und unregelmässig aufgetaucht sind. Vor der letzten Ausfahrt war das Profiel noch genügend und ca 500km später ergab sich dieses erschreckende Bild:
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Horch80 am August 26, 2014, 07:35:50 Nachmittag
Sorry doppelt gepostet
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Horch80 am September 03, 2014, 04:20:41 Nachmittag
Habe den M7 heute bestellt , bin mal gespannt darauf.
Den Pipo 3 werd ich nicht mehr fahren obwohl ich Michelin Fan  bin , der passt nicht zur Multi und deshalb sicher auch keine Freigabe dafür. Gehalten hat er jetzt runde 3000 km , bei 1,6mm Restprofil hinten und etwa über 2 mm vorn.

Gruss Horch
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Fritz63 am September 04, 2014, 06:30:20 Nachmittag
Bekomme heute den M7RR drauf und bin schon ganz gespannt wie er sich macht. Vom Papier her und meisten Aussagen hier im Forum müßte er sehr gut funktionieren. Was fahr Ihr für einen Luftdruck ?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am September 15, 2014, 10:51:04 Vormittag
Habe jetzt 3200km runter. Der Reifen ist nach wie vor top. Gripniveau unverändert sehr gut, kalt wie warm.
Nasslaufeigenschaften konnten noch nicht getestet werden. Verschleissbild weiterhin gleichmäßig.
Erwarte ca. 5000km Laufleistung, wir werden sehen.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Oktober 16, 2014, 03:08:44 Nachmittag
Habe aktuell 4700 km abgespult, nach wie vor ein Spitzenreifen. Das Profil reicht noch für etwa 500 km.
Diese Pelle hat mich nie im Stich gelassen, und wird wieder aufgezogen.
Am Wochenende wird es schön, da wird er platt gemacht.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: DuKa 84 am Oktober 16, 2014, 06:55:20 Nachmittag

Am Wochenende wird es schön, da wird er platt gemacht.

LG
Peter

Denk dran die DTC zu deaktivieren, falls du es im Stand machen willst  ;D ::)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: hanilein am Oktober 21, 2014, 02:52:02 Nachmittag
Hallo,

super Reifen für die Multi. Vollkommen neutral (kein Kippeln wie PP), sehr guter Grip und über 200 vollkommen stabil! Auch mit Sozia und Gepäck keine Probleme.

Sehr zu empfehlen. Preis für den Satz: 225,50 Euro im Netz, vollkommen i.O.   


Udo
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am April 13, 2015, 12:22:29 Nachmittag
Jetzt ist er hin. 5400 km, und bis zum Schluß ein sehr guter Reifen.
Der neue M7 RR ist bestellt.

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Mai 02, 2015, 11:39:22 Nachmittag
Der Neue ist drauf. Es brauchte vorne wie hinten nicht gewuchtet werden, alten m7 runter neuen
drauf  ;)
Heute 300km gefahren. Ja, dass ist mein Reifen :P :P

LG
Peter
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am Mai 20, 2015, 09:38:31 Nachmittag
Der Neue ist drauf. Es brauchte vorne wie hinten nicht gewuchtet werden, alten m7 runter neuen
drauf  ;)
Heute 300km gefahren. Ja, dass ist mein Reifen :P :P

LG
Peter

klingt gut. Ich habe ihn seit gestern im Keller und werde ihn nächste Woche montieren.

bin sehr gespannt.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: timo am Mai 21, 2015, 10:15:20 Vormittag
Nach dem Ausflug auf den Pirelli Rosso II packe ich für die Dolos jetzt auch mal die M7RR drauf. Der Rosso II war dann doch im Nassen nicht die erste Wahl und wird kaum 3.000 Km halten.
Bei warmen und trockenem Wetter gut, der Reifen hat sich keinerlei Ausrutscher gleistet. Aber vom Handling für mich etwas zu agil. Ich mag es lieber, wenn der Reifen in Schräglage sat liegt. Durch die runde Kontur stellt sich der Reifen zudem beim Bremsen in Schräglage zuu sehr auf.

Der Metzeler M7RR hat bisher sehr gute Kritiken bekommen. Ich denke als Mischreifen für alle Tage eine sehr gute Wahl, daher als Sportreifen für die Multi wohl so etwas wie der moderne PiPo.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Pit999 am Mai 30, 2015, 02:19:10 Nachmittag
Nach jetzt 3000km: Der 2.te Satz M7 bestätigt den Eindruck vom ersten.
Dieser Reifen vermittelt auch im Regen viel Sicherheit! Wenn dass so weiter geht,
brauche ich im Juli schon den nächsten Satz.
Sicher werde ich jedoch nicht mehr wechseln wollen.

LG
Peter

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Juni 02, 2015, 09:13:56 Vormittag
Hab mir den Reifen jetzt mal aufgezogen und muss sage: Ich bin begeistert!
Natürlich nicht ganz so agil wie die Contis, aber dafür sehr stabil in Schräglage - richtig vertrauenserweckend!
Nachdem ich mit den Contis in letzter Zeit immer mal das Gefühl hatte in der Kurve nach innen zu kippen - und das von einem Vorderradrutscher nicht zu unterscheiden war, bin ich jetzt echt angetan. Der Reifen legt sich linear in die Kurve - egal wie weit, immer sanft und ohne Kraft und bleibt dort stabil, auch bei Bodenwellen etc. - es macht den Anschein, also ob ihn nichts aus der Ruhe bringt!
Rutscher beim Einfahren habe ich keine gespürt - hab aber auch eine ideale Strecke von 20 km die erst mit leichten Kurven beginnt und dann in einer Passstraße endet - also schön sanft immer mehr Schräglage.
Fahre vorne 2,5 und hinten 2,7 (den Angaben auf der Homepage traue ich nicht so ganz - da wird immer mit Gepäck und Sozia gerechnet. zB Michelin gibt auch 2,9 vorne und hinten an - bei allen Reifen. Im Kleingedruckten steht dann, dass bei Singlebetrieb ohne Gepäck Vo 2,3 / Hi 2,5 empfohlen wird.)

Also wenn der Reifen das hält, was er auf den ersten 50km verspricht, dann ist das mein Nummer 1 Reifen (es sei denn, er hält nur 2-3000 km). Die CTA2 haben bei mir auch nur 3800km auf 2mm Restprofil gehalten.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: TYAT am Juni 02, 2015, 08:56:14 Nachmittag
Seit heute auch mit Metzler unterwegs, am Donnerstag geht's auf die Rennstrecke. Temperaturen (Luft) werden um die 30 Grad sein, welchen Druck empfehlt ihr denn für die Bahn?

LG
Tommy
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Hans-G. am Juni 06, 2015, 08:22:34 Nachmittag
War mit dem Metzeler M7 RR auf Sardinien.
400 Km auf deutschen Strecken und ungefähr 2150 Km auf der Insel.

Resultat:
das erste Bild ist von meiner 1290 Superduke, das zweite von meinem Kumpel seiner PP. Die Laufleistungen waren identisch.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: TYAT am Juni 07, 2015, 11:55:12 Vormittag
Der Sportec M7 RR ist für die Landstraße eine Wucht, für die Rennstrecke muss ich Timo aber leider Recht geben, da kommt wohl jeder Sportreifen rasch an seine Grenzen. Es war allerdings auch ein sehr heißer Tag mit 35 Grad Lufttemperatur, nach dem dritten Turn fing der Reifen an leicht zu schmieren, am Ende des Tages sahen Vorder- und Hinterreifen nur mehr bemittleidenswert aus.

Den Druck hatte ich vorne und hinten auf ca. 2.0 Bar abgesenkt, das hat recht gut gepasst.
Was mir aufgefallen ist, das Aufschaukeln in schnellen Kurven mit Bodenwellen tritt im Sportmodus rascher auf als im Touringmodus. Gezielte Anpassungen der hinteren Dämpfung bringen deutliche Besserung, gänzlich weggebracht habe ich es aber nicht. Zumindest kann man das auf der Rennstrecke mal gefahrlos testen.

Ich werde den Satz Sportec nun dennoch fertig fahren, gestern in den Dolos ist mir zumindest nichts negatives aufgefallen.

LG
Tommy
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: staude am Juni 12, 2015, 11:05:01 Nachmittag
Meiner wird bei ausschließlich 2P Betrieb ca. 2 Tkm halten.
Ich war zufrieden, konnte jedoch keine eindeutigen Vorteile zum Michelin Pilot Road feststellen. Der hat bei gleichen Bedingungen 3,5 Tkm gehalten?!?!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Juni 13, 2015, 02:26:23 Nachmittag
Welchen Luftdruck bist du hinten gefahren?
Grundsätzlich glaub ich auch, dass der M7 auf der Flanke relativ weich ist - deshalb hält er auch so gut wie ein Sportreifen.
Bin mal gespannt, ob das für einen Alpenländer passt oder ob nach 1500km die Flanken weg sind??
Hab grad mal erst 500km und liebe diesen Reifen bisher ... einzige Frage = Haltbarkeit!?
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: staude am Juni 15, 2015, 02:18:17 Nachmittag
V2.6 H2.8
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: julian_studer am Juni 17, 2015, 05:30:27 Nachmittag
Bin schwer am überlegen ihn nächstes mal zu montieren..bisher fahre ich den Angel GT.. mit mit ihm super zufrieden.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden und kann darüber berichten?

Gripp muss ja fantastisch sein mit mem M7... haltbarkeit sicher etwas weniger als der GT ?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am Juni 20, 2015, 06:08:59 Nachmittag
kann seit heute vergleichen

vorher 3 Sätze Angel GT, zwischendurch kurz den Scorpion Trail, jetzt M7RR



Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: ducdieter am Juni 20, 2015, 06:22:40 Nachmittag
Nach 8 Sätzen Michelin, jetzt der ultimative Test, ihr habt mich überredet... ;D
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: TYAT am Juni 20, 2015, 06:27:24 Nachmittag
Hi Julian,

nach 250 Km am Ring und ca. 1000 Km in den Bergen kann ich nur das Beste über den M7 berichten.
Ich war mit dem Angel GT (2 Sätze) immer sehr zufrieden, der M7 kann aber alles einen Tick besser und der Grip ist unglaublich. Der GT hielt bei mir um die 7000 Km, beim M7 werdens so um die 5000 werden, schätze ich mal.

LG
Tommy
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: timo am Juni 20, 2015, 07:11:31 Nachmittag
Also den Rosso II habe ich nach 2.500 Km inkl. Einfahren runter geschmissen. Im Trockenen OK, im Nassen eher max. akzeptabel, Verschleiß unakzeptabel. Auch vom Handling her nicht mein Reifen.
Jetzt vor unserem Alpentrip den M7RR drauf ... was soll ich sagen: Top ... geiles Handling ... toller Grip ... kein Aufstellen beim Bremsen ... im Nassen super mit breitem Grenzbereich. Auch der Verschleiß hält sich nach 1.500 Km in Grenzen, obwohl wir zügig unterwegs waren. Wenn man die Lauffläche komplett ausnutzt, könnte der Reifen 4.000 Km halten. Das ist das, was ich von einem Sportreifen erwarte. Bisher der beste Reifen, den ich auf meinen Multis gefahren habe. Wer die Multi gerne sportlich bewegt, Kaufempfehlung.

PS: Da ich keine Touren- oder Sporttourenreifen fahre (hatte nur mal den Scorpion-Trail drauf), kann ich da keinen Vergleich ziehen, was Grip und Vergleich angeht.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Walle am Juni 21, 2015, 10:06:08 Vormittag

PS: Da ich keine Touren- oder Sporttourenreifen fahre (hatte nur mal den Scorpion-Trail drauf), kann ich da keinen Vergleich ziehen, was Grip und Vergleich angeht.

Na na Timo ;D, ein paar Kilometer bist doch mit nem Tourensportreifen gefahren, hatte durchaus den Eindruck das es Dir Spaß machte, wobei ;), der Angel GT fährt sich nach ca. 1000 km *Kurven der Berge wetzen * fast wie der M7, wenn nicht tendenziell sogar noch mehr Richtung gegen Pipo  :o was der Einlenkverhalten von der Multi und dem Kürbis anbelangt.

Interessant war schon der Unterschied M7 /GT jeweils neu bereift auf den Multis, mit dem M 7 lässt sich die Multi sich deutlich agiler einlenken und in schnellen Wechselkurven einfacher umlegen, da muss der Multi Treiber mit dem GT eindeutig deutlich mehr arbeiten!

Ist aber eh alles jammern  ;D auch höchstem Niveau, beide Schluffen funktionieren auf Hubraum starken Mopeds perfekt, noch perfekter natürlich, wenn das Fahrwerk auf den Reifen abgestimmt ist.
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: monster_duck am Juni 21, 2015, 02:57:55 Nachmittag
Hallo Zusammen,

Hatte jetzt auf der MTS DVT 4100km den Pirelli Scorpion II drauf. Auf guter Piste ist der ganz okay.
Da dieser Reifen jetzt auch noch Testsieger wurde, war ich mir nicht sicher, ob die Duc noch mein Motorrad wird. Sie rutschte und folgte den Längsbitumen ohne Ende. Auf etwas unebener Strasse hat ich nie ein gutes Gefühl.

Jetzt habe ich auf den M7 gewechselt. Ich kann nur sagen: Geil!!!!

Jetzt ist sie Meine.
Alle Bedenken ausgeräumt. Sowohl auf Trockener als auch nasser Fahrbahn super Grip. Viel mehr Vertauen jetzt in die Diva. Ich bilde mir auch ein, dass der M7 eine bessere Eigendämpfung hat.
Mal sehen, was ich nach 1000km noch sagen werde. Aber der Reifen ist eine super Wahl für die neue MTS!!!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Cruiser am Juni 21, 2015, 09:52:49 Nachmittag
Also dein Beitrag in allen Ehren, aber wo soll der PST II gerutscht sein? Auf Bitumen? Da rutscht jeder Reifen. Wo soll der Reibwert auch herkommen? Eine gute Landstraße hat einen Reibwert von 0,9 G. Auf Renn- und Teststrecken sind das ca. 1,2G. Da hat so gut wie jeder gute Reifen satt Gripp.

Und dann braucht ein Tourenreifen auch so ca. 30-35 Grad um Gripp aufzubauen. Beim Sport- oder Supersportreifen brauchst du schon ca. 70 Grad. Und nicht der Reifen folg den Bitumenstreifen, sondern der der am Lenker sitzt.
Wenn du mit dem M7 zufrieden bist, freue ich mich für dich. Allerdings teile ich deine Meinung nicht zum PST II. Der fährt im Trockenen bisher vom Feinsten, egal ob allein oder zu zweit. Da merke ich bisher keinen Unterschied zum Z8 oder Angel GT. Eine Regenfahrt habe ich noch nicht damit gefahren. Wird aber noch kommen.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: diesel6876 am Juni 24, 2015, 02:13:05 Nachmittag
Bin heute knapp 200km mit dem Sportec M7 gefahren.
Kann nur sagen top Reifen. Hält die Spur, gute Eigendämpfung und nicht so "kippelig" wie der PP3.
Der passt einfach zur Multi und hat super Gripp (nur trocken getestet).
Wenn die Laufleistung passt bleib ich dabei.

Gruß Oliver
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am Juni 29, 2015, 05:21:28 Nachmittag
Moin,

heute Überstunden abbummeln. Also das Wetter genutzt und das erste Mal mit dem M7RR raus ins Bergische.

Der direkte Vergleich mit dem Angel GT: Der AGT hat (jedenfalls in gut gebrauchtem Zustand) ein deutliches Aufstellmoment beim Verzögern in Schräglage. Das kennt der (nagelneue) M7RR gar nicht! Und deswegen macht es mit dem Metzeler auch enorm Spaß tief in Kurven rein zu bremsen. Und  genau das macht einen großen Unterschied für mich. Macht man das nämlich mit dem AGT, kippt die Multi beim Lösen der Bremse in die Kurve und somit kommt Unruhe in die Fuhre. Und das passiert mit dem M7RR eben nicht, alles bleibt auf der eingeschlagenen Linie.

Grip? Wow.... heute haben die Rasten der Multi echt gelitten. Und das nicht mal im Kampfmodus, sondern einfach gemütlich gebummelt.

Wenn der jetzt noch eine ordentliche Laufleistung zeigt, ist es bisher der Beste auf der Multi.

Gruß
Mac

(http://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2015/06/DSCI0043-1024x768.jpg)

(http://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2015/06/DSCI0041-1024x768.jpg)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: TYAT am Juli 04, 2015, 02:24:22 Nachmittag
Der Sportec hat nach dem Rennstreckentraining richtig übel ausgesehen, die Flanken waren total verbrannt, teilweise richtige Kerben im Profil. 1500 KM später ist er nun wieder glatt wie ein Babypopo und sicher noch für weitere 2000 - 3000 KM gut. Die Fahreigenschaften waren in dieser Zeit immer konstant gut, mir erschließt sich daher nicht weshalb ein Reifen nach einem Tag auf der Rennstrecke nicht mehr weiterverwendet werden sollte.

LG
Tommy
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dragonheart am Juli 05, 2015, 05:44:49 Nachmittag
kann hier jemand was zum unterschied vom M7 RR zum S20 evo sagen? letzteren hab ich auf der multi ... ist absolut top, überlege aber mal den M7 ...
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Juli 11, 2015, 07:30:26 Nachmittag
So, die ersten gut 1000km sind runter (Alpen, Pässe, etc.) - der Reifen ist absolut mein Ding!
Reifenbild absolut rund. Allerdings hat er auch schon etwas Gummi gelassen. z.Zt. Mitte 3,7mm / seitlich 3,7mm ... Wieviel hatte er neu???
Mal abwarten, wie sich das verhält ... alles über 3000km ist OK für mich.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am Juli 13, 2015, 06:38:39 Nachmittag
Wer es noch nicht kennt, hier eine Beurteilung von Mopedreifen.de

https://youtu.be/GuXEVXRP9gM

Die Aussagen kann ich übrigens genau so bestätigen. Bis aus den S20Evo (nur S20 ohne Evo) habe ich alle gefahren und finde er trifft es ziemlich genau.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: UweB. am Juli 13, 2015, 11:02:40 Nachmittag
Der Sportec hat nach dem Rennstreckentraining richtig übel ausgesehen, die Flanken waren total verbrannt, teilweise richtige Kerben im Profil. 1500 KM später ist er nun wieder glatt wie ein Babypopo und sicher noch für weitere 2000 - 3000 KM gut. Die Fahreigenschaften waren in dieser Zeit immer konstant gut, mir erschließt sich daher nicht weshalb ein Reifen nach einem Tag auf der Rennstrecke nicht mehr weiterverwendet werden sollte.

LG
Tommy
Warst Du auf dem Kringel in der Blümchenpflückertruppe? 8)
Die Pelle sieht mal so gar nicht nach Artgerechter Haltung aus  :-*
SCNR

Gruß
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiMania am Juli 15, 2015, 10:15:53 Vormittag
Wer es noch nicht kennt, hier eine Beurteilung von Mopedreifen.de

https://youtu.be/GuXEVXRP9gM

Die Aussagen kann ich übrigens genau so bestätigen. Bis aus den S20Evo (nur S20 ohne Evo) habe ich alle gefahren und finde er trifft es ziemlich genau.

Es handelt sich hier wohl um den Bodo der bei uns im Forum als "Bodo2009" schon viele fachlich versierte Kommentare abgegeben hat!  :o
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: TYAT am Juli 15, 2015, 10:55:38 Nachmittag
Der Sportec hat nach dem Rennstreckentraining richtig übel ausgesehen, die Flanken waren total verbrannt, teilweise richtige Kerben im Profil. 1500 KM später ist er nun wieder glatt wie ein Babypopo und sicher noch für weitere 2000 - 3000 KM gut. Die Fahreigenschaften waren in dieser Zeit immer konstant gut, mir erschließt sich daher nicht weshalb ein Reifen nach einem Tag auf der Rennstrecke nicht mehr weiterverwendet werden sollte.

LG
Tommy
Warst Du auf dem Kringel in der Blümchenpflückertruppe? 8)
Die Pelle sieht mal so gar nicht nach Artgerechter Haltung aus  :-*
SCNR

Gruß

Hallo UweB,

du hast vollkommen Recht, ich war in der "Blümchenpflückergruppe", weil zum ersten mal mit der Multi auf der Rennstrecke und ich hatte auch nicht vor das schöne Teil ins Kiesbett zu befördern.

Mein Beitrag sollte aber auch nicht meine bescheidene Rennstreckenerfahrung demonstrieren, sondern nur darauf hinweisen, dass ein Reifen auch nach einem Tag auf der Renne noch problemlos weiterverwendet werden kann.

Mir ist schon klar, dass du nicht nur die "7" sondern auch den Metzler Schriftzug auf der Seitenwand weggebrannt hättest, aber diese oder ähnliche Trollkommentare begleiten Diskussionen um Reifen seit gefühlten 1000 kalten Wintern und gewinnen auch an warmen Sommertagen nicht an Unterhaltungs- oder Informationswert.

LG
Tommy
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Supersonic am Juli 16, 2015, 06:29:18 Vormittag
Zitat
Mir ist schon klar, dass du nicht nur die "7" sondern auch den Metzler Schriftzug auf der Seitenwand weggebrannt hättest, aber diese oder ähnliche Trollkommentare begleiten Diskussionen um Reifen seit gefühlten 1000 kalten Wintern und gewinnen auch an warmen Sommertagen nicht an Unterhaltungs- oder Informationswert.

Sehr schön!!  ;D
Das ist jetzt nichts gegen UweB, sondern lediglich ein Kompliment für die Formulierung.

Einen schönen guten Morgen noch,
Marcel
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: UweB. am Juli 16, 2015, 08:29:32 Nachmittag
 ;D na denn

richtig übel ausgesehen, die Flanken waren total verbrannt, teilweise richtige Kerben im Profil.  :laugh:

kam mir nur etwas Spanisch vor  :-X
aber wirklich gut formuliert

SCNR
Uwe
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am Juli 21, 2015, 02:36:42 Nachmittag
Ich habe mal ein Update zum M7RR geschrieben, ich bin immer noch begeistert. Der nächste Satz ist bestellt und wird nächste Woche montiert.

http://www.macdubh.de/reifen-der-multi-m7rr-2/ (http://www.macdubh.de/reifen-der-multi-m7rr-2/)

(http://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2015/07/IMG_12621-1024x765.jpg)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Kalle78 am August 13, 2015, 05:29:03 Nachmittag
So, nachdem mir der Angel GT in der letzten Zeit arg schmierig vor kam und bei leichtem Gasgeben im 2. Gang auch mal eben das Hinterrad wegrutschte....hab ich jetzt auf die M7 RR umgerüstet und heut ne Runde übers Sudelfeld gedreht.
Mit dem Reifen wird die Multi nochmals agiler...für andere vielleicht als kippelig empfunden, und das Bike lässt sich richtig schön in Schräglage bringen und halten. Bisher bin ich top zufrieden :)

Gruß
Kalle
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am August 13, 2015, 07:18:06 Nachmittag
Bin gespannt.
Ich wollte eigentlich keine Reifen mehr testen, aber habe seit 2 Tagen einen Satz M7 RR drauf.
Die ersten 50 km waren OK und es stimmt, ....der Reifen ist leichtgängig und agil. Mal schauen wie er sich morgen in den Alpen so "aufführt".

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Kalle78 am August 13, 2015, 08:56:36 Nachmittag
Ich habe gleich 200km im Voralpenbereich drauf gepackt :)
Evtl. Muss ich auch mit dem Luftdruck noch bissl variieren. Jetzt hab ich erstmal vorn und hinten 2.7 drin.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Hans-G. am August 13, 2015, 09:16:49 Nachmittag
Ich habe gleich 200km im Voralpenbereich drauf gepackt :)
Evtl. Muss ich auch mit dem Luftdruck noch bissl variieren. Jetzt hab ich erstmal vorn und hinten 2.7 drin.

Ist vorne zu viel und hinten zu wenig.
Ich würde es einfach mal mit der Vorgabe von der Betriebsanleitung der Multistrada versuchen...
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: diesel6876 am August 14, 2015, 02:04:44 Nachmittag
Also nach 2000km Sardinien kann ich nur sagen das der M7 für mich (persönlich) bis jetzt der beste Reifen ist.
Gripp ohne Ende, und ich hab es im 2. Gang in engen Kurven bei guter Schräglage kontrolliert darauf ankommen lassen. Kein eingreifen der DTC und kein Rutscher. Wobei der Belag auf Sardinien natürlich genial ist. Agil aber nicht kippelig und auch beim Reinbremsen in die Kurve spurgetreu und kein unkontrolliertes Aufstellen.
Denke mal er wird so ca. seine 3800km bis 4000km halten.
Luftdruck vorne 2.5 und hinten 2.8.

Gruß Oliver
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dozer am August 15, 2015, 06:24:27 Nachmittag
Hab den M7 RR jetzt auch zwei Wochen drauf und muss sagen, der beste Reifen den ich je auf der Multi hatte. Ich war mit dem Z8 und dem Angel GT jetzt auch nicht unzufrieden, aber der M7 topt die nochmal. Grip in allen Lebenslagen, super Eigendämpfung und läst sich auch in Schräglage nicht durch Belagswechsel oder Fugen aus der Ruhe bringen. Hat jetzt 3200km quer durch Frankreich (Route des Grandes Alpes/ Seealpen) gehalten und wird wohl die 4000 voll machen. So lange hat noch kein Sportreifen bei mir gehalten. Echt top!

Der nächste ist wirder der M7 RR  :D
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am August 17, 2015, 11:22:46 Vormittag
Habe den M7 RR jetzt 800 km drauf und er hat die guten Eigenschaften die alle hier beschrieben haben. Somit spar ich mir die aufzählung.  ;) Idealer Luftdruck für mich: v = 2,5   h = 2,7
Bin nur noch auf die Laufleistung gespannt. Könnte, muss aber nicht, meinen jetzigen lieblingsreifen ablösen (S20 EVO)

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am August 17, 2015, 06:18:19 Nachmittag
Bei mir auch immer noch top:
Perfekt: Die Eigendämpfung!
Perfekt: Stabil ab dem ersten km!
Perfekt: Spurrillen und Unebenheiten beirren ihn nicht!

Naja: Laufleistung?!? ... da sehe ich dunklere Wolken aufziehen, ich hoffe dass ich die 3000km schaffe, aber ich bin offenbar ein Reifenfresser (Hab selbst auf den CTA2 keine 4000km rauf gebracht).
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dozer am August 17, 2015, 06:18:36 Nachmittag
Habe den M7 RR jetzt 800 km drauf und er hat die guten Eigenschaften die alle hier beschrieben haben. Somit spar ich mir die aufzählung.  ;) Idealer Luftdruck für mich: v = 2,5   h = 2,7
Bin nur noch auf die Laufleistung gespannt. Könnte, muss aber nicht, meinen jetzigen lieblingsreifen ablösen (S20 EVO)

Grüße,

Robert

Wie lange hat denn der S20 EVO bei dir gehalten?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dozer am August 17, 2015, 06:22:00 Nachmittag
Habe den M7 RR jetzt 800 km drauf und er hat die guten Eigenschaften die alle hier beschrieben haben. Somit spar ich mir die aufzählung.  ;) Idealer Luftdruck für mich: v = 2,5   h = 2,7
Bin nur noch auf die Laufleistung gespannt. Könnte, muss aber nicht, meinen jetzigen lieblingsreifen ablösen (S20 EVO)

Grüße,

Robert

Wie lange hat denn der S20 EVO bei dir gehalten?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: stella am August 17, 2015, 07:52:53 Nachmittag
Hallo,

nach dem Trail bin ich bis auf einen Ausrutschen Angel GT immer den S20 bzw. jetzt S20EVO gefahren.
Der S20 wie der S20EVO haben bei mir 3300 km gehalten.
Ich fahre nur Spaß-KM und bin im Jahr im Durchschnitt nur 4000 km unterwegs.
Meine Fahrweise ist ziemlich zügig mit voller Beschleunigung und Verzögerung vor einer Ortschaft (dort konsequent nur 50 km/h) und sonst im Westerwald ohne Limit.

Der S20 ist ein toller Reifen, aber den M7RR werde ich dann nächstes Jahr mal testen. Durch einen Unfall bin ich dieses Jahr bisher nicht weit gekommen:-(

Einen schönen Abend noch
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am August 17, 2015, 08:31:48 Nachmittag
Habe den M7 RR jetzt 800 km drauf und er hat die guten Eigenschaften die alle hier beschrieben haben. Somit spar ich mir die aufzählung.  ;) Idealer Luftdruck für mich: v = 2,5   h = 2,7
Bin nur noch auf die Laufleistung gespannt. Könnte, muss aber nicht, meinen jetzigen lieblingsreifen ablösen (S20 EVO)

Grüße,

Robert

Wie lange hat denn der S20 EVO bei dir gehalten?

Der S20 EVO hat 4000 km gehalten. Bin gespannt auf den M7 RR, ...wie lange der "fahren" kann.  :)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiLS am August 23, 2015, 08:41:30 Nachmittag
Hab jetzt im Solobetrieb mit mehr Gas immer wieder seitliche Rutsche in engeren Passagen mit dem M7RR. Fühlt sich so an als würde der Reifen regelrecht wegknicken.

Bin ich da der einzige?

Mit dem AngelGT hatte ich sowas nicht. Da kam immer das DTC zum Einsatz. Das kommt jetzt weniger, dafür rutscht die Kiste hinten zur Seite. Fahre mit 2.8/2.5 Bar.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am August 23, 2015, 08:59:23 Nachmittag
Komisch, rutschen tut der M7 unter keinen Umständen - das macht ihn für mich so verlässlich. Von einknicken hätte ich noch nichts bemerkt und zeigt auch das Reifenbild nicht. Ich fahr 2.5/2.7
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: diesel6876 am August 23, 2015, 09:12:40 Nachmittag
Also ich hatte auch bei sportlicher Fahrweise noch keinen Rutscher bzwn Einknicken.
Kann ich irgendwie gar nicht nachvollziehen.
Ich fahre v. 2.5 h. 2.8

Gruß Oliver
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiLS am August 23, 2015, 10:06:13 Nachmittag
Passiert nur im 1. und 2. Gang und engen Kehren. Ansonsten komme ich auch bestens zurecht mit dem Reifen.

Evtl. liegts ja am Belag?!?
Oder zu viel Gas?!? Aber dann sollte ja das DTC kommen und nicht der Reifen rutschen.

Beim Angel hatte ich das Gefühl der dreht mehr durch, also DTC kommt. Der M7 rutscht mir seitlich Weg :-(
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Hans-G. am August 23, 2015, 10:26:39 Nachmittag
Liegt eindeutig an zu viel Gas!
Gerade in niedrigen Geschwindigkeiten wirken heftige Gas-Stöße so sehr. Die Traktionskontrolle arbeitet auch hier. Nur merkt man halt bis zum Eingreifen derselben eben jenen, kleinen Rutscher. Das ist mit jedem Reifen so. Die Traktionskontrolle hilft dabei, kann aber letztlich die physikalischen Gesetze nicht außer Kraft setzen!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiLS am August 23, 2015, 10:36:07 Nachmittag
Na dann muss ich wohl gefühlvoller werden  8)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: aero am August 24, 2015, 07:11:46 Vormittag
die DTC ist einstellbar
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am August 24, 2015, 10:10:20 Vormittag
So. 3 Tage Dolos hinter mir.  :D
Der M7 RR fährt sich einwandfrei. Keine Rutscher, kein schmieren, ...nichts. Für sportlichen Fahrer ein sicherlich Super Reifen auf den man sich immer verlasen kann. Ich hatte kurzeitig eine nasse Strecke und da kann man ihn fahren wie auf trockenem Untergrund.
Reifendruck: v = 2,5   +   h = 2,7  ..und hat in allen Lagen gehalten. Habe ihn auch mit 2,4 + 2,6 probiert, ...auch keine Probleme.
Mein Reifen vor dem M7 RR, ....der S20 EVO,  hat in tiefer Schräglage noch mehr Auflage und Stabilität, aber das liegt an der Geometrie des Reifen, da der M7 runder ist. Ist aber nicht so das was fehlt. Bin immer noch auf Laufleistung gespannt.
1 A Reifen....bis jetzt.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiLS am August 24, 2015, 12:16:56 Nachmittag
Du hast ja den Evo schon probiert.

Was meist du? Metzler behalten oder Evo testen  ;D
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Ducman am August 24, 2015, 01:22:04 Nachmittag
Du hast ja den Evo schon probiert.

Was meist du? Metzler behalten oder Evo testen  ;D

wenn du den EVO nicht kennst, solltest du ihn auf jeden Fall testen.
war für mich einer der besten Reifen auf der Multi.

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiLS am August 24, 2015, 02:07:10 Nachmittag
Braucht er ned recht lang bis er warm ist?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am August 24, 2015, 02:31:38 Nachmittag
Braucht er ned recht lang bis er warm ist?

Wenn 500 Meter lang ist, dann ja.  ;) Bin mit dem EVO nach einer Essen-Pause 300 Meter weiter, in Kehren scharf reingefahren um genau dieses zu testen und .....nichts. Genauso wie der M7 RR. Ok, es waren 30 grad draußen, aber trotzdem....

Also den S20 EVO kann man auf jeden Fall testen. Der ist so oder so, TOP. Bis jetzt, der Beste für mich. Jetzt teste ich den RR und .... mal schauen. Aktuelles Fazit: nicht nachvollziehbar, wer bei diesen beiden Reifen was negatives sagen kann.

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dragonheart am August 28, 2015, 08:43:36 Nachmittag
Bin ja eigentlich der größte s20evo-Fan, hab mir aber testhalber doch mal den m7rr bestellt, bin gespannt ... und werde berichten ...
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Diventreiber am August 28, 2015, 10:46:29 Nachmittag
Meine liegen kommende Woche auch für mich bereit. Kann eh nur besser werden da ich Anfang der Woche nen fiesen Rutscher am Vorderrad (Original Scorpion) auf dem Reschenpaß hatte, und der ist wirklich nicht spektakulär. Schräglage war auch nicht sooooo.
Ich berichte. PS: Die Ersten haben fast 10.000 km gehalten. ::)

FG aus dem Pott
von Andi!

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Hänschen am August 28, 2015, 11:08:21 Nachmittag
Habe heute die M7RR aufgezogen. Mache ich selber.

So einen störrischen Reifen hatte ich lange nicht. Der Sitz im Felgenhorn ist sehr, sehr stramm.
ganz rund läuft er auch nicht (leichter Seitenschlag). Vermute, das walkt sich sicher hin.

Morgen wird er angefahren.  Bin gespannt.
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: julian_studer am August 28, 2015, 11:15:34 Nachmittag
ich habe ihn seit 500km drauf.  bin super zufrieden mit ihm.

was mir aufgefallen ist... er ist laut:)... bei so ca 105kmh macht er ein geräusch wie die reifen eines laswagens. so ein hohes summen. hatte ich noch nie bei einem reifen festgestellt.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am August 29, 2015, 11:25:49 Vormittag
Meine liegen kommende Woche auch für mich bereit. Kann eh nur besser werden da ich Anfang der Woche nen fiesen Rutscher am Vorderrad (Original Scorpion) auf dem Reschenpaß hatte, und der ist wirklich nicht spektakulär. Schräglage war auch nicht sooooo.
Ich berichte. PS: Die Ersten haben fast 10.000 km gehalten. ::)

FG aus dem Pott
von Andi!

Lieber 5000 km und dem Reifen in allen Lagen zu 100% vertrauen, als ....... 10.000 km und dann diese 10.000 mit einem Unsicherheitsgefühl fahren zu müssen. Für normale Touren, reicht locker. Ich habe den ST nach den "Einfahrkilometer" entsorgt.
Andi, ...Du wirst recht schnell den Unterschied zwischen ST und M7 RR merken. Wird Dir gefallen.  :)

Gestern noch eine Tagestour in den Alpen absolviert mir meiner  Multi und 2 X Suzuki GSX-R 1000. Der Reifen ist der Hammer. Obwohl schon Zubehör (Timo) Fußraster-Anlagen, Fußrasten, usw., fängt der Stiefel an zu schleifen bei den Schräglagen die man fahren kann. Und ...der Reifen bewegt sich keinen Millimeter in egal welcher Lage, Belag und welcher Geschwindigkeit.  :D

Grüße,

Robert


P.S.    Geräusche wie Julian sie ab 105 km/h hört, ...sind mir nicht aufgefallen.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am August 29, 2015, 02:13:23 Nachmittag
10.000 km ... da kann ich nur den Kopf schütteln. Ja, am Anhänger vielleicht ... aber auf der Straße ist mit der Multi bei mir bei allen Reifen nach 4000km das Profil an der Legalitätsgrenze - lt. Handbuch (2mm) sowieso schon früher. Den M7RR schätze ich auf 3000-4000km bei mir.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am August 29, 2015, 02:20:50 Nachmittag
Habe heute die M7RR aufgezogen. Mache ich selber.

So einen störrischen Reifen hatte ich lange nicht. Der Sitz im Felgenhorn ist sehr, sehr stramm.
ganz rund läuft er auch nicht (leichter Seitenschlag). Vermute, das walkt sich sicher hin.

Morgen wird er angefahren.  Bin gespannt.

Ich fand den M7RR garnicht schlimm beim Aufziehen - ging sehr einfach bei mir. Hast du den Reifen warm gemacht? Ich leg ihn (wenn geht) immer für 15 Minuten in die Sonne - ein warmer Reifen geht 100x einfacher auf die Felge.

Wenn der Reifen aber nicht rund läuft (das merkst du sicher beim Fahren) dann hat der Reifen einen Fehler!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Hänschen am August 29, 2015, 10:39:01 Nachmittag

Ich fand den M7RR garnicht schlimm beim Aufziehen - ging sehr einfach bei mir. Hast du den Reifen warm gemacht? Ich leg ihn (wenn geht) immer für 15 Minuten in die Sonne - ein warmer Reifen geht 100x einfacher auf die Felge.

Wenn der Reifen aber nicht rund läuft (das merkst du sicher beim Fahren) dann hat der Reifen einen Fehler!

Eine Nacht gestanden und heute nochmal auf dem Wuchtbock gedreht. Der Seitenschlag ist fast weg.

Er ging nur schwer aufs Felgenhorn, hat erst bei über 4 bar geploppt. Hoffentlich kriege ich den wieder runter.

Der Tip mit der wärmenden Sonne ist aber klasse. Eigentlich logisch.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Diventreiber am August 29, 2015, 11:44:15 Nachmittag
Meine liegen kommende Woche auch für mich bereit. Kann eh nur besser werden da ich Anfang der Woche nen fiesen Rutscher am Vorderrad (Original Scorpion) auf dem Reschenpaß hatte, und der ist wirklich nicht spektakulär. Schräglage war auch nicht sooooo.
Ich berichte. PS: Die Ersten haben fast 10.000 km gehalten. ::)

FG aus dem Pott
von Andi!

Lieber 5000 km und dem Reifen in allen Lagen zu 100% vertrauen, als ....... 10.000 km und dann diese 10.000 mit einem Unsicherheitsgefühl fahren zu müssen. Für normale Touren, reicht locker. Ich habe den ST nach den "Einfahrkilometer" entsorgt.
Andi, ...Du wirst recht schnell den Unterschied zwischen ST und M7 RR merken. Wird Dir gefallen.  :)



Grüße,

Robert


P.S.    Geräusche wie Julian sie ab 105 km/h hört, ...sind mir nicht aufgefallen.

Danke für die Info Robert!
Was es allerdings bei einer Laufleistung von 10.000 km bei manchem zu Kopfschütteln gibt erschließt sich mir nicht ganz. Es gibt auch Leute die "normal" fahren (müssen) und legal ist das jetzige Profil definitiv, die müssen nicht auf nem Anhänger gewesen sein. :-/
Ein Jahr ist auch noch kein Alter für nen Reifen.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: DESMO am August 29, 2015, 11:58:43 Nachmittag
ich habe ihn seit 500km drauf.  bin super zufrieden mit ihm.

was mir aufgefallen ist... er ist laut:)... bei so ca 105kmh macht er ein geräusch wie die reifen eines laswagens. so ein hohes summen. hatte ich noch nie bei einem reifen festgestellt.

Ich finde den Reifen viel ruhiger als der Angel GT beim Angel hatte ich immer so ein Heulen bei ca 100 kmh dies habe ich beim M7RR nicht habe jetzt 2200 km drauf hoffe er hält noch so ca 1200 km gehe 4 Tage in die Dolos  ;D
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am August 30, 2015, 10:13:18 Vormittag
Was es allerdings bei einer Laufleistung von 10.000 km bei manchem zu Kopfschütteln gibt erschließt sich mir nicht ganz. Es gibt auch Leute die "normal" fahren (müssen) und legal ist das jetzige Profil definitiv, die müssen nicht auf nem Anhänger gewesen sein. :-/
Ein Jahr ist auch noch kein Alter für nen Reifen.

Sorry, mein Kopfschütteln gilt nicht dir sondern mir selbst - ich schaffe das einfach nicht. Ich würde auch gerne 10.000km mit einem Reifensatz fahren, dann könnte ich 600 Eur im Jahr sparen ... aber leider schaffe ich das mit 150PS, Pässe, Spaß, usw. nicht ... ;)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Diventreiber am August 30, 2015, 02:30:54 Nachmittag
Was es allerdings bei einer Laufleistung von 10.000 km bei manchem zu Kopfschütteln gibt erschließt sich mir nicht ganz. Es gibt auch Leute die "normal" fahren (müssen) und legal ist das jetzige Profil definitiv, die müssen nicht auf nem Anhänger gewesen sein. :-/
Ein Jahr ist auch noch kein Alter für nen Reifen.

Sorry, mein Kopfschütteln gilt nicht dir sondern mir selbst - ich schaffe das einfach nicht. Ich würde auch gerne 10.000km mit einem Reifensatz fahren, dann könnte ich 600 Eur im Jahr sparen ... aber leider schaffe ich das mit 150PS, Pässe, Spaß, usw. nicht ... ;)

OK, verstanden.
Allerdings sind 10.000 km mit nem mulmigen Gefühl und kippeligem Fahrverhalten eh nicht schön, das willst Du nicht.
Ich berichte wenn ich die 5.000 km mit dem Metzeler voll habe.  :azn:
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dragonheart am September 11, 2015, 10:03:19 Vormittag
hab den m7 jetzt ca. 800km drauf, nachdem vorher 2 sätze s20evo abgefahren wurden. fazit bislang: kein wirklich großer unterschied, der evo scheint mir nen tick agiler, der m7 wirkt irgendwie ein wenig "wuchtiger". für sportliches fahren für mich beide 1. wahl!
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Samson am September 11, 2015, 10:27:16 Vormittag

Was es allerdings bei einer Laufleistung von 10.000 km bei manchem zu Kopfschütteln gibt erschließt sich mir nicht ganz. Es gibt auch Leute die "normal" fahren (müssen) und legal ist das jetzige Profil definitiv, die müssen nicht auf nem Anhänger gewesen sein. :-/
Ein Jahr ist auch noch kein Alter für nen Reifen.

Sorry, mein Kopfschütteln gilt nicht dir sondern mir selbst - ich schaffe das einfach nicht. Ich würde auch gerne 10.000km mit einem Reifensatz fahren, dann könnte ich 600 Eur im Jahr sparen ... aber leider schaffe ich das mit 150PS, Pässe, Spaß, usw. nicht ... ;)

OK, verstanden.
Allerdings sind 10.000 km mit nem mulmigen Gefühl und kippeligem Fahrverhalten eh nicht schön, das willst Du nicht.
Ich berichte wenn ich die 5.000 km mit dem Metzeler voll habe.  :azn:

Nach 5000 sieht er bei mir so aus

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: timo am September 11, 2015, 02:27:46 Nachmittag
Kein Gummi verschenkt ... ich wäre mit 4.000 - 5.000 Km mehr wie zufrieden.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: TiaBuaNaka am September 12, 2015, 01:29:23 Vormittag
@Dragonheart
wie verhält es sich denn bei den Beiden mit dem Aufstellen beim Bremsen und hat einer Vorteile bei Nässe?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: faxxe am September 12, 2015, 06:49:26 Vormittag
Guten Morgen aus Graz......

Wie ist das mit den Sportreifen bzw mit dem Metzeler eigentlich bei tieferen Temperaturen (Herbst)?
Da sollen Tourensportreifen schneller auf die benötigte Temperatur kommen.....

Wie sind eure Eindrücke mit dem M7rr?

Danke schon mal.....
Heimo
 
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dragonheart am September 12, 2015, 07:32:09 Vormittag
@heimo: sowohl der m7 als auch der s20 kommen schnell auf touren wenn es kühler ist, note 1-2. kein vergleich mit z.b. nem supercorsa, mit dem würd ich bei 10 grad aussentemperatur erst nach ner stunde warmfahren zur sache gehen (aber den hab ich auch nur 1x auf meiner alten multi draufgehabt).
@tiabuanaka (richtig geschrieben?  ;) : bremsaufstellen ist beiden natürlich nicht ganz fremd, aber ist im vergleich zu anderen schlappen eigentlich kein thema, mit dem man sich beschäftigen braucht. bei nässe scheint mir bislang der s20 gelassener zu sein, aber den m7 hab ich erst einmal bei nässe kurz gefahren, weil ich den noch nicht so kenne war wohl eher ich nicht so ganz gelassen. zumindest laut testberichten (aber auf anderen moppeds) ist der auch nasstauglich.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am September 12, 2015, 08:47:09 Vormittag
Moin zusammen,

der M7RR kennt kaum Aufstellmoment beim Verzögern in Schräglage, da ist ein Pirelli (egal ob GT oder Rosso corsa) erheblich anfälliger.
Hinzu kommt die, in meinen Augen, super Eigendämpfung. Dadurch rumpelt der Reifen nicht so wie z.B. der AGT oder der Scorpion.
Niedrige Temperaturen kann ihc noch nichts sagen, bisher wars zu warm...

Den S20 Evo kenne ich leider noch nicht um zu Vergleichen, werde ihn aber testen. Ich bin seit dem BT56 Fan von Bridgestone und finde den ersten S20 auf meiner 750SS sensationell.

Gruß
Mac
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dragonheart am September 12, 2015, 01:11:10 Nachmittag
Hi Mac, also nen GT oder vor allem nen Scorpion kann man überhaupt nicht mit m7 oder s20 vergleichen. Nichts gegen den Angel, den hatte ich vor Jahren auch mal auf meiner ersten Multi, ist aber m.E. vor allem ein langlebiger Tourer und der Scorpion die berühmte Wollmilchsau, der nix wirklich gut kann. Wer sicher und schnell - auch bei jedem Wetter - auf der Straße unterwegs sein will, nimmt M7 oder S20. So is dat.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: faxxe am September 12, 2015, 08:44:45 Nachmittag
Danke Peter für deine Erläuterungen..... mein nächster wird definitiv der M7rr.....
 8)
-Heimo
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am September 12, 2015, 10:28:52 Nachmittag
Hi Mac, also nen GT oder vor allem nen Scorpion kann man überhaupt nicht mit m7 oder s20 vergleichen. Nichts gegen den Angel, den hatte ich vor Jahren auch mal auf meiner ersten Multi, ist aber m.E. vor allem ein langlebiger Tourer und der Scorpion die berühmte Wollmilchsau, der nix wirklich gut kann. Wer sicher und schnell - auch bei jedem Wetter - auf der Straße unterwegs sein will, nimmt M7 oder S20. So is dat.

Hi,

ist mir auch völlig klar dass ich reine Sportreifen nicht mit Touren- oder Tourensportreifen vergleichen kann. Aber da unsere Multi nunmal eine "Eierlegende Wollmilchsau" sein will, und ich darauf alle Reifen fahren kann, will ich den Vergleich trotzdem anstellen. Wie unterschiedlich verhält sich die Multi mit den Reifen?!

Mir persönlich ist Performance auch wichtiger als Laufleistung, aber trotzdem fahre ich zwischendurch auch mal Tourensportreifen wie z.B. den Angel GT. Und dann fallen halt die Unterschiede auch extrem auf. Und das könnte ja evtl. auch Andere interessieren, die sich gerade überlegen was sie als nächstes Aufziehen.
Da ich zwischen 5 und 7 Sätze Reifen im Jahr verbrauche, teste ich halt auch mal ein wenig rum....

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MultiMatthes am September 13, 2015, 08:21:50 Vormittag
Hallo,

ich bin den M7RR ca 4000 km durch die Alpen gefahren mit ca. 1000 km Autobahnanteil. Restprofil war hinten 2,5 und vorne 3mm. Vorher bin ich den Angel GT gefahren. Mein gefühlter Unterschied zum GT:
- der Grip ist besser und etwas früher da
- er läuft ruhiger
- hat eine sehr schöne Dämpfung.
Grundsätzlich kann ich alles was bisher geschrieben wurde bestätigen. Was ich noch nicht getestet habe ist der Verschleiss des Reifens wenn das Moped voll beladen mit Koffer etc. und mit meiner Gutenmiene hintendrauf. Momentan plane ich 3 Wochen Marokko. Hierzu habe ich mir den Tourance Next aufziehen lassen. Mal sehen wie der hält. Auf meinem Vorgängermoped (GS) war der echt gut.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Tuono am September 26, 2015, 03:56:10 Nachmittag
Sooo, hallo erst mal!

Habe mir vor 5 Wochen ne 2011er "S" gekauft mit knapp 6000km auf der Uhr. Es war noch die Erstbereifung Scorpion montiert. Vom Erstbesitzer "behutsam" gefahren :-[
Das Problem war, die waren so eckig, dass ich die Multi nur mit Gewalt über die Kante gekriegt habe, dann isse aber schlagartig weggekippt. Mmmh, dachte ich mir, nicht wirklich spaßig. Hab sie dann diese Woche gegen den Metzeler Sportec M7 RR getauscht!
Was soll ich sagen, so gehört das und nicht anders  ;D

Gruß Ralph
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Diventreiber am September 26, 2015, 07:59:51 Nachmittag
Ich habe ihn gerade einmal ca. 300 km gefahren.
Für Kurven und Co absolut genial, erheblich besser als der Scorpion, auch der "weichere" Lauf macht Spaß!
Dann habe ich die Diva mit ca. 220 km/h über die AB getrieben, das ging gar nicht, übles Lenkerwackeln, das war beim Scorpion nicht so stark. Scheibe runter und Scheibe rauf machten keinen Unterschied und: Nein, ich habe mich NICHT am Lenker festgehalten. Im übrigen habe ich Tour und Sport probiert, Tour war etwas besser, wohl weil die Gabel dann weicher ist?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: DESMO am September 26, 2015, 08:33:14 Nachmittag
Ich habe ihn gerade einmal ca. 300 km gefahren.
Für Kurven und Co absolut genial, erheblich besser als der Scorpion, auch der "weichere" Lauf macht Spaß!
Dann habe ich die Diva mit ca. 220 km/h über die AB getrieben, das ging gar nicht, übles Lenkerwackeln, das war beim Scorpion nicht so stark. Scheibe runter und Scheibe rauf machten keinen Unterschied und: Nein, ich habe mich NICHT am Lenker festgehalten. Im übrigen habe ich Tour und Sport probiert, Tour war etwas besser, wohl weil die Gabel dann weicher ist?

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, war auf der Deutschen AB mit 250 nach Tacho unterwegs und da wackelt nichts sehr spurstabil für mich gibt's im Moment kein besserer Reifen für die Multi
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am September 27, 2015, 06:47:10 Vormittag
Ich habe ihn gerade einmal ca. 300 km gefahren.
Für Kurven und Co absolut genial, erheblich besser als der Scorpion, auch der "weichere" Lauf macht Spaß!
Dann habe ich die Diva mit ca. 220 km/h über die AB getrieben, das ging gar nicht, übles Lenkerwackeln, das war beim Scorpion nicht so stark. Scheibe runter und Scheibe rauf machten keinen Unterschied und: Nein, ich habe mich NICHT am Lenker festgehalten. Im übrigen habe ich Tour und Sport probiert, Tour war etwas besser, wohl weil die Gabel dann weicher ist?

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, war auf der Deutschen AB mit 250 nach Tacho unterwegs und da wackelt nichts sehr spurstabil für mich gibt's im Moment kein besserer Reifen für die Multi

Bei mir genauso. Kein Milimeter wackeln oder sonstiges bis zu 250
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Diventreiber am September 27, 2015, 06:53:31 Nachmittag
Ich mach beim nächsten mal das Topcase ab, hat mir schon bei meiner seligen Varadero manche Kurve versaut.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: moto1508 am September 27, 2015, 07:22:09 Nachmittag
Hier kurz meine Erfahrungen zum M7 RR: Nach 1800Km Sardinien (gestern zurückgekommen :P) ist er ziemlich fertig :(. Restprofil an den Flanken max. noch 1mm in der Mitte noch ca. 2mm. Der Grip war richtig klasse (aber auf Sardinien gript wohl sogar ein Holzrad) - mit dem Scorpion hatte ich in den Alpen 2 Rutscher an Stellen wo man eigentlich nicht rutschen sollte, habe dann den Luftdruck auf 2.5 v und h angepasst, das war besser. Den M7 fand ich beim Anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten ein wenig wackeliger als den Scorpion, kann aber auch durch etwas mehr Beladung verursacht worden sein. I. Ü. finde ich eh, dass die 2015er Multi insgesamt sehr empfindlich auf unterschiedliche Beladungen und Einstellungen (v.a. Vorspannung) und Luftdruck reagiert :-\. Da muss ich wohl noch ein wenig tüfteln um ein Optimum zu erzielen - habt Ihr schon mehr Erfahrungen? Und falls jemand einen Reifentipp hat, der denselben Grip des M7 mit etwas mehr Haltbarkeit kombiniert, wäre ich super dankbar 8)!
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Samson am September 28, 2015, 02:33:16 Nachmittag

Kein Gummi verschenkt ... ich wäre mit 4.000 - 5.000 Km mehr wie zufrieden.
Die letzten 500 bis 600 km waren zwar jenseits jeglicher Legalität aber ja ich bin mit der Laufleistung für meine Fahrweise mehr als zufrieden! Auch sonnst kann der Reifen in allen Lagen mehr als ich!
Der M7 für mich zur Zeit erste Wahl!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am September 30, 2015, 09:57:39 Vormittag
Moin,

ich habe gestern mal wieder einen M7RR Hinterreifen ausgetauscht. Ich war damit am Gardasee und bin immer noch begeistert.
Was mir aber auffiel: Die Handlichkeit geht zum Ende des Hinterreifens ein wenig verloren. Dachte bisher, es läge am Vorderreifen. Mit dem Neuen merke ich nun das dem nicht so ist....

Gehalten hat er 3300km, davon 1200km Autobahn.
Überwiegend im Expressmodus auf den wunderschönen, kurvigen Straßen dort.
An der Seite war er richtig blank.

Ich mache heute abend mal Bilder.

Gruß
Mac
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Oktober 09, 2015, 07:15:14 Nachmittag
Sodala:

2182 km und der Reifen hat an einigen Stellen nur noch 1,5mm Profil.
Keine 2200km also ... das ist nicht viel ... eigentlich zu wenig. Der hält also keine Urlaubswoche bei mir.
Alle Achtung wie ihr das schafft 4000 oder 5000km auf den Reifen zu bringen ???
Fahrprofil: Alpenrand, kurvig, ambitioniert
Reifendruck: 2,5v/2,7h

Ich hab jetzt gleich noch einen Satz bestellt und werde den mal aufziehen. Vielleicht gibt es in der Laufleistung wirklich Unterschiede von Charge zu Charge ... anders kann ich mir die Unterschiede nicht erklären. (Gut, der CTA2 war bei mir auch nach 3700km fertig ...)

Sonst ist der Reifen der absolute Hammer - hat bis zum Schluss perfekt gehalten und 100% Vertrauen gegeben.
Auch das Fahrverhalten war bis zum Schluss top!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: bornjue am Januar 06, 2016, 09:59:56 Nachmittag
Hier wird ja richtig vom M7RR geschwärmt.
gibt es den schon eine Freigabe für die Multi 2015 oder stimmt es, dass der Reifen nur die richtige Größe haben muss und gar keine Freigabe benötigt wird? :o

...langsam muss man isch ja Gedanken machen, was in der neuen Saison drauf kommt - und für die 2015er gibt es nicht viele Freigaben. ;D ;D
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: GBJack am Januar 07, 2016, 02:30:09 Nachmittag
Hab jetzt auf meiner 14er auch den M7 draufgezogen. Bin echt mal gespannt, wie der sich verhält.
Konnte bisher nur 10m fahren; Garage raus und wieder rein  :laugh:
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am Januar 07, 2016, 03:14:48 Nachmittag
.............
Konnte bisher nur 10m fahren; Garage raus und wieder rein  :laugh:

Und????? Gripp??????
 ;) ;) ;)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: GBJack am Januar 07, 2016, 03:31:57 Nachmittag
Und????? Gripp??????
 ;) ;) ;)
8) Kann mich bis jetzt nicht beklagen  :laugh: ;D :laugh: und vom Profil dürfte noch alles drauf sein  ;)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Rollo am Januar 07, 2016, 03:50:22 Nachmittag
Und????? Gripp??????
 ;) ;) ;)
8) Kann mich bis jetzt nicht beklagen  :laugh: ;D :laugh: und vom Profil dürfte noch alles drauf sein  ;)

Ich hab den auf die 12er auch im alten Jahr noch montieren lassen - 10m waren es nicht, höchstens 5m  ;D
Allerdings hab ich kaum den Montageständer mehr runtergebracht  :o, der M7 scheint im Umfang etwas grüßer zu sein als Metzeler, Pirelli und Co...

Gruß

Michael
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: moto1508 am Januar 07, 2016, 05:15:06 Nachmittag
Hier wird ja richtig vom M7RR geschwärmt.
gibt es den schon eine Freigabe für die Multi 2015 oder stimmt es, dass der Reifen nur die richtige Größe haben muss und gar keine Freigabe benötigt wird? :o
Um ehrlich zu sein hab ich mich da voll auf meinen Freundlichen verlassen ::). Der hat mir die Schlappen drauf gemacht. War ein toller Reifen, nach knapp 2tkm (Sardinien) war er allerdings runter  (siehe meinen Kommentar eine Seite vorher). Grundsätzlich ist meine Erfahrung mit der DVT Multi (S), dass sie sehr empfindlich auf Reifendruck und Fahrwerk Setup reagiert. Das erfordert einiges an Experimenten... Bislang erscheint mir das Optimieren von Druck und Fahrwerk das größere Potential zu haben. Hatte bislang PST2 und M7RR montiert und habe mit beiden zunächst ein wenig gehadert um dann nach Finden des richtigen Setups ziemlich happy zu sein.

Grüße

Richard
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Moopy55 am Januar 31, 2016, 10:44:57 Vormittag
Hier wird ja richtig vom M7RR geschwärmt.
gibt es den schon eine Freigabe für die Multi 2015 oder stimmt es, dass der Reifen nur die richtige Größe haben muss und gar keine Freigabe benötigt wird? :o
Um ehrlich zu sein hab ich mich da voll auf meinen Freundlichen verlassen ::). Der hat mir die Schlappen drauf gemacht. War ein toller Reifen, nach knapp 2tkm (Sardinien) war er allerdings runter  (siehe meinen Kommentar eine Seite vorher). Grundsätzlich ist meine Erfahrung mit der DVT Multi (S), dass sie sehr empfindlich auf Reifendruck und Fahrwerk Setup reagiert. Das erfordert einiges an Experimenten... Bislang erscheint mir das Optimieren von Druck und Fahrwerk das größere Potential zu haben. Hatte bislang PST2 und M7RR montiert und habe mit beiden zunächst ein wenig gehadert um dann nach Finden des richtigen Setups ziemlich happy zu sein.

Grüße

Richard
Was war das richtige Setup?
Kannst Du die Einstelldaten in Verbindung mit Fahrergewicht usw. nennen? Wäre nicht uninteressant!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: moto1508 am Januar 31, 2016, 01:25:12 Nachmittag
Hallo Leo, Ich hatte 2,7 h und 2,5 v, im Sport Modus hatte ich '2 Personen' eingestellt. Am Preload hatte ich noch nichts verändert. Habe Front und Rear auf Hard gestellt. DTC habe ich auf 3 geändert. Ich bin 1,80m bei rund 85Kg. Höhere Sitzbank Einstellung, meine Sitzposition ist eher so, dass ich recht viel Gewicht aufs Vorderrad bringe. Das hat soweit gut gepasst, es gibt da sicher noch Luft nach oben. Im Frühjahr gehen die Experimente weiter. Bei Nässe hat i.ü. der Urban Default Modus recht gut gepasst.
Grüße
Richard
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Silver-SVR am Februar 01, 2016, 10:28:18 Vormittag
Hallo Richard,


ich habe ähnliche Einstellungen wie Du, sowie auch Luftdruck. Der Reifen hat hier (D, I, A und CH) bedeutend länger gehalten als Deine 2000 km.
Was ich dazu sagen muss ist, auf der Insel haben bei mir die meisten Reifen nicht viel länger gehalten. Egal welche Marke und Reifen-Klasse. Dort halten nur die Touren-Reifen ein wenig länger  und die "weicheren" sind bei max 2000 km alle am Ende. "Hier", solltest Du auch bei sportlicher-er Fahrweise so 3500 km  fahren können.

Grüße,

Robert
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: moto1508 am Februar 03, 2016, 05:26:50 Nachmittag
Hallo Robert,

dein Wort in Gottes Gehörgang, und wenn nicht... wir hamms ja  :D

Grüße

Richard
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Heli am Februar 03, 2016, 08:01:35 Nachmittag
Würde sogar soweit gehen und sagen, 2000km auf Sardinien ist ein Top Wert für einen Sport Reifen!!!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Lama315b am Juli 03, 2016, 06:19:54 Nachmittag
Guten Tag an die Reifenprofis,

ich bin gerade aus den Alpen zurūck gekommen und habe vorher einen neuen
Satz M7RR montieren lassen. gefahren in den Dolos, Kärnten, Slovenien, gesamt 3500 km.
Multistrada DVT 1200 S
Vorderreifen sieht super gleichmäsig aus !
am Hintereifen habe ich recht schnell gesehen das er einen Sägezahn bildet.
an den Reifenflanken ist die Vorderseite der Profilblöcke hoch und scharf, die Hinterkante
tief und abgerundet.
gefahren im Sportmodus eine Stufe softer gestellt.
Luftdruch v 2,5, h 2,7

weis jemand was der Grund sein könnte oder was ich ändern sollte ?

Gruss Otto


Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Moopy55 am Juli 03, 2016, 08:09:43 Nachmittag
Guten Tag an die Reifenprofis,

ich bin gerade aus den Alpen zurūck gekommen und habe vorher einen neuen
Satz M7RR montieren lassen. gefahren in den Dolos, Kärnten, Slovenien, gesamt 3500 km.
Multistrada DVT 1200 S
Vorderreifen sieht super gleichmäsig aus !
am Hintereifen habe ich recht schnell gesehen das er einen Sägezahn bildet.
an den Reifenflanken ist die Vorderseite der Profilblöcke hoch und scharf, die Hinterkante
tief und abgerundet.
gefahren im Sportmodus eine Stufe softer gestellt.
Luftdruch v 2,5, h 2,7

weis jemand was der Grund sein könnte oder was ich ändern sollte ?

Gruss Otto
Warst Du mit dem Reifen ansonsten zufrieden?
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Lama315b am Juli 03, 2016, 09:03:24 Nachmittag
ja alles gut
top auch bei Nässe, denn die gab es die ersten Tage reichlich

2. Satz liegt bereit
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Moopy55 am Juli 03, 2016, 10:15:34 Nachmittag
Na dann brauchst Du ja nichts ändern, wenn es nur das Aussehen des Reifens ist.
Ich hatte den M7 immer auf der KTM SDR drauf und war begeistert von ihm.
Auf der Multi 1200 S DVT komme ich noch nicht so ganz klar, aber ich arbeite dran!

Gruß
Leo
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: julian_studer am Juli 04, 2016, 10:52:33 Vormittag
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/785ab191700c6d2a0bce2fc3e7b91224.jpg)(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160704/6b9759e0cb0cf4e96cfe7e4b183f547c.jpg)

top Reifen!!  der vordere hält bei mir fast doppelt so lang.

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: dragonheart am Juli 04, 2016, 10:54:31 Vormittag
Reifentipp an Moto 1508: Brückenstein S21 !!!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: moto1508 am Juli 04, 2016, 03:16:21 Nachmittag
Danke, bin jetzt seit 1500Km auf dem Metzeler Roadtec 01 unterwegs und das scheint eine gute Entscheidung zu sein, viel Grip, Verschleiß scheint auch gut zu sein, siehe mein Kommentar im entsprechenden Fred.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Lama315b am Juli 04, 2016, 06:23:12 Nachmittag
@Julian

kannst Du mir bitte mal
Deine Einstellungen geben ?
Luftdruck und in welchem Modus Du hauptsächlich fährst ?

Gruss Otto
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: julian_studer am Juli 04, 2016, 09:40:01 Nachmittag
V 2.5
H 2.6

alleine und ohne Gepäck

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Lama315b am Juli 04, 2016, 09:55:13 Nachmittag
Hallo Julian,

Fahrwerk und Federvorspannung vorne, alles auf Werkeinstellung oder hast Du die
Ridingmods individuell angepasst ?

Otto
Titel: Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: julian_studer am Juli 05, 2016, 10:19:44 Vormittag
hallo otto

sport fahre ich harder. brauche sport nur wenn die strasse sehr gut ist ohne bodenwellen.

sonst zu 95% im touring mit standardeinstellungen.

das Sachs der DVT ist fantastisch

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Juli 06, 2016, 09:53:55 Vormittag
Hallo Julian,

wie weit schaffst du´s mit einem Hinterreifen? Dein Reifenbild gefällt mir - 2,6bar scheinen gut zu funktionieren.

... andererseits kommt es mir so vor, dass diejenigen, die mit 2,9bar fahren, wesentlich mehr km mit einem Satz schaffen. - Täusch ich mich da?

Die Reifendruckangaben von Metzeler sind sowieso für den Müll: Multi 2,7h/2,7v, Multi GT 2,9v/2,9h, BWM1000r 2,5v/2,9h ... alles dieselbe Reifendimension ... verstehen kann man das wohl kaum - vor allem BMW zu Multi???

Ich bin bisher jedenfalls 2,5v/2,7h gefahren - und überlege jetzt ob hinten weniger oder mehr zum Ziel führt. Weniger würde höhere Reifentemperatur bedeuten, d.h. dass der Reifen besser ins Arbeiten kommt - höherer Druck könnte zu mehr Laufleistung führen.
Mein Hinterreifen hält jedenfalls nur 2000km - wenn ich da lese 3000, oder 4000km bekomm ich Tränen und das "Auch-haben-wollen"-Gefühl ;)
Den Roadtec 01 trau ich mir nicht zu nehmen ... ich befürchte Handlingeinbußen. Handling ist aber das wichtigste bei uns Alpenbürgern ;)
Hab schon überlegt, vorne M7 - hinten 01 ... dann dürfte vorne und hinten ca. dieselbe km-Leistung bestehen (3000-4000km).
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Tuono am Juli 06, 2016, 10:28:54 Vormittag
Hi Volker,
ja, das Sportreifendilemma! Habe es sogar damals mit meinem Elefanten geschafft, den SportecM3 (180er) nach 3000km runterzurubbeln! Wurde mir dann einfach zuteuer und bin dann auf Tourensport gewechselt. Hielten dann das Doppelte! Grip war ausreichend!
Übrigens gibt Metzeler den M7 nicht für Mischbereifung frei!!!
Hab auf der Multi den ersten M7 nach gerade mal 2500km runtergeschmissen um wieder den gleichen zu montieren, da der Vorderreifen noch so gut war. Nach jetzt ca 1000km mag ich gar nicht mehr hingucken...
Schätze mal, das war's mit dem Thema Sportreifen!!!
Der nächste Satz ist mit Sicherheit Roadtec 01!
3 Satz Reifen pro Saison ( 8000km) finde ich für mich nicht tragbar!

LG Ralph
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Juli 06, 2016, 11:24:19 Vormittag
Ja, das ist schon extrem ... da fährt man eine gemütliche Sonntagsrunde; wieder zu Hause angekommen schaut man auf den Reifen: 1/4 is weg!?!
Also, genau 4 Sonntagsrunden und der Reifen ist verbraucht ...
Anfühlen tut er sich aber schon wirklich sehr gut der M7 ... und nachdem ich die Reifen ja sowieso selbst aufziehe hält sich der Aufwand in Grenzen, nur zahlen muss ich ihn ;) ... also, dieser Käse ist noch nicht gegessen ...
Was wären Alternativen für mich ... Roadtec?, RoadAttack? ... oder gar RoadSmart??? - am ehesten noch der Conti - ich liebe Agilität!  :P
Ich bin ja den TrailAttack2 sehr gerne gefahren, da war die Multi leichtfüßig wie ein Fahrrad ... aber der M7 ist im Vergleich halt stabiler und dämpft vor allem wesentlich besser.
Naja - Vorderreifen ist ja noch gut, also ein hinterer M7 kommt jedenfalls noch drauf ... dann beginnt das Grübeln von neuem.

Und Ralf: Ja beim Elefanten wechsle ich die Reifen nur, weil ich halt was Neues will ... . Mit dem Gripp hab ich dort aber auch keine Probleme - selbst die Stoppel-Mitas haben am Asphalt bis zu den Rasten gehalten, selbst wenn man den Schieber aufreißt. Der TKC70 ist sowieso ein Gedicht jetzt.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: augsbg am Juli 06, 2016, 11:54:40 Vormittag
Ich weis nicht so recht, wenn man den M7RR nach 2500 KM runter hat dann wird man mit einem Tourenreifen vermutlich nicht glücklich werden :D

Ich bin eher der sportliche Tourenfahrer und nur alleine unterwegs und bei mir hielt der originale PST II locker 7000 Km. Ich habe jetzt den M7RR aufgezogen, bin nach 1000 Km super zufrieden und würde wetten, dass der nach weiteren 4000 Km immer noch drauf sein wird. Lass mich mal überraschen ..

// Axel
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Tuono am Juli 06, 2016, 12:28:51 Nachmittag
selbst montieren? Noch schlimmer! Falls mir das Geld noch egal sein sollte, habe ich überhaupt keine Lust, während eines normalen Mopedurlaubs (4-4500km) auch noch Reifen wechseln zu müssen :o
Schon schlimm genug, dass man mit einem angefahrenen Reifen erst gar nicht losfahren kann!
Vielleicht ein paar Worte zu meinem Fahrstil im Urlaub:
Vmax auf Landstraßen ca 120km/h, keine großartigen Beschleunigungsorgien, gebremst wird "nur" im Notfall, mache rechtzeitig das Gas zu. Kurven gehe immer spaßig bis auf Kante, denn das lass ich mir nicht nehmen!
Mit Sozia ähnlich. Meine Frau liebt es, sich nicht festhalten zu müssen!
Die Folge: Reifen an den Schultern blank und in der Mitte noch für weitere 1000km gut ;)
Auf der Hausstrecke all in... Autobahn absolutes no go!!!
Dennoch denke ich, dass ein Tourensportreifen vom Gripniveau ausreicht. Oft ist das bloß Kopfsache!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: voika am Juli 06, 2016, 12:34:28 Nachmittag
Hi Axel;

Luftdruck?
Streckenprofil? geschmeidige Landstraße oder Berge & Kurven ...

PS: Ich bin kein Rennfahrer, ich bin auch kein Rasten- oder Knieschleifer (außer es passiert) - ich fahr flott und rufe beim Beschleunigen meine 150PS ab (dazu sind sie ja da, denke ich). Ich wohne am Rand der Alpen, also Kurven bedeuten bei mir oft; heftig Bremsen, 2. Gang und dann wieder volle Pulle ... schnellere Kurven (geschmeidige Landstraße) geh ich eher so an wie Ralf, da möchte ich den Flow genießen.
Ich bin immer wieder fasziniert und ehrfürchtig davor, wie man auf den M7 4000km rauf fahren kann. Dazu bin ich einfach zu ungeschickt ...

Ralf: Im Urlaub wechsle ich nicht selbst ... logisch - brauch ja die Montiermaschine. So einfach wie beim Elefanten geht das bei der Multi auch nicht. Zu Hause, find ich das super geil. Das Reifenwechseln geht so schnell, da wär ich noch garnicht beim Reifenhändler angekommen, hab ich daheim schon einen neuen Reifen aufgezogen. 5-10 Minuten - maximal.
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Kalle am Juli 06, 2016, 12:37:30 Nachmittag
Deshalb habe ich zu jedem Moped 2 Felgensätze, kann so immer die Reifen
bis zum Schluß fahren.
Grip und Händling stehen bei mir im Vordergrund, deshalb nur noch Conti,
beim Händling unschlagbar, Laufleistung aber eher bescheiden.
Kann mit einem Tourenreifen nichts anfangen, zu viele Kompromisse.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: Tuono am Juli 06, 2016, 12:48:18 Nachmittag
Fahre übrigens v 2,7 h 2,9
Nicht dass wir uns falsch verstehen Volker, ich wohne in der Eifel und bin oft in den Vogesen! Da gibt's schon sehr anspruchsvolle Strecken, wenn man sich auskennt :P
Außerdem ist der Nürburgring sehr nahe. Bin ich früher oft mit dem Elefanten gefahren ( Wilbers Fahrwerk, 17" 120/180) damit kann man in manchen Kurven viele Gebückte ärgern  :laugh:
Bloß zwischen den Kurven und an Steigungen war ich hoffnungslos unterlegen (68PS)
Is mir dann zu teuer und zu überlaufen geworden!
Der einzige Vorteil gegenüber Landstraße ist: EINBAHNSTRASSE
Sonst eher gefährlicher, wirst gnadenlos von Möchtegerns in ihren PS-Boliden abgeschossen, wenn de nicht ständig in den Rückspiegel schaust!
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: moto1508 am Juli 06, 2016, 01:10:39 Nachmittag
Hallo Julian,

wie weit schaffst du´s mit einem Hinterreifen? Dein Reifenbild gefällt mir - 2,6bar scheinen gut zu funktionieren.

... andererseits kommt es mir so vor, dass diejenigen, die mit 2,9bar fahren, wesentlich mehr km mit einem Satz schaffen. - Täusch ich mich da?

Die Reifendruckangaben von Metzeler sind sowieso für den Müll: Multi 2,7h/2,7v, Multi GT 2,9v/2,9h, BWM1000r 2,5v/2,9h ... alles dieselbe Reifendimension ... verstehen kann man das wohl kaum - vor allem BMW zu Multi???

Ich bin bisher jedenfalls 2,5v/2,7h gefahren - und überlege jetzt ob hinten weniger oder mehr zum Ziel führt. Weniger würde höhere Reifentemperatur bedeuten, d.h. dass der Reifen besser ins Arbeiten kommt - höherer Druck könnte zu mehr Laufleistung führen.
Mein Hinterreifen hält jedenfalls nur 2000km - wenn ich da lese 3000, oder 4000km bekomm ich Tränen und das "Auch-haben-wollen"-Gefühl ;)
Den Roadtec 01 trau ich mir nicht zu nehmen ... ich befürchte Handlingeinbußen. Handling ist aber das wichtigste bei uns Alpenbürgern ;)
Hab schon überlegt, vorne M7 - hinten 01 ... dann dürfte vorne und hinten ca. dieselbe km-Leistung bestehen (3000-4000km).
Beim Roadtec 01 brauchst keine Angst haben, aus meiner Sicht keinerlei Schwächen im Handling.
Servus
Richard
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: augsbg am Juli 06, 2016, 06:18:23 Nachmittag
Hi Axel;

Luftdruck?
Streckenprofil? geschmeidige Landstraße oder Berge & Kurven ...

PS: Ich bin kein Rennfahrer, ich bin auch kein Rasten- oder Knieschleifer (außer es passiert) - ich fahr flott und rufe beim Beschleunigen meine 150PS ab (dazu sind sie ja da, denke ich). Ich wohne am Rand der Alpen, also Kurven bedeuten bei mir oft; heftig Bremsen, 2. Gang und dann wieder volle Pulle ... schnellere Kurven (geschmeidige Landstraße) geh ich eher so an wie Ralf, da möchte ich den Flow genießen.
Ich bin immer wieder fasziniert und ehrfürchtig davor, wie man auf den M7 4000km rauf fahren kann. Dazu bin ich einfach zu ungeschickt ...

Ralf: Im Urlaub wechsle ich nicht selbst ... logisch - brauch ja die Montiermaschine. So einfach wie beim Elefanten geht das bei der Multi auch nicht. Zu Hause, find ich das super geil. Das Reifenwechseln geht so schnell, da wär ich noch garnicht beim Reifenhändler angekommen, hab ich daheim schon einen neuen Reifen aufgezogen. 5-10 Minuten - maximal.

@Voika: 2,4 2,8 Ich habe es ein Stück hin in die Berge daher ist mein Streckenprofil beim PST2 eher 5000 km Landstraße und 2000 Km Pässe gewesen. Vom Stil her fahre und bremse wahrscheinlich nicht ganz so aggressiv sondern etwas "runder". Es ist aber so wie es ist, ich würde meinen Fahrstil auch nicht ändern wenn der Reifen schon nach 2000 Km runter gewesen wäre. Und für den M7RR habe ich auch noch nichts Belastbares in Sachen Haltbarkeit sondern eher ein Gefühl. Das warte ich jetzt mal ab und im Herbst weis ich dann mehr :-)
Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: julian_studer am Juli 06, 2016, 09:49:28 Nachmittag
Ja finde 2.5V 2.6H passen gut für mich, nochmals ich fahre alleine, wiege um die 85kg. Lieber etwas weniger, so wärmt der Reifen besser auf und so habe ich etwas besser Feedback auf dem hinteren Reifen, bei zügigem fahren kann es hinten ein bischen schwanken, das gefällt mir aber =).

Zu Deiner Frage Fahrweise, siehst Du auf meinem Youtubechannel: https://www.youtube.com/user/julianstuder (https://www.youtube.com/user/julianstuder)

Mit etwas weniger Luft hat der Reifen auch etwas mehr Auflagefläche und daher mehr Gripp.... Gripp habe ich aber beim M7 nie vermisst. Bisher der beste Reifen!

Rosso2, gefiel mier nicht so... braucht verdammt lange bis er auf Temperaturen kommt, hält auch nicht lange,, knappe 3000km

Super Corse, geil aber hält kaum, kaum 2000km

Angel GT, fantastischer Reifen! Hammergeiler Grip wie ein Sportreifen, sieht cool aus=) und hält sehr lange um die 4000km, bei dem war die Wölbung nicht so gut, also das Handling in Kurven

Metzeler M7, hammer Gripp, schöne Wölbung im Gegensatz zum GT, er hält auch... ja ich mache fast 4000km damit und ich bin kein Sonntagsfahrer. Beim M7 ist mir aufgefallen, dass der Vorderreifen fast doppelt so lange hält wie der hintere, das hatte ich bisher bei keinen Reifen. Ich wechsle trotzdem immer vorne und hinten gleichzeitig.

Das sind meine Erfahrungen... jeder mag es anders.... Conti bin ich noch nie gefahren.

Titel: Antw:Metzeler Sportec M7 RR
Beitrag von: MacDubh am November 17, 2016, 09:05:30 Vormittag
Moin,

ich habe jetzt nach einem Satz Roadtec01 zurück zum M7RR gewechselt.

Der RT01 ist kein schlechter Reifen, aber deutlich weniger Sportlich. Er vermittelt in tiefen Schräglagen nicht das gleiche, sichere Gefühl wie der M7RR.
Witzigerweise halten bei meiner Fahrweise beide Reifen fast gleich lange.

Jetzt, mit frischem M7RR, fällt mir der Unterschied noch extremer auf. Die Multi geht wieder schön einfach in tiefste Schräglagen, vermittelt vorne ein sehr gutes Gefühl.

Für mich bisher der beste Reifen auf der Multi. Gefahren bin ich bis jetzt:
Pirelli Scorpion Trail 1: Naja,  echt mieser Grip, bei Nässe noch schlechter, rutschte über beide Räder in tiefer Schräglage
Pirelli Angelt GT (mehrere Sätze): Ich fand den Klasse, wollte gar keinen anderen Reifen. Grip beim Beschleunigen in Schräglage ausreichend, kaum noch Traktionskontrolle. Aber recht "holzig", rumpelig, hart.
M7RR: Siehe oben. Gerade im Vergleich zum AGT ein reinster Komfortreifen. Sensationelle Eigendämpfung bei super Grip. Vertrauen vom ersten Meter an. Mit zunehmenden Verschleiss am Hinterrad wirkt die Multi störrisch, lenkt nicht mehr so leicht ein. Gerade bergab-enge kehren mag sie dann nicht mehr.
RT01: Ok, für Touren. Sonst lieber M7RR