Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Piero1100 am April 30, 2011, 01:41:23 Vormittag
-
Da Daniele Moto einen Banner unter Sponsoren führt,
sehe ich mich genötigt zu sehen ob Rexxer spricht (schreibt). ;D
Gerücht
Das Rexxer Mapping für die MTS 1200 ist fertig.
Es hängt an der Codierung bzw. Freigabe.
Es gibt auch ein Mapping für den Arrow von Rexxer.
Gerücht oder wahr?
Naive Frage
Wenn das mit der Freigabe oder Codierung stimmt.
Wie kann man ein Mapping fertig haben, wenn man wegen
der Codierung nicht ins Steuergerät kommt.
MTS Simulator ;D
Was passiert mit dem Rexxer Mapping nach einem Softwareupdate seitens Ducati?
PS. ist diese Saison noch mit einem Rexxer Mapping für die MTS zu rechnen?
-
Na das wäre ja schön, wenn es das Rexxer dann auch bald mal geben würde....
Wie man das ohne Codierung oder Freigabe "schreiben" kann.... ?? Sonderfreigabe seitens Ducati... ?? k.A. !!
Schon alleine wegen der Garantie muß es von Ducati für alle Nutzer freigegeben werden, siehe andere Probleme mit Garantie. Das muß jedenfalls vorher geklärt sein.
-
Piere,
schon mal mit dem Leirer Otto geredet ? Der hat die Ducati ECU´s "geknackt" und kann jetzt direkt, ohne den Umweg über z.B. Powercommander, in die ECU programmieren.
http://www.stc-ottoleirer.at/detailansicht/datum/2011/04/12/kundenmeinung-6-ducati-streetfighter-s.html (http://www.stc-ottoleirer.at/detailansicht/datum/2011/04/12/kundenmeinung-6-ducati-streetfighter-s.html)
Frage mich halt wie es mit der Gewährleistung, auch bei Rexxer und Co aussieht ?
-
Der Otto wäre auch für mich die erste Wahl wenn ich einen anderen Auspuff drauf schraub.
Macht immer unsere Aprilias - einfach perfekt.
Ein Meister der Prüfstandabstimmung :) :)
Ich ruf ihn nächste Woche mal an und lass euch wissen was er meint.
Ciao
Harry
PS: Eine andere Möglichkeit wäre das DP-Steuergerät extra zu bestellen und es mit dem versuchen.
Schätze es wird mit dem Arrow ganz gut klappen.
-
Das DP Steuergerät alleine geht angeblich (lt. :)) offiziell nicht bestellen ::)
-
Hab ich befürchtet :(
Aber bei der MV Brutale war es am Anfang auch so und dann gab es die Dinger dann sogar für unterschiedliche Auspuffkonfigurationen.
Ciao
Harry
-
Na, dann heißt es einmal abwarten. Vielleicht überreißen sie, daß man mit dem Steuergerät alleine auch verdienen kann. ;)
-
Piere,
schon mal mit dem Leirer Otto geredet ? Der hat die Ducati ECU´s "geknackt" und kann jetzt direkt, ohne den Umweg über z.B. Powercommander, in die ECU programmieren.
Gibts da bei uns in D auch jemanden, der das so hinbekommt?
-
Also der Banner spricht nicht, ein Versuch wars wert ;D
Muss ich halt Tor 2 wählen, weiter warten auf Luft mag ich nicht ;)
-
Doch doch... der Banner kann schon sprechen bzw. schreiben, auch wenn's 2 Monate dauert ;-) Gruss Chris
-
Doch doch... der Banner kann schon sprechen bzw. schreiben, auch wenn's 2 Monate dauert ;-) Gruss Chris
Also doch ;)
Der Banner hat sich nicht gleich aus der Reserve locken lassen ;D
Ich bräuchte ein Rexxer Up für den Arrow, arbeitet man daran bzw. wird es etwas geben?
Das Mapping für den QD kommt für mich weniger in Frage.
lg
P.E.
-
@P.E., ist es nicht einfacher auf die QD-Anlage zu wechseln? ;D
-
Hallo,
nimm das File vom QD, du wirst wenn überhaupt nur einen geringfügigen Unterschied zu deiner Anlage spüren. Vom Prinzip sind die Anlagen gleich d.h. bei den Komplettanlagen entfällt der Sammler.
Das Update ist ja auch nicht auf Top-Leistung abgestimmt, sondern auf Fahrbarkeit.
Gruß Bugi
Doch doch... der Banner kann schon sprechen bzw. schreiben, auch wenn's 2 Monate dauert ;-) Gruss Chris
Also doch ;)
Der Banner hat sich nicht gleich aus der Reserve locken lassen ;D
Ich bräuchte ein Rexxer Up für den Arrow, arbeitet man daran bzw. wird es etwas geben?
Das Mapping für den QD kommt für mich weniger in Frage.
lg
P.E.
-
Würde Rexxer Mapping auch was bringen mit Serienauspuff .. :o (ist ja eine von 2 verfügbare Mappings)...was meint Ihr...?
Berndt
-
@P.E., ist es nicht einfacher auf die QD-Anlage zu wechseln? ;D
Niemals ;)
-
@P.E., ist es nicht einfacher auf die QD-Anlage zu wechseln? ;D
Niemals ;)
Versteh ich ;) ;) ;)
Aber ich denk, dass das QD-Rexxer-Mapping auf jeden Fall besser ist als das Originale.
Kann mir sogar gut vorstellen, dass das sehr gut passt.
Harry
-
Eingeschworene Gemeinde? ;D
Allein der Glaube versetzt Berge.
Aber richtig funktioniert es auf jeden Fall mit der soundstarken und schönen QD. ;)
Die bisherigen Meinungen der Kollegen sind eindeutig. :-*
Bleibt nur der Versuch. ;)
-
Also Leute, ich hab das Rexxer jetzt drauf und es funktioniert nicht schlecht, hab ich aber an anderer Stelle schon beschrieben.
Für alle anderen außer QD Fahrer, es gibt wohl drei verschiedene Softwareversionen und zwei davon sollen für QD-lose Multis sein.
Verbessert mich, wenn ich mich täusche....
Gruß, Markus
-
Guten Morgen,
ich verfolge das Rexxer Thema mit Interesse. Aber hab wahrscheinlich mittendrin der Faden verloren. Ich kenne jetzt einige subjektive Bewertungen der Rexxer Mappings, habe aber noch keine Prüfstandskurven mit vorher/nachher gesehen. Zu Monster- und Powercommaderzeiten war die Rolle obligatorisch. Bitte postet mal einen Vergleich, möglichst den Drehmomentverlauf.
Vielen Dank vorab
Uwe
-
@Maggus
Nach meinen Infos gibt es 2 Versionen.
Das Mapping C1, für offenen QD-Auspuff, ohne Klappe und Kat.
Für diese Version C1 gibt es bereits ein Update.
Das andere Mapping von Rexxer ist für die Serienanlage. Die genaue Bezeichnung (D1 ?) kennt sicher Bugi.
Ob Du das "alte" C1-Mapping oder schon das neue hast, sieht man beim Einschalten der Zündung. Steht da in der Anzeige "Multistrada 1200 Racing" ist das noch das "alte" Mapping. Bei der neuen C1-Version steht nur mehr "Multistrada 1200".
Danke an Bugi für die Info !
@Ugo
Mag ja nicht klugsch...en, aber mal so unter Pfarrerstöchtern, so richtig viel bringt Dir eine Volllastkurve von Leistung und Drehmoment nicht ? Klar, es sollen nicht "Löcher" sein, wo vorher keine waren :D
Viel wichtiger, zumindest aus meiner Sicht, ist die Fahrbarkeit im Teillastbetrieb (weil da ist man zu 98% unterwegs). Die sieht man aber leider nicht auf einer Prüfstandskurve.
@All
Das C1 (ohne Kat und Klappe) Rexxermapping funktioniert übrigens auch für andere Zubehöranlagen. Ich fahre derzeit mit dem "alten" C1-Mapping mit einer MIVV-Anlage.
Das laute Knallen (Nachzündungen im ESD) im Schiebebetrieb im Tourenmodus (nicht das schöne Brabbeln) ist weg, im Sportmodus um ein vielfaches weniger. Ansprechverhalten, Rundlauf und KFR haben sich verbessert (gegenüber Serienmapping mit MIVV-Anlage). Weiters bilde ich mir ein, dass sie auch etwas mehr Power im mittleren Drehzahlbereich hat. Der Verbrauch ist allerdings auch etwas höher. Genau habe ich leider noch nicht gerechnet.
Ich bin aber zufrieden und wage zu behaupten, dass das Rexxer-Mapping mit jeder offenen Zubehöranlage besser funktioniert, als das Serienmapping.
PS: Bugi, meine Kontonummer für die Provision schicke ich Dir per PM :D
-
Moin moin,
eigentlich... gibt es momentan nur ein File. Nämlich das für die QD, welches aber sicherlich auch für alle anderen Multis fahrbar ist.
Das erste Update für die QD hatte nach der Installation den Zusatz 'Race' (oder war es damals Racing) im Display zu stehen. Dann wurde nachgebessert und es gab ein weiteres Update. Dort stand dann nicht mehr Race bzw. Racing, sondern der normale MTS 1200 Schriftzug.
Inzwischen hat mir Chris aber auf Basis des aktuellen QD Update wieder den Schriftzug 'Racing' eingebaut... finde ich irgendwie besser.
Bezüglich der Bezeichnungen des Tuning Files würde ich mich nicht festlegen. Die kann man benennen wie man will. Das letzte von Chris mit dem 'Racing' im Display nannte sich: MTS1200_VN_C1_UPDATE_RACING
Ansonsten gilt... nicht so viel über den RexXer lamentieren, sonder ausprobieren!
Laut Prüfstand hat das erste Update keinerlei Leistungszuwachs gebracht. Trotzdem war die Multi fahrbarer. Nach dem Aufspielen des aktuellen Updates fährt das Teil noch besser, ob es was in punkto Leistung gebracht hat kann ich nicht sagen... habs noch nicht getestet. Auf jeden Fall habe ich nichts mehr zu meckern... das Teil rennt wie die Sau und ruckelt nicht mehr.
Grüße... Bugi
-
Ganz meine Erfahrung, habe die aktuelle Rexxer-Software für die QD (ohne Kat) und läuft einfach traumhaft! :P :P Hat ja auch lange genug gedauert, wenn man bedenkt, dass die Anlage bereits lange davor auf dem Markt war und ohne passende Software nichts zusammen passt. >:( Siehe auch Bericht unter dem Threat "Neues vom Rexxer" unter Umbau. http://multistrada.eu/index.php?topic=1284.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1284.0) Vielleicht kann man die Themen mal unter "Technik" zusammen führen? ;)
-
Dem kann ich mich nur anschließen, saubererer ( :D), runderer Motorlauf, subjektiv unten und in der Mitte Leistungszuwachs.
Hab gerade nachgesehen, beim Einschalten der Zündung steht bei mir ganz normal Multistrada 1200S, nix von "Race" oder "Racing".
Gruß, Markus
-
Hab gerade nachgesehen, beim Einschalten der Zündung steht bei mir ganz normal Multistrada 1200S, nix von "Race" oder "Racing".
Gruß, Markus
Dann hast du das aktuelle Update.
Bugi
-
Ist das Update C1 denn auf die QD ohne Kat abgestimmt oder läuft die Multi mit Kat und QD auch "runder"?
-
Ist das Update C1 denn auf die QD ohne Kat abgestimmt oder läuft die Multi mit Kat und QD auch "runder"?
Kuckst du hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=1284.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1284.0)
Grüße...Bugi
-
Hab gerade nachgesehen, beim Einschalten der Zündung steht bei mir ganz normal Multistrada 1200S, nix von "Race" oder "Racing".
Gruß, Markus
Dann hast du das aktuelle Update.
Bugi
hi bugi, dann hab ich doch nicht das aktuellste update vor 2 tagen von dir bekommen??? denn bei mir lese ich ja "racing" beim einschalten ... ??? was stimmt denn nun? oder redet ihr hier nur vom update für die QD (bin ja noch auf originaltüte :-[)?
-
Wie bei so vielen Dingen - einfach nur Verwirrung.
Warum gibt es keine Versionsnummern-Historie auf der Webseite des Anbieters oder eines Händlers??
Die Motorradszene agiert wieder so laienhaft, als ob es Internet, Softwareentwicklung, Software/Firmware-Udate-Release-Notes und Historie nicht schon seit 20 Jahren geben würde.
Soll sich ein interessierter Käufer wirklich durch x Foren und zig Beiträge lesen und am Ende verwirrt feststellen, daß er nicht weiß welche Versionsnummer er kaufen sollen oder ob er gerade die aktuelle gekauft hat?
Nicht gerade die besten Voraussetzungen die Euronen des Kunden zu bekommen...wie war das mit dem Service noch mal?!
-
Wie bei so vielen Dingen - einfach nur Verwirrung.
Warum gibt es keine Versionsnummern-Historie auf der Webseite des Anbieters oder eines Händlers??
Weil die RexXer Geschichte frei programmierbar ist und jeder die Files mit entsprechender Programmier-Software verändern kann. Insofern gibt es ja keinen einzelnen 'Hersteller' der die Versionsnummern pflegen kann.
Aber der RexXer Point ist die Schnittstelle zwischen Kunden und Vertrieb. Insofern kann man immer einen Rückschluss auf die installierte Software ziehen.
@ dragonheart (Peter)...
Du hast die aktuellste drauf. Ich schrieb weiter oben auch:
Inzwischen hat mir Chris aber auf Basis des aktuellen QD Update wieder den Schriftzug 'Racing' eingebaut... finde ich irgendwie besser.
Grüße... Bugi
-
Bugi, geht nicht gegen dich, aber die wenigsten Kunden und Kollegen hier im Forum nehmen doch selber Veränderungen vor. Von daher wäre eine Versionsübersicht inkl. Kurzbeschreibung einfach nur guter Kundenservice. Mich beispielsweise hält so ein Verhalten (fehlende Transparenz) einfach vom Kaufen ab...
-
Bugi, geht nicht gegen dich, aber die wenigsten Kunden und Kollegen hier im Forum nehmen doch selber Veränderungen vor. Von daher wäre eine Versionsübersicht inkl. Kurzbeschreibung einfach nur guter Kundenservice. Mich beispielsweise hält so ein Verhalten (fehlende Transparenz) einfach vom Kaufen ab...
ich rede ja auch nicht davon, dass Endverbraucher Änderungen vornehmen, aber andere Händler bzw. RexXer Points dies machen könnten.
Wie soll da Daniele Moto den Überblick der Versionsnummern behalten. Das was sie selber rausgeben, dass hat natürlich eine Versionshistorie.
Bugi
-
Ich habe jetzt für mich den posts entnommen, dass die Files so etwas wie "Open Source" sind...jeder darf seinen Beitrag leisten und es ist ein unkoordinierter Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess. Dies bietet den Rexxer-Points natürlich maximalen Innovationsfreiraum, ist aber für Kunden wie mich nicht transparent.... ich persönlich möchte das eh nicht in dem Detaillierungsgrad wissen, ich gehe zum :D meines Vertrauens
lg
Uwe
-
Ist es nicht so, das die meisten :D dem vertrauen, was sie geliefert bekommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein :D ohne Tuning-Hintergrund an der von Daniele gelieferten Software (welcher Stand auch immer...) rumbastelt.
Wenn dies so wäre, würde ich der Kritik zustimmen. Ansonsten dürfte es wirklich nicht zu schwer sein nachzuvollziehen, welche Version denn nun drauf ist, oder ?!?
Bin kein Programmierer oder Spezialist, also korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Für mich als Endkunden ist sowieso wichtiger als alles Andere, das die Kiste sauberer und besser läuft. Kiste meine ich übrigens seeeeehr liebevoll.
Grüße, Markus
-
Jo maggus, hast recht. Mein :D hat den Tuning-Hintergrund und hat auch einen Prüfstand. Ob er ein Rexxer-Fan ist, weiß ich nicht. Bekomme ich aber heraus, wenn ich wieder vom Gardasee zurückkomme.
-
Da ich wie immer kaum Zeit habe, mal kurz auf die Schnelle:
Das aktuellste Mapping für die MTS1200 (aller Versionen) für die QD Anlage bezeichnet sich wie folgt
"MTS1200_VN_C1_update.mod", sofern der einzelne RexXer-Point diesen File nicht selbstständig umbenannt hat!
Also, wenn ihr beim RexXer-Point eures Vertrauens das aktuelle Mapping aufspielen lassen wollt, dann muss es diese Version sein!
Ganz egal ob dann später im Start-up "MTS1200" wie bei der Serie oder RACING drin steht, das hat nichts damit zu tun, da sich viele Points diese Anzeige von uns individualisieren lassen - das Mapping selbst wird aber i.d.R. nicht weiter verändert - außer auf speziellen Kundenwunsch hin oder anhand entsprechender AFR Chart.
Hoffe damit ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.
Und falls mal jemand was nicht genau weiß, es ist immer einfach sich direkt bei den zuständigen Personen/Stellen zu erkundigen, als selbst Mutmaßungen anzustellen und diese zu veröffentlichen, denn das trägt nicht gerade zur entwirrung bei ;)
Wünsche stets gute Fahrt!!!!!
Gruss Chris
-
Hi Chris bzw. Bugi,
ich bin ja wie gesagt mit dem Rexxer-Mapping C1 (noch alte Version, Update wird demnächst erledigt) schon sehr zufrieden.
Eine Frage hätte ich dazu allerdings noch !
Wenn es ein offizielles Update von Ducati für das Motorsteuergerät gibt, ist natürlich das Rexxer-Mapping futsch, denke ich mal :o
Wie läuft das dann mit dem Rexxer-Mapping ? Sind im Rexxer-Mapping "nur" "Differenzwerte" zum Serienmapping enthalten, die man über die neueste, offizielle Version einfach darüberbügelt, oder wird/muss für jede neue offizielle Version des Motorsteuergerätes (ECU) die Ducati bringt, das Mapping von Rexxer wieder neu geschrieben/angepasst werden ?
Bei Updates für Dashboard, DES, Wegfahrsperre, DTC (MTS hat ja 5 Steuergeräte) bleibt das Rexxer-Mapping ja hoffentlich erhalten ?
Bitte um Aufklärung ;D
-
Und falls mal jemand was nicht genau weiß, es ist immer einfach sich direkt bei den zuständigen Personen/Stellen zu erkundigen, als selbst Mutmaßungen anzustellen und diese zu veröffentlichen, denn das trägt nicht gerade zur entwirrung bei ;)
Wünsche stets gute Fahrt!!!!!
Gruss Chris
Hallo Chris,
JEIN,-ich kann das so nicht ganz stehen lassen. ;D
Es hört sich schon wieder in Richtung "BÖSE FOREN" an.
Kennt man so auch von den Werkstätten ;)
Dabei ist es doch so, dass die Werkstätten keine Zeit haben, oder sich nicht die Zeit nehmen
um selbst auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein.
Ich gehe mal von ersteren aus.
Sicher nicht alle, aber es kommt vor.
Hier dürfte es an der Kommunikation mangeln, wo es nun genau in der Kette mangelt
kann der Kunde nicht ersehen.
Klar ist, dass ich selbst nach dem Rexxer Up von Kollegen @Ablederer und den hier geschriebenen
bei der ausführenden Werkstätte nachgefragt habe.
Siehe da, plötzlich fand man ein Update vom Update , das war tags darauf ;D
Das Licht brachte in diesem Fall das Forum ;)
PS. wenn man nun wie Kollege @Ablederer 140km fährt zum rexxen und am Abend
erfährt eine Vorversion zu haben, so ist das ärgerlich.
In seinem Fall spielt es keine Rolle
a. fährt er gerne und b. ist er auch mit der alten Rexxer Version zufrieden.
c. braucht ER eh nicht am letzten Stand der Dinge sein ;D
lg
P.E.
-
Herr Kollege Ablederer, bitte ;D ;D
Ich musste mich deswegen auch schon rügen lassen.
Ciao
Harry
-
PS. wenn man nun wie Kollege @Ablederer 140km fährt zum rexxen und am Abend
erfährt eine Vorversion zu haben, so ist das ärgerlich.
In seinem Fall spielt es keine Rolle
a. fährt er gerne und b. ist er auch mit der alten Rexxer Version zufrieden.
c. braucht ER eh nicht am letzten Stand der Dinge sein ;D
lg
P.E.
a.) das stimmt
b.) das Bessere ist der Feind des Guten
c.) Na ja, hätte schon gerne die aktuelle Version; das Update wird wohl einen Grund gehabt haben
d.) ... nimm Dir das zu Herzen was Harry schreibt :D
... übrigens ... ich war mit der Multi noch nie beim BLM oder einem anderen Händler ! Diese Termine (Service, Reifenwechsel usw.) werden zum Glück alle für mich erledigt :D
Herr Kollege Ablederer, bitte ;D ;D
Ich musste mich deswegen auch schon rügen lassen.
Ciao
Harry
Seeeeeeeeeeeeeehr brav :D, so lobe ich mir das ...
Bringe übrigens (na ja, um genau zu sein, lasse ich bringen) heute die MTS zum Winni für den Gabelumbau. Abholung sollte Freitag sein, mal sehen :D
... hoffentlich liest vor lauter "Semmeln" jetzt einer von den beiden Corifeen (damit sind nicht Du oder der P.E. gemeint :P) mein Posting oben und gibt eine gescheite Antwort. Würde mich nämlich interessieren !
-
Und warum ruft ER der Herr nicht bei Daniele an um
eine Antwort zu erhalten?
Oder lässt anrufen ;D
Auf Bestellung bekommt man sicher auch "Semmel" (Brötchen für die Germanen)
anstatt Racing oder MTS 1200 im Display angezeigt. ;D
-
Da bin ich wieder, ihr Philosophen ;) *wir machen doch nur spass*
Um mal die berechtigten Frage von Ablederer aufzugreifen, es ist folgendermaßen:
Egal welches RexXer-Mapping aufgespielt wird, überschreibt es 1:1 das serienmäßige Mapping, gleichermaßen ist es wenn ein Update seitens Ducati aufgespielt wird. Es werden also nicht nur Differenzwerte eingespielt! Was dann im Umkehrschluss bedeutet, wenn die Werkstatt ein Update aufspielt (wir sprechen hier nur vom Motormanagement), dann wird das RexXer-Map überschrieben!!!
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten in der Praxis:
1) Man lässt kein Update aufspielen und weißt die Werkstatt darauf hin
2) Man lässt sich vom Point das Original wieder zurückspielen und kann dann das Update aufspielen lassen
Wobei es in der Praxis so aussehen wird, das kaum ein Update wesentliche Verbesserungen zum RexXer-Map bringt. Falls das aber doch der Fall ist, dann werden wir automatisch das neue Mapping als Referenz nehmen und unsere Modifikationen dann auf der neuen Basis aufbauen, somit gibt es dann auch ein neues RexXer-Update, was die wesentlichen Werks-Modifikationen beinhaltet. Wobei wir in der Vergangenheit noch nicht den Fall hatten, dass es ein Update gab was Verbesserungen zum RexXer-Map brachte! Anders sieht es bei Update aus die z.B. die DTC betreffen, da hierfür aber eine andere ECU als die für das Motormanagement zuständig ist, würde das RexXer-Map im Falle eines Updates nicht überschrieben werden! Solche Updates sind natürlich notwendig (in den meisten Fällen) und sollten aufgespielt werden.
Also kurz gesagt, Update ist i.d.R. Nicht notwendig, wenn man sich aber gar nicht sicher ist, einfach den RexXer-Point kontaktieren ;D
Ok eine dritte Option würde es auch noch geben, aber die ist sinnfrei...man lässt sich das Update aufspielen, das RexXer-Map ist weg und der Point, der es aufgespielt hat, verliert aufgrund des Updates die Zuordnung zur ECU und müsste einen neuen Credit opfern um den Zugang zur ECU zu erhalten...aber das nur für die Theoretiker unter uns...
Wünsche allen ein schönes Wochenende und drücke die Daumen für's Wetter...
Gruß Chris
-
Ich sags ja, den Eliten kommt alles von allein zugeflogen. ;D
Wenn man mal ein "Herr" Ablederer ist geht's razfaz.
Wie lange musste ich warten bis der Banner schreibt. ;D
Danke für die Info, als Trittbrettfahrer kann ich mitnaschen. :P ;)
Grüße P.E.
-
Vielen Dank Chris für Deine ausführliche und verständliche Erklärung !
@ P.E.
Man muss halt intelligente Fragen stellen :D :P
-
Da bin ich wieder, ihr Philosophen ;) *wir machen doch nur spass*
Um mal die berechtigten Frage von Ablederer aufzugreifen, es ist folgendermaßen:
Egal welches RexXer-Mapping aufgespielt wird, überschreibt es 1:1 das serienmäßige Mapping, gleichermaßen ist es wenn ein Update seitens Ducati aufgespielt wird. Es werden also nicht nur Differenzwerte eingespielt! Was dann im Umkehrschluss bedeutet, wenn die Werkstatt ein Update aufspielt (wir sprechen hier nur vom Motormanagement), dann wird das RexXer-Map überschrieben!!!
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten in der Praxis:
1) Man lässt kein Update aufspielen und weißt die Werkstatt darauf hin
2) Man lässt sich vom Point das Original wieder zurückspielen und kann dann das Update aufspielen lassen
Wobei es in der Praxis so aussehen wird, das kaum ein Update wesentliche Verbesserungen zum RexXer-Map bringt. Falls das aber doch der Fall ist, dann werden wir automatisch das neue Mapping als Referenz nehmen und unsere Modifikationen dann auf der neuen Basis aufbauen, somit gibt es dann auch ein neues RexXer-Update, was die wesentlichen Werks-Modifikationen beinhaltet. Wobei wir in der Vergangenheit noch nicht den Fall hatten, dass es ein Update gab was Verbesserungen zum RexXer-Map brachte! Anders sieht es bei Update aus die z.B. die DTC betreffen, da hierfür aber eine andere ECU als die für das Motormanagement zuständig ist, würde das RexXer-Map im Falle eines Updates nicht überschrieben werden! Solche Updates sind natürlich notwendig (in den meisten Fällen) und sollten aufgespielt werden.
Also kurz gesagt, Update ist i.d.R. Nicht notwendig, wenn man sich aber gar nicht sicher ist, einfach den RexXer-Point kontaktieren ;D
Ok eine dritte Option würde es auch noch geben, aber die ist sinnfrei...man lässt sich das Update aufspielen, das RexXer-Map ist weg und der Point, der es aufgespielt hat, verliert aufgrund des Updates die Zuordnung zur ECU und müsste einen neuen Credit opfern um den Zugang zur ECU zu erhalten...aber das nur für die Theoretiker unter uns...
Wünsche allen ein schönes Wochenende und drücke die Daumen für's Wetter...
Gruß Chris
Ein technisch meiner Meinung wichtiger Punkt wurde nie hinterfragt.
Nach jedem Ducati Mapping oder ECU Reset beginnt diese Anlernphase die ersten ca. 1000km.
Wie verhält sich das beim Rexxer Mapping?
lg
P.E.
-
Na bitte, geht doch :D ;)
-
Wird beim Rexxer Update automatisch die Lambda Sonde deaktiviert?
Oder waren das nur falsche Gerüchte.
-
Wird beim Rexxer Update automatisch die Lambda Sonde deaktiviert?
Oder waren das nur falsche Gerüchte.
nein, die Lambdasonde ist nicht deaktiviert.
Grüße... Bugi
-
Soooo, hab mich heute rexxen lassen! Und es war eine sehr gute Entscheidung! Die Multi nimmt direkter Gas an, praktisch kein KFR - auch nicht beim Rumschwuchteln in den Gängen 2, 3, 4 bei 2.000 U/min. Generell hängt die Multi spontaner, dabei weicher und direkter am Gas, so daß man exakter hart fahren kann. Ich habe auch das Gefühl, daß sie ein bisschen mehr Leistung hat, vielleicht kommt das aber auch dadurch, daß die Klappe jetzt ständig offen steht und sie dadurch im mittleren Drehzahlbereich freier atmet.
@Ralf: Und sie furzt auch noch! ;D
Insgesamt - eine wirklich lohnenswerte Investition!
-
Soooo, hab mich heute rexxen lassen! Und es war eine sehr gute Entscheidung! Die Multi nimmt direkter Gas an, praktisch kein KFR - auch nicht beim Rumschwuchteln in den Gängen 2, 3, 4 bei 2.000 U/min. Generell hängt die Multi spontaner, dabei weicher und direkter am Gas, so daß man exakter hart fahren kann. Ich habe auch das Gefühl, daß sie ein bisschen mehr Leistung hat, vielleicht kommt das aber auch dadurch, daß die Klappe jetzt ständig offen steht und sie dadurch im mittleren Drehzahlbereich freier atmet.
@Ralf: Und sie furzt auch noch! ;D
Insgesamt - eine wirklich lohnenswerte Investition!
vielleicht kommt das aber auch dadurch, daß die Klappe jetzt ständig offen steht und sie dadurch im mittleren Drehzahlbereich freier atmet.
Welche Klappe meinst du???
-
Der :) meinte, da wäre ne Klappe im Auspuff, die durch das rexxen nun dauerhaft offen steht oder hab ich mich da verhört??
-
Nein, hast Du nicht.
Es handelt sich um die schon oft diskutierte EXLV-Stellklappe im ESD.
http://multistrada.eu/index.php?topic=1239.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=1239.0)
-
Orish du hast doch den QD drauf oder?
Dann hast du keine Klappe mehr ;D
-
hallo orish,
hast du die original-abgasanlage dran?
vg
uwe
-
Hab den QD drauf!
-
Hab den QD drauf!
Die Klappe befindet sich im originalen Krümmer, nachdem du die QD Anlage mit Krümmer verbaut hast, entfällt die Klappe.
D.h. du hast seitdem keine mehr...
-
Der :) meinte, da wäre ne Klappe im Auspuff, die durch das rexxen nun dauerhaft offen steht oder hab ich mich da verhört??
Jetzt hast du schon keine Klappe mehr und trotzdem quasselst du immer weiter! ;D ;D ;D
-
Der :) meinte, da wäre ne Klappe im Auspuff, die durch das rexxen nun dauerhaft offen steht oder hab ich mich da verhört??
Jetzt hast du schon keine Klappe mehr und trotzdem quasselst du immer weiter! ;D ;D ;D
Meine Klappe ist weg! Schei..e. Fühl mich irgendwie einsam und nackt. Wo bin ich? Was ist hier los? ;D ;D
-
Ich habe noch etwas Asche für dein Haupt übrig. ;D ;)
-
Da ich wie immer kaum Zeit habe, mal kurz auf die Schnelle:
Das aktuellste Mapping für die MTS1200 (aller Versionen) für die QD Anlage bezeichnet sich wie folgt
"MTS1200_VN_C1_update.mod", sofern der einzelne RexXer-Point diesen File nicht selbstständig umbenannt hat!
Also, wenn ihr beim RexXer-Point eures Vertrauens das aktuelle Mapping aufspielen lassen wollt, dann muss es diese Version sein!
Ganz egal ob dann später im Start-up "MTS1200" wie bei der Serie oder RACING drin steht, das hat nichts damit zu tun, da sich viele Points diese Anzeige von uns individualisieren lassen - das Mapping selbst wird aber i.d.R. nicht weiter verändert - außer auf speziellen Kundenwunsch hin oder anhand entsprechender AFR Chart.
Hoffe damit ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.
Und falls mal jemand was nicht genau weiß, es ist immer einfach sich direkt bei den zuständigen Personen/Stellen zu erkundigen, als selbst Mutmaßungen anzustellen und diese zu veröffentlichen, denn das trägt nicht gerade zur entwirrung bei ;)
Wünsche stets gute Fahrt!!!!!
Gruss Chris
@Chris
es gibt auch das "rexxer User" Gerät.. oder? Damit kann man anscheinend selbst rexxen und auch wieder original Zustand einrichten...oder z.B. nach Ducati Update wieder rexxer mapping drauf... hat jemand Erfahrung damit..? Noch eine Frage: Daniel Moto meinte, dass QD Mapping auch besser wäre für die Serienanlage...? Meinungen?
-
Mit dem Rexxer hab ich eine unendliche Geschichte hinter mir ;D
Wie ich es brauchte (KFR) war es nicht zu bekommen.
Freigabe blabla.....
Dann gab es auch schon das Ducati-Up, aus Interesse versuchte ich es nochmals,
keine Zeit, danach wieder keine Zeit, dann war der einzige der es einspielen kann im Urlaub.
Jetzt wo sich mein Stellmotor trotz Anschlag bei jedem Start wie ein hochdrehender Mixer
gebärdet, wäre es auch eine Alternative gewesen um ihn ruhig zu stellen.
Gefragt aber nichts bekommen.
Jetzt mag ich nicht mehr, meine Duc läuft wie sie soll und heute habe ich an der Tankstelle auch ein Kopfschütteln erhalten.
Was mag sich der wohl gedacht haben, als er nach dem starten den Mixer gehört
und gesehen hat, wie ich den Mixer mit einem gezielten Schlag ausgemacht habe.
Ein echter Ducatisti eben!
Ich glaube an den Lippen Scheixxendreck Ducati gelesen zu haben. :D
Ich habe meine Rolle gefunden, ich halte den Ruf hoch!!! ;)
-
Habe heute das REXXER C1-Update aufgespielt bekommen. Eindeutig nochmals smoother als die erste Rexxer-Version. Ab 2000 U/min super fahrbar. Kein ruckeln und hacken (MIVV-Anlage verbaut). Knallen im Schiebebetrieb fast vollständig verschwunden. So soll es sein. Sehr fein zu fahren die Multi!
@ P.E.
Ein Update der Motorsteuerung ändert nix an Deinem DES-Error ... entweder Federbein tauschen oder DES-Steuergerät, oder beides - falls verfügbar.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Mein Mixer ist der Stellmotor der Auspuffklappe, Insider wissen das ;)
Meine Multi hat immer mehrere Fehler, da kann man schon leicht mal den Überblick verlieren.
Ich muss mir auch schon aufschreiben, was schon gemacht ist und noch gehört. :D
Was ist an Teilen hier, was unterwegs, wie lange ist noch Ferragosto usw.
Ein Update der Motorsteuerung ändert nix an Deinem DES-Error
Machst du das mit Absicht?
Wenn ja, ich finde das nicht mehr wirklich lustig!!!
-
Nein, frage mich halt warum Du in Deinem vorherigen Posting Rexxer als mogliche Abhilfe für Deinen DES-Error anführst.
Einmal ist es das Federbein, jetzt wieder die Stellklappe ... frage mich ob Du absichtlich verwirrst ... und dann die Geheimnistuerei mit der möglichen Problemlösung im anderen Thread ... alles sehr misteriös ...
... aber ich sag da jetzt nichts mehr dazu ... bzw. halte mich aus Deinem DES Syndrom jetzt raus.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Wie ECU, gibt es auch mehr als einen Stellmotor!
Hören sich auch fast gleich an.
Ich verwirre sicher nicht!
DES PRE LOAD Error hab ich hier nie geschrieben oder nur ansatzweise beschrieben.
Wäre auch eine Themenverfehlung.
Für Fehlinterpretationen kann ich wohl nichts.
Zitat ICHJetzt wo sich mein Stellmotor trotz Anschlag bei jedem Start wie ein hochdrehender Mixer
gebärdet, wäre es auch eine Alternative gewesen um ihn ruhig zu stellen.
Gefragt aber nichts bekommen.
Anschlag ist der beiliegende Mond, der die Auspuffklappe simuliert, beim Arrow beiliegend und
beim MIVV nicht.
Liegt der Halbmond schlecht oder nicht an, so dreht er wie ein Mixer im Kreis rum.
Da ich hier im Rexxer Fred vom Stellmotor schreibe, schreibe und meine ich auch diesen.
Auch könnte man diesen mit dem Rexxer Mapping deaktivieren "Könnte".
und dann die Geheimnistuerei mit der möglichen Problemlösung im anderen Thread ... alles sehr misteriös ...
... aber ich sag da jetzt nichts mehr dazu ... bzw. halte mich aus Deinem DES Syndrom jetzt raus.
Es arbeiten auch schon mehr als genug daran, ich bin bedient.
Es zwang dich nie jemand dich in mein Syndrom wie du es nennst einzubringen.
Geheimnistuerei
Ich bin der letzte der ein Geheimnis aus etwas macht, ich wüsste aus lauter Versionen die ich bisher zu dem Thema gehört habe, nicht mal was ich jetzt als Geheimnis behandeln sollte.
Was sollte ich nun als Geheimnis nehmen, den Kabelbaum, Steuergerät, Dashboard oder das Federbein???
Oder ich schreib bis zum Abschluss der Behebung des Fehlers mal nichts und
lass mich als geheimnistuer mit Syndrom abstempeln?
Such es dir aus.
Von mir kommt nichts mehr, für mich wars das hier!!!
-
Ich versuche es nochmal :P:
Rexxer und Serienanlage:
1) Bringt es was? ---laut Daniele Moto eindeutig JA (Laufkultur) 8)
2) Wenn Ja, welche Mapping ? Rexxer hat ja auch eine für die Serienanlage-- Daniele Moto meinte man könnte gut die für die QD Anlage auch für die serienanlage nehmen... ::)
3) Hat jemand schon Rexxer mit Serienanlage? Wie läuft die Multi damit?
Berndt
-
Würde mich auch interessieren.
Habe die Serienanlage und den Ducati Sportluftfilter.
LG Henryk ;)
-
Ich versuche es nochmal :P:
Rexxer und Serienanlage:
1) Bringt es was? ---laut Daniele Moto eindeutig JA (Laufkultur) 8)
2) Wenn Ja, welche Mapping ? Rexxer hat ja auch eine für die Serienanlage-- Daniele Moto meinte man könnte gut die für die QD Anlage auch für die serienanlage nehmen... ::)
3) Hat jemand schon Rexxer mit Serienanlage? Wie läuft die Multi damit?
Berndt
Hallo Berndt,
ich weiss, dass ich langsam bin, aber es war noch keine Zeit für den zweiten Prüfstandslauf mit QD- und ReXxer-Update. Mit dem persönlichen Empfinden ist das immer so eine Sache. Ich belege das lieber mit einem Prüfstandslauf, man kann den Lambda-Wert und die Leistung messen und vor allem mit vorher vergleichen. Die Messung mit QD war schon mal was Leistung anbetrifft absolut top. Und den zweiten Lauf kriegen wir auch noch hin. Gib mir noch ein paar Tage Zeit ... bei dem Wetter der letzten Wochen verging einem ja die Lust am Fahren ...
-
Ich versuche es nochmal :P:
Rexxer und Serienanlage:
1) Bringt es was? ---laut Daniele Moto eindeutig JA (Laufkultur) 8)
2) Wenn Ja, welche Mapping ? Rexxer hat ja auch eine für die Serienanlage-- Daniele Moto meinte man könnte gut die für die QD Anlage auch für die serienanlage nehmen... ::)
3) Hat jemand schon Rexxer mit Serienanlage? Wie läuft die Multi damit?
Berndt
Hallo Berndt,
ich weiss, dass ich langsam bin, aber es war noch keine Zeit für den zweiten Prüfstandslauf mit QD- und ReXxer-Update. Mit dem persönlichen Empfinden ist das immer so eine Sache. Ich belege das lieber mit einem Prüfstandslauf, man kann den Lambda-Wert und die Leistung messen und vor allem mit vorher vergleichen. Die Messung mit QD war schon mal was Leistung anbetrifft absolut top. Und den zweiten Lauf kriegen wir auch noch hin. Gib mir noch ein paar Tage Zeit ... bei dem Wetter der letzten Wochen verging einem ja die Lust am Fahren ...
Du meinst Rexxer mit Serienanlage..? Bin gespannt.... ;D
-
Sorry, aber die Serienanlage tue ich meiner Multi nicht mehr an ... das würde die mir nicht verzeihen.
---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=49.328462,8.565496
-
:P
-
So, ich bin jetzt auch gerexxert.
Was soll ich sagen, die Multi läuft einfach prima mit dem Update. Kein KFR mehr.
Bin heute auf der Landstrasse hinter dem Feierabendverkehr gefahren, das ging sogar im 6. Gang :D
-
Ich versuche es nochmal :P:
Rexxer und Serienanlage:
1) Bringt es was? ---laut Daniele Moto eindeutig JA (Laufkultur) 8)
2) Wenn Ja, welche Mapping ? Rexxer hat ja auch eine für die Serienanlage-- Daniele Moto meinte man könnte gut die für die QD Anlage auch für die serienanlage nehmen... ::)
3) Hat jemand schon Rexxer mit Serienanlage? Wie läuft die Multi damit?
Berndt
Hallo Berndt,
ich weiss, dass ich langsam bin, aber es war noch keine Zeit für den zweiten Prüfstandslauf mit QD- und ReXxer-Update. Mit dem persönlichen Empfinden ist das immer so eine Sache. Ich belege das lieber mit einem Prüfstandslauf, man kann den Lambda-Wert und die Leistung messen und vor allem mit vorher vergleichen. Die Messung mit QD war schon mal was Leistung anbetrifft absolut top. Und den zweiten Lauf kriegen wir auch noch hin. Gib mir noch ein paar Tage Zeit ... bei dem Wetter der letzten Wochen verging einem ja die Lust am Fahren ...
Hallo Timo, wenn Du das nächste mal auf die Rolle mit dem Rexxer gehst funk mal durch......will dabei sein, mal schauen, was Dein Kallewirsch noch so abdrückt......bisher schon echt heftig :o........ziehe schon mal große Kreise um den Duc 2 Zylinder..... 8)
-
Hi Christian,
wir können das ReXxer-Mapping ja mal die Tage einspielen ... Abends bei einer schönen Tasse italienischem Kaffee ... und dann noch gleich die neuen Felgen mit Strassengummis ins Rennmoped stecken. Ich habe mir nämlich einen Satz BMW-Felgen mit K3´s gegönnt. Endlich Schluss mit dem ganzen Rauf- und Runterziehen. ;D
-
Habe heute das REXXER C1-Update aufgespielt bekommen. Eindeutig nochmals smoother als die erste Rexxer-Version. Ab 2000 U/min super fahrbar. Kein ruckeln und hacken (MIVV-Anlage verbaut). Knallen im Schiebebetrieb fast vollständig verschwunden. So soll es sein. Sehr fein zu fahren die Multi!
@ P.E.
Ein Update der Motorsteuerung ändert nix an Deinem DES-Error ... entweder Federbein tauschen oder DES-Steuergerät, oder beides - falls verfügbar.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Ich hab das C1 nun oben, eigentlich nur um den Stellmotor zu deaktivieren da er trotz Anschlag
dreht.
Diesen Dienst erfüllt das Rexxer Mapping nun.
Ansonsten naja, etwas weichgespült die Geschichte, mal sehn ....
Irgendwie fehlt nun der Charakter.
-
Ansonsten naja, etwas weichgespült die Geschichte, mal sehn ....
Irgendwie fehlt nun der Charakter.
Naja...wenn du gerexxt bist, aber den falschen Auspuff fährst, dann kann das nichts werden mit dem Charakter. Ich geh mal in Deckung... :P 8).
-
Ich mag ja keine Honda ;)
Ich denke kaum, dass du offener bist wie ich, BMC Racing Filter, No-Kat.
-
WIR werden diese Woche gerexxt. Die Diva ist wg. Gummis und diversem 6x Sonstigem beim :D. Ich werde Euch danach berichten.
P.S.: Der :D hat mich beim Treffen angerufen und gefragt, wann ich denn nun endlich vorbeikomme. Er wolle endlich meine Liste abarbeiten :-[ So ist das eben im Schwabenland ;)
lg
uwe
-
Sodele, wir wuden nun mit Originalauspuff gerexxt...hmmm... also Rumschwuchteln im 4. bei 2500 Umin ist nicht. Aber im 3. bei 2500, das ist schon drin und zwar ohne Hacken, wie vorher.
Aber mein Blubbern im Sportmodus im Schiebebetrieb ist wech :'( :'( :'(
Schau mer mal wie es nach 1000 km aussieht. Dann gibt es dazu noch mal einen Post.
lg
uwe
-
Schau mer mal wie es nach 1000 km aussieht.
Das sich da noch etwas ändert denke ich nicht.
-
Sodele, wir wuden nun mit Originalauspuff gerexxt...hmmm... also Rumschwuchteln im 4. bei 2500 Umin ist nicht. Aber im 3. bei 2500, das ist schon drin und zwar ohne Hacken, wie vorher.
Aber mein Blubbern im Sportmodus im Schiebebetrieb ist wech :'( :'( :'(
Schau mer mal wie es nach 1000 km aussieht. Dann gibt es dazu noch mal einen Post.
lg
uwe
Mein :D hat mich freundlicher Weise vor dem Update darüber informiert, dass einige Kunde mit dem originalen ESD keine großen Unterschiede gespürt haben und somit auch nicht zufrieden waren mit der Kombination.
-
Ich mag ja keine Honda ;)
Ich denke kaum, dass du offener bist wie ich, BMC Racing Filter, No-Kat.
....wirst Du lernen...wir sollten mal fahren!! Hat nicht Honda letzten Sonntag wieder gewonnen und Duc mit Rossi abgeschmiert??
-
Ich mag ja keine Honda ;)
Ich denke kaum, dass du offener bist wie ich, BMC Racing Filter, No-Kat.
....wirst Du lernen...wir sollten mal fahren!! Hat nicht Honda letzten Sonntag wieder gewonnen und Duc mit Rossi abgeschmiert??
Stimmt aber wart auf nächstes Jahr ;D ;D
Außerdem, wo ist in der SBK-WM :P :P
Ciao
Harry
-
In den Italo-Medien war erst zu lesen, wenn er nächstes Jahr
nichts zeigt, so ist er weg vom Fenster. ;D
-
Die Wahrheit wird sein, dass die entweder das Bike hinbringen oder nächstes Jahr keinen Top-Fahrer mehr haben/kriegen.
Ciao
Harry
-
Die Wahrheit wird sein, dass die entweder das Bike hinbringen oder nächstes Jahr keinen Top-Fahrer mehr haben/kriegen.
Ciao
Harry
Sehe ich genauso. :o
Bis auf den Casey Stoner hat noch keiner die Duc daritten. ::)
-
Hallo allerseits
Habe jetzt seit Montag auf meiner Multi mit Originalpuff auch das rexxer für die QD Anlage drauf.
Es bisserl besser is es schon. Aber der ganz große Wurf ist es nicht. Liegt wahrscheinlich an der Originalanlage.
Kann also den Eindruck von ugo bestätigen.
Jetzt gibts ja an den Zylinderköpfen an der Einlaßseite die bypass Schrauben für das "Leerlaufgemisch".
Danielle Moto hat mir telefonisch mitgeteilt, daß diese Schrauben 1/4 zu schließen sind gegenüber der Werkseinstellung. Jetzt hat mein :D aber schon zwecks Verbesserung des KFR daran rumgedreht.
Wie ist den die Originaleinstellung ?
Oder wie stehen eure bypass-Schrauben ?
Gruß
mevatron
-
Ich hätte da noch eine Frage an alle die schon gerexxt wurden. Wie sieht es denn mit dem Benzinverbrauch aus? Bitte gebt auch an welchen Topf ihr zum Rexxer fahrt, danke!
P.S. Hat es weh getan sich rexxen zu lassen!? :o
-
;D Tat gar nicht weh, obwohls das erste Mal war!!
Spritverbrauch hat sich nicht merklich verändert - ist mir aber auch in dem Rahmen, in dem die Multi schluckt, recht egal... 8)
-
QD
Ich finde einfach der Motor läuft über das komplette Drehzahlband harmonischer. Vor allem ist kein KFR mehr vorhanden und das Patschen im Schiebebetrieb ist weniger geworden. Es ist aber noch soweit vorhanden, dass es nicht langweilig wird. Ich finde der Motor hat immer noch seinen V2 Duc Charakter und auch nichts an der Power verloren.
Benzinverbrauch ist meiner Meinung nach gleich geblieben.
Allerdings kann man jetzt auch mal ohne Lärmbelästigung durch die Ortschaft fahren. ;D
-
QD
Ich finde einfach der Motor läuft über das komplette Drehzahlband harmonischer. Vor allem ist kein KFR mehr vorhanden und das Patschen im Schiebebetrieb ist weniger geworden. Es ist aber noch soweit vorhanden, dass es nicht langweilig wird. Ich finde der Motor hat immer noch seinen V2 Duc Charakter und auch nichts an der Power verloren.
Allerdings kann man jetzt auch mal ohne Lärmbelästigung durch die Ortschaft fahren. ;D
berti..., 6 setzen, falsche Antwort! ;D ;D ;D
-
QD
Ich finde einfach der Motor läuft über das komplette Drehzahlband harmonischer. Vor allem ist kein KFR mehr vorhanden und das Patschen im Schiebebetrieb ist weniger geworden. Es ist aber noch soweit vorhanden, dass es nicht langweilig wird. Ich finde der Motor hat immer noch seinen V2 Duc Charakter und auch nichts an der Power verloren.
Allerdings kann man jetzt auch mal ohne Lärmbelästigung durch die Ortschaft fahren. ;D
berti..., 6 setzen, falsche Antwort! ;D ;D ;D
Benzinverbrauch ist meiner Meinung nach gleich geblieben bzw. geringfügig besser geworden.
Das muss aber noch länger beobachten.
Mensch Ralf, ich war ja noch nicht fertig. War aber gedanklich unterwegs, hab sogar den QD in den Ohren gehört. :P
Sollte doch mal wieder fahren ::)
-
Sollte doch mal wieder fahren ::)
Ich auch :-*
-
Auspuff: MIVV-Suono
Verbrauch: Etwa gleich bzw. bilde ich mir ein, geringfügig weniger (ca. 0,2l/100 km) als mit Originalmapping (ca. 7l/100 km).
... aber vielleicht werde ich auch alt und ziehe nicht mehr so am Kabel ???
Krieg ich jetzt eine 1 Ralf ? :D
-
Original ESD
Verbrauch ist gleich wie vorher, eigentlich ist alles so wie vorher :( Aber wehgetan hat's nicht.
-
Ich spüre, dass die anfängliche Euphorie über Rexxer nimmt ab.. :o zumindest für die Serienanlage scheint das wenig zu bringen...Habe ein "Ducatispecialist" hier in NL gefunden (auch offizieller Duc Händler) und Rexxerpoint, der für andere Duc ECUs eine individuelle Mapping anbietet, wird ausgearbeitet mit dem Motorrad auf dem Prüfstand...Er meinte auch, so lange die Lambda nicht deaktiviert ist, hat man immer KFR.....Das Custom Mapping ist noch nicht möglich für das Mitsubishi ECU in der Multi...aber kommt bestimmt..
-
...Er meinte auch, so lange die Lambda nicht deaktiviert ist, hat man immer KFR.....
Und die Wirkung eines geänderten Mappings wird sich in Grenzen halten. Außer natürlich dort, wo die Lambda-Regelung sowieso ausgeschaltet wird - z. B. in den Bereichen, die nicht zyklusrelevant sind.
-
Ich spüre, dass die anfängliche Euphorie über Rexxer nimmt ab.. :o
Nein warum ? Begeisterung war ja nicht gefragt :D
Für Zubehöranlagen bzw. um genau zu sein, für Zubehöranlagen bei denen Sammler und Auspuffklappe der Originalanlage entfallen, ist das Rexxer-Mapping ein echter Bringer !
Zur Originalanlage und Rexxer kann ich nichts beitragen. Hab ich nicht getestet.
-
Ich spüre, dass die anfängliche Euphorie über Rexxer nimmt ab.. :o
Nein warum ? Begeisterung war ja nicht gefragt :D
Für Zubehöranlagen bzw. um genau zu sein, für Zubehöranlagen bei denen Sammler und Auspuffklappe der Originalanlage entfallen, ist das Rexxer-Mapping ein echter Bringer !
Zur Originalanlage und Rexxer kann ich nichts beitragen. Hab ich nicht getestet.
Volle Zustimmung zu Ablederers Kommentar. Seit QD und Rexxer ist die Multi für mich eigentlich perfekt. Wenn nur das Wetter besser wäre...die Multi rockt einfach so rrrrrrichtig!
-
Kann nachvollziehen, dass die Serienanlage nicht die Vorteile des Mappings ermöglicht...BTW nehme an, dass auch mit Rexxer die verschiedenen Modi Sport, Touring etc., bleiben..? ::)
-
Kann nachvollziehen, dass die Serienanlage nicht die Vorteile des Mappings ermöglicht...BTW nehme an, dass auch mit Rexxer die verschiedenen Modi Sport, Touring etc., bleiben..? ::)
Ja, die Modi bleiben erhalten. Ich finde sogar den Unterschied zwischen Sport und Touring beim Rexxer "fühlbarer" wie nach dem Update des Serienmapping.
-
Hallo,
hat das Rexxen negative Auswirkungen bei extremen Witterungen? Gasannahme im Hochgebirge. Kaltstartverhalten. Winterbetrieb konnte ja wohl noch keiner testen.
Gruß
Kiwi
-
Hi Kiwi,
habe bis jetzt keine negativen Auswirkungen des Rexxer-Mapping unter den u.a. Bedingungen feststellen können.
(Max. Höhe ca. 2.400m, max. Temp. ca. 38°, min. Temp. ca. 10°).
In Verbindung mit dem MIVV-Suono passt es mir sehr gut.
-
Na da sind doch brauchbare Aussagen, denn ich kann mich noch nicht entscheiden. Wollte jetzt erst mal den 24er KD abwarten und werde mich dann nach meinem Bauch entscheiden ob ich auch gerexxt werden will, denn weh tut es ja augenscheinlich nicht! ;D
@ Werner, danke 1* du darfst Heute früher nach Hause gehen! :P
-
Na da sind doch brauchbare Aussagen, denn ich kann mich noch nicht entscheiden. Wollte jetzt erst mal den 24er KD abwarten und werde mich dann nach meinem Bauch entscheiden ob ich auch gerexxt werden will, denn weh tut es ja augenscheinlich nicht! ;D
@ Werner, danke 1* du darfst Heute früher nach Hause gehen! :P
Lass dich rexxen Ralf - du wirst es nicht bereuen!
-
Im Tagebuch steht noch nichts von rexxen, somit überlegt er noch nicht wirklich.
PS. bei den Koffern wird er jedoch rexxen müssen :P :o ;D
-
So wie ich das verstanden habe wird das Originlamapping eingelesen und gespeichert beim :)...wenn Rexxer nicht gefällt ..einfach Original wieder drauf... ::)...nichts zu verlieren ausser Geld..wie bei einer neuen Scheibe.. :P...werde das selber wahrscheinlich machen.. glaube aber es macht nur Sinn mit Komplettanlage..meine Sorge ist, dass QD zu laut ist....ich weiss nicht das Thema hier.. :-*
-
So wie ich das verstanden habe wird das Originlamapping eingelesen und gespeichert beim ...wenn Rexxer nicht gefällt ..einfach Original wieder drauf... ...nichts zu verlieren ausser Geld
So ist es.
Wobei ich mir mein Originalmapping per Mail nach Hause gesendet habe.
Bei mir ist es besser aufgehoben ;)
-
Werde heute das Rexxer QD Komplettanlage Mapping zusammen mit der Serienanlage ausprobieren.... :o Bericht folgt..
-
QD Rexxer Mapping mit Serienanlage kann ich NICHT empfehlen... zu Fett und die Anlage ist überfordert... Habe jetzt das T1 Mapping von Rexxer mit Serienanlage ausprobiert...SEHR GUT.. ;D..eindeutig besser als original... so werde ich fahren bis vielleicht eine QD Anlage eines Tages drauf ist... you never know.. :P
-
Hi Berndt
sehr gut, weil ....? Woher hast Du? Der :) in Ddorf?
mfg tweise
-
Für Zubehöranlagen bzw. um genau zu sein, für Zubehöranlagen bei denen Sammler und Auspuffklappe der Originalanlage entfallen, ist das Rexxer-Mapping ein echter Bringer !
Ablederer, hast du bei deinem Set-up noch den originalen Lufi drin oder gegen einen Sport getauscht?
-
Hi Berndt
sehr gut, weil ....? Woher hast Du? Der :) in Ddorf?
mfg tweise
sehr gut (besser als original) weil: Gasannahme sehr sauber und spontaner, Motor läuft besser, Die üblichen V2 Vibrationen sind "feiner", und hat auch weniger KFR..."Laufkultur" ..würde manche sagen..natürlich alles subjektive Werte...NICHT VERGESSEN: Original Mapping speichern ( Habe ich als Datei auch bei mir zu Hause.. 8))... Der :) war Biggelaar Performance in Holland..sehr kompetenter Duc Werkstatt...Für andere Duc Modelle machen die maßgeschneiderte Mappings auf Prüfstand...Aber Rexxer Mapping könnte auch meine 9-jährige Tochter schaffen...Plug and Play.. :P..nur nicht vergessen Original auszulesen vorher wie gesagt.. :o
Berndt
-
Mal 'ne kleine Frage - von der beliebten Sorte:
Was hat denn das Rexxen bei euch gekostet? Mein :D will 270.- € haben. :o :o
Dafür bekomme ich ja fast schon ein eigenes Gerät zum Selberrexxen.
-
Mal 'ne kleine Frage - von der beliebten Sorte:
Was hat denn das Rexxen bei euch gekostet? Mein :D will 270.- € haben. :o :o
Dafür bekomme ich ja fast schon ein eigenes Gerät zum Selberrexxen.
Das kann nicht sein, normal gibt es einen Festpreis von 199€
Der preisliche Spielraum ist nicht sehr gross.
-
Habe auch €199 bezahlt...habe erst QD Mapping probiert und dann T1 für die Serienanlage ohne extra €€..draufspielen lassen....kann auch später auf QD Mapping wieder zurück falls eine QD Anlage drauf kommt...nur Original wieder drauf würde €50 kosten...UND: Falls es möglich wird irgendwann ein individualisierte Prüfstand Mapping zu machen auf dem ECU ( dauert ein Tag und kostet normalerweise €350)...werden die €199 gutgeschrieben...
-
QD Rexxer Mapping mit Serienanlage kann ich NICHT empfehlen... zu Fett und die Anlage ist überfordert... Habe jetzt das T1 Mapping von Rexxer mit Serienanlage ausprobiert...SEHR GUT.. ;D..eindeutig besser als original... so werde ich fahren bis vielleicht eine QD Anlage eines Tages drauf ist... you never know.. :P
Hm, da mein MIVV in Sardinien gemeint hat, er fällt jetzt einfach auseinander, fahre ich derzeit das C1-Mapping von Rexxer (das für die QD-Anlage) mit der Originalanlage.
Alle die o.a. Probleme bzw. "Mängel" kann ich nicht nachvollziehen.
Rexxer C1-Mapping mit Serienanlage funzt bei mir seit ca. 1.500 km problemlos.
Ev. muss man ein neues Mapping einige 100 km fahren, bis sich im "Closed Loop" Bereich die Einspritzung wieder "eingependelt" hat.
-
ich bin ca 300km damit gefahren...habe zusätzlich auch festgestellt, dass die Multi plötzlich mit dem C1 Mapping auch Öl verbraucht.. :o....anscheinend hat die ( für die Serienanlage) zu fette Einstellung das Öl verdünnt was eine Verbrennung ermöglicht und damit Ölverbrauch verursacht hat...wenn das C1 Mapping sich "einpendeln" sollte...wie würde mann das technisch erklären...?
-
Stimmt.
Übers Wochenende getestet und verglichen. Kumpel fährt noch ohne Rexxer.
Spritverbrauch ca.1 Liter/100 km mehr und Ölverbrauch festgestellt. Nichts dramatisches, aber es ist so!
Für mich überwiegen die Vorteile noch deutlich. Speziell in den Alpen, enge Kehren in starken Steigungen sind sehr viel angenehmer und sicherer zu fahren.
-
...wenn das C1 Mapping sich "einpendeln" sollte...wie würde mann das technisch erklären...?
Die (jede moderne) ECU ist quasi "selbstlernend" im Bereich der aktiven Lambdaregelung. Ist das Gemisch zu fett (Messung über Sonde im ESD) erhält die ECU von der Lambdasonde (Sprungsonde) ein Signal und korrigiert die Einspritzdauer. Diese Korrekturwete werden in einer Tabelle (Korrektur bzw. Adaptierungstabelle) in der ECU abgelegt.
Wenn Du etwas an Deiner Konfiguration (ESD, Lufi, Mapping) änderst, werden wieder neue Werte in diese Korrekturtabelle geschrieben. Nach ca. 300 km sollte es aber wieder passen bzw. der Vorgang abgeschlossen sein.
Ölverbrauch hab ich bei meiner noch nicht festgestellt.
-
Nach der Logik, bedeutet dann das aber auch ,dass so lange Lambda aktiv ist kann ein anderes Mapping nichts (oder nur wenig) bewirken, weil alles sich wieder "selbst" zurück reguliert wird.... und das C1 (QD) oder T1 (Serienanlage) Mapping eigentlich egal sein sollte..oder sehe ich das falsch..? ::)...rein subjektiv zumindest, fand ich dass die Multi viel besser läuft mit T1 wenn mann die Serienanlage drauf hat...
Berndt
-
Nach dem 24er KD bin ich jetzt 5000 km gefahren und habe für mich beschlossen mich nicht rexxen zu lassen. Habe keinerlei KFR und bin mit der Laufkultur meines Motors sehr zufrieden! Ohne eine Leistungssteigerung gibt es für mich keinen Grund etwas zu ändern!
-
Hallo Spezialisten,
ich habe das Rexxer-Mapping für Zubehöranlagen aufgespielt.
Ich dachte beim Rexxer-Mapping ist der EVXL-Fehler "eliminiert". Habe heute einmal probeweise den Seilzug unten an der Klappe ausgehängt und habe trotz Rexxer-Mapping für Zubehöranlagen einen EVXL-Fehler am Dashboard angezeigt bekommen. Ist das normal, oder hat mein :D versehentlich wieder das Standardmapping drübergebügelt ?
-
Hallo Werner,
meine Multi habe ich gestern bei frühlingshaften 11 Grad zum :D gefahren. Mein Stellmotor ist defekt. Er hat Zahnschmerzen und wird auf Garantie getauscht, obwohl da die Dummyscheibe drauf ist. Klasse Werkstatt! Außerdem bekomme ich das neue Rexxermapping und die Bremse hinten wird gemacht. Nach Aussage des Meisters wird der Stellmotor "rausgerexxt" ,dh er wird rausprogrammiert. Somit sollte er nicht mehr laufen und auch keinen EVXL verursachen können.
Die Hinterradbremse wird noch gemacht und die Drehmomente der Hinterradverschraubung überprüft.
Viele Grüße und guten Rutsch (nur ins neue Jahr)
Kalli
-
Hallo Kalli,
trotz Rexxermapping arbeitet bei mir der Stellmotor :o
... und die Errormeldung kam auch :(
Werde nach dem Jahreswechsel mal bei Daniele Moto nachfragen.
-
So wie ich das verstanden habe, gibt es innerhalb des Mappings die Möglichkeit den Stellantrieb auszuschalten. Das wurde evtl. bei Dir nicht gemacht.
-
Ich habe auch das Rexxer mapping drauf . Es gibt keine Fehler Meldung. Habe den Seilzug komplett entfernt. Auch den Halter für den Seilzug am Auspuff weggeflext. Also alles ok.
-
Hi Hermann
du hast ja auch die QD- Anlage drauf, da ist das Mapping anders. :-*
-
Hallo Kalli,
was ist an dem "neuen Rexxermapping" gegenüber der
älteren Version anders... ? ::)
Allen noch einen guten Start ins neue Multijahr !!!
-
Hi Hermann
du hast ja auch die QD- Anlage drauf, da ist das Mapping anders. :-*
Es gibt doch nur zwei Mappings von Rexxer. Das für Zubehöranlagen (QD, aber auch andere) und für den Standard-ESD.
Ich habe bzw. sollte das für Zubehöranlagen drauf haben. Trotzdem werkelt der Stellmotor.
Edit: Ein Update habe ich am 19.08.2011 gemacht. Da kam ganz kurz davor eine neue Version. Ob es die letzte bzw. aktuell gültige ist ?
-
mein Wissensstand ist, das bei dem aktuellen Mapping die Klappe rausprogrammiert ist. ;D
-
@qdrexx: das weiß ich noch nicht. Ich werde aber mal beim :D nach der Version fragen. Mal sehen, was ich da in Erfahrung bringe.
-
Also zur Version werde ich nichts sagen.
Beim ReXxer-User-Kit ist es halt kein Problem, ein neues Update-Map einzuspielen. Neues File am PC auf das ReXxer-Gerät ziehen, Gerät mit dem Kabel an den Diagnosestecker der Duc, einspielen bestätigen ... fertig.
-
Hi, ich halte gekaufte Maps von der Stange für einen Weg---jedoch nur den 2. Besten-----ich werde mal schauen ob ich nicht mal ein Individualmap mit dem Rexxer Editor auf meinen Teufel geschrieben bekomme...sammle gerade mögliche Interessenten, um den kostenintensiven Einstieg attraktiver zu gestalten.
Mit einen passend geschriebenen Map werden besserer Ergebnisse möglich sein----wenn ich soweit bin,schiebe ich mal ne Info rein----die 170 PS werden mit dem org. Auspuff hoffentlich möglich sein.
-
Hallo Can
wenn du ein Individueles Map haben möchtest kannst du es auch mit einem Powercommander von Dynojet probieren , da wird auf dem Prüfstand jeder Zylinder angepasst.
anbei ein Link
http://www.dsm-ducati.de/html/index.html (http://www.dsm-ducati.de/html/index.html)
Jerry
-
Hallo Can
wenn du ein Individueles Map haben möchtest kannst du es auch mit einem Powercommander von Dynojet probieren , da wird auf dem Prüfstand jeder Zylinder angepasst.
anbei ein Link
http://www.dsm-ducati.de/html/index.html (http://www.dsm-ducati.de/html/index.html)
Jerry
Hi Jerry, ich weiß---will aber kein Zusatzmodul installieren---sonder direkt in das Steuergerät gehen....
Lamdasonden sollen aktiv bleiben....
-
OK
habe mich vor längerer Zeit mit diesem Thema befasst und dabei kontakt mit DSM Mayerhofer aufgenommen der hat gemeint der Powercommander wäre einfacher zuprogrammieren als der Rexxer ( Kosten ca 750.- ).
Es ist aber auch möglich den Rexxer zuprogrammieren aber teurer.
Jerry
-
OK
habe mich vor längerer Zeit mit diesem Thema befasst und dabei kontakt mit DSM Mayerhofer aufgenommen der hat gemeint der Powercommander wäre einfacher zuprogrammieren als der Rexxer ( Kosten ca 750.- ).
Es ist aber auch möglich den Rexxer zuprogrammieren aber teurer.
Jerry
Hatte das bei Klaus für meine Monster machen lassen. Die ging dann ab wie "Schmidts Katze". Ich weiß nicht, ob es für die Diavel oder Multi einen zur ECU "passenden" Powercommander gibt. Hat dir Klaus dieses Angebot in Verbindung zur Multi/Diavel oder zu deine Monster gemacht?
-
Hallo Ugo
angebot war damals für die Monster
-
Hallo Daniel
und alle andern die etwsas von Rexxer verstehen.
Bin neuer Pikes Peaks fahrer ab märz. Bin bis anhin mit einer FJR mit eingebauter fussraster - kratz - automatik rummgesäuselt.
War ein gutes teil aber eben schwer wie anton und halt daher auch nicht geschmeidiger als ne alte schweizer milchkuh.
Freue mich riesig auf die Multi.
Kann mir jemand das einmaleins des Rexxer mappings erklären?? Was bringt es??
Besten dank für eure hoffentlich geduldigen antworten. Aber als neuling kann man ja nicht alles wissen!!
-
Hallo Pikes
willkommen im Forum und Glückwunsch zu deiner Entscheidung zur DUCATI MULTISTRADA
anbei bei Link
http://www.rexxer.eu/rexxer.cfm (http://www.rexxer.eu/rexxer.cfm)
Gruß Jerry
-
Hallo Multi Gemeinde,
das ist mein erster Beitrag, ich dachte ich muss jetzt doch mal zum Thema Rexxer eine Anmerkung machen.
Konfiguration meiner MTS1200 S (BJ 2012): QD Anlage ohne eingesetzte Kat`s, 42 Ritzel, K&N Filter.
Ich hatte so gut wie kein Konstantfahrruckeln, die QD Anlage hat ein Plus an Leistung gebracht, und das 42er Ritzel brachte im unteren Drehzahlbereich mehr Ruhe. Das patschen, im Schiebebetrieb war wie öfters schon beschrieben vorhanden und bei Ortsdurchfahrten nicht angenehm.
Generell war ich mit diesem Setup sehr zufrieden. Die Diva läuft, ich würde sagen doch recht spektakulär.
Ich habe mich dann im April 2016 dazu entschieden ein Rexxer Mapping aufspielen zu lassen (Lamda Sonde wurde abgeklemmt)
Leistungsmessung vor dem Rexxen - 158 PS
Leistungmessung nach dem Rexxen - 155 PS
Das war erst mal eine Ernüchterung.
Das Rexen war dann erst mal kostenlos.
Ich war knapp 4 Wochen in Urlaub und konnte das Mapping nun erst ca. 800 Km testen.
Ja, gefühlt läuft die Diva bei 2.000 bis 2.500 UpM durchaus ein wenig runder, insbesondere in Gang 4, 5 und 6. Aber die Betonung liegt auf ein wenig. Wahrscheinlich hat die geänderte Übersetzung bereits soviel gebracht, das ein Rexxer Mapping nicht mehr viel verändert. Ich war also vorher schon recht zufrieden.
Die Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband ist sehr glattgebügelt. Ich hatte nie das Gefühl, das es vorher ein Leistungsloch gab, aber durchaus in diversen Drehzahlbereichen extrem viel Drehmoment. Das ist mit dem Rexxer Mapping nun doch recht verhalten. Das Patschen im Schiebebetrieb ist fast weg.
Vorteile:
- Ruhigerer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich
- Patschen im Schiebebetrieb ist so gut wie weg.
- Benzinverbrauch, scheint sich wenn überhaupt nur geringfügig nach oben verändert zu haben.
Nachteile:
- bei mir 3 PS weniger
- zu ausgeglichen im Drehmomentverlauf, ich finde das zwar besser fahrbar, aber eben auch langweilig
- feinere Vibrationen, ich finde die feinen Vibrationen des Motors zwischen 5.000 und ca. 8.000 UpM unangenehm.
Fazit:
Man hat mit versprochen, das mit einer Individualabstimmung sicherlich 160 PS erreichbar wären.
Ich finde, hoher Aufwand und recht viel Geld, für 2 weitere PS.
Bei meinem nächsten Werkstattbesuch, werde ich das Ducati Originalmapping wieder aufspielen lassen.
Aus meiner Sicht reicht der QD Auspuff und eine geänderte Übersetzung um ein perfektes Motorrad zu haben.
Viele Grüße
Horst
-
Hallo Horst,
meine Erfahrungen mit QD und Rexxer sind genau andersherum.
Ich habe im Februar meine 2010er Multi von Privat und "im Nachhinein - glücklicherweise" ohne Probefahrt gekauft und war von der Leistung und dem Ansprechverhalten im Originalzustand enttäuscht. Mit Probefahrt wäre es definitiv ein anderes Moped geworden...
Ich hatte sie als Alltags- & Polizeikontrollen tauglichen Ersatz für eine SMR 990 gekauft, da diese trotz offizieller EG - ESD so laut war, dass ich die Grünen angelockt habe, wie das Licht die Motten. War auch keine Kunst, da die mich schon immer 1km vorher gehört haben. :evil: Interessanterweise hat die Maschine ein Polizist aus Berlin gekauft. Der kommt hoffentlich mit seinen Kollegen besser klar.
Da ich den Originalzustand so nicht hinnehmen wollte/konnte, habe ich als erste Maßnahme bei der Multi einem Austausch des Ritzels vorgenommen. Das ging es dann schon mal in die richtige Richtung. Den absoluten Quantensprung brachten aber erst der Anbau der gebrauchten gekauften QD und die Steuergerätoptimierung.
Ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus ;D
Super Drehmomentzuwachs in den allen Bereichen und wesentlich besseres Ansprechverhalten. Ich kann zwar diesbezüglich kein Leistungsdiagramm vorweisen, aber da hat sich subjektiv richtig was getan. Und ob da jetzt 155 oder 160 PS am Werke sind, ist mir auch persönlich relativ schnurz.
Was man nicht vergessen darf ist das "legalisierte" Bollern in allen Lebenslagen....einfach nur saugeil !
Aber das hattest Du ja auch schon vorher !
Rein objektiv hat sich bei mir übrigens der Verbrauch um einen halben Liter gesenkt. Lt. Tankquittung fahre ich jetzt durchschnittlich mit 7 Liter, statt vorher 7,5l spazieren.
Bezüglich Vibrationen hat sich weder positiv noch negativ eine Änderung ergeben.
Meine Empfehlung wäre Deiner Werkstatt nochmal eine Chance auf eine erneute Abstimmung des Steuergerätes zu geben. Da muss etwas ziemlich schief gelaufen sein, wenn Deine Multi vorher mehr Leistung hatte. Bei meinen letzten Motorrädern (ZX/SP 12 , ZZR 1400, SMR 990 & Enduro 690) hat man nach der Optimierung immer einen sehr deutlichen positiven Effekt gemerkt und meine Multi reiht sich da super zufriedenstellend mit ein. Das sollte auch bei Dir möglich sein.....
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und allzeit unfallfreie Fahrt
Viele Grüße
Andy
-
Ich habe jetzt die ersten 1.000 km mit meiner 2015 DVT Multistrada mit QD und ReXXer hinter mir.
Ich kann nur sagen, ich bin sowas von begeistert, das ich glaube ich fahre ein anderes Motorrad.
Wahrscheinlich passt am besten der Spruch den ich mal gelesen habe....Ich bin mir sicher so wollten die Motorentwickler von Ducati den Multimotor haben, aber dann kam Euro 4 dazwischen....
Sie drückt jetzt in allen Drehzahlbereichen das es nur so eine Freunde ist.
Aber noch wichtiger für mich....lacht jetzt bitte nicht....wenn ich lange Strecken mit Sozia fahre, hatte ich bisher das Problem (meine Frau hasst zu schnelles Fahren) das das mit der "alten Abstimmung" manchmal, besonders in den Alpen oder auf Sardinien tierisch nervte. Dieses Geruckel wenn Du zu niedertourig fuhrst, diese Unwilligkeit Gas in unteren Drehzahlbereichen anzunehmen, schrecklich. Und jetzt..... alles weg. Ich freue mich schon jetzt tierisch auf unseren Urlaub auf Sardinien.Diese Situation ist sicherlich für viele Multitreiber nicht so wichtig, ich wollte es aber einmal erwähnt haben.
So macht Multi fahren noch mehr Spaß und der Sound der QD passt prima dazu, nicht zu prollig und doch schön.
Für mich hat sich dieser Umbau trotz des Preises wirklich gelohnt. Nach Diagramm habe ich auch so gut wie keine Mehrleistung, aber die Leistung ist jetzt da wo ich sie haben wollte....unten. Und die Spitzenleistung ist m.E unerheblich und nur auf dem Papier und nicht auf der Straße interessant.
-
Hallo, bei meiner 2011er Multi war nach Rexxer Mapping und QD das rumpelige getucker bei 30-50 dann fast weg und auch oben raus war es erheblich spaßiger.
Nun die Frage, ob hier jemand schon Erfahrungen mit den 2017er Modellen hat. Der Motor soll ja einiges besser abgestimmt sein. Seid ihr der Meinung die 17er Multi kommt ohne Rexxer aus, oder würdet ihr mappen ?
-
Hallo, bei meiner 2011er Multi war nach Rexxer Mapping und QD das rumpelige getucker bei 30-50 dann fast weg und auch oben raus war es erheblich spaßiger.
Nun die Frage, ob hier jemand schon Erfahrungen mit den 2017er Modellen hat. Der Motor soll ja einiges besser abgestimmt sein. Seid ihr der Meinung die 17er Multi kommt ohne Rexxer aus, oder würdet ihr mappen ?
Selbst die beste Einstellung muss nach den Abgasgrenzwerten ausgerichtet sein.
ReXxer hingegen wird nach der optimalen Einstellung ohne eben jene Grenzwerte, die der Gesetzgeber vorgibt, vorgenommen.
Selbst eine noch so gute Einstellung nach Euro 4 wird niemals jenes mapping von ReXxer erreichen.
Man muss sich aber im klarem sein, dass hier eben die Betriebserlaubnis erloschen ist, sollte das kontrolliert werden. Ebenso wird auch kaum der TÜV mit diesen Abgaswerten eine Plakette erteilen.
Sei es wie es ist, nach ausführlicher Probefahrt heuer mit einer DVT war und ist für mich jedenfalls ein Kauf ohne ReXxer (unter anderem inzwischen auch wegen der horrenden 30000 Km Inspektionskosten) keine Option!
Es kann doch nicht sein, dass die DVT für den Spurt bis 100 Km/h fast eine halbe Sekunde länger braucht als meine "Boxer R" mit 125 PS. Ebenso bis 140 Km/h und erst bei etwa 180 Km/h bewegt sich die DVT langsam vorbei... Geschwindigkeiten, die ich eh nicht fahre, bzw. Autobahnen meide.
Dass das auch anders geht, zeigt uns eindrucksvoll KTM mit der potthässlichen 1290 @! Aussen pfui, innen hui!
-
Hallo, bei meiner 2011er Multi war nach Rexxer Mapping und QD das rumpelige getucker bei 30-50 dann fast weg und auch oben raus war es erheblich spaßiger.
Nun die Frage, ob hier jemand schon Erfahrungen mit den 2017er Modellen hat. Der Motor soll ja einiges besser abgestimmt sein. Seid ihr der Meinung die 17er Multi kommt ohne Rexxer aus, oder würdet ihr mappen ?
Selbst die beste Einstellung muss nach den Abgasgrenzwerten ausgerichtet sein.
ReXxer hingegen wird nach der optimalen Einstellung ohne eben jene Grenzwerte, die der Gesetzgeber vorgibt, vorgenommen.
Selbst eine noch so gute Einstellung nach Euro 4 wird niemals jenes mapping von ReXxer erreichen.
Man muss sich aber im klarem sein, dass hier eben die Betriebserlaubnis erloschen ist, sollte das kontrolliert werden. Ebenso wird auch kaum der TÜV mit diesen Abgaswerten eine Plakette erteilen.
Sei es wie es ist, nach ausführlicher Probefahrt heuer mit einer DVT war und ist für mich jedenfalls ein Kauf ohne ReXxer (unter anderem inzwischen auch wegen der horrenden 30000 Km Inspektionskosten) keine Option!
Es kann doch nicht sein, dass die DVT für den Spurt bis 100 Km/h fast eine halbe Sekunde länger braucht als meine "Boxer R" mit 125 PS. Ebenso bis 140 Km/h und erst bei etwa 180 Km/h bewegt sich die DVT langsam vorbei... Geschwindigkeiten, die ich eh nicht fahre, bzw. Autobahnen meide.
Dass das auch anders geht, zeigt uns eindrucksvoll KTM mit der potthässlichen 1290 @! Aussen pfui, innen hui!
...für mich ist das keine Frage.
Ich finde es vollkommen unwichtig, ob mein Moped ne halbe Sekunde mehr braucht auf 100 oder 140 und deshalb eine Diskussionen um ein Erlöschen der Betriebserlaubnis und event. Regreßnahme bei einem Verkehrsunfall...
Für mich...never, never, never... :-X
-
Hallo Hans G.
Ich verstehe euch nicht. Mann sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleiche.
Aktuell hat keine BMW die EURO 4 vergleiche den Durchzug mit der 2014 Multi und Du wirst sehen dass das eine Menge ausmacht. Auch ist die Endübersetzung der Euro4 und die damit zusammenhängenden Geräuschen geschuldet.
Mit der 14/40 (reicht immernoch für >250KM) sieht die Welt mal ganz anders aus.
Ob Rexxer oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Die Konsequenz wird jedem Klar sein. Ich habs getan!!
Jetzt brennt Die Multi im unteren und mittleren Bereich ein derartiges Feuer ab, dass es nur so knallt!!!!!( ohne zu hacken)
Gruß Pantah600
-
Hallo Hans G.
Ich verstehe euch nicht. Mann sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleiche.
Aktuell hat keine BMW die EURO 4 vergleiche den Durchzug mit der 2014 Multi und Du wirst sehen dass das eine Menge ausmacht. Auch ist die Endübersetzung der Euro4 und die damit zusammenhängenden Geräuschen geschuldet.
Mit der 14/40 (reicht immernoch für >250KM) sieht die Welt mal ganz anders aus.
Ob Rexxer oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Die Konsequenz wird jedem Klar sein. Ich habs getan!!
Jetzt brennt Die Multi im unteren und mittleren Bereich ein derartiges Feuer ab, dass es nur so knallt!!!!!( ohne zu hacken)
Gruß Pantah600
Hier hast Du mich aber missverstanden, ich bin keineswegs gegen das ReXxern. Habe es doch selber bei meiner PP mit QD ReXxern lassen und bin hochzufrieden damit. Ich habe nur angemerkt, was eben die Konsequenzen einer solchen Tuningmassnahme sein können!
Das mit den Beschleunigungswerten habe ich nur als Beispiel gebracht, wieviel es besser möglich ist.
Die Multistrada bis 2014 hat ja auch bessere Beschleunigungswerte als die vermeintlich 10 PS stärkere Multi ab 2015. Das diese Multi nun mit dem ReXxern besser läuft, glaube ich Dir gerne.
Ich frage mich halt nur, was KTM hier anders gemacht hat, da deren Euro 4 Motoren eben nicht jenes Leistungsloch aufweisen.
Wenn nun Deine "GereXxte DVT" gut läuft, finde ich das sehr gut für Dich. Diese Leistungsdelle ist ja dann eben durch diese Massnahme eliminiert worden. Dazu noch der Wechsel der Antriebsübersetzung, was ich übrigens auch gemacht habe, dann ist ja alles wie es eigentlich sein soll.
Viel Spaß jetzt mit Deiner jetzt so optimierten DVT. Vielleicht trifft man sich ja mal im nächsten Jahr bei einem evtl. Forumstreffen oder sonstigen Multistradatreffen!
-
Hallo Henri,
Ja wäre toll.
In einem gebe ich Dir gerne recht, den Grund des Leistungsloch????? Soll jedoch lt. Händler ab 2017er Modellen besser sein. Die werden bereitz ausgeliefert:)
Gruß Pantah600
-
Hallo Pantah600,
ich habe auch eine 2015er DVT und will unbedingt das Drehzahlloch weg bekommen...
Ich finde das Bike optisch und vom Handling her einfach super (trotz der vielen kleinen Mängel gegenüber meiner Monster 796 BJ 2010)
aber für 160 PS und einer bereits montierten Komplettanlage von Termignoni ist das Ergebins nicht zufrieden stellend :-(
Hast du das Rexxern beim Händler machen lassen oder dir selbst den Rexxer User bei Daniele Moto geholt?
Es ist auf jeden Fall gut zu Wissen das es nun ein vernüftiges Rexxer-Update am Markt gibt.
Gruß,
Simon
-
Unabhängig vom Loch, es sind 112 kw = 152 PS. 160 PS ist nur Marketing Geblubber.
-
Unabhängig vom Loch, es sind 112 kw = 152 PS. 160 PS ist nur Marketing Geblubber.
Welche Leistung steht denn im Schein (DVT)? Habe meinen gerade nicht zur Hand!
Prozentuale Abweichungen sind ja erlaubt, oder ?
Und Drehmoment ist mir wichtiger als Höchstleistung! Und dat hamse ja!
Mit REXXER hatte ich zweimal bei einer Duc nur Kosten, und keinen Erfolg! Bei meiner Monster 1100 EVO, und bei meiner Hypermotard 821 SP!
Da können die noch so ne Software aufspielen, wenn die Lambdasonden nicht weggeschaltet werden, dann regeln die immer nach, und das ganze ist fürn Mors! Je neuer das Modell, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Codes/Software nicht so weit geknackt wurde, dass sich z.B. die Sonden OHNE Fehlermeldung wegschalten lassen. Ich hatte bei der Hyper mal die Stecker der Lambdasonden gezogen - da lief sie super mit dem RexxerMap! Aber eben die dauerhafte Motorkontrollleuchte - da ließ sich nichts machen!
Gruß, Klausi !
-
Unabhängig vom Loch, es sind 112 kw = 152 PS. 160 PS ist nur Marketing Geblubber.
Welche Leistung steht denn im Schein (DVT)? Habe meinen gerade nicht zur Hand!
112 kw.
Prozentuale Abweichungen sind ja erlaubt, oder ?
Wo sollen die erlaubt sein?
Wenn das Moped mit 112 KW ausgeliefert wird, dann sind das 152 PS und nicht 160 PS. Das ist Marketing Geblubber in höchster Vollendung. Kann auch nicht anders sein, die Multi bis incl. 2014 hatte ja schon 150 PS lt. Marketing, es waren wohl nur 148 PS, die neue muss natürlich mind. 10 PS mehr haben.
-
Dann mal die Prospekte von Ducati vorher lesen, die sollen wohl seit einiger Zeit schon darauf hinweisen, dass sie anders homologieren, als es die deutschen Zulassungsbehörden gerne hätten! Und das die Leistung in den Papieren von der Leistung im Prospekt darum abweicht!
Und natürlich sind gewisse Toleranzen erlaubt. Ich weiss nur nicht, wie hoch die prozentuale Abweichung ist bzw. sein darf!
Haben wir im NachbarForum schon mal diskutiert, meine ich!
Gruß, Klausi !
-
Dann mal die Prospekte von Ducati vorher lesen, die sollen wohl seit einiger Zeit schon darauf hinweisen, dass sie anders homologieren, als es die deutschen Zulassungsbehörden gerne hätten! Und das die Leistung in den Papieren von der Leistung im Prospekt darum abweicht!
Wie kommst Du jetzt auf die Prospekte? Mich juckt diese ganze Angelegenheit hier keinen Pfurz, ich hab nur darauf hingewiesen dass die Multi keine 160 PS hat, sondern nur 152 PS. Der Rest ist einfach nur Marketinggeblubber, auch wenn Du es anders siehst. Alles was im Prospekt steht ist ebenfalls Marketinggeblubber, aber wenigstens ist einer darauf reingefallen! :)
Und natürlich sind gewisse Toleranzen erlaubt. Ich weiss nur nicht, wie hoch die prozentuale Abweichung ist bzw. sein darf!
Ohne Quellen ist das keine Aussage.
-
Na ja, zumindest die Drehmomentkurve hat null Komma null mit
den Prospektdaten zu tun und da liegt schließlich das Problem, Leistungsloch. >:(
Prospektdaten und tatsächlicher Drehmomentverlauf liegen extrem auseinander.,
das ist leider die Realität. Leistung ist mir auch Wurscht, 150 oder 160 PS
machen keinen Unterschied.
Grüßle
Kalle
-
KTM hat es ja vorgemacht!
Die 1290 Superduke sollte laut Werbung 180 PS haben und in den Papieren standen dann 172.
Das wurde von Ducati nachgemacht und fertig!
Bei KTM haben sie aber nach vielen Protesten dieses zurückgenommen und es dann korrigiert.
Bei Ducati scheint es aber keinen zu stören. Ob das nun an irgendwelchen Homoligationen liegt, juckt doch nicht die Bohne! Bei anderen geht es ja auch.
Und bitte nicht wieder, das 152 PS reichen. Da steht außer Frage. es kann doch nicht sein, ganz offiziell zu lügen und das wird von der Mehrheit toleriert
Oder ist das durch die Übernahme von VW/Audi jetzt Usus? Da wird ja bei Verbrauch und Abgaswerten getrickst auf Teufel komm raus. Die Werksverbrauchsangaben sind nachgewiesenermaßen bis zu 45% unter dem tatsächlichen Verbrauch.
Bei meinem Golf lügt sogar noch die Verbrauchsanzeige. Wer da nachrechnet, erlebt schnell eine Ernüchterung. Da werden sogar noch mal der Verbrauch um einen halben Liter Sprit "geschönt"! Das ist ebenfalls bekannt und wird halt von der Bevölkerung hingenommen.
Einfach nur erbärmlich... aber den Käufer stört es nicht!
-
unn die Multi braucht auch 9 Liter wenn sie richtig bewegt wird.
"Das Gas ist rechts"
aufpassen in der Schweiz.
Busse >€ 15.000,-- und ein Jahr zu Fuß
weil - ein wenig zu schnell und ca. 100 m auf dem Hinterrad. :blank: :evil:
-
unn die Multi braucht auch 9 Liter wenn sie richtig bewegt wird.
"Das Gas ist rechts"
aufpassen in der Schweiz.
Busse >€ 15.000,-- und ein Jahr zu Fuß
weil - ein wenig zu schnell und ca. 100 m auf dem Hinterrad. :blank: :evil:
Da liest einer eifrig mit im Käthe Forum 8)
Grüßle
Kalle
-
Dann mal die Prospekte von Ducati vorher lesen, die sollen wohl seit einiger Zeit schon darauf hinweisen, dass sie anders homologieren, als es die deutschen Zulassungsbehörden gerne hätten! Und das die Leistung in den Papieren von der Leistung im Prospekt darum abweicht!
Und natürlich sind gewisse Toleranzen erlaubt. Ich weiss nur nicht, wie hoch die prozentuale Abweichung ist bzw. sein darf!
Haben wir im NachbarForum schon mal diskutiert, meine ich!
Gruß, Klausi !
Abweichung max. 5 % mehr sind nicht erlaubt!
Gruß
Leo
-
Dann haut es ja hin, mit den 152 PS vs 160 PS ! TääääTäääää!!! ;D 8) :P
Genau 5%! Punktlandung! Das ist Ducati-Präzision!
Die Arroganz der Italiener fasziniert mich immer wieder! Ich finds irgendwie geil! Bis es mich mal trifft . . . :laugh:
Ihr müsst die nicht als Menschen sehen - das sind Künstler! Wenn die wollten, könnten die Ozeane teilen, oder übers Wasser gehen!
Einziges Poiblem: Die unterscheiden leider nicht, ob jemand eine echte Reklamation hat, oder nur rumquackt . . . Quack Quack . . .
Dann mal die Prospekte von Ducati vorher lesen, die sollen wohl seit einiger Zeit schon darauf hinweisen, dass sie anders homologieren, als es die deutschen Zulassungsbehörden gerne hätten! Und das die Leistung in den Papieren von der Leistung im Prospekt darum abweicht!
Wie kommst Du jetzt auf die Prospekte? Mich juckt diese ganze Angelegenheit hier keinen Pfurz, ich hab nur darauf hingewiesen dass die Multi keine 160 PS hat, sondern nur 152 PS. Der Rest ist einfach nur Marketinggeblubber, auch wenn Du es anders siehst. Alles was im Prospekt steht ist ebenfalls Marketinggeblubber, aber wenigstens ist einer darauf reingefallen! :)
Und natürlich sind gewisse Toleranzen erlaubt. Ich weiss nur nicht, wie hoch die prozentuale Abweichung ist bzw. sein darf!
Ohne Quellen ist das keine Aussage.
Ouelle, kannst Dir ja den Beitrag von dem Kollegen ansehen!
UND! Ich war selbst im Ducati-Verkauf, und brauche keine Prospekte - nur zur Unterhaltung! Ich fahre das Moped, und wenn zufrieden, kaufe ich dann sofort - fertich . . . Und natürlich, was mein Händler mir empfiehlt . . .
Damals bei der SportClassic Sport 1000 S war der Unterschied noch krasser, im Vergleich Angabe Ducati - Angabe Papiere!
Es ist ja anscheinend nicht illegal. sonst könntet Ihr der Gerät wandeln!
Entspannte Grüße von Klausi!
-
http://multistrada.eu/index.php?topic=8621.msg113668#msg113668 (http://multistrada.eu/index.php?topic=8621.msg113668#msg113668)
Laut Leistungsdiagramm von Armin siehts allerdings nicht gut aus für die "Künstler"!
Danach sind es bei der Leistung über 8% Abweichung und beim Drehmoment 15% (Angabe 136Nm) :o
So erklärt sich das scheiss Leistungsloch (sorry, aber ich kanns bald nicht mehr hören >:()
schon ein bisschen! Laut der Messung ist rein theoretisch jederzeit eine Wandlung möglich, aber eben nur theoretisch! Ob es lohnt sich diesen Stress anzutun, ich weiss nicht :( da gibt es sicher angenehmere Alternativen! So oder so, es ist immer ein Haufen Geld im Eimer da tu ich mir den Ärger nicht auch noch an!
Gruß
Leo
-
Ouelle, kannst Dir ja den Beitrag von dem Kollegen ansehen!
Warum hab ich nichts anderes erwartet?
EDIT: Aber lass es gut sein.
-
Leo, so sehe ich das auch. Du hast es auf den Punkt gebracht.
Kann man machen - muss man aber nicht. Negativer Stress in meinem, unserem Alter ist nicht gut. Wäre ich 20 Jahre jünger....... :laugh:
Ich habe mich deswegen zum Verkauf entschieden :blank:
-
Bingo Harry, das meinte ich mit angenehmeren Alternativen! Glückwunsch zur neuen!
Gruß
Leo
-
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=8621.msg113668#msg113668[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=8621.msg113668#msg113668[/url])
Laut Leistungsdiagramm von Armin siehts allerdings nicht gut aus für die "Künstler"!
Danach sind es bei der Leistung über 8% Abweichung und beim Drehmoment 15% (Angabe 136Nm) :o
So erklärt sich das scheiss Leistungsloch (sorry, aber ich kanns bald nicht mehr hören >:()
schon ein bisschen! Laut der Messung ist rein theoretisch jederzeit eine Wandlung möglich, aber eben nur theoretisch! Ob es lohnt sich diesen Stress anzutun, ich weiss nicht :( da gibt es sicher angenehmere Alternativen! So oder so, es ist immer ein Haufen Geld im Eimer da tu ich mir den Ärger nicht auch noch an!
Gruß
Leo
DAS! Ist allerdings schon heftig!
Ich habe die MTS Enduro, und kann eigentlich nicht klagen! Werde mal in der Presse schauen, was die so getestet haben bei der Enduro. S.g. Leistungsloch habe ich entweder eher weniger oder gar nicht, bzw. ich schiebe es auf das Pussymäßige Verhalten der neuen Motorengeneration bezüglich der Laufkultur (u.a.DVT)!
Ich finde die Laufkultur im unteren Drehzahlbereich, und bei Stadtfahrten gar nicht so übel. Aber wenn ich das mit dem Antritt und der Sportlichkeit der ersten Multistrada 1200 vergleiche - dann ist das nichts! Gar nichts! Die erste Multistrada war ist und bleibt für mich das "FunBike" schlechthin. Besonders die erste Pikes Peak!
Jetzt weiss ich auch, warum das son Reizthema hier ist! Danke Dir @Moopy55!
Ich liebe meine MTS Enduro natürlich nach wie vor!
Wenn ich so angeätzt wäre, dann würde ich den Hobel verkaufen. Ich könnte nicht mit einem Moped leben, das mir jedes mal eine in die Fresse haut, wenn ich damit fahre! Wertverlust wäre mir da völlig egal! Dann war das eben ein Fehlkauf, und gut ist!
Ich bin auch überzeugt davon, dass man mit Rexxer & Co da nicht viel ausrichten kann, wenn es auch nur einigermaßen im finanziellen und vor allem im zeitlichen Rahmen bleiben soll. Mir wäre die verlorene Freizeit zu schade dafür. Es sei denn, es ist quasi mein Hobby mich damit zu beschäftigen!
Mit Wandeln wirds eh schwierig mit der Beweisführung! Da lässt sich ja viel manipulieren bei den Prüfstandsläufen, wie wir ja aus der Autobranche wissen! Den langen Atem hat man doch nicht. Dann lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende!
Leo, so sehe ich das auch. Du hast es auf den Punkt gebracht.
Kann man machen - muss man aber nicht. Negativer Stress in meinem, unserem Alter ist nicht gut. Wäre ich 20 Jahre jünger....... :laugh:
Ich habe mich deswegen zum Verkauf entschieden :blank:
Genau so! Gratuliere zu dem Entschluss!
Ouelle, kannst Dir ja den Beitrag von dem Kollegen ansehen!
Warum hab ich nichts anderes erwartet?
EDIT: Aber lass es gut sein.
Nö! :laugh:
Ich von dir übrigens auch nicht! 8)
Hier ein Urteil: Ergänzung vom 04.10.2013 08:48:
Motorleistung eines Neuwagens (155)
(jlp). Stolze 24.000 Euro hatte der Käufer für seinen neuen Geländewagen bezahlt. Die Motorleistung war im Kaufvertrag mit 104 kW angegeben. Aufgrund eines Prüfberichtes des ADAC wurde aber festgestellt, dass die Motorleistung lediglich bei 96 kW liegt. Wegen dieses Mangels wollte der Käufer das Fahrzeug wieder zurückgeben, was der Verkäufer aber ablehnte. Das angerufene Gericht wies die Klage des Fahrzeugkäufers ab, weil kein erheblicher Mangel vorliege. Nach Auffassung des Gerichts wird die Erheblichkeitsgrenze bei der Motorleistung erst dann angenommen, wenn hier eine Abweichung von mindestens 10 Prozent vorliegt. Die Klage hatte so keinen Erfolg. Der Fahrzeugkäufer muss sich daher mit der geringeren Motorleistung zufrieden geben.
Oberlandesgericht Celle, Az.: 7 U 13/00
Hier die Norm - und da kann man sehen, wie und wo da gedreht werden kann:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1980L1269:19991231%3aDE%3aPDF (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1980L1269:19991231%3aDE%3aPDF)
Und hier ein Hinweis von 2007 von der MOTORRAD:
http://www.motorradonline.de/news/neue-leistungsangabe.159026.html (http://www.motorradonline.de/news/neue-leistungsangabe.159026.html)
Das sind alle Google-Antworten!
Das Interessanteste ist das Urteil von 2013, bei dem die Richter 10% Abweichung zugestehen - warum auch immer!
Und darum Norm hin oder her - vor Gericht und auf hoher See . . .
Wenn man das erstmal verstanden hat, dann muss man sich auch nicht über Normen unterhalten!
Darum machen die Kollegen es richtig, die das Moped dann verkaufen, bevor sie mit einem miesen Gesicht rumlaufen!
Gruß, Klausi !
-
Na siehste, geht doch mit den Quellen. :)
Bei dem Urteil muss man IMHO aber relativieren. Im Kaufvertrag stand bei mir nichts von 160 PS, sondern auch die 112 kW. Und das wird so bei allen anderen auch drin stehen. Also hat der Händler/Hersteller an der Stelle schon etwas gewonnen. Wenn natürlich unter 100 kW bei einem Test rauskommen würden, sähe es anders aus. Aber jetzt lass ich euch in Ruhe.
-
Frage in die Runde: Im Laufe der nächsten Wochen kommt meine Mivv Speed Edge wo der Kat ersetzt wird. Danach rexxen oder nicht? Die Alternative wäre eine echte ECU-Feinabstimmung, aber die kostet deutlich mehr, ca.750€. Oder gar nix machen und einfach fahren?
-
Auf jeden Fall Rexxern. Die läuft sonst zu mager.
Zylinderselektive Abstimmung wäre aber natürlich das Gelbe vom Ei !
-
@Bednix
um welche Multi handelt es sich eigentlich, ne DVT oder davor. Wenn es eine vor DVT ist, dann empfehle ich Tuneboy. Dann gibt es zur individuellen Motorabstimmung auch noch einen Tempomat dazu ;D
-
@Bednix
um welche Multi handelt es sich eigentlich, ne DVT oder davor. Wenn es eine vor DVT ist, dann empfehle ich Tuneboy. Dann gibt es zur individuellen Motorabstimmung auch noch einen Tempomat dazu ;D
Die DVT hat Tempomat serienmäßig.
-
Erst richtig lesen, dann schreiben :P
-
Erst richtig lesen, dann schreiben :P
;) stimmt
-
Die DVT MUSS man Rexxern o.ä. Meine DVT läuft seit QD und Rexxern richtig geil, kein Vergleich zu vorher.
Vorher vor jeder 180 kurve überlegt ob 2 oder 3 Gang seit Rexxer gehts auch im 4ten :-).
Kein Drehmomentloch und trotzdem noch ein sehr günstigen Verbrauch.
gruß
Jörg
-
Keine DVT, 2010er. Die Schöne. :D
-
Keine DVT, 2010er. Die Schöne. :D
Na dann empfehle ich Tuneboy(Befaster), 14er Ritzel sowieso und wenn es hoffentlich eine S ist, auch das Öhlins SCU.
-
Was Ihr immer mit einem Leistungsloch bei den DVT Modellen habt... Damit hab ich kein Problem und erkenne es nicht wirklich...
Natürlich könnt Ihr euere Motos updaten, damit sie auch besser "gehen". Aber wem ist dieses Leistungsloch denn schon wirklich so aufgefallen? Eine - zumindest die meine DVT - geht wied sau... Habe die Ehre....
ICH bin jedenfalls mit meiner Multistrada zufrieden. Und ich bin schon wirklich einige Motos gefahren. Darunter auch 10 Jahre lang eine KÖWE - BJ.79. DASS war wirklich unfahrbar - nach euerer definition....
-
BTW.
Ich kann euch gerne in Google markieren, wo ich überall mit der KÖWE schon gestehen hab....
Da gibts einige Punkte... Vor allem zwischen Nürnberg und Siena....
Schöne Grüße,
Frank
-
Und nochwas zur DVT...
Ehrlich. Wenn sich da einer aufregt, von wegen zu wenig Leistung und Drehmomentloch...
Der ist entweder Profirennfahrer - oder labert nur irgendeinen geschreibsel nach.
Kann auch diese 14er Ritzel-Diskussion nicht wirklich verstehen. Aber mit dem machts ja anscheinend schneller und besser.
Rennfahrer halt...
Schöne Grüße,
Frank
-
Tja... Urlaub.
Und wenn euch eine DVT, um zwischen 2 Kurven angst zu bekommen, nicht ausreicht...
Dann bin ich anscheinend zu langsam, oder Ich oder Ihr habt das falsche Fahrzeug gewählt...
Schöne Grüße,
Frank
-
Hey Winnetou,
.......zu viel Feuerwasser kann ungesund sein ;D
-
:laugh: